Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 895 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


ausgezeichnet

Hannah besucht ihre Schwester in Köln, als in der Stadt das Chaos ausbricht. Die Straßen sind blockiert, ein Weiterkommen fast nicht möglich und Hannah schlittert in eine Falle.
Sie ist alamiert und ahnt, dass Janus dahinter steckt.
Hauptkommissar Kappler erreicht Hannah nicht mehr und ist in großer Sorge. Er macht sich sofort auf die Suche nach ihr.
Janus hat sich wieder was Besonderes einfallen lassen. Gelingt es Hannah auch diesmal alle Rätsel zu lösen?

Nach "Raum der Angst" ist dies der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Er knüpft direkt an Band eins an und auch diesmal war ich fasziniert und begeistert von der ersten Zeile an. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Hannah erlebt zum zweiten Mal ihren persönlichen Alptraum. Sie ist sehr klug und taff. Manchmal etwas zu mutig und stark, aber das passt zur Story. Hannah, Kappler und Janus sind die Hauptakteure und werden dementsprechend beschrieben. Die Nebencharaktere bleiben blass, aber das tut der Sache keinen Abbruch.
Sehr bildlich ist die Darstellung in den Katakomben. Entsprechend düster die Stimmung, aber auch die Ängste der Eingeschlossenen sind fast spürbar.
Janus spielt wieder fiese Psychospiele und die Katakomben sind nicht das einzige Rätsel.
Wechselnde Perspektiven haben mich in Atem gehalten und durch fiese Cliffhanger bleibt es spannend. Der Autor führt rasant durch die Zeilen.

Fazit: Ein überraschendes Ende und bewegende Erlebnisse wurden in einem rasanten Thriller geschildert. Der Autor weiß, wie man Leser fesseln kann. Ein echter Pageturner. Ich empfehle erst Band eins zu lesen um mitzuerleben, was Hannah im vorherigen Buch alles erlebt hat.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.10.2021
Bender, Jochen

Tödliches Cannstatter Zuckerle


sehr gut

Beim Cannstatter Weinberghäusle wird eine Leiche geborgen. Kurz darauf wird ein junges Mädchen vermisst.
Die Stuttgarter Kommissare Jens Hurlebaus und Bianca Walter stellen fest, dass der Tote der Lehrer der vermissten Kiara war.
Bei den Ermittlungen gibt es einige Verdächtige und die Suche gestaltet sich schwierig. Viele Wege führen zunächst in eine Sackgasse, aber dann führt einer sie zu Mittelalterfeiern. Werden sie dort Kiara lebend finden?

Dies ist ein Regionalkrimi von Jochen Bender. Es gibt viele Handlungsstränge, die zunächst nichts miteinander zu tun haben. Der Autor führt den Leser dabei durch einige Wendungen auf die falsche Fährte.
Die Charaktere sind ausgereift. Mir haben Jens, Bianca und Olga sehr gut gefallen. Auch die Mittelalter-Rituale sind gut beschrieben.
Der Schreibstil ist flüssig. Allerdings bleibt die Spannung ein wenig auf der Strecke und nimmt erst gegen Ende an Fahrt auf. Bis zum Ende rätselt man mit, wer der Täter ist.
Vieles wird in der Ich-Form Hurlebaus berichtet, was etwas ungewohnt ist, wenn Teile des Buches aus Sicht des Kommissars berichtet wird.
Schön fand ich, dass der schwäbische Dialakt hier angewandt wird, aber es bleibt dezent.

Fazit: Mein erstes Buch des Autors war Dienstage & Silvester und ich muss sagen, dass hier eine positive Steigerung festzustellen ist. Ein solider Regionalkrimi mit Lokalkolorit haben mich letztendlich überzeugt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und

Bewertung vom 05.10.2021
Aechtner, Uli;Christiansen, Carola;Edelmann, Gitta;Williams, Fenna;Gungl, Petra K.

In 18 Morden um die Welt


ausgezeichnet

Das Buch "In 18 Morden um die Welt" enthält Kurz-Krimis von fünf Kontinenten.
Hier findet ihr Geschichten wie eine ausgiebige Kaffeezeremonie zelebriert wird. Man soll niemals einen Clochard unterschätzen. Auch eine Internetsuche kann schnell zu einem Abenteuer werden und und und ...

