Benutzer
Benutzername: 
Uli Geißler
Wohnort: 
Fürth/Bay.

Bewertungen

Insgesamt 768 Bewertungen
Bewertung vom 21.12.2008
Grönemeyer, Dietrich

Grönemeyers neues Hausbuch der Gesundheit


sehr gut

Unverzichtbares Nachschlagewerk der wichtigsten Volkskrankheiten

Es ist sicher eine Generationsfrage, ob man bestimmte Krankheiten hat, über sie spricht oder darüber Bescheid weiß. Ein grundlegendes Wissen über die wesentlichen Krankheitsbilder im Alltag zur Verfügung zu haben, ist jedoch nie von Schaden. So sollte in jedem Haushalt ein Nachschlagewerk mit Stichworten zu Erscheinungsbild und Erstbehandlung diverser Krankheiten bereit stehen.

Gut ist es, wenn es ein Buch in der Qualität des Neuen Grönemeyer’schen Hausbuches ist. In gut zu lesenden Fließtexten erläutert der Autor die infrage kommenden Symptome, Ursachen, Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten zu allen erdenklichen Krankheiten. Dabei wird deutlich, dass ihm stets das Wohlbefinden des Menschen wichtig ist und dass er es zudem vermeidet, vorschnell Medikamente oder teure Medizinprodukte zu empfehlen. Vielmehr zeigt er die oft auch alternative Möglichkeiten zur Schulmedizin durch Naturheilverfahren auf.

Meistens beschreibt der profunde Arzt die Krankheitsbilder und beantwortet dann die üblicherweise von Patienten gestellten Fragen. Dieser Praxisbezug macht es leicht, eigene Anschlüsse in den Antworten zu finden. Der Aufbau des Buches ist weniger lexikalisch und nicht alphabetisch geordnet, was es einerseits attraktiver zu lesen macht, andererseits jedoch erschwert, konkrete Informationen zu bestimmten Krankheitsbildern zu finden. Allerdings gibt es am Ende des Buches ein Stichwortverzeichnis, was dieses Manko ausgleicht.

Diese Enzyklopädie sollte wirklich in keinem Haushalt fehlen.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

13 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008
Benker, Uli

GPS auf Outdoor-Touren


ausgezeichnet

Die Navigation durch die GPS-Navigation

In aller Munde ist die GPS-Navigation dennoch für Viele noch ein technisch unbekanntes Terrain. Zu vielfältig sind die Angebote der Geräte inzwischen und zu unübersichtlich die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten derselben.

Das ausgesprochen aktuelle und neueste Geräte und Software berücksichtigende Buch von Uli Benker ist ein Lichtblick für all diejenigen, welche sich durch den Dschungel der Geräte und Möglichkeiten sowie der technischen Hintergründe durch navigieren möchten. Besonders für Einsteiger/innen ist das Buch die „Bibel“ der Navigierenden.

In jeweils abgeschlossenen Kapiteln beschreibt der in seinem Metier erkennbar ausgesprochen erfahrene Autor alle Facetten und bietet alle nötigen Hintergrundinformationen, um Navigationswilligen genug Grundlagen zu vermitteln, um zu verstehen, was hinter der Satelliten gestützten Wegstreckenführung steckt.
Es macht Spaß, das Buch zu lesen und auch ein überfliegendes Durchblättern weckt schnell die Lust, sich eingehender mit der Materie zu befassen. Farbige Fotos und unzählige Tabellen, Skalen, Übersichten und Illustrationen unterstützen die fundierten und doch leicht verständlichen Texte.

Die Funktionen der Geräte in allen Einzelheiten finden sich ebenso wie Erläuterungen zur Erstellung von Routen, Tracks und Wegpunkten. Die Navigation an sich wird ebenfalls gut erklärt und der Autor erläutert auch den Umgang mit der Software, die digitalen Karten oder welches Gerät für wen geeignet ist. Man bekommt schnell das Gefühl, dass jede erdenkliche Information zum Thema enthalten ist und ein Blick in das Inhalts- bzw. Stichwortverzeichnis unterstreicht diesen stimmigen Eindruck. Die im Anhang in einer Tabelle aufgelisteten Hinweise zu Geräten und Software erheben zwar nicht den Anspruch der Vollständigkeit, erfüllen diesen jedoch augenfällig.

