Benutzer
Benutzername: 
Dani12143
Wohnort: 
Oldenburg

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2023
Rätsch, Christian;Müller-Ebeling, Claudia

Lexikon der Liebesmittel


ausgezeichnet

Das "Lexikon der Liebesmittel" von Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling ist ein faszinierendes und umfassendes Nachschlagewerk, das uns in die Welt der Aphrodisiaka entführt. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, historischen Hintergründen und kulturellen Aspekten bietet das Buch eine reiche Informationsquelle für alle, die sich für die Anregung der Sinnlichkeit und die Geschichte der Liebesmittel interessieren.

Das Buch ist sorgfältig strukturiert und präsentiert eine breite Palette von Liebesmitteln, die aus verschiedenen Quellen stammen. Von pflanzlichen Heilmitteln bis hin zu mineralischen, tierischen und sogar synthetischen Substanzen deckt das Lexikon eine beeindruckende Bandbreite an Aphrodisiaka ab. Jeder Eintrag ist gut recherchiert und bietet dem Leser eine Fülle von Informationen über die Herkunft, die Wirkungen und die Verwendung der jeweiligen Liebesmittel.

Besonders beeindruckend ist die wissenschaftliche Herangehensweise der Autoren. Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling präsentieren nicht nur traditionelle Überlieferungen und Volksglauben, sondern stützen ihre Informationen auch auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien. Dadurch erhalten die Leser einen fundierten Einblick in die Wirksamkeit und die möglichen Effekte der verschiedenen Liebesmittel.

Das "Lexikon der Liebesmittel" ist jedoch weit mehr als nur eine trockene Auflistung von Fakten. Die Autoren verstehen es meisterhaft, den Leser mit faszinierenden Anekdoten, Geschichten und historischen Hintergründen zu fesseln. Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch äußerst unterhaltsam zu lesen. Es entführt den Leser in vergangene Zeiten und ferne Kulturen, in denen die Anregung der Liebe und Sinnlichkeit eine bedeutende Rolle spielte.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches sind die zahlreichen Illustrationen und Fotografien, die die Texte wunderbar ergänzen. Die visuelle Darstellung der Pflanzen, Substanzen und historischen Artefakte vermittelt dem Leser ein lebendiges Bild und trägt dazu bei, das Gelesene besser zu verstehen und zu verinnerlichen.

Besonders hervorzuheben ist auch die ausgewogene Herangehensweise der Autoren an das Thema. Obwohl sie die Verwendung und die Wirkung von Aphrodisiaka beleuchten, betonen sie gleichzeitig die Notwendigkeit, diese Substanzen mit Vorsicht zu genießen und sich über mögliche Risiken im Klaren zu sein. Die Autoren ermutigen die Leser, eine verantwortungsbewusste Einstellung gegenüber Liebesmitteln einzunehmen und ihre Verwendung mit Bedacht zu wählen.

Gesamt gesehen ist das "Lexikon der Liebesmittel" von Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling ein äußerst empfehlenswertes Werk für jeden, der sich für die faszinierende Welt der Aphrodisiaka interessiert. Es bietet eine fundierte, fesselnde und gut recherchierte Darstellung von Liebesmitteln aus verschiedenen Quellen und Zeiten. Das Buch ist nicht nur eine wertvolle Informationsquelle, sondern auch eine inspirierende Reise in die sinnliche Seite der menschlichen Natur. Es öffnet die Augen für die Schönheit und Komplexität der Natur und zeigt, wie unterschiedliche Kulturen die Anregung der Liebe zelebrierten. Für jeden, der sich für Botanik, Geschichte, Kultur und die Geheimnisse der Liebe interessiert, ist dieses Buch ein absoluter Schatz.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 24.07.2023
Storl, Wolf-Dieter

Naturrituale


ausgezeichnet

Dr. Wolf-Dieter Storl entführt seine Leser in seinem Buch "Naturrituale" auf eine tiefgründige Reise zu den Wurzeln des Selbst. Mit einem Fokus auf schamanischen Ritualen und der Verbundenheit zur Natur, offenbart der Autor eine faszinierende Welt, die uns heute oft verlorengegangen zu sein scheint.

Das Buch zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination aus wissenschaftlichem Fachwissen und persönlicher Erfahrung des Autors aus. Dr. Wolf-Dieter Storl, ein promovierter Ethnobotaniker und Kulturanthropologe, verfügt über umfassende Kenntnisse in Bezug auf schamanische Praktiken und Rituale, die seit Jahrtausenden von indigenen Völkern praktiziert werden. Gleichzeitig ist er selbst ein aktiver Teilnehmer dieser Rituale, was dem Buch eine besondere Authentizität verleiht.

Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Welt der Schamanen und ihrem Verständnis von Natur und Spiritualität. Dr. Storl führt den Leser durch verschiedene Naturrituale, die den Zugang zu einer tieferen Verbindung mit der natürlichen Umgebung ermöglichen sollen. Dabei werden Themen wie die Bedeutung von Pflanzen und Tieren in schamanischen Kulturen, das Wissen um Heilkräuter und die Bedeutung von Träumen behandelt.

Besonders bemerkenswert ist die Art und Weise, wie der Autor es schafft, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, ohne dabei die tiefgreifende Bedeutung dieser Rituale zu vernachlässigen. Die Beschreibungen der Naturrituale werden lebendig und einfühlsam präsentiert, sodass der Leser das Gefühl hat, selbst an diesen tief verwurzelten Erfahrungen teilzunehmen.

Ein weiterer Höhepunkt des Buches sind die zahlreichen persönlichen Anekdoten von Dr. Storl, die seine eigene Reise zu den schamanischen Wurzeln und seine Begegnungen mit indigenen Kulturen aufzeigen. Diese Geschichten verleihen dem Buch eine emotionale Tiefe und erzeugen eine starke Verbindung zwischen Autor und Leser.

"Naturrituale: Mit schamanischen Ritualen zu den eigenen Wurzeln finden" ist keine oberflächliche Anleitung, sondern eine tiefgründige und respektvolle Annäherung an die schamanische Weltanschauung. Es lädt dazu ein, über die eigene Spiritualität und die Verbundenheit mit der Natur nachzudenken und bietet einen Weg, wie man diese Verbindung wiederentdecken kann.

Das Buch richtet sich sowohl an Menschen, die bereits mit schamanischen Praktiken vertraut sind, als auch an Leser, die sich zum ersten Mal mit diesem Thema beschäftigen. Dr. Wolf-Dieter Storls Schreibstil ist zugänglich und einfühlsam, was das Lesen zu einer bereichernden und inspirierenden Erfahrung macht.

Gesamt kann man "Naturrituale: Mit schamanischen Ritualen zu den eigenen Wurzeln finden" jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer tiefen spirituellen Verbindung zur Natur und zu sich selbst ist. Das Buch öffnet Türen zu einer vergessenen Welt und ermutigt uns, unsere eigene Verbindung zur Natur wiederzuentdecken - eine Reise, die nicht nur wissensreich, sondern auch zutiefst bereichernd ist.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 24.07.2023
Grönemeyer, Herbert;Autuori, Lorena

Fatto a mano


ausgezeichnet

"Fatto a mano" ist ein kulinarisches Meisterwerk, das die wahre Essenz der italienischen Küche einfängt. Geschrieben von der talentierten Lorena Autuori in Zusammenarbeit mit dem Musiklegenden Herbert Grönemeyer, entführt uns dieses Buch auf eine köstliche Reise durch die reichhaltige Vielfalt der italienischen Gastronomie. Mit den fabelhaften Fotografien von Leslie McIntosh wird das Buch zu einem wahren Genusserlebnis für alle Sinne.

Der Hauptfokus des Buches liegt auf handverlesenen Rezepten, die die authentischen Aromen Italiens verkörpern. Jedes Rezept ist mit großer Liebe zum Detail beschrieben und bietet klare Anweisungen, die es auch Anfängern ermöglichen, die Gerichte erfolgreich zuzubereiten. Die Rezepte sind vielfältig und umfassen traditionelle Klassiker wie hausgemachte Pasta, Risotti, Pizza und leckere Desserts. Doch "Fatto a mano" bietet auch moderne Interpretationen, die die kulinarische Kreativität von Lorena Autuori und Herbert Grönemeyer widerspiegeln.

Ein Highlight des Buches ist zweifellos die Verbindung von kulinarischer Kunst und musikalischer Leidenschaft. Die Zusammenarbeit zwischen Lorena Autuori und Herbert Grönemeyer verleiht dem Buch eine einzigartige Note, die es von anderen Kochbüchern abhebt. Die Autoren teilen persönliche Anekdoten und Geschichten, die zeigen, wie wichtig ihnen die italienische Küche in ihrem Leben ist. Dies vermittelt dem Leser nicht nur eine tiefe Wertschätzung für die kulinarischen Schätze Italiens, sondern auch für die Menschen und Erinnerungen, die mit ihnen verbunden sind.
Die Fotografien von Leslie McIntosh sind eine Augenweide und fangen die Schönheit der Gerichte in ihrer ganzen Pracht ein. Die Bilder entführen den Leser in die malerische Landschaft Italiens und bringen das Gefühl von Dolce Vita direkt in die Küche. Die visuelle Präsentation des Buches ist beeindruckend und sorgt dafür, dass man sich am liebsten sofort in die Zubereitung der Rezepte stürzen möchte.
Was "Fatto a mano" zu einem besonderen Kochbuch macht, ist die gelungene Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse. Die Rezepte verwenden frische, hochwertige Zutaten und erfordern oft nur wenige Schritte, um die köstlichen Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig wird jedoch die Essenz der italienischen Küche bewahrt, die auf jahrhundertealten Traditionen basiert.

