Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 05.11.2018
Warmbold, Jürgen

Der verschenkte Albtraum


sehr gut

Matthias Böse bekommt von seiner Frau Annika ein Buch geschenkt. Der Hauptdarsteller ist er - und das Buch verändert sich. Dabei verstärken sich seine Angststörungen noch mehr.

Das Cover des Buches ist passend, aber einfach gemacht; trotzdem gefällt es mir.

Der Schreibstil des Autors ist zu Beginn etwas ungewöhnlich, da ich mich erst in die Geschichte reinfinden musste. Die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt, die Spannung ist eigentlich das ganze Buch über auf konstant hohem Niveau.

Der Plot ist außergewöhnlich, zuerst dachte ich dass das Genre "Thriller" hier total unpassend ist, letztendlich ist es aber sehr treffend, denn es handelt sich um einen außergewöhnlichen Psychothriller.

Das Buch hat auf meinem E-Reader gerade mal 91 Seiten, dadurch wirkt die Story manchmal etwa gehetzt und mir fiel es darum auch etwas schwer in die Story reinzufinden. Hier hätte der Autor ruhig noch ein wenig mehr erzählen können, was die Geschcihte noch runder gemacht hätte.

Fazit: Spannender Psychothriller, der etwas zu kurz geraten ist. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.11.2018
Kraus, Christian

Töte, was du liebst


sehr gut

Kommissar Alexander Pustin beginnt seinen Dienst bei der Mordkommission und bekommt es gleich mit einem Täter zu tun, der Katzen und Menschen tötet - aus Liebe. Dabei lernt er die Rechtsmedizinerin Dr. Luise Kellermann kennen und lieben. Und auch Luise taut langsam auf.

Das Cover des Buches ist zwar relativ einfach, ist aber dennoch auffällig und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern hat auch eine tolle Haptik.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet. Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

Der Plot ist gut ausgedacht und der Autor - ein Psychiater - weiß (natürlich) wovon er hier schreibt. Die Spannung ist eigentlich das ganze Buch über sehr hoch, obwohl man schon früh, weiß warum bzw. auch wer der Täter ist. Das Motiv wird zum Großteil bereits im Prolog (bzw. Kapitel 1 wie es hier genannt wird) erklärt, auch den Täter kann man hier eigentlich schon entlarven; spätestens nach der Hälfte des Buches ist man sich dann eigentlich sicher. Und genau hier hätte ich mir einen genialen Einfall des Autors gewünscht, der die Story noch mal umgedreht und damit spannend gemacht hätte.

Auch kamen kleine Ungereimtheiten im Buch vor. Ein Beispiel: Luise flüchtet im Regen in Sportkleidung zu Alex. Alex borgt ihr für die Nacht ein langes T-Shirt. Am nächsten Morgen ist Luise gegangen, die Sportsachen sind noch im Bad. Wie ist sie dann geflohen? Nackt? Oder hatte sie wenigstens das T-Shirt an.

Und dennoch konnte mich dieser Thriller in großen Teilen überzeugen.

Fazit: Wer Norman Bates mag, wird auch Rafael lieben. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.11.2018
Hannes, Julian

Die Welt ist böse! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Julian "Jarow" Hannes ist vielen als You-Tuber bekannt, der auch dort u.a. mysteriösen Fällen auf den Grund geht. Schon dort durfte ich einige der auch hier besprochenen Fälle kurz kennenlernen. Auffällig ist seine sehr sympathische, jugendliche Stimme, die authentisch wirkt und seine sehr spannende und frische Erzählweise. So ist es bei seinen You-Tube-Auftritten als auch auf diesem Hörbuch, das er auch selbst spricht.

Erzählt werden 6 Fälle, von denen ich zwar 4 kannte,die mich aber trotzdem faszinieren konnten.

Der erste Fall um eine Flugzeugentführung war mir z.B. unbekannt und war wohl auch der ausführlichst besprochene Fall. Dafür war der 2. Fall über den Tod von Elisa Lam mir bekannt. er wurde nur sehr kurz erzählt und einige Fakten wurden für mich auch ausgelassen.

Daneben erzählt der Autor auch einige mysteriöse Begebenheiten, die er zugesendet bekommen hat.

Die Fälle wirken allesamt sehr gut recherchiert (obwohl mir wie gesagt im 2. Fall einige Fakten fehlten).

Das Buch lädt aber natürlich auch zum Weiterrecherchieren auf, denn bei einigen Fällen gibt es ja (Überwachungs-)Videos, die man natürlich auf einer Audio-CD nicht finden kann.

Nebenbei sagt der Sprecher und Autor auch meist sein persönliches Fazit zu den Fällen.