Das GPS-Lexikon auf den Umschlagdeckeln ist eine zudem gelungene hilfreiche Schnellnachschlagemöglichkeit zu allen Stichworten und Themen der GPS-Navigation. Ich möchte mal behaupten, das Buch ist zurzeit das Lehr- und Nachschlagewerk erster Güte für GPS-Navigation.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008

Geflügel & Wild. Brigitte Kochbuch Edition


sehr gut

Erprobte Geflügel- und Wild-Rezepte aus der BRIGITTE-Küche

Aus der umfassenden Kochbuchreihe bietet dieses Buch nachkochbare Gerichte mit Geflügel und Wild von einfach bis edel. Jedes Rezept findet sich auf einer ganzen Seite übersichtlich dargestellt und mit einem anregenden Servierbeispiel-Foto gekoppelt. So läuft einem schon beim Auswählen und Vorbereiten das Wasser im Mund zusammen.

Eindeutig und klar bieten zwei Stichworte wie zum Beispiel „schmeckt Kindern/einfach“ oder „einfach/preiswert“ schon die Chance zur ersten Vorauswahl. Weiter sind die Portionsmengen und die Zubereitungszeit sowie die Kalorien- und Fettgehalte angegeben. Selbstverständlich folgen die Zutaten und dann in einfachen, gut nachvollziehbaren Schritten die Zubereitungsbeschreibungen.

Schließlich gibt es für fast jedes Gericht einen Tipp für mögliche Beilagen oder eine besondere Behandlungsart.

So kurz und knapp alles dargestellt ist, so lassen sich auch die Gerichte ohne Probleme nachkochen.

Die Gerichte reichen von klassischem Chili-Huhn im Römertopf über Knusprige Hühnerstreifen oder Geflügel-Nuggets bis hin zu Rehgulasch oder Mallorquinisches Kaninchen. Klasse sind die Einkaufs- und Warenkunde inklusive Farbfotos am Ende des Buches sowie die wesentlichen Bearbeitungshinweise, beispielsweise zum „Tranchieren“.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008

Weihnachten. Brigitte Kochbuch Edition


sehr gut

Erprobte weihnachtliche Rezepte aus der BRIGITTE-Küche

Aus der umfassenden Kochbuchreihe bietet dieses Buch nachkochbare Gerichte passend zur Advents- und Weihnachtszeit. Jedes Rezept findet sich auf einer ganzen Seite übersichtlich dargestellt und mit einem anregenden Servierbeispiel-Foto gekoppelt. So läuft einem schon beim Auswählen und Vorbereiten das Wasser im Mund zusammen.

Eindeutig und klar bieten zwei Stichworte wie zum Beispiel „schmeckt Kindern/einfach“ oder „einfach/preiswert“ schon die Chance zur ersten Vorauswahl. Weiter sind die Portionsmengen und die Zubereitungszeit sowie die Kalorien- und Fettgehalte angegeben. Selbstverständlich folgen die Zutaten und dann in einfachen, gut nachvollziehbaren Schritten die Zubereitungsbeschreibungen.

Schließlich gibt es für fast jedes Gericht einen Tipp für mögliche Beilagen oder eine besondere Behandlungsart.

So kurz und knapp alles dargestellt ist, so lassen sich auch die Gerichte ohne Probleme nachkochen.

