Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1208 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 59 - Wir erforschen Sterne und Planeten


ausgezeichnet

Und wieder so ein toller und faszinierender Band aus dieser Reihe. Schon das Cover gibt einen guten Einblick in das, was die Leser*innen erwartet. Wir starten im Planetarium und so ist dieses Buch eine gute Vorbereitung auf einen Besuch dort. Der Aufbau des Planetensystems versteckt sich hinter der ersten "Klappe". Besonders diese versteckten Bilder mit zusätzlichen Informationen oder anderen Sichtweisen sind immer wieder ein Highlight und so wird das Buch umso genauer betrachtet. Anschauliche Bilder, Texte in angemessener Länge und auch für die Erwachsenen gibt es hier noch jede Menge zu entdecken und zu lernen. Immer wieder aufgelockert durch die comicartigen kleinen Begleiter, die durchs Buch führen, unter anderem eine kleine Sonne. Die Seiten sind aus fester Pappe und die Spiralbindung ist auch stabil, so dass das Buch viel aushält und sicherlich noch oft gelesen und angeschaut werden wird.

Bewertung vom 25.02.2023
Benecke, Mark

Kannibal. Jagdrausch: Kriminalroman (MP3-Download)


gut

Kannibalismus - ein gruseliges Thema. Und hier wird gleich zu Beginn ein Koffer mit menschlichen Knochen gefunden, die eindeutige Kratzspuren aufweisen, die darauf hinweisen, dass das Fleisch vom Knochen getrennt wurde. Neben den Knochen liegt ein altes Märchenbuch. Definitiv kein Buch für jemanden, der dazu tendiert, sich alles sehr detailliert vorzustellen und nachts zu verarbeiten. Ich gebe zu, einen Verfilmung wäre für mich nichts gewesen. Das Besondere an diesem Buch ist jedenfalls das Fachwissen als Kriminalbiologe und Wirbellosenkundler, dass der Autor immer wieder einfließen lässt. Allerdings geht es hier jedoch öfters zu Lasten der Spannung und Glaubwürdigkeit des Krimis. So war mir der Täter recht bald bekannt. Auch die Ausgestaltung der Charaktere war nicht immer so überzeugend. Auf der anderen Seite gefiel mir gerade das Neuartige wiederum. Und nicht zu vergessen: der Hörbuchsprecher Jan Katzenbacher, der seine Sache gut gemacht hat.

Bewertung vom 22.02.2023
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Die rüstigen Senioren von Cooper's Chase haben immer noch nicht genug. Und ein neuer Fall muss her. Dieses Mal wählt Joyce einen Fall aus. Und Joyce wäre nicht Joyce, wenn sie nicht ihre eigenen Pläne hätte: dieses Mal möchte sie unbedingt den von ihr so verehrten Moderator Mike kennenlernen. Vor einigen Jahren kam seine Assistentin ums Leben. Ihr Transporter stürzte über die Klippen. Zuvor hatte Bethany in einem Betrugsfall recherchiert.
Es gibt - neben den Mitgliedern des Donnerstagsmordsclubs - auch ein Wiedersehen mit Donna und Chris. Mittlerweile steht die Polizei den Senioren auch nicht mehr so abweisend gegenüber. Natürlich ist auch Bogdan wieder dabei, um alle möglichen Arbeiten auszuführen. Aber auch Connie treffen wir wieder. Immer noch im Gefängnis, aber sie hat es sich dort äußerst komfortabel eingerichtet.
Elizabeth holt ihre Vergangenheit mal wieder ein und es wird gefährlich.
Ich liebe diese Reihe und den schrägen, britischen Humor. Klar, es ist übertrieben und nicht sonderlich glaubwürdig, aber das stört überhaupt nicht. Hier steckt in jeder Szene ein unglaublicher Witz und der Unterhaltungsfaktor ist groß. Aber es gibt auch immer wieder ernste Momente. Diese Reihe gehört definitiv zu meinen Lieblingsreihen.

