Benutzer
Benutzername: 
Tara
Wohnort: 
Ratingen

Bewertungen

Insgesamt 1419 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2022
Kolee, Nestor T.

Der Junge im Fluss


ausgezeichnet

Ein berührende Geschichte voller Weisheiten

„Der Junge im Fluss: Über die Suche nach dem eigenen Ich“ ist nach „Der Junge, der auf einem Esel ritt – Das Leben ist keine Reise“ das zweite Buch des Autors Nestor T. Kolee, das ich mit Begeisterung gelesen habe, da es mir eine Menge Denkanstöße gegeben hat, die mich noch lange beschäftigen werden.

Ben macht sich nach einem Schicksalsschlag gemeinsam mit einem Kolibri auf die Suche nach Damai – einem Ort ohne Zeit. Als Leser begleiten wir nun Ben bei seiner Reise, seinen Erlebnissen und Begegnungen.

Der Schreibstil des Autors liest sich angenehm. Die Sätze sind klar und einfach aber auch voller Posie. Dadurch entsteht schnell eine magische Atmosphäre, in die ich mich gerne hineinziehen lassen habe.

Nestor T. Kolee malt mit seinen Sätzen Bilder und zwischen den Zeilen stecken Botschaften, die für jeden Leser ein wenig anders aussehen können.

Das Buch ist nicht nur inhaltlich ein Highlight, sondern auch optisch. Zahlreiche klare, farbige Illustrationen runden das Gelesene gelungen ab.

Mich wird das Buch noch einige Zeit beschäftigen, da es zahlreiche Wahrheiten vermittelt, die im Alltag leider oft untergehen oder übersehen werden. Obwohl Veränderungen und das Loslassen der Vergangenheit für jeden Menschen anders aussehen, denke ich, dass es dem Autor hier gut gelungen ist, jeden Leser da abzuholen, wo er steht.

Bewertung vom 02.10.2022
Wait, Rebecca

Meine bessere Schwester


ausgezeichnet

Konfliktreich & intensiv

„Meine bessere Schwester“ ist ein ein intensiver und brillant geschriebener Familienroman der Autorin Rebecca Wait.

Hanna und Alice sind Zwillingsschwestern, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Durch sie, ihren Bruder und ihre Eltern wird hier eine zerrüttete Familie dargestellt. Diese Familie funktioniert nicht, wie man sich das wünscht und es ist interessant mitzuerleben, wie sich Kleinigkeiten auf die einzelnen Familienmitglieder auswirken.

Der Schreibstil der Autorin ist dank der zahlreichen Dialoge lebendig und angenehm zu lesen. Die Ereignisse sind voller Höhen und Tiefen und die einzelnen Charaktere nachvollziehbar, da sie sehr detailliert beschrieben werden, so dass man das Gefühl bekommt sie zu kennen und Nähe zu ihnen aufbauen kann. Es gibt schöne und lustige Momente, aber es wird auch mehr als deutlich wie anstrengend und zermürbend es ist, Teil einer Familie zu sein, in der nie wirklich Einigkeit herrscht und es immer wieder Streit und Intrigen gibt.

Wer sich für zwischenmenschliche Beziehungen und Familienkonstrukte interessiert, liegt mit diesem Buch richtig. Wer allerdings eine Story mit Anfang und Ende sucht, wird eher enttäuscht werden. Ich habe es mit großem Interesse gelesen, da ich die Charaktere und ihre unterschiedlichen Beweggründe, die sie angetrieben haben, ausgesprochen interessant fand.

Bewertung vom 01.10.2022
Zwerschina, Franz

Schülerin, Gamerin, Weltenretterin / Lina Knut Bd.1


ausgezeichnet

Ein lebendiger Comicroman mit wichtigen Themen

„Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin“ ist ein cooler Comicroman des Autors Franz Zwerschina und der erste Band einer neuen Reihe.

Die 10-jährige Lina daddelt gerne am Computer und ihr Lieblingsspiel ist „Aarona“. In dem Spiel ist sie als Lina_Furiosa und so beliebt, dass sie von einer kleinen Community dabei verfolgt wird. Dann bietet ihr auch noch das Spielentwicklerteam die Möglichkeit ein Zusatzlevel zu testen, bevor dieses überhaupt freigeschaltet wird. Das ist natürlich alles wahnsinnig aufregend. In der Schule ist Lina eine ganz normale Schülerin, die leicht ins Stottern gerät und mit den typischen Problemen, die man in diesem Alter im Schulaltag hat.

Mit Lina hat der Autor eine sympathische Protagonistin geschaffen, die durch ihre kleinen Probleme in der realen Welt sehr nahbar wird. Neben ihrer Online-Community spielen hier ihre beste Freundin Mia und einige andere Schulfreunde eine Rolle.

