Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 834 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2019
James, Vic

Für wen wirst du kämpfen? / Dark Palace Bd.3


sehr gut

Abi ist es gelungen dem brutalen Blutmarkt zu entkommen und kämpft weiterhin an der Seite der Rebellen für die Abschaffung der Sklavenzeit, während ihr Bruder Luke dagegen mit Silyen Jardine auf der Flucht und den Geheimnissen des Geschicks auf der Spur ist.

"Für wen wirst du kämpfen?" ist der dritte und abschließende Band der Dark Palace Trilogie von Vic James, der aus den personalen Erzählperspektiven von Midsummer Zelston, Bouda Matravers, Gavar und Silyen Jardine, Luke und Abigail Hadley und Rædwald erzählt wird.

Mir haben die ersten beiden Bände sehr gut gefallen, sodass ich schon sehr gespannt war, wie die Geschichte weitergehen würde!
Das Buch ließ sich von Beginn an richtig gut lesen, denn die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen.
Die Situation in Großbritannien spitzt sich immer weiter zu, denn die Aufständischen um Midsummer Zelston verfolgen ihr Ziel, die Sklavenzeit abzuschaffen gewissenhaft weiter und führten auch in diesen Band einige spannende Aktionen durch.
Nachdem Abi die Flucht vom Blutmarkt geglückt ist, schließt sie sich wieder Midsummers Gruppe an, auch in der Hoffnung ihren Bruder Luke wiederzufinden.
Luke ist dagegen mit dem undurchsichtigen Silyen Jardine unterwegs, der immer noch so viel wie möglich über das Geschick herausfinden will.

Die Charaktere haben mir in diesem Band wieder richtig gut gefallen!
Mittlerweile ist fast ein Jahr seit Beginn der Geschichte vergangen und man merkt deutlich, wie stark die Charaktere sich entwickelt haben.
Abi, die sich früher immer an die Regeln gehalten hat, hat sich den Aufständischen angeschlossen und kämpft für ihre Überzeugungen, komme was wolle. Auch der Wunsch, ihre Familie wiederzuvereinigen treibt Abi an und ich fand es klasse, zu was für einer mutigen jungen Frau Abi geworden ist!
Luke musste im letzten Jahr viel Schlimmes durchstehen, doch er hat sein gutes Herz nicht verloren und kämpft, wie seine Schwester, für die, die ihm an Herzen liegen, auch wenn er sich dadurch in Gefahr begibt.
Silyen ist immer noch ein äußerst interessanter Charakter, dessen Pläne leider nicht alle komplett aufgeklärt wurden, was ich sehr schade fand! Gemeinsam mit Luke wandelt er in diesem Band auf den Spuren des Geschicks und findet auch viel spannendes heraus!
Gavar konnte mich positiv überraschen, denn er zeigt in diesem Band seine gute Seite und wirkt auch erwachsener in seinen Taten.
Bouda mochte ich ein wenig mehr, als im zweiten Band. Sie spinnt immer noch ihre Intrigen und würde alles dafür tun, um Kanzlerin zu werden und ihre Ziele zu erreichen, doch sie tut es aus Liebe zu ihrem Land. Der Verlust ihrer Schwester Bodina hat sie hart getroffen und Bouda stellt ihre bisherigen Überzeugungen infrage.

Ich war sehr gespannt darauf, wie die Handlungsstränge am Ende zusammenlaufen würden!
Einerseits haben mich viele Wendungen und Auflösungen echt überrascht, aber andererseits konnte ich vieles auch nicht komplett nachvollziehen.
Mit dem Ende bin ich nicht komplett zufrieden, denn es ging mir dann viel zu schnell und ich hätte mir deutlich mehr Erklärungen gewünscht! Mir sind einfach zu viele wichtige Fragen offengeblieben, was ich sehr schade fand!
Trotzdem ein guter Abschluss einer tollen Trilogie!

