Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 28.08.2024
Klenk, Florian

Über Leben und Tod


ausgezeichnet

Biographie trifft Sachbuch

Es gibt Leute, die eine bestimmte Leidenschaft haben. Wenn sie auch den passenden Beruf haben, kann man so einiges lernen. Wenn man das Glück und das Privileg hat, so eine Person zu treffen, sollte man unbedingt zuhören. 

Christian Reiter ist Gerichtsmediziner. Auf dem Cover sieht er freundlich und lebhaft aus. Also nicht wie jemand, der täglich mit toten Menschen zu tun hat. Doch die Geschichten, die er erzählt, sind makaber und absolut faszinierend. 

Das Buch entführt den Leser in die Welt des Gerichtsmediziners, wie ein Spaziergang in einem düsteren Ort. Das Spektrum von Themen ist überraschend breit. Natürlich geht es um den Tod, aber das Sterben ist im echten Leben viel vielfältiger, als was man im Fernsehen sieht. Die Geschichten sind meisterhaft von Florian Klenk wiedergegeben. Die Mischung von Wissenschaft und Soziologie, Biographie und Sachbuch, macht das Thema lebendig. Als Krimi-Fan finde ich das Buch absolut fesselnd.

Bewertung vom 18.08.2024
Gernhäuser, Susanne

Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Tiere und ihre Kinder


ausgezeichnet

Tolles Wimmelbuch mit Klappen 

Dieses Wimmelbuch finde ich wirklich sehr schön gestaltet. Das Cover zeigt die üblichen Bauernhof-Tiere, doch im Buch werden viele unterschiedliche Ökosysteme abgebildet: Wald, Savanne, Dschungel, Meer, Nord- und Südpol. Die Vielfalt finde ich besonders gut, da Kinder viele Tiere kennen lernen können, die nicht so oft vorkommen. 

Das Format entspricht den üblichen "Sachen suchen"-Büchern von Ravensburger, und zwar, mit einer Spalte auf der linken Seite wo sich ein Text und einige Suchbilder befinden. Besonders in diesem Buch sind die vielen Klappen, was meinen Kindern immer sehr gut gefällt. 

Ich finde allerdings, dass das Buch sich mehr auf die Tierkinder fokussieren könnte. So wie es umgesetzt wurde, sind die Tierkinder eher zweitrangig. Die Texte sind zwar hilfreich und erzählen über einige Arten, die sich in den Doppelseiten befinden, doch viele Tierkinder sehen fast gleich aus wie die Eltern und sind dann weniger interessant für die Kinder.

Bewertung vom 18.08.2024
Orso, Kathrin Lena;Ohrenblicker, Jens

Tierisch krank


ausgezeichnet

Süß illustriert und mit Reimen! 

Das lustige und farbenfrohe Cover finde ich sehr süß. Es wirkt ein bisschen als würden die Tiere Doktor spielen. Der Inhalt ist ebenfalls sehr süß. Auf elf Doppelseiten werden unterschiedliche Tiere für allerlei Krankheiten und Auas behandelt. Auf der Linken Seite wird das kranke oder verletzte Tier gezeigt und auf der rechten Seite, wie das Tier behandelt wird. Der Text ist in Reimen geschrieben (vier Zeilen auf jeder Seite) was mir sehr gut gefällt. Ich finde, die Reime machen das Vorlesen kurzweilig und interessant. Die Bilder sind sehr süß illustriert.

Ich finde, dass ist das perfekte Buch zum Vorlesen, wenn die kleinen Kinder krank sind. Im Buch sind so viele Situationen abgebildet (Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Verletzungen), dass es zu fast jeder Krankheit passt. Am Ende des Buches wird das Kind direkt von den Tieren angesprochen, um ihm viel Mut zu schenken. 

Ein tolles Buch, auch für gesunde Kinder!

Bewertung vom 16.08.2024
Weger, Nina Rosa

Die wilden Robbins Bd.1


ausgezeichnet

Lustige, freche, spannende Kindergeschichte

Das farbenfrohe Cover zeigt die wilden Robins: Rieke, Minna, Strick-Liesl, Bretti und Hund Murkel. Die Figuren werden am Anfang des Buches vorgestellt, was sehr praktisch ist, da alle Figuren auf einmal in der Geschichte erscheinen. Der Stadtplan am Anfang ist ebenfalls sehr praktisch.

Die Geschichte ist unterhaltsam und lustig geschrieben. Es gibt im Buch schöne Illustrationen, die den Text auflockern. 

