Benutzer
Benutzername: 
Melanie T.
Wohnort: 
Vettweiß
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 459 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2024
Trussoni, Danielle

Invictum / Mike Brink Bd.2


sehr gut

Eine gelungene Fortsetzung mit einem weiteren großen Rätsel für den Rätselmeister Mike Brink. Auch diesmal wieder bekommt er Hilfe von Dr. Gupta und Rachel, die sich wie bereits im ersten Band sehr für ihn einsetzen.
Die Tour geht diesmal nach Japan und die Drachenschatulle des Kaisers soll geöffnet werden. Aber das ist nur die eine Hälfte des Rätsels. Danach geht es kreuz und quer durch Japan, um weitere Rätsel zu entschlüsseln und zu einem Ergebnis zu kommen, dass die Fortsetzung Japans in Händen hält.
Mike kommt wieder liebenswert und intelligent daher, auch darf es natürlich nicht daran fehlen, dass sein Erzfeind Sedge wieder seine Finger mit im Spiel hat - auch wenn diese nur über künstliche Intelligenz eingreifen.
Ein angenehmer Schreibstil verbindet sich mit viel Geschichte und Action, dazu ein tolles Cover mit einem sehr schönen Buchschnitt.
Direkt nach Beendigung freue ich mich schon auf das nächste Rätsel.

Bewertung vom 26.08.2024
Tsokos, Michael

Mit kaltem Kalkül / Die Sabine Yao-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Der nunmehr zweite Rechtsmedizin Thriller um Sabine Yao kommt mit einem eher unscheinbaren, aber irgendwie auch schicken Cover daher.
Der Inhalt hat es dafür umso mehr in sich.
Interessante Inhalte, Berlin in seiner nicht unbedingt schönsten Ecke, dazu eine gute Ermittlertruppe samt Kriminaltechnik und Rechtsmedizin.
Man fühlt sich immer wieder gut aufgehoben in dieser Runde und man lernt immer etwas dazu. Eher nicht aus Ermittlersicht, aber dafür viel im Bereich des menschlichen Körpers, über Krankheiten, über die Möglichkeiten, die die Rechtsmedizin nicht nur in Fällen von zu lösenden Todesfällen hat.
Der Schreibstil ist angenehm, Fachtermini werden hinreichend und ausführlich für den Laien erklärt. Die Kapiteleinteilung ist angenehm, da man immer genau weiß zu welcher Zeit man sich an welchem Ort befindet.
Ich mag die neue Reihe von Michael Tsokos genauso wie schon die vorangegangenen.

Bewertung vom 29.07.2024
Engels, Lars

Glutmoor / Janosch Janssen ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Nach "Totes Moor" nun der zweite Band um den Ermittler Janosch Janssen.
Erneut geht es sehr persönlich zu in diesem Krimi aus der Rhön. Man kennt die Familienverhältnisse bereits aus Band eins, das Verhältnis zu seiner Schwiegermutter, der für ihn zuständigen Kriminaldirektorin, ist allerdings mittlerweile etwas besser geworden. Immerhin freuen sich Beide auf das Gleiche: nämlich die Geburt ihres Enkel beziehungsweise seines Sohnes. Daher wird es umso komplizierter, als jetzt ein wirklich spektakulärer Fall nicht nur sein privates Umfeld, sondern eine ganze Stadt aus der Ruhe reißt.
Ein wirklich bodenständiger Krimi mit ordentlicher Ermittlungsarbeit, bei welcher auch der sogenannte Kommissar Zufall eine Rolle spielt. Dazu gut herausgearbeitete Protagonisten und ein flüssiger Schreibstil samt einem eindrucksvollen und passenden Cover machen diesen Krimi zu einem Leseerlebnis.

