Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 734 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2020
Schrenk, Michelle

Unendlich funkenhell


gut

Unendlich viele Wiederholungen

Amy hat immer wieder seltsame Visionen, in denen sie verschiedene Menschen sieht, und als sie den attraktiven Louis kennenlernt, werden es noch mehr. Sie versucht, herauszufinden, was es mit diesen Bildern auf sich hat und was Louis damit zu tun hat. Zur gleichen Zeit wie Louis kommt noch ein anderer neuer Junge in die Klasse: Nathan, der Louis schon kennt und ihn überhaupt nicht leiden kann. Die drei haben mehr gemeinsam als Amy zunächst ahnt.

Die Liebesgeschichte konnte mich nicht wirklich überzeugen. Bei Amy und Louis ist es ein ewiges Hin und Her der Gefühle. Ich hatte da fast das ganze Buch über das Gefühl, ich würde immer wieder die gleiche Szene lesen: Amy unternimmt etwas mit ihren Freunden, Nathan ist dabei, Louis taucht mit einem anderen Mädchen dort auf. Und dann ist Louis eifersüchtig und Amy ebenfalls. Sie reden etwas miteinander und kommen sich näher. Und dann beginnt das von vorne, immer und immer wieder.

Zum Ende hin wurde das Buch schon etwas interessanter, aber die Fantasy-Geschichte wurde auch immer komplizierter. Es gab schon ein paar Ideen in diesem Buch, die mir gut gefallen haben, doch das langsame Tempo und die ständigen Wiederholungen haben die Geschichte wirklich ausgebremst und ihr alle Spannung genommen. Die meisten Dinge konnte man sich auch viel schneller zusammenreimen als die Protagonisten und vieles ist auch so offensichtlich, sodass Amy auch wieder schwer von Begriff scheint. Die Handlung war jetzt nicht allzu originell oder außergewöhnlich, aber sie hätte durchaus das Potenzial gehabt, ein bisschen besser zu sein.

Fazit
"Unendlich Funkenhell" hat mir wegen der vielen Wiederholungen leider nicht so gut gefallen, auch wenn ich einige Ideen schon sehr interessant fand. Die Liebesgeschichte fand ich leider auch eher anstrengend statt spannend.

Bewertung vom 27.11.2020
Stehl, Anabelle

Breakaway / Away Bd.1


gut

Gelungenes Setting in Deutschland, aber leider nur eine durchschnittliche Liebesgeschichte

Endlich mal ein New Adult Roman, der in Deutschland spielt! Wir haben so viele tolle deutschsprachige New Adult Autorinnen, die bei ihren Romanen das Ausland bevorzugen. Dabei schreiben amerikanische/kanadische/englische AutorInnen ja ebenfalls Bücher, die in ihren Heimatländern spielen. Nur Deutschland geht in diesem Genre leer aus. Aber hier haben wir ein Setting in Berlin und das war es auch der Grund, aus dem ich das Buch unbedingt lesen wollte, um diese Entscheidung der Autorin zu unterstützen und damit zu zeigen, dass es auch da viele interessierte Leser gibt. In der Hinsicht war ich auch absolut zufrieden mit dem Buch. Abgesehen von den Namen der Stadtteile hat es eigentlich auch kaum einen Unterschied gemacht, also lasst euch nicht abschrecken!

Es tut mir umso mehr Leid, dass mir das Buch nicht so ganz gefallen hat. Letztendlich gab es nichts, was ich daran großartig gefunden hätte und spannend fand ich es auch nicht, da man sich schon einiges zusammenreimen konnte. Klar, ein Liebesroman muss auch nicht unbedingt spannend sein, aber dann muss entweder die Liebesgeschichte überzeugen oder die Charaktere und ihre Entwicklung im Laufe des Buches. Für mich war dann das meiste aber nur Durchschnitt.

Die Anziehung zwischen Noah und Lia konnte ich einfach nicht wirklich fühlen. Es entwickelt sich zunächst eher freundschaftlich, aber auch später fühlte es sich nicht so richtig wie Verliebtsein an, sondern wie Freundschaft, und weil sie sich attraktiv finden, wird eben mehr draus. Dieses "Mehr" konnte mich aber nicht überzeugen. Was findet Noah an Lia? Klar, Noah ist offen und ehrlich, lieb und hilfsbereit, aufmerksam und unternehmungslustig, da kann man verstehen, warum man ihn gern haben muss. Aber Lia reagiert immer komisch, hat (angeblich) keine Zeit, ist abweisend und zurückhaltend. Die beiden unternehmen auch viel zusammen, aber mir fehlte der Funke.

