Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2021
Shepherd, Catherine

Verloschen: Thriller


ausgezeichnet

Ein Escort- Mädchen wird überfallen. Wenig später wird ihre Leiche in einem Container gefunden. Ihr wurden beide Ohren abgetrennt und zwei Männerohren wieder angenäht. Rechtsmedizinerin wird hinzugezogen. Zusammen mit ihrem Freund Kriminalkommissar Florian Kessler versuchen sie den Fall zu lösen. In einem anatomischen Institut wurden Leichenteile, die in Formaldehyd konserviert wurden, entwendet. Stammen die Männerohren aus diesem Diebstahl?
Das Cover und Titel wirken unheimlich . Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Die Handlung wird in mehrere Stränge eingeteilt. In einem der Stränge gehen wir vier Jahre zurück bis in die Gegenwart. Anne wurde auf dem Heimweg von einer Feier vergewaltigt und ist. stark traumatisiert. In einem anderen Strang arbeitet Teresia als Assistenzärztin in einem Krankenhaus. Ihr unterlaufen immer wieder schwerwiegende Fehler. Alle diese Ereignisse scheinen keine Verbindung zueinander zu haben. Bis es zu einem furiosen Finale kommt. Dieser 6. Fall um die Rechtsmedizinerin liest sich spannend und ein wenig gruselig. Vorkenntnisse zu den vorherigen Bänden muss man nicht haben.

Bewertung vom 17.11.2021
Ahnhem, Stefan

Meeressarg / Fabian Risk Bd.6


ausgezeichnet

Dunja Hougard ist untergetaucht, um sich an ihrem ehemaligen Chef, dem Polizeichef von Kopenhagen Kim Sleizner zu rächen. Sie heuert die Computerspezialisten Fareed Cherukuri und Qiang Who an und überwacht ihn in seiner Wohnung, hört seine Gespräche ab und hat sein Handy verwanzt. Sie übt sich in monatelanger Geduld. Als ein Auto mit zwei Toten auf dem Meeresgrund gefunden wird, verändert sich etwas in den Gewohnheiten Sleizner. Jan Hesk mit seinem neuen Team, wird mit den Ermittlungen betraut und wird immer wieder von Sleizner in seinen Ermittlungen behindert: Kommissar Fabian Risk reist aus Schweden an, um seinen Sohn Theodore zu identifizieren, der sich in der U-Haft das Leben genommen hat. Auch er setzt sich auf die Fährte von Sleizner.

Das Cover ist etwas unheimlich und passt zur Handlung und zum Titel. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Die Handlung wird aus verschiedenen Sichtweisen beschrieben und ist vom Anfang bis Ende total spannend. Ich habe die Vorgänger- Bücher von dem Autor noch nicht gelesen. Diese Buch Hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.11.2021
Hjorth, Michael;Rosenfeldt, Hans

Die Früchte, die man erntet / Sebastian Bergman Bd.7


ausgezeichnet

In der Kleinstadt Karlshamm werden kurz hintereinander Menschen mit eine Gewehr aus dem Hinterhalt erschossen. Die Bewohnern der Stadt bekommen Angst. Der Bürgermeister macht Druck. Die Reichsmordkommission versucht verzweifelt einen Zusammenhang zwischen den opfern her zu stellen.
In diesem 7. Fall für Sebastian Bergmann begegnen uns die Ermittler in einer anderen Zusammenstellung. Der ehemalige Leiter Torkel ist in Frühpension geschickt worden und gibt sich der Alkoholsucht hin. Vanja leitet jetzt das Team und tut sich schwer Aufgaben zu delegieren. Nebenbei wir sie ihrer Mutterrolle nicht gerecht. Neben ihrem Mann kümmert sich Sebastian gelegentlich um Amanda. Er ist nicht mehr als Berater tätig, hat seine Sexsucht im Griff und ist in einer festen Beziehung mit Ursula. Billy wird demnächst Vater von Zwillingen und will seine Sucht in Schacht halten. Insgesamt eine explosive Mischung, die am Ende in einem Feuerwerk endet. Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen und viele offene Fragen aus früheren Büchern werden beantwortet.

Bewertung vom 11.11.2021
Kremser, Jessica

Frau Maier macht Dampf


ausgezeichnet

Elfriede hat einen Wellnessurlaub gewonnen und kann ihn nicht antreten. Nun soll Frau Maier fahren. Die hat allerhand Gegenargument und sträubt sich. Drei Hotels stehen zur Auswahl. Als sie hört, das in dem Hotel n der Steiermark der Direktor spurlos verschwunden ist, erwacht die Neugier. Sie wird von der Bahn abgeholt, hat ein schönes Zimmer , das Essen ist ausgezeichnet. Nur wer ist der Mann, der sie verfolgt? Als sie den zweiten Tag hintereinander im Thermalbad, von ihr als Kanibalenkochtopf bezeichnet, badet, stößt sie auf eine Leiche.

