Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 781 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2020
Arendt, Judith

Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3


ausgezeichnet

"Helle und der falsche Prophet" ist der dritte Band der Reihe um Kommissarin Helle und ihrem Team.

In ihrem wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Bengt und dem Familienhund Emil erreicht Kommissarin Helle ein erschreckender Anruf ihres Kollegen. Merle, die Freundin ihres Sohnes Leif ist tot, ertrunken gefunden.
Für Helle steht fest, sie muss sofort nach Hause fliegen. Bengt macht sich mit Emil mit dem Auto auf die Heimreise nach Dänemark. Schnell wird der Tod Merles als Selbstmord eingestuft, Helles Instikt sagt ihr jedoch, dass an der Sache etwas faul ist. Als an einer Tankstelle ein Überwachungsviedeo auftaucht, auf dem Merle am Abend ihres Todes gesichtet wurde, gerät ein junges, sich sehr auffällig verhaltendes Pärchen in Verdacht. Was haben sie mit dem Todesfall zu tun? Woher kommen sie?

MIt Helle und der Prophet hat die Autorin einen äußerst spannenden Krimi geschrieben. Helle ist toll charakterisiert, ebenso die anderen Protagonisten. Der dritte Teil konnte mich wesentlich schneller packen als der zweite Band um Helle. Es kam zu keinerlei Längen und das Ende war äußerst rasant und für mich auch sehr emotional. Nun freue ich mich auf den nächsten Band und bin auf die weitere Entwicklung Helles gespannt.

Bewertung vom 15.09.2020
Cameron, Sharon

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete


ausgezeichnet

Das Buch " Das Mädchen, das ein Stück die Welt rettete" von Sharon Cameron erzählt das Leben von Stefania Podgórska, die in der Zeit des Holocaust erwachsen werden muss.

Stefania, genannt Fusia wächst mit acht Geschwistern auf einem großen Bauernhof auf, sie findet es dort schrecklich, weil es zu perfekt ist. Mit 13 geht sie, wie auch ihre älteren Geschwister in die Stadt Przemyśl um zu arbeiten. Diese findet sie bei der jüdischen Familie Diamant, die sie schon sehr schnell mag. Am meisten aber deren Sohn Izio, in den sie sich verliebt, mit ihm Pläne für die Zukunft schmiedet, die Heirat plant. Alles scheint perfekt, bis die Nazis kommen und die Judenverfolgung beginnt. Sie setzt alles darn wieder in ihren Haimatort zu kommen, findet zu ihrem Schrecken nur noch ihre Schwester Helena vor und nimmt diese mit zurück in Stadt Przemyśl. Die Diamants und Izio leben nun schon im Ghetteo und Fusia versucht sie zu unterstützen wo es nur gut, auch wenn dies bei Todesstrafe verboten ist.

Die wahnsinnig umfangreiche Recherchearbeit der Autorin hat mich nachhaltig beeindruckt. Nur wenn solche Lebensgeschichten auch weiterhin veröffentlicht werden, kann die Welt vielleicht eines Tages doch eine bessere werden. Der Schreibstil lies sich angenehm lesen und wurde so gewählt, dass er für Jugendliche ab 13 verständlich und ansprechend war.Für mich persönlich ist dies ein Buch für alles Generationen, da es zwar traurig und erschütternd aber auch ein Buch der Hoffnung ist.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Dieses Buch nach einer wahren Begebenheit hat mich tief im Herzen berührt,

Bewertung vom 15.09.2020
Milonás, Nikos

Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1


sehr gut

Stelios Karathonos ist verschwunden, nicht weiter tragisch die Polizei in seinem Heimatort, der keinen kretischen Stadt Kolymbari . War doch seine hysterische Frau vor Wochen schon mal da um ihn vermisst zu melden.
Der Gouverneur jedoch sieht das anders und Michalis Charisteas und sein Kollege Koronaios beide von der Mordkommission Chania werden mit dem Vermisstenfall betraut. Koronaios gefällt dies so gar nicht, was er auch durch ständiges meckern kund tut. Als der Bürgermeister tot in seinem abgestürtzten Wagen an den Klippen gefunden wird, steht schnell fest: Dies war ein Unfall. Nur Michalis Charisteas hat da ganz massive Zweifel. Er darf nicht weiter ermitteln, bis es zu einem erneuten Fall kommt.