Beide Protagonisten haben eine eigene Geschichte, die ihr Leben kompliziert macht. Bei Lia ist es das Gerede an ihrer Universität, das sie nicht mehr aushalten kann und wegen dem sie ohne Plan nach Berlin flüchtet. Bei Noah sind es Familienprobleme: Seine Eltern und seine Geschwister benehmen sich seltsam, es gibt Streit und Noah versteht die Welt nicht mehr. Ein bisschen Drama gibt es noch aufgrund verschiedener Geheimnisse. Einige Stellen fand ich schon sehr gefühlvoll und gelungen, aber das hat es auch nicht mehr gerettet.

Fazit
Insgesamt fand ich "Breakaway" leider nur durchschnittlich, mir fehlte die Chemie zwischen den Protagonisten, sodass mich ihre Liebesgeschichte nie mitreißen konnte und auch alles andere war typisches New-Adult-Drama. Aber ein großer Pluspunkt für das Setting in Deutschland!

Bewertung vom 02.11.2020
Renshaw, Winter

Secrets / Rixton Falls Bd.1


gut

Es hätte so viel besser sein können!

Ich war schon recht enttäuscht von dem Buch, weil ich den Start wirklich gelungen fand, aber das hohe Niveau konnte die Geschichte dann nicht halten.

Die Geschichte beginnt mit dem Prolog, in dem es um die gemeinsame Kindheit und Jugend von Demi und Royal geht und der mit Royals Verschwinden endet. Der Prolog konnte mich wirklich berühren und ist mein Highlight des Buches. Dann vergehen sieben Jahre, in denen Demi nicht weiß, wieso Royal verschwunden ist und in denen sie versucht hat, ihr Leben weiterzuleben, auch wenn sie ihn nie vergessen konnte.

Danach startet eine Geschichte, die mich zunächst sehr positiv überrascht hat, weil der Klappentext ja nichts dazu verrät, was Demi in den letzten sieben Jahren erlebt hat. Ich finde es ja immer schön, wenn man vorher nicht zu viel weiß und das Buch viel Raum hat, um sich zu entfalten und zu überraschen. Jedenfalls fand ich Demi ziemlich sympathisch, weil man richtig spüren kann, wie hin und her gerissen sie ist, wie sie versucht, es allen recht zu machen und wie elend es ihr dabei geht. Dieser Handlungsstrang gefiel mir hier am besten, weil er spannend ist und man auch Demis Gefühle so gut nachvollziehen kann.

Was mich leider nicht überzeugen konnte: Die Liebesgeschichte von Demi und Royal. Im Prolog erlebt man noch einiges, aber das sind nur wenige Seiten und es ist auch sieben Jahre her. Als sie sich dann wiedersehen, konnten mich ihre Gefühle nicht richtig packen. Gerade Royal war vor seinem Treffen mit Demi schon in ihrer Nähe und hat sie im Auge behalten - leider fand ich das nicht wirklich romantisch, sondern schon etwas unheimlich! Und er macht auch ein Geheimnis daraus, wieso er nicht zurückkommen konnte, was der Beziehung der beiden auch nicht geholfen hat.

Trotzdem war es zwar eine durchaus solide Geschichte, doch zum Ende hin wurde sie dann noch schwächer, weil die Probleme sich ganz einfach lösten und nicht wirklich überzeugen konnten. Manche Dinge verschwanden einfach. Ich wünschte mir da schon, dass man sich da mehr Zeit genommen hätte, um alles schön abzuschließen.

Fazit
"Rixton Falls - Secrets" hatte einen vielversprechenden Start, aber danach konnte es mich nicht mehr so ganz überzeugen. Demi fand ich noch ganz sympathisch, aber ihre Liebesgeschichte mit Royal blieb zu oberflächlich. Letztendlich war es ganz gut und kurzweilig, aber es hätte so viel mehr sein können!

