Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 984 Bewertungen
Bewertung vom 05.12.2018
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Rachlust / Sadie Scott Bd.16 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches zeigt wieder Sadie und passt damit natürlich sowohl zum Buch als auch zur Serie und ist mittlerweile ein richtiges Markenzeichen, obwohl es nicht wirklich auffällig ist.

Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch, Charaktere und Orte werden hervorragend dargestellt, die Protagonisten entwickeln sich von Buch zu Buch weiter und bleiben doch ihrer Linie treu.

Dieser Fall ist natürlich wieder etwas ganz Besonderes, denn hier stehen weniger Sadies Profiler-Fähigkeiten im Mittelpunkt (eigentlich gar nicht), dafür aber ist es ein wieder sehr persönlicher Fall für Sadie, aber auch ihre Familie und ihre Freunde.

Daher ist in diesem Buch nicht nur die Spannung (wie gewohnt) sehr hoch, sondern er ist auch richtig emotional.

Die Belastung, die dieser Band für Sadie und ihre Familie bietet, wirft natürlich ihre Schatten voraus, sodass Veränderungen anstehen, die ich mir noch nicht so richtig vorstellen kann. Genau deswegen freue ich mich jetzt schon auf ein Wiederlesen mit meiner 2. Familie, die Sadie & Co. mittlerweile sind.

Fazit: Der bereits 16. Teil einer sehr spannenden, aber auch emotionalen Thriller-Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 01.12.2018
Payne, Perry

Für eine Stunde


gut

Die fast 18-jährige Amy muss von ihrer Mutter und ihrem Bruder ausziehen und bei ihrem Großvater, den sie noch nie gesehen hat, wohnen. Auf dem Weg dorthin wird sie allerdings vergewaltigt und misshandelt. Sie überlebt nur mit viel Glück und muss nun ihr Leben auf ihre eigene Art meistern.

Das Cover des Buches, dass zwar nicht einzigartig ist, aber trotzdem perfekt gemacht) passt aufgrund seiner Einzelheiten absolut zum Buch und konnte mich sofort in den Bann ziehen.

Das Buch wird als Roman/Mystery-Thriller angepriesen - dem kann ich mich nicht 100%ig anschließen - doch mehr dazu später.

Das Buch beginnt als Drama. Die Protagonisten und Orte werden sehr gut dargestellt, auch wenn die Charaktere ihre Wesensart nicht immer beibehalten.

Zudem zeigt bereits der Beginn - wie auch das ganze Buch - erhebliche Logiklücken:

1) Warum muss Amy, die in 4 Monaten 18 und damit volljährig wird ausziehen, der viel jüngere Bruder aber bleibt bei der Mutter?

2) Wieso bringen die Vergewaltiger Amy nach Nevada, das ja nicht gerade um die Ecke liegt? Und warum überzeugt man sich nicht von ihrem Tod?

3) Amy erwacht nach 3 Monaten aus dem Koma und ist eigentlich körperlich quietschfidel. Dann wird sie gleichzeitig mit Estella entlassen. Estellas Aufenthalt im Krankenhaus bei dieser Behandlung ist normalerweise bei ca. 1 Woche.

4) Die Oberschwester einer Klinik auf der Station sieht man wirklich selten.

5) Was zieht Amy bei ihrer Entlassung eigentlich an? Oder haben ihr die Mitpatienten alles gekauft an Kleidung?

6) Estella wird nicht festgenommen, obwohl sie lügt, weil sie nach Aussage eines Doktors verwirrt ist. Aber alleine wohnen darf sie trotzdem.

7) Amy wird festgenommen und sitzt ca. 1 Woche in Haft. Auch in den USA muss man nach spätestens 48 Stunden vor den Haftrichter treten oder freigelassen werden. Und es gibt ja keine Beweise, dass Amy was Strafbares gemacht hat.

8) Estella stellt sich als Komtess vor und erklärt auch den Ausdruck. Im nächsten Satz ist sie dann verwitwet.

9) Der Grandpa von Amy muss wohl früher ein Geheimagent mit außergewöhnlichen Fähigkeiten gewesen sein, denn mit einem relativ frisch amputierten Bein (wo man noch keine Prothese verwenden kann) und 2 Krücken gleichzeitig mit einem Gewehr jemanden zu bedrohen und andere Sachen mit der Person zu machen, kann wohl nicht mal James Bond oder Chuck Norris.

Dies sind aber nur die gröbsten Unstimmigkeiten.

Nach dem Drama kommen dann nach und nach auch Thrillerelemente dazu und auch Fantasy spielt eine große Rolle. Diese Mischung habe ich so noch nie gelesen, gefiel mir aber gut. Die ganze Story war an sich spannend, aber die Unstimmigkeiten störten das Lesevergnügen doch sehr.

