Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2020
Poznanski, Ursula

Grau wie Asche / Vanitas Bd.2


ausgezeichnet

Volle Bewertungszahl

Vorerst hat Carolin Bauer es geschafft: Sie ist zurück in der Blumenhandlung in Wien am Zentralfriedhof. Doch ihre Verfolger wissen, dass sie noch am Leben ist, doch scheinen sie ihre Spur in Mönchen verloren zu haben. Carolin fühlt sich wieder etwas sicherer als plötzlich der Friedhof von Grabschändern besucht wird. Es werden immer wieder Gräber geöffnet, die Überreste heraus geholt und die Grabsteine beschmiert. Und dann liegt eines Tages auch eine frische Leiche auf einem der Gräber. Ist diese Person den Schändern in die Quere gekommen? Carolin gefällt es gar nicht, dass der Friedhof nun öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Außerdem ist auch noch die Polizei rund um den Friedhof verteilt. Aber ein junger Mann, der seit Kurzem immer wieder den Blumenladen besucht weckt ihre Aufmerksamkeit und sie entschließt sich zu einem folgenreichen Schritt…

Meine Meinung
Der zweite Band der Vanitas-Trilogie von Ursula Poznanski ließ sich ebenso gut lesen wie der erste. Der Schreibstil der Autorin war wieder unkompliziert und ohne Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen und konnte mich auch in Carolin hineinversetzen. Carolin, die aus Furcht vor den verbrecherischen Karpins einen anderen Namen bekommen hat und in Wien untergetaucht war. Mit ihr konnte ich fühlen und verstehen, dass sie bei allem, was in ihrer Nähe geschah, befürchtete, die Karpins hätten sie entdeckt. Außerdem merkte der Kommissar, der die Grabschändungen und den Mord bearbeitete, dass sie etwas vor ihm verbarg. Doch Carolin schwieg eisern. Sie vertraute sich niemandem an aus Angst, auf der einen Seite ins Gefängnis zu kommen, auf der anderen den Karpins ausgeliefert zu werden. Wie lange wird sie das noch durchhalten? Und was ist dieser folgenschwere Schritt, der im Klappentext erwähnt wird? Der geneigte Leser wird dies beim Lesen des Buches herausfinden. Ich habe dieses Buch ebenso gerne gelesen wie den ersten Band: Vanitas – Schwarz wie Erde. Es hat mich genauso gefesselt in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten- Von mir für diesen spannenden Thriller eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 25.05.2020
Schacht, Andrea;Freidank, Julia

Das Erbe der Kräuterfrau / Myntha, die Fährmannstochter Bd.5


ausgezeichnet

Ein würdiger Abschluss

In ihrer Kate wird Sybilla tot aufgefunden. Nie hätte Myntha gedacht, dass diese vor ihr sterben würde. Doch etwas ist merkwürdig. Wurde sie etwa vergiftet? Sybilla hatte als Kräuterfrau viele Feinde in Köln. Es gibt also viele Verdächtige. Die Fährmannstochter macht sich auf die Suche nach dem Täter, doch da wird sie plötzlich entführt. Sie hätte sich wohl besser herausgehalten, denn es steht auch noch eine Hochzeit vor der Tür. Und dabei darf die Braut nicht fehlen.

