Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2019
Kasperski, Gabriela

Nachtblau der See


ausgezeichnet

Klapptext:

Schnyder und Meier ermitteln wieder. Kurz vor Beginn des Freilicht-Festspiels bei Schloss Greifensee stürzt eine junge Influencerin von der Tribüne in den Tod. Sie hätte in der Shakespeare-Komödie eine Hauptrolle gespielt. War es ein Unfall – oder wurde sie gestoßen? Werner Meier übernimmt den Fall, während Zita Schnyder ihre eigenen Interessen verfolgt und verdeckt ermittelt. Sie stößt auf ein System voller Intrigen, Korruption, Macht und Gewalt, doch die Zeit läuft ihr davon. Denn bald hebt sich der Vorhang ...

Dies ist der 5.Fall einer Krimireihe mit Werner Meier und Zita Schnyder.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Gabriele Kasperski mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich wurde in die Schweiz auf das Schloss Greifenfels entführt und freute mich Kommissar Werner und Schnyder wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich die beiden eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich das Ermittlerteam und habe es gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.

Die Autorin liess mich diesmal hinter die Kulissen einer Theaterproduktion schauen.Ich fand das wirklich sehr interessant.Zudem war ich sehr erstaunt das es auch da nur um Macht,Intrigen,Neid,Gewalt,Missbrauch und illegale Geschäfte geht.Geschickt baut dies Gabriele Kasperski in die Handlung ein.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Ich sah die Bühnenkulisse und das ganze Produktionsteam vor meinen Augen und war teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es einfach wahnsinnig interessant und aufregend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt was den Täter anbelangt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Das Finale endet mit einem genialen Showdown und hat mich begeistert.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte aufregende und sehr lesenswerte Stunden mit diesem Krimi.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall.

Bewertung vom 18.10.2019
Hüging, Andreas;Niestrath, Angelika

Kuddelmuddel im Klassenzimmer / ROKI Bd.2


ausgezeichnet

Klapptext:

Paul kann es kaum erwarten, seinen Roboterfreund endlich einmal mit in die Schule zu nehmen. Leider hat Rokis Erfinder Adam das bis jetzt noch nie erlaubt. Als der kleine Roboter die Sache schließlich selbst in die Hand nimmt, geht es in der Schule drunter und drüber! Ein verrückter Staubsauger, sechs Möpse beim Frisör und eine geplatzte Geburtstagsparty sorgen für zusätzliche Aufregung. Und dann ist da noch der fiese Professor Neklapil: Ob es ihm diesmal gelingt, Roki zu entführen?

Dies ist der zweite Band einer Kinderbuchreihe mit dem Roboter Roki.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Mein Sohn und ich kannten den 1.Teil schon und waren total begeistert.Deshalb hatten wir natürlich große Erwartungen.Und ich muss sagen das wir nicht enttäuscht wurden.Das Autorenduo hat uns mit dieser Lektüre sofort wieder in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker,flüssig und sehr kindgerecht.Auch die große Schrift sowie die kurzen Kapitel sind ideal für Kinder.Es eignet sich zum Vorlesen für Vorschulkinder sowie zum Selbstlesen der Schulanfänger.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.

Wir haben uns gefreut Paul und den Roboter Roki wieder zu treffen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und erlebten dabei viele interessante Momente.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fanden wir Paul und seinen Freund Roki.Wir haben die beiden gleich in unser Herz geschlossen.Aber auch Adam und alle anderen Figuren waren interessant.

Paul Hüging hat hier wieder eine wundervolle und zauberhafte Geschichte geschrieben.Mein Sohn war einfach nur fasziniert.In uns war Kopfkino.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und lebhafte Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele spannende und aufregende Abenteuer.Vor unseren Augen sahen wir den Roboter Roki und waren bei den Geschehnissen mit dabei.Dazu gab es natürlich viel zu lachen und zu schmunzeln.Immer wieder kam es zu unvorhersehbaren Wendungen und Ereignissen.Dadurch blieb es einfach unsagbar interessant.Auch vermittelt der Autor gewisse Botschaften an die Kinder.Da geht es Freundschaft,Vertrauen,Hilfsbereitschaft und Respekt.Diese baut er geschickt in die Handlung ein.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Erwähnenswert sind noch die vielen wunderschönen zauberhaften Illustrationen in dem Buch.Dadurch werden die Kinder gleich noch mehr zum Lesen angeregt und haben Spaß.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.