Diese Krimis haben eins gemeinsam. Sie sind spannend, originell und durch die unterschiedlichen Kontinente lassen sie uns durch die Welt reisen. Alle Geschichten haben mir gefallen, aber einen Favorit habe ich und das ist der Krimi von Jennifer B. Wind.

Fazit: abwechslungsreiche Landschaften in denen es kriminell zugeht, originelle und spannende Geschichten haben bei mir zu einem Lesegenuss geführt. Wer Kurzgeschichten liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.10.2021
Bentow, Max

Der Eisjunge / Nils Trojan Bd.9


ausgezeichnet

Kaum hat Nils Trojan sein persönliches Sabbaticel auf den Kanaren beendet, da erwartet ihn schon der erste Fall. Keine Eingewöhnungszeit ist ihm gegönnt, denn am Tatort finden sie eine makaber zugerichtete Frau. Kurz darauf gibt es eine weitere Leiche, die genauso schrecklich entstellt ist.
Der Täter hinterlässt Botschaften, die zunächst keinen Sinn ergeben. Lange ist der Mörder den Kommissaren einen Schritt voraus. Nils Scharfsinn führt auf eine erste Spur. Begibt er sich etwa in Gefahr?

Ich liebe die Thriller von Max Bentow, denn sie sind immer was Besonderes. Jedes einzelne Buch überrascht mich immer wieder aufs Neue. Keines gleicht den vorherigen Mordmethoden.
Schon der Prolog beginnt spannend und bleibt durchgehend erhalten. Lange ahnt man nicht, wohin das Ganze führt. Sehr undurchsichtig bleibt es.
Geschickt führt der Autor den Leser auf falsche Fährten und nimmt Wendungen, die man nicht vorhersehen kann.
Durch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel wird es nie langweilig und
die Cliffhanger erhöhen zusätzlich die Spannung.
Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, jedoch detailliert genug um sich alles bildlich vorzustellen.
Auch Steffi und Nils sind große Sympathieträger und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Der Autor versteht es meisterhaft die Leser mit einem Ende zu überraschen, von dem nicht auszugehen war.

Fazit: ein packender, fesselnder und mitreißender Pageturner, der mich von Anfang an begeistert hat.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.10.2021
Thiesler, Sabine

Im Versteck


ausgezeichnet

Paul Böger kauft ein heruntergekommenes und renovierungsbedürftiges Haus in der Toskana.
Der Ausblick ist fantastisch. Er bricht alle Brücken hinter sich ab und zieht ein. Handwerker zu bekommen ist schwierig, denn eine schlechte Straße in diese einsame Gegend hält viele davon ab. Er genießt die Einsamkeit und meidet die Bevölkerung. Ein großes Geheimnis umgibt ihn und plötzlich verschwindet ein kleines Kind.

Ich liebe die Thriller von Sabine Thiesler, aber dieses Buch ging an meine Grenzen. Es ist definitiv nichts für schwache Nerven. Sie behandelt ein heiklesThema und durch die Sicht des Täters, ist man hautnah am Geschehen.
Nach und nach erfährt man, wie Pauls Kindheit verlaufen ist. Er wird sehr gut beschrieben. Sein Denken und Handeln bekommt man hautnah mit. Ich freue mich auch wieder, dass alte Bekannte mitspielen, wie Donato Neri und seine Frau Gabriele.
Die Autorin versteht es einen in Bann zu ziehen und bis zum Schluss nicht mehr loszulassen. Die Spannung ist kontinuierlich hoch. Sie bringt uns die Gewalttätigkeit des Täters und das große Entsetzen der Opfer näher. Aber genauso das Leiden für die Angehörigen.
Die Toskana ist wieder außerordentlich gut beschrieben, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Fazit: ein wahnsinnig spannender und emotionaler, aber auch beklemmender Thriller, der dermaßen unter die Haut geht. Zumindest ging es mir so.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 30.09.2021
Sueße, Thorsten

Atemlos in Hannover


sehr gut

Nadine Odem liebt leidenschaftlich Geocaching. Sie hat sich eine Route ausgearbeitet und macht sich auf den Weg. Leider wird sie dabei gestört und heimtückisch ermordet.
Kriminaloberkommissarin Andrea Renner bekommt den neuen Kollegen Raffael Störtebecker und beide werden mit den Ermittlungen beauftragt.
Kurz darauf nimmt der Täter Kontakt mit der Polizei auf und kündigt den nächsten Mord an und kurz darauf gibt es eine Leiche, die die gleichen Tötungsmerkmale aufweist.
Ein Zusammenhang zwischen den Frauen ist zunächst nicht erkennbar. Wird er wieder zuschlagen oder gelingt es den Kommissaren den Täter zu stoppen?

