Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Heiki Rud
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 93 Bewertungen
Bewertung vom 02.12.2023
Was es braucht, das Leben zu lieben
Diome, Fatou

Was es braucht, das Leben zu lieben


gut

Was braucht es, um das Leben zu lieben Fatou Diome zeigt in unterschiedlichen Kurzgeschichten die Leben verschiedener Personen. Zentraler Mittelpunkt aller Geschichten ist immer der Blick auf das eigene Leben, sowie auf Andere. Nicht jeder hat es leicht im Leben, dennoch gibt es glückliche Momente im Leben jedes Menschen, die einen sehr prägen und stärken.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr vielschichtig und verlangt einem sehr viel Konzentration. Dies liegt aber auch sehr an den angesprochenen Themen, die nicht immer angenehm sind.

Ihre Charaktere beschreibt sie sehr detailliert. Die Sicht auf die Gesellschaft ist nicht immer perfekt und regt dadurch sehr zum Nachdenken an, wie wir Andere wahrnehmen. Wie leicht stecken wir selber andere Personen in Schubladen? Dadurch versteht man sehr leicht beide Seiten.

Gutes Buch für zwischendurch, dass ich nicht am Stück lesen konnte, da mich die Geschichten dann doch nicht so gefesselt haben. Letztendlich ist mir die erste Geschichte am meisten im Kopf geblieben. Werde dennoch gern wieder ein Buch der Autorin lesen.

Bewertung vom 30.11.2023
Backen macht glücklich
Runge, Kathrin

Backen macht glücklich


ausgezeichnet

„Backen macht glücklich: Das Familienbackbuch“ hat mir wirklich sehr schöne Backmomente beschert.

Ich kannte die Autorin Kathrin Runge und ihren Blog vorher nicht und werde definitiv auch mal auf ihrem Blog vorbeischauen. Das Buch hat mich sehr überzeugt und es gibt einiges, was laut meinem Mann jetzt seine Lieblingsrezepte sind.

Das Buch bietet einige Infos zu wichtigen Backzutaten und Alternativen, unverzichtbares Backzubehör und Backen mit Kindern. Außerdem klärt einen die Autorin auch über typische Backfehler und Pannenhilfen auf und erzählt über ihre besten Backtipps.

Sehr hilfreich finde ich die Basics über verschiedene Teigarten. Ansonsten liefert das Backbuch Rezepte zu Kuchen aller Art, Süßspeisen und Herzhaftem. Ich habe aus dem Buch Apfelmuffins, Apfel-Crumble, Karottenkuchen-Schnitten und Knusperstangen gemacht. Die Anweisungen waren sehr gut beschrieben und alle Rezepte sind mir auf Anhieb gelungen. Geschmeckt hat es uns auch sehr, weswegen wir definitiv noch mehr aus dem Buch ausprobieren und wiederholen werden.

Bewertung vom 28.11.2023
Der Tag der Hochzeit
Watson, Sue

Der Tag der Hochzeit


weniger gut

Das Buch „Der Tag der Hochzeit von Sue Watson wird als spannender Psychothriller mit Plottwists beworben. Meiner Meinung nach ist der Klappentext irreführend und passt gar nicht zur Geschichte dieses Buches.

Inhalt:
Alice ist vor kurzem geschieden und flüchtet vor ihren Problemen nach Korfu. Dort möchte sie sich nicht nur erholen, sondern auch einem Geheimnis auf dem Grund gehen.

Fazit:
Die Protagonistin Alice war mit von Anfang an unsympathisch. Dies hat sich auch nicht während dem Buch geändert. Personen, die vor ihrem Problem weglaufen und keine Verantwortung übernehmen wollen, kann ich einfach nichts abgewinnen. Probleme im Alkoholzu ertränken, ist meiner Meinung nach auch keine Lösung. Am liebsten hätte ich Alice einmal richtig durchgeschüttelt um sie zur Vernunft zu bringen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir prinzipiell gefallen. Das Buch hat sich flüssig gelesen und die Länge der Kapitel war annehmbar. Da dies mein erstes Buch der Autorin ist, würde ich es trotzdem noch nicht ausschulen wieder ein Buch von Sue Watson zu lesen.