Dazu kam dann das Ende. Nachdem Amys Grandpa in der Scheune von der Polizei gestellt wird, wird es sehr konfus. Ich konnte der Geschichte kaum mehr folgen. Das Ende selbst war versöhnlich und ein würdiger Abschluss, auch wenn eine Frage offen bleibt. Wie kam Amy in die Vergangenheit und war noch dazu schwanger, wo ihr die Gebärmutter doch entfernt wurde? Da die Story aber fortgesetzt wird ("Fortsetzung folgt") wird dies sicher hier geklärt. Diese Fortsetzung dürfte dann mehr Fantasy als Thriller sein.

Trotz aller Kritikpunkte würde ich gerne wissen, wie es weitergeht und vielleicht hat man ja im 2. Band die Logikprobleme ausgemerzt.

Fazit: Kreatives, spannendes Fantasy-Thriller-Drama, das an Logikfehlern scheitert. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 26.11.2018
Krüger, Martin

Das Ritual der Toten / Winter und Parkov Bd.3


ausgezeichnet

In Frankfurt wird eine verwahrloste Frau aufgegriffen, die verängstigt von einem alten Fluch fantasiert. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und der milliardenschwere, exzentrische BKA-Hauptkommissar Daniel Parkov wissen nicht, wer diese Fremde ist, Gleichzeitig läuft der Prozess gegen den "Professor".

Dies ist bereits der 3. Band um die Ermittler Winter und Parkov. Laut Beschreibung kann man jeden Teil für sich lesen. Da die Teile aber doch einen starken Zusammenhang empfehle ich doch die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Das Cover passt zur bisherigen Reihe, hat einen starken Bezug zur Handlung und gefällt mir ausgezeichnet.

Der Schreibstil des Autors ist einfach brillant. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt, die Protagonisten entwickeln sich weiter, bleiben sich dabei aber selbst treu.

Die Handlung ist einfach wieder genial durchdacht und setzt an die beiden vorhergehenden Bände an. Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau ohne abzuflachen.

Und das Beste: Das Buch wird fortgesetzt, denn noch ist die komplexe Handlung nicht abgeschlossen.

Fazit: Hochspannende Thriller-Fortsetzung. die durch einzigartige Ermittler und komplexe Handlungen bestechen kann. Schon jetzt freue ich mich auf den 4. Teil. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Die neue Erzieherin


ausgezeichnet

Sonja, eine Erzieherin im Kindergarten von Leon und Jelena ist schwanger und geht in Mutterschutz/Karenzurlaub. Daher wird dringend ein Nachfolger gesucht. Zusammen mit den Kindern wird eine Anzeige geschrieben und dann gibt es 2 Bewerber, die sich die Kinder genau ansehen dürfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder, die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Eine Baustelle für die Krippis


ausgezeichnet

Ein neues Gartenstück soll als Spielplatz für die ganz kleinen Kinder im Kindergarten hergerichtet werden. Die Kinder des Kindergartens sollen Mithelfen.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

Dabei zeigt das Buch auch immer benachteiligte Gruppen an, ist es in einigen Büchern der Migrationshintergrund, spielt hier ein Kind mit besonderen Bedürfnissen eine Rolle - auch wenn dies nur in den Bildern so ist.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Ein Name für den Fisch


ausgezeichnet

Der Kindergarten rund um Leon und Jelena bekommt einen neuen Fisch, aber auch 2 neue Kinder aus Syrien. Die Kinder sollen nun einen Namen für den Fisch finden.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 3 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Es handelt sich um eine sehr lehrreiche, aber auch unterhaltsame Geschichte um Mitbestimmung durch Kinder (die in dieser Reihe immer im Vordergrund steht), aber auch um Immigration und Eingliederung und vor allem Verständnis.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2018
Hansen, Rüdiger;Knauer, Raingard

Leon und Jelena - Eine Kinderkonferenz für die Schule


ausgezeichnet

Metin und Pola, die schon in die Schule gehen, besuchen Leon im Kindergarten. Dieser erzählt ihnen alles über das Kinderparlament, sodass die beiden das auch gern an ihrer Schule hätten.

Es handelt sich hier um eine gute Geschichte über Mitbestimmung, egal in welchem Alter. Der Text ist für Kinder im Alter von 5 -6 Jahren (wie angegeben) gut verständlich, die Zeichnungen sind sehr gut ausgearbeitet und detailreich, aber absolut für diese Altersgruppe geeignet. Auch die Seitenanzahl um die 30 Seiten passt perfekt zum Alter.

Auch das Cover zeigt schon an, worum es in der Geschichte geht.

Die Unfallverhütungsmassnahmen sind in diesem Teil zwar etwas vernachlässigt worden, aber es ist nichtsdestotrotz eine sehr unterhaltsame, aber auch lehrreiche Geschichte.