Dies ist ein Psychothriller von Thorsten Sueße und der Schauplatz ist Hannover.
Andrea gefällt mir gut, aber mit Störtebecker wurde ich nicht warm. Man erfährt allgemein noch zuwenig von den Hauptakteuren. Sie sind noch ein wenig blass, aber ich gehe von einer Fortsetzung aus und dann wird sicher näher darauf eingegangen.
Der Schreibstil wirkt auf mich ein wenig nüchtern. Der Plot dagegen ist sehr gut und die bildhafte Sprache auch.
Es wird meist aus Sicht des Täters berichtet, sodass man immer genau weiß, was er vorhat. Bis zum Ende rätselt man mit, wer dahintersteckt. Ich war dann ganz überrascht, denn damit hätte ich nicht gerechnet.

Fazit: ein sehr guter Plot mit einem Täter, den man nicht im Visier hatte, haben mich letztendlich überzeugt.
Von mir gibt es 4 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2021
Haller, Elias

Die Chiffre


ausgezeichnet

Maximilian Anderlecht kommt unter ungeklärten Umständen ums Leben. Eine verschlüsselte Nachricht befindet sich in seinem Mund.
Der Kryptologie Arne Stiller von der Dresdner Mordkommission ist mit seinem Wissen gefordert und als eine zweite Leiche mit einer mysteriösen Nachricht gefunden wird, findet er heraus, dass es zu einem ungeklärten Mordfall in der Vergangenheit Verbindungen gibt.

Dies ist der zweite Teil mit dem Kryptologen Arne Stiller von Elias Haller. Der Autor versteht es den Leser von der ersten Seite an zu fesseln und eine Hochspannung bis zum Ende zu erzeugen.
Durch geschickte Wendungen wird man immer wieder auf die falsche Fährte geführt und erst zum Schluss erfährt man, wer dahinter steckt.
Verschiedene Handlungsstränge werden am Ende gekonnt zusammen geführt und durch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel wird es nie langweilig.
Die Charaktere sind gut gelungen. Arne ist eigenwillig und mit Inge Allhammer hat sich ein gutes Team gefunden. Die Zusammenarbeit mit dem Chef Bernhard ist gut. In Arnes Privatleben bekommt man gute Einblicke und die kühle Gerichtsmedizinerin hat es ihm angetan. Mal sehen, was sich daraus entwickelt.
Wenn ihr wissen wollt, welche Rolle Juliane Werding und ein bekannter Kriminalautor hat, müsst ihr unbedingt das Buch lesen.
Der Schauplatz ist auch hier wieder Dresden und durch die bildhafte Sprache konnte ich mir alles sehr gut vorstellen.

Fazit: Ein spannender und packender Thriller, der im zweiten Fall sogar eine Steigerung aufweist.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 24.09.2021
Edelmann-Amrhein, Ruth

Theodora und der Engel des Todes


ausgezeichnet

Kriminalkommissarin Theodora Klein hatte früher den Ruf einer eiskalten Ermittlerin, aber schon lange ist in Stuttgart nichts aufregendes mehr passiert. Mit der Ruhe ist es vorbei, als zwei ältere Damen erschlagen aufgefunden werden. Sie bekommt als Assistenten Georg Eisele, der ihr zur Seite stehen soll. Eigentlich ist sie eine Einzelgängerin und nicht erfreut, dass sie mit dem eigenartigen Eisele arbeiten muss.
Die Ermittlungen verlaufen schleppend, aber endlich gibt es eine erste Spur und Theodora kommt in Gefahr.