Die Gerichte reichen von klassischen Vanillekipferln über Karamell-Brezeln und Mohn-Orangen-Rauten bis hin zu Orangen-Turron Senffrüchten, Datteln mit Käsefüllung und Parmesan-Nussbraten. Klasse sind das kleine Gewürzlexikon sowie die Tipps zur Teigbearbeitung, Frischhaltetipps für Plätzchen oder auch die knappen Menüvorschläge für ein Festmahl.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008

Fisch & Meeresfrüchte. Brigitte Kochbuch Edition


sehr gut

Erprobte Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte aus der BRIGITTE-Küche

Aus der umfassenden Kochbuchreihe bietet dieses Buch nachkochbare Gerichte mit Meeresfischen und –früchten von einfach bis edel. Jedes Rezept findet sich auf einer ganzen Seite übersichtlich dargestellt und mit einem anregenden Servierbeispiel-Foto gekoppelt. So läuft einem schon beim Auswählen und Vorbereiten das Wasser im Mund zusammen.

Eindeutig und klar bieten zwei Stichworte wie zum Beispiel „schmeckt Kindern/einfach“ oder „einfach/preiswert“ schon die Chance zur ersten Vorauswahl. Weiter sind die Portionsmengen und die Zubereitungszeit sowie die Kalorien- und Fettgehalte angegeben. Selbstverständlich folgen die Zutaten und dann in einfachen, gut nachvollziehbaren Schritten die Zubereitungsbeschreibungen.

Schließlich gibt es einen Tipp für mögliche Beilagen oder eine besondere Behandlungsart.

So kurz und knapp alles dargestellt ist, so lassen sich auch die Gerichte ohne Probleme nachkochen. Für Ungeübte oder Kochwillige, die beispielsweise das erste Mal Garnelen oder Tintenfisch zubereiten, gibt es die nicht unwichtigen Hinweise, wie der Darm der Garnele zu entfernen ist oder dass der Tintenfisch nicht zu lange gebraten werden darf.

Die Gerichte reichen von klassischem Fischfilet über Fischröllchen, Kräuterhecht, Spießchen bis hin zu Garnelen oder Muscheln. Klasse ist die Fischübersichtstabelle inklusive Farbfotos am Ende des Buches sowie das kleine Lexikon der genießbaren Wassertiere und ihrer Besonderheiten sowie der spezifischen Bearbeitungsgerätschaften.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008
Thørring, Jorun

Glaspuppen / Aslak Eira Bd.1


weniger gut

Mord-Ermittler im Visier seiner Ex-Kameraden in der Umweltbewegung

Aslak Eira ist samischer Kriminalpolizist im norwegischen Tromsø und in einfachen Verhältnissen lebender alleinerziehender Vater seines Sohnes Niillas. Als eine Studentin tot aufgefunden wird und sich nach der Obduktion herausstellt, dass sie auf merkwürdige Weise mit einem unter die Haut gepflanzten Röhrchen an Ricin-Vergiftung starb, ist es mit dem ansonsten eher beschaulichen Dienst vorbei.

Während der Emittlungen stirbt eine weitere Studentin auf ebenfalls ungeklärte Weise – ein Mord ist auf den ersten Blick nicht nachzuweisen. Der Kommissar kommt deutlich unter Druck, zumal außerdem auch noch längst vergangene Details seines politischen Aktivistentums an die Öffentlichkeit geraten. Der Ermittler versucht auch eine Verbindung zu dem Fall einer vor einem Jahr verschwundenen Schwedin herzustellen.

Früh erfährt man, dass der Täter „Totto“ heißt, allerdings ohne jedoch etwas über die Motivlage zu erfahren. Er geht gnadenlos vor, hält die Opfer tagelang gefangen, bevor er sie tötet.

