Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 768 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2020
Campino

Hope Street


weniger gut

Mich und meine Famile kann ich schon als Tote Hosen Fans bezeichnen, gehen wir doch mitlerweile mit 3 Gernerationen zu einem Konzert.

Auf das Buch von Campino dem Frontmann war ich wirklich gespannt und habe mir so einiges erwartet. Dies war ein Fehler, denn die Enttäuschung war dadurch leider groß. Das Campino ein Liverpool Fan ist, war bekannt, aber das sich so vieles in seinem Leben danach richtet und dann der doch von ihm gepriesene Umweltschutz ausser Acht gelassen wird hat mich sehr erschreckt und hinterlässt einen faden Nachgeschmack.
Er erzählt in dem Buch von seiner Liebe zu England und dem FC Liverpool die untrennbar miteinander verbunden sind. Den Besuchen bei seiner Tante als er ein kleiner Junge war, einer Begegnung mit der Queen und anderen sehr persönlichen Dingen. Am Rande natürlich auch immer wieder Ausschnitte von den Toten Hosen.

Sprachlich hatte ich mit auch mehr erwartet und fand den Stil dann wirklich sehr einfach, er erinnerte mich eher an einen Schulaufsatz von einem 5 Klässler. Für mich als Tote Hosen Fan kein Buch was es sich zu lesen lohnte,

2 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2020
Strobel, Arno

Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.


gut

Nachdem ich von "Offline" ziemlich enttäuscht war, habe ich gehofft "Die App" würde wieder an den anderen Thrillern von Arno Strobel anschließen.
Das Thema smart home finde ich sehr interessant und aktuell und ich war auf die kriminalistische Umsetzung gespannt.

Linda ist mitten in der Nacht verschwunden und Hendrik ist fassungslos. Die Polizei beschwichtigt die Sache und geht davon aus, dass Linda ihn einfach verlassen hat. Nach einem Suchaufruf bei Facebook erfährt Hendrik, dass auch andere Menschen in Hamburg spurlos und aus heiterem Himmel verschwunden sind. Eins haben alle gemeinsam das Smart Home System. Hängt LIndas verschwinden mit der smart home app zusammen?

Der Prolog hat mich direkt in seinen Bann gezogen und die Situation war bedrückend und erschreckend geschildert. Doch leider wurde die Geschichte dann sehr vorhersehbar und konstruiert. Die einzelnen Charaktere waren mir zu blass und flach, da waren keine Ecken und Kanten ausgearbeitet. Die spannenden und psychologischen Dialoge der vorherigen Bücher habe ich vergeblich gesucht, diese waren eher hölzern, langatmig und leider auch vorhersehbar.
Einzig die wirklich spannenden Zwischenkapitel haben mich am Lesen gehalten, es könnte der Eindruck entstehen diese wären von jemand anders geschrieben.
Für die Zwischenkapitel vergebe ich 3 Sterne.

Bewertung vom 07.10.2020
Tsokos, Michael

Zerrissen / Fred Abel Bd.4


ausgezeichnet

Nach einem vermeintlichen Abschluss der Fred Abel Thriller Reihe, war ich sehr gespannt auf den überraschend doch noch erschienen 4. Teil.

Der Autor Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor ist einer meiner Favouriten im True Crime Bereich.

Schon der Prolog war bedrückend und spannend. Eine ganz neuer Modus operandi für mich und wirklich grausam zu lesen. Diesmal trifft es Abels Kollegin Sabine Yoa stark, und auch Abel und sein Umfeld werden tief in den zu ermittelnden Fall herein gezogen. Hinzu kommt noch die unvorstellbare Clan Kriminalität in der Hauptstadt. Wie hängt der Saad Clan mit den ganzen dubiosen und brutalen Verbrechen zusammen? Kann Abel durch sein Wissen den Clan zu Fall bringen?