Bewertung vom 22.02.2023
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen


sehr gut

Effie ist ein Hexe und hat sich mittlerweile an ihr neues Leben bei ihren beiden Tanten gewöhnt. Es sind Weihnachtsferien, aber Berrit hat sich kein einziges Mal bei ihr gemeldet. Warum wohl das? Aber das wird sich in der Schule bestimmt wieder klären. Erst einmal lernt Effie ganz viele andere Hexen kennen, die alle Gutes in ihren Stadtteilen bewirken und sich sehr freuen, dass es mit Effie nun auch eine Junghexe in Brooklyn gibt. Die Schule beginnt, aber Berrit ignoriert Effie weiterhin und kümmert sich nur um Garance, eine Französin, die in ihrem Haus lebt und mit der sie schon in den Ferien jede freie Minute verbracht hat. Effie kann damit so gar nicht umgehen und auch die Ratschläge der Tanten helfen nicht so wirklich weiter. Aber es gibt auch noch das Problem mit der stürmischen Kreuzung. Seitdem dort ein Neubau entstanden ist, gibt es immer wieder Unfälle. Da müssen die Hexen ran.
Auch hier haben mir die Illustrationen wieder richtig gut gefallen und die Abenteuer von Effie sind hoffentlich noch nicht alle erzählt.

Bewertung vom 22.02.2023
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jean-Christophe Grangé steht schon lange für spannende, oftmals blutige Thriller, die nichts für schwache Nerven sind. Nun hat er sich an ein neues Genre herangewagt und einen historischen Thriller geschrieben. Spannend, psychologisch raffiniert und gut eingebunden in die historischen Gegebenheiten - auch hier hat Grangé wieder einmal bewiesen, dass er einfach ein Meister seines Faches ist, auch wenn er den Schwerpunkt variiert. Ein sehr langes Buch, bei dem jedoch keine Langeweile aufkommt. Am besten nimmt man sich ein freies Wochenende ohne Termine vor, denn einmal mit der Lektüre begonnen, fiel es mir wirklich schwer, wieder aufzuhören. Die Personen sind alle differenziert beschrieben. Die Spannung ist von der ersten Minute präsent.
Im Hotel Adlon lassen es sich die Gattinnen hochrangiger Nazigrößen gut gehen, doch dann wird eine nach der anderen ermordet. Wer steckt dahinter und welches Motiv? Die Damen haben alle dem Psychoanalytiker Simon Kraus ihr Herz ausgeschüttet, was dieser sich gut bezahlen ließ. Die Ermittlungen werden von Kraus, dem SS-Offizier Franz Beween und der Psychiaterin Minna von Hassel durchgeführt. Besonders von Hassel ist eine interessante Persönlichkeit.
Gelungene Spannung auf ganzer Länge.

Bewertung vom 22.02.2023
Freytag, Anne

Mind Gap (MP3-Download)


ausgezeichnet

Vera Teltz und Herbert Schäfer haben dieses Hörbuch sehr gut vertont und beide mehrere Perspektiven übernommen. Durch den Sprecherwechsel konnte ich mich besser auf den Inhalt konzentrieren.
Die Geschichte spielt in einer gar nicht so weit entfernten Zukunft. Die Digitalisierung ist weiter voran geschritten. Das Fortschrittlichste auf dem Markt ist der sogenannte NINK, der implantiert oder eher gespritzt wird. Darüber kann man im Internet recherchieren, Nachrichten versenden, speichern,... Aber was passiert, wenn dieses System missbraucht wird?
Silvie Mankowitz ist Journalistin. Ihr Bruder Samuel ist seit zwei Jahren tot, doch dann erhält sie auf einmal einen Anruf von ihm. Er möchte sich mit ihr treffen, doch dazu kommt es dann nicht. Sylvie beginnt zu recherchieren und bringt sich immer weiter in Gefahr. Eine weitere Perspektive spielt in Manila, wo Daten verarbeitet werden.
Unglaublich gut und spannend geschrieben und mit einem sehr überraschenden Ende.

