Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 07.10.2019
Panizza, Kaspar

Hüttenkatz / Frau Merkel Bd.4


ausgezeichnet

Dies ist der 4.Band einer Krimireihe mit Kommissar Steinböck und seiner Katze Frau Merkel.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war einfach begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen was diesen Teil anbelangt.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Kaspar Panizza in den Bann gezogen.

Ich freute mich Kommissar Steinböck und sein Team wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele unterhaltsame Momente.Der Schreibsti ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Einige kannte ich ja schon.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden..Gleich in mein Herz geschlossen habe ich natürlich wieder Herr Steinböck und seine Katze Frau Merkel.Aber auch Kommissar Emil Mayer und alle anderen Figuren waren interessant.

Der Autor hat eine angenehme und zugleich spannende Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die sehr ansprechende,packende aber auch witzige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch hat der Autor den Humor nicht vergessen.Bei vielen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt.Toll fand ich die Dialoge zwischen Steinböck und Frau Merkel.Doch an Spannung fehlte es trotzdem nicht.Gerade die Mischung aus Humor und Kriminalität haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Auch wurde ich immer auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mich überrascht und ich fand ihn einfach genial.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt und traumhaft schön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatte ich sehr unterhaltsame spannende und lustige Lesemomente mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine Fortsetzung mit Kommissar Steinböck und seinem Team.

Bewertung vom 07.10.2019
Stolzenburg, Silvia

Die Flucht der Meisterbanditin / Die Meisterbanditin Bd.2


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Teil einer historischen Romanreihe.Zum besseren Verständnis und um die Zusammenhänge zu begreifen empfehle ich aber den Vorgänger bereits zu kennen.Ich kannte den 1.Teil schon und war total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Geschichte in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Autorin entführte mich in das Jahr 1721.Dort traf ich Marie und Jost wieder und habe sie auf ihrer Flucht begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende Momente.

Silvia Stolzenburg hat hier wieder einen faszinierenden und wundervollen historischen Roman geschrieben.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Besonders Marie habe ich gleich wieder in mein Herz geschlossen.Aber auch Jost und alle anderen Figuren waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Ich sah Marie und Jost vor meinen Augen.Marie hat mich wahnsinnig begeistert.Sie ist eine sehr selbstbewusste und willensstarke Frau.Sehr kämpferisch und mutig trifft sie Entscheidungen und stellt sich den Herausforderungen.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr interessant.Durch die sehr guten Recherchen von Silvia Stolzenburg habe ich auch viele Informationen über das Leben der armen Bevölkerung und der adligen Gesellschaft erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Faziniert haben mich auch die sehr bildhaften und ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss hat mir auch sehr gut gefallen.Erwähnenswert ist noch ein Nachwort am Ende des Buches.

Das Cover finde ich auch wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab,

Mich hat dieser Roman wieder einmal sehr begeistert und beeindruckt.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 06.10.2019
Sueße, Thorsten

Hannover sehen und sterben


ausgezeichnet

Klapptext:

Töte ich Menschen, ohne mich daran zu erinnern?
Diese Frage stellt sich der 20-jährige Paul. In ihm existieren zwei unterschiedliche Persönlichkeiten, die bis auf wenige Ausnahmen nichts voneinander wissen. Ein Hannoverscher Bestsellerautor wird abends vor seinem Haus von einer unbekannten Gestalt getötet. Paul befürchtet, der Täter zu sein, kann sich jedoch an nichts erinnern. Kurz darauf beginnt der renommierte Psychiater Dr. Mark Seifert eine heimliche Affäre mit Pauls Mutter, bringt damit eine tödliche Kaskade ins Rollen. Es gibt ein altes, düsteres Geheimnis, dessen Aufdeckung einige Personen in Pauls Umfeld um jeden Preis verhindern wollen. Die verstörende Wahrheit kostet mehrere Menschenleben. Gelingt es Mark Seifert, die Hintergründe der Tötungsserie aufzudecken, bevor der Täter ein weiteres Mal zuschlägt? Wie die Hauptfigur Dr. Mark Seifert, Psychiater mit kriminalistischem Spürsinn, ist auch der Autor Dr. Thorsten Sueße Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und leitet den Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover

Dies ist der 4.Teil einer Krimireihe mit Dr.Mark Seifert.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war einfach fasziniert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Ich wurde nach Hannover entführt.Dort begegnete ich wieder Dr.Mark Seifert und begleitete ihn eine Weile.Dabei erlebte ich viele spannende Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Dr.Mark Seifert.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Der Autor hat es hervorragend verstanden eine ergreifende,bedrückende und beängstigende Atmosphäre zu erschaffen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg atemberaubend und hochdramatisch.Ich habe mitgelitten.mitgebangt und mitgefühlt..Was den Täter anbelangt so wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es den nun sein könnte.Der Autor beschäftigt sich in diesem Thriller viel mit dem Thema " Persönlichkeitsstörung".Geschickt baut er dies in die Handlung ein.Auch habe ich viel über den Beruf eines Psychiators und seinen Arbeitstätigkeiten erfahren.Ich habe gemerkt das der Autor selbst diesen Beruf ausübt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Schluss hat mich einfach begeistert.Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.

Das Cover finde sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte sehr spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Dr.Mark Seifert.

Bewertung vom 06.10.2019
Herr, Alex

Echt dumm gelaufen


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Krimiband von Alex Herr.Ich kannte den Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der Autor präsentiert uns hier 30 heitere und witzige Kurzgeschichten. Jede Geschichte hat ihre eigene Handlung.Und so erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere,Orte und Stimmungen. Die Themen sind wirklich sehr vielfältig und so ist jeden Leser etwas dabei.Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab so manche unvorhersehbaren Wendungen und Ereignisse.Dadurch wurde es nie langweilig.Alex Herr hat es auch verstanden Spannung und Humor in jeder Geschichte zu vereinen.Ich habe wirklich viel geschmunzelt und gelacht.Und über so manche Dummheit und Naivität der Täter oder Opfer den Kopf geschüttelt.Gerade die Mischung aus Spannung und Witz haben für mich dieses Buch so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.

Das Cover finde ich einfach genial.Es passt perfekt zu dieser Kurzgeschichtensammlung. Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Mir hat das Lesen dieser Kurzgeschichten viel Freude bereitet.Ich hatte spannende und amüsante Lesemomente.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.10.2019
Turtschi, Tom

GOTTESZONE


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich in das Jahr 2273 entführt.Ich lernte eine Raumschiffcrew kennen und begleitete sie eine Weile.Dabei erlebte ich viele spannende Momente.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich das Buch sehr angenehm lesen lässt.Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Figuren fand ich einfach wahnsinnig interessant und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Der Autor beschäftigt sich in diesem Roman mit den sehr aktuellen und interessanten Thema"Leben und Technik in der Zukunft"

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebhafte und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Ich hatte die Zukunft vor meinen Augen.Der Autor beschreibt alles so hervorragend das ich das Gefühl hatte es wäre " Realität".Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch erklärt der Autor die einzelnen Technologien so verständlich das man auch als Laie alles gut begreift.Faziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fand ich genial und sehr gelungen.

Das Cover ist einfach grandios.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Dieses Buch ist einfach so fantastisch geschrieben das ich jede Minute genossen habe.Es war mir ein richtiges Lesevergnügen.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Roman vom Autor.

Bewertung vom 01.10.2019
Ehlers, Jürgen

Im Haus der Lügen


ausgezeichnet

Klapptext:

In einem Teich bei Hamburg wird 1947 in einem Seesack die nackte Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Kommissar Wilhelm Berger wird mit den Ermittlungen betraut. Handelt es sich womöglich um das fünfte Opfer des sogenannten "Trümmermörders", wie Bergers Vorgesetzter glaubt? Niemand scheint den Toten zu vermissen. Aber dann meldet sich eine Zeugin, und in einem Haus unweit des Teiches werden Blutspuren gefunden. Bergers Assistent glaubt an eine klassische Dreiecksgeschichte. Aber warum lügen alle Beteiligten?