Es gab zwar einige Plottwists in diesem Buch, aber einiges war sehr vorhersehbar und nicht überraschend.

Bewertung vom 26.11.2023
Hope's End
Sager, Riley

Hope's End


ausgezeichnet

Hope's End von Riley Sager ist mein erstes Buch dieses Autors und ich bin richtig begeistert von diesem packenden Psychothriller.

Im Jahr 1929 wird die Familie Hope blutig ermordet, einzig die 17-jährige Leonora Hope überlebt diesen Abend und gilt als einzige Verdächtige. Diese streitet die Tat natürlich ab. 50 Jahre später kann Leonora nur noch ihren linken Arm benutz, da sie aufgrund eines Schlaganfalls gelähmt ist. Mithilfe einer Schreibmaschine beginnt sie ihre Geschichte der jungen Pflegerin Kit anzuvertrauen. Doch nicht jeder möchte, dass die Geheimnisse dieser grausamen Nacht an Licht kommen…

Das Setting und die Stimmung des Buches haben mich begeistert. Dem Autor gelingt es sehr gut, die düstere und bedrückende Atmosphäre eines Herrenhauses auf einer Klippe zu erzeugen.

Die junge Pflegerin Kit steht hier im Mittelpunkt. Wir begleiten sie bei ihrer Suche nach der Wahrheit. Ihre Diskussionen mit Leonora erfolgen hauptsächlich über die Schreibmaschine. Dadurch, dass Leonora nur mithilfe der Schreibmaschine kommunizieren kann, gibt es immer wieder Abschnitt im Buch, die die Ereignisse der Vergangenheit, geschrieben aus Leonoras Sicht erzählen.

Habe bis zum Schluss mitgefiebert und war sehr überrascht über die Auflösung. Dies war sicherlich nicht mein Letzter Roman von Riley Sager.

Bewertung vom 15.11.2023
Threads of Power
Schwab, V. E.

Threads of Power


sehr gut

Threads of Power-Die feinen Fäden der Magie ist der Auftakt einer Trilogie aus dem Universum von Shades of Magic-Weltenwanderer.

Einige Jahre sind verstrichen nach dem Ende der Weltenwanderer Trilogie. Eine mysteriöse Organisation plant mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König. Die Magierin Lila Bard stößt auf der Suche nach den Attentätern auf die junge Tüftlerin namens Tes, die eine zentrale Rolle, spielt, da sie die Fähigkeit hat die Fäden der Magie zu manipulieren. Dies könnte das Gleichgewicht zwischen den Welten ins Wanken bringen.

Ich kenne die Vorgänger Reihe leider nicht und hatte anfangs meine Schwierigkeiten in das Buch zu finden. Die Welt ist sehr komplex und es gibt unglaublich viele Protagonisten. Hier den Überblick zu behalten fällt anfangs etwas schwer. Durch Rückblicke erfahren wir einiges über die Vergangenheit der Protagonisten. Dies ist definitiv hilfreich um die Welt und Charakter besser zu verstehen. Das Buch wirkt anfangs wie eine sehr lange Einführung, nimmt zum Ende hin jedoch sehr schnell an Fahrt auf. Die Geschichte wurde zum Ende hin sehr spannend und ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Ich werde definitiv die Weltenwanderer Trilogie lesen.

Bewertung vom 13.11.2023
Diagnose Lipödem?
Sprott, Caroline;Lipp, Anna-Theresa

Diagnose Lipödem?


sehr gut

Meine Schwester ist eine Betroffene des Lipödem. Deswegen bin ich sehr interessiert ein besseres Verständnis über diese Fettverteilungsstörung zu bekommen.

Das Buch gibt einem wertvolle Informationen und Ratschläge bezüglich Lipödem. Vor allem macht es auch Mut dem Lipödem die Stirn zu bieten.

Es wird über die unterschiedlichen Therapieformen aufgeklärt und einem Therapiebegleiter. Des Weiteren werden Themen wie Ernährung, Sport und Schmermanagement angesprochen. Vor allem finde ich das Kapitel wichtig über das Selbstbewusstsein und was man langfristig zu tun hat. Denn viele Betroffenen haben hier oft damit zu kämpfen sich in ihrem eigenem Körper wohl zu fühlen.

