Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 717 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2021
Goeres, Rüdiger

In der Mitte war mein Paradies - Rosenhaus 9 - Nr.09 (MP3-Download)


sehr gut

Eine wahrlich fantasievolle Kurzgeschichte
Frithjof ist 7 Jahre alt, als sein Vater plötzlich stirbt. Er und seine Mutter müssen ihr Zuhause verlassen, und der Umzug ins Rosenhaus 9 stürzt ihn endgültig ins Unglück. Er vermisst seine Freunde, die vertraute Umgebung und natürlich seinen Vater. In den Nächten ist er oft alleine, seine Mutter arbeitet als Nachschwester im nahen Krankenhaus. In seinem kleinen Zimmer ist eine geheimnisvolle Tür, die zur Nachbarwohnung von Frau Bothe führt. Seit Jahren scheint sie verschwunden und der Durchgang ist zugemauert. Eines Nachts hört er plötzlich Musik, die von nebenan herüberklingt! Das Singen eines Mädchens! Er steht auf, öffnet die Tür und die Mauer ist verschwunden... Rosenhaus 9: Ein mysteriöses Haus in der Innenstadt Kölns. Doch der Name trügt: Wer hier einzieht, ist nicht auf Rosen gebettet. Verrückt vielleicht. Oder mutig. Lebensmüde könnte man meinen. Rosen oder Dornen - wer weiß das schon? Manch einer kann froh sein, dass er das Haus auf eigenen Beinen verlassen kann. Tatsache ist: Hier geschehen unerklärliche Verbrechen. Und immer wieder gibt es Bewohner, die den Kampf gegen den Dämon in ihrem Inneren verlieren. Doch da sind auch die anderen Erlebnisse, freudige, emotionale, unerwartet schöne. Zwischen Himmel und Hölle findet hier jeder sein Schicksal. Rosenhaus 9 ist eine brandneue Reihe spannender Geschichten von unterschiedlichen Autoren präsentiert, jede für sich abgeschlossen und doch geschickt ineinander verwoben. Es ist sicherer, keine zu verpassen. Kommen Sie herein, vergessen Sie den Fahrstuhl, nehmen Sie die Treppe. Sicher ist sicher.
Das Cover ist düster und passt gut zur Geschichte, denn sie spielt hauptsächlich in der Nacht. Der Erzählstil ist angenehm und flüssig. Der Sprecher Jürgen Bärbig hat diese Geschichte gut vorgelesen mit seiner angenehmen Stimme. Ich konnte mich gut in den kleinen 7 jährigen Jungen Frithjof einfühlen. Den Schmerz über den Verlust des Vaters ,seiner Freunde und Spielkameraden konnte ich nachvollziehen und machte mich traurig. Die "Freundschaft" zu Louise und die "Aufklärung" stimmten mich wieder froh.

Bewertung vom 24.02.2021
Schier, Petra

Die große Lombarden-Box


ausgezeichnet

Fesselndes historisches Hörbuch
Drei ungekürzte historische Romane in einer Hörbuch-Box: In Petra Schiers "Lombarden-Trilogie" schlägt sich Aleydis de Bruinker im mittelalterlichen Köln als wohlhabende Witwe mit Neidern, Erbschleichern, Schmeichlern und Intriganten herum. Mit feinem Gespür für ihre Situation und unterstützt von Gewaltrichter Vinzenz van Clewe klärt sie nicht nur den Tod ihres Mannes, des lombardischen Geldverleihers Nicolai Golatti, auf. Sie schafft es auch, sich gegen alle Widersacher zu behaupten.
Der Roman , der fast schon ein historischer Krimi ist , wurde flüssig und spannend von Brigitte Carlsen vorgelesen. Das Coverbild finde ich passt sehr schön zu Aleydis. Die Geschichte spielt im historischen Köln im Jahr 1423 mit einer sympatischen Protagonistin und einem interessanten Todesfall. Durch die gründliche Recherche von der Autorin Petra Schier bekommt man interessante Informationen und Details zum damaligen Leben. Ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen.