Zusammenfassend ist "Fatto a mano - Lorena Autuoris italienische Küche" ein herausragendes Kochbuch, das nicht nur die Herzen von Kochbegeisterten höher schlagen lässt, sondern auch eine Hommage an die italienische Kultur darstellt. Die Zusammenarbeit zwischen Lorena Autuori und Herbert Grönemeyer verleiht dem Buch eine besondere Note, die es zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis macht. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst in die Welt der italienischen Küche eintauchen, dieses Buch wird Sie inspirieren und begeistern. Buon appetito!

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 24.07.2023
Kapageoroglou, Lazaros

Sonne und Meer auf dem Teller


ausgezeichnet

"Sonne und Meer auf dem Teller" ist nicht nur ein Kochbuch, sondern eine kulinarische Reise durch die vielfältige und moderne griechische Küche. Geschrieben von Lazaros Kapageoroglou, einem renommierten griechischen Koch, und mit wunderschönen Fotografien von Veronika Studer begleitet, bietet dieses Buch eine beeindruckende Sammlung von Rezepten, die die Essenz der mediterranen Kochkunst einfangen.

Das Buch ist in einem ansprechenden Layout gestaltet, das die Farben und Aromen Griechenlands widerspiegelt. Die Fotografien sind ein Genuss für die Augen und wecken sofort das Verlangen, die vorgestellten Gerichte selbst zuzubereiten. Die Bilder fangen die Essenz der griechischen Landschaft und Kultur ein und verleihen dem Kochbuch eine authentische und ansprechende Note.

Was dieses Buch von anderen Kochbüchern abhebt, ist die gelungene Kombination aus traditionellen griechischen Rezepten und modernen Interpretationen. Lazaros Kapageoroglou präsentiert nicht nur die klassischen Gerichte, die in Griechenland beliebt sind, sondern verleiht ihnen auch eine zeitgemäße Note, die den heutigen Gaumen anspricht. Dabei verliert er jedoch nie die Wurzeln der griechischen Küche aus den Augen und betont die Verwendung frischer Zutaten und die Einfachheit der Zubereitung.

Die Rezepte in "Sonne und Meer auf dem Teller" sind gut strukturiert und leicht verständlich. Jedes Gericht wird ausführlich beschrieben, begleitet von praktischen Tipps und Tricks des Autors, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Anweisungen sind präzise, was es auch für weniger erfahrene Köche einfach macht, die kulinarischen Köstlichkeiten nachzukochen.

Das Buch bietet eine breite Palette von Gerichten, von Vorspeisen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts. Es ist eine wahre Schatzkiste an Rezepten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Egal, ob man nach traditionellen griechischen Gerichten wie Moussaka und Tzatziki sucht oder neue und aufregende Kreationen entdecken möchte, "Sonne und Meer auf dem Teller" hat für jeden etwas zu bieten.

"Sonne und Meer auf dem Teller: Moderne griechische Küche" ist ein Kochbuch, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele berührt. Die Leidenschaft des Autors für die griechische Küche und seine Liebe zum Detail machen dieses Buch zu einem Must-have für alle Kochbegeisterten und Liebhaber der mediterranen Kochkunst. Tauchen Sie ein in die kulinarischen Genüsse Griechenlands und lassen Sie sich von den Aromen, Düften und Geschichten inspirieren, die dieses Buch so einzigartig machen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 24.07.2023
Fischer, Doris

Faserwerkstatt


ausgezeichnet

"Faserwerkstatt: Traditionelle Textiltechniken mit natürlichen Materialien" von Doris Fischer ist ein beeindruckendes Werk, das die Schönheit und Vielfalt traditioneller Textiltechniken mit natürlichen Materialien wieder zum Leben erweckt.