Kretische Feindschaft ist viel mehr als ein Krimi.
Niko Milonas nimmt den Leser mit in die kretische Umgebung, Kultur und das leckere Essen. Die gesamte Familie Charisteas mit ihrem Restaurant wird kliebevoll und charakterisch stark dargestellt.
MIr hat dieser Krimi sehr gut gefallen, kommt er doch ohne blutrünstige Szenen aus und hat mir ein wenig Urlaubsflair beschert.

Bewertung vom 11.09.2020
Kron, Julius

Die Tote von Dresden / Haberking und Slakow Bd.1


gut

Die Tote von Dresden von Julius Kron hatte einen viel
versprechenden Klappentext.

Frank Haberking und Anna-Maria Slakow, beide im Polizeidienst irgendwie gescheiterte Existenzen, treffen nach ihrer Strafversetzung in einem Kellerraum der Polizei aufeinander. Sie sollen im Team zusammen arbeiten und einen 10 Jahre alten Fall, einen sogenannten Cold Case aufklären. Für beide scheint es die letzte Chance sich zu beweisen um weiterhin im Polizeidienst arbeiten zu können. Die Familienrichterin Jennie Flagant verschwand vor 10 Jahren und wurde erst Monate später, schwer traumatisiert gefunden. Während ihres Psychiatrie Aufenthaltes soll sie Selbstmord begangen haben. Wirklich aufgeklärt wurde der Fall aufgrund dieser Tatsache nie. Dies sollen Haberking und Slakow nun übernehmen. Dabei stechen sie in ein Wespennest.

Nach dem spannenden Klappentext hatte ich etwas anderes erwartet. Auch wenn der AUtor die beiden Protagonisten sehr gut charakterisiert, konnte ich mit ihnen nicht warm werden. Der Autor lässt einen Teil der Geschichte in der Vergangenheit spielen, was den wirklich spannenden Teil des Buches ausmacht. Ansonsten fiel es mir schwer im Buch zu bleiben, da vieles mir einfach zu verworren war und zuviel unterschiedliche Stränge parallel liefen. Mir erschloss sich bis zum Ende nicht wirklich warum dieser Fall nun auf einmal gelöst werden sollte. Einen zu erwartenden Folgeband würde ich nicht mehr lesen wollen.

Bewertung vom 08.09.2020
MacKenzie, Ross

Immernacht


ausgezeichnet

Mit Immernacht hat der Autor Ross Mackenzi eine düstere Fantasy Welt geschaffen.

Larabelle Fox, ein 13 jähriges Waisenmädchen ist eine sogenannte Tosherin,d.h. sie versucht ihren Lebensunterhalt irgendwie durch Funde in der Abwasserkanalisation zu bestreiten.Zum Glück hat sie Joe, ebenfalls ein Tosher, der sich mit seinen 10 Jahren aufoperungsvoll um seine sterbenskranke Großmutter kümmert. Lara hat sich ein Leben eingerichtet als auf einmal seltsame und bedrohliche Kräfte in ihr Leben kommen. Ein Mann ohne Schatten macht die Kanalisation unsiicher und macht Jagd auf die Tosher, da er ein kleines Kästchen in der Kanalisation sucht. Er steht im Dienst von Mrs. Hesters, die die Macht über die Welt einnehmen will-dafür ist ihr jedes Mittel Recht, auch die Erweckung der Immernacht, die unaufhaltsam die Welt unter sich begraben wird, sollte sie niemand stoppen. Kann Lara es verhindern? welche Gefahren muss sie bestehen um ihren wahren Kern zu finden? Wer ist ein Helfer und wer ein Feind?

Die magische Welt die der Autor geschaffen hat, erinnert entfernt an Harry Potter. Dieses Treiben im Dorf und die unterschiedlichen Beweggründe sind ausgewogen und werden gut transportiert. Die Figuren sind allesamt gut charakterisiert, sei es Doppelacht auf der Suche nach seiner ganzen Seele oder Mrs Hesters, dennoch hatte ich immer das Gefühl, dass irgend etwas fehlt. Wirklich irritiert hat mich jedoch die Altersangsbe: an 11 Jahren: Für dieses Alter empfand ich den Schreibstil und die teilweise doch sehr große Brutalität nicht angemessen. Dies sollte der Verlag vielleicht noch mal überdenken.

