Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2021
Fitzek, Sebastian

Passagier 23


ausgezeichnet

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See Dutzende von Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen - genauer gesagt: durchschnittlich 23. Selten wird nach ihnen gesucht. Und noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ... Martin Schwartz hat Frau und Sohn verloren, angeblich durch Selbstmord auf dem Kreuzfahrtschiff Sultan. Fünf Jahre nach der Tragödie erhält er einen Anruf von einer eigenartigen alten Frau: Er müsse unbedingt an Bord der Sultan kommen, denn der wahre Alptraum hätte gerade erst begonnen!
Denkt an einen Ort ohne Polizei. Eine Kleinstadt, aus der Jahr für Jahr Dutzende Menschen verschwinden. Spurlos. Der Ort für das perfekte Verbrechen. Herzlich willkommen auf ihrer Kreuzfahrt! Ein packender Psychothrill auf hoher See.

Bewertung vom 20.01.2021
Böhm, Anna

Ohren hoch oder es knallt! / Die Tierpolizei Bd.2


ausgezeichnet

Der 2.Fall der Tierpolizei spannend, witzig und mit wunderschönen Zeichnungen.
Der 2. tierisch lustige Fall für Anna Böhms Retter in der Not.
Kaninchenkind Rosine sucht seine Mama, sie ist weg – das ist ein Fall für die Tierpolizei. Ihre Spürnasen führen die vier Ermittler nicht nur in den Stadtpark, sondern bald auch in die Zoohandlung, wo wirklich seltsame Dinge vor sich gehen. Denn dort stimmt etwas ganz und gar nicht. Mit dem supergemeinen Verkäufer hat Teddyhamster Jack schon seit längerer Zeit ein Hühnchen zu rupfen! Flopson und ihre Tierpolizei wittern ziemlich schnell, dass mit dieser Zoohandlung etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Bei so einem spannenden Fall stellen sich nicht nur bei den Tierpolizisten die Nackenhaare auf!
Ein richtig guter Krimi muss spannend und witzig sein? Kein Problem! Hier ist der 2.Fall der Tierpolizei. Es ermitteln: Katzenbärin Flopson, die beste Polizei-Chefin. Pony Fridolin, dieses Mal mit Blaulicht. Blaumeise Meili, Expertin im Auf-der-Lauer-Liegen und Teddyhamster Jack, der ein großes Geheimnis hat.

Bewertung vom 18.01.2021
Kliesch, Vincent

Auris / Jula Ansorge Bd.1


ausgezeichnet

Atemlose Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren.
Sein Job: die Lüge zu hören
Sein Vergehen: ein brutaler Mord
Sein Status: unschuldig?
Matthias Hegel, genannt "Auris" (=lat.: das Ohr),ist ein akustischer Profiler, .forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Die Stimme eines Täters genügt ihm, um Herkunft, Aussehen und Psyche zu ermitteln und um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe überführt werden. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Doch nun sitzt der renommierte Professor wegen eines Mordes in Haft, den er selbst gestanden hat. Er sitzt in Einzelhaft.
Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews - selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin. Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten? Die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge hat ernste Zweifel an seiner Schuld und will einen Justizirrtum aufklären.
Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen. Doch als sie zu tief in Hegels rätselhaftem Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in Todesgefahr, sondern auch den Menschen, der ihr am wichtigsten ist...
.