Das Buch ist eine Schatzkiste für alle Textilkünstler, Handwerker und diejenigen, die das Interesse an alten Handwerkstraditionen haben. Doris Fischer präsentiert eine reiche Sammlung von Techniken, die auf erstaunlich kreative Weise die Verwendung von natürlichen Fasern, Pflanzenfarbstoffen und traditionellen Werkzeugen vereinen. Es ist erfrischend zu sehen, wie die Autorin die alten Praktiken mit einem modernen Ansatz verbindet und so die zeitlose Schönheit dieser Kunstform bewahrt und gleichzeitig zeitgemäß interpretiert.

Die klare Strukturierung des Buches ermöglicht es dem Leser, sich Schritt für Schritt in die Welt der Textiltechniken einzufühlen. Die Anleitungen sind gut verständlich und mit anschaulichen Bildern illustriert, was die Umsetzung der Techniken erleichtert. Dabei bleibt die Autorin jedoch nicht nur bei den praktischen Aspekten stehen, sondern sie erzählt auch Geschichten und Hintergründe zu den verschiedenen Techniken, was dem Buch eine persönliche und herzliche Note verleiht.

Ein besonderes Highlight des Buches ist die umfassende Palette an Techniken, die behandelt werden. Von Spinnen, Weben, Färben bis hin zu Flechten und Knüpfen - "Faserwerkstatt" deckt eine breite Palette von Fertigkeiten ab, die den Leser dazu inspirieren, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und sein kreatives Potenzial zu entdecken.

Doris Fischer schafft es, die Begeisterung für diese alten Handwerkstraditionen zu teilen und den Leser in den Bann der natürlichen Materialien und ihrer Verarbeitung zu ziehen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Welt der Textilien sind in jedem Wort spürbar und motivieren den Leser, selbst tätig zu werden und die Techniken auszuprobieren.

Obwohl das Buch von Anfang bis Ende informativ und inspirierend ist, hätte eine etwas detailliertere Behandlung einiger Techniken das Gesamtwerk noch wertvoller gemacht. Nichtsdestotrotz ist "Faserwerkstatt: Traditionelle Textiltechniken mit natürlichen Materialien" eine wertvolle Ergänzung für jeden Bücherschrank, der sich mit Handwerkskunst und kreativer Entfaltung beschäftigt.

Zusammenfassend ist "Faserwerkstatt" ein außergewöhnliches Buch, das Tradition und Kreativität in Einklang bringt. Doris Fischer präsentiert uns mit diesem Werk eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Geschichte und die zeitlosen Techniken der Textilkunst zu entdecken und gleichzeitig in unserer modernen Welt anzuwenden. Es ist eine Freude, durch die Seiten zu blättern und von den inspirierenden Bildern und Anleitungen mitgerissen zu werden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 24.07.2023
Frei, Jonas

Die Walnuss


ausgezeichnet

"Die Walnuss" von Jonas Frei ist zweifellos eine umfassende und faszinierende Reise in die Welt dieser bemerkenswerten Nussfrucht. Das Buch behandelt nicht nur die verschiedenen Arten und ihre botanische Herkunft, sondern taucht auch tief in die Geschichte und Kultur der Walnuss ein. Für Liebhaber von botanischem Wissen, kulinarischer Vielfalt und kultureller Bedeutung ist dieses Werk ein absolutes Muss.

Der Autor beginnt mit einer gründlichen und dennoch leicht verständlichen Einführung in die botanische Vielfalt der Walnuss, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommt. Die Leser werden in die komplexen Aspekte der Pflanzentaxonomie eingeführt, ohne dabei überfordert zu werden, und erfahren, wie unterschiedliche Walnussarten miteinander verwandt sind und wie sie sich an ihre jeweiligen Lebensräume angepasst haben.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung der historischen Bedeutung der Walnuss. Jonas Frei entführt seine Leser auf eine Reise durch die Jahrhunderte, in denen die Walnuss eine zentrale Rolle in der menschlichen Ernährung und Kultur spielte. Von antiken Kulturen bis zu modernen Gesellschaften wurde die Walnuss als Nahrungsquelle, medizinisches Heilmittel und Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand geschätzt. Die tiefgreifende kulturelle Verwurzelung der Walnuss wird durch Anekdoten, Geschichten und historische Fakten lebendig, wodurch das Buch nicht nur informativ, sondern auch äußerst unterhaltsam ist.

Ein weiteres Highlight des Buches ist die Erkundung der kulinarischen Vielseitigkeit der Walnuss. Jonas Frei präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Rezepten aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die die Walnuss in ihren Speisen nutzen. Von süßen Desserts bis zu herzhaften Hauptgerichten gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Die Rezepte sind gut beschrieben und leicht nachzuvollziehen, was es den Lesern ermöglicht, die köstlichen Gerichte selbst auszuprobieren.