Bewertung vom 28.07.2024
McMann, Lisa

Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1


ausgezeichnet

Die Beschreibung "Eine Mischung aus Tribute von Panem und Harry Potter" trifft in meinen Augen absolut zu. Es ist ein faszinierend schönes Buch mit einer magischen Geschichte und genauso magischen Menschen und Geschöpfen.
Allerdings muss ich direkt einhaken, dass ich das Buch nicht bei 10-jährigen Jugendlichen sehe.
Es geht im Grunde genommen um die Ungewollten, die liquidiert werden sollen da sie nicht in das Gemeinschaftsbild von Quill passen. Was diese zunächst angstvoll erwarten, wird die schönste Zeit ihres Lebens. Sie kommen in ein Land, in dem sie gewollt sind und gebraucht werden. Es geht um die schönen Künste, um Freude und Freundschaften. Natürlich kommt es zum Kampf mit Quill, da sich einige Bewohner nicht an die Regeln halten und die Bösen nunmal bösartig sind und nicht gönnen wollen oder vor lauter Angst nicht gönnen können.
Ein schönes Cover rundet dieses Leseerlebnis ab.
Ich werde mir auf jeden Fall die folgenden Bände sichern.

Bewertung vom 15.07.2024
Casale, Alexia

Ein Mann zum Vergraben


gut

Ein Mann zum vergraben wird offiziell als Roman geführt, hat aber schon starke Krimitendenzen.
Nicht nur Sally muss ihren versehentlich getöteten Mann wegschaffen. Drei weitere Frauen haben die gleichen Probleme und mitten im Lockdown treffen sie sich eher zufällig und machen das Beste draus. Sie schmieden Pläne und werden zu Freundinnen.
Mir persönliche hat der Lockdown Hintergrund nicht gefallen, man ist vielleicht nach den vielen Jahren der Regierungsgängelei einfach des Themas müde geworden. Die vielen Regelungen nehmen auch hier im Roman eine große Rolle ein, das ist eher unangenehm.
Die Geschichte an sich besticht durch schwarzen Humor und starke Persönlichkeiten.
Das Cover gefällt mir gut, erinnert es doch bis auf die Schaufel eher an einen echten Frauenroman.
Der Schreibstil sowie die recht kurzen Kapitel sind angenehm.

Bewertung vom 01.07.2024
Cors, Benjamin

Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Ich kenne den Autor bisher nicht, bin aber nach der Lektüre dieses Thrillers Fan geworden.
Dieser Thriller ist wirklich einer, es steht nicht nur auf dem Umschlag.
Ein neues Ermittlerteam, das zusammen gewürfelt scheint, aber vom ersten Tage an phantastisch zusammen arbeitet. Natürlich gibt es die ein oder andere Anfangsschwierigkeit. Auch die Charaktere sind so unterschiedlich, dass sie ihren gemeinsamen Rhythmus erst mal finden müssen.
Von Anfang an habe ich mich wohl gefühlt. Detailintensive Informationen zu den Fällen, den handelnden Personen und der Örtlichkeiten lassen den Leser nicht am Rande stehen und zuschauen, sondern reißen mit. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Auch die Sichtweise wechselt in passendem Rhythmus. Mal erfährt man Inhalte aus Sicht des Täters, dann schaut man wieder den Ermittlern bei der Arbeit zu. Dazu haben die Kapitel eine angemessene Länge und die Spannung steigt bis zum Schluss an.
Ich hoffe, es wird noch viele Fälle der Gruppe 4 geben, ich bleibe auf jeden Fall dran.

Bewertung vom 24.06.2024
Wilson, Stuart

Wie man ein Monster zum Leben erweckt / Prometheus Highschool Bd.1


sehr gut

Zunächst besticht ein sehr schönes und absolut zum Inhalt passendes Cover. Schon dieses könnte zum Kauf des Jugendbuches animieren.
Allerdings muss ich erstmal die Alterseinstufung kritisieren. Empfohlen wird das Buch für 10-13 jährige. Meiner Meinung nach ist gerade der Anfang der Alterseinstufung eine vollkommene Fehleinschätzung.
Im Inhalt geht es nicht nur um ein Mädchen, das in eine Schule der besonderen Art aufgenommen wird. Es geht auch um die Erschaffung von Wesen nach dem Vorbild Frankensteins, wobei das Zusammennähen von Leichenteilen und die Erweckung selbiger dazugehört.
Insgesamt ein sehr schönes Werk, dass den Jugendlichen beibringt dass nur Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn zum Ziel führen und Alleingänge eher das Gegenteil provozieren.
Der Schreibstil und auch Ausdrücke dagegen passen wieder eher in ein Erwachsenenbuch.
Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 17.06.2024
Trinchieri, Camilla

