Benutzer
Benutzername: 
lalunara
Wohnort: 
Heidesee
Über mich: 
lese fast alles

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2025
Beck, Jan

Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Spannender geheimnisvoller Krimi
Ganz ehrlich, den nächsten Jan Beck, und es wird einen nächsten geben, kaufe ich lieber als Buch, statt E-Book. Dann hat man schneller die Möglichkeit zurück zu blättern und zu gucken, wer wohin gehört. Das finde ich beim E-Book immer nicht so komfortabel und hatte deshalb hin und wieder Probleme mit dem Zuordnen der Figuren. Zur Mitte des Buches hin, wusste ich dann Bescheid. Da war das dann auch kein Problem mehr.
Eine Person mit dissoziativer Persönlichkeitsstörung mordet. Mir war das bis zum Schluss nicht klar und ich bin mir auch nicht sicher, ob das eher zur Sprache kam, dass Mörder / Mörderin und Opfer eine Person waren.
50 Seiten mehr hätten dem Buch nichts von seiner Spannung genommen und dem Leser wäre vielleicht das ein oder andere Licht mehr aufgegangen.
Aber letztendlich habe ich auch die Lösung begriffen.
Die Schreibweise von Jan Beck ist sehr kurzweilig. Hat man Zeit, kann man diesen Krimi hintereinander weglesen, ohne dass man einschläft.
Die Idee mit dem Kriminalpsychologen Simon Dorn, der als letzter Erbe im alten Familienhotel Dornwald wohnt und dort alte ungelöste Fälle bearbeitet, finde ich allein für sic schon spannend und ich hoffe, hier gibt es demnächst eine Fortsetzung mit Dorn und Lea Wagner.
Wer spannende Krimis mag mit geheimnisvollen Wendungen, sollte zu diesem Buch greifen.

Bewertung vom 01.02.2025
Crouch, Sarah

Middletide - Was die Gezeiten verbergen


ausgezeichnet

Ein schöner liebenswerter Roman mit Krimifeeling

Mit Middletide habe ich mir genau das richtige Wohlfühlbuch ausgesucht. Hier wurde ein großer Roman mit großen Gefühlen, großem Ziel und Krimi geschrieben. Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Die Hauptprotagonisten sind Elijah und Nakita. Die beiden verbindet schon im Jugendalter eine große Liebe. Während Nakita dies schon weiß, muss Elijah erst einmal seinem vermeintlichen Erfolg und Glück hinterherlaufen, welches er jedoch nicht zu fassen bekommt. So kommt er entmutigt und allein gelassen nach Jahren wieder zurück in seinen Heimatort und muss feststellen, dass Nikita nicht ewig auf ihn hat warten wollen. Allerdings ist sie wieder frei, weil ihr Mann leider verstorben ist. Es spielen noch ein Unfall, eine rachsüchtige Ärztin, ein vermeintlicher Mord, Elijahs Buch und andere Sachverhalte eine Rolle. Das Buch ist leise geschrieben, kein Reißer in dem Sinne, aber spannend trotzdem von Beginn an. Ein Wohlfühlbuch im wahrsten Sinne des Wortes. Unbedingt empfehlenswert!

Bewertung vom 27.01.2025
Kiss, Nikoletta

Rückkehr nach Budapest


sehr gut

Selbstfindung?
Ich hatte vom Roman von Nikoletta Kiss die Leseprobe gelesen und fand sie so toll, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Ich hatte allerdings nun auch hohe Ansprüche, die das Buch dann doch nicht ganz erfüllt. Anfang und Ende des Buches haben mich gefesselt, die Mitte empfand ich als etwas langatmig.
Die wichtigste Protagonistin des Buches ist Marta. Wir erleben sie als Kind mit ihrer Cousine Theresa, die ihr auch eine tolle Freundin war.
Später geht Marta auch noch nach Berlin, ins Vorwendeberlin und nun kommt auch noch Politik und Verrat ins Spiel.
Marta sucht ein Leben lang nach der großen Liebe. Sie leibt hoffnungslos einen DDR-Schriftsteller, der einen kritischen Roman geschrieben hat. Sie entzweit sich mit Theresa und diese Verbindung ist nicht mehr zu kitten.
Mir ist Marta einfach zu naiv. Statt sich auf sich zu besinnen, rennt sie zeitlebens vergeblich Konstatin hinterher.
Zum Ende des Romans wächst sie dann doch über sich hinaus und bekommt endlich auch Lorbeeren umgehangen.
Ich bin zwiegespalten. Schlussendlich ist Rückkehr nach Budapest aber doch ein Buch, dass sich zu lesen lohnt.

