Benutzer
Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 767 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2022
Muriel, Oscar de

Das Geheimnis von Windsor Castle / Frey & McGray Bd.6


ausgezeichnet

Die historische Krimireihe Frey und McGray ist unglaublich lesenswert. Mir gefällt sie sehr. Nicht nur das sie in Edinburgh spielt, auch die Charaktere (bei den Hauptcharakteren Frey und McGray gibt es ein herrliches Zusammentreffen von stolzen Briten und Schotten) und die spannende Handlung sorgen für eine unterhaltsame und manchmal auch düstere Leseatmosphäre. Neu herausgekommen ist nun dieses Buch, der 6. Band dieser Reihe, und wer gerne in das Edinburgh des 19. Jahrhunderts eintauchen möchte, dem kann man die Geschichte rund um Frey und McGray nur empfehlen. Doch wer die beiden Ermittler noch nicht kennen sollte, sollte einen Blick in das Buch "Die Schatten von Edinburgh" werfen. Diese Buchreihe ist unbedingt in der Reihenfolge zu lesen, obwohl es sich hierbei um in sich abgeschlossene Fälle handelt.

Doch worum geht es eigentlich im 6. Abenteuer der beiden Ausnahmeermittler? Nachdem Frey und McGray in der Vergangenheit die beiden Anführerinnen der Hexen ausgeschaltet haben, trachtet keine geringere als Queen Victoria selbst nach deren Leben. Der Grund? Der Königin ist es jetzt nicht mehr möglich mit ihrem verstorbenen Ehemann im Jenseits zu reden. Der einzige Ausweg der sich dem Duo Frey/McGray bietet ist die Auflösung der übrig gebliebenen Hexenzirkel und die Vermittlung einer Hexe an die Königin, um ihr das jährliche Gespräch mit ihrem Albert zu ermöglichen. Ein schwieriges und vor allem gefährliches Unterfangen das sowohl clever, als auch spannend und stellenweise auch gruselig ist. Diese Krimireihe ist so unterhaltsam wie außergewöhnlich. In ihnen wird perfekt die Atmosphäre des 19. Jh eingefangen und bietet eine außergewöhnliche Leseatmosphäre, die den Leser nicht mehr so schnell loslässt.

Mich konnte auch der sechste Band dieser Reihe wieder einmal begeistern Es gab ein Wiedersehen mit einigen Altbekannten. Auch McGrays Schwester Pansy ist in diesem Fall involviert und versucht auf ihre Weise zu helfen.

Fazit: Für Leser historischer Romane und schottischer Krimis.

Bewertung vom 05.01.2022
Ascanelli, Monique

Die Backschule für Potterheads!


ausgezeichnet

Bei diesem Buch fühlte ich mich als Potterhead sofort angesprochen. Wie viele andere Harry Potter Fans auch, schauen wir uns jedes Jahr gerne alle Harry Potter Filme an und gerade die Filmszenen in der großen Halle sorgen für wässrige Münder. Wie gerne würde man sich neben seine Lieblingscharaktere aus Buch und Film setzen und mit ihnen Halloween oder Weihnachten feiern. Das man jetzt einige dieser Leckereien jetzt auch in der heimischen Küche nachbacken kann, finde ich einfach großartig.

Doch nicht nur Harry Potter Fans kommen bei diesem tollen Backbuch auf ihre Kosten. Schon alleine die Gliederung dieses Buches hat mich begeistert. So werden an Anfang des Buches erst einmal die Grundlagen zum Tortenbacken erklärt. Für einen Torten-Laien wie mich einfach perfekt.

Die unterschiedlichen Rezepte für die Torten und Cremes werden gleich am Anfang aufgelistet. In dem darauffolgenden Tortenrezept werden dann noch einige Tricks und Kniffe verraten wie die Torte perfekt gelingt und man mit Fondant auch einen gelungenen Harry Potter Look zaubern kann. Einfach zauberhaft! Bei jedem Tortenrezept wird auch noch der Schwierigkeirsgrad angegeben. Das ist für Laien wie auch für Profis sehr praktisch. Für Laien kommt kein Backfrust auf, Backfreunde können schon mal mit einem höheren Schwierigkeitslevel einsteigen wenn sie möchten und Torten-Profis können sich bei der Dekoration völlig austoben und sich neue Anregungen holen.

