Benutzer
Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1478 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2021
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!


ausgezeichnet

"Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren! von Jo Simmons, ist ein zum schmunzeln, schräger Comic-Roman.

Harry wünscht sich sehnlichst einen Hund und sammelt dafür fleissig Hundepunkte. Seine Mutter stellt ihm 50 Hundepunkte in Aussicht, wenn er Oma Mini zu der Preisverleihung im Supermarkt begleitet und sie wieder nach Hause bringt. Ein Klacks denkt sich Harry, wenn Mini nicht direkt auf das Süssigekeitenregal zugesteuert und verschwunden wäre. Denn ab diesem Zeitpunkt überschlagen sich die Ereignisse und für Harry werden es die schwer verdientesten Hundepunkte überhaupt.

Jo Simmons ist bekannt für ihre schräg, witzigen Comic-Romane und hat auch mit Harry und seiner Oma Mini, erneut eine zum schmunzeln, lustige Geschichte geschrieben. Schnell fühlt man sich durch den fliessend, locker, leichten Schreibstil, mitten im verrückten Abenteuer angekommen und kann dabei immer wieder herzhaft lachen. Denn auch Situationskomik, haarsträubende Begebenheiten und Wortwitz kommen nicht zu knapp und sorgen für konstanten Lesespass. Die Charaktere bilden eine unterhaltsame Mischung aus sympathisch, charmant und pfiffig ausgearbeitete Figuren, die man schnell ins Herz schliesst Besonders Oma Mini fällt durch ihre gar nicht ihrem Alter gerechten Art, sogleich auf und sorgt für unerwartete Wendungen, Spass und Spannung.
Auch die Buchseiten sind ansprechend gestaltet, die Schrift ist altersgerecht gross, die Kapitel habe eine angenehme Leselänge und werden durch zahlreiche gewitzt, im Comic Style gezeichnete Illustrationen aufgelockert.


Insgesamt ein sehr gelungen, lustig geschrieben und schräg, witzig ausgearbeiteter Comic-Roman der sich fliessend, leicht liest.

Bewertung vom 07.12.2021
Kreigenfeld, JF

Wanda und das geheimnisvolle Hotel


ausgezeichnet

"Wanda und das geheimnisvolle Hotel" von J.F. Kreigenfeld, ist ein spannender Kinderkrimi zum Vor und Selbstlesen.


Lizzys Lieblingskuscheltier ist Wuschel. Doch dieser wurde im Spanienurlaub aus dem Hotelzimmer geklaut. Sofort meldet sich in Lizzy Bauch ein Alarmblubbern, das sich immer dann meldet wenn etwas seltsames geschieht. Wie gut das sie ihre Detektivausrüstung eingepackt hat, denn mit dieser verwandet sie sich blitzschnell in Wanda, die Meisterdetektivin. Bald schon kommt sie einem unglaublichen Geheimnis auf die Spur. 


J.F. Kreigenfeld, hat einen spannend und tollen Kinderkrimi geschrieben der sich richtig fliessend list. Von Anfang an herrscht eine sehr angenehme Spannung, die Handlung baut sich aufregend und gut verständlich auf. Auch fiebert man konstant richtiggehend mit das für grossen Lesepass sorgt. Die Charaktere sind toll beschrieben und ausgearbeitet, in die man sich wunderbar hineinversetzen kann. Auch die Kapitel sind kurz und haben eine angenehm Vorleselänge, das Schriftbild ist altersgerecht gross und die darin enthaltenen hübschen Illustrationen lockern die Geschichte hervorragend auf.

Insgesamt ein sehr spannend und altersgerecht unterhaltsam ausgearbeitetes Detektivabenteuer zum Vor und selbstlesen für Kinder ab 6 Jahren.

Bewertung vom 03.12.2021
Farnaby, Simon

Merdyns magische Missgeschicke: Zaubern will gelernt sein! / Merdyn Bd.1


ausgezeichnet

"Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein!" von Simon Farnaby, ist ein abenteuerlich, witzig und total unterhaltsamer Lesespass für Kinder ab acht Jahren.