Das Cover mit einer schwarzen Katze, ist schon ein Markenzeichen. Der Titel passt sehr gut zur Handlung. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Frau Maier selbst ist mir schon ans Herz gewachsen. Alleine der Ausdruck, jetzt werde ich ihm mal zeigen was ich auf den Kasten habe, drückt alles aus. Die ganze Geschichte liest sich sehr kurzweilig und hat mich wieder sehr gut unterhalten.

Bewertung vom 10.11.2021
Turner, A. K.

Tote schweigen nie / Raven & Flyte ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Cassie Raven ist Sektionsassistentin in der Rechtsmedizin und ist nicht nur in ihrem Outfit mit Piercing, Tattoo und Gothic Look schräg drauf. Sie bereitet die Toten respektsvoll auf ihre Obduktion vor. Dabei spricht sie mit den Toten und achtet aus jede Kleinigkeit. Als die Leiche eines alten Mannes gestohlen wird, übernimmt DS Phyllida Flyte den Fall und ermittelt akribisch genau. Dabei steht erst einmal Cassie ganz oben auf ihrer Verdächtigenliste.
Als Cassie eine Leiche vorbereiten soll, stellt sie fest, sie kannte die Frau. Es war ihre Mentorin und hat sie gefördert. Es wird kein Fremdverschulden festgestellt. Doch Cassie ist nicht davon überzeugt und versucht DS Flyte mit ins Boot zu holen.

Wer hier einen Thriller erwartet, hat sich getäuscht. Es ist ein solider Kriminalfall wo Fakten zählen. Die eigenwilligen Protagonisten gefallen mir sehr gut. Da dieser Fall der Auftakt zu einer Serie ist, werden wir sicherlich die Personen und ihr Privatleben noch näher kennenlernen.

Bewertung vom 04.11.2021
Johannsen, Anna

Die Frau aus der Nordsee


ausgezeichnet

Zwischen Pellworm und Nordstrand wir eine Frauenleiche aus der Nordsee geborgen. Maren Witte ist scheinbar ertrunken. War es ein Suizid oder ist sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Bei der Obduktion werden Hämatome festgestellt, die nicht mit einem Sturz in die Nordsee und anschließender Kollision von Schiffsteilen kommen können. Außerdem hat die Tote erst kürzlich entbunden. Lena Lorenzen ermittelt in ihrem 8. Fall auf Pellworm, wo Maren aufgewachsen ist und tiefgreifende Erfahrungen gemacht hat. Sie hat zuletzt in Kiel in einer teuren Wohnung gelebt, die sie sich eigentlich nicht leisten konnte.
Die Protagonisten sind bekannt und es gibt wieder Neuigkeiten in Lenas Privatleben, die sich auch auf die Ermittlungen auswirken. Der Fall selbst nimmt immer wieder neue Wendungen an. Mit einem Trick gelingt es den Ermittlern, den Fall restlos aufzuklären. Ich fand den Fall spannend und gleichzeitig beklemmend.

Bewertung vom 04.11.2021
Gesthuysen, Anne

Wir sind schließlich wer


ausgezeichnet

Anna von Betteray ist Pastorin und soll den erkrankten Pfarrer von Bebber am Niederrhein vertreten. Ihre Gemeinde sieht ihr skeptisch entgegen, sie ist eine Frau, geschieden, mitte dreißig und eine von und zu. Dann ist da noch ihre streng katholische Familie, die in der Nähe lebt und nicht versteht wieso sie eine evangelische Pastorin geworden ist.
Als sie mit ihrem Hund Freddy zum Geburtstag ihrer Mutter Mechthild fährt, trifft sie auf ihren Neffen Sascha mit dem sie ein Herz und eine Seele ist. Ihre Schwester Marie und die Mutter von Sascha ist adelig verheiratet und immer tadellos gekleidet. Wir sind schließlich wer, sagt ihre Mutter bei jeder passenden Gelegenheit. Als Gottfried, Maries Ehemann, wegen krummer Finanzgeschäfte verhaftet wird und das ganze Dorf Zeuge wird, verschwindet Sascha kurze Zeit später. Wird Anna ihren Neffen finden?

Das Cover des Buches zeigt zwei junge Mädchen, die wohl die sehr unterschiedlichen Schwestern darstellen sollen. Der Titel spricht für sich.

