Benutzer
Benutzername: 
Christina P.
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 1119 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2020
Meyer, Kai

Das Steinerne Licht / Merle-Zyklus Bd.2 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Fantasiereiche Fortsetzung voller überraschender Ideen
Der zweite Teil der Trilogie um das venezianische Waisenkind Merle schließt nahtlos an den ersten Teil an, entsprechend spannend geht es sogleich weiter. Diesmal erlebt man das Abenteuer aus zwei Perspektiven. Merle flieht mit der Fließenden Königin sowie dem Obsidianlöwen Vermithrax vor dem Ägyptischen Imperium aus Venedig. Ihre Reise führt sie in die Unterwelt zu Lord Licht und der Achse der Welt, wo sie sich Hilfe im Kampf gegen die Besatzer erhoffen. Gleichzeitig schließt sich Meisterdieb Serafin einer Gruppe junger Widerstandskämpfer an, welche vor Ort für die Freiheit Venedigs kämpfen wollen. Sowohl Merle wie auch Serafin erleben dabei gefährliche Abenteuer sowie die ein oder andere Überraschung.
Mir hat die Aufteilung in zwei Perspektiven sehr gefallen. Überrascht war ich vor allem vom Ideenreichtum bezüglich der Wesen, welche die Unterwelt bevölkern. Nicht selten hatte ich das Gefühl, verfilmt würde das Buch einen beeindruckenden Horrorfilm abgeben. Das Kopfkino war zumindest begeistert. Doch auch Serafins Part hielt einige Überraschungen offen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Zusammen ergänzen sich beide Handlungsstränge ziemlich gut, sowohl von der Spannung her wie auch inhaltlich, bevor sie in Band drei wieder zusammentreffen werden. Und auch die Ägypter und ihre Anhänger haben diesmal den ein oder anderen Part, wodurch das Abenteuer herrlich komplex wird.
Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Simon Jäger, der die verschieden Charaktere gekonnt interpretiert und dem gelesenen die passende Atmophäre verleiht.

Bewertung vom 19.11.2020
Erdmann, Nadine

Die Totenbändiger. Staffel 1: Äquinoktium. Vollmondnächte


ausgezeichnet

Spannend und düster geht es weiter bei den Totenbändigern Londons
Spannend geht es weiter in der Urban Fantasy Serie rund um Totenbändiger und Geisterjäger in einem alternativen London. Das Buch enthält die Einzelbände 3 (Vollmondnächte) und 4 (Feindschaften).

Der dritte Band der Serie ist wieder in mehrere Handlungsstränge gesplittet, welche alle für sich an Attraktivität gewinnen. Es gibt spannende Einsätze der Spuk Squad, weitere Einblicke in die Ansichten der "Normalos" zu Totenbändigern und Geistern und der Versuch, Cornelius, den Direktor der Totenbändiger-Akademie, politisch auszubremsen. Was dieser natürlich nicht auf sich sitzen lassen wird. Cam muss nicht nur gegen Widerstand seitens eines Mitschülers kämpfen, sondern wird auch gefühlsmäßig mit mehreren Themen konfrontiert. Zudem gibt es ein paar Andeutungen zu dem Geheimnis, welches Cam umschwebt und zu den Geschehnissen vor 13 Jahren, welche Cam als einziger überlebte.
Es geht spannend voran und die Serie gewinnt sowohl an Tempo als auch an Komplexität. Alles wirkt wohl durchdacht und die Handlungsstränge kreuzen sich immer wieder geschickt zu einem großen Ganzen.