Bewertung vom 25.10.2020
Hoover, Colleen

All das Ungesagte zwischen uns


sehr gut

Spannende Geschichte um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter

Nach einem tragischen Unfall machen Mutter und Tochter eine schwierige Zeit durch, ihre Geheimnisse und ihre Trauer bringen sie dabei leider eher auseinander statt zusammen ...

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Morgan und ihrer Tochter Clara erzählt und sie sind schon ziemlich unterschiedlich. Beide wissen Dinge, die sie nicht miteinander teilen, was eigentlich auch die meiste Spannung in diesem Buch ausmacht. Morgan hat nach dem Unfall einiges erfahren, das ihr Leben auf den Kopf gestellt hat, aber damit möchte sie ihre Tochter nicht belasten. Clara versteht dann das Verhalten ihrer Mutter nicht und dazu hat sie auch Geheimnisse und als sie sich dann mit einem Jungen trifft und die Umstände schlimmer aussehen, als sie es wirklich sind, reagiert ihre Mutter gar nicht begeistert. Dadurch wird Clara noch rebellischer und ihre Mutter immer strenger. Ein Teufelskreis.

Das hat mich schon unglaublich aufgeregt, denn als Leser weiß man ja schon über das meiste Bescheid und wartet nur darauf, dass die beiden endlich mal miteinander reden. Ich fand es aber auch ziemlich interessant, wie unterschiedlich die Situationen aus den beiden Perspektiven wirken. Morgan versucht nicht nur, ihre Tochter zu beschützen, sie muss auch ihren eigenen Weg finden, weil sie ihr Leben zu sehr nach anderen gerichtet hat. Clara ist da schon mehr die typische Teenagerin, die auch eine schwierige Zeit durchmacht und sich dann auch noch verliebt. Morgan fand ich insgesamt aber ein bisschen interessanter als ihre Tochter.

Es kam noch ein bisschen von dem üblichen Hoover-Kitsch dazu, bei dem ich nach dieser eigentlich soliden Handlung eher die Augen verdrehen musste. Denn es geht hier hauptsächlich um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter und wie unterschiedlich sie alles erleben. Ihre Geschichte hat mir ja wirklich gut gefallen, denn durch die Unterschiede kam viel Spannung auf und der Streit der beiden eigentlich sympathischen Charaktere war einfach mitreißend.

Fazit
Mir hat "All das Ungesagte zwischen uns" wirklich sehr gut gefallen, denn der Konflikt zwischen Mutter Morgan und Tochter Clara war spannend und ihre Geschichte war einfach stimmig. Kein Highlight, aber trotzdem sehr gelungen!

Bewertung vom 22.10.2020
Bushnell, Candace;Cotugno, Katie

Rules For Being A Girl


sehr gut

Diskriminierung wahrnehmen!

Marin ist schon eine ziemlich durchschnittliche Teenagerin in ihrem Abschlussjahr und sie hofft, auf ihre Wunschuniversität zu kommen. Dazu schwärmt sie noch ziemlich stark für ihren Lieblingslehrer, der ihr auch viel Aufmerksamkeit schenkt. Aber die Dinge entwickeln sich ganz anders als sie es sich vorgestellt hätte und das öffnet ihr die Augen. Sie beginnt die Ungerechtigkeit und die Doppelmoral mehr wahrzunehmen und merkt, wie sehr es sie stört - und dass sie etwas unternehmen muss.

Ich fand Marins Verwandlung unglaublich gelungen, man konnte richtig miterleben, wie sie neue Arten der Ungerechtigkeit entdeckte und sie war auch nicht direkt die perfekte Feministin, aber sie gibt ihr Bestes. Ich mochte es sehr, dass sich das bei ihr erst mit der Zeit entwickelt, es ist nicht direkt ein Schwall an Informationen, sondern man lässt sich für alle Details viel Zeit, in dem man sie nach und nach erforscht.

Ich fand es generell schon ziemlich realistisch, aber ein klein bisschen Drama gab es schon. Trotzdem fand ich die meisten Charaktere authentisch und auch sehr viele ziemlich sympathisch. Die anderen Jugendlichen sind teilweise ziemlich oberflächlich, aber das war Marin am Anfang ja auch. Es ist schon ziemlich traurig, dass man manchmal erst ungerecht behandelt werden muss, damit man Diskriminierung wirklich ernst nimmt und sie überhaupt als solche wahrnimmt.

