Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2021
Spencer, Jay

Paradise Pirates Bd.1


ausgezeichnet

Bei Paradise Pirates von Jay Spencer hat uns bereits das tolle bunte Cover sehr angesprochen. Meine Enkel lieben Abenteuer und Piraten sind sowieso immer interessant. Ganz toll daran ist, hier sind die Piraten alles Tiere. Salty, das Eichhörnchen hat von seinen Eltern eine Schatzkarte geerbt und träumt davon den Schatz der dort markiert ist zu heben. Leider ist das Fuchspack ihm auf die Schliche gekommen und entführt seine beste Freundin Ozeane um diese gegen die Schatzkarte einzutauschen. Salty fehlt aber ein ordentliches Schiff um zum Treffpunkt für den Tausch zu kommen. Zum Glück gibt es aber den Honigdachs Captain Scratch und seine verrückte Piratencrew. Ein ganz tolles Abenteuer beginnt.
Anfangs gibt es eine Landschaftskarte, auf der alle Ortschaften verzeichnet sind. Das Buch besteht aus zehn Kapiteln, die oftmals sehr lang sind, was aber durch die tolle und vielfältige bunte Bebilderung sehr aufgelockert wird. Viele der Illustrationen sind sogar doppelseitig und richtig schön zum Anschauen.
Das Schriftbild ist etwas größer und der Schreibstil kindgerecht.
Das empfohlene Lesealter ist hier mit ab 7 Jahren angegeben. Dem stimme ich zu, allerdings brauchte es bei uns mehrere Tage, da es sonst einfach zu viel zum Lesen war. Das Abenteuer selbst ist total gut geschildert. Es ist spannend und durch die verschiedenen Tierarten sehr interessant. Unsere Favoriten waren selbstverständlich Salty und Ozeane. In der Fortsetzung werden wir uns gerne wieder mit auf das Piratenschiff begeben.

Bewertung vom 27.04.2021
Carter, Eva

Zwischen zwei Herzschlägen


ausgezeichnet

Wow, was für ein tolles Buch. 576 Seiten stark, gestern angefangen, heute zu Ende.
Kerry, Joel und Tim, drei starke Charaktere, die ich hier fast zwei Jahrzehnte begleiten durfte und deren Höhen sowie Tiefen ich total spannend fand. Ihre durchgemachten Entwicklungen im Laufe des Romans haben das Buch leben lassen. Ihre Handlungen waren meist nachvollziehbar und auch dem jeweiligen Alter entsprechend angepasst. Ein Wohlfühlbuch ist es nicht, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick so wirkt, es ist traurig, berührend und hat unheimlich viel Tiefe. Macht aber Spaß zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm, liest sich flott, trotz einiger Längen. Kerry, Joel und Tim erzählen jeweils in der Ich Form. Für mich macht der Erzählstil alles erst recht lebendig.
Das Cover konnte mich vom ersten Blick an begeistern. Dieses tiefe Dunkelblau und dann noch die Goldprägungen, herrlich.
Direkt zu Anfang wid einem schon klar, welche Thematik der Autorin hier wichtig erscheint. Es ist der Herzstillstand und seine lebensrettenden Maßnahmen. Sie spricht da aus eigener Erfahrung mit ihrem Ehemann und versucht mit diesem Buch die Leser*innen aufzurütteln.
Tolle Idee, mich konnte sie damit erreichen und ich kann es trotz einiger Längen jedem empfehlen.

Bewertung vom 26.04.2021
Aigelsperger, Lisa

Wolkendrache


ausgezeichnet

Lisa Aigelsperger hat sich mit dem ersten Band der Bücher Wolkendrache - Fynn und Doti einer tollen Idee angenommen, nämlich den Dingen was wir mit dem Herzen sehen. Gefühle und Emotionen werden hier verarbeitet. Das Buch ist im DIN A5 Format, hat einen matten festen Einband und ist somit gut für kleine Kinderhände geeignet.

Fynn erzählt in dem Buch vom Kindsein, seinen Erlebnissen mit seinem Hund Doti im Laufe der Jahre, von Verlusten und Ängsten bis hin zum Erwachsen sein.

Die vielfältigen wunderschönen bunten Illustrationen dazu hat Beatrice Cozzolino erschaffen und sie fügen sich perfekt ein.

