BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 27.04.2023 | ||
![]() |
Mit grossen Erwartungen habe ich dieses Buch des Autors R. Seethaler zu lesen begonnen und es hat mich, wie alle früheren Bücher des Autors von der ersten Zeile an mitgenommen in die Welt dieser Geschichte. Meine hohen Erwartungen wurden erfüllt und übertroffen. Robert Seethaler hat einen besonderen Schreibstil, der bildreich und mit vielen Details Situationen und Menschen beschreibt, die auf diese Weise unglaublich lebendig und dem Leser nahe erscheinen, ohne kitschig zu wirken. Bisher haben mich alle seine Bücher in gleicher Weise überzeugen können. Nach meinem Empfinden eine besondere Begabung und ein Talent, über das heute nicht viele Schriftsteller verfügen. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.04.2023 | ||
![]() |
Mit 22 Bahnen bietet Caroline Wahl einen leisen Roman, der die Schwierigkeiten einer jungen Frau darbietet, die in sehr speziellen Lebensumständen ihren Weg finden muss. Eine alkoholkranke Mutter, die sich von Tilda umsorgen lässt, eine kleine Schwester, der sie den Weg in die Welt zeigen muss, ein Supermarktjob, den sie braucht um über die Runden zu kommen und ihr Mathestudium, dass sie nebenher locker abliefert. Mit leisen Tönen wird der Leser mitgenommen in Tildas Welt. Die alltäglichen Probleme, die sie allein bewäligen muss, bis sie Victor trifft. Plötzlich ist alles anders. Die Stimmungen der verschiedenen Situationen spiegeln sich deutlich in Wortwahl und Sprachbildern. Das macht das Buch sehr lebendig. Eine kurzweilige Lektüre für Romanleser, die sich für das Seelenleben junger Menschen interessieren. Ein wenige mehr Tiefe hätte der Geschichte noch mehr Gehalt gegeben. Bei manchen Situationen hatte ich das Gefühl, dass nur die Oberfläche angekratzt wurde. Aber trotzdem eine Leseempfehlung wert. |
|
Bewertung vom 22.03.2023 | ||
![]() |
Leonard und Paul fällt schon beim Betrachten des Covers auf. Schlicht und ansprechend zurückhaltend gestaltet mit Elementen, die erst beim genauer Ansicht ins Auge fallen. Genau so ist auch der Roman aufgebaut. |
|
Bewertung vom 13.03.2023 | ||
![]() |
Wolfskinder ist ein zeitweise bedrückender Roman, der zwar Thriller und Krimielemente aufweist, den ich aber trotzdem eher als Roman bezeichnen würde. Die Gemeinschaft einer Art Sekte lebt oben am Berg, während das Dorf am Fusse des Berges keinen Menschen aus der Gruppe akzeptiert oder duldet. Anfangs als religiöse Sekte beschimpft stellt sich im Laufe der Geschichte heraus, wer die Bewohner wirklich sind. |
|
Bewertung vom 23.02.2023 | ||
![]() |
In blaukalter Tiefe ist ein Roman über die Beziehungen von 5 Personen, die auf einer Charterjacht miteinander auskommen müssen und aufeinander angewiesen sind. In wechselnden Perspektiven werden die sich verschiebenden Verhältnisse spannungsvoll erzählt. Die beiden Paare durchleben Zeiten der Annäherung und der Trennung voneinander mit steigender Spannungskurve. Der Skipper hat eine besondere Stellung innerhalb der Paar-Konstellationen. Er wirkt unnahbar und geheimnisvoll. Die Spannungskurve ist sehr steil angelegt. So wie die Konflikte an Bord mit jedem Tag zunehmen. Ein wenig zu kurz kam mir die Schilderung der Schäreninseln, auf die ich besonders gespannt war. Aber durch die fesselnde Geschichte konnte ich das gut kompensieren. Segelsportinteressierte Leser kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten, da das Thema Segelboot eine zentrale Rolle spielt. Das Cover passt hervorragend zur Stimmung des Buches und ist sehr interessant gestaltet. Eine uneingeschränkte Empfehlung für Leser, denen das zwischenmenschliche Konfliktpotiential wichtiger ist, als blutreiche Thriller. |
|
Bewertung vom 20.02.2023 | ||
![]() |
Siegfried ist kein Roman für eine leichte Unterhaltung. Eine Frau beschließt sich in die Obhut einer psychiatrischen Ambulanz zu begeben, um Ihrem Leben und ihren Rollen zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen. Jeder Tag scheint ein Kampf zu sein, ihren Rollen und den daraus resultierenden Ansprüchen zu genügen. Zeitweise bricht sie aus, um dann aber wieder in die alten Muster zurück zu fliehen. Keine leichte Lektüre. Die Sequenzen wechseln zwischen der Vergangenheit, ihrem Leben im Elternhaus und der Gegenwart. In beiden Zeiten sucht sie Halt und Geborgenheit, um dann aber wieder daraus auszubrechen. |
|
Bewertung vom 20.02.2023 | ||
![]() |
Der Ruf des Eisvogels ist ein sehr berührendes und bewegendes Buch. Bereits das Cover hat mich sehr angesprochen, da sich die Farben des Eisvogels dort spiegeln und die Fragilität von Gefühlen und Ereignissen ausdrückt. |
|
Bewertung vom 20.01.2023 | ||
![]() |
Arno Geiger erzählt in dem Roman Das glückliche Geheimnis von seinem eigenen Leben. Dem Schaffen als Schriftsteller, seinem Werdegang von den Anfängen als unsicherer junger Mann, der sich allein seiner Berufung sicher ist, bis zu diesem Roman, den der Leser in Händen hält. |
|
Bewertung vom 16.01.2023 | ||
![]() |
Die Tochter verschwindet vom Spielplatz. Entführt von einem anderen Kind. Niemand findet das andere Kind auffällig, bis es die kleine Nele zu einem fremden Auto bringt und mit ihr verschwindet. Der Alptraum aller Eltern wird zum Thema diesen Romans. Zu den eigenen Vorwürfen kommen die Kommentare von allen anderen. Im Netz und der realen Welt. Wie findet man sein Kind wieder? Der Roman weißt eine steigende Spannungskurve auf. Das Ende ist zwar zu erwarten, zeigt aber unbekannte Facetten, die der Leser nicht "auf dem Schirm" hatte. Es läßt sich flüssig lesen und die Figuren werden mit ihren Schwächen und Stärken präsentiert. |
|
Bewertung vom 13.12.2022 | ||
![]() |
Die letzte Party / Ffion Morgan Bd.1 Die letzte Party bietet abwechslungsreiche Unterhaltung, durch den Verlauf der Geschichte aber auch durch den Erzählstil. Der ermordetet Unsympath, gegen den jeder Andere etwas zu haben scheint, ist das Zentrum er Erzählung. Jedes Kapitel hat einen Protagonisten im Fokus und springt zwischen verschiedenen Zeiten. Das kann, sollte man nicht die Kapitelüberschriften lesen, zu Verwirrungen führen. Insgesamt bietet der Roman eine Geschichte, die flüssig erzählt wird und bei der gegen Ende neue Aspekte auftauchen, die das Ganze anders beleuchten. |
|