Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 694 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2021
Wachsmann, Florian

MARCO POLO Camper Guide Baden-Württemberg & Pfalz


sehr gut

Bei diesem Reiseführer sticht auf Anhieb die farbliche und textliche Gestaltung mit sehr guter Übersichtlichkeit heraus.

Es werden sieben Touren vorgestellt:

Tour A: Im sonnigen Rheintal - Von Weil am Rhein nach Baden-Baden,

Tour B: Schwarzwald mit Weitblick - Vom Feldberggipfel nach Bad Wildbad,

Tour C: In bester Gesellschaft - Von Schaffhausen nach Ludwigsburg,

Tour D: Ein Alb-Traum im besten Sinne - Von Überlingen nach Ulm,

Tour E: Schöner stranden am Bodensee - Von Konstanz nach Ravensburg,

Tour F: Heavy History - von Aalen nach Speyer,

Tour G: Wein, Wald & Edelsteine - Von Landau durch die Pfalz nach Idar-Oberstein


Im Innenteil des Covers wird zu jeder Route kurz ein Highlight aufgeführt.
Bevor es mit den Touren aber richtig los geht, sind allgemeine Informationen zur Region (Land & Leute, Essen & Trinken, Trend- & Funsport) sowie ein Best of der Campingplätze vorangestellt.
Einer Übersichtskarte aller Touren folgen dann die jeweiligen Routenbeschreibungen.
Jede Tour wird anhand einer Übersichtskarte mit den Streckenabschnitten dargestellt (zudem Strecke, reine Fahrzeit, Streckenprofil, Empfohlene Dauer, Anschlusstouren).

Die Touren sind so konzipiert, dass sie sich immer auf 3 Spots konzentrieren, hauptsächlich die attraktiven Städte, welche auf den Routen liegen. Man fährt also quasi von Spot zu Spot.
Es sind vielfältige Empfehlungen für Aktivitäten (z. B. schöne Spaziergänge, Radtouren, kleinere Wanderungen, Kanutouren, Museen/Bergwerke) und Sightseeing enthalten.

Auch finden sich an etlichen Stellen sogenannte Insider-Tipps, wie z.B. eine Wein- und Buchempfehlung oder einfach nur ein Hinweis auf eine reizvolle versteckte Örtlichkeit.
Die Stell- und Campingplätze werden gut beschrieben, Adressdaten mit GPS und Größe sind angegeben (was ist das besondere am Platz, naturnah, zentrumsnah,...).

Nach den Routen kommt der Abschnitt "Planen-Packen-Losfahren".
Hier gibt es noch etliches an Hinweisen und Tipps, teilweise in Zusammenarbeit mit PaulCamper, z. B. "Gut zu wissen", "Feste & Events", verschiedene Checklisten, "Playlist", "Lesestoff & Filmfutter", "Apps, Web & Blogs".
Meiner Meinung nach richtet sich der Reiseführer eher an eine jüngere Zielgruppe, es finden sich neben Restaurant - und Cafè-Empfehlungen auch spezielle "Szeneläden" bzw. Tipps zum Ausgehen (Bars, Clubs). Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkunden der Städte. Zwischen den "Spots" könnte der Guide hier und da etwas ausführlicher sein, auch in Bezug auf Camping- und Stellplätze.Zudem ist der Guide eher auf Einsteiger zugeschnitten (z.B. Checklisten, Spiele für Kinder, Lifehacks). Für alte Camping Hasen sind manche Informationen sicherlich nicht notwendig.

Das Kartenmaterial könnte für meinen Geschmack auch etwas umfangreicher und detaillierter sein. Aber in Zeiten von Navigation über Smartphone und Tablets ist das zu verkraften. Zumal man alle Touren kostenlos als gpx-download erhält.

Hinweis zu Empfehlungen für Freiburg: Durch Freiburgs Gassen plätschern nicht die "Bächli" sondern die "Bächle", der Platz der Alten Synagoge in Freiburg beinhaltet keinen Wasserspielplatz für Kinder. Es sind zwar einige kleinere Wasserfontänen sowie ein Wasserbecken vorhanden, letzteres ist allerdings ausschließlich ein Gedenkplatz zur Judenverfolgung und zeichnet den Grundriss der Synagoge nach.