Die Tiefe und Reichhaltigkeit von "Die Walnuss" machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Wissenschaftler, Gartenliebhaber, Hobbyköche und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Die klare Struktur und der flüssige Schreibstil des Autors tragen dazu bei, dass das Buch auch für Leser ohne umfassende Vorkenntnisse zugänglich ist. Es ist offensichtlich, dass Jonas Frei nicht nur über ein tiefes Fachwissen verfügt, sondern auch eine Leidenschaft für die Walnuss und ihr Erbe besitzt, die in jedem Kapitel spürbar ist.

"Die Walnuss - Arten, Botanik, Geschichte, Kultur" von Jonas Frei ist ein herausragendes Buch, das in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Es verbindet auf geschickte Weise Wissenschaft, Geschichte und Kulinarik und vermittelt dem Leser ein ganzheitliches Verständnis für die Bedeutung der Walnuss in unserer Welt. Absolut empfehlenswert für alle, die an botanischer Vielfalt und kulturellem Erbe interessiert sind.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.07.2023
Boerger, Bitta

Yoga-Therapie in der Praxis


ausgezeichnet

Yoga-Therapie in der Praxis

Basiswissen aus Medizin und Psychologie
Asanas und Pranayamas therapeutisch eingesetzt
Individuelle Übungsbeispiele

Von:
Bitta Boerger, Dr. med. Judith Schäfer und Daniel Helbig


Titel: Yoga-Therapie in der Praxis
Basiswissen aus Medizin und Psychologie
Asanas und Pranayamas therapeutisch eingesetzt
Individuelle Übungsbeispiele
Autor: Bitta Boerger, Dr. med. Judith Schäfer und Daniel Helbig
VÖ: 1. Juni 2023
Einband: gebunden
Verlag: O.W. Barth
Seitenzahl: 448 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 42,00€
Genre: Gesundheit
Yoga
ISBN: 978-3426293294

Klapptext des Buches
Das Standardwerk zur Heilwirkung von Yoga
In der Yoga-Therapie finden die Körper- und Atemübungen des klassischen Yoga bei verschiedensten Beschwerden von Körper und Psyche Anwendung. Bitta Boerger arbeitet seit vielen Jahren als Yogalehrerin auch im therapeutischen Bereich. In Zusammenarbeit mit Dr. med. Judith Schäfer als orthopädisch arbeitende Ärztin und dem Dozenten für Psychologie, Daniel Helbig, widmet sie sich in ihrem umfassenden Handbuch einer Vielzahl von körperlichen und seelischen Erkrankungen. Akuter Rückenschmerz und haltungsbedingte Beschwerden werden dabei ebenso beleuchtet wie Bluthochdruck und Atemwegserkrankungen, Ängste oder Traumata. Sie berücksichtigen dabei sowohl das alte indische Heilwissen des Ayurveda als auch die Erkenntnisse der modernen westlichen Medizin.
Die Autor*innen legen besonderen Wert auf praxisnahe Umsetzung, für jeden Themenbereich gibt es anschauliche Übungsbeispiele, die jeweils in ein fundiertes Grundlagenwissen eingebettet sind. Zahlreiche Fotos und Detailzeichnungen machen Yoga-Therapie in der Praxis zu einem unverzichtbaren Standardwerk für alle, die Yoga individuell auf Beschwerden und Probleme von Körper, Geist und Seele abstimmen möchten.
"Yoga-Therapie in der Praxis" ist ein umfassendes und fundiertes Buch, das eine Brücke zwischen Yoga, Medizin und Psychologie schlägt. Die Autoren Bitta Boerger, Dr. med. Judith Schäfer und Daniel Helbig präsentieren ein beeindruckendes Werk, das sowohl für Yogalehrer als auch für medizinisches Fachpersonal von unschätzbarem Wert ist.

Das Buch beginnt mit einem soliden Grundlagenwissen aus Medizin und Psychologie, das es dem Leser ermöglicht, die Zusammenhänge zwischen Yoga und therapeutischen Ansätzen besser zu verstehen. Die klare und verständliche Darstellung komplexer medizinischer Konzepte erleichtert es auch Nicht-Fachleuten, sich in das Thema einzuarbeiten und die therapeutische Bedeutung von Yoga zu erkennen.

Ein besonderes Highlight sind die detaillierten Beschreibungen der Asanas und Pranayamas, die therapeutisch eingesetzt werden können. Die Autoren erklären anschaulich, wie die Yoga-Übungen auf den Körper und Geist wirken und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten. Die Integration der westlichen Medizin und Psychologie mit den traditionellen yogischen Techniken verleiht dem Buch eine einzigartige und ganzheitliche Perspektive.

