Benutzer
Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2018
Gardam, Jane

Weit weg von Verona


gut

Mit diesem Buch habe ich mich sehr schwer getan. Womöglich liegt es daran, dass es bereits 1971 veröffentlicht wurde und damit vor meiner Geburt. Ins deutsche übersetzt wurde es erst 2018.

Das Buch handelt von Jessica. Sie ist 13 Jahre alt und lebt im England der vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Stets ihre Gasmaske dabei erlebt Jessica die letzten Kriegsjahre. In der Schule hat sie kaum Freunde. Eine ihrer Eigenschaften ist es immer und überall die Wahrheit zu sagen. Außerdem hat sie ihren eigenen Kopf und eckt häufig an. Sie schreibt gern und träumt davon Schriftstellerin zu werden.

Jane Gardam hat die Geschichte mit viel Humor versehen. Der Charakter von Jessica wird gut dargestellt. Vanessa Loibl liest das Buch mit ihrer jugendhaften Stimme und verkörpert damit sehr gut das Mädchen Jessica, da das Buch in der Ich-Form geschrieben ist.

Der Debütroman der Autorin mag preisgekrönt sein, aber ich konnte mich nicht für das Buch begeistern. Ich habe es eisern bis zum Ende gehört, aber mehr als 3 Sterne kann ich nicht vergeben. Mir fehlt es bei der Handlung an Tiefe. Wenn mich jemand fragen würde, worum es in dem Buch ging, hätte ich große Probleme es zu erklären.
Mir erschließt sich auch nicht, wieso der Titel "Weit weg von Verona" lautet.

Bewertung vom 08.08.2018

Ich erzähl dir die Welt


ausgezeichnet

Das Buch Ich erzähl dir die Welt - Naturgeschichten ohne Worte beschäftigt sich mit dem Leben der Tidere auf der Erde.

Jeden Tag erzählt die Natur uns neue Geschichten. Diese sind in schönen Zeichnungen dargestellt. Auf Texte wurde bewusst verzichtet. So obliegt es dem Vorleser sich eine Geschichte zu den Bildern auszudenken.

Auch größere Kinder können hier viel entdecken und sich eigene Geschichten ausdenken.

So begleiten wir z.B. einen Schmetterling von der Raupe über die Puppe bis zum ausgewachsenen Schmetterling. Wir können Tiere beim Nest- oder Höhlenbau beobachten.


Neben heimischen Tierarten sehen wir auch Tiere in Afrika oder am Korallenriff.

Am Ende des Buches gibt es als Anregung dann aber doch noch Naturgeschichten mit Worten.


Folgende Themen werden im Buch behandelt:

Eine Frühlingswiese am Weiher Am Fluss und in der Aue In den Bergen und auf der Alm Die Wälder des Nordens Winterschlaf im Wald In der Savanne Der tropische Regenwald Am Strand und im Korallenriff Im offenen Meer Der Nordpol und die Arktis In Australien Eine Nacht in der Wüste

Gezeichnet wurden die Bilder von Kate Mc Lelland. Sie ist im Norden Englands aufgewachsen und liebte es bereits als Kind Tiere zu beobachten und zu zeichnen.


Uns gefällt das Buch sehr gut. Es ist sowohl für Kinder ab 3 Jahren geeignet wie auch für ältere Kinder.

Bewertung vom 07.08.2018
Botzek, Markus;Brehe, Frank

Abenteuer Naturfotografie


ausgezeichnet

Ich fotografiere sehr gern. Fotografieren kann jeder, doch mit Hilfe einiger Tricks, kann man deutlich mehr aus seinen Fotos herausholen. Ich habe mir zu diesem Thema das Buch Abenteuer Naturfotografie - Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe angesehen. Wir begleiten im Buch die beiden Fotografen Markus Botzek und Frank Brehe. Markus Botzek stammt aus dem Ruhrgebiet und Frank Brehe aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie entführen uns mit ihren Fotos an die Ostsee auf den Darß, in den Bayerischen Wald, ins Moor des Anklamer Stadtbruchs, ins Wendland, ins Elbsandsteingebirge, nach Helgoland, in die Feldberger Seenlandschaft, ins Ruhrgebiet, an den Galenberger See, an den Niederrhein, in den Müritz-Nationalpark und zum Kaiserstuhl. Allein schon für die Vielzahl von wunderbaren Naturfotos lohnt es sich dieses Buch zu kaufen. Vom Insekt bis zum Wolf, von scharf bis verschwommen gibt es viel zu sehen. Zu jedem Fotos sind die Belichtungswerte angegeben und es wird beschrieben, worauf man bei dem jeweiligen Motiv achten sollte. Zusätzlich gibt es weitere Tipps, wie optimales Zuschneiden eines Fotos oder wie man bei bewegten Tieren zum Erfolg kommt. Das Buch gefällt uns sehr gut. Es ist eine Mischung aus Reiseführer durch Deutschland, Fotoband und Fotolehrbuch.