Was ich ebenfalls sehr gut finde ist, das man sich seine Torten aber auch je nach Belieben zusammenstellen kann. Wir haben gleich die Luna-Torte ausprobiert und diese begeistert gegessen. Das Rezept für das Butterbier werden wir auch bald noch ausprobiert. Auch wenn ich vor der Verwendung des Fondants noch sehr viel Respekt habe, so hat mir dieses Buch die Angst genommen in der Küche auch mal mehr auszuprobieren.

Bewertung vom 31.12.2021
Weisbrod, Andrea;Offermann, Andrea

Jeanne Antoinette de Pompadour


ausgezeichnet

Sicherlich gibt es viele Mädchen, die sich wünschen einmal eine Prinzessin zu werden. Eine dieser "Prinzessinnen-Geschichten" ist diese hier. Doch die Prinzessin, die hier präsentiert wird, ist so ganz anders als man sich eine rosarote Prinzessin vorstellen würde: eine starke Persönlichkeit mit einem großen Wunsch, den sie selbst verfolgt und unbeirrt verfolgt.

Über Madame Pompadour habe ich selbst einmal eine Biografie gelesen und ich fand ihr Leben zwar spannend, hatte aber nicht den Eindruck das diese Biografie in Auszügen kindertauglich wäre. Was habe ich mich geirrt nachdem ich dieses schöne Buch in Händen hielt.

Kind- und altersgerecht wird hier eine charakterstarke Pompadour auf ihrem Weg vorgestellt. Der angenehme Schreibstil, die informativen Texte wie auch die zauberhaften Illustrationen machen aus diesem Buch einen ganz besonderen Vorlese-Schmöker. Unsere Kinder wollte die Geschichte immer wieder hören und so haben wir das Buch gleich mehrmals hintereinander gelesen. Das ist schon ein großes Lob für dieses Buch.

Mich hat dieses Buch sehr überrascht und positiv begeistert. Ich habe nicht erwartet so ein gehaltvolles und gleichzeitig so schön aufbereitetes Kinderbuch vorzufinden und muss sagen das ich dieses Buch jedem empfehlen kann. HIer wird eine ganz besonderen Hauptprotagonistin vorgestellt, die mich komplett beeindruckt hat. Ein lesenswertes Buch das auch zum Vorlesen perfekt geeignet ist.

Fazit: Eine Prinzessinnen-Geschichte, die mal ganz anders ist und einen tiefen Eindruck hinterlässt.

Bewertung vom 31.12.2021
Gabaldon, Diana

Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen / Highland Saga Bd.9


ausgezeichnet

Auf das neunte Band der Outlander-Buchreihe habe ich mich schon sehr gefreut. Meine Hoffnungen und Erwartungen waren daher schob sehr hoch. Wenn man so lange auf eine Fortsetzung warten muss, erwartet man einfach ein besonders gutes Buch. Diana Gabaldon hat es auch tatsächlich geschafft eine sehr lesenswerte Fortsetzung aufs Papier zu zaubern, das meine Erwartung zwar nicht übertroffen mich aber sehr gut unterhalten hat und somit begeistern konnte. Positiv sind mir die vielen Dialoge und Rückblenden am Anfang aufgefallen, die die vergangenen Ereignisse Revue passieren lassen.

Nachdem ihre Tochte mit Ihrem Mann und ihren Kindern die Flucht gelungen ist und die Familie Fraser somit wieder vereint ist, wartet ein weiteres großes Abenteuer auf sie. Die Familie findet sich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wieder und muss sich im Verlauf des Buches auch einer großen Überraschung stellen.

Die Autorin Diana Gabaldon hat mich wieder einmal mit ihrem Schreibstil völlig verzaubert. Ich hab mich während des Lesens in einer Kopfkino-Blase aufgehalten, aus der ich nur ungern wieder auftauchen wollte. Trotz der Seitenstärke flogen die Seiten teilweise nur so dahin. Dies lag zum einen an den tollen Beschreibungen der Handlungsorte, an der gut recherchierten Rahmenhandlung und dieser außergewöhnlichen Liebe und Verbindung zwischen Jamie und Claire, die mich wieder einmal völlig begeistert hat. Gabaldons Schreibstil lässt die Zeit des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs wieder auferstehen und macht gleichzeitig die Gefühle, Emotionen, Ängste und Sorgen der Protagonisten so greifbar und authentisch. Ich konnte mich sehe gut in die Handlung fallen lassen und mit Claire mitfiebern. Das macht für mich die Besonderheit Gabaldons aus. Für mich ist die Autorin eine wahre Ausnahmeautorin, die mich immer komplett mitreißen kann. So war es auch bei diesen Buch der Fall.

