Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3837 Bewertungen
Bewertung vom 03.06.2025
Joy Styx

Skinborn: Heiße Küsse, scharfe Krallen


ausgezeichnet

Textausschnitt aus dem Buch:
Beruhigt nickte ich. »Ist trotzdem echt schräg, das alles. Ich meine … Werwölfe! Das …« Mir gingen abrupt die Worte aus, während ich hilflos gestikulierte. »Schräg halt.«
»Ich finde euch Menschen viel schräger.« Sie legte den abgenagten Knochen beiseite ...

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und angsteinflößend zugleich. Eine Kralle legt durch einen Riss den Blick auf eine jungen Frau frei. Die gelben Augen faszinieren und ziehen zugleich in ihren Bann. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt. Geheimnisvoll und faszinierend wird hier durch das Cover bereits das Interesse geweckt.

Meinung:

Fesselnde und gelungene Werwolfgeschichte, die bereits durch ihren Aufbau überzeugt. Es unterteilt sich in 3 Teile aus 3 Perspektiven, diese werden Doug, Lynn und Chenandeh zugeordnet, wobei der erste Teil eher die Vorgeschichte ist, es dann um Lynn und ihr Umfeld geht und im dritten Teil die Handlungen und Figuren zusammengeführt werden. Diesen Aufbau fand ich sehr interessant und spannend.

Zum Inhalt möchte ich hier jedoch nicht mehr verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die Charaktere und Geschehnisse findet man sich sehr gut hinein. Die drei Teile sind weiter in einzelne Kapitel unterteilt, welche angenehm von der Länge sind und so einen guten Lesefluss zulassen. Die Anfänge sind gut erkennbar und die Überschriften passend gewählt, ohne zu viel zu verraten. Die jeweilige Illustrationen zu den Teilen ist gelungen und toll umgesetzt. Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen.

Die verschiedenen Teile geben unterschiedliche Einblicke und so fügt sich das Ganze erst nach und nach zusammen. In Lynn und auch die anderen Charaktere findet man sich sehr gut hinein.

Die Ich-Perspektiven schaffen eine gewisse Nähe und bringen auch die Gedanken und Emotionen sehr gut mit hinein. Mir hat die Umsetzung im Gesamten sehr gut gefallen und schnell wurde ich hier an Geschehnisse und Situationen gefesselt und von den Charakteren und der Geschichte mitgenommen.

Fazit:

Fesselnde und gelungene Werwolfgeschichte, die bereits durch ihren Aufbau überzeugt

Bewertung vom 03.06.2025
Réon, Valeska;Tegeler, Nicolai

Masterpiece


ausgezeichnet

Cover:

Die Grautöne geben dem Ganzen einen besonderen Look und eine krimihafte Atmosphäre. Ein gefallener Engel liegt am Boden. Farblich ist dieser leicht durch einen gelbe Färbung hervorgehoben. Der restliche Hintergrund und die Umgebung sind in Grautöne gestaltet. Nur die rote Schrift des Titels sticht hier heraus. Durch die Verwendung gleicher Schriftart und dem schwarz-weiß gehaltenen Hintergrund ist der Bezug und die Verbindung zum Cover des ersten Bandes hergestellt und Ähnlichkeiten sind erkennbar.

Meinung:

Kommissar Stijn van der Rijns und sein Partner Henk Peeters werden in einen Fall verwickelt, der für beide einschneidend ins Private eindringt. Als Stijns ehemalige Freundin Tessa entführt wird nimmt das Ganze an Dramatik weiter zu, denn jede Sekunde die verrinnt, sinkt die Hoffnung, Tessa lebend zu finden.

Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung. Die Ereignisse schließen an den ersten Band "Natural Red 4" direkt an, so dass es zu empfehlen ist, diesen zuvor gelesen zu haben. Ohne diese Vorkenntnisse wird es eventuell an einigen Stellen schwieriger die Ereignisse zu packen und zu ordnen zu können.