Optisch ist das Buch ein richtiges Highlight und durchgehend lebendig gestaltet. Auf jeder Seite sind passende Zeichnungen der Illustratorin Sandra Pavlovski. Auch im Schriftbild und im Schreibstil findet sich eine Menge Abwechslung. Dadurch eignet sich dieser Comic-Roman auch bestens für nicht ganz so leseaffine Kinder.

Gut gefielen mir auch die Innencover. Im vorderen befinden sich Details zu den wichtigsten Charakteren und im hinteren eine Karte der Welt von Onitrea – der Spielewelt von Aarona – und Einzelheiten zu der Daddelclique, Aarona und Onitrea.

Neben großem Lesespaß vermittelt der Autor aber auch wichtige Informationen, da neben Gaming und Internet auch Freundschaft und Mobbing ein großes Thema sind.

Uns hat dieses Comic-Abenteuer gut gefallen und wir sind schon gespannt, was Lina in Band zwei erlebt.

Bewertung vom 30.09.2022
Johnson, Maureen

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!


ausgezeichnet

Von Estrella zu Cruella

In „Disney Cruella: Hello, wildes Herz!“ greift die US-amerikanische Jugendromanautorin Maureen Johnson die Teenagerzeit der Disney-Schurkin Cruella De Vil aus 101 Dalmatiner auf.

Die Story spielt in den 1960er Jahren und wird aus der Perspektive der 16jährigen Estella erzählt. Als Teenager taucht Estella in die funkelnde und glitzernde Welt der Reichen und Berühmten ein und sie will mehr davon. Mit dabei sind natürlich ihre Freunde, die beiden Kleinkriminellen Horace und Jasper.

Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und leicht zu lesen. Mit viel Spannung erfährt man eine Menge aus Estellas - später Cruella – Leben und bekommt schnell eine Ahnung, warum sie so geworden ist, wie wir sie kennen. Dabei erfährt man auch einiges über Jasper und Horace, wodurch diese Charaktere deutlich mehr Tiefe gewinnen. Es werden auch einige neue Charaktere eingeführt. Dieser wilde Ausflug in die Vergangenheit von Cruella, quer durch die Straßen Londons und die Welt der Mode macht einfach Spaß. Jeder Disney-Fan - egal ob jung oder alt - wird begeistert sein.

Da die Schrift recht groß und die Gestaltung der Kapitelanfänge ziemlich großzügig sind, liest sich das Buch sehr flott. Ich hatte Spaß an der Entwicklung von Estella zu Cruella und ob man diese oder zuerst den Klassiker „101 Dalmatiner“ liest oder sieht, ist vollkommen egal.

Bewertung vom 24.09.2022
Bielefeld, Marc

Logbuch der Leidenschaft


ausgezeichnet

Nicht nur für Segelbegeiterste

„Logbuch der Leidenschaft: Geschichten, die nur das Segeln schreiben kann“ ist eine Sammlung von Geschichten rund um das Segelns des Autors und Seglers Marc Bielefeld.


Das Buch beinhaltet fünfzehn sehr unterschiedliche Porträts und Reportagen mit ganz verschiedenen Persönlichkeiten, die jeweils eine Gemeinsamkeit haben: das Segeln und eine Leidenschaft für das Meer, den Wind und die Wellen.


Jeder der Erfahrungsberichte begründet sich auf den unterschiedlichen Erwartungen, Zielen, der Abenteuerlust und der bisherigen Erfahrungen der einzelnen Segler. Vom unbekannten Segelanfänger über segelerfahrene Aussteiger bis hin zu bekannten historischen Persönlichkeiten sind hier eine Vielzahl von unterschiedlichen Charakteren vertreten. Auch die Zeiten, in denen die einzelnen Touren stattfinden erstrecken sich vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und somit ist jede der Geschichten einzigartig.


Der Schreibstil des Autors gefiel mir sehr gut. Die Sätze sind einfach, leicht verständlich aber dennoch sehr ausdrucksstark und stimmungsvoll.

Abschließend fasst der Autor kurz zusammen, wie es zu der Sammlung in diesem Buch gekommen ist. Dabei wird deutlich, dass eine ganze Menge Recherchearbeit dahintersteckt. Es waren nicht nur Biografien, Zeitungsberichte und anderes Schriftmaterial, sonder auch Gespräche mit den Seglern für die Reisen in die verschiedensten Länder erforderlich.

Insgesamt ist es ein sehr ab abwechslungsreiches Buch, bei dem mich das Fernweh gepackt hat und das sich für segelerfahrene Leser genauso eignet wie für daheimgebliebene Träumer.

