Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1447 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2022
Cronin, Marianne

Die hundert Jahre von Lenni und Margot


sehr gut

Ein Buch, das mich direkt mit dem Klappentext verzaubert hat.
Lenni ist siebzehn und weiss, dass sie bald sterben wird. Doch dann trifft sie auf Margot und die beiden beginnen ihre hundert Jahre in Bildern festzuhalten. Mit den wichtigsten Momenten aus jedem einzelnen ihrer gelebten Jahre.
Die Geschichte ist gefühlvoll, intensiv, hat jedoch für mich auch ein paar Längen. Ich mochte es Lenni und Margot kennen zu lernen, auch wenn die Geschichte zum Großteil von Lenni in der Gegenwart erzählt wird. Dafür bekommt man in Margots Vergangenheit große Einblicke und lernt sie dadurch besser kennen. Dennoch blieben beide für mich ein wenig blass und ich war nicht vollends gefangen. Sympathisch waren sie mir jedoch beide, Lenni ist eine Kämpfernatur, Margot hat viel erlebt und mir hat es gefallen, wie sie sich um Lenni gekümmert hat.
Das Buch bleibt auch eher ruhig, ist etwas beklemmend, auch wenn es jede Menge Momente gibt, die auflockernd und auch mal witzig sind. Man ahnt jedoch, wie es endet und mit diesem Hintergedanken sieht man vieles in einem anderen Blickwinkel. Mich hat es dazu angeregt, mehr über das Leben nachzudenken, was ich auf meinen Bildern verewigen würde.
Bei manchen Dingen blieb mir die Autorin zu ungenau, hat mir zu viele Fragen offen gelassen. Ich bin ein Mensch, der gerne (fast) alles aufgeklärt haben möchte und das ist mir hier nicht ausreichend genug.

Eine tiefgründige Geschichte, die zum Nachdenken übers Leben und die Zukunft anregt. Man sollte jeden Moment genießen und auch mit Freude zurückschauen.

Bewertung vom 07.06.2022
Bach, Dagmar

Auf den ersten Sprung verliebt / Zimt Bd.5 (1 MP3-CD)


sehr gut

Die Zimt – Reihe rund um Vicky und ihre Sprünge in Parallelwelten hat mir sehr gefallen und so war ich mehr als begeistert als ich erfahren habe, das es weiter geht.
Vicky und Konstantin sind glücklich verliebt, oder nicht? Denn als es zu Komplikationen in der neuesten Parallelwelt kommt, ist das Chaos vorprogrammiert.
Gesprochen wird die Hörfassung von Christiane Marx, wie auch schon die Vorgängerbände. Ich mag ihre Stimme, sie passt gut zu Vicky und es gefällt mir, wie sie es vertont hat. Es passt zur Geschichte und entspricht für mich dem Alter der Hauptperson.
Die Geschichte selbst ist wieder etwas kitschig, wobei man das ja schon erahnen kann, wenn man das Cover anschaut und die Vorgänger kennt. Denn dem Stil nach bleibt sich die Autorin treu, auch wenn ich es wirklich interessant fand, mehr über die Sprünge zu erfahren. So sind es wirklich brisante Entwicklungen und ich fand auch die Charaktere wieder sehr gelungen, neue wie alte. Gerade wenn man sich vorstellt, das es wirklich so sein könnte und man sich überlegt wie viele alternative Geschichten es gäbe, wenn man so manche Entscheidung anders trifft. So finde ich, das man doch ein wenig darüber nachdenkt, wie man sich entscheidet.
Das Ende lässt noch viel Spielraum für weitere Bände, da sie zwar etwas abgeschlossen ist und dann doch wieder nicht. Es bleibt spannend!

Von mir gibt es eine Hörempfehlung. Ich bin gerne bei Victoria King und freue mich auf weitere Bände. Toll vertont von Christiane Marx, sie passt gut zu Vicky!

