Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 12.07.2022

Eco Kids


sehr gut

Bastelideen für Kinder, davon kann man nie genug haben. Und wenn man dann noch Ideen bekommt, die man sehr kostengünstig durchführen kann, ist es umso besser.
Hier findet man eine kurze Einführung, wieso man Müll vermeiden oder eben re- oder upcyclen sollte und dann 22 Bastelideen, die ich teilweise schon aus meiner eigenen Kindheit kenne, wie die Dosentrommel.
Ich hatte mir ein paar mehr Ideen gewünscht und doch findet man hier schon eine Vielzahl an Anleitungen, die man auch mit kleineren Kindern schon gut umsetzen kann. Hier findet jeder ein passendes Projekt bzw. das passende Material bei sich zu Hause. Mir gefällt es, dass auch schon Kinder lernen, Müll wieder zu verwenden oder am besten schon zu vermeiden.
Meine Favoriten sind der selbstgemachte Bastelkleber, etwas was man immer gut brauchen kann, denn schneiden und kleben sind nun mal die Lieblingsbeschäftigungen von Kindern. Durch die vielen Bilder kann man sich gut durch die Anleitungen „lesen“, auch ohne den Text dazu zu kennen. So findet man sich leichter zurecht und schafft es definitiv ein passendes Ergebnis zu erzielen.
Was ich auch mag ist die Materialliste im Kasten, so hat man auf einem Blick die benötigten Utensilien und kann direkt starten. Auch die Minitipps oder zusätzlichen Erklärungen ergänzen die einzelnen Projekte perfekt. Die Aufmachung des Buches ist sehr hochwertig und ich mag die farbliche Gestaltung, es wirkt alles sehr harmonisch.
Manche der vorgestellten Projekte gefallen mir nicht so gut, wie z. B. der Geldbeutel, ich bezweifle, dass man so etwas wirklich „braucht“. Da gibt es sicherlich sinnvollere Ideen.

Band eins der Upcycling-Ideen für Kinder, hochwertig, wunderschön gestaltet und für jeden ein passendes Projekt dabei. Auch mit kleineren Kindern gut umsetzbar. Empfehlenswert!

Bewertung vom 12.07.2022
Wieja, Corinna

Die Mittsommer-Bande


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Abenteuer voll Freundschaft, Natur und Tieren.
Brieffreundschaften sind toll und als Flo dann ihre Brieffreundin Motte in Schweden bei ihren Großeltern auf der Insel besuchen darf, ist die Freude umso größer. Weil die Jungs eine Bande haben, müssen die drei Mädchen natürlich nacheifern. Ein unvergesslicher Sommer mitten in der Natur beginnt! Und damit es auf jeden Fall abenteuerlich wird, hat sich Morfar ein Rätsel überlegt. Das müssen sie definitiv vor den Jungs lösen.
Das Buch passt natürlich perfekt in die Ferienzeit, kann aber auch wunderbar als Einstimmung gelesen werden. Man bekommt richtig Lust darauf, die Zeit draußen am Lagerfeuer, mit einem Eis oder anderem zu verbringen.
Schön finde ich die Vorstellung der wichtigsten Charaktere am Anfang des Buches. So bekommt man einen kurzen Überblick und findet sich schneller zurecht.
Mir hat es sehr gefallen, dass die Kinder sich gut verstehen bzw. sich das Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen bessert. Denn befreundet sein kann jeder. Doch genau so wie es am Anfang beschrieben ist, ist es ja oft in der Realität. Mädchen finden Jungs doof und anders herum.
Das Setting ist ausgesprochen gelungen, man fühlt sich direkt wohl und ich musste so manches Mal herzhaft lachen. Sei es bei Szenen mit Flo's Vater, der die witzigsten Sprüche von sich gibt oder auch mit der Ente Omelette, die sich immer mal wieder in den Mittelpunkt drängt.

Ein abenteuerliches Buch zum Träumen und man lernt sogar das ein oder andere Wort schwedisch! Sehr gelungen!