Fazit:
"Dark Palace - Für wen wirst du kämpfen?" von Vic James ist ein guter Abschluss einer tollen Trilogie!
Die Geschichte ließ sich von Beginn an richtig gut lesen, die Handlung konnte mich packen und die Charaktere haben mir gefallen. Doch mir sind zu viele wichtige Fragen offe geblieben und ich hätte mir an manchen Stellen mehr Erklärungen gewünscht, sodass ich nicht komplett zufrieden bin.
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 15.11.2019
Winters, Pepper

Crown of Lies / Truth & Lies Bd.1


gut

Elle mochte ich eigentlich ganz gerne als Protagonistin. Sie ist sehr pflichtbewusst, denn Belle Elle kommt für sie immer an erster Stelle. Ihr einziger Ausbruch in die Freiheit endete schlimm, sodass sie nie wieder über die Stränge geschlagen hat und die Arbeit bestimmt ihren Tag.
Das ändert sich allerdings, als sie auf Penn Everett trifft. Penn ist ein charmanter Lügner und macht seine Absichten von vorneherein klar. Er will Elle besitzen, sie unterwerfen und stellt für Elle eine unwiderstehliche Verlockung dar.
Es war ein ewiges Hin und Her zwischen den beiden. Mal will Elle ihn, mal will sie ihn nicht. Was man verstehen kann, denn Penn lügt, manipuliert und behandelt Elle oft wirklich nicht gut, was bei mir auch wieder diesen komischen Beigeschmack erzeugt hat, denn ich hätte es besser gefunden, wenn Elle sich das nicht hätte gefallen gelassen, oder nicht so leicht über Penns Verhalten hinweggesehen hätte. Und doch fühlt sie sich zu Penn hingezogen. Selten zeigt Penn seine weiche und liebevolle Seite, was ich sehr schade gefunden habe, denn er ist definitiv ein sehr interessanter Mann, der auch für die eine oder andere Überraschung gut war!

Das Hin und Her zwischen den beiden hat mir nicht ganz so gut gefallen und die Geschichte hat mich jetzt auch nicht wirklich vom Hocker gerissen, aber ich muss sagen, dass sich das Buch trotzdem echt gut lesen ließ. Das Buch endet mit einem ziemlich fiesen Cliffhanger und ich bin auch irgendwo neugierig, wie es mit Penn und Elle weitergehen wird. Es sind noch viele Fragen offen, aber ich werde die Reihe trotzdem nicht weiterlesen. Vielleicht auch, weil ich schon ein paar Rezensionen gesehen habe, wo der zweite Band nicht ganz so gut bei weggekommen ist.

Fazit:
"Crown of Lies" von Pepper Winters ließ sich gut lesen, doch die Geschichte von Elle und Penn hat mich nicht wirklich vom Hocker gerissen. Das ewige Hin und Her zwischen den beiden ging mir etwas auf die Nerven und es hat mir auch nicht gefallen, wie Penn Elle behandelt hat, beziehungsweise, wie Elle sich von Penn hat behandeln lassen.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.

Bewertung vom 10.11.2019
March, Meghan

Sinful King / Sinful Trilogie Bd.1


sehr gut

Seit Keira Kilgore die Seven Sinners Distillery von ihrem Vater übernommen hat, hat sie alles dafür getan das Familienunternehmen am Laufen zu halten. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass ihr verstorbener Ehemann sich ausgerechnet von Lachlan Mount, einem gefährlichen Unterweltboss von New Orleans, eine halbe Million Dollar geliehen hat, die Mount nun von Keira zurückfordert.
Geld, das sie nicht hat, doch er macht ihr ein alternatives Angebot, denn er will nur sie.

"Sinful King" ist der erste Band von Meghan Marchs Sinful-Empire-Trilogie, der aus den Ich-Perspektiven von Keira Kilgore und Lachlan Mount erzählt wird.

Keira ist eine stolze junge Frau, die hart dafür arbeitet die Seven Sinners Distillery am Laufen zu halten. Vor wenigen Monaten ist ihr Ehemann Brett bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen, kurz bevor Keira die Scheidung einreichen konnte. Doch nun steht plötzlich der Unterweltboss Lachlan Mount in Keiras Büro und fordert eine halbe Millionen Dollar ein, die Brett ihm schuldet. Entweder sie bezahlt die Schulden, oder sie lässt sich auf Mount ein, denn er will nur sie.
Obwohl Keira von diesem Angebot wenig begeistert ist, lässt sie sich darauf ein, denn ihr geliebtes Familienunternehmen steht auf dem Spiel.