Rosie ist ein ganz normales Mädchen, die davon träumt eine berühmte Sängerin zu werden, obwohl sie eigentlich gar nicht singen kann. Doch als sie auf den grossen Hexenmeister Merdyn trifft, der in unsere Zeit verbannt wurde, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen, schliesslich kann Merdyn zaubern. Doch es stellt sich heraus, das es gar nicht so einfach ist, den Hexenmeister zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel wenn er Rosies Meerschweinchen Pupsie auf dem Feuer braten und verspeisen möchte. So richtig kompliziert wird es aber als Rosies Mutter glaubt, Merdyn sei der seit langem verschollene Onkel Martin.

Simon Farnaby entführt seine Leser in eine unheimlich temporeich und witzig geschriebene Geschichte, bei der die Lachmuskeln gehörig zum schwingen gebracht werden. Obwohl man sich anfangs erst an die altertümliche Sprache gewöhnen muss, liest sich die Geschichte sehr fliessend und leicht. Auch die Kapitel haben eine angenehme Leseslänge sind mit jeder Menge Wortwitz, aufkommender Situationskomik und vielen Missverständnissen durchzogen die zum schmunzeln und lachen bringen. Auch das von Merdyns konstant verursachte Chaos sorgt für gute Leseunterhaltung und Spass.

Die Charaktere sind vielschichtig mit liebenswerten Eigenschaften gezeichnet die man schnell ins Herz schliesst. Auch die Handlung baut sich temporeich, sehr spannend und unterhaltsam auf. Altersgerecht und toll sind auch die Buchseiten gestaltet, die durch lustige Illustrationen und hervorgehobene Wörter das Abenteuer auflockern. 


Eine absolut empfehlenswerte Geschichte, die lustig, total unterhaltsam und grossen Spass macht zu lesen.

Bewertung vom 03.12.2021
Müller, Laura

Theda feiert Geburtstag


ausgezeichnet

"Theda feiert Geburtstag" von Laura Müller, ist ein wundervoll kindgerechtes Vorlesebuch rund um das Thema Geburtstag feiern mit liebevoll gezeichneten Illustrationen.

Mäusekind Theda hat heute Geburtstag. Die gesamte Familie ist eingeladen, die Mäusewohnung ist hübsch geschmückt und Mammamaus hat einen Kuchen gebacken. Doch bis die Gäste eintreffen haben Mammamaus und Papamaus noch einiges zu erledigen. Aber auch Theda weiss sich zu beschäftigen. Wer wohl alles kommen wird und was sie gemeinsam erleben werden?

Laura Müller hat eine unheimlich warmherzig und kindgerecht gestaltete Bilderbuchgeschichte geschrieben, rund um das Thema Geburtstag. Schnell fühlt man sich vom Geburtstagstrubel angesteckt und möchte am liebsten selbst an der fröhlich, netten Geburtstagsrunde teilnehmen. Die Charaktere sind allesamt liebenswert ausgearbeitet, die man schnell ins Herz schliesst. Der Schreibstil ist einfach, sehr kindgerecht und leicht verständlich. Kurze Textabschnitte, farblich sehr ansprechend gestaltete Buchseiten und vereinzelte Fragen die sich an die Lesenden richten, animieren zum mitmachen sind unterhaltsam und machen das lesen zu einem echten Leseerlebnis.

Viele sehr warm und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen unterstreichen die wundervolle Geschichte von Theda.

Insgesamt ein sehr gelungen und liebevoll ausgearbeitetes Vorlesebuch mit warmherzig hübschen Illustrationen zum immer und immer wieder gerne gerne lesen.

Bewertung vom 25.11.2021
Schreiber, Chantal

Zwei wie Sonne und Wind / Doppelgaloppel Bd.1


ausgezeichnet

"DoppelGaloppel 1- Zwei wie Sonne und Wind" von Chantal Schreiber, ist ein wundervoll illustriertes Freundschaftsabenteuer für Kinder ab vier Jahre. 


Die Geschwister Fanndis und Jon sind zu Besuch bei Opa Valdi in Island. Er bewohnt einen wunderschönen Bauernhof, doch die Geschwister sind unentwegt am Streiten. Um dem ein Ende zu setzten, erzählt Opa Valdi die Geschichte von Kappi und Skoppa. Zwei isländische Pferde die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch die besten Freunde sind.

