Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 728 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2021
Hanke, Kathrin

Als die Flut kam / Kommissar Peter Lüders Bd.1


ausgezeichnet

Der Prolog beginnt im Jahr 1945 in Hamburg. Johannes Becker wird von seinen beiden älteren Geschwistern gehänselt und fühlt sich missverstanden. Als er Löwenzahnblätter sammelt, trifft er auf das Flüchtlingskind Anna. Sie werden Nachbarn und beste Freunde.
Weiter geht es mit Weihnachten 1961, Johannes möchte Anna einen Heiratsantrag machen, wird jedoch gestört von der Ankunft seines Freundes Peter Lüders, der jedes Jahr nach dem Familienessen erscheint.
Als im Februar 1962 die Sturmflut die Deiche in Wilhelmsburg brechen lässt, spielen sich dramatisch Szenen ab, bei den Bewohnern und auch in Annas Laube und später in einem abgelegenen alten Bunker, in dem die Kinder früher gespielt haben.

Das Cover zeigt ein Archivbild von Hamburg und der Sturmflut und gibt einen Einblick in die Katastrophe, Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und man kann deren Gedanken nachvollziehen. Die Handlungsorte führen uns an mehrere Schauplätze Hamburgs, die ich wieder erkannt habe, In der Handlung geht es um die Sturmflut aber auch um Freundschaft und Neid. Für mich eine gelungene Erzählung.

Bewertung vom 22.10.2021
Stonex, Emma

Die Leuchtturmwärter


ausgezeichnet

15 Seemeilen von der Küste Cornwalls entfernt versehen drei Leuchtturmwärter auf Maiden Rock ihren Dienst. Als sie nach fünf Wochen am Silvestertag 1972 abgelöst werden sollen, sind drei Männer verschwunden. Die Tür ist von innen verriegelt und verschlossen, die beiden Uhren sind zur gleichen Zeit stehen geblieben und der Tisch ist für zwei Personen gedeckt. 20 Jahre später will der Schriftsteller Dan Sharp ein Buch über die Ereignisse schreiben und sucht Kontakt Ehefrauen und Freundin der Wärter.
Die Handlung wird in mehreren Strängen erzählt. In einem Strang befinden wir uns im Jahr 1992 und die Frauen lassen ihren Gedankengängen freien Lauf. Vermutungen, was passiert sein könnte. Erinnerungen an ihre Beziehung. In den anderen Strängen wird von der Beziehung der Männer untereinander, das Leben auf dem Leuchtturm und dem Zusammenleben mit den Frauen berichtet. Das ganze liest sich dann manchmal etwas gruselig und dann wieder beklemmend. Eine interessante Mischung, die mich etwas nachdenklich zurück gelassen hat.

Bewertung vom 19.10.2021
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Frankfurt 1838, Tobias Ronnefeldt hat einen Teehandel und plant eine monatelange Reise nach China. Er möchte alles über den Tee lernen und Samen und Pflanzen mitnehmen, um den Tee in seiner Heimat anzubauen. Seine Frau Friederike Ronnefeldt, Mutter von drei Kindern, ist wieder schwanger und sieht der Abfahrt ihres Mannes mit gemischten Gefühlen entgegen. Als der Prokurist des Geschäftes einen Unfall hat, stellt Tobias kurzfristig einen Ersatz ein. Als der später als Betrüger entlarvt wird, steigt Friederike ins Geschäft ein, obwohl Frauen der Handel untersagt ist.
Mit den Protagonisten wird man schnell warm. Die Handlung liest sich flüssig und unterhaltend. Die Handlungsorte auf der Reise des Ehemannes werden sehr anschaulich beschrieben. Man erfährt viel über China und deren Einwohner. Der Tee mit seinem Anbau und der Aufbereitung und Haltbarmachung der Blätter war für mich als Laien sehr interessant. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.