Bewertung vom 12.07.2022
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1


sehr gut

Was macht man, wenn ein Moment das ganze Leben verändert?
Skylar und Carter sind beste Freude, seit sie beide bei Heather und   in Pflege waren. Doch ein Abend ändert alles, denn nachdem sie miteinander geschlafen haben, verlässr Sky Hals über Kopf Carters Wohnung und wird auf dem Heimweg so schwer verletzt, das sie im Rollstuhl sitzt. Doch Carter ahnt nichts davon, denn er ist im London und lebt seinen großen Traum, endlich Autor eines Buches zu sein. Die Lüge belastet Sky sehr, kann ihre Freundschaft das überstehen?
Ein Buch, das mich tief berührt hat. Mal zu Tränen gerührt, dann wieder schockiert, mal zum Lachen gebracht und einfach bewegt hat.
So ein Schicksal wünscht man niemandem und doch passiert sowas so häufig. Ich konnte mich gut in Skylar hineinfühlen, auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen nachvollziehen konnte. Es gab auch den ein oder anderer Moment, der mir einfach zu viel war. Und doch ist es ein Buch, das die Augen öffnet und einem bewusst macht, wie schwer es immer noch ist, im Rollstuhl zu sein.
Schön fand ich auch die Rückblicke in die Vergangenheit, die ja tiefer blicken lassen und den Leser so an die Beziehung der beiden hinführen. Was die Geschichte noch intensiviert, sind die Sichtwechsel von Skyler zu Carter.
Ich mag auch die Ankündigung eines weiteren Buches, in dem es dann um Hazel geht, die man ja bereits in diesem Buch kennenlernen durfte.

Von mir gibt es ein Empfehlung, auch wenn ich manches als zu viel empfunden habe. Dennoch hat mich das Buch bewegt und mir gut gefallen.

Bewertung vom 12.07.2022
Bronsky, Alina

Schallplattensommer


gut

Alina Bronsky kenne ich von „Barbara stirbt nicht“, was mir wegen des speziellen Humors sehr gut gefallen hat. Doch wer hier etwas ähnliches sucht, ist fehlt am Platz.
Maserati lebt mit ihrer Großmutter zusammen und hilft dieser in der Gaststätte. Eigentlich macht sie fast alles alleine, denn ihre Oma ist seit einiger Zeit etwas durcheinander. Als dann die neuen Nachbarn das erste Mal im Lokal auftauchen, ändert sich einiges für Maserati.
Klar gibt es auch hier Szenen mit speziellem Humor, doch an sich passiert auf den knapp 200 Seiten nicht wirklich viel. Mir fehlte etwas die Tiefe, die der Geschichte einen richtigen Sinn gibt. So lernt man zwar Maserati kennen und im Laufe des Buches auch ihre Familiengeschichte. Aber vieles wird nur angeschnitten und für mich wirkte es alles zu konstruiert. Auch die weiteren Charaktere mit all ihren Problemen waren ständig präsent und wirklich jeder hat etwas, das ihn sehr beschäftigt. Und zwar nicht nur Kleinigkeiten, sondern es hat jeder etwas Schwieriges erlebt oder hat Probleme mit der Familie, etc. Für mich war das einfach zu viel des Guten, vor allem fehlte mir der Fokus. Denn eine richtige Liebesgeschichte vermisst man, Gefühle kamen bei mir mehr oder weniger gar nicht an.
An sich lässt sich das Buch jedoch schnell lesen, was sicherlich auch an der geringen Seitenzahl liegt und doch hat sich kein Sog entwickelt, ich wollte nicht unbedingt direkt weiter lesen.
Für mich wurde zu viel angeschnitten, zu viele Sorgen und Gedanken, aber es kommt zu keinem Ergebnis und keinem wirklichen Ende.

Ich fand es ok, aber mir fehlte ein Fokus und die Tiefe.