Fazit:

Handlicher, kompakter und übersichtlicher Camper Guide in einer frischen und modernen Aufmachung mit vielen Farbfotos und Empfehlungen. So lässt sich eine Tour durch die Region Baden Württemberg und die Pfalz vorab sehr gut planen und es wird direkt Urlaubsfreude geweckt!

Bewertung vom 28.04.2021
Höh, Rainer

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Bretagne


ausgezeichnet

Zwei Dinge sind mir bei einem Wohnmobil-Reiseführer besonders wichtig.

Zum einen wünsche ich mir umfangreiche und detaillierte Informationen zu einer möglichst größeren Anzahl an Camping- und Stellplätzen. Zum anderen lege ich Wert auf ansprechende, abwechslungsreiche, interessante und gut durchdachte Touren.

Und genau hier punktet der Wohnmobil Tourguide des Reise Know-How Verlags.

Die Informationen zu den Camping- und Stellplätzen sind ausführlich und immer auch mit einer kurzen Beschreibung versehen.

Zudem sind häufig Fotos beigefügt, was einen besseren Eindruck verschafft und die Vorauswahl erleichtert.

Die im Buch beschriebenen Touren sind wunderschön und bieten eine große Abwechslung (Natur, Kultur, Städte, ...). Auch das Hinterland kommt nicht zu kurz.

Weiterhin sind die Touren perfekt aufeinander abgestimmt. So kann man die Touren direkt miteinander verknüpfen oder sie auf andere Weise für seine Bedürfnisse anpassen bzw. kombinieren, je nach zur Verfügung stehender Zeit.



Die 8 enthaltenen Touren sind wie folgt überschrieben:

Route 1: Die Smaragdküste

Route 2: Die Côte de Granit Rose

Route 3: Finistère

Route 4: Von Brest bis Quimper

Route 5: Côte des Mègalithes

Route 6: Vom Golfe du Morbihan zur Présqu´île de Guérande

Route 7: Das Binnenland zwischen Vannes und Dinan

Route 8: Das Binnenland zwischen Morlaix und Lorient



Jede Route ist ausführlich beschrieben und ansprechend bebildert. Der Fokus liegt hier aber nicht auf den Fotos ("kein Bilderbuch"), sondern auf einer informativen und übersichtlichen textlichen Darstellung.

Eine Übersichtskarte zeigt jeweils den groben Streckenverlauf, die genaue Strecke sowie die Länge.

Zu den relevanten Örtlichkeiten werden Stell- und Campingplätze aufgeführt und beschrieben (Lage/Anfahrt, Plätze, Untergrund, Ver-/Entsorgung, Strom, Preise, Max. Stand, Geöffnet ,Kontaktdaten, GPS), Plätze zum reinen Parken/Übernachten, Parken und Picknick, Tourist Informationen, Essen (Restaurant- bzw. Café-Empfehlungen), Tipps für Spaziergänge....



Den Routen sind Praktische Reisetipps von A bis Z (z. B. Anreise, Einkaufen, Einreisebestimmungen, Feste, Panne/Unfall) voran angestellt.

Im Anhang finden sich eine Übersicht der Stellplätze sowie eine Womo-Wörterliste.

Toll ist, dass bereits, zusätzlich zu den zahlreichen Stadtplänen, ein ausführlicher und detaillierter Routenatlas enthalten ist. Also nicht hier und da "ein Kärtchen", sondern aus einem Faltplan entnommenes Kartenmaterial auf ca. 30 Seiten.

Auch die kostenlos nutzbare Web-App sollte lobend erwähnt werden. Hier kann man sich die Stell- und Campingplätze in Google Maps anzeigen lassen.



Positiv erwähnen möchte ich noch, dass Mont-Sant-Michel in die Route 1 mit eingebunden wurde, obwohl genau genommen zur Normandie zugehörig. Aber wie auch im Buch beschrieben gehört dieser Ort natürlich auch zu einer Bretagne-Reise dazu.



Fazit:

Der Tourguide zeigt vor allem Stärken genau in den für mich relevanten Punkten. Ein optimaler Begleiter, der einen souverän und entspannt durch die Bretagne führt.

