Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 845 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2022
Grohe, Julianna

Die vierte Braut


ausgezeichnet

„Die vierte Braut“ wurde von Julianne Grohe geschrieben und bildet den Auftakt ihrer Wondringham Castle-Reihe. Da die einzelnen Geschichten in sich abgeschlossen sind, können sie unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover ist ein Blickfang. Es ist wunderschön und passend zur Geschichte gestaltet worden. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch sich die Geschichte in einem Rutsch lesen lässt. Erzählt wird dabei aus der Perspektive von Mayrin. Einer sehr sympathischen, klugen, mutigen und aufopferungsvollen jungen Frau, die sich liebevoll um ihre jüngeren Geschwister kümmert. Ich fand es witzig zu verfolgen, wie sie in die Brautschau hineingeraten ist. Obwohl sie eigentlich gar nicht da sein möchte, kommt sie von einer Runde zur nächsten. Doch keiner hört ihr zu – bis sie Bekanntschaft mit dem Hauptmann macht. Bei ihm findet sie unerwartete Hilfe und Unterstützung.
Auch wenn mir Anfang schon recht klar war, wie sich die Geschichte entwickeln wird, wurde ich doch vom Spannungsbogen zum Ende hin überrascht. Wie in einem Märchen findet die Prinzessin ihren Prinzen.
Ab und an hätte ich einen anderen Blickwinkel (zum Beispiel den des Hauptmanns) nicht schlecht gefunden. So wird man lange auf die Folter gespannt, was genau seine Absichten sind.
Eine märchenhafte Liebesgeschichte, voller Spannung und Unterhaltung. Ich bin schon auf die weiteren Teile gespannt.

Bewertung vom 28.03.2022
Reed, Ava

High Hopes / Whitestone Hospital Bd.1


ausgezeichnet

„High Hopes“ bildet den Auftakt von Ava Reeds vierteiligen Whitestone Hospital-Reihe, in der es um Ärzt:innen des Whitestone Hospitals geht. Auch wenn der Fokus in den Bänden auf unterschiedlichen Charakteren basiert, baut die Handlung aufeinander auf.
Das Cover ist eher schlicht gehalten. Der Schreibstil ist angenehm, locker und flüssig. Eigentlich wollte ich nur ein paar Kapitel lesen, um in die Geschichte reinzukommen. Konnte es dann jedoch nicht mehr aus der Hand legen und habe die komplette Geschichte in einem Rutsch gelesen. Es beginnt stark und endet mit einem Knall. Fans von Serien, wie Doctor’s Diary und Greys Anatomy werden dieses Buch lieben.
Erzählt wird aus den Perspektiven von Laura und Nash. Beide waren mir direkt sympathisch. Sowohl die Gestaltung der Beiden als auch der anderen Charaktere hat mir gut gefallen. Man erlebt mit ihnen Höhen und Tiefen sowohl im Beruf als auch Privatleben. Verfolgt die Entwicklung ihrer Beziehung. Vom Zusammenspiel der einzelnen Charaktere her, war ich begeistert.
Das Ende ist richtig fies. Mit so einem Knall hätte ich am Ende gar nicht gerechnet. Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als sehnsüchtig auf die Fortsetzung zu warten. Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergeht.