Zu Beginn hat mir das Arrangement zwischen Mount und Keira nicht wirklich gefallen. Keira wird mehr oder weniger in diese Affäre gedrängt, möchte Mounts Angebot nicht annehmen. Doch sie kann die Anziehungskraft, die zwischen ihnen herrscht nicht leugnen und kann auch nicht verbergen, dass sie sich stark zu Mount hingezogen fühlt, auch wenn sie ihn eigentlich hassen möchte. Ich war froh, dass Keira sich nicht komplett unterworfen hat, sondern immer noch für sich eingestanden ist.
Mount ist ein knallharter und dominanter Unterweltboss, der überraschenderweise auch eine gute Seite hat, die leider noch zu selten gezeigt wurde. Mit seinem Verhalten gegenüber Keira war ich nicht immer komplett einverstanden, eben weil er sie zu diesem Arrangement gedrängt hat, da war bei mir während des Lesens immer ein merkwürdiger Beigeschmack dabei.

Einmal mit dem Buch begonnen, konnte ich es aber kaum aus der Hand legen! Es ließ sich richtig gut lesen und mit unter dreihundert Seiten ja auch nicht besonders dick, sodass ich es fast in einem Rutsch durchgelesen habe.
Ich fand zwar, dass man Keira und Mount noch nicht so gut kennengelernt hat und, dass die Geschichte etwas oberflächlich war, aber trotzdem hat mir dieser Auftakt richtig gut gefallen und ich hätte am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht, weil das Buch an einer ziemlich spannenden Stelle abrupt endet!

Fazit:
"Sinful King" von Meghan March habe ich fast in einem Rutsch durchgelesen, weil es sich richtig gut lesen ließ!
Keira und Lachlan sind zwei spannende Charaktere, die ich gerne noch besser kennengelernt hätte und auch, wenn mir ihr Arrangement am Anfang noch nicht so gut gefallen hat, konnte die Handlung mich immer stärker mitreißen!
Ich hätte am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitergemacht und vergebe gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 09.11.2019
Clare, Cassandra

The Dark Artifices - Queen of Air and Darkness


gut

"Queen of Air and Darkness" ist der dritte und finale Band von Cassandra Clares The Dark Artifices Trilogie, der aus den personalen Erzählperspektiven insgesamt fünfzehn Charakteren erzählt wurde.

Die Geschichte beginnt da, wo "Lord of Shadows" geendet hat. Es gab keinen Zeitsprung, die Handlung ging nahtlos weiter.
Ich habe mich mit der ersten Hälfte des Buches sehr schwer getan, denn ich fand, dass sich die Handlung stark gezogen hat! Die vielen Sichtwechsel und die Menge an Erzählstimmen haben dafür gesorgt, dass ich nur langsam vorangekommen bin, denn ich wurde immer wieder rausgerissen, wenn es mal spannend wurde.
Dann aber gab es gut hundert Seiten in der Mitte des Buches, die nur aus den Perspektiven von Julian und Emma erzählt wurden, und siehe da! Die Geschichte konnte mich plötzlich deutlich stärker packen! Ich muss auch dazu sagen, dass mich Emma und Julians Handlungsstrang am meisten interessiert hat!

Emma und Julian leiden immer stärker unter ihren Gefühlen füreinander, denn die Liebe unter Parabatai ist verboten und ein Fluch bedroht das Glück der beiden. Die beiden suchen nach einer Möglichkeit ihre Parabatai-Verbindung zu beenden, doch die Möglichkeiten sind begrenzt und mit großen Opfern verbunden.

Die Handlungsstränge von Diana, Mark, Cristina, Kieran, Kit und Ty haben mich dagegen einfach nicht so stark mitgerissen, wobei ich auch das Gefühl hatte, dass besonders bei Mark, Kieran und Cristina nur die Liebesgeschichte im Fokus stand, was ich echt schade fand.
Auch Kit und Ty konnten mich nicht komplett mitreißen, aber die beiden, oder die drei, wenn man Drusilla hier auch noch zuzählt, haben mir besser gefallen, als das Trio Cristina, Kieran, Mark.
Ty hat der Verlust seiner Zwillingsschwester natürlich besonders hart getroffen, denn die beiden hatten eine ganz besondere Verbindung. Er will ihren Tod nicht akzeptieren und sucht nach einer Möglichkeit sie wieder zurückzubringen. Eigentlich ein spannendes Thema, aber auch hier konnte mich Cassandra Clare nicht komplett begeistern.
Diana mochte ich auch in diesem Band wieder sehr gerne, sie ist ja ein Stück älter als die anderen Charaktere und so war sie für mich immer ein wenig die Stimme der Vernunft, die auch in der Schattenjäger Gemeinschaft sehr angesehen ist. Aber auch bei ihr stand mir die Liebesgeschichte, so sehr ich ihr die Liebe auch gegönnt habe, zu sehr im Vordergrund.