Der Schreibstil ist poetisch anmutend, aber trotzdem noch kindgerecht, die Texte sind gut vorlesbar und einprägsam.

Wir schauen selber gerne die Wolken an und erkennen alle möglichen Tierarten darin. Es ist nicht nur eine Beschäftigungsart, es ist zusätzlich noch kreativ, regt die Fantasie an und auch als Erwachsener kann man so immer wieder ein wenig Kind sein.

Ein wirklich gelungenes Kinderbuch ab 5 Jahren, empfehlenswert für alle Altersklassen.

Bewertung vom 09.04.2021
Till, Jochen

Alien Academy Bd.1


ausgezeichnet

Alien Academy ist der Anfang einer geplanten neuen Serie von Jochen Till. Jochen Till kennen wir bereits von einigen anderen Jugend - und Kinderbüchern, wir mögen seinen witzigen, kreativen Schreibstil sehr. Ausserdem lieben wir die Illustrationen im Comic Style, die in den Büchern eigentlich immer vorhanden sind.

Hier begeben wir uns mit Cody auf eine megamäßige Reise, nämlich auf den Planeten Paras. Dort haben die Eltern grüne Rüssel und drei Pobacken! Könnt ihr euch vorstellen, wie das ist, wenn man morgens wach wird und total ahnungslos ist? Sogar auf der neuen Schule, der Alien Academy kann er nur erfahren, dass alle Kinder hier bei einem großen Unfall ihr Gedächtnis verloren haben.

Da wir die Angewohnheit haben uns immer erst die ganzen Illustrationen anzuschauen, waren wir von denen hier zunächst etwas enttäuscht. Nachdem wir aber die ersten Seiten gelesen haben, hat sich unsere Meinung geändert, denn der Illustrator Raimund Frey hat hier wirklich hervorragende Arbeit geleistet. Es fügt sich alles perfekt in die Geschichte ein und es bilden sich klare Vorstellungen von den Charakteren und ihrer Umgebung.

Der Schreibstil von Jochen Till begeistert nicht nur die Kinder. Es sprudelt hier nur so vor witzigen, kreativen, passenden Redewendungen und Gags. Die Charaktere sind durchgehend einzigartig gestaltet, so dass man sie einfach nur mögen kann. Für uns wieder ein paar wirklich spaßige Lesestunden. Das Buch wird im regal verweilen und mit Sicherheit noch einige Male mehr zur Hand genommen werden. Selbstverständlich erwarten wir auch noch mehr Abenteuer mit Cody und seiner illustren Truppe.

Bewertung vom 07.04.2021
Capellmann, Carla

Tod in Zeeland


ausgezeichnet

Freddie macht sich mit ihrer Freundin Melanie auf den Weg in die Niederlande zu einem Yoga Seminar. Hier will sie in Ruhe über ihre Beziehung zu Jan nachdenken. Bevor sie jedoch zum ersten Sonnengruß kommt stolpert sie bereits über eine Tote und mit der soll Jan auch noch ein Verhältnis gehabt haben. Wie soll man denn da bitteschön überhaupt abschalten können?

Freddie als Charakter ist wie geschaffen für diese stimmungsvolle Urlaubslektüre. Sie hat flotte Sprüche drauf, gibt den teilnehmenden Charakteren lustige Spitznamen und tritt gelegentlich ins Fettnäpfchen. Mit Yoga, achtsam sein und abschalten hat sie ebenfalls so ihre Problemchen. Man muss also nicht unbedingt Yoga erfahren sein um hier dabei sein zu wollen. Der Schreibstil von Carla Capellmann ist sehr humorvoll, spritzig, voller Witz, jedoch finden sich auch interessante spannende Wendungen, mit denen man überhaupt nicht rechnet. Sie vermittelt hier den Spagat Yoga mit Krimi sehr unterhaltsam. Gut gefallen haben mir auch die niederländischen Redewendungen, für die es am Ende des Buches zum Glück noch die deutschen Übersetzungen gibt. Das macht die Umgebung dort, die zusätzlich sehr bildhaft beschrieben ist, noch lebendiger und man fühlt sich tatsächlich wie selbst gerade vor Ort. Obwohl das laut google nicht gerade weit von uns entfernt ist, war ich komischerweise noch nie da. Das wird sich allerdings demnächst mal ändern. Ein Yoga Seminar wird es allerdings eher nicht, ist mir dann doch zu stressig.