Bewertung vom 19.02.2023
Rath, Hans

Jetzt ist Sense (MP3-Download)


gut

Liv hat Geburtstag. Es ist ihr 50. Da klingelt es an der Tür. Vielleicht ein Stripper, den ihre Freundin vorbei geschickt hat? Aber nein. Es ist ein Mann in dunklem Umhang und einer Sense - einer Sense? Hm, was will der wohl von der alten Frau Keller? Denn er hat sich angeblich in der Tür geirrt. In den nächsten Tagen trifft sie immer wieder auf Zino. Und zwar ohne die Verkleidung.
Leider verrät der Klappentext ziemlich viel und ich bin froh, dass ich ihn direkt vor dem Hören nicht noch einmal durchgelesen habe.
Ein humorvoller Roman mit durchaus ernsten Untertönen, der aber nicht belehrend rüberkommt. Zwischendurch war es mir allerdings dann doch etwas zu abgedreht und abschweifend; die Nebengeschichte der Tochter der Freundin hätte für mich hier nicht unbedingt dazu gehören müssen. Das Ende gefiel mir und ist eine logische Konsequenz. Sandra Borgmann kenne ich bereits von anderen Hörbüchern und sie ist hier gut besetzt.

Bewertung vom 19.02.2023
Lépic, Alex

Lacroix und das Sommerhaus in Giverny (MP3-Download)


sehr gut

Ich liebe die Aquitaine-Krimis von Alexander Oetker und als ich erfahren habe, dass er auch unter dem Pseudonym Alex Lépic eine Krimireihe schreibt, war ich sehr gespannt.
Protagonist ist Kommissar Lacroix, der in Paris lebt, es eher gemächlich angeht, es liebt, Pfeife zu rauchen, den Spitznamen "Maigret" hat, aber nicht gerne mit diesem Roman-Ermittler verglichen wird. Verheiratet ist er mit Dominique, die Bürgermeister des 5. Arrondissement ist.
Dieser Fall spielt im August in Paris. Die Pariser sind noch nicht in ihre Stadt zurückgekehrt; die rentrée erfolgt erst Anfang September. Eine gute Zeit, um Akten abzuarbeiten. Aber dann wird Lacroix zu Madame de Touquet "zitiert". Die Dame residiert in Paris und besitzt ein petit château in Giverny, wo auch Lacroix ein Häuschen besitzt. Madame hat die Befürchtung, dass man sie umbringen möchte und Lacroix soll ermitteln, aber bitte ganz diskret.
Der Krimi lässt sich Zeit, bis es zum Mord kommt und wie immer bei Oetker spielt auch hier gutes Essen eine Rolle sowie Beschreibungen von Paris und Giverny.
Allerdings gibt es dann immer mehr Ungereimtheiten und so ist die zweite Hälfte des Hörbuchs den Ermittlungen gewidmet. Mein Verdacht hinsichtlich des Täters hat sich bestätigt, aber das hat meiner Hörfreude keinen Abbruch geleistet. Ich freue mich, mir weitere Fälle von Lacroix anzuhören. Felix von Manteuffel kenne ich bereits von anderen Hörbüchern und ich mag seine Stimme gerne.

Bewertung vom 16.02.2023
Römling, Michael

Tankred - Hammer und Kreuz (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zum Glück musste ich nicht so lange warten, bis ich die Geschichte um Tankred weiter zu lesen. Die Geschichte startet sofort mit viel Action und der Übergang zwischen den beiden Bänden ist gar nicht groß.
Tankred trifft dieses Mal sogar auf den Kaiser, denn er braucht Unterstützung, damit er sein Erbe einfordern kann. Allerdings muss er dafür erneut in die Schlacht gegen die Normannen ziehen bzw. geht es erstmal um die Belagerung. Ein falscher Bär spielt eine große Rolle dabei.
Wie schon der erste Band konnte mich dieser auch in voller Länge überzeugen. Römling erzählt interessant und abwechslungsreich und auch der Witz kommt hier nie zu kurz. Das ausgehende 9. Jahrhundert entstand gut vor meinem inneren Auge und ich bin schon darauf gespannt, wie es wohl weitergehen mag.
Wie schon im ersten Band hat mir auch hier wieder die Stimme des bekannten und versierten Hörbuchsprechers Oliver Rohrbeck sehr gut gefallen.