Bewertung vom 06.08.2018
Grumley, Michael

Breakthrough Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch Breakthrough ist der erste Teil einer Buchreihe von Michael Grumley und gleichzeitig sein Debütroman.

Delfine sind hochintelligente Lebewesen. Seit Jahren versuchen Wissenschaftler die Sprache der in großen Schulen lebenden Säugetiere zu entschlüsseln. Dieses Thema greift Michael Grumley in seinem Thriller auf.

Ein U-Boot der US Marine ist auf geheimer Mission unterwegs. Als die Systeme plötzlich anzeigen, dass ihre Position um 15 Seemeilen abweicht, brechen sie die Mission ab, um die Systeme zu überprüfen. Doch sie finden keinen Fehler.
Um den Vorfall zu untersuchen wird ein Mini-U-Boot in das Gebiet des Vorfalls entsendet. Doch dieses verschwindet plötzlich.
Daher nehmen die Sonderermittler John Clay und Steve Caesare Kontakt mit der Meeresbiologin Alison Shaw auf. Ihr ist es vor kurzem gelungen, erste Worte mit den Delfinen in ihrem Aquarium auszutauschen. Die Delfine Dirk und Sally sollen helfen, das verschollenen U-Boot wiederzufinden.

Was die Wissenschaftler bei der Auswertung ihrer Unterwasseraufnahmen entdecken, ist so erstaunlich, dass selbst der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika informiert wird.

Was dann beginnt ist ein Machtkampf zwischen Wissenschaft und Militär. Und während südlich von Florida das Geschehen untersucht wird, passieren in der Antarktis in der Nähe der McMurdo Forschungsstation merkwürdige Dinge. Als sich die Ereignisse zuspitzen stehen Millionen Menschenleben auf dem Spiel.

Der Debütroman von Michael Grumley ist durchweg spannend geschrieben. Der Schreibstil gefällt mir gut. Mit seiner Story erinnert er daran, dass wir zwar bereits zum Mond und zum Mars geflogen sind, aber die Tiefsee auf der Erde immer noch ihre Geheimnisse hat.

Ausgewiesen ist der Roman als Science-Thriller. Passender wäre jedoch Science-Fiction-Thriller, da zwar Aspekte der aktuellen Forschungen eingeflochten sind, aber auch viel Utopie enthalten ist.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich bin schon auf den zweiten Teil der Reihe gespannt.

Bisher erschienen sind:

Breaksthrough (11.09.2017)
In der Tiefe (12.02.2018)
Am Abgrund (10.09.2018)

Bewertung vom 21.07.2018
Siegner, Ingo

Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauberschüler / Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss Bd.26 (1 Audio-CD)


ausgezeichnet

In den Sieben Sümpfen wurde ein Hausschwein entdeckt. Was hat es da zu suchen? Gemeinsam mit seinen Freunden Matilda und Oskar will der kleine Drache Kokosnuss es herausfinden. Als mitten im Sumpf plötzlich in Not geraten, taucht zum Glück ein Zauberschüler auf. Doch was will dieser auf der Dracheninsel?

In seinem 26. Abenteuer begleiten wir den Drachen Kokosnuss in die Welt der unheimlichen Sümpfe. Dort soll auch der berüchtigte Spitzmauldrache sein Unwesen treiben. Doch keine Sorge, die Geschichte hat auch viele lustige Momente. So hat Matilda plötzlich Tomatenohren und auch Birnen spielen eine wichtige Rolle.

Das Cover des Buches passt sehr gut zur Geschichte. Diese wird mit angenehmen Stimme von Philipp Schepmann erzählt. Untermalt wird das Ganze noch durch ansprechende Soundeffekte. Die Geschichte wird kindgerecht erzählt und regt die Fantasie der Kinder an.

Als Bonus gibt es noch Leuchtsticker dazu.

Bewertung vom 13.07.2018
Schmidt, Heike Eva

Vanille, Erdbeer und Magie / Der zauberhafte Eisladen Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Elli zieht mit ihrer Familie um. Mit dabei sind auch ihre Hühner mit den Namen Ente, Lady Gacker und Picksel. Dadurch muss Elli zwar in eine neue Schule, aber dafür wohnen sie jetzt in der Nähe des Eisladens ihres Großvaters Leonardo. Leonardo ist Italiener und ein vortrefflicher Eismacher.
Als Elli mehr Zeit mit ihrem Opa verbringt, findet sie heraus, dass an dem Eis irgendetwas besonderes ist. Als sie weiter herumstöbert, weiht sie ihr Opa in das Geheimnis ein. Nachdem Elli ohne ihren Großvater selbst ein Eis kreiert, sorgt das in der Schule für viel Trubel.

Die erste Geschichte um den Eisladen ist kindgerecht geschrieben. Es ist das erste Kinderbuch der Autorin Heike Eva Schmidt.
Carolin Sophie Göbel liest die magische Erzählung in einer Art und Weise vor, dass es sehr viel Spaß macht, ihr zuzuhören. Das Buch ist ein gelungener Auftakt der neuen Buchreihe. Wir sind schon gespannt, wie es weitergeht.