Nach den starken hundert Seiten in der Mitte des Buches, waren die vielen Sichtwechsel wieder da und das Buch konnte mich nicht mehr ganz so stark packen, aber es war auch nicht mehr so zäh wie zu Beginn. Die Geschichte wurde zum Ende hin spannender und im Endeffekt bin ich auch froh, dass ich das Buch beendet habe, denn ich mag die Welt der Schattenjäger einfach gerne und auch in dieser Trilogie hat die Welt mir wieder sehr gut gefallen, auch weil sie im Umbruch war und sich vieles verändern musste. Die Beziehung zu den anderen Downworlders ist dank des Aufschwunges des Cohorts unter der Führung von Horace Dearborn sehr angespannt. Er möchte die Beziehungen zu den Hexenwesen, Werwölfen, Vampiren, Feenwesen am liebsten beenden, während andere Schattenjäger die Meinung vertreten, dass man aufeinander angewiesen ist und diese Beziehungen deshalb pflegen sollte. Hier gab es einige spannende Parallelen zur realen Welt, was mir richtig gut gefallen hat!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.10.2019
Bardugo, Leigh

King of Scars


gut

"King of Scars" ist der Auftakt von Leigh Bardugos Nikolai Dilogie, der aus den personalen Erzählperspektiven von Nikolai Lantsov, dem jungen König von Ravka, seiner Generalin Zoya Nazyalensky, Nina Zenik, einer Grisha auf Undercover-Mission und Isaak Andreyev, einer Palastwache, erzählt wird.

Nikolai, Zoya und Nina sind für Fans des Grishaverse altbekannte Charaktere. Während wir Zoya und Nikolai nun richtig kennenlernen dürfen, wird die Geschichte von Nina weitererzählt, was mir sehr gut gefallen hat, denn Nina musste am Ende von "Crooked Kingdom" einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen und sie hat es verdient, dass sie ihr Glück findet!

Nikolai ist ein sehr charmanter Charakter, der immer einen kecken Spruch auf den Lippen hat, aber auch erwachsen geworden ist. Für sein Land und seine Untertanen würde er alles tun und die Dunkelheit, die immer wieder aus ihm hervorbricht, macht ihm schwer zu schaffen, denn er wird zu einer Gefahr für sich selbst und für andere.
Zoya besitzt eine außergewöhnliche Schönheit, doch wirklich freundlich ist sie auf den ersten Blick nicht. Sie ist stark, unabhängig und besitzt eine scharfe Zunge, die zu unterhaltsamen Dialogen geführt hat. Doch Zoya besitzt auch eine weiche Seite und ich fand es sehr spannend, ihre Geschichte zu erfahren!
Die beiden haben mir richtig gut gefallen und besonders Zoya konnte mich überraschen!
Aber auch Nina hat mir wieder sehr gut gefallen! Sie ist, wie Zoya, nicht auf den Mund gefallen, doch der Verlust von Matthias sitzt immer noch tief. Man merkt, dass sie diesen noch lange nicht verarbeitet hat, doch die Undercover-Mission, auf der sie gerade ist, sorgt dafür, dass Nina in Bewegung bleibt und sich nicht verkriecht. Nina ist mutig und impulsiv und kämpft für das, was ihr am Herzen liegt.
Aus der Perspektive von Isaak, einer Palastwache, durften wir in der zweiten Hälfte des Buches ebenfalls lesen, wobei ich sagen muss, dass mir seine Perspektive nicht ganz so gut gefallen hat. Wir haben Isaak zwar ein wenig kennenlernen dürfen, seine Perspektive war auch interessant, weil er einen wichtigen Part übernommen hat, aber trotzdem hat Isaak als Person keine große Rolle gespielt, war mehr Mittel zum Zweck, was mir nicht ganz so gut gefallen hat.