Das Cover ist einfach nur faszinierend.Sehr lustig gestaltet mit den fröhlich bunten Farben.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das Meisterwerk ab.

Wir hatten viele tolle aufregende und lustige Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf ein weiteres Abenteuer mit Paul und Roki.

Bewertung vom 17.10.2019
Schlüter, Andreas

Operation »Boss« / Young Agents Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist der Auftakt einer neuen Kinderbuchreihe mit den Young Agents. Mein Sohn und ich kennen schon einige Bücher von Andreas Schlüter. Sie haben uns immer sehr gut gefallen und fasziniert.Deshalb waren unsere Erwartungen auch sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns Andreas Schütter mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig und Jugend gerecht. Auch die Schriftgröße ist dementsprechend gut und die Kapitel haben eine angemessene Länge. Die Seiten flogen nur so dahin. Einmal angefangen mit lesen wollten wir das Buch kaum noch aus den Händen legen. Besonders mein Sohn war total begeistert.

Wir haben die Young Agents bestehend aus Billy, Naomi und Charles kennen gelernt. Natürlich begleiteten wir sie eine Weile und haben dabei viele spannende Momente erlebt.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben. Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden. Besonders sympatisch fanden wir das Agententeam. Wir haben es gleich in unser Herz geschlossen. Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Andreas Schütter hat eine wirklich actionreiche und lebhafte Atmosphäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir die jungen Agenten ,gingen mit ihnen auf wilde Verfolgungsjagden,beobachteten viele Bösewichte und gerieten in so manche brenzlige Situation.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg aufregend und wahnsinnig spannend.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Auch hat Andreas Schütter den Humor nicht vergessen.Bei so einigen Situationen konnten wir uns ein Schmunzeln nicht verkneifen.Fasziniert haben uns auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Einige Botschaften vermittelt uns der Autor auch und baut sie geschickt in die Geschichte ein.Da geht es um Freundschaft,Hilfsbereitschaft,Vertrauen und Respekt.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Den Abschluss fanden wir super und genial.

Das Cover ist auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Wir hatten viele aufregende und actionreiche Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf eine weitere Folge.

2 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.10.2019
Stewner, Tanya

Die Botschaft des Regens / Alea Aquarius Bd.5


ausgezeichnet

Dies ist der 5.Band einer Kinderbuchreihe mit Alea und ihren Freunden. Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden. Meine Tochter und ich kannten die vorherigen Teile schon. Wir waren total begeistert. Und so waren unsere Erwartungen natürlich sehr groß. Und wir wurden nicht enttäuscht. Wieder einmal hat uns Tanya Stewner mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht, locker und kindgerecht. Deshalb ist es bestens geeignet für Kinder ab dem 9.Lebensjahr. Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.

Wir freuten uns Alae und die Alpha Cru wieder zu begegnen. Natürlich begleiteten wir sie und erlebten viele aufregende und spannende Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen. Es gab viele unterschiedliche Charaktere, welche bestens ausgearbeitet wurden. Jede Figur ist einfach einzigartig und bemerkenswert. Egal ob sie nun bösartig oder liebreizend ist. Irgendwie haben wir sie alle in unser Herz geschlossen. Da gab es Doktor Orion, Lennox, Sammy, den Kobold Mc Donnahall und viele andere.

Tanya Stewner hat wieder eine bezaubernde Atmosphäre unter Wasser erschaffen.In uns war Kopfkino.Durch die lebendige und fesselnde Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren teilweise direkt im Geschehen dabei.Vor unseren Augen sahen wir viele magische Fantasiewesen,wunderschöne Fische und weitere Meeresbewohner. Die Autorin beschreibt die Unterwasserwelt einfach so grandios und fantastisch.Wir wären am liebsten auch gleich in diese Welt entflohen.Es gab so viele unvorhersehbare Wendungen und spannende Abenteuer.Dadurch blieb es durchweg sehr atemberaubend und aufregend.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Auch die Liebesgeschichte zwischen Lennox und Alae entwickelt sich immer weiter.Und es gab wieder Situationen bei denen wir viel gelacht und geschmunzelt haben.Die Autorin spricht in dieser Geschichte aber auch viele aktuelle und brisante Themen an.Da geht es um Umweltverschmutzung,Verseuchung der Meere und Klimawandel.Geschickt baut sie dies in die Handlung ein.Der Leser wird dabei gleich zum Nachdenken angeregt.Fasziniert haben uns aber besonders die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatten wir das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir hätten noch ewig weiter lesen können.Der Abschluss endet mit einem Cliffhanger und so freuen mir uns schon auf die Fortsetzung.