Über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wusste ich selbst nur noch wenig. Umso interessanter war es sich nun mitten im Krieg wiederzufinden.

Diese außergewöhnliche Liebe zwischen Jamie und Claire war auch in diesem Buch greif- und spürbar. Auch von dem Schreibstil Gabaldons bin ich einmal mehr völlig hingerissen.

Mir hat dieses Buch viele unterhaltsame, spannende und emotionale Lesestunden beschert und mich insgesamt völlig begeistert. Es hat mich geschmerzt einige der Protagonisten am Ende zurückzulassen und ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.12.2021
Portman, Natalie

Fabeln


ausgezeichnet

Die bekannte Schauspielerin Natalie Portman hat ein ganz bezauberndes Kinderbuch rausgebracht in das man sich sofort verliebt. Hierbei geht es um eine ganz außergewöhnlich schöne Neuinterpretation klassischer Fabeln, denen die Autorin ihre ganz eigene Note verliehen hat.

Die drei Geschichten "Schildkröte und der Hase", "Die drei kleinen Schweinchen" und "Die Stadtmaus und die Landmaus" haben uns viele schöne angenehme Stunden beschert. Zeit die gefüllt war mit Vorlesen, Träumen und Reden.

Frau Portman transportiert die wunderschönen Geschichten nicht nur in unsere Zeit, sondern fügt auch noch wichtige Botschaften hinzu, die aus den Geschichten somit etwas ganz besonderes machen. Hierbei werden Werte wie "Ordentlichkeit", "Aufmerksamkeit", "Freundschaft", "Bescheidenheit" in die einzelnen Fabeln gepackt wobei ganz auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet wurde.

Die Texte der einzelnen Geschichten wurden in Reimen verfasst und lassen sich sehr gut vorlesen. Sie sind sehr schön geschrieben und auch für die kleinen Zuhörer verständlich.

Die Illustrationen machen das Buch zu einem richtigen Hingucker und laden förmlich zum Blättern ein. Sie sind so wunderschön liebevoll und fröhlich bunt - für Kinder perfekt. Ihre alters- und kindgerechtes Design passt hervorragend zu den Fabeln und verdeutlicht die Botschaften aus dem Text.

Dieses Buch ist ein richtiges Schmuckstück, das, dank seines Formats, zum gemeinsamen Vorlesen einlädt. Mich haben die Geschichten sehr an die Fabeln aus meiner Kindheit erinnern, wobei ich die Neuinterpretation von "Der Hase und der Igel" in Form der Geschichte "Die Schildkröte und der Hase" viel besser fand. Das Buch hat mir wieder einmal gezeigt das Fabeln auch heute noch gelesen und vorgelesen werden können und ihre Botschaften auch heute noch übertragen bzw ihre Geschichten mit neuen Werten ergänzt werden können.

"Fabeln" ist ein Buch das mich komplett begeistert hat. In die Illustrationen und Texte habe ich mich sofort verliebt und wir haben das Buch schon einige Male vorlesen dürfen. Selbst unsere Kinder mögen die Geschichten, die Charaktere und die bezaubernden Illustrationen. Wer wünscht sich nicht so einen Freund wie die kleine Landmaus?

Wer nach der Lektüre noch nicht genug von den Fabeln haben kann, kann auf der Seite des Verlags ein Malbuch mit den Illustrationen runterladen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Fazit: Ein wunderschönes Kinderbuch das mit lesenswerten Neuinterpretationen, liebevollen Illustrationen und wichtigen Botschaften und Werten zu begeistern versteht.

Bewertung vom 31.12.2021
Bryan, Lara

Guck mal, wie das funktioniert! Die Feuerwehr


ausgezeichnet

Die Feuerwehr ist aus unserem Kinderzimmer nicht mehr wegzudenken und ein großes Thema bei uns.

In diesem Buch darf man die Feuerwehr einen Tag lang begleiten wobei auf besonders spielerische Weise wissenswerte Informationen vermittelt werden. Für die Kleinen Feuerwehr-Freunde genau das Richtige. Mit den zahlreichen Klappen und Gucklöchern wird die Arbeit der Feuerwehr zu einem richtigen Erlebnis, denn die Interaktionen machen nicht nur Spaß sondern erklären auch viel über die Arbeit der Feuerwehrmänner. Wie ist eine Feuerwehrwache aufgebaut? Was befindet sich alles in einem Feuerwehrauto? Was passiert wenn es brennt? Diese und viele andere Fragen werden in diesem entzückenden Buch kind- und altersgerecht beantwortet.