In der vierten Folge der Serie liegt der Schwerpunkt zunächst auf den sozialen Regeln in der Schule und dem Erkennen von richtigen und falschen Freunden. Vor allem Jules und Ella haben da noch einiges zu lernen. Und auch das Mobbing gegen Cam reißt nicht ab. Durch ein nicht so schönes Erlebnis kommen Cams Erinnerungen von vor 13 Jahren bruchstückhaft zurück, was ihn anspornt, noch mehr Erinnerungen aus den Winkeln seines Gehirns herauszulocken. Der Direktor der Totenbändiger-Akademie bastelt derweil weiter an seinen bösen Plänen, worin ihm sein Sohn Blaine in nichts nach steht. Und die Spuk Squad gerät bei einem Einsatz in einer Wohnanlage in eine gefährliche Situation, die jede Menge Fragen aufwirft – war es eine Falle? Steckt gar Direktor Cornelius Carlton dahinter?
Es geht spannend weiter, wenn auch diesmal vermehrt bei den jüngeren Protagonisten. Die Personen sind vielschichtig gezeichnet und entwickeln sich von Folge zu Folge weiter. Zudem gefällt mir, dass die Autorin den Stil leicht den Personen bzw. Perspektiven anpasst. Eine gelungene Serie mit Spannung und Emotionen, mit düsteren wie auch schönen Momenten!

Bewertung vom 17.11.2020
Holzapfel, Falk

Der Schleier von Arken / Millenia Magika Bd.1


ausgezeichnet

Fantastisches Abenteuer mit tollen Zeichnungen
Kennst du die Stadt Arken? Wahrscheinlich würdest du dich nichtmal an diese langweilige Stadt erinnern, denn hier gibt es weder Internet, Handynetz noch Fernsehen. Und dennoch fährt Adrian dorthin, um seine Tante zu besuchen. Alles besser als sein nerviger Stiefvater daheim. Aus dem ruhigen Kurzurlaub wird jedoch ein spannendes Abenteuer, als Adrian plötzlich bewegliche Tattoos und Hörner sieht, die anderen aus dem Kopf wachsen. Und was will diese Stimme in seinem Kopf, die vorher nicht da war?

"Du willst mir also sagen, dass es vollkommen normal ist, Dinge zu sehen, die nicht da sind?"
"Nein. Ich bin hier, um dir zu sagen, dass es diese Dinge tatsächlich gibt." Zitat S. 34

Vor seinen Augen entpuppt Arken sich als ein Zufluchtsort magischer Wesen - und Adrian ist mittendrin. Zwischen Trollen, Hexen und Ghulen wird dann auch noch seine Tante entführt, so dass Adrian und seinen neuen Freunden Jazz und Juri gar nichts anderes übrig bleib, als diese zu retten. Denn die Zukunft ganz Arkens sowie dessen Bewohner steht auf dem Spiel.

„Wenn sie die Polizei nicht einschalten konnten, blieb ihnen wohl nichts anderes übrig, als deren Arbeit zu übernehmen.“ Zitat S. 69

Der Autor war mir bereits vorher als Zeichner „Zapf“ bekannt, umso neugieriger war ich auf Millena Magika, ein als Trilogie geplantes fantastisches Abenteuer aus seiner Feder. Wie erhofft ist das Buch durchzogen von vielen Zeichnungen, welche in schwarz-weiß-roter Kolorierung das Abenteuer angenehm bereichern. Eine Karte von Arken sowie die Titelblätter zweier Tageszeitungen Arkens finden sich zudem vorn und hinten im Buch.
Nicht nur die Bilder sind super, auch die Story selbst ist hervorragend und spannend. Gemeinsam mit Adrian lernt man das Geheimnis Arkens kennen, dessen Magie sowie besonderen Einwohner und leider auch Arkens Feinde. Neben all den Abenteuern kommt natürlich auch der Humor nicht zu kurz. Die Charaktere sind alle recht unterschiedlich, es gibt ebenso Nerds wie Naturschützer, und auch der magische Hintergrund variiert. Viele Personen, auf die Adrian mit seinen Freunden trifft, sind ebenfalls im Jugendalter, was mir sehr gut gefiel. Und am Ende des ersten Bandes gibt es eine kleine Anspielung, wie es wohl weitergehen könnte.
Spannende Jugend-Fantasy mit genialen Zeichnungen, die zum Mitfiebern einlädt beim Kampf gegen einige mächtige Gegner.