Aslak Eira hingegen kommt trotz Unterstützung seiner neuen Kollegin Kine Berger in dem Fall nicht einen Schritt weiter. Es zieht sich etwas und auch die Geschichte an sich entwickelt sich etwas langwierig, trotz des gut angelegten Plots. So richtig in den Sessel vor Spannung drückt einen der eher durchschnittliche Roman leider nicht, auch wenn das Ende etwas überraschend daher kommt.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2008
Karutz, Harald;Buttlar, Manfred von

Kursbuch Erste Hilfe


ausgezeichnet

Richtig helfen

Glücklicherweise gerät man eher selten in eine Notsituation, welche schnelles und richtiges Handeln in medizinischer Hinsicht erforderlich ist. Andererseits kann es freilich jede und jeden schnell mal „treffen“, bei einem Unfall ob auf dem Gehweg, beim Wandern, während einer Radtour, im Aufzug oder im Zusammenhang mit einem Autounfall als Ersthelfer/in gefragt zu sein.

Das nach neuesten Leitlinien und Erkenntnissen der Notfallhilfe aktualisierte Buch der zwei in der Notfallrettung und Rettungsdienstausbildung erfahrenen Autoren bietet eine umfassende Zusammenschau aller erdenklichen Situationen für Erste Hilfe von leichten Verletzungen wie einer Schnittwunde bis hin zur Hilfe bei Kreislauf- oder Atemstörungen, Verletzungen des Bewegungsapparates oder Herzinfarkt.

Anhand übersichtlicher Schaubilder lassen sich die textlich gut verständlich und nachvollziehbaren Handlungsschritte schnell erfassen. Die Erläuterungen helfen zudem für ein besseres Verständnis der Hintergründe oder Bedingungen für bestimmte Notsituationen.

Auch wenn einen das Buch freilich aufgrund des Umfangs und der Vielzahl möglicher Unfallhergänge und Hilfssituationen klar werden lässt, wie wenig man doch über oft lebensrettende Hilfsmaßnahmen Bescheid weiß, so ist die Lektüre eine sinnvolle Grundlegung für couragiertes und richtiges Handeln im Notfall.

Das "Kursbuch Erste Hilfe" ist ein Nachschlagewerk einerseits und gute Ergänzung zu einer möglichst in Intervallen immer wieder zu besuchenden Erste-Hilfe-Schulung andererseits.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.11.2008

Mach was im Winter


sehr gut

Spielerische Erlebnisse für die kalte, dunkle Jahreszeit

Besonders in der meistens zu Recht so genannten dunklen Jahreszeit verbringen Mädchen und Jungen viele Stunden im Haus. Schnell ist da das Fernsehgerät, der PC oder die Spielkonsole eingeschaltet. Dieses Buch bietet einen großen Fundus an anregenden, spaßigen und spannenden Ideen für Spiel- und Aktivierungsvergnügen ohne Bildschirm. Das sind zum Beispiel staunenswerte Experimente wie der Eiswürfeltrick, die Erzeugung von Schneezement oder der Magische Lichtstrahl. Eine Reihe mehr oder weniger bekannter und witziger Spiele für Drinnen bieten Abwechslung, wenn Freundinnen oder Freunde da sind. Schließlich gibt es viele Anregungen zum Basteln oder auch mal Kochen in dem praktischen Ideenbuch.

© 10/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.11.2008

Flinke Feger (Spiel)


sehr gut

Fixer Merkspaß mit wirren Hexen

Auch wenn es sie nicht gibt, so übt die
klischeehafte Vorstellung über sie immer
wieder einen gewissen Reiz aus. So auch
bei „Flinke Feger“. Weniger, wie eine Hexe
wohl aussehen mag, ob es sie gibt oder
womit diese wohl ihren Tag füllen, als um
konzentrierte Merkfähigkeit ist gefragt.
Ein Würfelwurf zeigt bestimmte Symbole
an, welche es sich superfix zu merken gilt.
Dann wird das Buch – als solches schön gestaltet:
die Spieleschachtel – zugeschlagen
und alle versuchen fix mit ihren Handkarten
diese Symbolreihe auszulegen. Wer alles
richtig ausgelegt hat, bekommt natürlich
Punkte, bei einem Fehler allerdings fällt
man ganz klar vom Besen.
Am Ende gewinnt, wer auf der Punkteskala
am weitesten gerückt ist.

9/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Uli Geißler aus Fürth/Bay.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.