Die detaillierten und liebevollen Illustrationen wie auch die kurzen informativen Texte sorgen für einen großen Vorlesespaß. Ein Buch das als Gute-Nacht-Lektüre einfach perfekt ist, aber natürlich auch tagsüber häufig bei uns zum Einsatz kommt. Das Buch lädt zum Staunen und Mitmachen ein und hat uns allein vom Konzept her völlig begeistert. Da wir große Feuerwehr-Freunde sind, ist das Buch eine gute Ergänzung zu den Rollenspielen mit den Fahrzeugen. Hier kann man sich gut das theoretische Wissen aneignen, das man bei den Rollenspielen sofort umsetzen kann.

Dieses Buch ist ein kleiner Schatz im Bücherregal, der vor allem kleine Feuerwehr-Freunde begeistern kann. Spielerisch wird hier Wissen vermittelt.

Bewertung vom 27.12.2021
Müller, Karin

Kein Isländer ist auch keine Lösung


ausgezeichnet

Die Autorin hat es schon wieder geschafft: Sie hat wieder einmal einen wunderschönen Wohlfühlroman geschrieben, der mich nicht nur gut unterhalten hat, sondern auch eine herzenswarme romantische Geschichte bietet und gleichzeitig das Fernweh stillt.

Nach Island reise ich, per Buch, immer wieder gerne. Ich mag das Land, die Landschaft und die Leute. Mit Merle und Steffi hatte ich zwei herrlich sympathische und chaotische Begleiterinnen, die mir die Fahrt wirklich bersüßt haben. Ihre verwickelte Geschichte fand ich sehr lesenswert und entspannend. Genau die richtige Literatur für mich. Ich hatte mich auf eine ruhige, angenehme Leseauszeit eingestellt und habe genau das gehabt.

Merle und Steffi sind seit Kindertagen gute Freundinnen und so ist es auch kein Wunder das Steffi die Zeit auf dem Schiff nutzen möchte, um ihre Freundin zu verkuppeln. Doch das will nicht so recht klappen und schlussendlich verstricken sich die beiden immer tiefer in ihrem Netz aus Ausreden, Verwechslungen, Zufällen und weiterer Verwicklungen. Es hat richtig viel Spaß gemacht mit den beiden diese kleine Reise zu unternehmen. Auch wenn nicht alle ihren Spaß auf dem Schiff hatten. Dabei muss ich sagen kam mir Steffis Gesundheitszustand gleich verdächtig vor. ;-) Das wunderschöne Ende für beide Freundinnen hat mich sehr gefreut und das Buch zu einem kleinen Lesehighlight gegen Ende des Jahres gemacht.

Die Beschreibungen der Färöer und der isländischen Landschaft lassen das Fernweh verschwinden und sorgen für eine angenehme Lesereise. Für jeden Island-Fan ist dieses Buch daher nur zu empfehlen.

Ich die Bücher von Frau Müller einfach. Ob Schottland oder Island - mit ihren Büchern reise ich immer wieder gerne. Ich hoffe das noch viele schöne Geschichten aus ihrer Feder folgen werden.

Bewertung vom 23.12.2021
Carr, Robyn

Rückkehr nach Virgin River / Virgin River Bd.21


ausgezeichnet

Die Autorin Robyn Carr hat mit ihrer Virgin River Buchreihe einen ganz außergeweöhnlichen Wohlfühlfluchtort erschaffen, der zum Verweilen förmlich einlädt.

Das Buch "Rückkehr nach Virgin River" ist ein weihnachtliches Wiedersehen, das mich komplett begeistert hat und mir viele schöne Lesestunden bereitet hat.

In Virgin River fühle ich mich einfach wohl und so war es auch bei diesem Band. Nach dem Tod ihrer Mutter sucht Kaylee in Virgin River einen Tapetenwechsel, der sich als ganz anders entwickelt als von ihr erhofft und erwartet. Auch diese Geschichte hat mich sehr berührt. In Virgin River kann man sich einfach nur wohlfühlen. Bei den liebenswerten Bewohnern dieses Ortes ist das auch kein Wunder. Über dieses Wiedersehen hatte ich mich schon sehr gefreut und es Seite für Seite genossen.