Inhaltlich möchte ich hie jedoch nicht vorgreifen und nicht zu viel verraten. Daher halte ich mich mit weiteren Details und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist fesselnd und temporeich angelegt. Die Beschreibungen sind gut gelungen und erzeugen eine Art Kopfkino der Spannungsbogen ist hoch und wird gut gehalten. Die Charaktere sind gut durchdacht und die Entwicklungen nicht immer vorhersehbar, so dass man immer wieder überrascht wird. der Wechsel zwischen der erzählenden und den Ich-Perspektiven ist sehr gut gelungen und bringt zusätzliche Spannung hinein. Man kann sich gut von alles hineinversetzen und auch die Ermittlungen sind klasse umgesetzt.

Die einzelnen Teile und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Diese tragen zu einem wundervollen Lesefluss bei, der sich kurzweilig und rasant anfühlt. Auch die Gestaltung und Gliederung ist sehr gut gelungen. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar und auch die kleinen Zitate zu Beginn der Teile passen gut und stimmen nachdenklich bzw. geben Rätsel auf.

Im Gesamten ist es spannend und beeindruckend umgesetzt. Ein wundervolle und sehr gelungene Fortsetzung.

Fazit:

Spannende und gelungene Fortsetzung mit Tiefgang.

Bewertung vom 03.06.2025
Cuntz, Dietmar

Hochhaustanz


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt dunkel und düster. Ein Hochhaus mit einigen Bandherden im Inneren ist hier erkennbar und setzt eine gefährliche Stimmung und Atmosphäre frei. Optisch und farblich ist es entsprechend passend umgesetzt.

Meinung:

Kommissar Ray Maertens steht in diesem Fall vor eine Menge Herausforderungen und das Gewirr aus Lügen, Intrigen, Misstrauen, Verschleierungen und Korruption muss erstmal gelöst werden. Wird es dem Kommissar gelingen Licht ins Dunkel zu bringen?

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Und neben all der Spannung liegt auch eine Prise Humor darin. Die einzelnen Kapitel sind recht kurz, was dem Ganzen zusätzliche Spannung und Tempo verleiht. Die Kapitel selbst sind einfach durchnummeriert, die Kapitelanfänge durch kleine Zahlen recht gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung ist gut umgesetzt.

Die Charaktere sind gut durchdacht und facettenreich aufgestellt. In die Beschreibungen und Erzählungen findet man sich gut hinein. So. manche Wendung sorgt für Überraschung. Man wird hier immer wieder in Sackgassen geführt und hat dass Gefühl sich immer wieder im Kreis zu drehen, auch die Ermittler stoßen hier an ihre Grenzen und man ist beinahe am Verzweifeln.

Ein extrem nervenaufreibender und hochspannender Fall, bei dem erst nach und nach langsam die Puzzleteile ein logisches Ganze ergeben. Bis dahin ist der Weg lag und so mansche Verwirrungen und Verirrungen sorgen für Kopfzerbrechen. Ein Krimi, der in die tiefen menschlichen Abgründe zeigt und zugleich packt und mitreißt.

Fazit:

Ein extrem nervenaufreibender und hochspannender Fall, der in die Tiefe menschlicher Abgründe blicken lässt.

Bewertung vom 03.06.2025
Takahashi, Yuta

Das Restaurant am Rande der Zeit


ausgezeichnet

Cover:

Einfach, elegant und schlicht wirkt dieses Cover auf seine ganz eigene Art. Ein kleines Restaurant, japanisch angehaucht, ist hier erkennbar. Die wunderschönen Blüten der Bäume neben dem Haus und der große Mond runden das Ganze sehr schön ab.

Meinung:

Ein ganz besonderes Restaurant sorgt hier für belebende Speisen, denn es heißt, dass man hier beim Verspeisen eines besonderen Gerichtes mit einem Verstorbenen sprechen kann. Kotoko plagen nach dem Tod ihres Bruders Schuldgefühle und so beschließt sie dieses Restaurant aufzusuchen und es auszuprobieren. Und nicht nur Kotokos Leben wird damit verändert.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist sanft und angenehm lesbar. Es liegt eine Ruhe und dem Ganzen und durch seine unaufgeregte Art bleibt es stets im Fluss und Einklang und man möchte mehr über das Gesamte erfahren. Die Charaktere sind facettenreich und gut durchdacht. In Kotoko findet man sich gut hinein und auch die anderen Charaktere nehmen einen mit und berühren.