Dies ist schon der 6.Fall einer Krimireihe mit Kommissar Wilhelm Berger und seinem Kollegen .Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde nach Hamburg in die Nachkriegszeit entführt.Dort begegnete ich wieder Kommissar Berger und seinen Assistenten.Ich begleitete sie eine Weile und erlebte dabei viele spannende Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche sehr authentisch und überzeugend ausgearbeitet wurden.Besonders begeistert hat mich wieder Kommissar Wilhelm Berger.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen.In mir war Kopfkino.Das sich der Roman so ehrlich und vertraut liest,ist aber nicht nur den starken Charakteren zu verdanken,die man zwischen diesen Buchdeckeln kennenlernen darf.Klaus Ehlers verfügt über einen Schreibstil,der für Krimis gerade zu maßgeschneidert wurde.Er scheibt so ausdrucksstark,fesselnd,packend und leidenschaftlich.So wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich auch viel über die Nachkriegszeit und das Leben der Menschen damals erfahren.Auch wenn der Krimi eher ruhig ist,hat er mich gefesselt und fasziniert.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Der Abschluss fand ich einfach umwerfend und gelungen.Erwähnenswert ist auch noch das der Krimi auf einen echten Kriminalfall aus Hamburg basiert.

Das Cover finde zudem sehr ansprechend.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Kommissar Berger.

Bewertung vom 26.09.2019
Morgan, Sarah

Die Zeit der Weihnachtsschwestern


ausgezeichnet

Ich kenne schon einige Bücher von Sarah Morgan.Sie haben mir sehr gut gefallen und mich fasziniert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Beth,Posy,Hannah und Suzanna kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.In einem kleinen Dorf in den schottischen Highlands erfuhr ich sehr viel über sie und ihre Vergangenheit.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnten sie mir klar und deutlich vorstellen.Ihre Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Jede Figur war in ihrer Art und Weise unterschiedlich.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sichtweise der 4 Frauen erzählt.Das hat mir sehr gut gefallen.Denn so konnte ich mich in jede einzelne Frau hinein versetzen und sie verstehen.Sarah Morgan hat es verstanden eine einfühlsame und zauberhafte Atmosphäre zu erschaffen.In mir war Kopfkino.Ich sah die 4 Frauen vor meinen Augen und hörte ihren Erzählungen zu.Jede Frau hatte ihre eigenen Schicksalsschläge und Erlebnisse.Durch die sehr liebevolle und herzbewegende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Gefühle und Emotionen wurden hervorragend zum Ausdruck gebracht.Zeitweise musste ich sogar weinen. So berührt und bewegt hat mich alles.Auch die Romantik spielt natürlich eine Rolle in diesem Roman.Zudem gibt es so einige Szenen bei denen ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte.Gerade diese Mischung hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Dazu kommt die weihnachtlich bezaubernde festliche Stimmung.Von der ersten Minute an bis zum Schluss wurde ich einfach mitgerissen und habe für eine Weile den Alltagsstress vergessen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.
Auch das Cover ist einfach nur wunderschön und traumhaft.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und emotionale Lesestunden mit dieser Lektüre.Der Roman war so lebendig und liebevoll im Detail geschrieben,einfach nur großartig.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 22.09.2019
Hurst, Heidrun

Die Kräutersammlerin


ausgezeichnet

Klapptext:


Schiltach im Kinzigtal, 1343: Heilerin und Kräutersammlerin Johanna entdeckt im Wald ein totes Mädchen, offenbar ein Opfer von Wölfen. Doch einige der Verletzungen passen nicht zum Biss eines Raubtiers. Johanna beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und findet in dem jungen Flößer Lukas einen Verbündeten. Haben die Leprosen, die zurückgezogen im Wald leben, etwas damit zu tun? Oder der geheimnisvolle Einsiedler? Und was hat es mit dem fahrenden Spielmann auf sich, der immer wieder unerwartet auftaucht? Als ein weiteres Mädchen verschwindet, werden die Nachforschungen für Johanna lebensgefährlich ...