Das Cover ist einfach nur traumhaft und wunderschön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum Lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das geniale Meisterwerk ab.

Wir hatten viele spannende und wunderschöne Lesestunden mit dieser Lektüre. Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 16.10.2019
Leander, Marie

Als wir den Himmel berührten


ausgezeichnet

Klapptext:

Marseille im Sommer 1940. Der Maler Nicolas Guyot sitzt zeichnend am Hafen. Ein verliebtes Paar fällt ihm auf, das so gar nichts mit den Scharen von Flüchtlingen gemein zu haben scheint, die verzweifelt versuchen, Europa zu verlassen. Als die Frau auf seine Bilder aufmerksam wird, bittet sie ihn überraschend, ein Porträt von ihr anzufertigen. Seit dem Tod seiner Ehefrau hat Nicolas sein Herz nie wieder für jemanden geöffnet, doch die attraktive Juline fasziniert ihn. Zunächst widerwillig, lässt er sich auf den Auftrag ein. Er ahnt nichts von den gefährlichen Geheimnissen, die Juline und ihr Mann verbergen – und dass diese auch ihm bald eine folgenschwere Entscheidung abverlangen werden ...

Ich hatte große Erwartungen an diesen Roman.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen.

Ich wurde nach Marseille in das Jahr 1940 zur Zeit des 2.Weltkrieges entführt.Dort lernte ich das Ehepaar Juline und Georg sowie den Maler Nicolas kennen.Ich begleitete sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Juline,Georg und Nicolas.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Die Autorin hat hier einen wunderbaren und zauberhaften Roman geschrieben.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die wahnsinnig lebendige und belebende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Vor meinen Augen sah ich Juline ,Georg und Nicolas .Ich konnte mir richtig vorstellen wie sie sich gefühlt haben müssen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg spannend und interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Die Autorin hat es hervorragend verstanden Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen.Auch die sehr angespannte politische Situation zur Zeit des 2.Weltkrieges in Frankreich beschreibt Marie Leander erstklassig.Dies hat mich sehr bedrückt und zum Nachdenken angeregt.Gerade die Mischung aus Romantik,Spannung und Historie haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Besonders die Liebesgeschichte hat mir sehr gut gefallen.Bei einigen Szenen war ich so gerührt das ich weinen musste.Viele Themen spricht die Autorin in dieser Geschichte an.Da geht es um Liebe,Vertrauen,Verrat und Verlust.Dies baut sie geschickt in die Geschichte ein.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.so hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Das Finale fand ich sehr gelungen und hat mich begeistert.

Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es ist wunderschön und passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte viele emotionale und berührende Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für dieses sensationelle Meisterwerk.

Bewertung vom 16.10.2019
Schmadalla, Sybille A.

Der Erbe ...und die Glücksritter


ausgezeichnet

Ich habe schon ein Buch von Sybille A.Schmadalla gelesen.Dieses hat mir sehr gut gefallen.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Ich habe Hans Glück kennen gelernt und ihn auf seiner Reise um die wahren Erben zu finden begleitet.Dabei erlebte ich viele interessante Momente.

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Hans und habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Die Autorin hat eine sehr einfühlsame und berührende Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr ansprechende und fantastische Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In meinen Gedanken wanderte ich mit Hans durch die bezaubernden Wälder.Genoss die Stille und Ruhe der Natur.Emotionen und Gefühle bringt die Autorin hervorragend zum Ausdruck.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Hans auf dieser Wanderung gefühlt haben muss.Die Autorin beschäftigt sich in diesem Buch mit sehr vielen Themen aus unserem Leben.Da geht es um Zufriedenheit,Glück,Reichtum,Besitz und Ruhm.Geschickt baut sie diese in die Geschichte ein und regt den Leser somit gleich zum Nachdenken an.Auch etwas Historie spricht Sybille A.Schmadalla an.Durch die sehr guten Recherchen habe ich viele Informationen und Wissenswertes über den 2.Weltkrieg erhalten.Das hat mir sehr gut gefallen.Die Handlung blieb durchweg sehr interessant und unterhaltsam.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich wirklich die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Landschaften.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Das Ende fand ich sehr gelungen und ich hätte bestimmt auch so gehandelt.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten.Aber ich finde es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Ich hatte sehr viele bewegende und berührende Lesestunden mit dieser Lektüre.Vor allem hat es mich zum Nachdenken angeregt.Was ist Glück überhaupt? Alle Menschen sollten einmal darüber nachdenken.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für diese wunderschöne Geschichte.