Bewertung vom 07.06.2022
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1


ausgezeichnet

Ich mag ja Buchreihen, in denen Charaktere im Mittelpunkt stehen, die entweder verwandt oder befreundet sind. Man darf immer wieder in die gewohnte Umgebung zurückkehren, auch wenn sich die Geschichte um jemand anderen dreht.
Hier in diesem Band ist June, eigentlich Juniper, die wichtigstes Person. Ich habe mich direkt wohl gefühlt auf Cherry Hill und mochte die Atmosphäre, auch wenn man merkt, unter welchem Stress June steht. Als dann noch ihre einstige große Liebe auftaucht, ist das Chaos komplett und doch öffnet Henry ihr die Augen.
Man ahnt ja meist, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und so gibt es zwar die ein oder andere Überraschung, doch hauptsächlich geht es um die Entwicklung der Charaktere, deren Glaubhaftigkeit und einfach der allgemeinen Atmosphäre im Buch.
Und die war perfekt. Ich konnte mit June mitfühlen, auch wenn ich ihr manches Mal gerne auf die Füße getreten wäre, damit sie Verantwortung abgibt. Interessant fand ich den Aspekt der nachhaltigen Landwirtschaft in einigen Einzelheiten, denn wer selbst mal etwas angebaut hat, weiß genau wie schwierig das mit Schädlingen ist.
Doch im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte, auch wenn die Arbeit auch einen großen Anteil einnimmt. Ich habe das Buch gelesen, stellenweise auch gehört und kann beide Versionen empfehlen.

Ich freue mich definitiv auf „A place to grow“ und die Rückkehr nach Cherry Hill. Wunderbarer Wohlfühlroman in genialer Kulisse.
4,5 Sterne

Bewertung vom 07.06.2022
Irvine, Richard

Wild Days


sehr gut

Wer liebt es nicht in der Natur zu sein? In diesem Buch findet man viele Informationen zu Abenteuern, die man in der Natur erleben kann. Nach einer Einleitung mit wichtigen Werkzeugen und grundlegenden Handgriffen (wie Knoten binden, Schnitzen, etc.) kommt man zu den Kapiteln Bauen und Entdecken. Dort findet man viele Tipps wie man Essen in der Natur zubereiten kann, sich eine Schaukel baut, Feuer entzündet und vieles weiteres. Dieser Abschnitt hat mir mit am besten gefallen. Es gibt viele Projekte, die für Kinder vom Land, wie auch Kinder der Stadt interessant sein können. Man kann vieles entdecken, erforschen und dem Kind auch mal Freiraum geben, um sich selbst zu entfalten. Ein Manko ist nur die Vorbereitung und das Material, das man dafür benötigt und auch die Abklärung etwaiger Sicherheitsvorkehrungen und das Abklären, ob man z.B. überhaupt ein Feuer anzünden darf. Für mich wirkt es so, als würde man einfach in und mit der Natur leben, unserer heutige Welt hinter sich lassen und wirklich mal Urlaub in der Natur machen.
Der nächste Abschnitt Spielen und Erzählen beinhaltet leichte Projekte, die man jederzeit in der Natur spontan verwirklichen kann. Vieles kenne ich aus meiner eigenen Kindheit, manche Ideen finde ich richtig toll und werde ich mit meinen Kindern auch mal in Angriff nehmen.
Im letzten Abschnitt Natur entdecken findet man jede Menge Projekte, um sich die Natur genauer anzusehen und besser kennen zu lernen. Vieles was wir in der Kindheit auch gemacht haben, eben nochmal in ein Buch gepackt. Doch man kann definitiv noch etwas lernen und sich leiten lassen.
An sich spricht das Buch ja Kinder an, ich finde die Schrift jedoch etwas klein und hätte mir ein festeres Format gewünscht. Angesprochen werden ja die Kinder und ich weiß nicht, ob sie viel Interesse daran haben, ein so dickes Buch mit kleiner Schrift zu lesen.

Ein Buch, das mir einerseits gefällt, um Kindern die Natur wieder näher zu bringen, andererseits ein paar Punkte hat, die mich nicht überzeugen konnten. Das ist aber mein persönliches Empfinden. Die Informationen im Buch sind es wert gelesen und umgesetzt zu werden.

Bewertung vom 07.06.2022
Cleusters, Jan-Philipp

Kochen für Faultiere


sehr gut

Kochen ist so eine Sache. Meist verschlingt es viel Zeit und das ewige Aufräumen danach ist nicht meins. Dieses Buch soll dabei helfen. Schnelles und einfaches Kochen und dabei auch frische Zutaten verwenden, das klingt vielversprechend.
Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt. So findet man den Bereich Frühstück, dann Vegetarisch, Vegan, Fisch und Fleisch und im Anschluss noch Süßes und sogar Drinks. So ist wirklich für jeden etwas dabei. Wobei ich gestehen muss, das ich mich nicht mit allen Rezepten anfreunden konnte, ich hatte mehr Auswahl gerade mit Gemüse gewünscht oder auch mal Variationen, wenn ich eine Zutat nicht da habe oder herbekomme. Doch an sich gefällt es mir, gerade als Einstieg zum Selberkochen, aber auch wenn man mal eben schnell kochen möchte und nicht den halben Abend in der Küche verbringen will.
Die Fotos zu den Rezepten sind perfekt und man bekommt gleich Hunger beim Ansehen. Man sollte die Rezepte ausführlich vor dem Kochen lesen, dann klappt es einigermaßen mit der Zeit, ich finde die acht Minuten jedoch schon sportlich.
Sehr hilfreich finde ich die kurze Auflistung der benötigten Arbeitsgeräte mit Bild, so kann man sich alle mit einem Blick zurechtlegen, damit es beim Kochen dann schneller geht und man nicht erst suchen muss. Gerade das ist doch ein großer Pluspunkt, denn das kommt ja doch immer mal wieder vor.
Geschmacklich können die Rezepte bei mir nur teilweise punkten, ich bin kein Fan von Koriander, lasse ich dann einfach weg.

Von mir gibt es eine Empfehlung, auch wenn man hier keine extrem „frischen“ Rezepte erwarten sollte. Doch es ist eine bunt gemischte Auswahl und optimal, wenn man mal weniger Zeit zum Kochen hat.

Bewertung vom 07.06.2022
Städing, Sabine

Auf plüschigen Sohlen / Die Stoffis Bd.1


sehr gut

Vorlesebücher sind hier sehr hoch im Kurs, mein Sohn liebt es aktuell längere Geschichte zu hören und jeden Tag ein bis zwei Kapitel, oder auch mal mehr vorgelesen zu bekommen. So war dieser erste Band rund um die Stoffis, den ausgeliebten Stofftieren, perfekt für uns.
Was passiert denn nun mit Stofftieren, die man nicht mehr braucht? Man verschenkt sie oder sie kommen in den Müll. Doch das Einhorn Sunny und der struppige Kater lassen sich nicht vom Müllwagen abholen. Auf ihrer Flucht davor begegnen sie noch so manchem neuen Freund und ein großes Abenteuer mit der Suche nach einem neuen Zuhause beginnt.
Doch für mich persönlich war es kein so großes Abenteuer. Für mich war alles etwas zu abstrakt, meinem Sohn hat es jedoch gut gefallen, auch wenn er es jetzt nicht unbedingt noch einmal lesen möchte.
Ich mag die Dynamik in der Gruppe und wie die ungleichen Kuscheltiere zusammen wachsen und sich aufeinander verlassen können. Groß hilft klein und eben all das. Und was mir auch noch wichtig ist, das Buch ist weder für Jungen, noch für Mädchen, sondern kann problemlos jedem Kind vorgelesen bekommen und unter der Fülle an Stofftieren findet es sicher eines, mit dem es sich identifizieren kann. Und als besonderer Anreiz findet man am Ende noch Sticker, die man nach Beendigung eines Kapitels vorne ins Buch kleben kann und wenn man durch ist, ist es vorne ganz bunt. Und auch das Rezept für Hafergrütze und der Steckbrief fürs eigene Kuscheltiere regen zum Nach- bzw. Mitmachen an.
Mir gefallen die Zeichnungen im Buch sehr, so hat man direkt jedes Stofftier vor Augen. Doch mir war es einfach zu abstrakt und ich konnte mich nicht so ganz mit dem Einhorn anfreunden, es war mir zu forsch und zu großspurig, auch wenn sich das im Laufe der Geschichte etwas gibt.