Bewertung vom 23.03.2022
Macomber, Debbie

Das Land so weit / Heart of Texas Bd.3


gut

„Das Land so weit“ ist der dritte Band von Debbie Macombers Heart of Texas Reihe. Die einzelne Geschichte der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Caroline und Grady erzählt.
Das Cover ist wunderschön und passt optisch gut zu den bisher erschienenen Bänden. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Ab und an war ich etwas verwirrt, dass die Handlung gerade wegen der kürze der Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt wird. Da ich die vorherigen Teile nicht gelesen habe, kannte ich bisher noch keinen Charakter und war etwas verwirrt, dass so viele Perspektiven miteinbezogen wurden.
Der Fokus liegt hauptsächlich auf Caroline und Grady. Gradys Versuche, auf Caroline zuzugehen und sie um ein Date zu bitten waren unterhaltsam mitzuverfolgen. Er war so unbeholfen und ist immer wieder ins Fettnäpfchen getreten. Aber Caroline scheint mit seiner Art vertraut und fühlt sich nicht angegriffen. Es war schon süß zu sehen, wie die Annäherungsversuche abgelaufen sind.
Maggie mag Grady nicht, was zu einem Problem werden könnte, wenn aus der Beziehung zwischen Caroline und ihm etwas wird. Sie hätte viel lieber Gradys hinterhältigen Bruder Richard in ihrer Familie. Ich fand es faszinierend mitzuverfolgen, wie schmierig sich dieser Verhalten hat. Als ob es sein gutes Recht wäre das zu tun, was er macht. Ich hoffe er wird geschnappt und zur Rechenschaft gezogen.
Das Ende fand ich sehr ruckartig. Ein, Zwei zusätzliche Kapitel hätte ich schon schön gefunden. Mich hätte schon interessiert, ob Maggie sich Caroline anvertraut.
Eine sehr kurzweilige Geschichte, die mich unterhalten konnte.

Bewertung vom 23.03.2022

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Die Romantasy „Legend Academy: Fluchbrecher“ wurde von Nina Mackay geschrieben. Das Hörbuch wird von Pia-Rhona Saxe gesprochen.
Das Cover passt optisch gut zum Genre und hat direkt mein Interesse geweckt. Man kommt direkt in die Geschichte rein und kann ihr auch von Anfang an gut folgen. Erzählt wird dabei nur aus Graylees Perspektive. Sie war mir direkt sympathisch und hat das Herz am rechten Fleck und setzt sich für das Gute ein. Ihre Fähigkeiten fand ich spannend. Was es genau damit auf sich hat, also um was für eine Art Wesen es sich bei ihr handelt ist noch nicht offenbart worden. Das erste Zusammentreffen mit Hudson fand ich unterhaltsam. Auch er war mir direkt sympathisch. Ihre Beziehung würde ich als kompliziert bezeichnen. Sie schafft es, ihn immer wieder von sich zu stoßen. Er ist ein sehr netter Kerl, der ihr nicht schaden will und unterstützt sie auf der Suche nach der Lösung. Sie schafft es, ihn immer wieder zu beleidigen, wodurch er sich von ihr distanziert. Ich bin schon gespannt, wie es zwischen ihnen weitergehen wird.
Die Idee mit den Kolibris finde ich super. So niedlich, ihre Stimmen und Persönlichkeiten kennenzulernen. Die Situation auf der Willkommensfeier hat mich zum Grinsen gebracht. Sie sind Graylee tolle Freunde und unterstützen sie, wo sie nur können.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne noch länger gelauscht hätte. Besonders die Stimmen der Kolibris haben mir gut gefallen. Sie hat es geschafft, Emotionen und Gefühle rüberzubringen.
Geschockt war ich, als das Ende kam. Ich dachte, die Geschichte wäre in sich abgeschlossen und dann sowas. Das kann man doch nicht machen. Gerade an so einer spannenden Stelle einfach aufhören. Da muss ich wohl auf den nächsten Teil warten, um zu wissen, wie es weitergehen wird. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Nina Mackay hat es geschafft meine Neugier zu wecken.

Bewertung vom 23.03.2022
Madsen, Cindi

Boston College - Nothing but Love (eBook, ePUB)


sehr gut

„Nothing but Love“ wurde von Cindy Madsen geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band der Boston College-Reihe. Die Geschichte kann auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände gelesen werden.
Das Cover gefällt mir gut und lässt sich den vorherigen Covern der Reihe gut zuordnen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Erzählt wird dabei abwechselnd aus den Perspektiven von Dane und Megan. Beide waren mir von Anfang an direkt sympathisch. Man merkt schon vom ersten Moment an, dass die Funken nur so zwischen ihnen fliegen. Dann wird klar, dass Megan eigentlich tabu ist. Doch je mehr Zeit die Beiden miteinander verbringen, desto mehr Gefühle kommen in Spiel und desto schwieriger wird es, diese nicht zuzulassen. Eine angenehme und flüssig zu lesende Geschichte, bei denen man die Protagonisten durch Höhen und Tiefen begleitet.