Chantal Schreiber entführt jungen Leser, in ein herzergreifend, lustig und spannendes Pferdeabenteuer. Mit ihrem altersgerecht, leicht und gut verständlichen Wortlaut, fühlt man sich den beiden Isländischen Fohlen schnell sehr nahe. Auch die beiden Streithähne Fanndis und Jon schliesst man schnell ins Herz, kann mit ihnen schmunzeln und erkennt sich vielleicht in der ein oder anderen Situation wieder. Ein ganz toller Charakter ist auch Opa Vandis den man sich am liebsten selbst als Familienmitglied wünscht.

Die jeweilgen Kapitel haben eine tolle Vorleselänge und eigenen sich durch die vergrösserte Schrift auch gut für Erstleser. Gefallen haben uns auch das einfliesende Isländische Flair und die warmherzig gezeichneten Illustrationen die das Abenteuer ganz wunderbar unterstreichen.

Insgesamt ein ganz wundervoll und spannend ausgearbeitetes Abenteuer in dem Pferdefans und kleine Streithähne voll auf ihre Kosten kommen. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 23.11.2021
Habicht, Günter

Wo kommen wir denn da hin / Offline-Opa Bd.1


sehr gut

"Wo kommen wir denn da hin - der offline Opa sorgt für Ordnung" von Günter Habicht, ist ein amüsant und unterhaltsamer Humorroman.

Der ehemalige Busfahrer, Günter Habicht ist in Rente und wacht seitdem über seine Nachbarschaft. Jeder unsachgemäss getrennte Abfall oder falsch geparktes E-Auto wird penibelst von Günter notiert. Brigitte, Günters Frau bringt dies jedoch gehörige auf die Palme. Doch Günter hilft wo er kann, mit Vorliebe im Baumarkt und er geht sogar mit Brigitte mit ins IKEA. Allerdings nur wenn Renate Bergmann nicht gerade dort ist, denn sie weiss, das Günter zu Hause unter dem Pantoffel steht. Hoffentlich twittert die das nicht überallhin, sonst ist es nämlich aus mit Günters Autorität.

Torsten Rohde der bereits unter dem Pseudonym Renate Bergmann zahlreiche Humorromane veröffentlicht hat, startet mit Günter Habicht, eine neue amüsant zu lesen und unterhaltsame Reihe. Der Einstieg liest sich ähnlich wie bei Renate Bergmanns Werken, gewohnt sehr fliessend, locker und leicht. Besonders gut gefallen hat mir unter anderem, der leicht zu lesende und trockene Humor der mich des öfteren erheitern und zum schmunzeln bringen konnte. Auch die kleinen Zank- und Reibereien sind unterhaltsam, wirken authentisch und haben mich sogleich an Renate Bergmanns Werke erinnert. Auch die Charaktere sind mit Witz und Charme gezeichnet. Der Handlungsaufbau ist nachvollziehbar und gut verständlich.

Doch obwohl ich mich über Günters Ordnugnswahn des öfteren sehr amüsieren konnte, muss ich gestehen das ich Günter teils etwas nervig empfand und es mir insgesamt fast etwas zu viel war. Vielleicht bin ich aber auch ein zu grosser Renate Bergmann-Fan und muss mich mit Günters Art erst einmal anfreunden.

Insgesamt hatte ich aber Spass beim lesen konnte mich über die Charaktere amüsieren und empfehle den Roman als einen leichten Humorroman für Zwischendurch.

Bewertung vom 19.11.2021
Rosales, Caroline

Allerbeste Schwestern


ausgezeichnet

"Allerbeste Schwestern" von Caroline Rosales, ist eine einfühlsam und tolle Geschichte mit Mehrwert über das Leben einer Patchworkfamilie, Trennung der Eltern, neue Partner und hübschen Illustrationen.