Für uns ein schönes Vorlesebuch, aber für mich war es nicht richtig greifbar. Mein Sohn hat gerne gelauscht und ich denke wir werden wohl auch die weiteren Abenteuer lesen.

Bewertung vom 06.06.2022
Røyneberg, Anders

Pflanzenglück


ausgezeichnet

Ich und Pflanzen – das ist eine Kombination, die nur bedingt funktioniert. Entweder gieße ich zu viel, oder auch mal zu wenig.
In diesem fantastischen Buch findet man für jeden Typ eine Pflanze – und auch für jeden Standort. Denn nicht jeder Platz ist auch der beste Platz für die Zimmerpflanze.
Ich war erstaunt, welche Vielfalt an Pflanzen es gibt, wie man erkennt, welchen Ort man für welches Gewächs bereitstellt und wie man eventuell mehr Licht in die eigenen vier Wände bringt. Mit vielen hilfreichen Tipps, großen Bildern und wunderbaren Erklärungen kann auch jeder, der normalerweise keinen grünen Daumen hat, ein Pflänzlein finden, das bestimmt überlebt.
Ganz besonders gefallen mir auch die vorgestellten Pflanzen mit den Angaben zu Licht, Gießen, Erde, Herkunft, Düngen und weiteren Informationen. So findet man zu bestimmten Pflanzen die perfekten Tipps, hat ein wunderschönes Bild dabei, eine kurze Beschreibung zur Pflanze an sich und Hinweise zur optimalen Pflege.
In dem Buch findet man auch Vorschläge für die verschiedenen Räume, um sie optimal zu nutzen und das perfekte Gewächs zu finden.
Für mich war auch von Anfang an klar, das das Buch eher für Grünpflanzen ist und nicht für Blumen, was man ja schon dem Cover entnehmen kann, da dort keine einzige Blühpflanze abgebildet ist. Für mich war es so auch perfekt, denn ich konnte viel mitnehmen.

Für mich ist der Ratgeber optimal und ich werde noch die ein oder andere neue Pflanze bei mir einziehen lassen und den Ratgeber weiter empfehlen, da ich viel interessantes und wissenswertes lernen durfte.

Bewertung vom 06.06.2022
Schröder, Patricia

Nanuk - Ein kleiner Eisbär findet Freunde / Erst ich ein Stück, dann du Bd.27


sehr gut

Ein weiterer Band aus der Reihe für Erstleser „Erst ich ein Stück, dann du“ mit einer süßen Geschichte eines kleinen Eisbären.
Nanuk will nicht lernen zu tauchen und seine Fische selbst zu fangen, denn Mama macht das doch viel besser. Doch dann verirrt er sich mit seinem neuen Freund, dem kleinen Pinguin Klaus, und trifft auf allerhand Tiere, die er noch nie zuvor gesehen hat.
Wie? Ein Pinguin und ein Eisbär? Da passt doch etwas nicht? Doch nicht nur die Pinguine bringen das Leben der Eisbären durcheinander, auch weitere Tiere tauchen auf und zuerst sind da überall Vorurteile. Doch im Laufe der Geschichte öffnen sich die Tiere den anderen und man lernt sich kennen und verstehen. Denn der erste Eindruck kann auch mal täuschen und man sollte sich nicht in die Irre führen lassen. All das und noch so viel mehr kann man hier lernen. Es geht um Freundschaft und Verständnis, aber auch Vertrauen. So macht es viel Spaß gemeinsam mit dem Erstleser die Geschichte Stück für Stück zu erkunden. Durch die abwechselnden Abschnitte liest mal „der Große“ und mal „der Kleine“ und so macht es beiden richtig Spaß mehr über Nanuk und seine Freunde zu erfahren.
Ich mochte die schönen Bilder zu den Geschichten, so kann man sich die Tiere und die Umgebung gut anschauen und verinnerlichen. Die Geschichte selbst ist nicht zu lang, die Kapitel sind optimal gewählt.

Wieder mal ein gelungener Band der Erstleser-Reihe, um gemeinsam zu üben.