Die Rückkehr in die Welt der Grisha hat mir echt gut gefallen, aber die Geschichte konnte mich dann doch nicht so sehr begeistern, wie ich es mir erhofft hatte. Besonders in der Six of Crows Dilogie konnte mich Leigh Bardugo mit überraschenden Wendungen und einer genialen Handlung begeistern, wovon man hier nicht wirklich viel gesehen hat. Die Handlung hat sich für meinen Geschmack sehr gezogen, es passiert nicht wirklich viel spannendes, man erfährt nur wenig neues und auch der Gegenspieler war für mich ein wenig enttäuschend. Während mir Nikolais und Zoyas Geschichten sehr gut gefallen haben, fand ich Ninas Handlungsstrang am Anfang fast schon langweilig. Zum Glück hat sich das im weiteren Verlauf geändert und ich bin gespannt, wie sich die Handlungen im zweiten Band weiterentwickeln und, wie alles zusammenlaufen wird.

Die Geschichte nahm zum Ende des Buches noch einmal an Fahrt auf, wobei mir eine Entwicklung dann wieder zu schnell abgehandelt wurde. Trotzdem bin ich dann doch sehr gespannt, wie sich die Geschichte im zweiten Band entwickeln wird und hoffe, dass Leigh Bardugo mich mit diesem Band dann wieder stärker begeistern kann.

Fazit:
"King of Scars" von Leigh Bardugo ist ein Auftakt, von dem ich mir deutlich mehr erhofft habe.
Besonders im Vergleich mit der Grisha Trilogie, oder auch der Six of Crows Dilogie, hat es mir an Spannung und überraschenden Wendungen gefehlt! Die Geschichte hat sich für meinen Geschmack sehr gezogen und man erfährt leider nicht viel neues.
Die Charaktere haben mir allerdings sehr gut gefallen und auch die Atmosphäre mochte ich sehr!
Trotzdem, das kann Leigh Bardugo besser!

Bewertung vom 23.10.2019
Condie, Ally

Rivergold


sehr gut

"Rivergold" ist ein Einzelband von Ally Condie, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Romy Blythe erzählt wird.

Romy ist eine sehr spezielle Protagonistin, mit der ich nur langsam warm geworden bin. Sie hat vor zwei Jahren ihren Freund Call an die Piraten verloren und ist noch lange nicht über den Verlust hinweggekommen. Sie möchte seinen Tod rächen und entwickelt für den Admiral des Außenpostens eine geniale Verbesserung des Baggerschiffs, die den Piraten das Leben schwer macht und ihr großen Einfluss im Außenposten einbringt.
Als das Baggerschiff nun den Serpentin, den größten Fluss, mit dem größten Goldvorkommen erschließen soll, geht sie als Kapitänin an Bord und muss sich vielen Herausforderungen stellen.
Romy ist Maschinistin, fühlt sich mit der Lily, dem Baggerschiff sehr verbunden und ist immer noch auf Rache aus. Sie hat eine sehr logische und praktische Denkweise, doch ich konnte leider nicht alle ihrer Entscheidungen komplett nachvollziehen, aber Romy war trotzdem eine sehr interessante Protagonistin, die mir letzten Endes auch gut gefallen hat!

Auch die Geschichte konnte mich noch nicht von Beginn an mitreißen, auch wenn sie sich durchgehend sehr gut lesen ließ! Ich habe ein wenig Zeit gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden, wusste besonders am Anfang noch nicht, wo sie einmal hinführen sollte. Aber so wie Romy mir im Verlauf der Geschichte immer besser gefallen hat, so konnte mich auch die Geschichte immer mehr mitreißen!
Man erfährt schnell, dass Romy einen Verräter in ihrer Crew hat und man rätselt mit, wer das sein könnte. An manchen Stellen hätte ich mir sowohl in der Handlung, als auch bei den Charakteren ein wenig mehr Tiefe gewünscht, denn ich hatte leider oft das Gefühl, nur an der Oberfläche gekratzt zu haben und besonders bei dem Thema Verräter sind mir nicht alle Beweggründe ausreichend geklärt worden.

