Benutzer
Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2013
Glover, Ruth

Große Gefühle in weitem Land


ausgezeichnet

Dies ist die Fortsetzung des Romans "Und die Herzen zieht´s nach Westen. Kanada -Leben für den Traum Band 1" und genau wie der erste Roman der Autorin, ist dies wieder ein eher beschaulicher Roman, in dem man sich schnell zu Hause fühlt.

Kanada, Ende des 19.Jahrhunderts. Aus vielen Ländern haben sich hier Aussiedler zusammengefunden, die ihr eigenes Stück Land in Besitz nehmen und bearbeiten wollen. Das Zusammenleben ist nicht immer einfach und auch die Natur fordert den Menschen einiges ab. Für die jungen Menschen gibt es regelmäßige Treffen. Linn, eine junge Frau verliebt sich, wird aber zurückgewiesen und verletzt. Sie lernt einen anderen jungen Mann kennen, dem sie Gefühlsmäßig näher kommt, aber auch er scheint es nicht ehrlich zu meinen....

Auch dieser Roman der Autorin lebt von den einzelnen Charakteren. Das Leben zu der Zeit wirkt im Großen und Ganzen sehr beschaulich auf den Leser. Aber es brodelt unter der Oberfläche. Nicht jeder ist das, was er vorgibt und manche falsche Entscheidung wird getroffen, um dann den richtigen Weg zu erkennen. Die Gefühle der Protagonisten spielen hier wieder eine große Rolle, gleichzeitig zeigt der Roman, was alles passieren kann, gerade wenn Gefühle verletzt werden. Der Roman wirkt dadurch sehr authentisch, zumal die Autorin eigene Erlebnisse hat einfließen lassen.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, mal etwas ganz anderes. Ich werde die Reihe weiter verfolgen und freue mich schon auf Fortsetzungsbände.

Bewertung vom 14.04.2013
Eriksson, Eleina G.

Patricia Green, ein Engel im Rotlichtviertel


ausgezeichnet

In diesem Buch lernen wir Patricia Green kennen, die Gründerin von "Rahab Ministries". Jahrelang lebte die gebürtige Neuseeländerin in Bangkok, Thailand , wo sie Ansprechpartnerin für Frauen in der Prostitution wurde. Sie hat nicht nur versucht, so viele Frauen wie möglich von der Strasse zu holen, sondern erzählte ihnen von Gott, sorgte für ein warmes Getränk, schaute auf ihre Gesundheit und ist immer zum Gespräch für sie bereit gewesen. Egal, ob die Frauen nur jemand zum Sprechen brauchten oder aussteigen wollten.
Auch heute noch reist Patricia Green in viele Länder und klärt darüber auf, wie es den Frauen auf der Strasse und in der Prostitution geht. Im Lauf der Jahre hat sie so vielen Frauen aus der Prostitution geführt und
ihnen zum Glauben an Gott geholfen.

Ein weiteres Thema, auch in Deutschland im Kommen , sind sogenannte "Loverboys". Das sind junge Männer, die erst junge Mädchen umwerben und beschenken, um sie dann nachher unter Zwang in die Prostitution zu führen.

Das Buch fand ich sehr interessant und teilweise erschreckend. Viel zu wenig wird sich Gedanken darüber gemacht, wie es den Frauen in der Prostitution geht. Viele machen es nicht freiwillig und möchten gerne aussteigen. Das wiederrum ist oft nicht einfach und gefährlich. Patricia Green ist sehr mutig. Was würde geschehen, wenn noch mehr Menschen diesen Mut hätten ?

Dieses Buch macht betroffen und rüttelt auf, einen Teil der Welt muss man nun mit anderen Augen sehen. Und oft bleibt nur das Gebet und die Hoffnung, dass Gott was ändert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2013
Wilhite, Jud

Trotzdem.


ausgezeichnet

Das Buch heißt "Trotzdem". Den Titel finde ich passend. Trotzdem an Gott festhalten, egal was kommt. Das hört sich banal an, besonders für die Menschen, die Gott skeptisch gegenüber stehen oder zweifeln. Jedoch denke ich, dass jeder Mensch, dem es mal richtig schlecht geht, an Gott nicht vorbeikommt und wenn es die letzte Möglichkeit ist, die er versucht.