Der lockere Schreibstil des Buches gefällt mir sehr gut. Dies wird auch durch die farbenfrohen und positiven Bilder unterstützt. Im Buch gibt es zu vielen Themen eine Checkliste mit Fragen und zum Ausfüllen. Dies hilft sehr gut sich mit einigen Themen auseinanderzusetzen.

Einzig negativ zu beurteilen wäre das Thema Kompressionsstrumpfhose. Die Autorin trägt unglaublich viele unterschiedliche und zum Outfit passende Kompressionsstrumpfhosen. Von meiner Schwester weiß ich, dass diese sehr kostspielig sind und die Krankenkasse hier auch nur eine begrenzte Anzahl pro Jahr zahlen. Somit hat nicht jeder die Möglichkeit/das Geld sich Kompressionsstrumpfhosen in verschiedenen Farben zu kaufen.

Dennoch finde ich das Buch sehr informativ und Mut machend besonders für Betroffene.

Bewertung vom 10.11.2023
The Quiet is Loud
Garner, Samantha

The Quiet is Loud


gut

"The Quiet Is Loud" von Samantha Garner spielt in einer Welt, in der Menschen mit erweiterten mentalen Fähigkeiten, auch “Veker” genannt, von der Gesellschaft ausgrenzt und gefürchtet werden. Die Protagonistin Freya besitzt die Fähigkeit in die Zukunft zu schauen. Aus Angst vor Diskrimierung, hält sie diese geheim.

Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen aus Freyas Sicht erzählt. Durch Rückblicke erfahren wir etwas aus der Vergangenheit von Freyas Leben.

Der Erzählstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Das Buch liest sich flüssig. Die Gedanken und Gefühle der Protagonistin werden sehr gut beschrieben. Die kleinen Einblicke in die philippinische Kultur fand ich interessant. Ein paar philippinische Gerichte habe ich sogar recherchiert. Die Beschreibungen der einzelnen Tarokarten und dessen Bedeutung mochte ich sehr.

Ich hätte mir ein wenig mehr Aktion und Spannung gewünscht, sowie das Einbringen der übernatürlichen Fähigkeiten. Dies kam meiner Meinung nach etwas zu kurz, wodurch das Buch mehr wie ein Drama wirkt, als ein Fantasybuch. Es gab wenig überraschende Wendungen und die Handlung am Ende war für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Ingesamt ruhige Geschichte mit verschwendetem Potenzial, in der Themen wie Akzeptanz und Diskriminierung angesprochen werden.

Bewertung vom 31.10.2023
Die Grummel-Dschungel-Pups-Parade
Dormeyer, Thea

Die Grummel-Dschungel-Pups-Parade


ausgezeichnet

Die Grummel-Dschungel-Pups-Parade ist ein sehr lustiges Kinderbuch ab 4 Jahre.

In dem Buch begleiten wir den kleinen Tukan Hatschi, der mit seinem ständigen Niesen seine Artgenossen in den Wahnsinn treibt. Bei seiner Tour durch den Dschungel begegnet er noch vielen weiteren Tieren wie einem Affen, Tapir, Katze und einem Delphin mit unterschiedlichen Problemen wie Pupsen, Bauchgrummeln, Hicksen und Rülpsen.

Die einzelnen Zeichnungen sind sehr liebevoll gestaltet. Das Buch ist unglaublich lustig. Durch die unterschiedliche Körpergeräusche hat man sehr viel Spaß diese nachzumachen. Begleitet wird die Geschichte durch Reime.

Außerdem vermittelt das Buch einem auch, dass diese unterschiedlichen Geräusche völlig okay sind und man deswegen nicht ausgegrenzt werden muss. Zusammenhalt und Freundschaft spielen eine zentrale Rolle.

Bewertung vom 18.10.2023
Sehr blaue Augen
Morrison, Toni

Sehr blaue Augen


ausgezeichnet

Sehr blaue Augen von Toni Morrison wurde im Jahr 1970 erstveröffentlicht. Diese Ausgabe beinhaltet eine neue, zeitgemäße Übersetzung dieses Klassikers mit einem sehr lesenswerten Nachwort von Alice Hasters.