Zuerst wird die Geschichte aus Kotokos Sicht erzählt. Danach folgen die Geschichten von Taiji, Yohio und Kai. Zwar ist Kotoko immer mit allen verbunden, doch ist dies eher nebensächlich und begleitend, erst im letzten Kapitel ist sie wieder präsenter. Den Kapiteln vorangestellt sind typische japanische Rezepte von Traditionsgerichten, oder eben Gerichten von damals und auch abschließend sind einige Rezepte genauer beschrieben mit verständlichen Anleitung und Schritt für Schritt Erklärung, so dass man es leicht nachkochen könnte. Die Idee dahinter fand ich gut und die Rezepte und Anleitungen rundeten das Ganze perfekt ab. Auch die Informationen und das Wissen zu den Gerichten was interessant und wissenswert, so hat man hier noch einiges dazu gelernt. Die beschrieben Rezepte werden auch im Chibis Kitchen serviert. So hat es das Gesamte sehr gut abgerundet und den Bezug zum Gesamten hergestellt.

Die Gliederung, Gestaltung und Umsetzung des Ganzen hat mir sehr gut gefallen. Für mich war es rund eine besondere Idee.

Auch die Stimmung und Atmosphäre konnte mich erreichen und ich fand die Idee dahinter sehr gelungen umgesetzt. Das Geschichte besticht durch eine ruhige und atmosphärische Erzählweise, die die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen lässt. Die Beschreibungen sind zart und einfühlsam, wodurch eine melancholische Stimmung entsteht. Die Thematik von Verlust, Erinnerung und Sehnsucht wird auf eine ganz besondere Weise behandelt, die tief berührt und bewegt. Taschentuchalarm! Mir gingen die Erzählungen sehr nah und man konnte sich durch die ruhige und atmosphärische Erzählung sehr gut in Charaktere und Geschichte hineinversetzen. Die Themen, wie Verlust, Erinnerungen und Verarbeitung von Trauer wurden hier sehr feinfühlig mit eingebaut. Wunderschöne Rezepte runden das Ganze perfekt ab.

Fazit:

Eine feinfühlige, ruhige und besondere Geschichte über Verlust, Erinnerungen und Sehnsüchte.

Bewertung vom 03.06.2025
Dr. Stefanie Fricke

Englisch Kurzgeschichten 7. Klasse Mit der Zeitmaschine ins alte England Inkl. Vokabeln, Grammatik, Übungen & Audios Von Didaktikern entwickelt


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

Noch besser Englisch sprechen und verstehen – mit dieser spannenden Zeitreise ins alte England
Du möchtest, dass dein Kind sicher, spontan und ohne Hemmungen Englisch spricht? Es soll auch in der 7. Klasse motiviert bleiben und regelmäßig üben? Dabei ist dir die Freude am Lernen besonders wichtig? Dann ist dieses fesselnde Buch genau das Richtige, denn es verbindet Lerninhalte und Unterhaltung auf eine clevere Art und Weise.
Mit diesem Buch wird Lernen zum Erlebnis!
Darum profitiert dein Kind von diesem Lernabenteuer:
• Englisch lernen mit einer spannenden Zeitreise: In dieser mitreißenden Geschichte reist dein Kind ins alte England. Dabei lernt es nicht nur den Stoff der 7. Klasse, sondern taucht auch in die englische Kultur und Geschichte ein.
• Strukturiert und effektiv lernen: Die Kapitel bieten neue Vokabeln, Grammatik-Übungen, Lückentexte, Text- und Hörverständnisübungen. Die unterhaltsamen Kurzgeschichten sind klar aufgebaut und perfekt aufeinander abgestimmt. Die passenden Audios sind ganz einfach herunterzuladen und unterstützen das Hörverständnis zusätzlich.
• Mit Freude zum Lernerfolg: Das altersgerechte Abenteuer motiviert zum Weiterlesen, fördert das Lese- und Hörverstehen und hilft, grammatische Strukturen spielerisch zu verinnerlichen. So entsteht Lernfreude ganz ohne Leistungsdruck.
Schenke deinem Kind ein neues Abenteuer und staune, wie es in Englisch immer sicherer wird.
Hol dir jetzt dieses besondere Lernbuch und begleite dein Kind auf seiner Reise in die Welt der englischen Sprache. Mit Spaß, Motivation und echtem Lernerfolg!