Bewertung vom 09.11.2020
Paolini, Christopher

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne


ausgezeichnet

Faszinierendes Science Fiction Epos
Nach Eragon war ich neugierig, ob Christopher Paolini auch in der Science Fiction Fuß fassen kann. Zumal Infinitum mit knapp 1000 Seiten Platz genug bietet, um eine futuristische Welt mitsamt ihrer Technologien sowie Aliens unterzubringen. Der Klappentext selbst gibt zunächst einmal nicht viel her. So macht die junge Exobiologin Kira Navárez bei der Untersuchung eines potentiellen Kolonialplaneten eine nicht nur für sie gravierende Entdeckung, die fortan das Schicksal aller Lebewesen beträchtlich beeinflussen wird. Und tatsächlich wird bereits nach wenigen Seiten ein erster Vektor in der Story vorgegeben, welcher jedoch noch ein paar Kurskorrekturen erfährt, um die Spannung gleichbleibend hoch zu halten.

"Der Pfad an unser Ziel ist selten gerade. Er ist oft verschlungen, das macht die Reise unterhaltsamer, als sie es sonst wäre." Zitat S. 180

Über den Inhalt selbst werde ich nichts weiter schreiben, um keinen potentiellen Leser dieses Romans zu spoilern. Als angenehm empfand ich, dass nicht nur die Hauptprotagonistin Kira früh und umfangreich beschrieben, sondern auch das entscheidende Schlüsselerlebnis zeitig platziert wurde. Primär geschrieben aus Kiras Sicht erlebt man ihre Emotionen und Abenteuer ebenso mit wie man zunächst wie sie vor dem Rätsel steht, welche Bedeutung das alles haben könnte. Wissenshappen sowie weitere Erkenntnisse ergeben sich nach und nach im Laufe des Romans, Überraschungen nicht ausgeschlossen. Entsprechend waren Spannung und Unterhaltungswert gleichbleibend hoch und angenehm komplex.

„Sie hatte gelernt, dass man manchmal eine Wahl treffen musste, irgendeine, selbst wenn nicht ganz sicher war, welcher Weg der richtige war. Denn diesen Luxus gab es im Leben nur ganz selten.“
Zitat S. 910

Was das Worldbuilding betrifft, hat der Autor sich nicht mit halben Sachen zufrieden gegeben. In einem der Anhänge beschreibt er in einem Auszug die fiktive Einheitliche Feldtheorie, basierend auf erweiterter Quantenphysik, welcher die Raumfahrt in der Zukunft zugrunde liegt. Ich habe mir den Spaß gegönnt und diesen Teil vorweg gelesen, so dass ich zu Beginn des Romans bereits diesbezüglich eine Vorstellung im Kopf hatte. Empfehlenswert ist es auch, sich den Anhang mit der zeitlichen Übersicht bisheriger Ereignisse durchzulesen, bevor es an den eigentlichen Roman geht. Der dritte Anhang ist ein Glossar vieler Begriffe und deren Erklärungen, umfangreich und ebenfalls sehr hilfreich.
Neben der Physik hat der Autor sich auch Gedanken gemacht zur gesellschaftlichen Gestaltung, dem medizinischen Fortschritt, futuristischen Glaubensrichtungen sowie der ein oder anderen weiteren Erfindung. Erfrischend zu lesen war zudem die Schiffsintelligenz mit Persönlichkeitsstörung, ein weiteres sehr interessantes Thema.