Die Handlung ist in der Kategorie "Kinder gegen Erwachsene", welche oft bei Büchern für die Altersgruppe auftaucht. In dieser Geschichte müssen zwei feindlichen Kinderbanden zusammen arbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Auch wichtig im Buch ist das Bedürfnis der Kinder, einen eigenen Ort zu haben, fern von Erwachsenen, wo sie einfach "wild" sein dürfen. In diesem Sinne beschreibt die Geschichte einen quasi (für Kinder) idyllischen Ort, wo sowas tatsächlich möglich ist.

Bewertung vom 11.08.2024
Luhn, Usch

Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1


sehr gut

Internatgeschichte trifft Pferdemädchen 

Anni geht auf ein sehr besonderes Internat: eine Schule, wo die Pflege von Tieren, insbesondere Pferden, im Mittelpunkt steht. Anni ist glücklich in ihrer Schule, doch sie vermisst auch ihren Wildpferd-Freund Ponyherz. 

In diesem Buch wird die Geschichte durch eine Mischung von Tagebuch und Roman erzählt. Eine Handlung gibt es nicht wirklich, zumindest nicht, wie in üblichen Internat-Fantasy-Abenteuer Romanen. Dieses Buch erzählt Annis Schullalltag und was sie mit ihren Freunden macht. Nebenbei erfährt der Leser viel über Tierhaltung. 

Der Sprachstil ist passend für die Zielgruppe (ab 9 Jahren). Die Autorin verwendet auch jugendsprachliche Anglizismen, was ich für das Zielalter nicht besonders wünschenswert finde, es aber auch akzeptabel ist. 

Mir haben besonders die Illustrationen in Bleistift gefallen. Sie sehen so aus, als hätte Anni sie selber gezeichnet und gibt zusammen mit den Tagebucheinträge der Geschichte eine persönliche Note.

Bewertung vom 11.08.2024
Pollard, Clare

Der Salon der kühnen Frauen


sehr gut

Mutige Frauen werden nur bestraft

Das Cover spiegelt die im Buch beschriebene Welt von Ludwig XIV. wider: prächtig, sinnlich und leicht verdorben. Ein goldenes Seil hängt wie eine Drohung um dem Hals jeder metaphorichen Blume in der Geschichte. 

Laut Klappentext wird über "eine Gruppe von Frauen, die sich am Hof der Übermacht der Männer widersetzt" erzählt. Ich habe also eine quasi feministische Geschichte erwartet. In der Tat fühlt sich das Buch an, wie genau das Gegenteil. Es ist ein Märchen, aber nicht im Disney's "Happily ever after"-Stil, sondern nach der ursprünglichen Version, wo Rotkäppchen vom Wolf gefressen und gar nicht gerettet wird. Märchen, die als abschreckende Beispiele dienen, um Mädchen zu warnen: gehorcht, sonst wird es euch schlecht gehen. 

Die Frauen der Geschichte (die alle irgendwie nebenrollen zu spielen scheinen) werden ermutigt, sich zu äußern und werden dann dafür bestraft. Selbst im engsten Kreis sind sie nicht sicher.

Die Autorin was großzügig genug, um uns ein Happy End zu geben. Doch es fühlt sich wie der rettende Jäger am Ende von Rotkäppchen: eine Ergänzung im Nachhinein, um den Leser zu trösten. Wer nicht mehr an Märchen glaubt, weiß, dass der Jäger nie kommen wird.

Bewertung vom 08.08.2024
Große Holtforth, Isabel

Das dicke Quatsch-Rätselbuch


ausgezeichnet

Tolles Beschäftigungsbuch 

Dieses Rätselbuch ist lustig und enthält viele wunderschön gemalte Bilder. Das farbenfrohe Cover spiegelt den Inhalt gut wider. 

Das Buch bietet eine kunterbunte Auswahl von Rätseln, Malvorlagen, Schwungübungen, Labyrinthen, usw. Es gibt auch Anregungen, um kreativ zu werden und seine eigenen Ideen zu zeichnen. Jeder wird etwas für sich finden. 

Die Altersempfehlung für dieses Buch ist ab 4 Jahren. Das Angebot ist aber so vielfältig, dass auch etwas jüngere Kinder Spaß haben können. Mein Fünfjähriger findet die Rätsel spannend, während sein kleiner Bruder (drei Jahre alt) sich gerne die Bilder anschaut und die Zählen-Übungen mit mir zusammen macht. 

