Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 990 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis


ausgezeichnet

Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

Dabei zeigt das Buch auch immer benachteiligte Gruppen an, ist es in einigen Büchern der Migrationshintergrund, spielt hier ein Kind mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle - auch wenn dies nur in den Bildern so ist.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Ein Name für den Fisch


ausgezeichnet

Der Kindergarten rund um Leon und Jelena bekommt einen neuen Fisch, aber auch 2 neue Kinder aus Syrien. Die Kinder sollen nun einen Namen für den Fisch finden.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder (die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht), aber auch um Immigration und Eingliederung und vor allem Verständnis.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Eine Kinderkonferenz für die Schule


ausgezeichnet

Metin und Pola, die schon in die Schule gehen, besuchen Leon im Kindergarten. Dieser erzählt ihnen alles über das Kinderparlament, sodass die beiden das auch gern an ihrer Schule hätten.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 5 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.11.2018
Suchanek, Andreas

Essenzstab / Das Erbe der Macht Bd.2 (Ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bei „Das Erbe Macht - Essenzstab“ handelt es sich um Band 2 einer Reihe von Andreas Suchanek, die aktuell bereits 13 Bände umfasst (+ 3 Bonusgeschichten), wovon jeweils 3 immer als Hardcover erscheinen. Die ersten Bände gibt es nun auch als ungekürztes Hörbuch.

Das Cover des Buches passt perfekt zur ganzen Reihe, und macht sofort Lust zu lesen bzw. das Hörbuch zu hören.

Der Schreibstil des Autors ist fantastisch; er deckt nie zu viel auf, erst nach und nach wird einem einiges klarer, dafür tauchen neue Fragen auf. Dadurch erreicht er ein hohes Spannungs- und Suchtniveau. Die Protagonisten, Orte und wichtiges aus der Welt der "Erben" wird ausgezeichnet erklärt bzw. gezeichnet.

Mit dem Sprecher des Hörspiels konnte ich mich nach anfänglichen Schwierigkeiten in Teil 1 jetzt schon absolut anfreunden.

Schon in Teil 1 war der Einstieg nur sehr kurz und man kam direkt in die Geschichte, die hier grandios weitererzählt wird.

Die Charaktere entwickeln sich bereits im 2. Teil weiter, was mir sehr gefällt und natürlich erfährt man auch einiges von der Vergangenheit (speziell von Alex und Jen).

Die Story ist hier zweigeteilt - beide sind absolut gleichwertig spannend.

Gut finde ich auch die Prise Humor die der Autor immer wieder lässig hineinwürzt.

Die historischen Personen werden in diesem Band um Nostradamus erweitert und auch von einem Psychiater wird gesprochen - bin schon gespannt wer das ist.

Das offene Ende mit Cliffhanger macht natürlich sofort Lust auf den nächsten Teil.

Der 2. Teil ist hat zwar weniger Action zu bieten als Teil 1, dafür aber mehr Informationen und noch mehr Spannung.

Fazit: Die Story legt zum 1. Teil trotzdem nochmals an Tempo und Spannung zu - mehr als die Höchstpunkte kann ich aber nicht vergeben. Ich bin schon nach 2 Teilen süchtig! 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 17.11.2018
Rommel, Heike

Zerrissene Wahrheit


ausgezeichnet

Dies ist das 4. Buch der Autorin über die die Bielefelder Kripo; es war aber mein erster Fall um Kommissar Domeyer. Dadurch kannte ich natürlich die Ermittler noch nicht und musste mich in dieses ziemlich große Ermittlerteam erst einfinden, sodass die Nebenhandlung im privaten Bereich mich nicht immer begeistern konnte.

Der "normale" Handlungsbogen hat es allerdings in sich. Auch wenn man einiges schon erahnen kann, ist die Spannung das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Die Protagonisten und Orte werden von der Autorin sehr detailreich wiedergegeben, sodass man in die Bielefelder Welt eintauchen kann und mit den Charakteren mitfiebert. Dabei ist auch eine Prise Humor dabei, die dem ganzen die richtige Würze gibt.

Fazit: Spannender Regionalkrimi mit tollem Ermittlerteam. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 15.11.2018
Schütte, Markus

Josh Carter und der Meister des Labyrinths


ausgezeichnet

Der 14-Jährige Josh Carter zieht mit seiner Mutter aus Florida nach Deutschland. Dort lernt er den etwas dicklichen Frank, den spanischen 16-jährigen PJ und Anna kennen. Anna wandert durch einen magischen Spiegel um ihre Großtante zu retten und plötzlich befinden sich alle 4 in einer fantastischen, aber auch sehr gefährlichen Welt.

Das Cover des Buches passt sehr gut zum Buch und gefällt mir gut. Es zeigt Josh wie er vor einer Kuppel steht.

Die Protagonisten und Orte sind ausgezeichnet dargestellt, sodass man sich sehr gut in die Story hineinfühlen kann.

Der Plot ist gut durchdacht und ist definitiv für Jugendliche geeignet, aber auch Erwachsene können und werden daran Spaß haben.

Die ganze Story ist in ihrer Einfachheit doch auch sehr komplex, sodass sie einen in den Bann zieht.

Trotz aller Spannung kommt aber auch die Romantik und vor allem der Humor nicht zu kurz.

Leider hatte ich das Buch viel zu schnell gelesen und einiges blieb für mich noch offen. Zum einen natürlich die Geschichte um Annas Eltern, zum anderen natürlich wie es mit Anna und Josh weitergeht.