"Jawoll, Captain. Verfahren zum verdammt noch mal hier Rausbringen startet."
Zitat S. 659

Neben all diesen vielen Themen und Überlegungen hat der Autor es sich auch nicht nehmen lassen, das große Thema der Frage nach dem Ursprung des Lebens in seine Story einzuweben. Eine Frage, die bei der Erkundung so vieler Planeten und exobiologischer Lebensformen einfach zu einem Epos dazugehört. Eine interessante Idee, die er für sein Werk entwickelt hat, auch wenn wie immer einige Fragen offen bleiben.
Mein Fazit: Infinitum ist ein Buch, für welches man sich ein wenig Zeit nehmen sollte. Dafür wird man belohnt mit einem umfangreichen Weltraumabenteuer, futuristischer Technik sowie spektakulären Lebensformen. Die Hintergründe wirken durchdacht, die Charaktere sind vielschichtig, die Handlung komplex und alles in seinem ihm eigenen Universum realistisch. An einigen wenigen Stellen kamen mir ein paar Möglichkeiten etwas zu überzogen vor, auch wenn es unter schriftstellerische Freiheit fällt. Da ich es dennoch als störend empfand, ziehe ich einen halben Punkt von der Gesamtbewertung ab und vergebe 4,5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.10.2020
Iosivoni, Bianca;Kneidl, Laura

Schattenblick / Midnight Chronicles Bd.1


gut

Klasse Idee, deren Potential leider kaum ausgereizt wurde
Stell dir vor, du hast das Tor zur Hölle geöffnet - rein versehentlich, natürlich - und mal eben einen Schwung Geister in die Menschenwelt entlassen. Genau das ist Roxy passiert. Jetzt hat die Londoner Geisterjägerin eine Galgenfrist, innerhalb derer sie sämtliche entflohenen Seelen wieder einfangen muss - ansonsten landet sie selbst in der Unterwelt. Bei einer dieser Jagden befreit sie einen jungen Mann von einem Geist, welcher von ihm Besitz ergriffen hat. Leider kann er sich anschließend an nichts erinnern, nichtmal an seinen Namen.
Schattenblick ist der erste Band der Midnight Chronicles, welcher sowohl aus der Sicht von Huntress Roxy wie auch von Shaw, dem Mann ohne Gedächtnis, geschrieben ist. Zwar sprühen zwischen den beiden ab und an die Funken, der Schwerpunkt liegt aber auf Roxys Jagd nach den Seelen sowie generell den verschiedenen Huntern und deren Abenteuer.
Generell gefällt mir die Idee der Hunter, von denen es verschiedene Arten gibt wie Magic, Blood oder Grim Hunter, sowie deren nächtliche Jagden. Ein wenig unausgereift war mir allerdings von den Autorinnen das Konzept, wer die Hunter und deren Ausrüstung überhaupt finanziert bzw. wie diese desweiteren für ihren Lebensunterhalt sorgen müssen. Auch blieben mir die Charaktere überwiegend zu blass und distanziert, obwohl sich ein Kern von wenigen Huntern recht schnell herauskristallisierte, den man intensiver hätte behandeln können. Auch inhaltlich geht es nur langsam voran. Die Autoren verlieren sich wiederholt in unwichtigen Details, zwischendurch gibt es mal eine Jagd oder ein wenig Fast Food, aber so wirklich Spannung kommt nur selten auf. Dafür war mir das Ganze stellenweise zu langgezogen. Auch hat mich irgendwann genervt, dass Roxys Schicksal, die vielen Geister einfangen zu müssen, zu oft thematisiert wurde, ohne, dass sich etwas daran änderte. Diese vielen Wiederholungen hätten sie sich sparen können. Dafür hat mir der trockene Humor gefallen, welcher hin und wieder zwischen den Zeilen hervorblitzte.
Schattenblick ist ein eher schwacher Reihenauftakt, bei dem die Autorinnen meiner Meinung nach zuviel Potential bezüglich der Handlung sowie der Charaktere ungenutzt liessen. Stellenweise ist das Buch recht unterhaltsam, die Spannung bleibt durch diverse Längen allerdings nur mässig.