Das Cover der CD ist sehr gut gemacht und sprach mich sofort an.

Fazit: Wer echte Kriminalrätsel mag und nicht unbedingt eine Lösung bekommen muss, ist hier auf jeden Fall gut beraten. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn es gibt noch genügend spannende, ungelöste, mysteriöse Todesfälle (z.B. den YOGTZE-Fall). 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.11.2018
Cohen, Jon

Die wundersame Mission des Harry Crane


sehr gut

Harry Crane ist ein Mann der voller Trauer steckt und sich die Schuld am Tod seiner Frau gibt. Vor einem Jahr geschah das Unglück und seitdem wandelt er neben der Spur. Doch dann bringt ihn das Schicksal in die Endless Mountains und anstatt zu tun was er gedachte, zog er dort in ein Baumhaus ein und besann sich seiner immerwährenden Liebe zu Bäumen. Er lässt sich auf die wundersame Welt von Oriana ein und das "Märchen" beginnt.

Zum Cover: Wunderschön, wenngleich schlicht gehalten. Das Schriftbild ist sehr ansprechend und die Haptik ist toll. Auch dass das Buch Leseklappen vorne und hinten hat, hat mich gefreut.

Meine Meinung zum Buch: Ich habe relativ lange zum lesen gebraucht. So 2-3 Wochen waren es schon. Trotzdem konnte ich nicht einfach aufhören, denn die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen. Es geht um Verlust, Trauer, Fantasiewelten, Familie und den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Das Thema ist in jedermann bzw. frau gegenwärtig und daher auch immer aktuell. Phasenweise erschien mir das Buch etwas zu langatmig - daher auch der eine Punkteabzug. Alles in allem bin ich froh das Buch gelesen zu haben. Es ist kein Buch fürs schnelle lesen sondern eines zum nachdenken und genießen. Und am besten hat mir Olive Perkins gefallen - Aber was es mit ihr auf sich hat verrate ich nicht - da muss jeder schon selber nachlesen.

Fazit: Es tiefergehendes Buch das zwar keine grosse Spannung verspricht, jedoch in die Seele blicken kann.

Bewertung vom 28.10.2018
Förster, Marc;Rauchfleisch, Udo;Schrapper, Heike

Pink Christmas


ausgezeichnet

Das Buch bietet 10 Kurzgeschichten an, die mehr oder weniger alle mit homosexuellen Männern und Weihnachten zu tun haben. Neben Erotik bieten sie aber auch Humor, Drama und Fantasy.

Das Cover des Buches ist sehr passend und gut gemacht. Das Buch selbst kommt in hochwertiger Qualität einher.

Da es sich um Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren handelt und sie nicht alle in gleicher Qualität daherkommen bzw. mich nicht alle restlos überzeugen konnten, möchte ich hier alle Kurzgeschichten im einzelnen kurz bewerten, woraus sich dann die Gesamtnote ergeben wird.

Der Weihnachtselch (Heike Schrapper):

Aufgrund der sehr kurzen Kurzgeschichte kommen die Charaktere hier etwas zu kurz, die nur wenig beschrieben werden. Die Story selbst brachte mich zum Schmunzeln und zeigt eine tolle Geschichte, die auch zu einem heterosexuellen Paar passen würde. Die Homosexualität ist in dieser Story also eigentlich egal. 4 von 5 Sternen

Eine nicht alltägliche Weihnachtsüberraschung (Udo Rauchfleisch):

Sehr berührende Geschichte, die in die heutige Zeit passt. Hier werden auch die Charaktere gut beschrieben. Eine tolle Geschichte, auch wenn Überraschungsmomente gefehlt haben. 4 von 5 Sternen

Kölner Männer im Weihnachtsstress (Marc Förster):

Man merkte deutlich, dass dies ein Auszug aus einem Roman ist. DieStimmung und die Charaktere kamen daher nicht 100%ig an. Erstmals gibt es im Buch auch Sex- bzw. Erotikszenen, die ich aber gut beschrieben finde.3,5 von 5 Sternen

Rauhe Nächte (Carmilla DeWinter):

Eine sehr gefühlvolle Story und ein Highlight des Buches. Liebe, Drama und Fantasy treffen hier aufeinander. Toll! 5 von 5 Sternen

Das perfekte Weihnachtsfest (Gilbert R. Pawel):

Die Story war zwar eigentlich gut, aber doch eben nur ein Appetithäppchen, da es die Nachgeschichte eines Buches ist. So wirkt es nur wie ein Appetizer. 4 von 5 Sternen

Schlangen und Schwarzpulver (Dagmar Möhring):