Dieses Buch bietet eine ausgezeichnete Hilfestellung für alle Menschen, die sich in ihrer Not an Gott wenden. Es geht den Ursachen auf den Grund. Der Autor beschreibt treffend, wie es einem geht und welche Gedanken einem dabei in den Sinn kommen. Er verabschiedet sich vom oft vorhandenen Denken auch bei gläubigen Menschen, dass derjenige selbst schuld ist, weil er nicht genug glaubt oder dass es eine Folge/Bestrafung seiner Sünden oder der Sünden der Eltern ist.

Sehr eindrucksvoll sind die Beispiele, die der Autor bringt, wenn er davon berichtet, dass Johannes vom Kreuz ein Jahr bei Wasser und Brot eingesperrt wurde oder wenn man erfährt, unter welchen Krankheiten Charles Haddon Spurgeon gelitten hat und was er alles erdulden musste und trotzdem immer weiter gemacht hat. Der Autor gibt Hilfestellungen , wie man aus dem dunklen Tal wieder herauskommen kann. Wobei Geduld sehr wichtig ist, aber auch z.B. Vergebung. Auch zum Thema Vergebung nennt der Autor sehr berührende Beispiele.

Der Weg ist oft alles andere als einfach, doch das Ziel und/oder das Ergebnis ist dafür umso schöner. Um dahin zu gelangen helfen uns nicht nur die Bibel, das Gebet und unser Vertrauen zu Gott sondern auch unsere Mitmenschen und nicht zuletzt dieses Buch, das viele Zusammenhänge sehr gut erklärt, wie ich finde.

Fazit: Ein Buch, das Trost schenken kann in dunklen Stunden des Lebens, für alle, die sich an Gott wenden möchten und/oder ihm vertrauen.

Bewertung vom 24.03.2013
Fabry, Chris

Sinfonie des Himmels


ausgezeichnet

Ein wundervolles Buch durfte ich gerade lesen und ich wünsche mir mehr davon ! Zum Glück habe ich noch ein Buch des Autors hier liegen und kann bald wieder in den Seiten versinken.

Dieser Roman ist einer der besten Romane, die ich je gelesen habe. Unheimlich viel kann man darin entdecken und für sich mitnehmen. Das Thema ist wenig spektakulär, es geht um Billy, der in den Augen der Welt auf der Verliererseite steht. Viel mehr kann man auch nicht schreiben, ohne zu viel vorweg zu nehmen. Das Buch ist spannend und fesselnd von der ersten Seite an und bis zum Ende gibt es einige Überraschungen. So vielfältig wie das Leben, so vielfältig ist dieser Roman.

Was zuerst ins Auge springt, ist der wundervolle Schreibstil. Als Leser nimmt man direkt teil an Billys Leben und das mit einer Tiefe, die es selten gibt. Alles liegt offen vor einem, die guten wie die schlechten Dinge, Entscheidungen, Emotionen, Gedanken und doch gibt es Verborgenes, dass erst viel später ans Licht kommt und doch so viel Einfluss hat. Dabei werden wir alles, was wir erleben, nie ganz ablegen können. Das wird auch in dieser Geschichte sehr deutlich.

Beim Lesen ist mir aufgefallen, dass der Autor schon sehr viel Lebenserfahrung hat, weil er immer genau den richtigen Ton trifft. Man fühlt sich direkt zu Hause. Dazu kommt, dass der Autor was den Glauben betrifft, ein unheimlich fundiertes Wissen haben muss und ein tiefes Erleben desselben, dies kann man immer wieder erkennen. Manchem Leser werden die zweite Perspektive des Romans, die Beobachtungen und Erlebnisse des Engels Malachi seltsam vorkommen. Ich fand sie genau richtig. An anderer Stelle habe ich schon von Engeln und ihren Gegenspielern gelesen, so dass ich sagen muss, dass diese Schilderungen dem entsprechen, was man davon weiß.