Bewertung vom 17.01.2021
Weiler, Silke Katharina

Das Erbe Bereliens


ausgezeichnet

Band 1 von 3 Bänden der Berelien-Reihe
Als ihr Vater bei einem Überfall getötet wird, setzt Rune alles daran, die Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Schon bald wird deutlich, dass sein Tod kein Zufall war. Eine Spur führt die junge Frau zu Königin Ioarín, die mit brutaler Willkür über ihr Volk herrscht - und zur Legende vom Steinernen Buch. Warum ist die Königin so versessen auf dieses mächtige, seit Jahrhunderten verschollene Artefakt, dass sie dafür über Leichen geht? Und auf wessen Seite steht Galen, ihr Leibwächter und Vertrauter, wirklich? Der Schlüssel zur Lösung birgt eine tödliche Gefahr, denn nicht nur das Buch hat seinen Weg aus der Legende in die Wirklichkeit gefunden. Das steinerne Buch - glaubt man der Legende, wurde es vor Jahrhunderten in drei Teile gespalten, um seine unheilvolle Macht zu bannen; eine Macht, die dazu befähigt, Brücken über Zeit und Raum zu schlagen. Das Wissen um den Verbleib dieser Bruchstücke wird Runes Vater zum Verhängnis. Die Spur seiner Mörder führt die junge Frau bis an den Königshof von Berelien, wo Königin Ioarín alles dafür tut, um in den Besitz des Buches zu gelangen. Während Rune genau dies zu verhindern sucht, erhält sie Unterstützung von gänzlich unerwarteter Seite. Doch schon bald müssen sie und ihre Mitstreiter erkennen, dass ihre Widersacherin weit mehr als nur eine Frau ist, die auf Vergeltung sinnt - denn nicht nur das Buch hat seinen Weg aus der Dichtung in die Wirklichkeit gefunden ...
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Die Charaktere sind ausführlich und lebendig beschrieben. Das Cover passt zum Buch. Die Autorin beschreibt die Szenen sehr bildhaft. Die spannende Geschichte von über 600 Seiten bietet Magie, dunkle Kräfte, Zaubertränke, widerwärtige Kreaturen und abscheulische Menschen.

Bewertung vom 17.01.2021
Weiler, Silke Katharina

Das Erbe Bereliens (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 1 von 3 Bänden der Berelien-Reihe
Als ihr Vater bei einem Überfall getötet wird, setzt Rune alles daran, die Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Schon bald wird deutlich, dass sein Tod kein Zufall war. Eine Spur führt die junge Frau zu Königin Ioarín, die mit brutaler Willkür über ihr Volk herrscht - und zur Legende vom Steinernen Buch. Warum ist die Königin so versessen auf dieses mächtige, seit Jahrhunderten verschollene Artefakt, dass sie dafür über Leichen geht? Und auf wessen Seite steht Galen, ihr Leibwächter und Vertrauter, wirklich? Der Schlüssel zur Lösung birgt eine tödliche Gefahr, denn nicht nur das Buch hat seinen Weg aus der Legende in die Wirklichkeit gefunden. Das steinerne Buch - glaubt man der Legende, wurde es vor Jahrhunderten in drei Teile gespalten, um seine unheilvolle Macht zu bannen; eine Macht, die dazu befähigt, Brücken über Zeit und Raum zu schlagen. Das Wissen um den Verbleib dieser Bruchstücke wird Runes Vater zum Verhängnis. Die Spur seiner Mörder führt die junge Frau bis an den Königshof von Berelien, wo Königin Ioarín alles dafür tut, um in den Besitz des Buches zu gelangen. Während Rune genau dies zu verhindern sucht, erhält sie Unterstützung von gänzlich unerwarteter Seite. Doch schon bald müssen sie und ihre Mitstreiter erkennen, dass ihre Widersacherin weit mehr als nur eine Frau ist, die auf Vergeltung sinnt - denn nicht nur das Buch hat seinen Weg aus der Dichtung in die Wirklichkeit gefunden ...
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Die Charaktere sind ausführlich und lebendig beschrieben. Das Cover passt zum Buch. Die Autorin beschreibt die Szenen sehr bildhaft. Die spannende Geschichte von über 600 Seiten bietet Magie, dunkle Kräfte, Zaubertränke, widerwärtige Kreaturen und abscheulische Menschen.