Bewertung vom 24.01.2025
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Spannende Familiengeschichte
Der Islandkrimi „Verlassen“ hat mir gut gefallen. Die Geschichten der reichen Familie Snæberg fand ich sehr spannend. Auch hier zeigt sich, dass es in jeder Familie, auch gut betuchten, genug eigenen Dreck vor der Haustür gibt. Die Verwicklungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern kommen nach und nach heraus.
Zum besseren Verständnis habe ich mir den Stammbaum des Clans ausgedruckt, denn ich habe diesen Krimi als e-book gelesen und da kann man nicht so leicht zurückblättern. Da aber nach und nach alle Familienmitglieder zu Wort kommen und über ihre familiären Beziehungen sprechen, fand ich es hilfreich immer wieder zu schauen, von welchem Zweig der Familie die jeweilige Person abstammt.
Alle Mitglieder der Familie erzählen spannende Geschichten und nach und nach werden Zusammenhänge sichtbar und es lichten sich auch alte Geschichten bis zu einem Mord.
Das einzige Manko war für mich der permanente Alkoholkonsum, selbst der Jugendlichen. Einige sind alkoholabhängig und selbst die Jugendlichen empfinden Alkoholgenuss als normal.
Ich fand diesen Krimi richtig gut. Auch die Beschreibungen der Lava Felder und des Hafens haben mir gut gefallen. Obwohl ich noch nie in Island war, konnte ich mir alles gut vorstellen.

Bewertung vom 20.01.2025
Würger, Takis

Für Polina


ausgezeichnet

Emotional berührend und schön

Mit ohne Happyend würde ich das Ende des Buches beschreiben. Ich hatte die Leseprobe gelesen und war überzeugt: das ist mein Buch und nach dem ich es gelesen habe und leider schon fertig bin, stelle ich fest, das ist mein Buch.
Für Polina erzählt die tragische Geschichte von Hannes und Polina, Ihre Kindheit, Jugend, Erwachsensein. Die beiden sind sich so nah und füreinander geschaffen und trotzdem verlieren sie sich immer wieder und missverstehen die Gefühle des jeweils anderen. Die Menschen um die beiden sind wunderbar skizziert. Man liebt auch sie in ihrer Einzigartigkeit.
Takis Würger hat einen berührenden Roman geschrieben, der auch kleine Episoden der Komik in seiner Tragik nicht entbehrt. Mich lässt der Roman ein wenig verlassen zurück. Ich hätte mir noch mehr Happyend gewünscht, was allerdings auf Kosten der Mitmenschen von Polina gegangen wäre. Also ist es schon irgendwie gut, wie es ist.
In Hannes konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, auch wenn mir jegliches Talent zum Spielen eines Instrumentes fehlt. Aber diese absolute Hingabe an eine Sache bis zur Selbstaufgabe und – vergessenheit kann ich nachvollziehen. Wirklich ein tolles Buch als Auftakt in das neue Lesejahr 2025. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 16.01.2025
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was für ein Hammer-Thriller
Wer diesen Thriller beginnt zu lesen, wird ihn vor dem auflösenden Ende kaum aus der Hand legen können. Auch nur wenige Minuten Verzicht auf das Weiterlesen erfordern wirklich Disziplin.
Das Buch erzählt die Geschichte eines Justizirrtums, wobei Irrtum die Sache nicht trifft, denn dass Danny unschuldig sitzt, ist vielmehr einem Mann geschuldet, der die Macht hatte, es so aussehen zu lassen. Aber mehr will ich auch gar nicht verraten.
Relativ zeitnah hatte ich diese Vermutung, ohne es aber begründen zu können.
Die Familie Pine besteht aus 6 Mitgliedern. Da sind Evan und Liv, die Eltern. Der erstgeborene Sohn Danny sitzt wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat und das ist auch ziemlich schnell klar. Der nächstgeborene Sohn ist Matt. Matt hat Glück und bleibt mit Danny am Leben. Er kümmert sich um die Aufklärung des Mordes an seiner Familie und kommt damit auch dem Geheimnis um seinen Bruder auf die Spur. Die Schwester Maggy kümmert sich mit ihrem Vater permanent um die Suche nach Beweisen, um Danny endlich frei zu bekommen und Nesthäkchen Tommy haben einfach alle gern.
Die Familie ist trotz aller Differenzen doch liebenswert. Sie gehen respektvoll miteinander um und als Leser kann man sich hineinfühlen in die tragische Situation.
Dieses Buch ist allen Krimi- und Thrillerliebhabern wirklich ans Herz gelegt. Leider gibt es keine weiteren Bücher in deutscher Sprache von ihm. Ich hoffe, hier scheint nach diesem Buch dann doch einiges mehr von diesem Autor.