Bewertung vom 18.10.2021
Eder, Rebekka

Die Schokoladenfabrik - Die Tochter des Apothekers / Die Stollwerck-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Köln 1838, Anna Sophia liebt es, ihrem Vater in der Apotheke zu helfen. Als eine ihrer drei Schwestern krank wird, stellt sie selbst Hustenbonbons her, die dann auch in der Apotheke verkauft werden. Der Apothekergeselle möchte Anna heiraten, um später selbst die Apotheke führen zu können. Als sie den Antrag des Konditors Franz Stollwerck annimmt und Hustenkamellen über ihren Laden vertreibt, wird Franz von den Apothekern verklagt.
Das Cover ist wunderschön. Der Titel passt zur Handlung. Am Ende des Buches findet sich ein Personenverzeichnis, das sehr hilfreich ist. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und ihre Charaktere so genau herausgearbeitet, das man mit ihnen fühlen muss bzw. den ein oder anderen schütteln möchte. Die Handlung führt uns bis in das Jahr 1848 und man erfährt viel über das alltägliche Leben in Köln und Umgebung. Aber auch die historischen und politischen Ereignisse werden gut in die Handlung mit eingeflochten und sind hervorragend recherchiert. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Teil, wo es dann um die Schokoladenherstellung der Familie Stollwerck geht.

Bewertung vom 15.10.2021
Paulsen, Hanna

Der tote Journalist


ausgezeichnet

Polizeireporter Uwe Stolter wird vergiftet aufgefunden. Ausgerechnet seine Kollegin Gesa Jansen soll die Hintergründe recherchieren. Es ist unklar, an welchen Storys Uwe zuletzt dran war. In seinem schwarzen Notizbuch sind alle Quellen Codiert. Dann wird Gesa auch noch der Reporter vom Kulturausschuss Björn Dalmann zur Seite gestellt. Schon bald geraten die beiden in einen Sumpf aus Bauskandal, geheimen Partysund Spionage der Reporter unter sich.
Das Cover zeigt eine idyllische Hamburger-Hafen-Kulisse. Die Handlungsorte selbst führt in verschiedene Hamburger Stadtteile und auch ins Alte Land. Sie werden sehr zutreffend beschrieben. Mit den Protagonisten wird man schnell warm. Der Redaktionsalltag mit der Jagd nach einer Titelstory oder einfach nur nach einer Recherche geben einen guten Einblick in den Journalismus. Die Handlung selbst ist spannend geschrieben und nimmt immer andere Wendungen. Für mich ist das Buch ein gelungener Auftakt zu einer weiteren Serie.

Bewertung vom 14.10.2021
Tsokos, Michael

Abgetrennt / Paul Herzfeld Bd.3


ausgezeichnet

Rechtsmediziner Dr. Paul Herzfeld wird von seinem Chef gebeten bei einer Durchsuchung des Ephimetheus Institutes anwesend zu sein. Das Gesundheitsamt in Kiel hat Hinweise bekommen, das dort nicht genehmigte Obduktionen durchgeführt werden. Als dort Leichenteile beschlagnahmt werden und Dr. Herzfeld sie in der Rechtsmedizin begutachtet, kommt ihn ein abgetrennter Arm mit einer prägnanten Tätowierung bekannt vor. Der Arm gehörte zu einer Leiche, die er vor längerer Zeit obduziert hat.

Das Cover zeigt einen Arm mit einer Tätowierung und passt sehr gut zur Handlung und dem Titel. Die Protagonisten sind aus den vorherigen Büchern bekannt, werden aber auch für Erstleser sehr gut beschrieben. Zu den Handlungsorten rund um Kiel, kommt diesmal das Kalkbergstadion in Bad Segeberg dazu. Diese tolle Kulisse eignet sich hervorragend für den finalen Showdown. Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd nach den Handlungsorten geschrieben. Neben der eigentlichen Geschichte fließen immer wieder wahre Begebenheiten aus dem Alltag der Leichenbeschau ein. Mir hat das Buch, das man ohne Vorkenntnisse lesen kann, wieder sehr gut gefallen.