Meine Meinung
Dieses Buch ist der fünfte und letzte Band über die Fährmannstochter Myntha. Es ist auch außerdem der letzte, der von Andrea Schacht – und da nur etwa zu Hälfte – geschrieben wurde, denn die beliebte und erfolgreiche Autorin ist mitten in ihrem Schaffen gestorben. Andreas Ehemann Dieter Hering-Schacht entschied jedoch, dass das Buch fertiggeschrieben werden sollte. Seine Wahl und auch die des Verlages fiel auf die Autorin Julia Freidank, die Andrea Schachts Werk hervorragend beendete. Wie immer ließ sich das Buch sehr gut lesen, keine Unklarheiten im Text trübten den Lesefluss. Vielleicht merkt jemand, der genau darauf achtet, wann Andreas Schachts Anteil an dem Buch endete und Julia Freidanks anfing. Ich habe darauf nicht geachtet. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Myntha, die Sybillas Tod klären wollte und dadurch entführt wurde. In Frederic den Rabenmeister, der darauf wartete, dass sein Verfolger ihn finden würde. In Witold, Mynthas Bruder, der endlich auch sein Deckelchen fand. Das Ende ist nicht überraschend, denn mit diesem Ende hatte ich eigentlich schon lange gerechnet. Ich wäre andernfalls enttäuscht gewesen. So gibt es ein schönes Happy-End. Und es fällt auch etwas spektakulär aus. Für dieses Buch, das ich mit Begeisterung verschlungen habe, das mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und super unterhalten hat, vergebe ich die volle Bewertungszahl. Und spreche natürlich eine Leseempfehlung aus.
Dieter Hering Schacht danke ich dafür, dass er das Werk seiner Frau zu Ende schreiben ließ. Und dem Verlag, dass er damit einverstanden war. Vom Tod Andrea Schachts war ich sehr geschockt, und bin jetzt noch traurig, dass ich keine neuen Bücher von ihr mehr lesen kann.

Bewertung vom 24.05.2020
Summers, Eyrisha

Drachendunkel. Die Legende von Illestia (eBook, ePUB)


weniger gut

Sehr enttäuscht

Meine Meinung
Es ist nicht so, dass sich das Buch nicht leicht und flüssig lesen ließ. Auch ist der Schreibstil unkompliziert, keine Unklarheiten im Text, aber es ist richtig langweilig geschrieben. Es konnte mich kaum fesseln und schon gar nicht in seinen Bann ziehen. Auch kam ich nur schwer in die Geschichte hinein. Bis etwa nur Mitte des Buches war es schlichtweg langweilig. Wie Ella Razul traf, wie sie mit auf sein Schloss ging. Es gab keinen Tick Spannung. Erst als der Kampf der Drachen begann wurde es ein kleines bisschen spannend. Aber auch wirklich nur eine kleines bisschen. Alles wurde haargenau beschrieben. Die Detailverliebtheit der Autorin machte jedoch jedes kleinste bisschen Spannung, das noch aufkam, zunichte. Und das Gefühl, jetzt kommt doch noch Spannung, verflog.Mit hat dieses Buch nicht gefallen. Es hat mich, wie gesagt, weder gefesselt noch gefangen genommen, sondern schlichtweg gelangweilt. Und das, obwohl ich ein Fan von Büchern bin, in welchen Drachen vorkommen. Von mir daher nur zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2020
Böhm, Jörg

Und ewig sollst du schweigen


ausgezeichnet

Der fünfte Emma Hansen Krimi

Emma Hansens fünfter Fall führt uns an einen abgelegenen See in der Pfalz. Dort wird bei einer Übung ein versenktes – außer dem, das zu Übung versenkt worden war - geborgen. Und auf dem Fahrersitz eine Frauenleiche, total entstellt. Ema Hansen ahnt noch nicht, dass dieser Fall persönlich werden wird, denn die Ermordete ist bzw. war eine der Kindergärtnerinnen von Emmas Sohn Luiz. Und sie hatte ein Doppelleben geführt. Was war der Grund für ihre Ermordung? War ein Serientäter am Werk? Schon einmal war eine ‚Frau derart entstellt aufgefunden worden. Und die Polizei hat den Täter bis heute nicht gefasst….
Meine Meinung
Wie schon die vorhergehenden Emma-Hansen-Krimis ist auch dieser leicht und flüssig zu lesen, und ohne Unklarheiten im Text. Auch war ich wieder schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Emma Hansen, der es ja gar nicht passte, dass sie ihren Sohn Luiz während ihrer Arbeitszeit ihrer Mutter überlassen sollte. Der Mutter, die ursprünglich so gegen Luiz war, weil es ja eigentlich Emmas Halbbruder war. Doch Emma hatte ihn zu sich genommen und sorgte für ihn, wie für ein eigenes Kind. Aber ihre Arbeit ließ leider manchmal nicht zu, dass sie den Kleinen vom Kindergarten abholen konnte. Dass ihre Mutter ihr erklärte, sie wolle zu ihr ziehen, schockte sie daher zunächst. Und dann gibt es da noch den dänischen Kollegen, mit Vornamen Nicklas, der sie überreden will, nach Bornholm überzusiedeln. Und es gab ihren Kollegen Matthias, dessen Frau nach langer Krankheit doch überraschend gestorben war. Der in seiner Trauer fast unterging. Doch zunächst hatte Emma noch einen Fall aufzuklären. Er ist ein wenig verwickelt und ich verlor ein wenig den Überblick, aber das Ende war dann doch eine Überraschung, wie schon oft bei Jörg Böhms Emma-Hansen-Krimis. Dieses Buch ist das letzte Buch das Jörg Böhm geschrieben hat, denn er hat uns am 16. Oktober 2019 für immer verlassen. Es ist das letzte Buch von ihm, das mich gefesselt und in seinen Bann gezogen hat. Es war spannend vom Anfang bis zum Ende und hat mich zudem sehr gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertumgszahl.