Bewertung vom 23.03.2022
Kazi, Yvy

The Reason of Love / St. Clair Campus Bd.2


sehr gut

„The Reason of Love“ wurde von Yvi Kazi geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der St.-Claire-Campus-Trilogie. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover ist sehr schlicht gestaltet worden und mir dadurch nicht direkt ins Auge gefallen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Erzählt wird nur aus der Perspektive von Haley. Zu bestimmten Situationen hätte ich mir ab und an gewünscht auch einen Einblick in Mateos Gedanken und Gefühle zu erhalten. Aber auch in Bezug auf die Geschichte mit Bo hätte ich mir gewünscht, dass auch mal aus seiner Perspektive erzählt wird, wie er mit der Situation klarkommt.
Mit Haley konnte ich mich gut identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Sie ist schlau, freundlich, eher zurückhaltend und war mir von Anfang an sympathisch. Hält nicht viel davon, einem Sportler – besonders Mateo, Nachhilfe zu erteilen. Und doch, nett, wie sie ist lässt sie sich überreden. Ihr erstes Aufeinandertreffen habe ich mit einem Schmunzeln verfolgt.
Das Klischee eines Sportlers trifft bei Mateo nicht zu. Er hat Sinn für Humor, ist ein fleißiger Student, sorgt und kümmert sich liebevoll um Freunde und Familie. Außerdem ist er von Haley fasziniert. Es hat Spaß gemacht, die sich entwickelnde Beziehung zwischen ihnen mitzuverfolgen.
Das Ende verspricht eine interessante Fortsetzung. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Bewertung vom 23.03.2022
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Seelenband / Midnight Chronicles Bd.4


sehr gut

„Seelenband“ ist der vierte Band der sechsteiligen Midnight Chronicles-Reihe, welche von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl geschrieben wurde. Um ein besseres Verständnis zu haben, ist es von Vorteil, die vorherigen Teile gelesen zu haben. Da jedoch zu Beginn wieder etwas zusammengefasst wird, was bisher passiert ist kann die Geschichte auch ohne Vorkenntnis gelesen werden. In diesem Teil geht es nicht mit Roxy & Shaw weiter, sondern erzählt die Geschichte von Wayne und Emma.
Das Cover passt optisch wieder sehr gut in die Reihe. Die Farbzusammensetzung gefällt mir richtig gut. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig. Man verfolgt die Handlung aus den Perspektiven von Wayne und Emma. Zeitlich spielt die Handlung fast parallel zum dritten Band, indem die Geschichte von Roxie und Shaw weitererzählt wird. Besonders gut gefallen hat mir die kurze Zusammenfassung am Anfang. Seit ich die letzten Teile gelesen habe, ist schon etwas Zeit vergangen, wodurch die kurze Auffrischung der bisherigen Situationen hilfreich war.
Da ich bereits die bisher erschienenen Bände der Reihe gelesen habe, kenne ich natürlich Wayne und Emma. Beide haben noch mit den Folgen des Blutbads zu kämpfen. Sie haben Freunde und Familie verloren. Schuldgefühle bringen Emma dazu, der Situation zu entfliehen und sich in ihrer Arbeit als Soul Huntress zu verlieren. Wayne hat mit den körperlichen Folgen seiner Verletzungen zu kämpfen. Er ist es nicht gewohnt so lange verletzt zu sein, wodurch Zweifel und Ungewissheit seiner zukünftigen Arbeit entstehen. Trotzdem reist er Emma nach und ist für sie da. Er wünscht sich eine Beziehung zwischen ihnen und macht alles Erdenkliche, um sie davon zu überzeugen, ihnen eine Chance zu geben. Gemeinsam schaffen sie es, der Zukunft entgegenzutreten und Geheimnisse aufzudecken.
Viele Geheimnisse und Fragen wurden in diesem Teil geklärt. Ich war schon etwas überrascht, wie problemlos die Situation zum Ende hin gelöst wurde. Noch ungeklärt ist aber warum genau das passiert und was letztendlich das Ziel dahinter ist. Der Fortgang der Reihe verspricht noch einiges, auf das ich mich jetzt schon freue. Ich kann es kaum erwarten, wie die Handlung rund um Roxie und Shaw weitergehen wird.