Dier herzerwärmende Geschichte, die liebenswerten Charaktere, der flüssige Schreibstil und die zu Herzen gehende Liebesgeschichte sorgen für eine rundum gelungene Unterhaltung.

Dieser Weihnachtsband wird alle Virgin River Leser begeistern. Ich habe mich sehr gefreut einen Kurzurlaub in Virgin River mit dem Buch zu erleben und freue mich schon jetzt auf viele weitere Wiedersehen.

Bewertung vom 23.12.2021
Küpper, Anke

Tod an der Alster / Svea Kopetzki Bd.2


ausgezeichnet

Wie der Titel und das Cover schon erahnen lassen, spielt dieser Krimi in Hamburg. Dadurch hat mich das Buch schon sehr neugierig gemacht und ich habe es voller Interesse gelesen.

Obwohl ich kein großer Krimifan bin, fand ich dieses Buch sehr gut. Es war nicht nur spannend sondern hat mir auch viele interessante EInblicke in die Welt der Reichen und "Schönen" geliefert. Das Buch bietet so viele tolle Beschreibungen und genügend Lokalkolorit, um jeden Hamburgfan glücklich zu machen.

Von der Autorin hatte ich bisher noch nichts gelesen und ich muss sagen, dass mir ihr Schreibstil sehr gut gefallen hat. Man kommt gut und leicht in die Handlung rein und wird über die Seiten hinweg sehr gut unterhalten. Auch wenn dieses buch der zweite Band um die Kommissarin Svea Kopetzki ist, kann man gut in die Reihe einsteigen oder den Krimi als stand-alone lesen. Die Handlung ist jedenfalls unabhängig vom ersten Band, was ich sehr entspannend finde.

Dieser Krimi bietet keine große actionreiche Handlungen, sondern eher ruhige Unterhaltung, was ich bei diesem Buch auch erwartet hatte. Daher hat es meine Erwartungen komplett erfüllt und mir wunderbare unterhaltsame Lesestunden bereitet. Ich werde mit Sicherheit noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Insgesamt fand ich den Krimi selbst sehr kurzweilig und wer einen interessanten Krimi sucht, wird hier eine geeignete Lektüre finden.

Bewertung vom 23.12.2021
Gudmundsson, Einar Már

Hundstagekönig


sehr gut

Dieses Buch hat mir eine lesenswerte Reise in die Geschichte Skandinaviens beschert. Vor allem aber das Cover und der Titel machten mich neugierig. Ich liebe Island und interessiere mich auch sehr für die Geschichte. Von diesem "Hundstagekönig" hatte ich bisher jedoch noch nie etwas gehört und so bot mir dieses Buch die perfekte Chance um dies zu ändern. Tatsächlich erfährt man im Verlauf des Buches immer mehr über den sogenannten "Hundstagekönig", den König von Island. Wer war dieser dänische Abenteurer? Wer war Jörgen Jörgensen (wie ihn die Dänen nannten) der so viele unterschiedliche Namen wie Länder bereist hat?

So interessant und wissenswert das Buch auch ist, so hatte ich leider auch einige Schwierigkeiten beim Lesen. Herr Gudmundsson hat einen ganz eigenen beinahe schon poetischen Stil mit dem ich anfangs nicht so recht zurecht kam. Erst nachdem ich mich eingelesen hatte, konnte ich seiner Erzählung folgen. Er ist mit Sicherheit ein großartiger Geschichtenerzähler doch um diesem Buch gerecht zu werden, sollte man sich genügend Zeit lassen. Dieses Buch ist mehr als nur ein historischer Roman und bietet nicht nur allerhand Wissenswertes über die Geschichte Skandinaviens und Islands - dieses Buch ist eine ganz außergewöhnliche Auseinandersetzung mit einem ganz außergewöhnlichen Menschen.

"Hundstagekönig" ist ein Buch das mir, trotz Startschierigkeiten, viele anregende Lesestunden bereitet hat. Ich habe mich von Gudmundsson verzaubern lassen und eine so spanende wie höchst unterhaltsame Geschichte gelesen.

Fazit: Wer ein Interesse an skandinavischer Geschichte, außergewöhnlichen Menschen und poetischen und einzigartigen Erzählungen hat, wird mit diesem Buch eine geeignete Lektüre finden, die den Leser regelrecht verzaubern wird.