Insgesamt kann ich dem Buch darum leider nur 3,5 Sterne geben.

Bewertung vom 08.09.2020
Klementovic, Roman

Wenn das Licht gefriert


ausgezeichnet

schreckliche Tat aus der Vergang+enheit nimmt durch eine Fernsehsendung wieder Einzug in ihr Leben. Aber nicht nur das, zudem ist Freidrich an Alzheimer- Demenz erkrankt und diese Erkrankung verlangt Elisabeth in ihrer Grausamkeit viel ab.
Vor 20 Jahren wurde Anna ermordet, die beste Freundin ihrer Tochter. Der Täter wurde nie gefasst. Ein Unbekannter versetzt das kleine Dorf in Angst und Schrecken, ist es der Täter von damals? Nach der Austrahlung der Sendung nimmt die Bedrohung im Dorf dramatisch zu! In Elisabeth keimt ein furchbarer Verdacht: Was hat ihr geliebter Friedrich mit der Sache zu tun.

Schon von der ersten Seite an baut Roman Klementovic eine unfassbare Spannung auf. Zur Erzählung der Geschichte hat der Autor verschiedene Perspektiven gewählt, in erster Linie wird die Story aber von Elisabeths Gedanken und Gefühlen beschrieben und geleitet. Es wird ein absolut bedrückendes Szenario aufgebaut, welche durch die detailreiche Darstellung der Alzheimer Erkrankung in ein besonders spannendes Licht gerückt wird. Wer schon mla jemanden mit Alzheimer begleitet hat, wird dort viele auf Dauer wirklich belastende Lebenssituationen wiederfinden.
Der Autor versteht es ungemein viele falsche Fährten für den Leser bereitzustellen. In diese bin ich nur zu gerne getappt.
Für mich war dieser Thriller ein absolutes Lesehighlight, gerade da er sich durch die Thematik von den anderen abhebt.

Bewertung vom 02.09.2020
Meller, Marc

Raum der Angst


ausgezeichnet

"Raum der Angst-Ein Escape Room Thriller" von Marc Meller ist laut seiner Aussage der Auftaktband zu einer Reihe.

Hannah, Psychologiestudentin, hat einen ganz normalen Abend an ihrem Nebenjob einer Bar verbracht und freut sich auf ihren Feierabend. Am nächsten Tag steht eine wichtige Präsentation in der Uni an auf die sie sich sehr gut vorbereitet hat. Doch es soll alles anders kommen.....kaum zu Hause fühlt sie, das etwas ganz und gar nicht stimmt. Als sie benommen wieder zu sich kommt, weiß sie nicht wo sie ist.
Sieben Menschen kommen zu ihrer vermeindlichen Befreiung in den Raum, doch nichts scheint mehr so wie es ist. Sie nehmen an einem Experiment teil
-dem EscapeRoom-. Werden sie Hannah glauben, dass sie nicht Teil des Experimentes ist? Bald gibt es den ersten Toten. Wird die Polizei es schaffen die Menschen zu befreien?

Marc Meller schafft es von der ersten Seite an eine düstere und spannende Stimmung aufzubauen-er spielt regelrecht mit den Ängsten der Menschen bzw des Lesers. Es ist der klare Aufbau eines Schock-Thrillers, alles spannend, alles grausam. Das bei dieser Art des Schreibens die Tiefe und Charaktere der Protagonisten ein wenig auf der Strecke bleibt, stört mich nicht. Da weiß ich ja auf was ich mich einlasse und erwarte keinen tiefgründigen Psychothriller. Mir hat er so gut gefallen, die Spannung war excellent-ein wahrer Pageturner.

Bewertung vom 01.09.2020
Lodge, Gytha

Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2


weniger gut

Nach dem Debut der Autorin mit "Bis ihr sie findet" und nach der Leseprobe war ich sehr gespannt auf den neuen Titel.

Mit "Wer auf Dich wartet" startet der zweite Fall um DCI Jonah Sheens und sein Ermittlerteam.
Es beginnt äußerst spannend: Aidan beobachtet über Skype ein Verbrechen an Zoe. er sieht eine Gestalt und dann geht die Tür. Zoe taucht nicht zum skypen auf. Die Polizei benachrichtigt er, aber als sie in Zoes Wohnung ankommt, findet man nur noch ihre Leiche. Auf den ersten Blick deutet alles auf Selbstmord hin. Doch warum sollte sich Zoe das Leben nehmen? Hat Aidan wirkich jemanden gesehen? Warum nannte er seinen Namen nicht?