Bewertung vom 23.02.2021
Becker, Anke

Elloani


ausgezeichnet

Liebe und Krieg in einer magischen Welt vor atemberaubender Natur.
Mitreißender 1. Teil einer Romantasy-Dilogie für Erwachsene.

Ich mag die Darstellung von Frauen als komplexe, starke Charaktere , fern vom Klischee der unsicheren Sweethearts, die erst lernen müssen sich durchzusetzen. Und ich mag die gefühlbetonten Männer. Anke Becker hat wieder, wie von mir erwartet, eine spannende Geschichte mit komplexen und facettenreichen Charakteren geschrieben. Ich mag ja keine klischeehafte Darstellung von Frauen als Sweethearts und genau deshalb mag ich alle bisher geschrieben Bücher von Anke Becker. Das Buch hat Aktion und Tiefgang und regt zum Nachdenken an. Der Schreibstil ist fesselnd, wie ihr Buch. Das Cover ist sehr gut gelungen und hat mich neugierig gemacht. Die Kapitel wechseln sich zwischen den Charakteren ab ,die in der Ich-Perspektive geschrieben sind, so dass der Spannungsbogen angehoben wird. Auch die Nebenfiguren haben komplexe Wesenszüge, da erkennt man nicht gleich wer gut oder böse ist. Es gibt immer wieder Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, und das macht das Buch umso spannender. Es ist eine Romantasy mit Höhen und Tiefen und heftigen Szenen, Anke Becker versteht es den Leser zu begeistern.

Bewertung vom 14.02.2021
Fitzek, Sebastian

Der Augensammler, 4 Audio-CDs


ausgezeichnet

Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken. Er spielt es mit deinen Kindern. Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden... doch deine Suche wird ewig dauern. Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der "Augensammler" keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt...
Neben Simon Jäger als Erzähler machen zahlreiche Top-Sprecher die Jagd nach dem Augensammler zu einem großartigen Hörerlebnis - u.a. Lisa Hrdina (Alina Gregoriev) und Stefan Kaminski (Alexander Zorbach).

Bewertung vom 11.02.2021
Kluth, Carsten

Die Sterne und wir


gut

Eine literarische Reise zu den Geheimnissen des Nachthimmels. Über den Zauber des Nachthimmels. Seit Anbeginn der Menschheit sind wir fasziniert von den Sternen. Der Blick hinauf in den Nachthimmel bringt uns zum Staunen, Grübeln, Träumen. Wir projizieren unsere Ängste und Hoffnungen auf die Sterne und wir träumen von Mondflügen. Wir wähnen in ihnen den Geist von verstorbenen Angehörigen, werden uns der eigenen Vergänglichkeit bewusst und fühlen uns als Teil eines großen Ganzen. Carsten Kluth geht es nicht anders. Mit einem selbst gebauten Fernglas betrachtet er den Nachthimmel, hangt persönlichen Gedanken nach und wird sich immer wieder der kulturhistorischen Bedeutung der Sterne bewusst. Dieses Buch lädt ein zum Schwelgen, gleichzeitig enthält es erhellende Erkenntnisse – nicht zuletzt darüber, was es bedeutet, Mensch im gewaltigen Universum zu sein.