Ich kann die Reise nach Zeeland jedem sehr empfehlen.

Bewertung vom 06.04.2021
Grägel, Gudrun

Limoncellolügen


ausgezeichnet

Mein erster Gardasee - Krimi von Gudrun Grägel hat mich sowas von begeistert. Bereits das Cover lässt jede Menge Urlaubsfeeling aufkommen und man träumt sofort von dem Ort Limone zu dem Doro Richter reist um ihrer Freundin Greta in ihrem Familienhotel in der Küche auszuhelfen. Doro ist die Tochter eines Sternekochs und kennt sich da bestens aus. Allerdings steckt sie ihre Nase auch gerne in Dinge, die sie eigentlich nichts angehen. Es wird hier also nicht nur gut gekocht, nein, es wird noch sehr spannend, es wird gemordet und Doro ermittelt auf eigene Faust.

Der Schreibstil von Gudrun Grägel ist genau meins. Ich h abe mich in dem Buch sofort wohlgefühlt. Doro sorgt mit ihrem aufgeweckten Charakter für Abwechslung, es gibt reichlich südlichen Charme, eine Portion Dolce Vita und einiges zu jagen. Das versteht Gudrun Grägel mir als Leser*in super zu vermitteln. Die Charaktere sind wie geschaffen für dieses Erlebnis und vor allem lernt man die alle anfangs im Personenregister kennen. Toll ist ebenso der Lageplan vom Gardasee und was mir richtig gut gefallen hat sind die eingestreuten italienischen Redewendungen. Ganz hin und weg war ich dann als ich am Ende noch einiges an Rezepten zum Nachkochen gefunden habe.

Für mich auf jeden Fall ein sehr empfehlenswertes Buch, es ist "Perfetto".

Bewertung vom 04.04.2021
Gorny, Nicolas

Supermops und die erstaunliche Eiszeit


ausgezeichnet

Dieses Mal müssen Supermops und Helge die Welt vor einer drohenden Eiszeit retten. Lady Schockfrost ist auf die Idee gekommen auf der ganzen Welt für eine Eiszeit zu sorgen und plötzlich fängt es im Sommer an überall zu schneien. Lady Schockfrost mag eben kein Sonnenlicht. Supermops und Helge machen sich auf den Weg mit Über-Über-Schallgeschwindigkeit um der fiesen Lady das Handwerk zu legen. Da es bei uns ebenfalls einige Superhelden gibt, machen wir uns sofort mit Supermops auf den Weg, um die beiden bei ihrer gefährlichen Mission zu unterstützen. Schließlich wollen wir im Sommer keinen Schnee. Anfangs durften wir auch schon sofort alle kennenlernen, die wir auf dem Weg dabei begleiten durften. Schnell war klar, welche der echt schrägen Gestalten wir unterstützen und welche wir bekämpfen.

Die Illustrationen von David Füleki im Comic Style haben dabei reichlich für zusätzliche Begeisterung gesorgt. Für geübte Erstleser ab 7 Jahren bzw.denjenigen die eher etwas Lesefaul sind, ist das Buch wie geschaffen. Das Schriftbild ist groß, die Kapitel relativ kurz und durch die vielen Illustrationen sind die 92 Seiten schnell zu Ende gelesen. Das Buch war sogar für unsere Mädchen spannend; ist doch schließlich ein Mops dabei.

Bewertung vom 01.04.2021
Mahne, Nicole

Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus


ausgezeichnet

Meine Mitleser hatte an dem Buch bereits das Cover total begeistert, dann noch der ausgefallene Titel Mia und die aus der 19 Alpaka - Zirkus sowie der interessante Klappentext - da gab es kein Halten mehr und es musste gelesen werden. Es ist zwar bereits der zweite Teil, aber im Laufe des Geschehens gibt es immer schonmal Hinweise auf den ersten Band und so hat uns das am Ende überhaupt nicht gestört.

Die Senioren WG in der 19 ist schon eine lustige Truppe. Dieses Mal kommt Herr Rippel, der mit der Schwimmbrille, mit einem Alpaka nach Hause. Bei der Frage wo er das nun hergeholt hat versuchen Mia und ihre Freundin Jil Licht ins Dunkle zu bringen. Vielleicht hat er es im Zirkus, der gerade im Ort ist, einfach gestohlen? Und warum sind die Plakate vom Zirkus alle übersprüht? Hier gibt es einiges herauszufinden und Mia holt ihr rotes Geheimbuch mit dem Titel Ungeklärte Fälle.