Völlig zurecht hat dieser Roman den Christy Award gewonnen und ich wünsche ihm ganz viele Leser, die ein Stück daraus für sich mitnehmen können. Ein Leser (Klappentext) hat geschrieben und dem kann ich nur voll zustimmen:
"Es gibt Bücher, die liest man, weil sie gut geschrieben sind. Weil sie Spaß machen.Weil sie uns informieren oder interessieren oder inspirieren. Und dann gibt es Bücher, die verändern unser Leben. Sie Berühren uns ganz tief und erreichen unser Herz und unsere Seele, und wir sind nie mehr diesselben. Dieses Buch ist so eines ."

Bewertung vom 22.03.2013
Mette, Jürgen

Alles außer Mikado


ausgezeichnet

Dies ist wieder ein Buch, dass man eigentlich schlecht bewerten kann, da es ein sehr persönlicher Einblick in das Leben eines Menschen ist.

Jürgen Mette, erfolgreicher Theologe, steht mitten im Leben als er bei Fernsehdrehs zum ersten Mal dieses unkontrollierte Zittern erlebt. Zuerst will er es nicht wahrhaben, aber irgendwann weiß er, dass er an Parkinson erkrankt ist. Sein Leben wird nie mehr so sein, wie vorher. Im Buch erfährt der Leser, wie es Jürgen Mette geht, welche Gedanken und Gefühle ihn nun beschäftigen. Und auch, dass ihn diese Erkrankung in eine Glaubenskrise stürzt.

Wer schon mal ernsthaft erkrankt war oder wer es noch ist, weiß, dass diese Gedanken gerade dann kommen. Die Frage nach dem "Warum ?" oder "Warum gerade ich ?" . Wir können sie nicht beantworten. Entweder wächst man daran oder man verzweifelt. Jürgen Mette nimmt sich da Hiob zum Vorbild. Er gibt ihm Kraft und Trost in dieser schwierigen Zeit.

Ich finde den Einblick in das Leben von Jürgen Mette sehr berührend. Es zeigt gleichzeitig auch, dass wir uns oft viel zu wenig Zeit nehmen, um das Wichtigste im Leben zu finden oder zu sehen. Wir leben in dieser schnellebigen Zeit, sind oft im Stress und beschäftigen uns mit den angeblich wichtigen Dingen im Leben. Dabei übersehen wir oft, das was wirklich wichtig ist und sind zu wenig dankbar dafür, was wir haben.

Dieses Buch erinnert uns wieder ein wenig daran,unser Leben nicht zu vergeuden und ist gleichzeitig ein Mutmacher für alle, die sich in ähnlicher Situation wie der Autor befinden. Gerade wenn Glaubenszweifel auftreten, macht es Mut und zeigt einen Weg daraus.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2013
Wittpennig, Susanne

Bitte bleib bei mir! / Maya und Domenico Bd.8


ausgezeichnet

Das ist nun der achte Band der Reihe, auf den ich schon lange gewartet habe. Es geht nahtlos weiter, wo der 7.Band geendet hat. Maya zieht nun zu Domenico nach Berlin. Doch das gemeinsame Leben, das sie sich so schön vorgestellt hat, ist ganz schön schwierig !

In diesem achten Band überwiegen die Probleme, beinahe dachte ich schon, Maya und Domenico bekommen die Kurve nicht mehr. Doch das Ende gibt Anlass zur Hoffnung. Wobei das, was Domenico kurz vor Ende macht, eine schwerwiegende Sache ist. Es bleibt die Frage, ob Maya ihm das verzeihen kann.

Das Leben miteinander ist nicht einfach, beide haben ihre eigenen Vorstellungen. Maya hat sich ein Stück weiter entwickelt, während es scheint, dass Domenico nichts aus seinem Leben machen möchte. Maya trifft ihre Entscheidungen, die manches Mal von dem abweichen, was ihr vorher wichtig war. Es gibt öfters Streit und Maya und Domenico verstehen einander nicht. Kein Wunder, wenn sie nicht richtig miteinander reden. Genau das gibt aber eine gewisse Entwicklung wieder, in der es darauf ankommt, Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen. Manches ist auch typisch für die Phase des Erwachsenwerdens, in der man lernt, was wirklich wichtig ist. Und da ist Domenico schon einen Schritt weiter durch die vielfältigen Erlebnisse, die er schon hatte.

