Benutzer
Benutzername: 
Abnuncha

Bewertungen

Insgesamt 97 Bewertungen
Bewertung vom 01.03.2025
Cavallo, Francesca

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs


gut

Ein Buch was viele Fragen aufwirft…
Bei diesem Buch bin ich von vornherein ein Spielverderber, mir stellt sich die Fragen warum müssen wir überhaupt einen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen machen, jeder ist zunächst einmal ein Kind und wie wir die Entwicklung unserer Kinder begleiten liegt viel an dem wie Erwachsene damit umgehen. Das Vorwort in dem Buch, gerichtet an die Eltern sagt es eigentlich aus, die angehängte Frage ist mir schon zu viel Klischeedenken. Der Vergleich zu Märchen, bei Schneewittchen wird gar nicht erwähnt das der Vater irgendwie reagiert als die Stiefmutter Schneewittchen ermorden will und das hat irgendwie nichts damit zu tun das er als Mann zu wenig Gefühle zeigt, die Frage ist eher warum ist er nicht präsent. Das würde wieder das Rollenverhalten was wir selber beeinflussen können hinterfragen, warum hat man zu der Zeit, als die Märchen geschrieben wurden das genauso geschrieben, weil die Rolle klar definiert war, die Männer sind die „starken“. Ich kann auch nur sehr schwer nachempfinden das Männer oder Jungen in der Gesellschaft nicht akzeptiert werden, wenn sie Gefühle zeigen, das erlebe ich anders, eben normal. Im Kapitel „Was können wir tun“ wird das Wort Machtverteilung genutzt, darüber müssen wir nachdenken, wer mächtiger ist? Für eine Rezension könnte man nun das ganze Buch erarbeiten und man wird viele Punkte finden wo es gut wäre es anzusprechen, zu hinterfragen, hier hat mir das Buch gefallen, es gibt Anstöße zum Nachdenken und Umdenken. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch nicht abgeholt, die Eingangsfrage bleibt, warum müssen wir überhaupt darüber nachdenken, sondern einfach aufhören Unterschiede zu machen, jeder Mensch und jedes Kind, ob Frau oder Mann hat seinen eigenen Charakter, wir sind es die Klischees und Verhalten überdenken und beeinflussen können ohne zu bewerten. Vielen Dank.

Bewertung vom 28.02.2025
Dick, Morgan

Mickey und Arlo


ausgezeichnet

Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
In diesem Roman Debütroman von Morgan Dick Mickey und Arlo „Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem.“ Frage ich mich als Leser zunächst wann und wie werden beide Halbschwestern aufeinandertreffen und was macht das mit ihnen. Wir sprechen von den Protagonisten Mickey und Arlo. Der Vater der beiden verstirbt und unerwartet bekommt die eine Schwester 5.5 Millionen und die andere geht leer aus. Mickey ist mit Leib und Seele Vorschullehrerin und Arlo Psychologin. Mickey muss um das Geld zu erhalten 7 Therapiestunden absolvieren und trifft dabei auf Arlo als ihre Therapeutin, die zunächst nicht weiß wer Mickey ist. Beide eint eine psychische Verletzung auf unterschiedlicher Art was sich beide zu Beginn des Buches aber nicht bewusst sind. Doch welchen Weg werden beide gehen müssen? Zunächst habe ich gedacht das Buch kommt ein wenig langsam daher, irgendwann habe ich dann gedacht es enthält zwei tolle Geschichten, mit Arlo und Mickey im Fokus. Sie lässt den Leser sehr einfühlsam an dem Prozess der Bewusstwerdung ihrer Verletzungen und Bewältigung teilnehmen. Ein sehr schwerer Weg für beide was letztendlich zu einem Neuanfang führt. Manchmal muss man anhalten, sich umsehen und dann neue Wegen finden. Es war eine kurze Nacht um Schlaf zu bekommen, aber eine lange Lesenacht und das habe ich sehr gerne getan, auf jeden Fall zu empfehlen. Vielen Dank.

Bewertung vom 26.02.2025
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


sehr gut

Lass Platz im Kopf für Träume und Flausen
Naja, wenn selbst der Bauer Hermann ziemlich gelb und grün aussieht, und sogar auf dem Kopf etwas Gelbes hat kann es doch nur lustig werden. Muuuuuh. Shaggy das Hochlandrind kommt neu auf den Hof von Bauer Obbo. Der Bauer scheint sehr nett zu sein, erst bekommt Shaggy etwas zu trinken und zu essen und dann bricht seine erste Nacht an. Dieser Empfang ist doch toll und Shaggy fühlt sich sehr wohl und träumt von den vielen neuen Dinge die ihm begegnen werden, denn es heißt ja neue Heimat, neues Glück. Allen Kindern viel Freude beim Lesen und entdecken.