Bewertung vom 05.01.2025
Westerkamp, Stina

Nachtflut (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr spannend, aber…

Ganz ehrlich, die Hauptprotagonistin des Buches Elisa hat mir die Schuhe ausgezogen. So eine nutzlose lebensuntüchtige Frau. Man möge mir verzeihen, aber wer so blind und irgendwie auch wenig schlau durchs Leben stolpert, sich mit Tabletten tröstet und dessen einzige Interessen sich ausschließlich um sich selbst und die eigenen Wehwehchen drehen, den will ich nicht ernst nehmen und ich kann so eine Person auch als Heldin nicht akzeptieren.
Die Geschichte ist eine reine Räuberpistole, aber eine sehr spannende. Ich habe das Buch jedenfalls ausgefressen, mich über Elisa sehr geärgert, aber ansonsten die Geschichte inhaliert.
Darüber, ob so eine Konstellation glaubhaft ist, will ich nicht nachdenken. Dass der Deich an der Ostsee bricht ist zwar nicht wahrscheinlich, aber bestimmt auch nicht unmöglich. Dass in Dresden eine überprüfte Brücke einstürzt, hätte auch niemand gedacht. Schreckliche Katastrophen passieren leider manchmal trotzdem.
Ich konnte jedenfalls die drohende Katastrophe gut nachvollziehen. Das drohende Unheil kam mir fast wie miterlebt vor, nur, dass ich zum Glück dabei nicht nass wurde.
Also, wer ein sehr spannendes Buch lesen mag, ist bei Nachtflut richtig. Wer tiefsinnige Literatur sucht, sollte nicht zu viel erwarten.

Bewertung vom 29.12.2024
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Niveauvoller Herzschmerz
Das Buch Neun Tage Wunder hat mir richtig gut gefallen. Es ließ sich leicht lesen. Die verschiedenen Personen und auch die Zeitsprünge hatte ich schnell drauf und stellten kein Verständnisproblem dar, auch beim E-Book nicht, welches ich gelesen habe.
Um Annika und die zwei Lieben ihres Lebens dreht sich das Buch. Da ist Ben, mit dem sie eine stabile Beziehung führt. Zu der Familie gehört noch Lena, die Tochter Bens. Und dann ist da Lukas. Mit Lukas war Annika 9 Tage zusammen. Er war ihre große Liebe in jungen Jahren, nie abgeschlossen und deshalb immer irgendwie omnipräsent.
Natürlich ist Lukas ein Typ, auf den Frauen fliegen, sonst hätte er wohl auch nicht so schnell bei Annika landen können. Naja, seien wir ehrlich, der Traum vom Prinzen ploppt wohl bei fast allen Frauen irgendwann auf. Im Leben kommt der Prinz dann meist verkleidet. Lukas allerdings wäre wohl auch genau mein Traumprinz gewesen.
Dann ist da auch noch Maren, ständiges Ärgernis im Roman. Sie ist Bens Schwester und macht nur Ärger. Sie klaut, erpresst, verdreckt die Wohnung und sucht ständig einen Sündenbock für ihre Straftaten. Das ist die Person, die sich niemand wünscht, aber fast jeder in irgendeiner Beziehung kennt. Man möchte sie zum Mond schießen, ohne Rückfahrkarte, aber man kann es nicht.
Das Buch hat mich über die Weihnachtsfeiertage begleitet. Ich denke, wer gern Romane mit Happy End mag, dem ist Neun Tage Wunder unbedingt zu empfehlen.