Fazit
Das Thema von "Rules For Being A Girl" hat mir sehr gut gefallen, auch der Schreibstil und die Entwicklung der Protagonistin ebenso. Eine Leseempfehlung für alle Teenager - nicht nur für Mädchen!

Bewertung vom 19.10.2020
Paolini, Christopher

INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne


gut

Mutige und sympathische Protagonistin, aber es zieht sich ziemlich in die Länge

Kira hat auf einem neuen Planeten etwas entdeckt, das eine Menge Dinge in Gang setzt und sie steckt durch ihre Entdeckung ganz tief mit drin. Alles stürzt auf sie ein und obwohl sie durch die Hölle geht, bleibt sie tapfer und tut das, was sie tun muss, so schwierig es manchmal auch ist. Wegen all der Katastrophen, die sie erlebt, hatte ich Mitleid mit ihr, aber ich habe sie auch für ihre Stärke bewundert, denn trotz allem, was sie durchmacht und all der Last auf ihren Schultern will sie immer ihr Bestes geben.

Ich mochte die Charaktere, vor allem natürlich Kira, aber auch die Mitglieder der Crew, mit der sie die meiste Zeit reist. Es ist schon ein spannendes Weltraum-Abenteuer mit vielen kreativen Ideen, was das Leben und Reisen im Weltall betrifft. Besonders die Schiffsgehirne haben mir sehr gut gefallen.

Allerdings fand ich erstmal, dass es sich schon ziemlich in die Länge gezogen hat, da es immer wieder zu ähnlichen Auseinandersetzungen kommt, es gibt ähnliche Gespräche und die Informationen kommen nur in kleinen Häppchen. Dazu wurde es mir zum Ende hin zu bunt - wobei ich da schon sagen muss, dass es schon nur nach und nach bunter wird, aber zum Schluss konnte es mich dann einfach nicht richtig überzeugen.

Fazit
"Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" hat mir mit seiner mutigen Protagonistin und den interessanten Weltraum-Ideen schon gut gefallen, allerdings hat es sich auch ganz schön in die Länge gezogen und zum Ende hin konnte es mich auch nicht mehr so begeistern.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2020
Mohn, Kira

Wild like a River / Kanada Bd.1


sehr gut

Sympathische Charaktere und süße Liebesgeschichte

Haven hat den größten Teil ihres Lebens in einem Nationalpark verbracht und weiß kaum, wie das Leben in der Stadt aussieht. Abgesehen von Touristen trifft sie hier kaum auf Menschen und hat auch kaum Freunde, doch als sie Jackson kennenlernt, ändert sich etwas. Sie wollte schon länger mal in die Städte, um herauszufinden, was für ein Leben sie führen könnte, und durch Jackson fasst sie neuen Mut. Dabei ist Jackson nicht gerade ihr einziger Grund, um den Wald mal zu verlassen, sondern eher der Schubs, den sie gebraucht hat, um sich aus ihrer Komfortzone zu wagen.

Trotz all ihrer Unsicherheiten und ihrer Naivität aufgrund ihrer mangelnden Erfahrung im Umgang mit anderen Menschen fand ich Haven ziemlich mutig. Im Wald ist sie selbstbewusst, aber obwohl es sie ziemlich überfordert, stürzt sie sich ins Unbekannte. Auch Jackson mochte ich sehr, denn durch Havens liebenswürdige Art sieht er auch schon bald die Macken seiner Freunde und will sich Haven mehr anpassen. Gleichzeitig hält es sie dadurch aber auch von vielen Dingen fern und hat immer das Bedürfnis, sie zu beschützen. Aber braucht Haven diesen Schutz nicht auch, so fremd wie ihr das "normale" Leben ist?

Ich fand die beiden zusammen einfach süß, weil sie so unsicher sind und einander behutsam behandeln, weil sie unbekannt starke Gefühle füreinander entdecken, die sie zusammen ergründen möchten. Auch die Entwicklung der beiden angesichts der Hindernisse, die sie überwinden müssen, fand ich absolut gelungen. Es gab noch etwas überflüssiges Drama, aber das erwarte ich ja inzwischen bei fast jedem Roman. Ich mochte aber Haven, Jackson und ihre Geschichte so gerne und auch die generelle gemütliche Atmosphäre des Buches, dass es mich nicht so sehr gestört hat. Allzu spannend fand ich es nicht, aber dafür umso süßer, sodass es mir trotzdem sehr gut gefallen hat.