Bewertung vom 26.02.2025
Michel, Katrin

Die laute Hedda


sehr gut

Kinder müssen mit Erwachsenen sehr viel Nachsicht haben. (Antoine de Saint-Exupéry)
Kinder durchs Leben zu begleiten ist eine große Aufgabe, Kinder dürfen und müssen erst lernen sich im Leben zu bewegen, vielen ist neu, vieles Aufregend, vieles einfach nicht zu verstehen. Eine große Leistung die unsere Kinder jeden Tag von neuem erleben. Für Eltern ist es manchmal schwierig alles unter einen Hut zu bringen, Kinder könnten und möchten den ganzen Tag spielen, die Welt scheint ein einziges Spiel zu sein. Hier liegt es an den Eltern zu zeigen, dass das Leben nicht nur Spiel ist, alles in Maßen, eine Zeit zum Spielen, eine Zeit zum Lernen, eine Zeit zum Arbeiten und so weiter. Natürlich lässt sich das nicht immer so umsetzen, dann wären wir zu perfekt und das ist niemand. In den Tagesablauf aber Rituale und Grenzen einzubauen ist möglich und man sollte alle Bedürfnisse im Blick behalten. Ein sehr schön Illustriertes Buch was zugleich Kinder und Erwachsene anspricht. Kinder dürfen mal laut sein, sie wollen schließlich gehört und gesehen werden. Vielen Dank.

Bewertung vom 23.02.2025
Sanders, Nicola

Don't Let Her Stay


sehr gut

Ich bitte um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht
Bei dieser Rezension weiß ich gar nicht so genau wo ich anfangen soll, traue wem. Eine kleine Familie, Richard und Joanne und ihre kleinen Tochter Evie wohnen in einem luxuriösen aber weit abgelegenen Haus eine Bilderbuchfamilie?! Und warum sollte nicht noch Platz sein für Chloe die zwanzigjährige Tochter von Richard, eine große Schwester für Evie und weil sie gerade eine Auszeit nimmt kann sie auch als Babysitter einspringen und Joanne kann ihr Arbeit als Manglerin wieder aufnehmen, warum sollte ein Patchworkfamilie nicht funktionieren. Aber es kommt alles anders, Chloe zeigt sich schwierig aber nur gegenüber Joanne, ist sie mit ihrem Vater zusammen kann sie Engelhafter fast nicht sein. Wo fängt Misstrauen an und wann wird sie zur Gefahr? Chloes Verhalten wird so ungewöhnlich das Joanne sie nie mit Evie alleine lassen wird, sie Vertraut ihr nicht und Chloe scheint ein düsteres Geheimnis zu haben. Dieser Thriller besticht dadurch, dass Spannungsfäden geschickt gespannt und gehalten werden, man kann ihn nur sehr schwer aus der Hand legen. Gerade weil ich das Buch so spannend fand hätte am Ende noch einmal etwas Besonderes kommen können, aber das Ende ist stimmig und fügt sich gut zusammen, welches Geheimnis trägt Chloe oder kann man gar Richard nicht trauen, gibt es ungeklärtes aus der Vergangenheit wer ist hier in Gefahr und kann man ihr entkommen bevor es zu spät ist, es lohnt sich sehr das herauszufinden, aber seien Sie vorsichtig. Vielen Dank.