Bewertung vom 15.10.2019
Fülscher, Susanne

Mia und das oje-du-fröhliche Weihnachtsfest / Mia Bd.12


ausgezeichnet

Klapptext:

WEIHNACHTSBAND: Mia freut sich riesig auf das erste Weihnachten mit ihrer Babyschwester Josefine. Doch ihr Vater ist mit einem Mal unausstehlich. Was ist nur mit ihm los? Da stellt Herr Hansen die Familie vor vollendete Tatsachen: Er will über die Feiertage auf die Kanaren fliegen, um sich selbst wiederzufinden. Mia ist am Boden zerstört. Zum Glück sind da noch ihre Quasselsabbel-Freundinnen und Jettes Au-Pair-Mädchen Justyna, die Mia nach Leibeskräften aufmuntern. Und als auch noch Omi Olga bei Hansens einzieht, ist das gewohnte Chaos programmiert. Mia erlebt doch noch eine schöne Klingelingeling-Vorweihnachtszeit.

Dies ist der 12.Band einer Kinderbuchreihe mit Mia.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Meine Tochter und ich kennen schon alle anderen Teile.Sie haben uns immer sehr gut gefallen.Deshalb waren unsere Erwartungen natürlich sehr groß.Und wir wurden nicht enttäuscht.Wieder einmal hat uns Susanne Fülscher in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker,kinder und jugendgerecht.Somit ist es ideal für zum Lesen für junge Mädchen.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.

Wir haben uns gefreut Mia und ihre Freundinnen wieder zu treffen.Natürlich begleiteten wir sie eine Weile.Dabei erlebten wir so einige aufregende Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Wir konnten sie uns klar und deutlich vorstellen.Alle Charaktere wurden bestens ausgearbeitet.Mia und ihre Freundinnen sind einfach nur nett und liebreizend.Wir haben sie gleich wieder in unser Herz geschlossen.Aber auch Oma Olga und Au-Pair Mädchen Justyna fanden wir toll.

Susanne Fülscher hat es schon jetzt geschafft uns in eine wundervolle Advents und Weihnachtsstimmung zu versetzen.In uns war Kopfkino.Vor unseren Augen sahen wir die weihnachtliche Beleuchtung auf den Straßen und in den Häusern.Wir schlenderten gemütlich über den Weihnachtmarkt und der Duft von Plätzchen stieg in unsere Nase.Die Autorin hat eine bezaubernde weihnachtliche Atmosphäre geschaffen.Durch die sehr warmherzige und gefühlvolle Erzählweise wurden wir förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so waren wir teilweise direkt im Geschehen dabei.Emotionen und Gefühle bringt sie hervorragend zum Ausdruck.So konnten wir uns richtig vorstellen wie sich Mia gefühlt haben muss.Wir haben so viele aufregende und unterhaltsame Momente erlebt.Immer wieder gab es Überraschungen.Toll fanden wir auch die Tagebucheinträge von Mia.Auch den Humor hat die Autorin nicht vergessen.Bei vielen Situationen haben wir uns köstlich amüsiert.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende einfach wundervoll und faszinierend.Zu keiner Zeit wurde uns langweilig.Natürlich vermittelt Susanne Fülscher auch gewisse Botschaften .Diese sind Hilfsbereitschaft,Freundschaft,Respekt und Vertrauen.Dies in die Geschichte einzubauen ist der Autorin hervorragend gelungen.Viel zu schnell waren wir am Ende des Buches angelangt.Wir wären noch sehr gern länger in der Weihnachtszeit bei Mia geblieben.

Das Cover ist auch einfach nur traumhaft schön und versetzt den Leser gleich in weihnachtliche Stimmung.Es passt perfekt zu dieser Geschichte und rundet das brillante Werk ab.

Wieder einmal hatten wir bezaubernde und grandiose Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergeben wir glatte 5 Sterne und freuen uns schon auf eine weitere Folge mit Mia