Das Buch hat mir insgesammt wieder sehr gut gefallen. Wobei ich mir für den nächsten Band mehr Lichtblicke wünsche. Wieder mal hat die Autorin es geschafft, dass die Handlung bis zum Schluß spannend bleibt. Die Gefühle, Wünsche und Gedanken der Jugendlichen werden sehr authentisch wiedergegeben. Es bleibt spannend und ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht !

Wieder ein tolles Buch der Serie, dass ich allen Jugendlichen und Junggebliebenen nur empfehlen kann !

Bewertung vom 19.03.2013

Abels Field


ausgezeichnet

Dieser Film ist eher ein leiser Film. Es gibt weder besondere Action, Stunts uä. dafür nur das normale Leben. Zugegeben, die Hauptperson Seth hat es sehr schwer: die Mutter ist tot, der Vater Alkoholiker und verschwunden, einen Bruder, der nichts mit ihm zu tun haben möchte und er muss als 17 Jähriger seine beiden kleinen Schwestern mitversorgen. Dazu gibt es dann Probleme in der Schule, mehrere Jobs nebenbei, die Seth macht, damit sie überhaupt etwas zu essen haben. Und der Babysitter macht auch immer wieder Probleme.

Und da ist Abel, dem Seth als "Strafe" helfen soll, ein Feld umzugraben. Man spürt Abel ist auf der Flucht und man fragt sich wovor ? Klar ist, dass er auch Schweres erlebt und jetzt zu Gott gefunden hat.

Der Film hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr vielschichtig. Man erlebt die Kämpfe, Entscheidungen von Seth mit und spürt bei den Protagonisten auch die Gefühle zwischen dem, was nicht gesprochen wird. Die Entwicklung der einzelnen Personen ist sehr interessant. Der Glaube spielt zunehmend eine Rolle. Einmal ist da der Pastor, der seine Hilfe anbietet und Abel, der von Seth zu Gott befragt wird und der seine Erfahrungen Seth mitteilt.

Seth steht irgendwann vor der Frage, schlägt er den schlechten Weg ein oder bleibt er auf dem schwierigen Weg ? Dieser Kampf ist sehr gut dargestellt. Interessant auch Abels Aussage vom "schmalen Weg", der immer der schwierigere Weg ist. Zum Schluß erfährt man, was Abel passiert ist und man erkennt, dass das Leben eine fortwährender Weg von Entscheidungen ist. Wie werden wir als Nächstes entscheiden ?

Fazit: Ein sehr berührender, nachdenklich stimmender Film, der von Anfang bis Ende zu fesseln weiß.

Bewertung vom 15.03.2013
Löffel-Schröder, Bärbel; Weiand, Claudia; Maynard, Ines

Werte für Kinder


ausgezeichnet

Ein Wertebuch für Kinder, das hat mich besonders interessiert. Und ich muss sagen in diesem Buch sind Geschichten, Spiele, Gedanken, Bibelauszüge usw. zu einer gelungenen Mischung zusammengetragen worden, so daß man eine wahre Fundgrube zu den einzelnen Themen hat.

Das Buch ist so aufgebaut, dass man eine Ganze Woche mit einem Thema arbeiten kann. Am Montag gibt es eine Einführungsgeschichte, die wahr oder fiktiv sein kann. Am Dienstag gibt es eine Geschichte aus der Bibel. Mittwochs und Donnerstags wird das Thema vertieft ua. mit Fakten aus Wissenschaft und Geschichte. Freitags gibt es ein Spiel oder Experiment. Und am Samstag und Sonntag wird das Thema wieder vertieft und abgeschlossen. Als Themen stehen ua. zur Auswahl: Freude, Glauben, Verzeihen, Klugheit, Wagnisse, Ehrlichkeit, Zuhören, Freundschaft, Güte, Helfen, Mut und viele mehr.

Mein Eindruck: Die Themen werden den Kindern sehr einfühlsam und kindgerecht nahegebracht. Fragen, die zum Thema auftreten können werden beleuchtet. Als Elternteil oder Erzieher kann man sich zum Thema das raussuchen, was man mit den Kindern besprechen möchte, eine Geschichte zum Vorlesen oder die passende Bibelstelle wählen, ganz flexibel für alle Bedürfnisse und Gelegenheiten.

Fazit: Ein rundherum gelungenes Buch, das ich ab sofort auch für meine Kinder benutzen werde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.