Fazit
"Wild like a River" hat mir besser gefallen als erwartet, denn ich fand die Charaktere sympathisch und authentisch und auch ihre Liebesgeschichte fand ich sehr süß, wenn auch nicht gerade spannend. Ich habe mich bei ihnen einfach wohlgefühlt und wollte wissen, was sie noch erleben.

Bewertung vom 06.10.2020
Fast, Valentina

Verborgene Gefühle / Secret Academy Bd.1


sehr gut

Spannende Agenten-Akademie mit sympathischen Charakteren

Ich finde erstmal, dass der Klappentext wieder etwas zu viel verrät.

Alexis ist Waise, doch wie ihre Eltern zuvor wird sie dann beim MI20 aufgenommen, wo Agenten mit besonderen Fähigkeiten ausgebildet werden. Ihre kleine Schwester Cassie muss aber leider im Waisenhaus bleiben, bis sie selbst alt genug ist, um vielleicht auch dem MI20 beizutreten. So sehr die Trennung Alexis auch belastet, wird sie an der Akademie (die im Buch nie Secret Academy genannt wird) zu einer der besten Agentinnen ihres Jahrgangs.

Bis sie erpresst wird. Da gerät ihre Loyalität dann ins Schwanken, denn manche Dinge sind einfach wichtiger. Trotzdem ist sie hin und hergerissen, kann ihre Freunde und die Organisation nicht verraten, der sie so viel schuldet. Man kann richtig spüren, wie schwer ihr jeder Schritt fällt, wie sie darüber nachdenkt, wie sie möglichst wenig Schaden anrichten kann. Denn die Akademie ist auch mehr als nur "Pflicht" für sie, auch sie sind ihre Familie.

Ihren Mitschüler Dean habe ich gleich ins Herz geschlossen. Er hat meistens schon eine große Klappe, man merkt aber trotzdem sofort, dass er sich um Alexis sorgt und sich schon mehr für sie interessiert als für andere Mitschüler. Sie sind Gegner im Kampf um den ersten Platz in ihrem Jahrgang und diese Rivalität ist wirklich unterhaltsam zu lesen, weil sie sich so oft zanken. Diese Zankereien fühlen sich aber oft auch mehr nach Flirten an, also habe ich da schon gehofft, dass sie mal merken, dass sie mehr füreinander sind als nur Rivalen.

Und dann ist da noch der mysteriöse Adam, der Neue in der Klasse, der in mancher Hinsicht dem Lehrplan hinterherhängt. Adam ist neu in einer eingeschworenen Gruppe und hat auch mehr Geheimnisse, die Alexis nur zu gerne lüften würde.

Die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich da im Mittelteil gerne noch etwas mehr gehabt hätte. Die Akademie und alle Agenteneinsätze fand ich interessant und auch spannend, von den besonderen Fähigkeiten der Agenten hätte ich aber gerne noch mehr gesehen, denn abgesehen von Alexis' Begabung hat man davon relativ wenig. Durch die Erpressung und die vielen gut ausgebildeten Verdächtigen scheint eigentlich jeder verdächtig und das macht die Geschichte noch mal etwas spannender. Das Buch endet sehr offen, sodass man definitiv gespannt auf die Fortsetzung wartet. Ich habe da schon große Erwartungen und freue mich auf das Finale!

Fazit
"Secret Academy - Verborgene Gefühle" konnte mich mit einer sympathischen Protagonistin, die auf eine harte Probe gestellt wird, und einer spannenden Agenten-Geschichte inklusive süßer Liebesgeschichte überzeugen. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 05.10.2020
Sahin, Sila

Sila's Orientküche


ausgezeichnet

Traditionell oder ganz neu - Rezepte mit orientalischem Flair

Nach einem Vorwort werden zunächst verschiedene Zutaten aufgeführt, die in der türkischen (oder orientalischen) Küche häufig verwendet werden und auch in vielen der Rezepte vorkommen. Als Türkin hatte ich diese Zutaten alle vorrätig, also kann ich sagen, dass das absolut passt und das war für mich dann auch sehr gemütlich, weil ich so immer nur wenige spezielle Zutaten besorgen musste. Die meisten dieser Zutaten gibt es aber nicht nur in türkischen Lebensmittelläden, sondern inzwischen auch in größeren Supermärkten.