Wie immer habe ich als Leserin tiefen und detailierten Einblick in die Obduktionen bekommen, was ich auf der einen Seite immer ein wenig gruselig aber auch gleichzeitig auch faszinierend finde. Wieder hat es Michael Tsokos geschafft mich von der ersten Seite an zu fesseln und einen super spannenden Fall zu Papier gebracht.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher von ihm. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle die nicht zu zartbesaitet sind.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2020
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11


ausgezeichnet

Endlich wieder ein Chris Carter-für mich ein Garant zu einem Pageturner.

Es beginnt mit einem vermeintlich harmlosen Diebstahl. DOch mit dem was sich in der Ledertasche befindet hat Taschendiebin Angela Wood nicht wirklich gerechtnet. Ging sie doch von einem Laptop aus. Die Enttäuschung ist dementsprechend groß, als sich in der Tasche nur ein Notizbuch befindet. Doch der Inhalt dieses Notizbuches lässt Angela vor Ekel und Abscheu erstarren, zeigen sie doch reale Morde.
Sie spielt das Buch der Polizei zu und es landet durch einen glücklichen Zustand bei Robert Hunter. Er vermutet einen Serienkiller hinter dem Buch.
Der Täter will nur eins: Sein Vermächtnis zurück bekommen: Er stellt Hunter ein Ultimatum und dieser hat keine andere Wahl als darauf einzugehen, will er Angelas Leben retten.

MIt Bluthölle hat Carter wieder einen spannenden Pageturner geschrieben, der trotz des blutigen Titels diesmal für Carters Verhältnisse erstaunlich unblutig daher kommt. Mich faszinieren immer wieder aufs Neue die Abgründe in die Carter die Leser mitnimmt.
Die Charaktere sind wieder excellent ausgearbeitet und die Spannung wird von Anfang an gehalten und zum Ende hin gesteigert.
Für Thriller Fans ein absolutes must read.

Bewertung vom 06.10.2020
Powell, James Lawrence

2084


ausgezeichnet

Der Autor und Wissenschaftler James Powell hat ein sehr wichtiges Buch veröffentlicht, welches aus heutiger Sicht als Dystopie angesehen werden kann, aber alle Anzeichen dafür da sind, dass sie Wirklichkeit werden kann.. Schon das Vorwort von Ernst Ulrich von Weizensäcker ist mehr als aufwühlend.

Wir befinden uns mitten im Klimawandel und die Regierungen dieser Welt haben leider viele Leugner dieser feststehenden Tatsache. Im Buch schreiben wir das Jahr 2084 und die Welt und ihre Lebensräume sind völlig verändert.
Wasser ist das kostbarste Gut der Menschen geworden, es haben und finden Völkerwanderungen statt(Wassermigration), da große Teile durch Dürre und Hitze nicht mehr bewohnbar sind. Die Katastrophe war absehbar.

Der Autor wählt für sein Buch die Interview- Erzählweise, was die Geschichte sehr eindringlich macht. In allen Teilen der Welt findet er Gesprächspartner, die zwischen den Jahren 2000 und 2010 geboren sind. Viele sind Nachfahren heutiger Wissenschaftler, aber auch einfache Menschen kommen in den Interviews zu Wort. DIe Interviews erstrecken sich über die ganze Welt. In den Interviews wird häufig vom Zustand der Welt und den Regierungen zwischen 1986 bis 2020 berichtet-dies ist unsere heutige Zeit und zeigt auf: Wir, die wir jetzt Leben haben es in der Hand, das Ruder noch mal herum zu reissen, auch wenn sich manche DInge nicht mehr rückgängig machen lassen. Sonst haben unsere Enkel und Urenkel keine lebenswerte Erde mehr auf der sie leben könnten.

Am Ende wird eine mögliche Lösung präsentiert, die ich als äusserst bedenklich finde. Der Autor hat mit 2084 ein Buch verfasst, welches jeder wirklich jeder lesen sollte.