Auch wieder sozusagen ein Appetitmacher auf ein Buch. Mich konnte die Geschichte nicht wirklich erreichen, ich kam nie wirklich rein. Vielleicht liegt es eben auch am Western-Style, der mir eigentlich nicht liegt, obwohl es auch interessante Ansätze gab.
Für mich das Negativ-Highlight dieses Buches. 2 von 5 Sternen

Raunachtglanz (Sabine Reifenstahl):

Ein absolutes Highlight des Buches in tollem Erzählstil, das ein wenig an "Rauhe Nächte" aus diesem Buch erinnert. 5 von 5 Sternen

Geheimnisse der Liebe (Manuel Sandrino):

Eine tolle Geschichte, die vor Erotik nur so prickelt. Ich würde sehr gern wissen, wie die Reise weitergeht. 5 von 5 Sternen

Die Frist (Hans van der Geest):

Sehr gute Geschichte in flüssigem Schreibstil, die leider kein Happy End bietet. Die einzige Geschichte übrigens, die keinen weihnachtlichen Bezug bietet. 5 von 5 Sternen

Wenn ein Foliant Schicksal spielt (Kai Steiner):

Lockerer, schöner Ausklang des Buches, der Lust macht mehr über die beiden zu lesen. Nur der Titel ist etwas klobig. 5 von 5 Sternen
Fazit: Schöne Kurzgeschichtensammlung von schwulen Weihnachtsgeschichten, die viele Genres abdecken. Leider sind einige Geschichten nur Auszüge aus Büchern. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 25.10.2018
Kepler, Lars

Hasenjagd / Kommissar Linna Bd.6


ausgezeichnet

Der schwedische Außenminister wird getötet, der Staatsschutz versucht dies zu vertuschen und geht von einem terroristischen Anschlag aus. Hilfe erhoffen sie sich von Joona Linna, der seinen Polizistenjob an den Nagel hängen will und derzeit noch eine Haftstrafe in der JVA Kumla verbüßt. Als mehr Morde geschehen nimmt Joona Linna die Fährte auf.

Das Cover des Buches ist gut gemacht, auch wenn ich mir nicht sicher bin, welches Tier hier dargestellt wird. Es passt aber zum Inhalt und der Atmosphäre des Buches.

Der deutsche Titel "Hasenjagd" ist absolut misslungen. Im Original heißt der Titel aufs deutsche übersetzt "Kaninchenjäger" und das wäre viel passender. Das Wort "Hase" kommt im Buch genau einmal vor, während laufend von Kaninchen geredet wird.

Auch war der Übersetzer scheinbar nicht immer motiviert, denn ein paar Sätze ließ er einfach mal im Schwedischen stehen (und damit meine ich nicht den Songtitel). Das ergibt so natürlich keinen Sinn, außerdem verstehen wohl die wenigsten im deutschsprachigen Raum schwedisch.

Der Schreibstil des Autorenduos, welches unter dem Pseudonym Lars Kepler schreibt, ist sehr gut. Orte und Protagonisten werden perfekt gezeichnet, mit all ihren Eigenheiten. Obwohl es der 6. Band un Joona Linna ist und ich nur "Der Hypnotiseur" als Verfilmung kannte, kam ich sofort gut mit den Charakteren aus und in die Geschichte rein.

Was mir besonders gefallen hat, ist dass dieser Thriller sehr vielschichtig ist, hier werden wirklich die Ermittler und der Leser lange auf falsche Fährten gelockt. Auch ist dieses Buch zu anderen "Schweden-Krimis" nicht so düster, sondern zeigt trotz aller Brutalität eine angenehme Atmosphäre.

Die kurzen Kapitel und die vielen überraschenden Wendungen laden einem immer wieder ein, noch weiterzulesen.

Fazit: Trotz nicht perfekter Titelwahl und teilweise fehlenden Übersetzungen konnte mich dieser Thriller absolut überzeugen. Wer Thriller mit vielen Wendungen mag und sich von Brutalität nicht abschrecken lässt, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 16.10.2018
Minck, Lotte

3 Zimmer, Küche, Mord


ausgezeichnet

Loratta Luchs will einen Neuanfang wagen. Sie zieht in eine neue Wohnung und will nichts mehr mit Toten zu tun haben und sich in keine Ermittlungen einmischen. Doch plötzlich findet sie eine Leiche auf der Bank - es ist ihr Hausgenosse aus der Wohnung unter ihr, der bald heiraten und umziehen wollte. Und schon steckt Loretta wieder mittendrin in den Ermittlungen.