Bewertung vom 06.02.2025
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


sehr gut

Verschwende keine Zeit damit, wie andere sein zu wollen. Sei Du selbst und folge Deinem Herzen.
Leben im Achtzehnten Stock eines Berliner Plattenbaus, irgendwie scheint das Haus immer durch den Wind zu Schaukeln, der Fahrstuhl wird als Speermülltransport genutzt, jemand schiebt seine ausgedienten Möbel aus seiner Wohnung und irgendwer kann es schon gebrauchen. Wanda und ihre kleine Tochter Karlie wohnen hier doch Wanda träumt von einem anderen Leben, sie möchte/ist Schauspielerin nur eben noch nicht entdeckt. Wenn sie ihren Durchbruch erste einmal geschafft hat, dann möchte sie mit ihrer kleinen Tochter nur weg, eine schönere Wohnung, ein schönere Gegend mit Geld und Sicherheit. Was hat sie schon mit denen, die hier wohnen gemeinsam. Doch so einfach wie Wanda sich das vorstellt ist es nicht, ein Angebot tut sich auf, aber genau in dem Moment wird Karlie krank, ein Film wartet nicht bis jemand wieder gesund wird, entweder ist man da oder eben nicht, es gibt genug andere. Bei einer nächsten Chance passiert ihr ein Ungeschick und wieder ist ihr Traum vorbei. Irgendwie lässt die Platte sie nicht gehen, in dem ganzen Rummel erkennt sie auf mal, dass sie Freunde dort Freunde hat, kümmert sich nicht doch jeder um den anderen, ist immer da? Als eine Gage gezahlt wird zieht es Wanda doch zurück in die Platte, in ihr Zuhause? Ein Roman über Träume die man vielleicht nicht verwirklichen kann, Freunde die doch schon da sind und man ein Leben dort hat, wo man eben ist. Vielen Dank.

Bewertung vom 05.02.2025
Lenz, Svea

Lebensträume. Ärztin einer neuen Zeit


ausgezeichnet

„Ein guter Arzt behandelt nicht nur die Krankheit, sondern auch den Menschen.“ (Hippokrates)
Stell dir vor, es ist Sommer in Berlin, du isst gerade zwei Eis gleichzeitig und erfährst dann auch noch, dass du geliebt wirst. In solch einem oder ähnlichem Falle schreie einfach ganz laut: „Janz Berlin is eene Wolke! “ (geklaut bei weiß ich nicht mehr!)
So unbeschwert und leicht ist es in diesem Buch nicht Vicky und Achim zwei Medizinstudenten die im Osten von Berlin wohnen und im Westen studieren kommt in ihrer Lebensplanung der Mauerbau dazwischen, nun war ein studieren im Osten nicht mehr möglich, für Vicky war nun vorgesehen als Pharmamitarbeiter zu arbeiten, ihren Traum an die Charité zu gehen platzte. Als die Möglichkeiten eines Medizinstudiums beim Mauerbau für Vicky und ihre Kommilitonen unmöglich wird gab es Mittelsmänner die Studenten in den Westen schmuggelten wobei viele auch Achim einen hohen Preis gezahlt haben, wenn sie dabei erwischt wurden.
Wie kann sich ein Leben weiterentwickeln nachdem es ausgebremst wurde, manchmal bedarf es einen Zufall, der begegnet auch Vicky, bei einem Unfall auf der Autobahn greift Vicky medizinisch fachmännisch ein und bekommt danach ein Jobangebot ihre Zeit um die Zulassung zur Approbation zu erlangen in einer Flughafenambulanz des Frankfurter Flughafens zu verbringen, dieses sieht sie zunächst skeptisch, sie sieht wie ich finde ihre Möglichkeiten die sich ihr bieten dort gar nicht, sie träumt immer noch von der Charité, wo sie aber eine von viele währe. Eingebunden ins Zeitgeschehen der 1960iger Jahr erlebt man eine junge Ärztin die immer mehr ihre Weg findet und am Ende auch eine Liebe, nicht nur zu ihrem Beruf, einem Kollegen sondern auch zum Leben. Ein Buch was sehr warmherzig und interessant geschrieben ist und ich sehr gerne gelesen habe, nehmen auch sie sich die Zeit, es lohnt sich, vielen Dank.

Bewertung vom 04.02.2025
Unger, Lisa

Apartment 5B


sehr gut

Man lebt so wie man wohnt, man wohnt so, wie man lebt. (Adalbert Bauwens)
Wer träumt nicht davon etwas zu erben, die große Überraschung die man nicht erwartet hat, aber nicht immer verspricht ein Erbe gutes. Rosi und Chad erben ein Apartment Schätzwert 5.000.000 Doller mitten in New York, ein Traum oder? Wer kennt das aus Filmen nicht, ein imposantes Gebäude, mit Stuck Decken, Panoramablick, alles strahlt Sicherheit aus, der Concierge der einem den Fahrstuhl holt, jeden Wunsch erfüllt und das ganze Haus eine Gemeinschaft, jeder kennt jeden, eine Kleinstadt für sich. Rosi und Chad haben ein Leben wo der Leser denkt wow, sie Autorin, er Schauspieler, die große liebe und dann bekommen sie dieses tolle Apartment. Und obwohl sie vorher kaum über die Runden gekommen sind wohnen sie nun im Windermere-Gebäude. Die Nachbarschaft scheint sie aufzunehmen zumal man sich schon kennt, Rosi und Chad haben Chads Onkel bis zu seinem Tod in dem Apartment gepflegt. Doch schnell merken beide, das dass Haus mehr ist, wem kann man trauen, stimmen die dunklen Geschichten die man sich über das Haus erzählt, was ist hier geschehen und wer hat etwas zu verbergen oder möchte etwas bewahren, koste es was es wolle. Was kann man über dieses Buch schreiben ohne zu viel zu verraten, ich kann auf jeden Fall sagen es ist spannend bis zur letzten Seite, ziehen Sie doch einfach in das Apartment 5b, es wird sie überraschen, aber seien sie vorsichtig. Vielen Dank.