Bewertung vom 16.01.2021
Bittl, Monika

Man sollte öfter mal ausmisten


sehr gut

Ein tragikomischer Roman über den Wert von Ehe und Familie.
Nach 27 Ehejahren ist der Lack eben ab, da sind sich Franziska und Bastian Schweighöfer einig. Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind, hat man sich einfach nichts mehr zu sagen und es wird Zeit für getrennte Wege. Deswegen muss man sich noch lange nicht streiten, hat man ja nie groß getan. Mit der vollkommen friedlichen Scheidung soll nur noch gewartet werden, bis sich Franziskas Mutter Mathilde von einem leichten Herzanfall erholt hat. Bis dahin wird "heile Familie" gespielt. Natürlich haben Franziska und Bastian keine Ahnung, dass Oma Mathilde sie längst durchschaut hat und ihnen die Kranke nur vorspielt. Tatsächlich funktioniert Omas Plan wunderbar: Die heile Familie vorzutäuschen ist nämlich so anstrengend, dass Franziska und Bastian bald streiten, was das Zeug hält. Und wer sich streitet, der liebt sich noch!
Das Cover passt zum Titel. Die Sprecherin Sandra Voss hat eine angenehme Stimme in der auch ein wenig Ironie steckt :-) ;-) Die verschiedenen Charaktere sind alle sympathisch, jeder hat so seine Eigenart. In der Geschichte lernt man abwechselnd jeden Charakter genau kennen. Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Hörbuch.

Bewertung vom 04.01.2021
Andersson, Paul

Alice im Neuland


ausgezeichnet

Ein Märchen erklärt das Internet für jung und alt.
Alice im Neuland erzählt die Geschichte des Internets irgend­wo zwischen Bilderbuch und Märchen, Sachbuch und Erziehungsratgeber. Der Mensch­heitstraum von einer besseren Welt fließt ins Meer der Erkenntnis. Das Buch ist eine Zumutung für die ganze Familie. Kreuz und quer zerrt der Autor seine Leser zusammen mit Alice durch das Neuland, bis die grauen Zellen Funken sprühen. Die Geschichte muss weitergesponnen werden: Computer-Frischlinge und alte Hasen disku­tieren am Küchentisch über ihre Entdeckungen. Alice im Neuland will nichts erklären, sondern Kreativität und freies Denken fördern.
»Es gibt Digital Natives und Digital Immigrants, das Buch versteht es auf warme, erzählerische Weise uns alle zu Digital Interests zu machen.« Frank Dopheide, human unlimited
»Noch nie wurden Information und Wissen auf solche Weise vermittelt – so unglaublich kurzweilig und ebenso liebenswert wie fantasievoll.« Winfried Brumma, Pressenet
»Ein hochwertiges Bilderbuch, das die Geschichte des Internets erzählt und dabei auch noch ganz viel Spaß macht.« Catherine Danieli, ecobookstore
Kann ein Märchen das Internet erklären? Ohne Fachwissen und für Kinder als Vorlesebuch? Ja, das geht – wagt das Abenteuer! Und wenn ihr dann zwischen dem Lesen über Interessantes stolpert, dann erweitert sich euer Horizont, ihr versinkt im Me(e/h)r und fliegt wie Schmetterlinge durch eine unendliche Bibliothek.. Das Konzept, der Wechsel von Märchen und Sachbuch hat mir sehr gut gefallen, eine kreative, verrückte Mischung aus Märchen und Sachbuch. Für die Kleinen ist das Märchen und für die Großen das Sachbuch mit dem vielen Wissen. Eine philosophisch, fantastischen Reise ins Neuland, mit ganz viel Sach- und Hintergrundwissen für die ganze Familie , auch die Großeltern ;-) :-)