Bewertung vom 23.03.2022
Shen, L. J.

Monster / Boston Belles Bd.3


ausgezeichnet

„Boston Belles – Monster“ ist der dritte Band der Boston Belles-Reihe, welche von L.J. Shen geschrieben wurde. Da jeder Band eine andere Liebesgeschichte erzählt, können die Bände unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Teil geht es um die Liebesgeschichte von Aisling und Sam (Monster).
Ich liebe das Blumendesign bei den Hardcovers. Es passt optisch mal wieder perfekt zu den Vorgängern der Reihe. Auch hier ist der Schreibstil wieder sehr flüssig. Der Geschichte lässt sich von Anfang an gut folgen. Erzählt wird sowohl aus Perspektive von Aisling als auch Sam. In den vorherigen Teilen lernt man Aisling als nettes Mädchen von Nebenan kennen. Jetzt erfährt man, dass mehr hinter ihrem perfekten Image steckt. Sie hat Ecken und Kanten. Die Prinzessin besitzt ein Monster in ihrem Inneren. Sam schafft es, dieses zu erwecken. Was viele nicht gedacht hätten – er tut ihr gut. Akzeptiert und nimmt sie so, wie sie ist – zumindest, wenn er die Gefühle, welche sie in ihm weckt, akzeptieren würde. Aisling ist nicht auf der Suche nach einem perfekten Prinzen, sondern nach einem Monster, dass ihr inneres Monster zufriedenstellt. Schon früh ist sie von Sam fasziniert. Jetzt erfährt man, dass das Interesse auf Gegenseitigkeit beruht.
Sam gibt Gefühlen keine Chance. Seinen Charakter fand ich düster und geheimnisvoll. Er ist kalt und abweisend anderen Gegenüber. Es war traurig aber auch fesselnd zu erfahren, was ihn zu dem Mann gemacht hat, der er heute ist. Wie es dazu gekommen ist, dass er fast alle von sich stößt und keine Nähe zulassen möchte. Aisling schafft es, hinter die Unnahbare Fassade zu schauen. Auch wenn er sie immer wieder von sich stößt und abweist, gibt sie nicht auf. Sie sieht eine Zukunft in ihrer Beziehung.
Gerade diese Sache fand ich faszinierend mitzuverfolgen.
Eine faszinierende Dark Romance, die mir angenehme Stunden beschert hat. Ich bin schon gespannt, wer es schafft Emmabelle zu zähmen.

Bewertung vom 22.03.2022
Hughes, Maya

The Rules We Break / Fulton University Bd.4


sehr gut

„The Rules We Break“ wurde von Maya Hughes geschrieben. Es handelt sich dabei um den vierten und damit abschließenden Band ihrer Fulton-University-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da es in jedem Band um ein anderes Paar aus der Clique geht.
Das Cover passt optisch perfekt zu den Vorgängern der Reihe und dem Genre. Der Schreibstil ist, wie bereits von Maya Hughes gewohnt, locker und flüssig. Erzählt wird die Geschichte sowohl aus der Perspektive von LJ als auch Marisa. Da ich bereits alle vorherigen Bände gelesen habe, kenne ich sowohl die Beiden als auch den Rest der Clique. Man muss sie einfach liebhaben. Schon in den vorherigen Bänden haben sie es geschafft, meine Neugier zu wecken. Es wurde so oft angeteasert, dass mehr zwischen ihnen ist als Freundschaft sein könnte. Sicher war man sich zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht.
Man lernt die Beiden in diesem Teil endlich besser kennen. Von Marisa wusste ich bereits, dass sie absolut nicht kochen kann. Ich hätte nie gedacht, dass man vom Nudeln kochen eine Lebensmittelvergiftung bekommen kann. Jedes Mal, wenn sie in der Küche war und alle anderen ganz panisch wurden, musste ich mir ein Grinsen verkneifen. Sie haben alles Erdenkliche getan, um sie vom Kochen abzuhalten – meist auch mit Erfolg. Man erfährt viel über ihre Kindheit, die viel Düsteres enthält. Sie und LJ sind seit dem Kindergarten befreundet, vertrauen sich so gut wie alles an. Und doch verheimlicht sie ihm den schlimmsten Teil. Sie hat mir so leidgetan. Schon früh auf eigenen Beinen zu stehen, muss an sich nichts Schlechtes sein. Jedoch fand ich es unverantwortlich von ihren Eltern, nicht für sie da zu sein. Ich kann die Wut, ihrem Vater gegenüber gut verstehen. Er hätte sich mehr anstrengen sollen.
Daher war es schön zu sehen, dass LJ schon in jungen Jahren immer zu ihr gehalten hat und für sie da war. Er hat einen herzensguten Charakter. Stellt Marisas Wünsche und Gefühle vor seine Zukunft. Er unterstützt sie, wo er nur kann und versucht sie davon zu überzeugen, den Kontakt zu ihrem Vater wieder aufzubauen.
Die Entwicklung der Liebesbeziehung zwischen LJ und Marisa erfolgt langsam. Wie in jeder Friends-to-Lovers-Geschichte braucht es etwas, bis sich die Freunde dazu hinreißen sich zu trauen, dem anderen zu offenbaren, dass mehr zwischen ihnen sein könnte und dies auch zulassen. Süß zu sehen, wie unbeholfen sie zunächst mit der neuen Situation umgegangen sind.
Bei „The Rules We Break“ handelt es sich um Friends to Lovers Geschichte zum Wohlfühlen mit liebevoll ausgearbeiteten Charakteren und einer angenehmen zu verfolgenden Handlung.