Die Handlung gibt die typischen Konflikte einer vornehmen Familie wieder. Sie ist sehr warmherzig und humorvoll geschrieben. Man sieht die Personen und Situationen förmlich vor sich. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 01.11.2021
Sanders, Marie

Schicksalswende / Die Frauen vom Nordstrand Bd.2


ausgezeichnet

St. Peter 1958 . Endlich dürfen die Frauen sich wehren und die Scheidung einreichen, ohne die Rechte für ihre Kinder zu verlieren. Sie dürfen ohne Genehmigung des Ehemannes arbeiten gehen und haben ein Recht auf Unterhalt. Anni hat aus ihrem Hotel ein Zufluchtsort für misshandelte Frauen gemacht. Sie hofft nun auf finanzielle Unterstützung aus Kiel. Edith, die ihren Platz in der Gesellschaft gefunden, unterstützt sie mit ihrem Kampf um die Frauenrechte. Dann sind da noch die Ärztin Helena und ein befreundeter Rechtsanwalt, die sich ebenfalls engagieren.

Das Cover zeigt zwei Frauen in den Badeanzügen der 50er Jahre. Der Titel: Jahre des Wandels passt dann sehr gut zur Handlung. Die Frauen in diesem Buch sind sehr starke Charaktere und entwickeln sich auch im persönlichen Bereich weiter. Die Handlungsorte sind sehr gut beschrieben. Besonders der Hamburger Kiez mit seinen besonderen Persönlichkeiten. Hier haben dann auch Hans Albers und Heinz Rühmann ihren Gastauftritt. Fritz Honka erwähne ich jetzt einmal gesondert. Diese Buch ist der dritte Teil der Frauen vom Nordstrand, den man ohne Vorkenntnisse lesen kann, hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 28.10.2021
Schlink, Bernhard

Die Enkelin


ausgezeichnet

Kaspar studiert in Westberlin und fährt oft in den Osten Berlin um mit den Studenten dort zu diskutieren und sich auszutauschen. Dabei lernt er Birgit kennen und lieben. Sie treffen sich gelegentlich und auch nachdem Birgit mehrere Monate bei ihrer Freundin Paula verbringt, ist sich Kaspar sicher, er möchte in der DDR sesshaft werden. Da Birgit das nicht möchte, schmieden sie Fluchtpläne. Sie soll für ein Urlaubswochenende nach Prag reisen und von da aus mit anderen Papieren über Wien ausreisen. Die Flucht gelingt, sie heiraten und bauen sich mit einer eigenen Buchhandlung eine Existenz auf. Doch Birgit trägt eine schwere last mit sich herum, fängt an zu trinken und nimmt sich das Leben. Fünf Jahre lang hat Birgit versucht einen Roman über ihr Leben zu schreiben. Als der Text Kaspar in die Hände fällt, versucht er das nach zu holen, was Birgit sich nicht getraut hat.
Ein Roman der zum Nachdenken anregt. Die Handlung führt uns in eine völkische Gemeinschaft in Niedersachsen, die vieles, was in den Geschichtsbüchern über Holocaust und Nationalsozialismus geschrieben steht als Lüge darstellt. Wie wird die Jugend, die heranwächst damit umgehen. Mich haben die unterschiedlichen weit auseinandergehenden Sichtweisen sehr überrascht.

Bewertung vom 23.10.2021
Koelle, Patricia

Das Geheimnis der Grashüpfer / Inselgärten Bd.4


ausgezeichnet

Maja ist Altenpflegerin im Vorruhestand und erbt das Haus ihrer Großeltern. In dem großem Haus, das ehemals Urlauber beherbergt, finden sich viel Erinnerungen an vergangene Zeiten. In dem großen, verwilderten Garten am Elbdeich wachsen auch Taglilien, die ihr Großvater einst aus fernen Ländern mitgebracht hat. In der Zeitschrift "Mervins Garten" liest sie einen Artikel über den Geschichtengarten auf Rügen.
Nelly ist Teilhaberin eines Altenpflegedienstes und liebt die Natur. Die Fauna und Flora liegt ihr am Herzen. Auch sie möchte mit ihrer Schützlinge den Geschichtengarten besuchen.

Das romantische Cover und der Titel sind gut gewählt. In der Handlung geht es immer wieder um die Grashüpfer. Die Protagonisten sind liebevoll beschrieben und man meint sie alle zu kennen. Die Landschaften, die Pflanzen, die Insekten und Tiere werden begeistert dargestellt. Dieser 4, Teil der Inselgarten-Reihe ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ein sehr warmherziger Roman mit einer interessanten Rahmenhandlung.