Dieser Regionalkrimi von Ruth Edelmann-Amrhein hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Außergewöhnliche Charaktere bietet hier die Autorin. Theodoras Stimmung erkennt man schon von Weitem und Eisele hat kein Selbstbewußtsein. Die Protagonisten haben eine ausgesprochene Tiefe. Theodora ist kühl und gleichgültig und Eisele hat bestimmte Vorlieben.
Ich mag Personen mit Ecken und Kanten.
Der Krimi ist von Anfang an spannend.
Die bildhafte Sprache ist gelungen und der Schreibstil ist stilsicher. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Eine sehr gute Mischung ist hier der Autorin gelungen.
Durch wechselnde Perspektiven und Gedanken des Täters ließen mich nur so durch die Seiten fliegen.

Fazit: eine spannender Regionalkrimi mit außergewöhnlichen Charakteren, ein wenig Esoterik und ein stilsicherer Schreibstil tragen zu einem großen Lesegenuss bei.
Das Schwäbische hat mir sehr gut gefallen, ist aber nur dezent gehalten, sodass es auch alle verstehen können
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 23.09.2021
Edhor, Svarlen

WAS FÜR EIN SCHEISSTAG Kriminalroman (eBook, ePUB)


sehr gut

Kommissar Hübner ist stolz auf seine kleine Stadt, denn es passieren außer Diebstähle nichts Aufregendes.
Er freut sich bereits auf die baldige Pensionierung, als er mit einer Leiche konfrontiert wird. Noch nie hatte er in einem Mord ermittelt und verhält sich dementsprechend. Verstärkung bekommt er von der engagierten Kommissarin Katharina. Sie ist sehr motiviert und birgt ein Geheimnis. Wird es ihnen gelingen, den Mord aufzuklären?

Bisher kenne ich das Autorenduo Svarlen Edhor mit ihren skurrilen Geschichten rund um Brausesee. Dies ist ihr erster Krimi und er ist gut gelungen.
Im Vordergrund stehen außergewöhnliche Charaktere mit ihren Eigenarten. Norbert ist übergewichtig, kurz vor der Pensionierung und Aufregung ist im zuwider. Bei den Ermittlungen tritt er nicht nur einmal ins Fettnäpfchen.
Die ausgezeichnete bildliche Darstellung lassen uns das Ganze gut vor Augen sehen.
Auch hier steht die Satire und skurrilen Figuren im Fokus. Vieles hat mich schmunzeln lassen.
Ein wenig überzeichnet ist die Geschichte, aber gerade das macht das Buch aus.

Fazit: eine nicht ganz ernst gemeinte Krimikomödie mit skurrilen Figuren, Satire und bildliche Sprache führen zu einem sehr guten Lesegenuss.
Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2021
Summer, Drea

Die Todesbeigaben: Thriller


ausgezeichnet

Zwei Jugendliche finden in einer verlassenen Kirche eine Leiche. Abteilungsinpektorin Susanne Kriegler und ihr Kollege Alexander nehmen die ersten Ermittlungen auf und sind bestürzt über die grausamen Verletzungen. Im Brustkorb der Leiche hat der Täter eine Nachricht hinterlassen.
Der Täter spielt der Journalistin Uta Material zu und sie soll exklusiv darüber berichten. Kurz darauf wird sie vermisst. Anfangs gestaltet sich die Suche nach dem Täter extrem schwierig. Es ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Als aber Susanne selbst ins Visier des Täters gerät, überschlagen sich die Ereignisse.

Dies ist wieder ein absolut spannender Thriller aus der Feder von Drea Summer. Lange Zeit bleibt es undurchsichtig, welche Motive dahinter stecken. Aber nach und nach kommt Licht ins Dunkel.
Es wird abwechselnd in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen bekommt man die Jugendjahre des Täters stückchenweise mit. Zum anderen spielt es in der Gegenwart und die Rachegedanken und das Handeln des Täters erfährt man hautnah.
Sehr spannend ist der Aufbau der Geschichte und lässt bis zum Ende nicht nach.
Susannne und ihr Kollege haben mir sehr gut gefallen. Sie ermitteln unter Zeitdruck nach allen Seiten und durch die bildhafte Sprache ist man immer mitten im Geschehen.
Es geht mitunter auch ganz schön brutal zu. Der Täter ist nicht zimperlich.
Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert genug, dass das Kopfkino läuft.

Fazit: eine fesselnde und spannende Story, die einen nicht los lässt. Eine dramatischer Wettlauf mit der Zeit findet hier statt. Ein absoluter Genuss für Spannungsliebhaber.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne