Benutzer
Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 799 Bewertungen
Bewertung vom 17.12.2020
Cavallo, Francesca

Das Wunder von R.


ausgezeichnet

Weihnachten in R

Weihnachtsgeschichten gibt es viele, aber nur wenige davon verlassen durch ihre Charaktere die heteronormative Matrix. Eine der positiven Ausnahmen ist dieses wunderschön gestaltete Buch von Francesca Cavallo.
In diesem lernen die Leser_innen die beiden Mamas Isabella und Dominique und ihre drei Kinder Manuel, Camila und Shonda kennen. Die fünf mussten aus ihren Heimatland fliehen, da Homosexualität dort kriminalisiert wurde und Verfolgung drohte.
Ein neues Zuhause findet die Familie kurz vor Weihnachten in der Stadt R und es geschehen viele sonderbare Dinge wie der Kontakt mit Elfen und den Weihnachtsmann, bis sie dort Anschluss finden.
Das Buch überzeugt vor allem durch die liebevoll gestaltete Geschichte und Charaktere, die mensch als Leser_in einfach ins Herz schließen muss.
Auch die Selbstverständlichkeit, mit der die queere Familie eingeführt und das Thema Diversität behandelt wurde hat mir richtig gut gefallen und weist den richtigen Weg: Liebe ist Liebe, Familie ist Familie, egal welches Geschlecht oder welche Hautfarbe die jeweiligen Charaktere haben.

Bewertung vom 03.12.2020
Montague, James

Unter Ultras. Eine Reise zu den extremsten Fans der Welt.


sehr gut

Fussballverrückt

Normalerweise gehört Fussball nicht zu den Sachen, die mich stark elektrisieren und ich darf auch gestehen, dass ich mich in Gegenwart grölender und besoffener "Fans" nicht wirklich wohl fühle. Trotzdem hat mich dieses Buch aber angesprochen. Ich war zu Beginn neugierig darauf erfahren zu wollen, was Fussballfans und vor allem Ultras antreibt und wie dies mit bestimmten politischen Entwicklungen wie z.B. "Hogesa" zusammenhängen kann.
Und ich wurde von diesem Buch definitiv nicht enttäuscht. Detaillert beschreibt der Autor James Montague die Ultra Traditionen in verschiedenen Ländern und welche Faktoren neben den Fussball die "Fans" antreibt. Ob nun Brasilien, Italien, Serbien, die Türkei, die Ukraine oder Deutschland: Als Leser_in können wir viel über die verschiedenen Szenen erfahren und nehmen beim Lesen die Beobachtungsposition ein.
Ich konnte hier viel neues und spannendes erfahren, war aber auch etwas verwundert, warum z.B. Länder wie Großbritannien nicht auftauchen.
Die Sprache des Buches ist eher beobachtend gehalten, was mich aber nicht gestört hat.

Bewertung vom 14.11.2020
Légère, Julie;Whyte, Elsa

Geheimnisse der Hexen


ausgezeichnet

Einführung in die Welt der Hexen

Ein Jugendbuch über Hexen? Das kann vieles sein. Von einer reinen Darstellung von Klischees, über Erzählungen von Allgemeinplätzen, bis hin zu einer spannenden liebevollen Einführung, die einen Blick in diese Welt ermöglicht und die Leser_innen darin freilässt tiefer einzusteigen oder es nicht zu tun.
Die sehr schöne äußere Gestaltung des Buches hat bei mir den Ausschlag gegeben das hier vorliegende Buch in die Hand zu nehmen und es danach bis zur letzten Seite nicht mehr loszulassen.
Es ist von der ersten Sekunde an spürbar, wie viel Herzblut die Autorinnen Julie Légère und Elsa Whyte in dieses Kleinod gesteckt haben und wie es ihr Herzensanliegen ist, junge Menschen in die Welt der Hexen und des Wicca einzuführen. Auf knapp 80 Seiten behandeln sie das dahinterstehende spirituelle Grundverständnis, die Geschichte der Hexenverfolgungen, Portraits bekannter Vertreterinnen bis hin zu praktischen Themen wie Symbolen, Kräutern, Edelsteinen und Amuletten.
Viele diese Themen werden freilassend angesprochen und jede_r Leser_in kann selber schauen, ob sie_er tiefer eintauchen will.
Ein sehr gelungenes Jugendbuch, das auch alte Hasen mit freudigen Herzen lesen werden.

Bewertung vom 14.11.2020
Goscinny, René;Uderzo, Albert

Asterix - Der Goldene Hinkelstein


ausgezeichnet

Ein ungewöhnliches Experiment

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als Kind die Comics rund um Asterix und Obelix geradezu verschlungen habe. Da ist es dann natürlich ein Muss sich auch neue Bände zur Genüge zu führen.
Dieser Band rund um den goldenen Hinkelstein basiert auf einen Hörbuch, das 1967 veröffentlicht wurde und das damals nicht als Comic erschien. Die Bilder wurden in Kleinarbeit rekonstruiert und das Experiment gewagt, statt der üblichen Sprechblasen die ganzen Sätze daneben zu schreiben.
Dies ist ungewöhnlich und wird Comicliebhaber_innen mit Sicherheit zu Beginn irritieren und auch ich war erst einmal skeptisch.
Nach dem Lesen des Buches bin ich dann aber doch von diesem Experiment überzeugt. Es gelang mir gut, mich in die Geschichte rund um Troubadix und seinw Gesangskünste einzuleben und mit ihn und den anderen Galliern mitzufiebern.
Spannend finde ich auch, das im Buch der Link zum Hörbuch zu finden ist, so dass mensch auch dieses auf sich wirken lassen kann.
Dieser Band ist ungewöhnlich, fällt aus den bekannten Rastern raus, lohnt sich aber trotzdem richtig.