Bewertung vom 26.10.2020
Safran, Annina

Im Land der Nuria


ausgezeichnet

Das Pentagramm der Schatten
Spannende Abenteuer erwarten Ludmilla und ihre Freunde auch im dritten Band der Saga von Eldrid. Nachdem sie erfolgreich durch das Becken der Wahrheit fliehen konnten, finden sich Ludmilla, Formwandler Lando und der Unsichtbare Eneas in einer Gegend von Eldrid wieder, die von gefährlichen Feuerwesen bewohnt wird. Wird es ihnen gelingen, mehr über das Pentagramm der Schatten herauszufinden? Derweil sind auch die Spiegelwächter nicht untätig, nur leider uneins, welcher Weg der beste für Eldrid wäre. Und in der Menschenwelt wird der dritte der fünf Familienspiegel nach langer Zeit wieder aktiviert.

"Wenn die Schatten ersticken das Licht, zeigt die dunkle Macht ihr wahres Gesicht" (aus dem Lied von Eldrid)

Das Warten auf Band 3 hat sich mehr als gelohnt! Spannung, Gefahr und Intrigen wirbeln die Erzählung gewaltig auf, lassen Ludmilla über ihre Grenzen hinauswachsen und ziehen den Leser regelrecht in ihren Bann. Neben neuen magischen Wesen lernt man weitere faszinierende Bereiche der fantastischen Welt hinter dem Spiegel kennen. Entsprechend ist auch die Karte Eldrids im Buch um zusätzliche Bereiche angewachsen. Zudem entdeckt Ludmilla neue Fähigkeiten an sich, welche den Kampf gegen die Schatten entscheidend beeinflussen könnten.
Das Cover lässt es bereits erahnen: Ein weiterer Familienspiegel kommt ins Spiel. Tatsächlich wird ein dritter Übergang nach Eldrid aktiviert. Spannend auch hier, welches Schicksal hinter dieser Spiegelfamilie steckt. Überhaupt hat die gesamte Erzählung eine starke Dynamik und angenehme Komplexität entwickelt. Wiederholt war ich fasziniert, welche Ideenvielfalt der dritte Band bietet. Und auch Ludmilla erstaunte mich, hat sie doch im Vergleich zum ersten Band eine gewaltige Charakterentwicklung durchgemacht. Nicht selten ist sie tough und mutig, muss schwere Entscheidungen treffen und ist dennoch stets für ihre Freunde da.
Spätestens mit Band drei kann sich die Saga von Eldrid erfolgreich in die Riege der empfehlenswerten High Fantasy Sagas einreihen. Neben Spannung und Gefahr sowie einem faszinierenden Worldbuilding bietet die Autorin eine fantastische Vielfalt an magischen Wesen, scheinbar unbesiegbare Bösewichte und eine Heldin, die über ihre Grenzen hinauswachsen muss.