Bewertung vom 27.09.2020
Robert, Peter

Dunkler Raum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach der Leseprobe von "Dunkler Raum" war ich mir nicht so ganz schlüssig was mich bei der Lektüre erwarten wird.

Lutz Helsinger ist überglücklich, als er mit seiner Patchworkfamilie das Hamburger Problemviertel Neuwarder verlassen kann. Seine Nachbarin, die alleinerziehende Regina Adebaye, bleibt mit ihren Kindern in dem von Arbeitslosigkeit und Drogenkriminalität geprägten Stadtteil zurück, wo ihre Familie zwischen Sozialbürokratie und immer aggressiveren Jugendgangs zerrieben zu werden droht.
Aus dem vermeindlichen Sprung in die schöne neue Welt für Lutz und seine Familie wird zu einem Horrortripp, als ihr Sohn unerkläliche Ausraster bekommt und dies ist erst der Anfang.

Die ersten Seiten werfen ein Bild auf die ehemaligen Nachbarsfamilien, diese Seiten ziehen sich ein wenig in die Länge, sind jedoch für den weiteren Verlauf und den Zusammenhang sehr wichtig. Die Protagonisten sind gut charakterisiert und die Sprache ist sehr ausgefeilt und klar. Die Wechsel zwischen dem Hier und dystopischen Elementen waren teilweise anstrengend. Dies ist kein Buch für zartbesaitete, mir hat es ausgesprochen gut gefallen und mich sehr nachdenklich zurückgelassen.

Bewertung vom 27.09.2020
Etzold, Veit

Final Control


gut

Veit Etzold ist für mich ein Garant für spannende und gut recherchierte Thriller.

Tom von Beruf Mediziner, ist auf der Suche nach einem Investor für sein Start- Up CUMO. Sein Nebewohnsitz befindet sich in Shenzhen, Chinas Hauptstadt für Hardware. Der Chip den Tom entwickelt hat, bietet die Medizinische Überwachung der Menschen, wenns geschickt angestellt wird, sogar ohne deren Wissen....darum sind die Chinesen sehr an dem Chip interessiert. Nach einem privaten Schiksalschlag entscheidet sich Tom jedoch für den Milliadären Arakis, der ihm schnell hilft. Doch was verbirgt sich hinter dem Tun des Mannes? Es ist fast zu spät als Tom auffällt, welch grausames Spiel Arakis spielt.

Das Buch ist hochaktuell, hat sehr viele Schauplätze unter anderem China, Amerika, Deutschland und dem Vatikan. Besonders die Darstellung Chinas und deren komplexen Systems waren hochinteressant. Social Credit System in China, da habe ich mich noch vertieft eingelesen. Das Geschehen um die Mächte der Welt geben sehr zu denken. Für mich war das Buch allerdings nicht so wirklich ein Thriller obwohl es spannend zu lesen war.

Bewertung vom 27.09.2020
Arendt, Judith

Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3


ausgezeichnet

"Helle und der falsche Prophet" ist der dritte Band der Reihe um Kommissarin Helle und ihrem Team.

In ihrem wohlverdienten Urlaub mit ihrem Mann Bengt und dem Familienhund Emil erreicht Kommissarin Helle ein erschreckender Anruf ihres Kollegen. Merle, die Freundin ihres Sohnes Leif ist tot, ertrunken gefunden.
Für Helle steht fest, sie muss sofort nach Hause fliegen. Bengt macht sich mit Emil mit dem Auto auf die Heimreise nach Dänemark. Schnell wird der Tod Merles als Selbstmord eingestuft, Helles Instikt sagt ihr jedoch, dass an der Sache etwas faul ist. Als an einer Tankstelle ein Überwachungsviedeo auftaucht, auf dem Merle am Abend ihres Todes gesichtet wurde, gerät ein junges, sich sehr auffällig verhaltendes Pärchen in Verdacht. Was haben sie mit dem Todesfall zu tun? Woher kommen sie?