Bewertung vom 17.05.2020
Douglas, Claire

VERGESSEN - Nur du kennst das Geheimnis


gut

Nicht überzeugt

Kirsty ist wegen des Selbstmordversuchs ihres Manns am Boden zerstört. Sie braucht einen Neuanfang und in ihrer alten Heimat Wales scheint das möglich zu sein. In einem abgeschiedenen alten Pfarrhaus will sie eine kleine Pension eröffnen. Doch plötzlich taucht Selena auf. Die wollte sie eigentlich nie mehr wiedersehen. Es passt Kirsty gar nicht, denn was will sie von ihr? Und wieso liegt plötzlich jeden Morgen ein verwelkter Blumenstrauß vor der Haustür? Sie kann Selena nicht mehr zu Rede stellen, denn diese wird vorher ermordet. Die Wahrheit von damals muss nun endlich ans Licht kommen, davon ist Kirsty überzeugt….

Meine Meinung
Das Buch ließ sich durchaus leicht und flüssig lesen, es gab auch keine Unklarheiten im Text. Es hat gedauert, bis ich in der Geschichte wirklich drinnen war. Und schuld daran ist der Schreibstil der Autorin. Es wirkt alles so aneinandergereiht, so aufgezählt. Viele Sätze fangen mich ‚Ich‘ an. Und das auch noch hintereinander. Die ersten zweihundert Seiten fand ich extrem langweilig, weil so gut wie nichts passierte. Etwas Spannung kam erst auf, als Selena ermordet worden war. Und selbst da …. Immer wieder war ein bestimmter Name als Mörder im Spiel. Dann wurde jemand anderes verdächtigt. Und wieder der erste. Dass es am Ende dann tatsächlich eine Überraschung gab fand ich etwas an den Haaren herbeigezogen. Mich hat dieses Buch weder gefesselt noch in seinen Bann gezogen. Es hat mich auch nicht wirklich gut unterhalten, auch wenn es, wie gesagt, seit Selenas Ermordung doch etwas spannender wurde. Die Spannung fehlte jedoch vorher gänzlich. Ich war tatsächlich froh, als ich es ausgelesen hatte. Noch etwas störte mich gravierend: Es wird als Thriller bezeichnet, hat aber von einem Thriller absolut gar nichts! Mich hat dieses Buch nicht überzeugt. Daher erhält es von mir nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten. Und das auch nur mit viel gutem Willen.

Bewertung vom 13.05.2020
Riebe, Brigitte

Tage der Hoffnung / Die Schwestern vom Ku'damm Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Krönender Abschluss

Flori Thalheim hat sich dem Zeichnen und Malen verschrieben seit sie denken kann. Die jüngste der Thalheim-Töchter war schon immer etwas rebellisch Aber wenn sie zu malen beginnt, dann singen die Farben in ihr. Eigentlich hatte ihr Vater erwartet, dass sie eine Zukunft im Kaufhaus anstrebt. Doch weit gefehlt. Florentine genannt Flori will an der Kunstakademie studieren. Hier darf sie das tun, was sie möchte, sie ist wie im Rausch. Doch bald macht ihr Rufus Lindberg, ihr Kunstlehrer das Leben zur Hölle, und auch die politischen Spannungen tragen nicht zu dem Frieden bei den Thalheims bei. Gibt es trotzdem Hoffnung für die Familie? Und für Berlin?