Bewertung vom 22.09.2022
Caspers, Ralph

99 einfache Fragen für vielfältige Unterhaltungen zwischen Eltern und Kindern


ausgezeichnet

Inspirierende, humorvolle & vielseitige Fragen

Das Buch „99 einfache Fragen“ des Autors und Fernsehmoderators Ralph Caspers besteht aus 99 abwechslungsreichen und ungewöhnlichen Fragen, die sich hervorragend als Gesprächsgrundlage für Eltern mit ihren Kindern eignen.

Die Auswahl der Fragen ist gut gelungen und deckt zahlreiche Themengebiete ab. Neben den Fragen des Autors kommen 33 Fragen direkt von LeserInnen. Insgesamt ist es eine gelungene Mischung, die für jeden etwas bietet.

Die Antworten sind leicht verständlich und humorvoll. Nicht auf jede Frage gibt es eine konkrete Antwort. Oft sind es eher Denkanstöße, die dazu animieren selbst weiter zu überlegen, darüber zu diskutieren, über einfache Dinge einfach einmal nachzudenken und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Die Fragen sind einfach perfekt, um mit seinen Kindern auch einmal über Themen abseits vom Alltag ins Gespräch zu kommen und wir hatten bei unseren kleinen Diskussionen jede Menge Spaß.

Bewertung vom 22.09.2022
Koschyk, Heike

Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld / Das Glück unserer Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Weitere Einblicke in das Leben der Familie Lagerfeld

​„Das Glück unserer Zeit. Das Vermächtnis der Familie Lagerfeld“ ist ein gut recherchierter historischer Roman der Autorin Heike Koschyk und der zweite Band der Dilogie um den Kaufmann Otto Lagerfeld.

Im Mittelpunkt der Handlung steht wieder Otto Lagerfeld, der erst einmal mit dem Verlust seiner Frau zurecht kommen muss. Auch beruflich läuft es für ihn nicht gut, er benötigt dringend neue Investoren für seine Firma Glücksklee. Auf einer Reise lernt er seine zweite Ehefrau Elisabeth kennen, mit der er eine zweite Tochter - Christel - und seinen Sohn Karl bekommt. Otto steckt weiterhin seine gesamte Energie in die Firma während Elisabeth mit den Kindern auf dem Land lebt. Sie ist eine strenge Mutter, die ihren Kindern nicht viel durchgehen lässt und dauerhaft missgestimmt ist. Damit schafft sie eine unangenehme Atmosphäre für die übrigen Familienmitglieder. Karls Eigenheiten, seine egozentrische Art haben mich nach der Lektüre dieses Buches weniger verwundert als zuvor.

Die Familiengeschichte der Lagerfelds ist wirklich interessant. Mit ihr erfährt man gleichzeitig einiges über die Deutsche Geschichte, da die Autorin die Zeit des Nationalsozialismus, zeitgeschichtliche Ereignisse, historische Hintergründe, die Stimmung in der Bevölkerung gelungen mit ihrer Geschichte verwoben hat, so dass die Atmosphäre der damaligen Zeit direkt bei mir ankam. Man merkt auf jeder Seite , dass die Autorin ausgiebig, mit großem Interesse und Spaß recherchiert hat.

Im vorderen Innencover befindet sich ein Stammbaum der Familie und abschließend gibt es eine kurze Übersicht an welchen Stellen Heike Koschyk die Fakten durch Fiktion angepasst bzw. ergänzt hat.

Ich lese sehr gerne historische Romane und Biografien. Mit dieser Dilogie hat Heike Koschyk Realität und Fiktion gelungen miteinander verknüpft, so dass das Buch informativ und unterhaltsam zugleich ist. Auch wenn sich dieser Band unabhängig lesen lässt, möchte ich empfehlen mit „Das Glück unserer Zeit. Der Weg der Familie Lagerfeld“ zu beginnen, da man so ein bessere Vorstellung über das gesamte Leben von Otto Lagerfeld und seine Firma Glücksklee erhält.

Bewertung vom 20.09.2022
Andersen, Hans Christian

Däumelinchen


ausgezeichnet

Zauberhaft illustriert

Mit den Märchen „Däumelinchen“ von Hans Christian Andersen werden bei mir Kindheitserinnerungen geweckt. Der Wunderhaus Verlag hat das Buch nun neu illustriert.

Die Geschichte vom kleinen Däumelinchen, das nicht größer ist als ein Daumen, kennt wohl jeder. Von daher muss ich zum Inhalt des Märchens nicht viel schreibe.

Ich mag die Märchen von Hans Christian Andersen sehr und habe sie meinen Kindern mehrfach gerne vorgelesen. Aber so eine zauberhafte Ausgabe wie diese, habe ich noch nie in den Händen gehalten.