Die Welt hat leichte dystopische Züge. Die Bewohner des Außenpostens haben sich vor mehreren Generationen von der übrigen Welt abgespaltet und sind auf sich alleine gestellt. Sie wurden von Admirälen angeführt und der jetzige Admiral ist besonders versessen darauf, so viel Gold, wie möglich mit seinen Baggerschiffen aus den Flüssen zu fördern. Ich fand die Welt eigentlich sehr spannend und besonders der Konflikt zwischen den Siedlern des Außenpostens und den Vagabunden, oder auch Piraten genannt, hat viel Spannung in die Geschichte gebracht. Ich fand es dann aber auch ein wenig schade, dass man nur wenig über die Hintergründe erfahren hat, wie beispielsweise die Gründe, die zur eigentlichen Abspaltung geführt haben und was mit den anderen Menschen geschehen ist.

Ein paar Kritikpunkte sind es jetzt geworden und ich finde, dass Ally Condie das Potenzial nicht komplett ausgeschöpft hat, aber "Rivergold" hat mich nicht enttäuscht zurückgelassen! Wie bereits erwähnt, nahm die Geschichte schnell an Fahrt auf und konnte mich immer mehr fesseln! Endlich mal wieder ein guter Einzelband!

Fazit:
"Rivergold" von Ally Condie ist ein spannender Einzelband mit leichten Schwächen.
Ich habe ein wenig Zeit gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden und, um mit Romy warm zu werden. Doch Romy hat mir immer besser gefallen und auch die Geschichte nahm schnell an Fahrt auf. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, hätte gerne mehr über die Welt erfahren und hatte bei der Geschichte und den Charakteren das Gefühl nur an der Oberfläche gekratzt zu haben.
Doch "Rivergold" konnte mich gut unterhalten und hat mich nicht enttäuscht zurückgelassen, sodass ich schwache vier Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 16.10.2019
Kennedy, Elle

The Play / Briar U Bd.3


sehr gut

Demi Davis und Hunter Davenport werden zu Partnern bei einer Projektarbeit, die sich über das gesamte Semester ziehen wird.
Auf den ersten Blick haben sie nicht viel gemeinsam, er ist der begehrte Kapitän der Eishockeymannschaft und sie die vergebene Psychologiestudentin. Doch die beiden verstehen sich auf Anhieb und schon bald merken sie, dass da auch mehr zwischen ihnen sein könnte.

"The Play" ist der dritte und letzte Band von Elle Kennedys Briar U Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Demi Davis und Hunter Davenport erzählt wird.

Hunter haben wir als Mitglied des Eishockeyteams schon in den letzten Bänden kennengelernt. Er war bisher kein Kind von Traurigkeit, doch nach den Erlebnissen der letzten Monate möchte er sich mehr auf seinen Sport konzentrieren und sich vorgenommen enthaltsam zu leben. Hunter mochte ich richtig gerne, denn er hat eine tolle Entwicklung durchgemacht! Er ist einfach ein lieber Kerl, der immer für die Menschen da ist, die ihn brauchen.
Auch Demi mochte ich echt gerne! Sie ist ziemlich locker drauf, hat überwiegend männliche Freunde und liebt Krimiserien. Mit Hunter versteht sie sich auf Anhieb richtig gut, die Chemie stimmt einfach und ich mochte die Dialoge echt gerne!

Doch auch wenn Hunter und Demi sich schnell anfreunden, an Liebe ist zu Beginn noch gar nicht zu denken, denn Demi ist seit über acht Jahren mit ihrer Jugendliebe Nico zusammen. Ich bin ja ehrlich gesagt kein großer Fan davon, wenn die Protagonisten zu Beginn noch vergeben sind, weil es in den meisten Fällen auf Betrug und Herzschmerz hinausläuft und mir zu vorhersehbar ist. Überraschen konnte mich Elle Kennedy hier nicht, aber die Trennung ist gut gelungen und war auch nachvollziehbar.
Das Ende konnte mich dagegen schon mehr überraschen, denn ich hatte mit etwas gerechnet und das ist nicht eingetreten. Dafür gab es noch eine Szene, mit der ich so nie gerechnet hätte und die ich sehr spannend fand!