Bewertung vom 27.12.2024
Means, Casey

Good Energy


ausgezeichnet

Tolles Gesundheitsbuch zum Jahresbeginn
Also, das war schon ein Wälzer und noch dazu ein Sachbuch. Das konnte ich zwar zügig durchlesen, nicht durcharbeiten, hat aber dennoch 2 ½ Wochen gedauert. Dieses Werk hat alles, was man braucht, um im Neuen Jahr mit allen guten Vorsätzen voll durchzustarten.
Die vielen Informationen sind wissenschaftlich fundiert und harmonieren absolut mit meiner Einstellung zur persönlichen Gesundheitssorge.
Dr. Casey Means und Calley Means haben für das Buch recherchiert und meiner Meinung nach sehr gründlich. Auch, wenn die beiden Amerikaner sind, so sind doch auch viele Werte der Bevölkerung Deutschlands als Grundlage im Buch dargestellt.
Wer ab sofort gesund leben will und gesund werden will, ist mit diesem Buch super gut beraten. Die Autoren sind der Meinung, dass der größte Teil unserer Zivilisationskrankheiten unserer schrecklichen Ernährung geschuldet ist. Sie bringen Beispiele und Blutwerte, machen viele Vorschläge zur Gesundwerdung und -erhaltung. Stellenweise fand ich „Good Energie“ richtig spannend.
Auch Fragen zur Lebensweise und Lebensorganisation werden beantwortet.
Die Umstellung aller willigen Menschen kann sicher gelingen, auch mit dem Fahrplan der Autoren. Dies erfordert allerdings jede Menge Disziplin und Organisation und leider auch Technik, wie Smartwatch, die ich in meinem Leben wieder abgewählt habe, um nicht ständig „unter Strom“ zu stehen. Allerdings bin ich hier eher der Exot.
Ich fand dieses Werk super aufgearbeitet, trotz der wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse, leicht verständlich und durchaus motivierend, an sich zu arbeiten in Richtung Gesundwerdung.

Bewertung vom 09.12.2024
Hubbertz-Josat, Prof. Dr. Sabine;Wick, Prof. Dr. Katharina

Self Care - sei gut zu dir


ausgezeichnet

Ein guter Ratgeber für die Praxis
Gut sein zu mir – okay, aber ich bin ja nicht allein auf der Welt. Obwohl die beiden Autorinnen immer wieder auch auf familiäre Situationen hinweisen und wie man es hier schaffen könnte, doch die ein oder andere Minute für sich selbst zu reservieren, fand ich diese Hinweise für mich im Rückblick nicht praktikabel. Aber die Zeit mit kleinen Kindern ist abgehakt, sie sind fast alle erwachsen und ich habe hin und wieder die Chance auf Zeit für mich.
Aber beginne ich von vorn. Der Einband ist mir persönlich bei aller Sparsamkeit der Ressourcen etwas dünn dafür, dass das Buch einiges an Listen und Plänen bietet, die ich mir bei Bedarf herauskopieren würde. Vielleicht wäre für diesen Ratgeber eine Spiralbindung besser gewesen. Dafür ist eine sich putzende Katze auf dem Cover und Katzen mag ich sehr und ich schätze ihre Unabhängigkeit, jedenfalls was meine Freigängerkatze angeht.
Die beiden Autorinnen haben eigentlich alle Begrifflichkeiten gut erklärt, auch Fachbegriffe brauchte ich nicht extra zu googeln. Das Buch habe ich für ein Sachbuch relativ flott in 5 Tagen durchgelesen. Ich bin eher der Krimi- und Romanleser.
Wie bereits erwähnt, habe ich einige wirklich gute Vorschläge gefunden, um ein wenig Zeit für mich qualitativ mehr zu nutzen und mal aus dem Hamsterrad heraus zu kommen. Hier können wirklich die guten Übersichten und Pläne helfen, die ich für mich bei Bedarf eben abschreiben werde, denn ich mag das Buch nicht im Rücken verletzten, um eine Seite für mich zu kopieren. Mit Spiralbindung könnte der Ratgeber tatsächlich ein Buch zum Arbeiten sein, an sich und mit dem Buch und das meine ich im positiven Sinn der Arbeit. Für mich ist Arbeit nicht negativ besetzt.
Ein Kritikpunkt noch: die Bilder zum Ende des Buches sind mir zu klein und die überwiegende Anzahl der Bilder zeigt Orte für den Urlaub oder Traumziele. Mir fehlen hier Bilder von Handarbeiten und Basteleien, von Menschen, die zum Spaß etwas herstellen (Töpfern, Malen…). Das sind so Dinge, die ebenfalls viele aus dem Alltag herausholen. Ich bin Dorfmensch. Ich muss für Wald und Wasser nicht weit reisen, denn das habe ich in unmittelbarer Umgebung. Ich entspanne zusätzlich zur Natur bei Handarbeiten und ich kenne einige Frauen, die das auch tun und Männer, die bei Holzarbeiten runterkommen.