Bewertung vom 03.01.2021
Gaymann, Saskia;Rondot, Sarah;Steinhilber, Barbara

Der Daily Lama


ausgezeichnet

Ein tolles Entspannungs-und Konzentrationsbuch.
Bei einer Sache zu bleiben, ohne zu träumen oder heimlich aufs Handy zu schauen – schafft ihr Kind das? Konzentration ist für den Lernprozess von Kindern das A und O. Wenn man motiviert, fokussiert und mit viel Beharrlichkeit an eine Sache geht und dran bleibt, dann stellen sich viel leichter Erfolgserlebnisse ein. Ganz einfach haben es Kinder dabei aber nicht immer – es gibt zu viele Ablenkungen, eine whatsapp-Nachricht oder ein youtube-Video sind theoretisch immer in Reichweite.
Konzentrationsmeister mit dem Daily Lama werden! Mit Sam und dem Daily Lama lässt sich Lernen mit Spaß verbinden. Mit dem Daily Lama, der in seinem bunten Poncho eines Tages vor der Tür des kleinen Sam steht, gelingt es spielerisch und mit viel Lachen, Entspannung in den Alltag zu integrieren. Das Daily Lama ist ein Entspannungsexperte, der Sam letztes Jahr besucht hat, um ihm Entspannung und Achtsamkeit näherzubringen. Geduldig weist er Sam und alle jungen Leser in spannenden, lustigen Alltagssituationen in Meditation und Konzentrationsübungen und Techniken zur Stärkung des Selbstbewusstseins ein. Dieses Mal besucht der 9-jährige Sam den Daily Lama – und zwar in Peru! Im Land der Inka, Legenden und Schätze wartet ein aufregendes Abenteuer auf Sam und seinen Freund, den Daily Lama. Fieberhaft versuchen Sam, der Daily Lama und das peruanische Mädchen Tamia dem Rätsel um den verlorenen Sonnenstein der Inka auf die Spur zu kommen. Sam lernt, was es heißt, an einer Sache dranzubleiben und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren – und das ganz ohne Smartphone!
Am Machu Picchu geht die Jagd auf den Stein los, danach reisen sie zu dunklen Ruinen, erloschenen Vulkanen und erkunden den wilden Amazonas. Dabei müssen sie gemeinsam viele Hindernisse überwinden und Rätsel lösen-jedes einzelne verlangt von ihnen hohe Konzentration und Beharrlichkeit. Sie lernen, wie sie mit Langeweile umgehen, wie man mit wenigen Dingen viel anstellen kann, wie man Kräfte sammelt, dass es auch mal hilft, über ein Problem zu schlafen, dass man gemeinsam stärker ist, wie nützlich es ist, altes Wissen zu aktivieren und dass in Peru Meerschweinchen eine Delikatesse sind! Der Daily Lama steht Sam und den Lesern mit Rat und Tat zur Seite und verrät die wirksamsten Strategien, um Konzentration zu erlangen und zu bewahren.
Illustriert werden die Geschichten von Saskia Gaymann, die mit viel Humor und Liebe zum Detail an die Figuren herangeht.
Im Anhang findet man zudem zu jeder Geschichte wertvolle Informationen und Übungen zum Thema Konzentration von Dr. Barbara Steinhilber. Diese können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern lesen, da sie kindgerecht aufbereitet und mit viel Witz illustriert worden sind. Sieben Tipps zum konzentrierten Lernen runden das Ganze ab. Das ist der zweite Band rund um Sam und den Daily Lama.

Bewertung vom 03.01.2021
Mauerhofer, David

LUKE MAKEN (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Abenteuerroman über das Antike Rom, spannend und lehrreich.
Nach einem misslungenen Experiment wird Luke in eine Münze gezogen und wacht mitten in der Nacht in einer Stadt auf. Am nächsten Morgen begreift er endgültig, dass er nicht mehr in New York bei seinem Stiefvater und auch nicht mehr in seiner Zeit ist. Etwas Unmögliches ist geschehen! Er wurde mehr als zweitausend Jahre zurückversetzt, genau in die Zeit des großen und berühmten Julius Caesars. Verzweifelt versucht er eine Möglichkeit zu finden, um wieder in seine Zeit zu gelangen. Doch das Unglück ist ihm schon auf den Fersen. Zum Glück findet er neue Freunde. Wird es Luke gelingen, in seine Zeit zurückzureisen? Von einem der jüngsten Autoren Österreichs geschrieben.
Der Autor David Mauerhofer schrieb den spannenden Roman mit 15 Jahren. Respekt von mir. Es wurde sehr gut recherchiert mit vielen geschichtlichen Hintergründen. Der Schreibstil ist flüssig und das Cover von Clara Vath passt super zur Geschichte. Sie ist zweigeteilt und spielt in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Die lateinischen Begriffe werden mithilfe von Fußnoten erklärt. Ein lehrreiches Jugendbuch von einem Jugendlichen, toll.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.