Bewertung vom 11.07.2022
Orths, Markus

Billy Backe und der Wilde Süden / Billy Backe Bd.3


ausgezeichnet

Billy Backe ist zurück! Für uns jedoch nicht, denn für mich und meinen Sohn war es der erste Ausflug ins Walle Wacke – Land zu Billy Backe und seinen Freunden, dem Schrönk, Polly Posthörnchen, Mini Murmel, Jimbo und Billy the Kid mit Rosa. Diese lernt man mit Bild gleich am Anfang kennen, was uns super gefallen hat.
Auch die bunten Karten vom Walle Wacke – Land und dem Wilden Süden jeweils vorne und hinten im Einband sind grandios und so kann man die Abenteuer der Freunde viel besser verfolgen.
Wir werden uns definitiv die ersten Bände noch zulegen bzw. hoffen auf weitere Abenteuer von Billy, denn es ist sehr amüsant die Freunde zu begleiten. Es gibt so viele witzige Momente, in denen wir herzhaft lachen mussten. Dabei wechselt es sich auch mit spannenden Szenen und auch der ein oder anderen etwas ernsteren ab. Die vielen bunten Zeichnungen machen die Geschichte gleich viel lebendiger und man kann darauf noch so manches Detail entdecken, was den Text vervollständigt. Mein Sohn wollte jeden Abend aus diesem Buch vorgelesen bekommen und hat am Ende gefragt, ob es noch mehr Bücher bzw. Geschichten gibt. Ich fand teilweise die Szenen beim Maulwurf mit dem Dialekt nicht ganz passend, für mich war es zu sehr vermischt. Aber dennoch sehr unterhaltsam.

Von mir gibt es eine Empfehlung, meinem Sohn hat es sehr gefallen. Spannendes Vorlesebuch, das Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 10.07.2022
Weiler, Rebekka

The Moment I Lost You / Lost Moments Bd.1


sehr gut

Ein berührendes Buch über ungeahnte Schicksale, die sich miteinander verknüpfen. Über einen Moment, der alles verändert.
Mia hat sich sehr zurückgezogen, seit ihr bester Freund unerwartet auf einer Party gestorben ist. Sie taut so langsam wieder auf, bis der verurteilte Mörder plötzlich vor ihr steht und ihr ganzes Leben wieder auf den Kopf stellt.
Das Buch hat sich wirklich super lesen lassen. Der Autorin gelingt es eine Atmosphäre zu erschaffen, in der man sich wohlfühlt, die aber auch etwas erdrückend ist. Doch die Balance zwischen beidem ist wirklich gelungen. Mia ist eine junge Frau, die ihr eigenes Leben zurück gestellt hat. Die ihren Platz verloren hat und sich selbst wieder finden muss. Nathan ist von Selbstzweifeln zerfressen. Und beider Schicksale sind durch den Tod von Brant verbunden. Das Buch ist so viel mehr und lässt so viel tiefer blicken, lässt nachdenken und auch mal den Blickwinkel ändern. Es ruft dazu auf den Horizont zu erweitern, nicht gleich immer zu verurteilen und gerade die Eltern von Brant sind faszinierende, starke Persönlichkeiten. Es gibt ungeahnte Wendung, Momente, die mich tief berührt haben und Dinge, die gesagt wurden, die unter die Haut gehen. Das Buch ist so viel mehr als nur eine Geschichte. Teilweise war es mir jedoch zu viel und doch recht vorhersehbar, manches zu kurz angeschnitten und nicht ausreichend thematisiert.

Ein wundervolles Buch, das berührt und nachdenklich stimmt. Toll und schnell zu lesen.

Bewertung vom 10.07.2022
Land, Stephanie

Maid


sehr gut

Das Buch wird als Buch zum großen Netflix-Erfolg beworben, mir war die Serie jedoch unbekannt, doch die Geschichte klang berührend und hat mich sehr angesprochen.
Man begleitet Stephanie Land, die von ihrem ursprünglichen Lebenstraum abkommt. Und zwar nur durch eine ungeplante Schwangerschaft. Stephanie, die sich ihren Platz im Leben erkämpft, sich immer wieder hoch kämpft und weiter macht.
Ich muss ehrlich sagen, es gab Momente, da hat mich die Geschichte sehr berührt, andere haben mich fast etwas gelangweilt, gerade wenn es um die Beschreibung der Putzarbeiten in den verschiedenen Häusern ging. Die Häuser und die Bewohner an sich sind aber wirklich schonungslos ehrlich beschrieben, was mir gut gefällt. Denn so ein Haus sagt jede Menge über den Bewohner aus.
Doch dieses Buch ist noch mehr. Es ist die Geschichte einer jungen, alleinerziehenden Mutter, die sich aus der Obdachlosigkeit heraus kämpft, um ihrer Tochter einen Zukunft bieten zu können. Versucht mit allen Mitteln auf eigenen Beinen zu stehen, und erhält keinerlei Unterstützung der eigenen Familie.
Teilweise konnte ich ihre Handlungen nicht so ganz nachvollziehen, manches war für mich nicht so ganz verständlich. Doch ich habe einiges über das System in Amerika gelernt, da kann man ja teilweise froh sein, woanders zu leben mit einem besseren Auffangnetz.
Was bei mir nicht so richtig ankam, war das Verhalten des Vaters. Das war für mich immer wie in weiter Ferne, nicht so richtig greifbar und daher konnte ich auch nicht so richtig verstehen, wieso es so eskaliert.