Insgesamt ließ sich "The Play" richtig gut lesen! Ich mag Elle Kennedys Schreibstil sehr gerne, wir haben viele Charaktere aus den vorherigen Büchern wiedergetroffen, was mir ja immer richtig gut gefällt und auch Hunter und Demi mochte ich sehr! Aber auch bei diesem Buch hat mir wieder das gewisse Etwas gefehlt, das die Geschichte zu einem wahren Highlight gemacht hätte, denn die Geschichte hat mir zwar gefallen, aber konnte mich eben auch nicht restlos begeistern.

Fazit:
"The Play" ist ein gelungener dritter Band von Elle Kennedys Briar U Reihe!
Mir haben Demi und Hunter als Charaktere richtig gut gefallen und das Buch ließ sich richtig gut lesen! Die Geschichte hat mir ebenfalls gefallen, allerdings gab es keine großen Überraschungen und mir hat das gewisse Etwas gefehlt, was "The Play" zu einem wahren Highlight gemacht hätte.
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 08.10.2019
Mohn, Kira

Save me from the Night / Leuchtturm-Trilogie Bd.2


sehr gut

Seanna ist vor einem Jahr nach Castledunns gekommen, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen.
Im Brady's lernt Seanna jede Menge Leute kennen, doch so richtig lässt sie niemanden an sich heran, zu groß ist die Angst, dass jemand Details über ihre Vergangenheit erfährt. Bis sie Niall kennenlernt, ihren neuen Chef.

"Save me from the Night" ist der zweite Band von Kira Mohns Leuchtturm-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Seanna Sullivan erzählt wird.

Seanna haben wir im ersten Band schon als Kellnerin des Brady's kennenlernen dürfen und ich habe mich schon sehr auf ihre Geschichte gefreut!

Seanna hatte keine einfache Kindheit und man erfährt schnell, welche dunklen Schatten ihre Vergangenheit auch heute noch auf ihr Leben wirft. Sie möchte nicht, dass andere zu viel über ihre Vergangenheit erfahren und so schottet sich Seanna ziemlich ab. Im Laufe der Handlung kommt Seanna aber aus ihrem Schneckenhaus heraus und beginnt Menschen an sich heranzulassen, was nicht zuletzt an Niall Kennan liegt, ihrem neuen Chef.

Auch der aufmerksame und geduldige Niall schleppt einiges mit sich herum, aber ihn mochte ich, wie Seanna echt gerne!
Am Anfang ging es mir mit den beiden fast ein wenig zu schnell und im weiteren Verlauf dann tatsächlich zu langsam. Seannas und Nialls Probleme, wobei es in Nialls Fall weniger ein Problem ist, eher eine Lebenssituation, mit der ich übrigens überhaupt nicht gerechnet hätte, nehmen in der Handlung einen großen Raum ein. Das fand ich nicht schlimm, ganz im Gegenteil, denn es waren spannende und gut ausgearbeitete Themen!
Allerdings hatte die Liebesgeschichte für meinen Geschmack dann nicht mehr wirklich viel Platz, was ich sehr schade fand! Besonders zum Ende hin, wirkte es auf mich etwas gequetscht und vielleicht hätten ein paar Seiten mehr hier nicht geschadet.
Seanna und Niall sind schon bald sehr vertraut miteinander. Sie kannten sich nicht, doch man hat schnell das Gefühl, als würden die beiden sich schon ewig kennen und ich hatte irgendwie das Gefühl, dass man die aufregende Kennenlernphase der beiden verpasst hat.

Nichtsdestotrotz habe ich das Buch innerhalb eines Tages verschlungen! Kira Mohns Schreibstil lässt sich super gut lesen und die Rückkehr ins beschauliche Castledunns hat mir echt gut gefallen, denn die Atmosphäre ist einfach großartig! Wir treffen auch Liv und Kjer wieder und es gab ein Wiedersehen mit Matthew und Airin, auf deren Geschichte ich mich schon jetzt sehr freue!

Fazit:
"Save me from the Night" ist ein großartiger zweiter Band von Kira Mohns Leuchtturm-Trilogie, den ich innerhalb eines Tages verschlungen habe!
Seanna und Niall sind zwei tolle Charaktere, deren Probleme sehr spannend und gut ausgearbeitet waren! Einzig die Liebesgeschichte konnte mich nicht komplett überzeugen, denn diese hat für meinen Geschmack ein wenig mehr Raum bekommen können.
Aber auch so hat mir dieser Band sehr gut gefallen und ich vergebe starke vier Kleeblätter!