Bewertung vom 14.11.2020
Reynolds, Allie

Frostgrab


ausgezeichnet

Saskia

Nachdem ich die Inhaltsangabe dieses Buches gelesen hatte musste ich direkt an zwei Filme denken, die ich früher einmal gesehen hatte: "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" und "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer getan hast".
Und ich wurde nicht enttäuscht, das Szenario ähnelt sich stark: In den Bergen findet sich eine Gruppe Menschen wieder, die sich vor zehn Jahren dort schon einmal begegnet sind. Damals starb eine aus dieser Gruppe und ihr Tod wurde nie aufgeklärt. Und heute scheint es jetzt jemand auf diese Gruppe abgesehen zu haben, der weiß, was damals passiert ist und die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen will.
Es beginnt mit Psychospielen und irgendwann gibt es die ersten Toten.
Die Geschichte wird von der Autorin Allie Reynolds sehr spannend erzählt und nach und nach erfahren die Leser_innen mehr darüber, was damals vor zehn Jahren passiert ist. Beim Lesen können die Leser_innen miträtseln und eigene Hypothesen aufstellen.
Wer wird wohl die richtige Antwort finden?

Bewertung vom 11.11.2020
Klenke, Kira

Die Lichtwerkzeuge von Avalon


ausgezeichnet

Überall auf der Welt finden sich Orte, die über eine ganz besondere spirituelle Energie verfügen und schon seit Urzeiten geehrt und für Rituale genutzt wurden. Diese Kraftorte gibt es auch heute noch und immer mehr Menschen beginnen sich ihrer Energien wieder bewusst zu werden.
Ob nun die Externsteine, Stonhenge oder die bosnischen Pyramiden: Wer sucht, wird sicherlich auch für sich den passenden Ort finden. Es ist aber auch möglich sich mit diesen Kraftorten in der Vorstellung zu verbinden und über diesen Weg Heilung, Antworten auf Fragestellungen oder auch nur neue Kraft zu erhalten.
In dem hier vorliegenden Buch von Kira Klenke finden sich nun eine Reihe von Lichtwerkzeugen, die in der Verbindung mit Kraftorten uns ermöglichen eigene Themen anzugehen und zu neuen Einsichten und Erfahrungen zu gelangen.
Das Buch ist so aufgebaut und anschaulich geschrieben, dass sowohl Einsteiger_innen, als auch mit solchen spirituellen Techniken vertraute Menschen hier das passende für sich zu finden.

Bewertung vom 25.10.2020
Galizia, Daphne Caruana

Sag die Wahrheit, auch wenn deine Stimme zittert


sehr gut

Schließt nicht die Augen

Wenn Journalist_innen Dinge recherchieren und schreiben, die den jeweils Herrschenden nicht passen, werden ihre Ergebnisse entweder totgeschwiegen, der Versuch unternommen sie zu korrumpieren, mit Anzeigen und Gerichtsverfahren gegen sie vorgegangen oder sogar ein Mord in Auftrag gegeben.
Dieser letzte Schritt wurde bei Daphne Caruana Galizia vollgzogen, da sie nicht ruhen wollte, ihre Stimme immer weiter erhob und nicht bereit war klein bei zu geben.
Ihre Berichte, Blogbeiträge und vieles mehr haben ihre Söhne nun in dem hier vorliegenden Buch versammelt, so dass ihre Stimme durch das gedruckte Wort weiter erhalten bleibt.
Als Leser_innen erfahren wir viel über Korruption, Frauenverachtung, Zensur und das Erstarken einer neuen Rechten.
Dieses Buch ist ein Aufruf dazu nicht stumm zu bleiben, wenn andere wegen ihrer "abweichenden" Meinung verfolgt, verhöhnt und beschimpft werden. Es ist ein Aufruf zur Bewahrung der Demokratie. Ob nun in Deutschland, Europa oder weltweit. Verschließt nicht die Augen.

Bewertung vom 25.10.2020
Kuzniar, Maria

Das Schattenschiff / Aleja und die Piratinnen Bd.1


ausgezeichnet

Einmal Piratin sein

Welches Kind träumt nicht mindestens einmal davon die Welt zu entdecken, auf große Fahrt zu gehen und unmengen Abenteuer zu bestehen?
Eine, bei der sich dieser Wunsch erfüllt, ist die Hauptprotagonistin dieses Buches: Aleja. Aufgewachsen in Sevillia wird ihr Traum, mit Piratinnen die Welt zu umfahren, wahr, als sie auf ein legendäres Schattenschiff stößt und sich auf dieses zurückzieht, da sie wegen der Aufdeckung eines Betruges gesucht wird.
Gemeinsam mit der Besatzung, die aus lauter Frauen besteht, darf sie nun einiges an Abenteuern erleben und findet auf dem Schiff eine neue Wahlfamilie.
Die Geschichte rund um Aleja und ihre Abenteuer wird von der Autorin Maria Kuzniar sehr lebendig und spannend erzählt, so dass mensch als Leser_in beim Miterleben der Geschichte recht schnell die Zeit aus den Augen verlieren kann.
Die Schreibweise der Autorin ist spannend, gefühlvoll und kindgerecht, so dass sich junge Leser_innen hier bestimmt gut zurechtfinden können. Ich warte schon gespannt auf Band zwei.