Ein intensives Buch, das Einblicke ins Sozialsystem in Amerika, den Kampf einer jungen Mutter und vielen weiteren Dingen bringt. Eindringlich, intensiv, berührend.

Bewertung vom 10.07.2022
Kirchner, Angela

Auf der Spur der Geistertiere / Victor Flec Bd.2


ausgezeichnet

Das Abenteuer rund um Victor und seine Freundin Ciel geht weiter. Und diesmal haben sie noch Nemo an ihrer Seite, der jetzt bei Albert untergekommen ist. Albert, der natürlich hinzugezogen wird, wenn es um die neuen Geistertiere geht. Doch es sind nicht nur normale dabei, auch Wandeltiere sind plötzlich da, alle versammelt in einem großen Basislager. Doch dort geht etwas nicht mit rechten Dingen zu.
Nachdem mir der erste Band schon richtig gut gefallen hat, habe ich mich so auf das Erscheinen der Fortsetzung gefreut und ich wurde nicht enttäuscht, auch wenn der Fokus der Geschichte hier eben auf den neuen Tieren liegt und auch die wachsende Freundschaft mehr im Mittelpunkt steht.
Ich musste so manches Mal herzhaft lachen über die lustigen Tiere, habe mich richtig gut in Victor und seine Freunde hineinversetzen können und jede Entdeckung mit Spannung verfolgt.
Es macht großen Spaß in die Welt der Geister einzutauchen, immer mal wieder etwas Neues zu erfahren und dennoch bei manchen Dingen noch in der Schwebe zu sein. Waren im Vorgänger noch Nemos Vater und seine Gangster im Mittelpunkt, ist hier zwar auch wieder ein schwarzes Schaf zu finden, doch anders als erwartet. Ich habe mich von Anfang bis Ende mittendrin gefühlt und konnte das Buch so gut wie gar nicht aus der Hand legen, was ja eindeutig für die Geschichte spricht. Victor und seine Fähigkeiten sind sensationell und wirklich grandios und ich bin mir sicher, das wir im nächsten Buch noch ein paar neue Punkte aufgelöst bekommen.

Ich warte gespannt auf eine Fortsetzung! Mich hat es super unterhalten und ich konnte es fast nicht aus der Hand legen!
4,5 Sterne

Bewertung vom 10.07.2022
Moll, Susanna;Schulze, Hanneliese

Duden Leseprofi - Silbe für Silbe: Geschichten zum Lachen und Spaßhaben, 1. Klasse


sehr gut

Zwei Geschichten zum Lesen üben in einem Buch.
Durch die Silbenmethode lernen die kleinen Leser gleich, wie das Wort richtig getrennt wird und können es auch leichter begreifen. Die farbliche Unterteilung mit schwarzer und blauer Schrift finde ich gut und es lässt sich so gut erkennen, da sie sich gut voneinander abheben.
In der ersten Geschichte begleitet man Ole und Maja, die sich für das Straßenfest etwas überlegt haben: Ihre Tiere dürfen Kunststücke aufführen. Nur dumm, das weder Hund noch Katze mitspielen wollen. Da ist das Chaos vorprogrammiert.
Die zweite Geschichte handelt von Nuri, der einfach nicht lernt, wie man seine Schuhe richtig an zieht. Doch Merle hat die rettende Idee.
Die Texte sind meist leicht, enthalten aber auch mal das ein oder andere schwierigere Wort, manche Sätze sind recht kurz, andere auch länger. Gerade die Mischung gefällt mir ganz gut. Auf jeder Seite findet man auch ein großes, zum Text passendes Bild, was das Leseerlebnis bunter und leichter macht, da man mit dem Bild schon den Sinn erfassen kann.
Als Erwachsene fand ich die Geschichte eher mäßig spannend, aber schon auch lustig und einfach unterhaltsam. Ich denke Erstleser haben hier mehr Spaß daran, gerade wenn sie die Geschichte ja selbst erlesen können.

Silbenmethode zum Lesen lernen, kann helfen, die Rechtschreibung ab Beginn zu verbessern und vermittelt gleich die Wörter richtig getrennt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.