Bella lebt mit ihrer Mama und ihrem Bruder alleine in einer kleinen Wohnung über Mamas Blumenladen. Ihre Eltern haben sich schon vor längerer Zeit getrennt. Doch eines Tages lernt Bellas Mama Paulo kennen und mit ihm kam Laura in ihr Leben. Jetzt ist Bella unheimlich wütend auf Laura, denn sie soll mit ihr das Zimmer teilen. Also tut Bella alles um ihre neue Schwester zu verkraulen. Doch die mit Honig beschmierte Zahnbürste, der mit Konfetti gefüllte Schulranzen noch sogar der rasierte Bär beeindrucken Laura überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. Doch Bella gibt nicht auf, bis ein Erlebnis auf dem Schulhof Bellas Meinung ändert und eine Schwester zu haben, vielleicht doch eine ganz gute Sache ist.

Caroline Rosales, hat eine ganz tolle Vorlesegeschichte für Kinder ab fünf Jahren geschrieben, in der sie mit ihrem kingerecht, leicht und verständlichen Schreibstil, über das Leben einer Patchworkfamilie schreibt. Bereits der Einstieg wirkt wie aus dem Leben gegriffen, ist herrlich unterhaltsam und richtig fliessend zu lesen. Auch nimmt sie sich einfühlsam und gefühlvoll einer Thematik an die mittlerweile keine Seltenheit mehr ist. Die Charaktere sind toll beschrieben in die man sich wunderbar hineinversetzten kann.

Die Buchseiten sind altersgerecht mit kurzen Textabschnitten, teils hervorgehobenen Wörtern und hübschen warmherzig gezeichneten Illustrationen gefüllt. Diese passen nicht nur wunderbar, sind mit liebevollen Details versehen, sondern unterstreichen die Geschichte auch ganz hervorragend.

Ein insgesamt ein empfehlenswert und ganz tolles Vorlesebuch mit Mehrwert, über das Leben einer Patchworkfamilie mit wunderhübschen Illustrationen.

Bewertung vom 16.11.2021
Großmann, Peter

Ich Ball


ausgezeichnet

"Ich. Ball! - Neues Spiel, Neues Glück" von Peter Grossmann und Jola Bilko, ist ein fussballstarkes Freundschaftsabenteuer aus der Sicht eines Balls.

Alle reden über Fussball, der geflankt, geschossen, geköpft oder gespitztelt wird, doch was ist, wenn der Ball selbst reden, denken oder sogar fühlen kann? Eben solch einen Ball finden Mia und ihr Bruder Maxi. Und das ist gleichzeitig für die Geschwister, ihre Hündin Bella und Ich, Ball der Beginn eines riesengroßen Fussballabenteuers.

Die Autoren Peter Grossmann und Jola Bilko haben ein originell, super spannend, witzig und unterhaltsames Fussballabenteuer geschrieben, das durch die lebhaften Illustrationen von Jan Birck, ein absoluter Volltreffer für Fussballbegeisterte Leser ist. Von der ersten Seite an fühlt man sich bestens unterhalten, hat unheimlich spass beim lesen und fühlt sich schnell vom Fussballfieber angesteckt. Auch der Wortlaut ist sehr bildgewandt, leicht verständlich und fliessend zu lesen.

Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, sind mit kurz und passenden Überschriften versehen und wundervoll Illustriert. Jan Birck hat aber auch ein goldenes Händchen dafür, seine Illustrationen so toll und lebhaft darzustellen. Mit liebevoll witzigen Details unterstreicht er das Fussballabenteuer ganz vortrefflich.

Sehr gefallen hat uns aber auch, das die Geschichte aus der Perspektive des Balls geschrieben ist. Das ist nicht nur originell sondern auch witzig und aufregend. Denn wann erfährt man schon mal was ein Fussball wirklich denkt, fühlt oder sogar erzählt. Neben Fussball kommt auch die ganz besondere Freundschaft der beiden Geschwister zu Ich. Ball wunderbar rüber.

Insgesamt eine ganz tolle Geschichte von Ich. Ball die super lustig, spannend und bis zum Schluss absolut unterhaltsam ist. Für uns nicht nur ein Heidenspass sondern auch ein absoluter Volltreffer.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

"Stadt des Zorns" von Marc Meller, ist die Fortsetzung der Escape-Room Thriller Reihe, in dem ein perfider Mörder Lust zum spielen hat und eine ganze Stadt zu einem grossen Escape Room macht.