«Ich wollte dieses Buch lesen, und niemand hatte es geschrieben, also dachte ich, dass ich es schreiben würde, um es zu lesen.» Toni Morrison

Die Schwestern Claudia und Frieda leben in der Kleinstadt Lorain (Ohio). Ihr Leben verändert sich schlagartig, als die kleine Pecola in ihre Familie kommt. Ihr Umfeld ist geprägt von Rassismus, Sexismus und Gewalt. Besonders weiße Schönheitsideale sind maßgebend in der Gesellschaft. Um ihrem traurigen Alltag zu entkommen, wünscht sich dieses kleine, afroamerikanische Mädchen einfach nur sehr blaue Augen um etwas mehr dem weißem Schönheitsideal zu entsprechen.

Die Sprache der Autorin ist stark. Die Präzision ihrer Rhetorik und ihre Gabe die Umgebung und Menschen zu beschreiben, haben mich sofort von dieser Autorin überzeugt. Die Emotionen der Protagonisten waren sehr nahbar. Dennoch ist dies kein Buch für zwischendurch, denn man muss sehr aufmerksam lesen und sich auf das Geschriebene konzentrieren, um die unterschiedlichen Geschichtsstränge und Geschehnisse richtig einzuordnen.

Die Atmosphäre des Buches ist sehr drückend und beinhaltet einige gewalttätige Szenen, die vielleicht nicht für jedermann sind. Dennoch regt die Geschichte zum Nachdenken an und gibt Hoffnung.

Ein empfehlenswertes Meisterwerk, dass heute immer noch sehr relevant ist. Toni Morison hat einen zeitlosen Klassiker geschaffen, der vor allem schwarze, junge Mädchen in den Mittelpunkt stellt und adressiert. Denn der Wunsch nach weißen Schönheitsidealen wird einem
von der Gesellschaft vorgelebt (Filme, Bücher uvm…).

Wer also noch nicht von der Nobelpreisträgerin der Literatur Toni Morrison gehört hat, sollte auf jeden Fall eines ihrer Werke lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.10.2023
Andy Africa
Buoro, Stephen

Andy Africa


sehr gut

Andrew Aziza, auch bekannt als Andy Africa lebt mit seiner Mutter im Norden Nigerias in recht armen Verhältnissen. Über seinen Vater weiß er nichts, da seine Mutter ihm diese Information verweigert. Er hat eine Vorliebe für blonde Mädchen, obwohl er noch nie einem begegnet ist. Eines Tages begegnet er Eileen, der Nichte des örtlichen Pfarrers. Sie ist der Inbegriff seiner Traumfrau: ein Mädchen mit platinblonden Haaren und weißer Haut.

Der Coming of Age Roman zeigt sehr deutlich mit welchen Problemen die Jugend in Nigeria zu kämpfen haben und was sie letztendlich dazu bewegt ihr Land zu verlassen. Das Leben ist geprägt durch eine politisch angespannte Situation (Religionskonflikt) und Armut.
Zwischen Tradition und den Einflüssen der westlichen Welt und deren Schönheitsideale ist es oft nicht einfach die eigene Identität zu akzeptieren.
Dies macht auch die Faszination für das Unbekannte aus, weswegen Andy sich in das blonde Mädchen Eileen verliebt, obwohl sie offensichtlich sehr diskriminierend ist. Man muss hier aber erwähnen, dass die Liebesgeschichte eher im Hintergrund steht.

Das Buch ist sehr komplex geschrieben. Anfangs ist der Schreibstil etwas ungewohnt. Einerseits wird viel Jugendsprache genutzt, wenn Andy sich mit seinen Freunden unterhält. Anderseits wird die Lyrik verwendet, um Andys Gefühle, Gedanken und seinen inneren Konflikt darzustellen. Dies wird verstärkt durch die ich-Perspektive des Buches.

Dramatischer Coming of Age Roman über Freundschaft, Identität, Kolonialismus, Futurismus und Lyrik.