Bewertung vom 21.03.2022
Moreland, Melanie

Voice of My Heart (eBook, ePUB)


gut

„Voice of My Heart“ wurde von Melanie Moreland geschrieben. Es handelt sich dabei um eine schnell entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Lottie und Logan.
Handlung:
Lottie kann ihrem Job nicht viel abgewinnen. Als wäre das nicht schon genug, handelt es sich bei der Firma, in der sie arbeitet, um die, ihres kontrollsüchtigen Vaters, der nur schwer zufriedenzustellen ist.
Entspannung findet sie auf dem Nachhauseweg in der U-Bahnstation. Sobald sie der Stimme von Logan lauscht, kann sie die Last des Alltags hinter sich lassen.
Eines Abends, als Lottie wieder seinen Songs lauscht und ihren tristen Alltag hinter sich lässt, passiert das Unvorhergesehene: Sie schläft ein und als sie wieder aufwacht, sitzt er neben ihr. Eine einzigartige Liebesgeschichte nimmt ihren Anfang ...
Meine Meinung:
Das Cover passt gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Erzählt wird dabei aus den Perspektiven der Hauptcharaktere Lottie und Logan. Während mir die Idee der Geschichte gut gefallen hat, konnte mich die Umsetzung nicht komplett von sich überzeugen. Sowohl Lottie als auch Logan waren mir zwar von Anfang an sympathisch, jedoch bin ich mit ihnen nicht richtig warm geworden. Ich fand, dass sich die Beziehung der beiden Hauptcharaktere viel zu schnell weiterentwickelt hat. Wenn ich an Lotties Stelle gewesen wäre, hätte ich es schon etwas unheimlich gefunden, dass mich ein komplett fremder Mann verfolgt. Es war aber auch süß, mitzuverfolgen, wie Logan Lottie wieder etwas Spaß und Abwechslung ins Leben gebracht hat. Er hat ihr klar gemacht, dass ihre Schuldgefühle unbegründet sind. Er hat Glück und Zufriedenheit zurück in ihr Leben gebracht. Hat ihr gezeigt, dass sie keine Schuld trifft und sie im Umgang mit ihren Eltern unterstützt.
Besonders gut gelungen fand ich die Dynamik zwischen Lottie und ihrem Vater. Man hat direkt gespürt, dass das Verhältnis zwischen ihr und ihren Eltern zerrüttet ist. Es war traurig mitzuverfolgen, wie sich die Situation im Laufe der Handlung immer weiter zugespitzt hat.
Auch wenn ich von der Umsetzung der Geschichte nicht komplett vom Hocker gehauen hat, hat sich die Geschichte gut lesen lassen. Eine Liebesgeschichte, die mal wieder gezeigt hat, dass der erste Schein trügen kann.