Ich habe schon einige historische Romane von Heidrun Hurst gelesen.Jedesmal war ich einfach nur fasziniert und begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in den mittelalterlichen Schwarzwald ins Kinzigtal des 14.Jahrhunderts entführt.Dort lernte ich die junge Heilerin und Kräuterfrau Johanna und den Flösser Lukas kennen.Ich begleitete die beiden eine Weile und erlebte viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Johanna und Lucas.Ich habe die beiden sofort in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Egal ob sie nun liebreizend oder bösartig waren.
Heidrun Hurst ist es hervorragend gelungen eine mystische und fast beängstigende Atmosphäre zu erschaffen.In mir war Kopfkino.Viele Szenen wurden sehr detailreich dargestellt.Und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich sah den mittelalterlichen Schwarzwald mit seinen mächtigen Tannen vor meinen Augen,spazierte auf Pfaden,sammelte Kräuter und roch den Duft der Tannen.Durch die sehr ansprechende,packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es von der ersten Minute bis zum Schluss wahnsinnig spannend.Was den Täter anbelangt wurde ich meistens auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluß mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich viele Informationen über das Leben der Bevölkerung zu der damaligen Zeit erhalten.Zudem erfuhr ich auch viel Wissenswertes über den Beruf eines Flössers und die Arbeit einer Heilerin und Kräutersammlerin.Gerade die Mischung aus Historie und Krimi hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich die sehr bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Das Finale hat mich begeistert und ich fand es sehr gelungen.
Das Cover ist wunderschön und gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren wunderschönen Roman von Heidrun Hurst.

Bewertung vom 21.09.2019
Schier, Petra

Stille Nacht, flauschige Nacht / Der Weihnachtshund Bd.4


ausgezeichnet

Hier ist nun der neueste Weihnachtsroman von Petra Schier.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kenne schon alle Bücher dieser Reihe und sie haben mich immer begeistert und fasziniert.Und auch diesmal hat es die Autorin geschafft mich in eine wundervolle Weihnachtswelt zu entführen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Hauptsächlich geht es in dieser Geschichte um Patrick,Angelique,den Zwillingen Jessica und Joel und dem süßen Hund Oskar.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Patrick und Angelique und natürlich auch die Zwillinge.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Ganz abgesehen von Oskar.Dieser ist einfach so süß und bezaubernd.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige ,wundervolle und herzergriefende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten und mitgefühlt.Petra Schier hat es hervorragend verstanden eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu erschaffen.In mir war Kopfkino.Ich roch den Plätzchenduft der in der Luft lag,schlenderte über den Weihnachtsmarkt und sah die weihnachtliche Beleuchtung überall.Toll fand ich auch das die Autorin uns an den Gedanken des Hundes Oskar teilhaben lässt.Natürlich fehlten auch Santa Claus,die Elfen und Rentiere nicht.Zudem gab es wieder viel zu lachen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Ständige Perspektivwechsel und eine Liebesromanze machen den Roman noch abwechslungsreicher und unterhaltsam.Gerade die Mischung aus Spannung,Humor,Liebe und weihnachtlicher Stimmung haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Nie wurde mir langweilig und ich konnte für einige Zeit die Alltagssorgen vergessen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Das Cover finde ich einfach traumhaft schon und wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Mir hat das lesen dieses Buches viel Freude bereitet.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Weihnachtsroman.

Bewertung vom 19.09.2019
Scheppert, Mark

Der Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens


ausgezeichnet

Da ich selbst in der DDR aufgewachsen bin,hatte ich natürlich große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Mark Scheppert hat mich von der ersten Minute an in den Bann gezogen.
In 30 Geschichten erzählt uns der Autor selbst wie er seine Kinder und Jugendzeit verbracht hat.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Mit viel Charme,Witz und Humor nahm er mich mit auf eine Reise in die Vergangenheit.Durch die sehr flotte,lebendige und interessante Erzählweise wurde ich förmlich in die einzelnen Geschichten hinein gezogen.Teilweise geprägt durch meine eigenen Erinnerungen an diese Zeit,die ich selbst miterlebt habe ,kamen viele Emotionen in mir hoch.Sehr realistisch und wahrheitsgetreu lies er mich das Alltagsleben noch einmal Revue passieren.Da ging es um Sommerferien,Schulzeit,Disko,Pionierlager,Familienleben,FDJ und so einiges mehr.Ich schwebte in meinen eigenen Erinnerungen und sah alles noch einmal vor meinen Augen.Viele Geschichten haben mich zum Lachen und Schmunzeln gebracht.Es gab aber auch einige die mich zum Nachdenken angeregt haben.Von Anfang bis zum Ende blieb es einfach sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Lektüre.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele interessante und unterhaltsame Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke dem Autor für die Reise in die Vergangenheit.