Hintergrundinformationen zu den vielen beschriebenen Örtlichkeiten sind natürlich kompakt gehalten. Wer sich hier tiefergehend informieren möchte kommt an einem klassischem Reiseführer (auch im Verlag erhältlich) nicht vorbei.

Bewertung vom 28.04.2021
Luhn, Usch

Club der frechen Möwen (Band 1)


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit meiner sechsjährigen Tochter gelesen. Das Cover ist wunderschön und hat uns direkt neugierig gemacht.

Die elfährige Stella und die neunjährige Rosalie machen zusammen mit ihrer Mutter Paula Urlaub an der Nordsee. Die Autorin schreibt sehr bildhaft, so dass wir uns alles sehr gut vorstellen konnten und direkt im "Inselfieber" waren. Die Geschichte hat uns sofort mitgerissen!

Stella und ihre Schwester Rosalie verbringen den Urlaub in einem alten Haus, welches eine Freundin ihrer Mutter geerbt hat. Die Anreise hat uns gleich zum Lachen gebracht: hungrig, müde und mit viel Gepäck kommen die drei mit ihrem süßem Kater Kasimir auf der Insel an. Der Bus ist jedoch schon völlig überfüllt, also werden sie mit einer Rikscha zum "Haus Sturmmöwe" gebracht. Doch mit dem Fahrrad geht es nicht über die Dünen, also müssen sie noch eine Viertelstunde zu Fuß weiter, finden das Haus nicht gleich und auch in ihrer Unterkunft selbst ist nicht alles perfekt ;-) Es sind zwar noch Vorräte da, aber kochen können sie sich nichts, der Herd wird mit Gas betrieben und die Gasflasche ist leer, aus dem Wasserhahn tropft es nur...
Nach einer stürmischen Nacht ist plötzlich Kater Kasimir verschwunden.

Schon bald lernen die Schwestern Elin, Naima und Enno kennen und erfahren von Einbrüchen in die Seehundstation und das schon einige Robben verschwunden sind. Ihre Neugier ist sofort geweckt und natürlich wollen sie auch die Robben retten! Sie gründen den "Club der frechen Möwen" und beginnen mit ihrer Ermittlungsarbeit. Schnell gibt es auch schon einige Verdächtige....

Die fünf Freunde werden authentisch beschrieben und wir hatten beim Lesen fast das Gefühl sie zu kennen. Neben der Ermittlungsarbeit kommen natürlich auch Eis essen, baden, Besuch der Seehundstation, Waffeln essen usw. nicht zu kurz ;-)

Das Buch ist durchgängig spannend und interessant geschrieben! Weiterhin veranschaulichen die zahlreichen Illustrationen die Geschichte und sind gerade für jüngere Leser*innen sehr wichtig.

Ganz nebenbei erfahren Kinder etwas über dem Umgang mit Robben. Es gibt leider immer noch zu viele Touristen, die Robben auf den Arm nehmen und Selfies mit ihnen machen. Die Tiere werden dann vom Geruch nicht mehr von ihrer Mutter erkannt und diese versorgt sie nicht mehr.

Als kleinen Bonus sind dem Buch noch vier Clubausweise beigelegt, damit die Leser*innen auch selbst zu Spürnasen werden können.


Fazit :
Spannendes und vergnügliches Leseabenteuer! Wir freuen uns auf weitere Abenteuer der frechen Möwen!

Bewertung vom 27.04.2021
Green, Rod

Mein großes Klappenbuch - Insekten


ausgezeichnet

Dieses Buch über die Welt der Insekten ist voller spannender Informationen und begeistert meine Kinder (4 und 6 Jahre) und mich gleichermaßen!

Es sind umfangreiche und farbenfrohe Darstellungen enthalten, es gibt zahlreiche Klappen zum Öffnen und viele faszinierende Details!

Das Buch ist gerade für ältere Kinder toll, die natürlich auch noch Spaß am Entdecken haben. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch vermittelt!