Erzählt wird hier aus der Sicht von Mia. Nicole Mahne spricht mit ihren klaren, witzigen Worten den Sprachbebrauch der Kinder perfekt an. Ebenso konnten uns die detailgetreuen Beschreibungen hier total überzeugen, die liebenswerten Charaktere mit ihren Spleens und ganz besonders die Beschreibungen vom Zirkus. Alles total amüsant, aber auch für Spannung war bis zum Schluss gesorgt, alle konnten fast nicht abwarten ob das Geheimnis um das Alpaka gelöst wird. Das wird jetzt auch von uns nicht verraten.

Die liebenswerten passenden Illustrationensind von Kai Schüttler und ergänzen den Text an einigen Stellen sehr gut.

Definitiv ein Buch, dass unser Bücherregal mit Sicherheit nicht so schnell verlassen wird. Sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 31.03.2021
Shepherd, Catherine

Stummes Opfer: Thriller


ausgezeichnet

Bei den Thrillern von Catherine Shepherd ist Gänsehautfeeling schon vorprogrammiert. Das ist auch bei Stummes Opfer dem neunten Zonser Thriller nicht anders. Diese finde ich sowieso immer besonders spannend, weil sie auf zwei verschiedenen Zeitebenen spielen. Einmal in der Gegenwart und einmal im Zons 1502. Zu Beginn gibt es wieder wie immer einen Lageplan von der Stadt Zons und im Abschluss einiges Wissenwertes über die Stadt Zons am Rhein.

In der Gegenwart finden sich dieses Mal einbetonierte Leichen in einem aussergewöhnlichen Bauwerk und in der Vergangenheit verschwinden plötzlich Bettlerinnen. Beide Zeitebebenen habe etwas gemeinsam, nämlich einen Serienmörder, der sein Unwesen treibt.

Geschickt wie immer verstrickt Catherine Shepherd beide Zeitebenen, lässt einem an allem lebhaft teilhaben. Man fühlt das blanke Entsetzen, ermittelt verzweifelt mit, wird oftmals in die Irre geführt, bekommt immer wieder neue potenzielle eventuelle Mörder gestellt und ist am Ende total überrascht bezüglich der Auflösungen. Der kröhnende Abschluss ist jedes Mal eine volle Überraschung. Der Schreibstil liest sich leicht und vor allem rasant weg, die Spannung wird auf den 309 Seiten bis zum Show Down sehr hoch gehalten und super ist das nicht zu kleine Schriftbild.

Wieder ein lohnenswerter Thrillerausflug nach Zons.

Bewertung vom 30.03.2021
Mann, Miriam;Pfeiffer, Marikka

Ein Klonk um Mitternacht / Grimmskrams Bd.1


ausgezeichnet

In Grimmskrams, Ein Klonk um Mitternacht, begeben wir uns ins Reich der Märchen. In der Hauptrolle gibt es hier Milli und Tom, Mister Grimm, den Froschkönig und einen müffelnden Teppich. Statt findet eine undurchsichtige Verfolgungsjagd, es gibt einiges an undurchsichtigen Gegnern und zwei mutige Helden, all das sorgt für reichlich Spannung. Mit Begeisterung haben wir dann auch von der ersten bis zur letzten Seite gelesen, denn wir lieben Märchen. Das bunte Cover weist bereits auf einiges hin, hier gibt es eine Menge zum Inhalt zu entdecken. Die Handlung ist leicht nachvollziehbar und für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Jedes Kind liebt Abenteuer und Märchen und da ist es in dem Buch perfekt aufgehoben. Das Autorenduo Pfeiffer / Mann hat sich eine tolle faszinierende magisch schöne Abenteuergeschichte ausgedacht. Die eingefügten Illustrationen von K. Kister in schwarz weiß lockern das alles noch prfekt auf. Erzählt wird aus der Sichtweise von Milli und Tom, wodurch alles noch lebhafter gestaltet wird. Uns hat das Abenteuer sehr viel Spaß bereitet. Besonderen Spaß hatten wir mit dem müffelnden Teppich , dessen Geruch wir immer noch in der Nase haben.