Das Cover des Buches ist gut gemacht, auffällig, passt zur bisherigen Reihe und perfekt zum vorliegendem Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Bereits bekannte Protagonisten entwickeln sich weiter, neue kommen hinzu und werden ebenfalls sehr gut beschrieben. Dabei diese geniale Mischung aus Spannung und Humor.

Man muss die Vorgängerbände nicht kennen und kommt trotzdem wunderbar mit dem Buch zurecht - allerdings will man dann sicher auch die anderen lesen.

Manche der Protagonisten sind mir ja schon längst ins Herz gewachsen, einige der neuen haben ebenfalls das Zeugs dazu.

Dass die Autorin manche Protagonisten im Dialekt reden lässt, gibt der Geschichte noch den letzten Touch.

Dabei dachte ich mir, dass der Fall eigentlich relativ klar war und ja eigentlich auch Loretta auf diese Idee kommen müsste. Letztendlich hatte ich aber nur zur Hälfte recht. Der Plot an sich ist also nur zum Teil überraschend, aber die Bücher der Autorin leben eben hauptsächlich nicht vom Krimi, sondern von gut gezeichneten (zeitweise vielleicht sogar etwas übertrieben) und skurrilen Charakteren.

Fazit: Bereits der 10. Teil der Ruhrpottkrimödie, der mich begeistern konnte. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 12.10.2018
Ménard, Oliver

Der Kratzer / Christine Lenève Bd.3


ausgezeichnet

Vor 7 Jahren konnte der "Kratzer" Kriminalkommissar Tobias Dom knapp entkommen. Jetzt kehrt er zurück und will sich an Dom rächen. Die einzige Spur führt über Dr. Viktor Lindfeld, der in der Psychiatrie sitzt und er will nur mit der Journalistin Christine Lenève sprechen, die ihn dorthin brachte.

Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht und auch durch die Farbenwahl ein absoluter Hingucker. Zudem passt es natürlich perfekt zum Buch.

Obwohl dies bereits der 3. Band (und damit der Abschluss der Trilogie um die Reporterin Christine Lenève ist und ich die Vorgängerbände (noch) nicht gelesen habe, kam ich sofort in die Story rein. Auch mit den Charakteren konnte ich mich gut anfreunden, die der Autor sehr gut beschrieben hat - ebenso wie die Orte. Dieser Fall hängt zwar unmittelbar mit den beiden anderen zusammen, trotzdem kann man dieses Buch perfekt auch für sich alleine lesen.

Der Schreibstil des Autors war ausgezeichnet, auch wenn er mehrmals Wörter verwendete, die nicht so gebräuchlich sind.

Der Spannungsbogen verlief auf sehr hohem Niveau - und das von der ersten bis zur letzten Seite.

Nach ca. 3/4 des Buches glaubt man zwar den Fall gelöst zu haben (bzw. auch Christine und Tobias) und dann wartet der Autor noch mit einer echten Überrachung auf, die aber eigentlich auch logisch erscheint.

Schade, dass dies bereits das Ende von der sympathischen Journalistin bedeutet. Ich werde sicher auch die Vorgängerbände lesen und vielleicht gibt es ja doch ein wiederlesen mit den Hauptakteuren des Buches in irgendeiner Form.

Fazit: Top-Thriller, der in Trilogie-Form und auch als Einzelband funktioniert. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.10.2018
Neuwald, Alfred;Aretz, Veronika

Lesen-Malen-Basteln: Stups der kleine Schwertwal & Bastelset Zettelbox, 2 Tle.


ausgezeichnet

Stups, der Schwertwal und Rudi, der Seehund sind beste Freunde. Als Rudi in Gefahr gerät muss Stups sich überlegen wie er seinem Freund helfen kann.

Das Buch fällt einem sofort durch sehr liebevolle, gut gemachte Illustrationen auf - auch schon am Cover.

Dazu kommt eine rührende kindergerechte Geschichte über Freundschaft, die Kindern gefällt und auch eine gewisse Spannung bietet.

Als Bonus gibt es hier auch noch ein Bastelset dazu: eine Zettelbox. Auch diese ist wundervoll designt und gut herausgearbeitet.

Das Buch ist für Kinder von 4 - 7 Jahren absolut gut geeignet. Auch das Bastelset macht viel Freude. Allerdings muss hier ein Erwachsener helfen, damit die Kleinen zurechtkommen bzw. es auch gut aussieht. Dies macht aber nichts, denn miteinander basteln macht ja auch doppelt soviel Spaß.

Fazit: Liebevoll illustriertes Kinderbuch mit einer tollen Story + als Bonus ein tolles Bastelset. 5 von 5 Sternen