Meine Meinung
Dies ist der dritte Band und der krönende Abschluss der Trilogie ‚Die Schwestern vom Ku’damm‘. Wie schon die beiden Vorgängerbände ‚Jahre des Aufbaus‘ und ‚ Wunderbare Zeiten‘ ist auch dieses Buch sehr fesselnd und spannend geschrieben. Man saugt den Text förmlich in sich auf und kann das Buch nur schwer zur Seite legen. Der Lesefluss ist super und außerdem unkompliziert, keine Unklarheiten im Text. In diesem Buch geht es um die dritte der Thalheim-Töchter um Florentine genannt Flori. Zunächst nach Paris geflüchtet zieht es sie wieder in die Heimat, nach Berlin. Dort will sie unbedingt an der Kunstakademie studieren. Doch es ist nicht ganz leicht für sie, dort einen Studienplatz zu bekommen. Wie sie es trotzdem schafft, und was alles auf sie zukommt, das erzählt dieses spannende und fesselnde Buch. Doch auch die anderen Thalheims kommen nicht zu kurz. Da dieser Band sich bis in das Jahr 1963 erstreckt, geht es natürlich auch um den Mauerbau, der bekanntlich 1961 begann. Und um noch so vieles Andere, das die Thalheims aufwühlt. Das Buch ist, wie gesagt, der krönende Abschluss der Trilogie, aber trotzdem dürfen wir uns noch auf ein Wiedersehen mit den Thalheims freuen, denn im Herbst erscheint der Roman ‚Weihnachten am Ku‘damm‘ und ich freue mich sehr und bin richtig gespannt darauf. Für dieses wunderbare Buch, das ich regelrecht eingesogen habe, und das mich nicht nur gefesselt und in seinen Bann gezogen hat, vergebe ich eine hochverdiente volle Bewertungszahl, und natürlich eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 01.05.2020
Pinnow, Judith

Rendezvous in zehn Jahren (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine schöne Geschichte

Es war in einem kleinen Café in Amsterdam, wo Valerie Ted kennen lernte. Sie erzählten sich von ihren Träumen: Ted, der Holländer träumt von den Bergen, Valerie, die in München Wohn, hingegen liebt das Meer. Da kam ihnen eine verrückte Idee: In zehn Jahren, zur gleichen Zeit und am gleichen Ort wollen sie sich wieder treffen um zu erfahren, was aus ihren Träumen geworden ist. Ein Rendezvous in zehn Jahren also. Valerie findet das zunächst amüsant, doch Ted begreift, das er sich in sie verliebt hat. Doch es ist zu spät, Valerie ist weg, und er weiß nur ihren Vornamen und dass sie in München wohnt. Trotzdem fängt er an, sie zu suchen. Er will keine zehn Jahre auf seine große Liebe warten. Doch lässt sich die Zeit überlisten?

Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. Ich fand es amüsant, dass sie beiden ein Rendezvous in zehn Jahren ausgemacht hatten. Doch zehn Jahre ist eine lange Zeit, zhu lange wenn man sich verliebt hat. Ich war in der Geschichte schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Tec, der Valerie in München suchte, auf dem Oktoberfest, und auch in Valerie, die auch erst hinterher gemerkt hatte, dass Ted ihr etwas bedeutete, und die in Amsterdam nach Ted Ausschau hielt. Doch die Zeit verging und erst nach Jahren begegneten die beiden sich wieder. Doch es scheint zu spät zu sein, oder? Was bis zu diesem Zeitpunkt alles geschieht, was die beiden alles unternommen haben um sich zu finden, das soll der geneigte Leser herausfinden indem er das Buch selbst liest. Es war spannend, liebenswert und amüsant. Ich musste des Öfteren lächeln. Von mir für dieses Verwirrspiel in Buchform eine Leseempfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