Besonders wertvoll sind die individuellen Übungsbeispiele, die den Lesern ermöglichen, Yoga-Therapie gezielt in ihrer eigenen Praxis einzusetzen. Die Autoren bieten klare Anleitungen und Ratschläge, wie bestimmte Übungen für spezifische Gesundheitsprobleme oder psychische Herausforderungen angepasst werden können. Dies macht das Buch zu einem praktischen Handbuch für Yogalehrer, Therapeuten und jeden, der Yoga gezielt für seine Gesundheit und Wohlbefinden nutzen möchte.

Die Kombination von fundierten medizinischen Erkenntnissen, psychologischen Aspekten und traditionellem Yogawissen zeugt von der Expertise der Autoren und verleiht dem Buch Glaubwürdigkeit. Die klare Struktur und der gut organisierte Inhalt machen es leicht, sich in das Buch zu vertiefen und die Informationen effizient zu nutzen.

"Yoga-Therapie in der Praxis" ist ein herausragendes Werk, das eine wertvolle Verbindung zwischen Yoga und Medizin schafft. Es bietet eine umfassende und zugängliche Ressource für alle, die nach einer ganzheitlichen Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden suchen. Ob als Yogalehrer, Mediziner oder individueller Praktizierender - dieses Buch ist eine Bereicherung für jeden, der Yoga als therapeutisches Instrument nutzen möchte.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.07.2023
Lue, Natalie

Du musst nicht allen gefallen


ausgezeichnet

Du musst nicht allen gefallen

Von:

Natalie Lue


Titel: Du musst nicht allen gefallen
Im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen
Stop People Pleasing
Das 6-Schritte-Programm
Autor: Natalie Lue
Übersetzung: Sabine Thiele
VÖ: 3. Juli 2023
Einband: gebunden
Paperback
Verlag: Knaur Balance
Seitenzahl: 288 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 18,00€
Genre: Ratgeber
ISBN: 978-3426676219

Klapptext des Buches
Dein Weg aus dem People Pleasing
Willst du immer allen gefallen, kannst schwer nein sagen und versuchst, die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann geht es dir wie vielen anderen Menschen, sogenannten People Pleaser. Die gute Nachricht: Bei People Pleasing handelt es sich um ein Verhaltensmuster, das du mit etwas Training ablegen kannst. People Pleasing bezeichnet das toxische Verhalten, die Bedürfnisse, Erwartungen, Wünsche und Gefühle anderer Menschen über die eigenen zu stellen, um zu gefallen und Ablehnung zu vermeiden.
In ihrem Ratgeber „Du musst nicht allen gefallen“ bringt die Bloggerin, Podcasterin und Coachin Natalie Lue ihren Leser*innen die heilende und transformative Kraft des Nein-Sagens näher. Mit ihrer Hilfe lernst du,
Grenzen zu setzen – für ein gesünderes Ich
stärkende, intime und erfüllende Beziehungen und Freundschaften zu führen
dich mit dir und deinen Werten zu verbinden – für mehr Selbstliebe.
Dank eines ausführlichen Selbsttests erfährst du, welcher Typ People Pleaser in dir steckt. So erkennst du zunächst deine Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Denn nur so kannst du sie durchbrechen und lernen, auf dich und deine Bedürfnisse zu hören – und mit guten Gewissen „nein“ zu sagen. Natalie Lue hat dafür ein fundiertes und leicht anwendbares 6-Schritte-Programm entwickelt mit Übungen, Impulsen und einer Portion Spaß.

Natalie Lue's Buch "Du musst nicht allen gefallen" ist ein kraftvolles und ermutigendes Werk, das sich mit dem Thema des "People Pleasing" beschäftigt und den Lesern zeigt, wie sie im richtigen Moment Nein sagen und gesunde Grenzen setzen können. Mit ihrem 6-Schritte-Programm bietet die Autorin wertvolle Werkzeuge und Einsichten, um sich von der ständigen Angst, es allen recht machen zu müssen, zu befreien und ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

Das Buch zeichnet sich durch Natalie Lue's einfühlsamen und zugleich klaren Schreibstil aus. Sie vermittelt ihre Botschaft auf eine zugängliche Weise und spricht direkt zum Herzen des Lesers. Ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse machen das Buch besonders authentisch und nahbar.