Toskanisches Verhängnis


gut

Der vierte Band der Nico Doyle Reihe, der wie die Vorgänger in der schönen Toskana spielt, besticht durch rätselhafte Protagonisten und einen Locked-Room-Fall nach Agatha Christie Art.
Das Cover ist nett gestaltet und verbreitet Urlaubsfeeling. Genauso wie die immer wiederkehrenden italienischen Gerichte, die gekocht oder gebacken werden. Am Ende des Buches gibt es als kleines Schmankerl auch ein Rezept nach Nico's Idee.
Der Inhalt dagegen ist schwer verdaubar.
Es spielen unheimlich viele Menschen eine Rolle, oder eigentlich auch keine und werden trotzdem erwähnt. Mir persönlich sind es zu viele Nebenschauplätze mit entsprechenden Besetzungen. Zum Glück gibt es am Ende ein Personenverzeichnis, sonst wäre man restlos aufgeschmissen bei soviel Personal.
Die Story an sich war okay, allerdings nichts Besonderes in irgendeiner Art. Ein bisschen fehlte mir eine geordnete Auflösung statt nur die Präsentation des Täters.

Bewertung vom 04.06.2024
Almstädt, Eva

Das schweigende Dorf / Akte Nordsee Bd.3


gut

Bei diesem Krimi handelt es sich um Band 3 der Akte-Nordsee-Reihe rund um die Anwältin Fentje und den Journalisten Niklas.
Hier wird nicht die Polizeiarbeit in den Mittelpunkt gestellt, sondern die privaten Ermittlungen der Anwältin und des Journalisten. Das ist ein ganz besonderer Blickwinkel bei Krimis, den es so häufig nicht gibt.
Auch wenn man wie ich bei Band 3 erst in die Reihe einsteigt, hat man nicht das Gefühl aussenstehend zu sein. Die Hauptakteure werden so gut nebenbei beschrieben, dass man anscheinend nichts verpasst hat. Natürlich gibt es kleinere Anspielungen auf vorangegangene Fälle, aber das ist vollkommen in Ordnung und ein bisschen Neugier auf den Rest der Reihe schadet ja nicht.
Der Schreibstil ist mitreissend, die Geschichte hat zwar ihre Längen aber das fand ich nicht schlimm. Insgesamt geht es immer vorwärts, auch wenn es manchmal etwas dauert.
Die Story ist gut durchdacht, auch wenn mir letztendlich das Motiv für den Mord etwas konstruiert erschien. Dem Lesespaß hat dies jedoch keinen Abbruch getan.
Ganz besonders toll ist das Cover, das sich auch auf den Innenseiten des Einbandes fortsetzt.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall nachholen und auch weiter verfolgen.

Bewertung vom 22.05.2024
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der 1. Patient / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Bei diesem vierten Band aus der Justiz-Krimi Reihe des Rechtsmediziners Michael Tsokos und Anwalts Florian Schwiecker stehen wieder der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt und Gerichtsmediziner Justus Jarmer im Mittelpunkt der Ereignisse.
Auf dem OP Tisch verstirbt ein Patient an einer Allergie, die so nicht in den Papieren der OP Vorbereitung auftauchen. Geklärt werden muss hier die Schuldfrage. Die behandelnde Chirurgin oder die KI, welche bei der Anamnese unterstützt. Keine einfache Frage, und ebenso kein einfacher Fall. Es gibt viele Anhaltspunkte, die alle erst ganz zum Schluss dieses tragischen Krimis gelöst werden können. Die Spannung bleibt die ganze Zeit über erhalten, bis der Leser dann mit einem tiefen Seufzer endlich die Wahrheit für sich entdecken darf.
Die Aufteilung der Kapitel ist sinnvoll nach Ort und Zeit des jeweiligen Handlungsstrangs vorgenommen. Der Erzählfluss ist angenehm und auch für Laien nachvollziehbar.
Das Cover passt zudem hervorragend zum Thema.
Ich freue mich auf weitere Folgen dieser erfolgreichen Serie.