Bewertung vom 04.02.2025
Knöppler, Florian

Kronsnest


sehr gut

“Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man es überall schön.” (Vincent van Gogh)
Als Leser waren meine Koffer sofort gepackt als ich dieses Buch gesehen haben, meine Reise ging in ein holsteinische Dorf in die Elbmarsch im 20. Jahrhundert. Dieses Dorf ist für Hannes die ganze Welt, eine kleine Welt die aus viel Arbeit, entbehrungsreichem Leben und wie in diesem Buch auch noch die Unberechenbarkeit seins gewalttätigen Vaters und dennoch möchte Hannes von seinem Vater gesehen werden, und ist bemüht seinen Platz in der Welt zu finden. Inmitten der Natur und dennoch von politischen Spannungen getriebenen Zeit finden Hannes seinen Weg ins Erwachsenenleben. Florian Knöppler hat eine spannende Geschichte mit vielen Fassetten geschrieben und man spürt seine Liebe zur Natur, bei einigen Wörtern habe ich gedacht, schön das sie nicht ganz verloren gegangen sind, oder wussten sie was Sattelmücken sind? Man fragt sich ob die Familien oder Kinder überhaupt Träume von einem anderen Leben hatten. Ob es Hannes geling das seine heimliche Liebe zu Mara erhört wird, wird hier natürlich nicht verraten. Ich habe diese Reise sehr genossen, nun geht es wieder nach Hause. Vielen Dank für dieses großartige Buch.

Bewertung vom 03.02.2025
Gregor, Susanne

Halbe Leben


sehr gut

Denken Sie immer daran: Sie haben nur Kontrolle über die Änderungen, die Sie selbst vornehmen
Zwei Frauen in zwei Welten die unterschiedlicher nicht sein können und die doch eine Zeit lang ihr Leben teilen. Wenn jemand in der Familie pflegebedürftig wird und eine Hilfe ins Haus kommt ist das zunächst einmal eine Umstellung für alle beteiligten und man lässt jemand in seinen ganz persönlichen Bereich. Klara holt für ihre Mutter, die nach einem Schlaganfall Pflege benötigt über eine Agentur die Slowakin Paulína in ihre Familie, Paulína gibt in der Zeit wo sie in Deutschland ist ihre eigenen zwei Kindern bei ihrer Schwiegermutter ab und fährt mit einem schlechten Gewissen das sie ihnen nicht gerecht wird nach Deutschland. In Deutschland begegnet ihr Klara und ihre Familie, nachdem Klara ihre Mutter gut versorgt weiß kann sie sich wieder ganz ihrer Kariere widmen, sieht sich als Aufstrebende Maklerin, auch ein weiteres Kind neben ihrer Tochter wäre nun machbar oder? Wie weit die beiden Welten auseinander sind kann man im Verlauf des Buches lesen. Wie zum Beispiel als Klara Kleidung an Paulína weitergeben möchte, Klara sieht darin ein Geschenk, Paulína ist es unangenehm und am liebsten würde sie es gar nicht annehmen. Paulína versteht die Welt von Klara Familie nicht, zieht Parallelen, aber so sehr sie auch hinsieht, ihr eigenes Leben ist einfach ein anderes und dass sie ein eigenes Leben hat außerhalb der Arbeit scheint immer unterzugehen, Paulína ist einfach da, und leistet großartige Arbeit, aber man muss manchmal verinnerlichen das die Pflege eine Arbeit ist, die Pflegekraft wie hier Paulína noch ein anders Leben hat. Sie ist in einem fremden Land, in einer fremden Familie und stellt ihr Bedürfnisse und ihr eigenes Leben hintenan.
In einer sanften, angenehmen Schreibweise darf der Leser eine Zeitlang die beiden Familien begleiten um am Ende aber feststellen zu müssen das Leben Leben ist. Vielen Dank.