Bewertung vom 05.02.2021
Käpernick, Carola

Milly con Carne (eBook, ePUB)


sehr gut

Milly, die kleine Französische Bulldogge erzählt von ihrem neuen Frauchen
Klappentext: Unser Kennenlernen war ein Unfall. Ja, ihr habt richtig gelesen. Allerdings muss ich dazu sagen, ein glücklicher Unfall. Denn ich bin Maria, meinem neuen Frauchen, geradewegs vor ihre knallrote Vespa gerannt und hab sie direkt mit meiner Straße bekannt gemacht. Die Straße, auf der ich lebte, seit mein früheres Frauchen Silke auf unerklärliche Weise aus meinem Leben verschwunden war. Ich vermute ja, dass ihr Verschwinden was mit dem Schlägertypen zu tun hatte, bei dem wir gewohnt haben. Als er geschnallt hat, dass Silke nicht mehr zurückkommt, hat er mich kurzerhand vor die Tür gesetzt. „Hau ab, stinkende Töle!“ So eine Frechheit hat er mir hinterhergeschrien. Als wenn er mir das hätte sagen müssen. Wenn ich in der Lage gewesen wäre, die Tür selbst zu öffnen, wäre ich schon viel früher abgehauen. Vielleicht hätte ich Silke dann noch angetroffen und wir hätten uns zusammen, noch ein schönes Leben machen können. Jedenfalls hab ich meine Blähungen aus der Hölle noch ein letztes Mal bemüht, bevor ich die Wohnung dieses Barbaren verlassen hab. Davon hatte er bestimmt noch eine ganze Woche was.
Maria hatte gerade eine ähnliche Verabschiedung hinter sich, fand das aber nicht halb so schön wie Milly und hatte leider keine biologischen Waffen, die sie auf Abruf einsetzen konnte. Vermutlich stank ihr die Situation mit Lukas ohnehin mehr als ihm. Doch darüber konnte sie gar nicht mehr so viel nachdenken, denn sie musste sich um die verletzte Milly kümmern und brachte es nicht über sich, diese kleine süße Französische Bulldogge im Tierheim zu lassen. Also wurde sie Frauchen, lernte eine Menge über Hundefutter und dachte vor allem ziemlich oft an den Tierarzt Ben.
Fazit: Milly, die kleine Französische Bulldogge wird von dem Ex ihres alten Frauchens ausgesetzt und lernt bei einem Unfall, Maria - ihr neues Frauchen kennen. Allerdings weiß Maria noch nicht, dass sie Frauchen wird, denn das Kennenlernen war ein Unfall mit Tierarztfolgen, Herzproblemen und auch die Verkuppelung macht Probleme. Milly con Carne ist eine Romanze die sowohl Humor wie auch Traurigkeit miteinander vereint. Ich habe zwar keinen Hund, aber meine beste Freundin hat auch eine Hundedame. Die Autorin Carola Käpernick konnte sich super in die Milly hineinversetzen beim schreiben. Ich musste sehr oft schmunzeln beim Lesen ;-) :-)

Bewertung vom 28.01.2021
Fensl, Margit;Straubinger, P. A.;Karré, Nathalie

Die Jungbrunnen-Küche


sehr gut

Intervallfasten mit kalorienreduzierter Ernährung und viel Bewegung ist das A und O ;-) :-)
Die Ernährungsbibel zum Nummer-1-Bestseller:Wie Sie sich jung, gesund und glücklich essen
Mit seinen mitreißenden „Jungbrunnen-Effekt“-Büchern hat das bekannte Autorenteam Straubinger-Fensl-Karré einer begeisterten Leserschaft die verjüngende Kraft des Intervallfastens schmackhaft gemacht und die Bestsellerlisten gestürmt.
Endlich zeigen die renommierten Fastenexperten auch, dass der Jungbrunnen-Effekt richtig gut schmecken kann. Basierend auf revolutionären Erkenntnissen der Anti-Aging-Forschung entschlüsseln sie die Verjüngungsgeheimnisse natürlicher Nahrung und verraten köstliche Rezepte, die diesen inneren Jungbrunnen aktivieren. Lassen Sie sich von der Jungbrunnen-Küche Tag für Tag zu einem langen, genussvollen Leben verführen.
• Die Geheimnisse der glücklichen 100-Jährigen
• Krankmachern und Alterungsbeschleunigern im Essen entgehen
• Die besten Jungbrunnen-Lebensmittel, -Getränke und -Zubereitungen
• Köstliche stoffwechseltypgerechte Rezepte aus der Jungbrunnen-Küche – einfach und alltagstauglich
• Warum mit Liebe kochen Sinn macht und „sündigen“ erlaubt ist
• Mit vielen Einkaufslisten, Praxistipps und zahlreichen Online-Buchboni