Vielleicht darf man ja auf eine Fortsetzung in irgendeiner Form mit den Protagonisten hoffen.

Auch ein Korrektorat würde dem Buch gut tun, da sich doch einige Fehler in Grammatik und Rechtschreibung hineingeschwindelt haben.

Fazit: Tolles Jugend-Fantasy-Abenteuer für Jung und Alt mit klitzekleinen Fehlern. 4,5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.11.2018
Warmbold, Jürgen

Der verschenkte Albtraum


sehr gut

Matthias Böse bekommt von seiner Frau Annika ein Buch geschenkt. Der Hauptdarsteller ist er - und das Buch verändert sich. Dabei verstärken sich seine Angststörungen noch mehr.

Das Cover des Buches ist passend, aber einfach gemacht; trotzdem gefällt es mir.

Der Schreibstil des Autors ist zu Beginn etwas ungewöhnlich, da ich mich erst in die Geschichte reinfinden musste. Die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt, die Spannung ist eigentlich das ganze Buch über auf konstant hohem Niveau.

Der Plot ist außergewöhnlich, zuerst dachte ich dass das Genre "Thriller" hier total unpassend ist, letztendlich ist es aber sehr treffend, denn es handelt sich um einen außergewöhnlichen Psychothriller.

Das Buch hat auf meinem E-Reader gerade mal 91 Seiten, dadurch wirkt die Story manchmal etwa gehetzt und mir fiel es darum auch etwas schwer in die Story reinzufinden. Hier hätte der Autor ruhig noch ein wenig mehr erzählen können, was die Geschcihte noch runder gemacht hätte.

Fazit: Spannender Psychothriller, der etwas zu kurz geraten ist. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.11.2018
Kraus, Christian

Töte, was du liebst


sehr gut

Kommissar Alexander Pustin beginnt seinen Dienst bei der Mordkommission und bekommt es gleich mit einem Täter zu tun, der Katzen und Menschen tötet - aus Liebe. Dabei lernt er die Rechtsmedizinerin Dr. Luise Kellermann kennen und lieben. Und auch Luise taut langsam auf.

Das Cover des Buches ist zwar relativ einfach, ist aber dennoch auffällig und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern hat auch eine tolle Haptik.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet. Orte und Protagonisten werden sehr gut dargestellt.

Der Plot ist gut ausgedacht und der Autor - ein Psychiater - weiß (natürlich) wovon er hier schreibt. Die Spannung ist eigentlich das ganze Buch über sehr hoch, obwohl man schon früh, weiß warum bzw. auch wer der Täter ist. Das Motiv wird zum Großteil bereits im Prolog (bzw. Kapitel 1 wie es hier genannt wird) erklärt, auch den Täter kann man hier eigentlich schon entlarven; spätestens nach der Hälfte des Buches ist man sich dann eigentlich sicher. Und genau hier hätte ich mir einen genialen Einfall des Autors gewünscht, der die Story noch mal umgedreht und damit spannend gemacht hätte.

Auch kamen kleine Ungereimtheiten im Buch vor. Ein Beispiel: Luise flüchtet im Regen in Sportkleidung zu Alex. Alex borgt ihr für die Nacht ein langes T-Shirt. Am nächsten Morgen ist Luise gegangen, die Sportsachen sind noch im Bad. Wie ist sie dann geflohen? Nackt? Oder hatte sie wenigstens das T-Shirt an.

Und dennoch konnte mich dieser Thriller in großen Teilen überzeugen.

Fazit: Wer Norman Bates mag, wird auch Rafael lieben. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.11.2018
Hannes, Julian

Die Welt ist böse! (MP3-Download)


ausgezeichnet

Julian "Jarow" Hannes ist vielen als You-Tuber bekannt, der auch dort u.a. mysteriösen Fällen auf den Grund geht. Schon dort durfte ich einige der auch hier besprochenen Fälle kurz kennenlernen. Auffällig ist seine sehr sympathische, jugendliche Stimme, die authentisch wirkt und seine sehr spannende und frische Erzählweise. So ist es bei seinen You-Tube-Auftritten als auch auf diesem Hörbuch, das er auch selbst spricht.

Erzählt werden 6 Fälle, von denen ich zwar 4 kannte,die mich aber trotzdem faszinieren konnten.

Der erste Fall um eine Flugzeugentführung war mir z.B. unbekannt und war wohl auch der ausführlichst besprochene Fall. Dafür war der 2. Fall über den Tod von Elisa Lam mir bekannt. er wurde nur sehr kurz erzählt und einige Fakten wurden für mich auch ausgelassen.

Daneben erzählt der Autor auch einige mysteriöse Begebenheiten, die er zugesendet bekommen hat.

Die Fälle wirken allesamt sehr gut recherchiert (obwohl mir wie gesagt im 2. Fall einige Fakten fehlten).

Das Buch lädt aber natürlich auch zum Weiterrecherchieren auf, denn bei einigen Fällen gibt es ja (Überwachungs-)Videos, die man natürlich auf einer Audio-CD nicht finden kann.

Nebenbei sagt der Sprecher und Autor auch meist sein persönliches Fazit zu den Fällen.

Das Cover der CD ist sehr gut gemacht und sprach mich sofort an.

Fazit: Wer echte Kriminalrätsel mag und nicht unbedingt eine Lösung bekommen muss, ist hier auf jeden Fall gut beraten. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn es gibt noch genügend spannende, ungelöste, mysteriöse Todesfälle (z.B. den YOGTZE-Fall). 5 von 5 Sternen