Es gibt auch viele Aktivitäten und Aufgaben, die Kinder auch unterwegs gut beschäftigen können. Die lustigen Quatsch-Rätselbilder sind, zum Beispiel, super geeignet für wenn man im Auto oder im Zug sitzt. Es gibt einfach viel zu entdecken. 

Also: ein tolles Buch um seine Kinder zu beschäftigen.

Bewertung vom 08.08.2024
Welk, Sarah

Mutmurmeln für den ersten Schultag


ausgezeichnet

Tolles Buch für die Einschulung

Lolle und Linus kommen bald in die Schule und fühlen sich ein bisschen verunsichert. Für den ersten Schultag brauchen sie eine extra Dose Mut. Lolle weiß genau, was zu tun ist: Sie machen Mutproben und speichern den Mut in einer Murmel. Danach kann die Murmel ihnen den Mut zurückgeben, wenn sie ihn brauchen. 

Die Idee der Mutmurmeln finde ich hervorragend. Für mein Vorschulkind war dieses Buch perfekt, um sich für die Schule vorzubereiten, auch wenn er sich auf die Schule freut und nicht besonders ängstlich ist. 

Der Text ist einfach gehalten und lässt sich gut lesen, beziehungsweise vorlesen. Die Bilder sind sehr schön gezeichnet und haben satte Farben. Die Figuren sehen auch sehr freundlich aus. 

Mir hat besonders gut gefallen, dass die Lehrerin und die Klassenkameraden in der Geschichte so freundlich und nett sind. Das finde ich beruhigend für die Kinder, die doch ein bisschen Angst haben: es gibt nichts zu fürchten!

Bewertung vom 08.08.2024
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer


sehr gut

Toller Naturführer 

In diesem Kindernaturführer werden 26 essbare Pflanzenarten vorgestellt. Der Inhalt ist ziemlich umfangreich: Es gibt eine kurze übersicht der Regeln, wenn man Pflanzen im Wald sammeln möchte, eine kleine Einleitung in den Inhalt, eine Einführung in das Outdoor-Kochen und 18 Rezepte am Ende. 

Die vorgestellten Pflanzen sind nach Jahreszeit der Ernte kategorisiert. Das finde ich sehr schlau: So werden die Waldforscher nicht überfordert und sie wissen genau, was in dem Moment zu ernten ist.

Jede Pflanze wird auf einer Doppelseite vorgestellt. Es gibt immer eine Illustration, eine kurze Beschreibung der Pflanze und wo sie zu finden ist und eine Erklärung, wie die Pflanze verwendet werden kann. Die Wissens-Kästchen finde ich immer sehr interessant und die "Nicht verwechseln!"-Kästchen muss man unbedingt lesen. Es gibt auch am Ende des Buches eine Übersicht der giftigen Pflanzen, mit Fotos.

Da mir viele der Pflanzen unbekannt sind, hätte ich aber gerne Infos, was bei einer optimalen Ernte zu beachten ist (Farbe der Früchte, Aussehen der Blüten oder Blätter, usw.). Eine Beschreibung, wie die Pflanze schmeckt, wäre auch hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2024
Benkau, Jennifer

Sturmmädchen / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.3


sehr gut

Pferdegeschichte, nicht nur für Pferdeliebhaber

In diesem dritten Band der "Seelenpferde von Ventusia" geht es um Sophie. Sie lebt in Frankreich mit ihrer Adoptivmutter. Sophie fühlt sich nicht wohl. Auch im Pferdestall findet sie keine Freude, weil ihre Reitlehrerin nur an Turnieren interessiert ist. Sophie möchte sich hingegen gerne auf die Beziehung mit ihrem Pferd fokussieren. Als ein mysteriöser Hengst plötzlich auf den Hof auftaucht, wird ihr Leben auf dem Kopf gestellt. 

Wie bereits der Untertitel "Sturmmädchen" andeutet, ist ihre Rückkehr nach Ventusia etwas konflikt-geladen. Sophie muss sich im Laufe der Geschichte mit ihren persönlichen Komplexen befassen und über sich hinaus wachsen. Die Themen, mit denen sich viele Mädchen sicher identifizieren können, werden von der Autorin geschickt behandelt. 

Die Handlung in dieser Geschichte baut auf die ersten zwei Bänder auf. Daher sollte der Leser die anderen Bücher zuerst lesen.