Umweltaktivisten legen eine Großstadt lahm, verursachen Chaos, das zum sozialen Kollaps führt. Die Aktivisten denken, sie kämpfen für eine gute Sache und treffen sich nach ihren Aktionen in der Kanalisation. Doch schon bald stellt sich heraus, das Ihr vermeintlicher Anführer ein hochintelligent und perfider Killer ist. Er spielt ein Spiel mit ihnen, führt sie von einem Ort zum anderen, wobei jeder Raum eine potenzielle Todesfalle ist, der man nur entkommen kann, wenn man Janus' Rätsel oder Aufgaben löst.

Auch die Fortsetzung der Escape Room Thriller- Reihe ist fesselnd und mit einem sich kontinuierlich steigernden Spannungsbogen versehen. Schnell fühlt man sich durch die atmosphärisch und bildhaften Beschreibungen mitten im Geschehen und kommt auch als Neuling der Reihe gut mit, denn die wichtigsten Ereignisse des ersten Bandes fliessend gekonnt in die Handlung mit ein. Mit seinem locker und einnehmenden, leichten Schreibstil, nimmt Marc Meller seine Leser von Anfang an mit, in ein perfide, ausgeklügeltes Escape-Room Spiel. Total gut gefallen haben mir die beschriebenen Schauplätze aber auch die Handlung, die sich kontinuierlich spannend in zwei Handlungsebenen aufbaut. Besonders der Persepektivenwechsel, unerwartete Wendungen aber auch die meist kurzen Kapitel sorgen für konstante Spannung aber auch für ein zügiges vorankommen und tollen Lesefluss. Auch die Charaktere sind vielschichtig ausgearbeitet die man sich gut vorstellen kann.

Erneut ein mega spannend und temporeich geschriebener Thriller der mich bestens unterhalten konnte. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.10.2021
Hafner, Stephanie

Weihnachtsgebäck Rezepte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Weihnachtsgebäck Rezepte& Kekse für das ganze Jahr" von Stephanie Hafner, ist ein handliches Ringbuch gefüllt mit Lieblingskeksrezepten für das ganze Jahr. 


Backen macht Spass, mit vielen Bildern und Schritt für Schritt Anleitungen für ein einfaches gelingen.

Stephanie Hafner ist seit dreißig Jahren fasziniert vom Backen und hat ein liebevolles Rezeptbüchlein zusammengestellt, mit vielen ihrer Jahrzehnte erprobt und neuen Rezepte. Von verschiedenen Grundteigen, klassischen Keksen und Weihnachtsgebäck, bis hin zu leckeren Lebkuchen, ist eine bunte Mischung aus Lieblingsrezepten im Buch zu finden. Zu meiner grossen Freude ist auch ein Lebkuchenhaus mit Anleitung und vielen Bildern im Buch. Sogar an die Schablonen, die abgepaust oder kopiert werden können, ist gedacht worden. So macht backen nicht nur richtig Spass, sondern Backmeisterinnen aber auch Backanfänger werden gleichermassen motiviert es einfach mal auszuprobieren.

Die Rezepte sind übersichtlich, in einfachen leichten Worten beschrieben.Viele hübsche Bilder von der Zubereitung des Teiges, bis zum fertigen Produkt unterstreichen die einzelnen Rezepte.

Ganz toll finde ich auch, die liebevoll zusammengetragenen Bild für Bild- Anleitungen der einzelnen Rezepte, aber auch die handliche und toll erdachte Ringbuchbindung.
Das einzige das ich im Buch vermisst habe, ist die grobe Anzahl der aus dem Teig resultierenden Plätzchen und die Dauer, die die einzelnen Rezepte in Anspruch nehmen. 


Insgesamt ist es aber ein unheimlich liebevoll zusammengestelltes Rezeptbuch mit vielen Klassisch Rezepten und Bild für Bild Anleitungen das in Vorweihnachtliche Stimmung versetzt.