Bewertung vom 27.04.2020
Williams, Tad

Das Reich der Grasländer 1 / Der letzte König von Osten Ard Bd.3


ausgezeichnet

Es geht spannend weiter

Dreißig Jahre war Friede in den Königreichen von Simon und Miriamel. Aber nur scheint die Nornenkönigin Utuk’ku wieder erwacht zu sein und es wird einen neuen Krieg geben. Zwei Personen sind in dieser Zeit relevant: Prinz Morgan, der Enkel Simons und Miriamels und unzuverlässige Thronfolger, und Unver, ein grausamer Wilder von den Graslandbewohnern.
Inzwischen lauert die Gefahr überall. Die Verbündeten aus Hernystir machen gemeinsame Sache mit der grausamen Nornenkönigin. Einem Einmarsch der Elbenarmeen in die Königreiche von Osten Ard, steht nichts mehr im Wege. Prinz Morgan irrt durch die Wälder. Er hat Hunger und Heimweh und manche Tiere sind eine ständige Gefahr. In seinen Träumen verfolgt ihn eine Stimme, wem gehört sie?

Meine Meinung
Wie ich es von Tad Williams erwartet habe war auch dieses Buch wieder von Anfang an spannend. Es ließ sich auch leicht und flüssig lesen, gab keine Unklarheiten im Text. In der Geschichte war ich auch gleich wieder drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Miriamel die allein unterwegs war, um Verträge zu unterzeichnen, in Prinz Morgan, dem der Wein, zumindest zu Anfang – mehr fehlte als alles andere, in Simon, der zu Hause auf dem Hochhorst saß und mit seinen Getreuen zu kämpfen hatte (mit Worten), und dann scheint es da auch noch einen Maulwurf zu geben…. Dann gibt es da noch Tzoja, die Geliebte Viyekis, die ihm ja ihre Tochter Nezeru geboren hatte, die zu den Opfermutigen gehört. Doch auch Menschenblut fließt in ihren Adern… Dann ist da noch die Sitha Tanahaya, die von den Menschen gerettet und zurück zu ihrem Volk gebracht worden, war, denn nur dort konnte man sie endgültig heilen. Und Tanahaya will die Menschen auf dem Hochhorst immer noch vor den Weißfüchsen warnen. Was sie alles erlebt auf ihrem Weg und auch was den anderen zustößt, das muss der Leser selbst lesen. Das Buch hat mich gefesselt, auch wenn ich, durch andere Umstände bedingt verhältnismäßig sehr lange gebraucht habe, um es zu lesen. Es war spannend, hat mich dann auch wieder in seinen Bann gezogen und sehr gut unterhalten. Von mir dafür die volle Bewertungszahl sowie eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.04.2020
Christie, Agatha

Die vergessliche Mörderin / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.35 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ist sie die Täterin?

Eine junge Frau kommt zu Hercule Poirot und behauptet einen Mord begangen zu haben. Doch sie verschwindet so schnell wie sie gekommen ist. Auch kann sie sich nicht wirklich daran erinnern. Nicht ob und nicht wen sie umgebracht haben will. Doch Poirots Interesse ist geweckt und gemeinsam mit Ariadne Oliver ermittelt er in diesem Fall. Kann der Selbstmord, der sich in Normas Apartmenthaus zugetragen hat, der Mord sein, den sie glaubt begangen zu haben?

Meine Meinung
Ein Buch von Agatha Christie! Als Fan von ihr musste ich da zugreifen. Obwohl ich eher der Miss-Marple-Fan bin, gefällt mir Hercule Poirot auch sehr gut. Ich finde, dass Agatha Christie immer eine gute Wahl ist. Auch wenn ich das Buch mindestens schon einmal gelesen hatte, war es so spannend wie beim ersten Lesen, denn der/die MörderIn war mir entfallen. Wie alle Agatha-Christie-Bücher ließ es sich leicht und fließend lesen, keine Unklarheiten im Text. Ich war recht schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Hercule Poirot, dem es keine Ruhe ließ von einem jungen Mädchen für die Ermittlungen als ‚zu alt‘ angesehen zu werden. Und in das Mädchen das glaubte, einen Mord begangen zu haben, sich aber nicht wirklich sicher war, denn erinnern konnte sie sich daran nicht. War sie wirklich eine Mörderin? Der geneigte Leser wird dies selbst herausfinden müssen, indem er dieses fesselnde und spannende Buch liest. Es hat mir wieder sehr gut gefallen, mich gefesselt und auch gut unterhalten. Dafür eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.