Folgende Rubriken gibt es:

Körperbau
Lebenszyklus der Insekten
Begabte Baumeister
Angriff und Verteidigung
Nützlinge
Schöne Schmetterlinge
Schädlinge
Riesige Insekten


Es finden sich Antworten auf viele spannende Fragen, wie z. B.
Wie wird aus einem Fliegenei eine Erwachsene Fliege? Wie leben Ameisen? Wie tarnen sich Insekten vor Fressfeinden bzw. wie tarnen sie sich um auf Beute zu lauern? Welcher Schmetterling ist der schnellste? Was ist das größte Fluginsekt der Welt?



Fazit:

Eine wunderbare Beschäftigung und Wissensvermittlung gerade für etwas ältere Kinder von 4 bis 9 Jahren mit vielen spannenden Fakten und Hintergrundinformationen!

Bewertung vom 27.04.2021
Chapman, Linda

Ein neues Zuhause für Pip


ausgezeichnet

Die Zwillinge Jack und Grace betreiben die Tiervermittlung "Dein neues Zuhause". Ihre Mutter führt eine Hundepension und unterstützt die beiden.

Der kleine Border Collie Pip ist sehr lebhaft und sucht ein neues liebevolles Zuhause mit viel Platz zum Toben.
Ein solches könnte der "Apfelbaumhof", ein wunderschöner Bauernhof mit vielen Tieren, sein. Doch Ben hat schon einen Hund und möchte keinen zweiten. Jetzt ist Überzeugungsarbeit gefragt ;-)

Es ist der dritte Teil der Reihe um die Tiervermittlung von Jack und Grace:

Band 1: Ein neues Zuhause für Tilly
Band 2: Ein neues Zuhause für Fluffy

Jeder Band ist dabei in sich abgeschlossen und es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Meine Tochter war sofort mitten in der Geschichte und wollte wissen, ob der süße Welpe Pip auf den Bauernhof vermittelt werden kann.

Ganz nebenbei erfahren Kinder etwas über die artgerechte Haltung von Hunden und ihre Erziehung.

Die große Schrift und ein optimaler Zeilenabstand eignen sich sehr gut zum Selberlesen und liebevoll gezeichnete Illustrationen (schwarz-weiß) veranschaulichen die Geschichte.

Als Bonus gibt es auf den letzten Seiten noch Rätsel und lustige Hundewitze!


Fazit:

Toller (Vor-) Lesespaß! Ich empfehle es für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren!

Bewertung vom 26.04.2021
Barsotti, Eleonora

Mein großes Klappenbuch - Erde


ausgezeichnet

Dieses Buch über die Erde begeistert mit vielen spannenden Informationen!

Es sind umfangreiche und farbenfrohe Darstellungen enthalten, es gibt zahlreiche Klappen zum Öffnen und viele faszinierende Details!
Das Buch ist gerade für ältere Kinder toll, die natürlich auch noch Spaß am Entdecken haben. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch vermittelt!

Folgende Rubriken gibt es:

Die Erde
Erdbeben und Vulkane
Der Wasserkreislauf
Landschaften verändern sich
Naturwunder
Ökosysteme
Das Klima
Ein verschmutzter Planet
Umweltschutz und Nachhaltigkeit


Es finden sich Antworten auf viele spannende Fragen, wie z. B.
Welche Planeten gibt es?
In welche Schichten ist die Atmosphäre unterteilt?
Wie entsteht ein Tsunami?
Was ist ein Seismograf?
Wie entsteht ein Regenbogen?
Was ist ein Geysire?
Wie entsteht ein neues Gebirge?
Welche Klimazonen gibt es?

Es wird zudem anschaulich und kindgerecht erklärt, wie menschliche Einflüsse zur Erderwärmung geführt haben und wodurch die Umwelt geschützt werden kann.


Fazit:
Eine wunderbare Beschäftigung und Wissensvermittlung gerade für etwas ältere Kinder von 5 bis 9 Jahren mit vielen spannenden Fakten und Hintergrundinformationen!

Bewertung vom 26.04.2021

Meerjungfrauen (Anziehpuppen, Anziehpuppen-Sticker)


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein Traum vieler Mädchen! Wir haben schon einige verschiedene Sticker-Anzieh-Bücher.
Die Meerjungfrauen können je nach Anlass mit den zahlreichen Stickern angekleidet werden.