Hier ist jede Seite ein Kunstwerk. Die ukrainische Illustratorin Galia Zinko hat mit kräftigen Farben, klaren Zeichnungen und viel Liebe zum Detail jede einzelne Seite lebendig gestaltet. Es gibt jede Menge zu entdecken und es ist zu merken, dass sie ihre Arbeit liebt. Für die Zeichnungen hat sie Linolschnitt und Aquarell verwendet und zusätzliche Details am Computer hinzugefügt.

Mit der Geschenkausgabe „Däumelinchen“ hat der Wunderhaus Verlag ein knapp 200 Jahre altes Märchen zeitgerecht aufbereitet. Ich finde das Buch einfach zauberhaft und durch die wundervollen Illustrationen ist es keineswegs nur etwas für Kinder. In diese verliebt man sich in jedem Alter. Wer nach einem schönen Geschenk – egal ob für ein Kind oder die vorlesende Oma – sucht, wird hiermit sicherlich einen Volltreffer landen.

Bewertung vom 19.09.2022
Schulman, Alex

Verbrenn all meine Briefe


ausgezeichnet

Dramatisch - tragisch - intensiv

„Verbrenn all meine Briefe“ ist in Schweden der bisher erfolgreichste Besteller des schwedischen Autors und Journalisten Alex Schulmann.

In diesem Buch geht es um die Familie des Autors, um ihn selbst, seine Frau, seine Kinder, seine Wut und seine Großeltern Karin und Sven Stolpe.

Als Alex kistenweise Bücher und Unterlagen aus dem Nachlass seines Großvaters übergeben werden, beginnt er, sich mit der Geschichte seiner Familie auseinanderzusetzen. Sven ist Schriftsteller und Karin leidet unter seiner Eifersucht, seiner Grausamkeit und seinen Drohungen. Karin verliebt sich in Olof Lagerkranz, der ebenfalls Schriftsteller ist. Obwohl Olof für sie ein Lichtblick ist, der ihr hilft durchzuhalten, bricht sie aus Angst vor Sven den Kontakt ab.

Können Emotionen über Generationen hinweg vererbt werden ? Genau dem geht Alex Schulmann hier nach. Dabei schreibt er im Wechsel aus unterschiedlichen Zeitebenen und Perspektiven.

Der Schreibstil des Autors ist unglaublich intensiv, dramatisch und emotional. Seine Charaktere beschreibt er lebendig und ihre Gedanken und Entscheidungen sind nachvollziehbar. Dabei wird erschreckend deutlich, welche Nachwirkungen eine unglückliche Liebesgeschichte auf die nachkommenden Generationen haben kann.

Abschließend stellt sich mir als Leser die Frage, muss ich die Geschichte meiner Vorfahren kennen, um meine Gefühle und Reaktionen zu verstehen ?

Für mich war dies das zweite Buch von Alex Schulmann und es ist wieder eines das nachwirkt. Traurig und schön zugleich schafft es der Autor bei seinen Lesern ungeahnte Emotionen zu wecken.

Bewertung vom 17.09.2022
Jayan, Aravind

Teen Couple Have Fun Outdoors


sehr gut

Einblicke in das Leben einer indischen Familie

„Teen Couple Have Fun Outdoors“ ist der Debütroman des indischen Autors Aravind Jayan.

Es geht um eine indische Familie. Den Eltern Appa und Amma sind Traditionen, ein guter Stand in der Gesellschaft und was die Nachbarn sehen und denken sehr wichtig. Als von ihrem ältesten Sohn Sreenath und seiner Freundin Anita ein Video auf einer Pornoseite auftaucht, gleicht dies für Appa und Amma einer unerträglichen Katastrophe. Sreenath soll ausziehen und obwohl sein jüngerer Bruder sich bemüht zu vermitteln, eskaliert die Situation.

Konflikte über verschiedene Lebensvorstellungen zwischen Eltern und Kindern gab es schon immer und wird es immer geben. Aber die unterschiedlichen Moralvorstellungen zwischen den Generationen der indischen Gesellschaft scheinen deutlich größer und unüberwindbarer zu sein als man sich vorstellen mag.

Die Story wird aus der Ich-Perspektive von Sreenaths jüngerem Brüder erzählt. Dieser sieht und versteht die Lage seines Bruders ebenso wie die seiner Eltern. Die Situation ist recht verzwickt, die Eltern sind stur und Sreenaths Verständnis für seine Eltern, die Anstand und Moral eine ganz andere Bedeutung bemessen als er, ist gering. Dieser Kontrast wurde hier gut herausgearbeitet.

Die Handlung ist weder spannend, noch extrem lustig, sondern eine – aus meiner Sicht durchaus gut gelungene - Darstellung der Generationenkonflikte innerhalb der heutigen indischen Gesellschaft, die mir ansonsten bisher eher fremd war.