Bewertung vom 06.06.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt (MP3-Download)


sehr gut

Ein eher ruhiges Buch, bei dem man wenig überrascht wird.

Hannah ist Mutter eines Teenagers, ihr Ehemann Phil arbeitet viel und sie fristet ein Dasein ohne sich jemals um sich selbst gekümmert zu haben. Bis sie die Chance ergreift und einen kleinen Dorfladen übernimmt. Ein neues Leben beginnt das so manche Überraschung und Änderung für sie bereit hält.

Wenn man sich den Klappentext durchliest, ahnt man schon, wohin die Geschichte führt. Wenn man sich darauf einlässt, sollte man keine großartigen Sprünge erwarten, keine Spannung, sondern eine Geschichte zum Wohlfühlen, bei der es eher um die kleine Stadt und ihre Bewohner geht, als um Aufregung oder ähnliches. Und genau das bekommt man hier. Ein Buch für gemütliche Stunden zum Abschalten. Ich habe es als Hörbuch gehört und glaube das war ein großer Pluspunkt. Victoria Schaetzle liest wirklich gut und schafft es Little Maudley Leben einzuhauchen. Man wird an die diversen anderen Kleinstadtgeschichten erinnert und doch mochte ich es gern. Sehr mochte ich auch Hannah und ihre bunten Ideen, die sie verwirklichen will und auch in Angriff nimmt. Man bekommt das Gefühl, das man auch an sich selbst denken muss und nicht nur andere. Jeder darf sich seine Träume erfüllen.



Eine eher ruhige Geschichte ohne große Aufregung, recht vorhersehbar und doch für gemütliche Stunden.

3,5 Sterne, die ich aufrunde.

Bewertung vom 31.05.2022
Bright, Jennifer

Everything we lost / Love and Trust Bd.2


sehr gut

Nachdem man Hope ja schon aus dem Vorgänger kennt, habe ich mich gefreut mehr über sie zu erfahren. Ich habe hauptsächlich das Hörbuch gehört und bin wie immer begeistert von Dagmar Bittner, ich lausche ihr einfach gern. Sie bringt Leben in die Geschichten.
Hope wirkt wie ein Sonnenschein, was vielleicht auch ein wenig an ihrer Lieblingsfarbe gelb liegt und doch ist es in ihrem Inneren eher dunkel und trist. Denn ihre Familie ist seit einem einschneidenden Erlebnis nicht mehr wie sie früher war. Als sie dann bei ihrer Arbeit im Café auf Yeonjun trifft und dieser sie ganz frech anspricht, lernt sie, dass es noch mehr gibt im Leben. Doch auch Yeonjun hat seine Geheimnisse.
Ich mochte ja schon den Vorgänger und bin daher auch von diesem Buch begeistert, auch wenn ich gerne mehr über das Café gelesen hätte. So sind es nur kurze Sequenzen, auch wenn es zu Beginn schon eine, wenn auch kleine, Rolle spielt. Auch hätten es meiner Meinung nach noch ein paar mehr Informationen zu anderen Charakteren sein können, so spielt es sich hauptsächlich zwischen Hope und Yeonjun ab, die Nebencharaktere bleiben eher im Hintergrund und teilweise etwas blass.
Die Geschichte selbst punktet mit ihren Emotionen und Schicksalen. Man fühlt mit, fühlt sich zerrissen mit Hope, manchmal einsam und dann wieder geborgen. Man spürt ihre Liebe zur Musik und ich habe sie schnell ins Herz geschlossen.
Mir hat es wieder sehr gefallen, dass die Geschichte aus beiderlei Sichten erzählt wird, auch wenn Hope natürlich einen größeren Anteil einnimmt. Doch so ist es ein umfassender Überblick und ich konnte tief eintauchen und mich richtig gut in die beiden hineinversetzen, auch wenn ich nicht jede Entscheidung gut heißen kann.

Dennoch ein wunderbares Buch, das mich unterhalten und gefangen genommen hat. Ich hatte es recht schnell durch und freue mich auf den nächsten Band der Love and Trust – Reihe.