Zu den folgende Anlässen sind Vorlagen bzw. passende Sticker enthalten:

Styling
Meeresküste
Kutschfahrt
Schule
Modenschau
Schiffswrack
Party
Perlengrotte
Schlossball
Wasserball
Mondscheintanz

Ob nun Kleider oder Haarschmuck, Armbänder, Ketten- alles ist enthalten. So können Kinder beliebig variieren und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Die Aufkleber lassen sich leicht aus den Stickerbögen lösen. Jeder Stickerbogen ist zudem perforiert, so dass er sich kinderleicht abtrennen lässt. So hat das Kind die Aufkleber direkt zur Hand und lästiges hin- und herblättern entfällt.

Meine Tochter hatte viel Spaß mit dem Stickerbuch und wir empfehlen es sehr gerne weiter.

Am Ende gibt es noch ein Bilderrätsel, hier sollen zehn Unterschiede gefunden werden.

Fazit:
Schöne Beschäftigung, vorrangig für Mädchen von vier bis sieben Jahren.

Bewertung vom 26.04.2021
Ganeri, Anita

Mein großes Klappenbuch - Ozeane


ausgezeichnet

Dieses Buch voller spannender Informationen begeistert meine Kinder (4 und 6 Jahre) und mich gleichermaßen!

Es sind umfangreiche und farbenfrohe Darstellungen enthalten, es gibt zahlreiche Klappen zum Öffnen und viele faszinierende Details!

Das Buch ist gerade für ältere Kinder toll, die natürlich auch noch Spaß am Entdecken haben. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch vermittelt!


Folgende Rubriken gibt es:

An der Küste
Leben im Meer
Riff in Regenbogenfarben
In der Tiefsee
Angriff und Verteidigung
Der eisige Norden
Der südliche Ozean
Rekordhalter
Menschen und Meer

Es finden sich Antworten auf viele spannende Fragen, wie z. B.
Welche Tiere leben am bzw. im Meer? Welche Muscheln lassen sich bei einem Strandspaziergang finden? In welche Zonen ist der Ozean unterteilt? Wie haben sich die Tiere der Kälte angepasst? Welcher Vogel legt die längste Zugstrecke weltweit zurück? Wer ist das schwerste Lebewesen aller Zeiten?

Fazit:
Eine wunderbare Beschäftigung und Wissensvermittlung gerade für etwas ältere Kinder von 4 bis 9 Jahren mit vielen spannenden Fakten und Hintergrundinformationen!

Bewertung vom 25.04.2021
Copper, Jenny

Magic Water Colouring - Dinosaurier


ausgezeichnet

Mein vierjährigen Sohn hat sich sehr über das Buch gefreut, er liebt Dinosaurier!
Das Buch enthält 16 Motive, die sich mit dem beigelegten Wasserstift ausmalen lassen. Der Stift muss etwas fester auf das Papier gedrückt werden, weil sonst nicht genug Wasser auf die Spitze läuft. Das war aber kein Problem für meinen Sohn und er hatte den richtigen Dreh schnell heraus. Durch bloßes Drüberstreifen mit dem Stift entsteht wie durch Zauberhand ein schönes buntes Bild.
Eigentlich soll laut Anleitung jedes ausgemalte Bild erst einmal trocknen bevor das nächste Motiv umgeblättert wird.
Da war mein Sohn zu ungeduldig, er wollte gleich das nächste Motiv ausmalen.
Wir haben uns dann mit einem gefalteten Küchenrollenblatt beholfen und dieses zwischen die Seiten gelegt. Das hat sehr gut funktioniert, die Seiten trocknen wirklich schnell und können immer wieder neu bemalt werden. Gelungen sind auch die vielen Informationen über die verschiedenen Dinosaurier mit ihren jeweiligen Besonderheiten! Die letzten Seiten des Buches können mit herkömmlichen Bunt- oder Wachsmalstiften bemalt werden.
Mein Sohn hat sich über einen längerem Zeitraum konzentriert mit dem Buch beschäftigt und hatte seinen Spaß! Auch seiner älteren Schwester (6 Jahre) hat das Buch gefallen!

Fazit:
Magischer Ausmalspaß für Kinder von drei bis sechs Jahren!