Bewertung vom 24.01.2021
Lüdke, Christian

Wer hat Stella & Tom die Angst gemopst?


ausgezeichnet

1,2,3 und ich bin frei , meine Angst ist jetzt vorbei !
Als Stella erfährt ,dass ihr Vater seine Arbeit verloren hat, ist sie traurig, ängstlich und auch wütend. Nun fällt der Urlaub mit ihrem besten Freund Tom ins Wasser. Während sich Stella in den Schlaf weint,taucht ein pummeliger Mops namens Mampfred bei ihr auf. Mampfred steht ihr von nun an zur Seite und hilft ihr und ihren Freunden immer, wenn sie Angst haben.
Angst gehört zum Leben und ist auch bei Kindern vollkommen normal. Um ihre Ängste zu bewältigen benötigen Kinder zwei Dinge: ihre Vorstellungskraft und ihr Konzentrationsvermögen. Wenn sie dann noch starke Vorbilder haben, entwickeln Kinder sehr schnell kreative Lösungsfantasien für ihre Ängste. Kinder können besser magisch denken als logisch. Daher brauchen sie Geschichten mit einem Happy End. Wer kann sich nicht an die Ängste aus seiner Kindheit erinnern? Die Schatten im Zimmer, die Angst vor Veränderungen in der Schule, im Elternhaus oder Freundeskreis? Heute sind es noch ganz andere Ängste, die unsere Kinder beschäftigen: Angst vor Terror, Fremden oder Furcht vor einer Erkrankung der Großeltern (z.B. an Demenz).Doch Ängste sind ein ganz fester natürlicher Bestandteil jeder kindlichen Entwicklungsphase und Kinder lernen im Idealfall, wie sie am besten mit diesen umgehen können. Durch die tiefgründigen und lebensnahen Geschichten von Stella & Tom können Eltern und Kinder über diese Ängste sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Die Probleme der Figuren bieten die Gelegenheit, Kinder über ihre eigenen Sorgen sprechen zu lassen und erlebnisorientierte Lösungsfantasien zu entwickeln, wie sie mit Ärger und Konflikten in der Familie, Schule und Freundeskreis besser umgehen können. Eigene Ressourcen, Potentiale, Talente und Kräfte sollen entdeckt, gefördert und entfaltet werden, um das seelische Immunsystem zu stärken. Ein Elternratgeber am Ende mit Tipps zum Vorlesen sorgt dafür, dass das abenteuerliche Lesen zur Lesereise wird. Dr. Christian Lüdke ist Kinder-und Jugendlichentherapeut und Traumaexperte. Die Geschichten eignen sich für Kinder zwischen 5-10 Jahren.

Bewertung vom 21.01.2021
Fitzek, Sebastian

Passagier 23


ausgezeichnet

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See Dutzende von Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen - genauer gesagt: durchschnittlich 23. Selten wird nach ihnen gesucht. Und noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt ... Martin Schwartz hat Frau und Sohn verloren, angeblich durch Selbstmord auf dem Kreuzfahrtschiff Sultan. Fünf Jahre nach der Tragödie erhält er einen Anruf von einer eigenartigen alten Frau: Er müsse unbedingt an Bord der Sultan kommen, denn der wahre Alptraum hätte gerade erst begonnen!
Denkt an einen Ort ohne Polizei. Eine Kleinstadt, aus der Jahr für Jahr Dutzende Menschen verschwinden. Spurlos. Der Ort für das perfekte Verbrechen. Herzlich willkommen auf ihrer Kreuzfahrt! Ein packender Psychothrill auf hoher See.