Fazit: Wunderschönes Kinderbuch der Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.11.2018
Suchanek, Andreas

Essenzstab / Das Erbe der Macht Bd.2 (Ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Bei „Das Erbe Macht - Essenzstab“ handelt es sich um Band 2 einer Reihe von Andreas Suchanek, die aktuell bereits 13 Bände umfasst (+ 3 Bonusgeschichten), wovon jeweils 3 immer als Hardcover erscheinen. Die ersten Bände gibt es nun auch als ungekürztes Hörbuch.

Das Cover des Buches passt perfekt zur ganzen Reihe, und macht sofort Lust zu lesen bzw. das Hörbuch zu hören.

Der Schreibstil des Autors ist fantastisch; er deckt nie zu viel auf, erst nach und nach wird einem einiges klarer, dafür tauchen neue Fragen auf. Dadurch erreicht er ein hohes Spannungs- und Suchtniveau. Die Protagonisten, Orte und wichtiges aus der Welt der "Erben" wird ausgezeichnet erklärt bzw. gezeichnet.

Mit dem Sprecher des Hörspiels konnte ich mich nach anfänglichen Schwierigkeiten in Teil 1 jetzt schon absolut anfreunden.

Schon in Teil 1 war der Einstieg nur sehr kurz und man kam direkt in die Geschichte, die hier grandios weitererzählt wird.

Die Charaktere entwickeln sich bereits im 2. Teil weiter, was mir sehr gefällt und natürlich erfährt man auch einiges von der Vergangenheit (speziell von Alex und Jen).

Die Story ist hier zweigeteilt - beide sind absolut gleichwertig spannend.

Gut finde ich auch die Prise Humor die der Autor immer wieder lässig hineinwürzt.

Die historischen Personen werden in diesem Band um Nostradamus erweitert und auch von einem Psychiater wird gesprochen - bin schon gespannt wer das ist.

Das offene Ende mit Cliffhanger macht natürlich sofort Lust auf den nächsten Teil.

Der 2. Teil ist hat zwar weniger Action zu bieten als Teil 1, dafür aber mehr Informationen und noch mehr Spannung.

Fazit: Die Story legt zum 1. Teil trotzdem nochmals an Tempo und Spannung zu - mehr als die Höchstpunkte kann ich aber nicht vergeben. Ich bin schon nach 2 Teilen süchtig! 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 17.11.2018
Rommel, Heike

Zerrissene Wahrheit


ausgezeichnet

Dies ist das 4. Buch der Autorin über die die Bielefelder Kripo; es war aber mein erster Fall um Kommissar Domeyer. Dadurch kannte ich natürlich die Ermittler noch nicht und musste mich in dieses ziemlich große Ermittlerteam erst einfinden, sodass die Nebenhandlung im privaten Bereich mich nicht immer begeistern konnte.

Der "normale" Handlungsbogen hat es allerdings in sich. Auch wenn man einiges schon erahnen kann, ist die Spannung das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Die Protagonisten und Orte werden von der Autorin sehr detailreich wiedergegeben, sodass man in die Bielefelder Welt eintauchen kann und mit den Charakteren mitfiebert. Dabei ist auch eine Prise Humor dabei, die dem ganzen die richtige Würze gibt.

Fazit: Spannender Regionalkrimi mit tollem Ermittlerteam. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 15.11.2018
Schütte, Markus

Josh Carter und der Meister des Labyrinths


ausgezeichnet

Der 14-Jährige Josh Carter zieht mit seiner Mutter aus Florida nach Deutschland. Dort lernt er den etwas dicklichen Frank, den spanischen 16-jährigen PJ und Anna kennen. Anna wandert durch einen magischen Spiegel um ihre Großtante zu retten und plötzlich befinden sich alle 4 in einer fantastischen, aber auch sehr gefährlichen Welt.

Das Cover des Buches passt sehr gut zum Buch und gefällt mir gut. Es zeigt Josh wie er vor einer Kuppel steht.

Die Protagonisten und Orte sind ausgezeichnet dargestellt, sodass man sich sehr gut in die Story hineinfühlen kann.

Der Plot ist gut durchdacht und ist definitiv für Jugendliche geeignet, aber auch Erwachsene können und werden daran Spaß haben.

Die ganze Story ist in ihrer Einfachheit doch auch sehr komplex, sodass sie einen in den Bann zieht.

Trotz aller Spannung kommt aber auch die Romantik und vor allem der Humor nicht zu kurz.

Leider hatte ich das Buch viel zu schnell gelesen und einiges blieb für mich noch offen. Zum einen natürlich die Geschichte um Annas Eltern, zum anderen natürlich wie es mit Anna und Josh weitergeht.

Vielleicht darf man ja auf eine Fortsetzung in irgendeiner Form mit den Protagonisten hoffen.

Auch ein Korrektorat würde dem Buch gut tun, da sich doch einige Fehler in Grammatik und Rechtschreibung hineingeschwindelt haben.

Fazit: Tolles Jugend-Fantasy-Abenteuer für Jung und Alt mit klitzekleinen Fehlern. 4,5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.