Die Struktur des 6-Schritte-Programms ist gut durchdacht und praxisorientiert. Die Autorin beginnt mit der Identifizierung der Wurzeln des "People Pleasing" und führt den Leser dann durch verschiedene Übungen und Reflexionen, um gesunde Grenzen aufzubauen und Selbstfürsorge zu praktizieren. Die vorgeschlagenen Schritte sind leicht in den Alltag zu integrieren und bieten eine klare Anleitung für diejenigen, die daran arbeiten möchten, sich von der Notwendigkeit der Zustimmung anderer zu lösen.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Beispiele aus dem realen Leben, die Natalie Lue verwendet, um ihre Punkte zu verdeutlichen. Die Leser können sich in den Geschichten anderer Menschen wiedererkennen und so besser verstehen, wie "People Pleasing" ihr eigenes Leben beeinflusst. Dies schafft eine Verbindung zum Buch und macht es zu einer inspirierenden Lektüre.

Natalie Lue geht auch auf mögliche Hindernisse und Rückschläge ein, die auf dem Weg zur Selbstbefreiung auftreten können. Sie ermutigt ihre Leser, sich nicht zu entmutigen, sondern beharrlich an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Dieser positive und motivierende Ansatz macht "Du musst nicht allen gefallen" zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllten und authentischen Leben.

Ein einfühlsames und inspirierendes Buch, das wertvolle Erkenntnisse und praktische Strategien bietet, um sich von der Sucht nach Zustimmung zu befreien und gesunde Grenzen zu setzen. Es ist eine klare Empfehlung für jeden, der sich nach mehr Selbstbestimmung und Selbstliebe sehnt und den Mut hat, den Weg zu gehen, um sein eigenes Glück zu finden.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.07.2023
Williams, Laura Jane

Eine Nacht mit dir


ausgezeichnet

Eine Nacht mit dir

Von:

Laura Jane Williams


Titel: Eine Nacht mit dir
Eine Stadt. Zwei Fremde
Eine Zufallsbegegnung, die alles verändert
Romantischer Liebesroman mit britischem Humor
Autor: Laura Jane Williams
Übersetzung: Nadine Lipp
VÖ: 3. Juli 2023
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 416 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 11,99€
Genre: Roman
Liebesroman
ISBN: 978-3426529546

Klapptext des Buches
Wenn seine erste Nacht in London deine letzte ist: In der romantischen Komödie aus England geht es um eine perfekte Nacht, zwei Umzüge und jede Menge mieses Timing für die Liebe.
Ruby ist froh, dass heute ihre letzte Nacht in London ist. Sie läuft nicht direkt vor ihrem Ex davon, aber der tolle Job in einer neuen Stadt kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.
Nic ist froh, dass heute seine erste Nacht in London ist. Nach einer schmerzhaften Trennung kann er es kaum erwarten, sich ins quirlige Großstadtleben zu stürzen.
Als ein Sofa, das Ruby loswerden will und das Nic gut gebrauchen kann, die beiden zusammenführt, spüren sie, dass zwischen ihnen etwas ganz Besonderes entstehen könnte. Da gibt es nur ein Problem: Ihre Lebenswege führen in verschiedene Richtungen. Nach dieser Nacht werden sie einander also nie wiedersehen – oder?

"Eine Nacht mit dir" ist ein zauberhafter romantischer Liebesroman, der mit britischem Humor und einer herzerwärmenden Geschichte glänzt. Die Autorin Laura Jane Williams entführt die Leser in eine Stadt und erzählt die fesselnde Geschichte von zwei Fremden, die durch eine unerwartete Zufallsbegegnung alles verändern.

Die Protagonisten des Romans sind sympathische und vielschichtige Charaktere, die den Leser sofort in ihren Bann ziehen. Ihre Emotionen und Gedanken sind so authentisch beschrieben, dass man sich mühelos mit ihnen identifizieren kann. Die Entwicklung der Hauptfiguren im Laufe der Geschichte ist glaubwürdig und berührend, was einen besonderen Reiz auf die Handlung ausübt.

Laura Jane Williams beeindruckt durch ihren einnehmenden Schreibstil, der den Leser in eine romantische und lebendige Welt eintauchen lässt. Die Beschreibungen der Stadt und der Umgebung sind atmosphärisch und malerisch, was das Lesen zu einem regelrechten Erlebnis macht. Die Dialoge sind spritzig und mit britischem Humor gespickt, was dem Buch eine besondere Leichtigkeit verleiht und den Leser zum Schmunzeln bringt.

Die Handlung ist gut strukturiert und mit überraschenden Wendungen versehen. Die Zufallsbegegnung zwischen den Hauptfiguren ist der Beginn einer romantischen Reise, die mit unerwarteten Hindernissen und Herausforderungen gespickt ist. Die Geschichte entwickelt sich fließend und zieht den Leser in ihren Bann, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.