MIt Helle und der Prophet hat die Autorin einen äußerst spannenden Krimi geschrieben. Helle ist toll charakterisiert, ebenso die anderen Protagonisten. Der dritte Teil konnte mich wesentlich schneller packen als der zweite Band um Helle. Es kam zu keinerlei Längen und das Ende war äußerst rasant und für mich auch sehr emotional. Nun freue ich mich auf den nächsten Band und bin auf die weitere Entwicklung Helles gespannt.

Bewertung vom 15.09.2020
Cameron, Sharon

Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete


ausgezeichnet

Das Buch " Das Mädchen, das ein Stück die Welt rettete" von Sharon Cameron erzählt das Leben von Stefania Podgórska, die in der Zeit des Holocaust erwachsen werden muss.

Stefania, genannt Fusia wächst mit acht Geschwistern auf einem großen Bauernhof auf, sie findet es dort schrecklich, weil es zu perfekt ist. Mit 13 geht sie, wie auch ihre älteren Geschwister in die Stadt Przemyśl um zu arbeiten. Diese findet sie bei der jüdischen Familie Diamant, die sie schon sehr schnell mag. Am meisten aber deren Sohn Izio, in den sie sich verliebt, mit ihm Pläne für die Zukunft schmiedet, die Heirat plant. Alles scheint perfekt, bis die Nazis kommen und die Judenverfolgung beginnt. Sie setzt alles darn wieder in ihren Haimatort zu kommen, findet zu ihrem Schrecken nur noch ihre Schwester Helena vor und nimmt diese mit zurück in Stadt Przemyśl. Die Diamants und Izio leben nun schon im Ghetteo und Fusia versucht sie zu unterstützen wo es nur gut, auch wenn dies bei Todesstrafe verboten ist.

Die wahnsinnig umfangreiche Recherchearbeit der Autorin hat mich nachhaltig beeindruckt. Nur wenn solche Lebensgeschichten auch weiterhin veröffentlicht werden, kann die Welt vielleicht eines Tages doch eine bessere werden. Der Schreibstil lies sich angenehm lesen und wurde so gewählt, dass er für Jugendliche ab 13 verständlich und ansprechend war.Für mich persönlich ist dies ein Buch für alles Generationen, da es zwar traurig und erschütternd aber auch ein Buch der Hoffnung ist.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Dieses Buch nach einer wahren Begebenheit hat mich tief im Herzen berührt,

Bewertung vom 15.09.2020
Milonás, Nikos

Kretische Feindschaft / Michalis Charisteas Bd.1


sehr gut

Stelios Karathonos ist verschwunden, nicht weiter tragisch die Polizei in seinem Heimatort, der keinen kretischen Stadt Kolymbari . War doch seine hysterische Frau vor Wochen schon mal da um ihn vermisst zu melden.
Der Gouverneur jedoch sieht das anders und Michalis Charisteas und sein Kollege Koronaios beide von der Mordkommission Chania werden mit dem Vermisstenfall betraut. Koronaios gefällt dies so gar nicht, was er auch durch ständiges meckern kund tut. Als der Bürgermeister tot in seinem abgestürtzten Wagen an den Klippen gefunden wird, steht schnell fest: Dies war ein Unfall. Nur Michalis Charisteas hat da ganz massive Zweifel. Er darf nicht weiter ermitteln, bis es zu einem erneuten Fall kommt.

Kretische Feindschaft ist viel mehr als ein Krimi.
Niko Milonas nimmt den Leser mit in die kretische Umgebung, Kultur und das leckere Essen. Die gesamte Familie Charisteas mit ihrem Restaurant wird kliebevoll und charakterisch stark dargestellt.
MIr hat dieser Krimi sehr gut gefallen, kommt er doch ohne blutrünstige Szenen aus und hat mir ein wenig Urlaubsflair beschert.