Die Rezepte sind zwar nach Themen wie Traditionelle Gerichte, Vegetarisch, Frühstück und Dessert sortiert, aber andere Einteilungen wie "Für die große Tafel" und "Working Mom" fand ich dann wieder relativ willkürlich. Da fiel es mir auch etwas schwer, Rezepte beim Blättern wiederzufinden. Trotzdem hat mir die Auswahl sehr gut gefallen, es gibt sowohl sehr bekannte Gerichte als auch ganz neue Kreationen, die durch die Zutaten oder durch die Art der Zubereitung trotzdem ein sehr orientalisches Gefühl vermitteln. Sie sind sehr abwechslungsreich und bieten auf jeden Fall auch viel Neues für jede Küche.

Jedes Rezept hat eine Doppelseite mit Angabe der Zubereitungszeit und Kalorien pro Portion und außerdem einem Bild des Gerichts. Bei den nachgekochten Gerichten sahen sie bei mir etwas anders aus, aber trotzdem haben sie gut geschmeckt. Tatsächlich waren auch alle fünf probierten Gerichte ein absoluter Erfolg und werden von mir noch öfter gekocht, weil sie auch bei meiner Familie sehr gut ankamen. Die Schritte bei der Zubereitung fand ich auch gut und verständlich formuliert.

Abgesehen von den Rezepten fand ich auch die Kommentare und weiteren Tipps der Autorin passend, sie verleihen jedem Rezept noch mal eine persönliche Note und auch das Gefühl, dass das Kochen mit und für die Familie der Autorin wirklich etwas bedeutet.

Fazit
Mir hat "Sila's Orientküche" sehr gut gefallen. Als Türkin haben mich die Kommentare der Autorin sehr angesprochen und auch die Rezepte entsprachen ganz meinem Geschmack. Dazu ist es auch einfach ein gut gestaltetes und abwechslungsreiches Kochbuch!

Bewertung vom 20.09.2020
Danninger, Johanna

Blue Sky Black. Ohne Dunkelheit keine Sterne


sehr gut

Die ganze Welt wurde von zahlreichen Naturkatastrophen erschüttert und so viele Menschen sind gestorben. Für die Überlebenden hat sich die Welt für immer verändert. Mila ist eine dieser Überlebenden und wie alle anderen Menschen hat sie viel verloren und muss weiter ums Überleben kämpfen. Und gerade als es Mila am schlechtesten geht, findet sie in diesem jungen Mann wieder Hoffnung.

Die Liebesgeschichte der beiden ging mir dann etwas zu schnell. Zunächst fand ich es noch passend, weil beide sehr einsam sind und es eine gefährliche Welt ist, in der sie leben, aber dann wurde es mir doch zu viel. Trotzdem fand ich beide sehr sympathisch und authentisch. Mila, die trotz ihrem Verlust weiter alles gibt, um die Welt wieder besser zu machen, die loyal und liebevoll ist, und er, ebenso loyal, mit einer wichtigen Aufgabe, aber komplett überfordert von seinen Gefühlen für Mila.

Der Schreibstil in dieser Dystopie hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ist ein Einzelband, der sich viel vorgenommen hat. Die spannenden Szenen kommen schon Schlag auf Schlag, trotzdem wirkt es nie gehetzt und man nimmt sich auch Zeit für die Entwicklung und die Beziehungen der Charaktere. Es gibt spannende Actionszenen und einige ziemlich clevere Charaktere, die der Geschichte noch etwas mehr Tiefe geben und sie noch ein klein wenig anspruchsvoller machen. Es gab einige Kleinigkeiten wie eben die Liebesgeschichte oder nicht besonders gut durchdachte Pläne, die mich nicht so ganz überzeugen konnten, aber sonst hat es mir wirklich gut gefallen.

Fazit
Mit sympathischen, cleveren Charakteren, die sich in einer schwierigen Welt durchschlagen, viel Action und einem passenden Schreibstil hat mir "Blue Sky Black" sehr gut gefallen!