Bewertung vom 10.10.2021
Motte, Anders de la

Spätsommermord


ausgezeichnet

Im August 1990 treffen sich fünf Jugendliche an einem stillgelegten Baggersee, deren Tiefe nicht genau bekannt ist und deren Felsen unter der Oberfläche liegen. Die drei Jungen und die zwei Mädchen haben ihre Schule beendet und wollen feiern, bevor sie ihre Zukunftspläne umsetzen. Am nächsten Morgen ist einer der Jungen tot. War es ein Unfall?
17 Jahre später zieht Agnes Vesper zusammen mit ihrer Tochter nach Nedanas um ihr Amt als dortige Polizeichefin anzutreten. Sie beginnt gegen den Widerstand der Kollegen und Dorfbewohner in dem alten Fall zu ermitteln.
Das Cover passt zu der Landschaft Südschwedens und der Titel zur Handlung. Die Protagonisten werden genauesten und ausführlich beschrieben. Die Handlungsorte und die Landschaften ebenfalls. Das Geschehen wird abwechselnd in zwei Zeitsträngen erzählt. So erfährt man die Geschichte der Jugendlichen und die aktuellen Ermittlungen von Agnes. Dieser Krimi ist sehr spannend und gleichzeitig atmosphärisch erzählt. Wieder einmal ein spannendes Buch des Autors.

Bewertung vom 09.10.2021
Castillo, Linda

Dein ist die Lüge / Kate Burkholder Bd.12


ausgezeichnet

Die Polizistin Gina Colorosa, will die Unregelmäßigkeiten an ihrer Dienststelle zur Aufklärung bringen und gerät ins Visier ihrer Kollegen. Sie entzieht sich bei einer illegalen Razzia, der Festnahme und flieht mit einer Schusswunde. Sie will zu ihrer einstigen Freundin Kate Burkholder, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Sie waren beide zusammen auf der Polizeiakademie in Columbus. Gina gerät in einen Schneesturm in Holmes County und wird von Amischen gerettet.
Das Cover und der Titel passen gut zusammen. Dieser 12. Fall für Kate Burkholder ist ohne Vorkenntnisse zu lesen. Die Handlung ist sehr spannend und nimmt immer neue Wendungen. Das Ende bringt dann noch eine Überraschung. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 06.10.2021
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Morgen, Klufti, wird's was geben


ausgezeichnet

Zwei Tage vor Weihnachten: Bei Kluftingers wird dekoriert und der Christbaum geschmückt. Da fällt Erika beim Anbringen der Christbaumspitze von der Leiter und muss ins Krankenhaus. Nun hängen die Weihnachtsvorbereitungen an Klufti alleine. Zu allem Überfluss hat sich der Schwiegervater seines Sohnes als Logiergast aus Japan angekündigt.
Das Cover lädt zum Schmunzeln ein. Ein verdutzter Weihnachtsmann der Ostereier und Osterhasen in seinem Sack hat. Der Titel spricht dann für sich.
Die Protagonisten sind bekannt und vor allem Dr. Langhammer darf nicht fehlen. Die Handlung ist sehr lustig und Klufti schlittert von einer Katastrophe in die andere, die er mit viel Witz und Erfinderreichtum zu lösen versucht. Ich kann die Situationen förmlich vor mir sehen. Alleine schon der selbst gebraute Weihnachtspunsch erzeugt bei mir Kopfkino. Für alle Klufti-Fans ist dieses Buch empfehlenswert.

Bewertung vom 05.10.2021
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein großer Rausch / Die Polizeiärztin Bd.2


ausgezeichnet

In dem zweiten Teil der Polizeiärztin Magda Fuchs entwickelt sich das Leben der Bewohner der Pension Bleibtreu weiter. Magda eröffnet ihre eigene Praxis und arbeitet weiterhin als Polizeiärztin. Die Pensionsbetreiberin Agnes Fahrland arbeitet in der Praxis als Assistentin und will einige Praktiken ihres verstorbenen Mannes beibehalten, was zu starken Konflikten führt. Doris Kaufmann, die hoffnungsvolle Schauspielerin, wird überraschend nieder gestochen.

Das Cover ist dem 1. Teil ähnlich, nur in einer grellen Farbe die mit dem Titel harmoniert.
Das Register der wichtigsten Personen hilft mir mich wieder zurecht zu finden.
Die Protagonisten sind zum großen Teil bekannt und werden sehr genau beschrieben. Die Handlung berichtet von einer schwierigen Zeit in Berlin in der die Inflation und der Hunger den Menschen zu schaffen macht, der Judenhass zunimmt und die Frauen ihren Weg finden müssen. Insgesamt erfahren wir hier von vielen Schicksalen in einer komplexen Rahmenhandlung. Ich freu mich schon auf den 3. Teil dieser Serie.