Bewertung vom 21.10.2020
Meyer, Kai

Die Fließende Königin / Merle-Zyklus Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Beginn einer faszinierenden Fantasy-Trilogie rund um ein zauberhaftes Venedig
In einem alternativen früheren Venedig, in dem die Magie noch immer präsent ist, beginnt das Waisenmädchen Merle gemeinsam mit ihrer neuen Freundin Junipa ihre Ausbildung bei einem Zauberspiegelmacher. Bedroht wird Venedig seit einigen Jahrzehnten vom Ägyptischen Imperium, welches bereits weite Landstriche erfolgreich erobern konnte. Nur Venedig konnte ihm bisher trotzen, dank der Hilfe der fließenden Königin, welche in der Lagune lebt. Doch ein schwerer Verrat bedroht die fließende Königin, und mit ihr Venedig. Per Zufall erfährt Merle davon - und gerät dadurch in ein gefährliches Abenteuer.
Dies ist der Beginn einer fantastischen Trilogie rund um Merle, die - hoffentlich - Venedig vor dem brutalen Ägyptischen Imperium retten wird. Merles Welt ist eine Welt voller Magie mit ihren Zauberspiegeln, Meerjungfrauen, Mumienkriegern, geflügelten Löwen und noch so einigem mehr. Nach und nach wird mal vom Autor in diese Welt eingeführt, wobei es ihm gelungen ist, dass Merle stets irgendetwas Aufregendes erlebt oder entdeckt. Dadurch ist die Spannung ihres Abenteuers gleichbleibend hoch, ebenso die Faszination, welche dieses Buch erweckt. Erstaunt hat mich vor allem die düstere Seite der Magie, die einen dezenten Horror mit sich bringt, der aber nicht allzu übertrieben ist. Ansonsten ist das Buch angenehm bildhaft geschrieben, um Merle bei ihren Abenteuern zu begleiten. Und auch Merle selbst ist ein sympathisches und toughes Mädchen, deren Abenteuer man gerne verfolgt.
Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Simon Jäger, der die verschieden Charaktere gekonnt interpretiert und dem gelesenen die passende Atmophäre verleiht. Gestört hat mich lediglich, dass er manchmal etwas leiser wurde, was beim Hören unterwegs ziemlich unpraktisch ist.

Bewertung vom 21.10.2020
Suchanek, Andreas; Böhm, Nicole; Bareiss, Ute

Ein MORDs-Team - Der komplette Fall Marietta King (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

AllAge-Krimi um einen 30 Jahre alten Cold Case
Barrington Cove, 1984: Um Prüfungsfragen zu stehlen, bricht eine Gruppe Jugendlicher nachts in die Schule ein. Die Aktion endet mit einer ermordeten Schülerin - doch keiner ihrer Freunde konnte beobachten, wer der Täter war. Rund 30 Jahre später stolpern vier Jugendliche über diesen bis heute ungeklärten Mord und ermitteln heimlich weiter am Fall Marietta King. Doch damals wie heute gibt es eine mächtige Person, die unerkannt ihre Fäden im Ort zieht und schon damals erfolgreich verhinderte, dass der Fall aufgeklärt werden konnte.
„Ein MORDs-Team“ ist eine AllAge-Krimiserie um vier Jugendliche, welche der Zufall zusammenführt und die über diesen 30 Jahre alten Cold Case stolpern. Dabei müssen sie feststellen, dass einige ihrer Eltern damals an der Sache beteiligt waren und ebenfalls erfolglos versuchten, Mariettas Tod zu klären. Das MORDs-Team besteht aus Mason, Olivia, Randy und Danielle, deren Initialen den Team-Namen ergeben. Vom Charakter her sind sie völlig unterschiedlich, was die Serie umso unterhaltsamer macht. So ist Mason z. B. ein Sportler, dem Drogen in den Spind geschmuggelt wurden, Olivia eine angehende Fotografin aus den ärmeren Favelas und Randy der Nerd der Gruppe, der mit technischem Know How immer wieder für Überraschungen sorgt. Die Serie erreicht schnell eine angenehme Komplexität, der gesamte Ort mit seinen Bewohnern wird nach und nach in den Fall mit eingebunden. Stilistisch besteht der Fall Marietta King aus vielen kleinen Einzelfällen, welche zusammen einen großen Hauptfall bilden. Dabei ist es ein riesiger Vorteil, mit dem Sammelband den kompletten ersten Fall des Teams lesen zu können. Neben den Abenteuern der vier Freunde, welche zunehmend gefährlicher und kniffliger werden, gibt es zudem Rückblenden und Informationen zu der Zeit Mariettas, so dass man als Leser quasi beide Zeitebenen erleben kann.
Eine sehr gelungene AllAge-Krimiserie rund um vier jugendliche Ermittler mit Spannung, Humor und diversen Überraschungen, bei der mehrere kleine Fälle zusammengenommen einen großen Kriminalfall ergeben. Könnte lesesüchtig machen…