Cover:

Das Cover wirkt spannend und abenteuerlich. Hier gibt es jede Menge zu entdecken und zudem ist es farbenfroh und detailreich umgesetzt. Zwei Kinder und ein Hund sind erkennbar und es gibt die Sicht auf ein Portal frei, welches eine andere Umgebung zeigt. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Begib dich mit Mary und Jahn auf eine spannende Zeitreise ins alte England. Durch tolle Kurzgeschichten wird hier schnell und einfach die englische Sprache erlernt und gefestigt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halt mich daher mit Informationen zu den einzelnen Kurzgeschichten zurück.

In 10 spannenden Kapitel wird hier durch die Geschichte geführt. Es beginnt immer mit der englischen Version. Darauf folgen einige Übungen, Rätsel und Vokabeln und im Abschluss findet man die komplette Übersetzung des vorherigen Textes. Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt. Man kann dieser sehr gut folgen und auch die Vokabel- und Grammatikübungen sind klasse umgesetzt und machen Spaß. Schnell erzielt man hier Erfolge und dank der Audios kann man zusätzlich auch die Aussprache üben und bekommt diese sehr gut vermittelt.

Die Geschichte selbst ist interessant umgesetzt und so einige historische Fakten und Wissen fließen hier mit ein und so lernt man ganz nebenbei auch noch so einiges interessantes zu England und dessen Historie.

Klasse Buch und tolle Umsetzung. Die unterhaltsamen und spannenden Geschichten sind gut geeignet das Englischlernen zu fördern. Die Länge der Geschichten ist angenehm und gut gewählt, sprachlich passt der Wortschatz auch sehr gut zur Altersempfehlung. Die Übunhgen sind klasse und fördern dadurch die richtige Grammatik und auch die Vokabelseiten sind sehr hilfreich.

Alles in allem ist es sehr gut durchdacht und hilfreich um einfach englisch zu erlernen. Ein tolle Idee und so profitiert man gleich mehrfach davon, denn hier lernt man nicht nur die englische Sprache, so erhält noch weiteres Wissen rund um England und die historische Geschichte Englands.

Fazit:

Einfach englisch lernen mit Hilfe von spannenden Kurzgeschichten.

Bewertung vom 03.06.2025
Wyttmark, John

Lokführer des Todes


ausgezeichnet

Cover:

Düster wirkt dieses Cover und gibt diese Atmosphäre auch durch die dunklen Farben und Gestaltung so weiter. Optisch und farblich passend ist das Ganze sehr gut umgesetzt.

Meinung:

Grausam und bewegende Erzählung, die zeigt, wie leicht sich Menschen in die Spirale des Regimes trieben ließen und ahnungslos Teil des Grauens wurden. Eine dunkle Zeit der Menschheitsgeschichte. Klaus ahnt nicht, was er da transportiert, als er sich seinem Freund Hilse anschließt. Sie sind kleine Rädchen im Getriebe des Hitler Regimes. Ein Widerstand kann das Leben kosten, aber Klaus fast dennoch den Entschluss sich dem Grauen entgegenzustellen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht Spoilern und daher nicht zu viel vorweg nehmen.

Der Schreibstil ist bildgewaltig und keineswegs verherrlichend, sondern zeigt die Grausamkeiten schonungslos auf und versetzt in eine Zeit, die man sich keineswegs erneut wünscht und daher umso mehr darauf aufmerksam machen sollte. Man merkt, dass hier viel recherchiert wurde und sich das Ganze gut überlegt wurde. Es macht einen historisch fundierten Eindruck und zeigt die damalige Zeit in einem düsteren Licht. Man wird durch die Ereignisse gefesselt und zugleich auch sprachlos zurück gelassen. Es stimmt nachdenklich und berührt.