Wie auch das erste Buch, hat auchn diese Story zwei Erzählstränge:
Auf der einen Seiten die Ermittlungsarbeit, dem gegenüber die letzten 19 Monate im Leben von Zoe und auch ihrem Umfeld.
Leider konnte für mich die Spannung vom Anfang nicht aufrechterhalten werden, die Ermittlungen plätscherten so vor sich hin und auch der Strang um Zoe und ihr Leben konnte mich nicht packen. Die einzelnen Charaktere waren mir zu stereotyp. Ziemlich schnell war mir auch klar, wer wahrscheinlich der Täter sein wird, also auch keine Überraschung zum Schluss für mich. Nach dem ersten Buch war dieses für mich eine Enttäuschung.

Bewertung vom 31.08.2020
Krämer, Fee

Ein ganz alter Trick


ausgezeichnet

Das Buch " Ein ganz alter Trick" von Fee Krämer ist für Kinder ab dem Alter von 10 Jahren geeignet.

Pascal (15 Jahre) lebt im Internat da seine Mutter mit ihrem neuen Freund keine Zeit und irgendwie keinen PLatz mehr in ihrem Leben für ihn hat. DIes macht Pascal zu einem unglücklichen JUngen, der dies hinter allerlei Streichen und Blödsinn zu vertsecken versucht. Für manche in seiner Klasse ist er deshalb ein Held, der er gar nicht sein will. Als Pascal den Rollator von Ingelotte, einer Bewohnerin der benachbarten Seniorenresidenz im Teich versenkt, ist es mit der Geduld der Rektors allerdings vor. 4 Wochen seiner Sommerferien muss Pascal nun in der Seniorenresidenz helfen um über sein Verhalten nachzudenken. Was dann passiert, damit hätte am allerwenigsten Pascal selber gerechnet.

Die Autorin versteht die Figuren kindgerecht zu zeichnen, lässt den mahnenden Zeigerfinger in der Tasche und lässt den Leser an Pasacls Gedanken teilhaben, da die Geschichte aus seiner Perspektive erzählt wird.. Seine Gefühle verpackt sie in gute Bilder"Wutblitz" und Gewittergrummeln wenn es Pascal nicht gut geht.
Auch wenn der Protagonist ein Junge ist, finde ich das Buch ebenso für Mädchen geeignet.
Ein rundes Kinderbuch.

Bewertung vom 31.08.2020
Haller, Elias

Meereskalt / Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber Bd.3


ausgezeichnet

"Meereskalt" ist der dritte Thriller um das Ermittlerteam Greta Silber und Hardy Finkel des Autors Elias Haller.
Nachdem mich schon "Küstenstill“ und "Möwentod“ absolut begeistert haben, war klar auch Meereskalt wird wahrscheinlich verschlungen.

Es beginnt alles ganz harmlos mit einer Familienfeier auf der Insel Rügen, der Landtagsabgeodnete hat geladen.
Viele Honore Gäste befinden sich auf der Party. Die Idylle wird dramatisch unterbrochen, als den Gastgebern auffällt, dass ihre Kinder Frida und Finn verschwunden sind.
Dies ist ein klarer Fall für Greta und Hardy, die mittlerweile super aufeinander eingespielt sind.
Die Kinder werden dann auf einem Boot in der Ostsee gefunden, eins Tot, das andere traumatisiert und verstört.
Hardy und Greta haben es mit einem besonders grausamen Verbrechen zu tun. Hinzu kommt das doch merkwürdige Verhalten der Mutter. Was weiß sie, was möchte sie nicht sagen? Hat es etwas mit der politischen Laufbahn des Vaters zu tun? Gibt es ähnliche Fälle? Und wer ist Peter Pan, von dem Finn immer redet.

Ein wirklich grausames Konstrukt welches sich der Autor Elias Haller hier ausgedacht hat. Schon nach den ersten Seiten war ich völlig vom Buch gefangen und die Spannung war von anfang an sehr hoch. Super fand ich die einzelnen Häppchen die ich während des Lesens bekommen habe, aber die für ein Geamtbild nicht reichten. Wirklich große Klasse dieser Fall.
Eine klare Leseempfehlung für Thriller Fans.