Ein besonderes Lob gebührt auch der Art und Weise, wie Laura Jane Williams Gefühle und Emotionen in "Eine Nacht mit dir" einfängt. Die Romantik ist subtil und berührend, ohne dabei kitschig zu wirken. Die Beziehung zwischen den Charakteren entwickelt sich auf eine natürliche und herzerwärmende Weise, was das Buch zu einer wahren Freude für alle Romantik-Liebhaber macht.

"Eine Nacht mit dir" von Laura Jane Williams ist ein romantischer Liebesroman, der durch seine authentischen Charaktere, den mitreißenden Schreibstil und den britischen Humor überzeugt. Die Geschichte ist liebevoll erzählt und bietet ein Lesevergnügen, das man nicht verpassen sollte. Empfehlenswert für alle, die nach einer herzerwärmenden und romantischen Lektüre suchen.

Rezension von: Die Magie der Bücher

Bewertung vom 22.07.2023
McQuiston, Casey

Royal Blue


ausgezeichnet

Royal Blue

Von:

Casey McQuiston


Titel: Royal Blue
Autorin: Casey McQuiston
Übersetzung: Hannah Brosch
VÖ: 1. April 2020
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 464 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 12,99€
Genre: Roman
ISBN: 978-3426526156

Klapptext des Buches
Was wäre, wenn … Liebe die Welt verändern könnte?
Der Kronprinz und der Sohn der Präsidentin:
»Eine ›royal romance‹ wie ein Feuerwerk, in die du dich immer wieder Hals über Kopf verlieben möchtest.«
Entertainment Weekly

Als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird, wird Alex Claremont-Diaz über Nacht zum Liebling der Nation: attraktiv, charismatisch, clever – ein Marketingtraum für das weiße Haus. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider ein wenig. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alexʼ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen.
Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht?
Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alexʼ Mutter auf dem Spiel …

Die amerikanische Journalist*in und Autor*in Casey McQuiston hat mit »Red, White & Royal Blue« die Bestseller-Listen in den USA im Sturm erobert. Ihre Liebesgeschichte um Alex, den Sohn der amerikanischen Präsidentin, und Prinz Henry ist zu Herzen gehend romantisch und sprüht nur so vor positiver Energie.

"Royal Blue" ist ein hinreißender und erfrischender Liebesroman, der die Herzen der Leser im Sturm erobert. Casey McQuiston hat mit diesem Buch eine wunderbare Geschichte geschaffen, die mit Charme, Humor und einer fesselnden Handlung begeistert.

Die Protagonisten Alex und Henry sind liebenswerte Charaktere, die in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe überzeugen. Alex, der First Son der Vereinigten Staaten, und Henry, ein englischer Prinz, könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch entsteht zwischen ihnen eine unerwartete und herzergreifende Verbindung. Ihre gegenseitige Anziehungskraft und die Art, wie ihre Beziehung sich entwickelt, fühlen sich authentisch an und lassen den Leser mitfiebern und mitleiden.

Casey McQuiston brilliert mit einem Schreibstil, der lebendig und mitreißend ist. Die Dialoge sind witzig, scharfsinnig und voller Charme. Die Autorin versteht es, den Leser direkt in die Geschichte einzubinden und ihn in die Welt der Politik, der königlichen Familie und der zwischenmenschlichen Beziehungen einzutauchen. Dabei gelingt es ihr, eine ausgewogene Balance zwischen Romantik und Tiefe zu finden, sodass die Geschichte nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Ein besonderes Lob verdient auch die Vielfalt der Charaktere in "Royal Blue". Die Darstellung von LGBTQ+-Beziehungen in der Geschichte ist sensibel und respektvoll, ohne dabei klischeehaft zu wirken. Die Akzeptanz und Liebe, die zwischen den Charakteren gezeigt werden, ist erfrischend und macht das Buch zu einer wichtigen und positiven Darstellung von LGBTQ+-Liebesgeschichten.

Die Handlung von "Royal Blue" ist gut durchdacht und bietet genug Überraschungen, um den Leser an das Buch zu fesseln. Die politischen Intrigen und familiären Spannungen, mit denen die Hauptfiguren konfrontiert sind, fügen der Liebesgeschichte eine zusätzliche Ebene hinzu und machen das Buch zu einer fesselnden Lektüre.

"Royal Blue" von Casey McQuiston ist ein Liebesroman, der sowohl romantische als auch politische Aspekte gekonnt miteinander verknüpft. Die Charaktere sind liebenswert, die Geschichte ist mitreißend, und der Schreibstil ist packend. Eine klare Empfehlung für alle, die nach einer herzerwärmenden und facettenreichen Liebesgeschichte suchen, die lange in Erinnerung bleibt.

Rezension von: Die Magie der Bücher