Die Kapitel haben eine recht angenehme Länge und ein flüssiger Lesefluss wird hier gegeben, wenn einem auch hin und wieder der Atem,. aufgrund der Ereignisse, stockt. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Überschriften passend, kurz und beschreibend gewählt. Gliederung und Gestaltung sind gut umgesetzt.

Die Erzählung fesselt, berührt, beängstigt und verstört. Nichts für zarte und saichte Gemüter, da die Ausführungen der Gräueltaten bildlich und schonungslos beschrieben werden. Zugleich aber auch ein Warnstoß und Erinnerung an Vergangenes. Eine Geschichte die aufrüttelt und dazu animieren und alarmieren sollte, dass ein solches nie wieder geschieht.

Das Glossar am Ende mit so manchen Begriffen, war sehr hilfreich. Auch die Aufzählung der Personen und der Nachtrag waren sehr interessant.

Man merkt, dass hier sehr gut historisch fundiert recherchiert wurde und dies hier mit einfloss. Die historischen Hintergründe wurden gut mit eingebaut und auch die Atmosphäre des Ganzen wurde hier sehr deutlich herübergebracht. Eine angespannt, düstere und beängstigende Stimmung schwingt hier unterschwellig die ganze Zeit mit.

Fazit:

Grausame Reise in die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte.

Bewertung vom 03.06.2025
Jacobsen, Emma

Das Glücksatelier am Meer


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verbreitet Urlaubsstimmung und entführt an idyllische Orte, was bereits auf dem Cover gut ersichtlich ist. Die Strandtasche mit Fotoapparat ist hier bereits gepackt und ein kleines abgelegenes Haus im Hintergrund sehr gut erkennbar. Muscheln und Blüten runden es sommerliche und wundervolle Feeling sehr gut ab und machen das Cover perfekt. Optisch und farblich finde ich es sehr gut gelungen und passt auch sehr gut zu den anderen Covern der Autorin.

Meinung:

Nach "die Glücksbäckerei am Meer" habe ich mich auf dieses Buch schon sehr gefreut. Die Bücher sind eigenständig lesbar, da sie eine ganz eigene abgeschlossene Erzählung enthalten.

Nach dem Tod ihres Mannes steht Stella mit ihrer Tochter Mira vor dem Nichts und findet Zuflucht bei einer Freundin auf Norderney. Stella findet dort ihre Liebe und Leidenschaft zum Fotografieren wieder und träumte von einem kleinen Fotoatelier. Doch kann Norderney ihr eine Zukunft bieten?

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut uniflüssig lesen. In Geschehnisse und Charaktere findet man sich schnell und gut hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die teils recht kurzen Kapitel bieten einen guten Lesefluss. Die bildlichen Beschreibungen lassen innere Bilder entstehen und auch die Emotionen und Gefühle sind nah spürbar und machen es zu einen wunderschönen Wohlfühl-Roman. Das Erlebte ist spürbar und auch die Nordsee und Insel-Atmosphäre kommt hier sehr deutlich herüber. Die Beschreibungen und auch die Charaktere wirken authentisch und man kann. sich in das Ganze sehr gut hinein versetzten und es bietet traumhafte Lesemomente.

Die kleinen Verzierungen, mit dem Fotoapparat, am Anfang der Kapitel, sind gut gelungen und machen die Anfänge gut ersichtlich. Optisch werden so die Anfänge hervorgehoben. Gliederung und Gestaltung haben mir hier sehr gut gefallen.

Die Charaktere sind facettenreich und gut durchdacht. Auch die Entwicklungen haben mir sehr gut gefallen. In Stella findet man sich schnell hinein und kann ihren Gedanken und Emotionen sehr gut folgen.

Eine wundervolle warmherzige und emotionale Geschichte mit viel Wohlfühl-Charakter. Mir hat dies sehr gut gefallen und es ließ sich gut und angenehm lesen.

Fazit:

Eine wundervolle warmherzige und emotionale Geschichte mit viel Wohlfühl-Charakter.

Bewertung vom 03.06.2025
Paulsen, Hanna

Föhrer Sommer


ausgezeichnet

Cover:

Eine wunderschöne Atmosphäre macht dieses Cover aus und zeigt einen Strandkorb am Strand und die Wellen der See sind dahinter erkennbar und verbreiten Urlaubsfeeling. Ein Teil des Titels ist in glänzender Schrift umgesetzt. Optisch und farblich ist das Cover sehr gut gelungen und ähnlich dem des ersten Bandes dieser Reihe.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der vierteiligen Föhrer Inselroman Reihe. Dieser schließt direkt an die Handlungen des ersten Bandes an, weswegen ein Lesen in Reihenfolge zu empfehlen ist.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel erzählen und halte mich hier mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr leicht und locker lesen. In Julia und ihre Gedanken und Gefühle findet man sich schnell und gut hinein. Julia ist nach dem Tod ihres Mannes noch mitgenommen, aber zugleich keimen in ihre starke Gefühle für ihren Schwager Krischan auf und dann sind da auch noch diese Drohanrufe. Emotionen und Spannung halten sich hier sehr gut die Waage und sorgen für fesselnde und mitreißende Unterhaltung. Schnell ist man im Geschehen und der lebendige Schreibstil sorgt für gute Unterhaltung.

Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme und gute Länge. Die Anfänge sind sehr schön herausgearbeitet und das kleine Motiv am Beginn sehr gut ersichtlich. Die Kapitel sind einfach durchnummeriert und die Gestaltung und Gliederung stimmig und gut umgesetzt. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Die Geschichte steckt voller Emotionen und bietet ein ständiges Auf und Ab dieser. Eine richtige Achterbahnfahrt der Gefühle. Diese sind gut und nah spürbar und man findet in Emotionen und Gedanken gut hinein. Julia nimmt einen mit in ihre Gefühlswelt und so verbringt man den Sommer auf Föhr. Auch die bildlichen Beschreibungen und die Hintergründe sind sehr gut durchdacht und sehr schön vorstellbar umgesetzt. Auch die Beschreibungen der Umgebung sind sehr gut gelungen und lassen Nordsee-Feeling aufkommen.

Alles in allem eine wunderschöne Nordseegeschichte mit atmosphärischem Flair und viel Gefühl.

Fazit:

Eine wundervolle Fortsetzung mit viel Gefühl, Emotionen und Nordsee-Flair.

Bewertung vom 02.06.2025
Wasle, Ann-Kathrin

Das Lied des Gaukelspielers


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt spannend und geheimnisvoll und wurde interessant umgesetzt. Optisch und farblich ist es passend umgesetzt.

Meinung:

Spannende und abwechslungsreiche, sowie bewegende Reise durch das 17. Jahrhundert, mit Charakteren, die man so schnell nicht vergisst.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Die geschichtlichen Hintergründe, sowie die bildlichen Beschreibung der damaligen Zeit und Epoche wirken gut und ausführlich recherchiert und authentisch. Man fühlt sich ein wenig, wie auf einer spannenden Zeitreise, zurückversetzt ins 17. Jahrhundert. Die Hintergründe und das Gesamte ist gut recherchiert und Einblicke in das damalige Leben werden hier sehr realitätsnah gegeben.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig lesbar. Die Erzählung ist spannend und interessant umgesetzt. Die Entwicklungen sind gut beschrieben und man kann dem Gesamten gut folgen.

Toll fand ich auch die wundervollen Details, wie die ausfaltbare Karte zu Beginn des Buches und auch die Page-Overlays sind klasse gewählt. Diese bunten Einlagen beinhalten tolle Illustrationen, die das Ganze stimmungsvoll und atmosphärisch umsetzen. Diese Extras runden es Im Ganzen sehr schön ab.

Die Geschichte in sich ist stimmungsvolll und bewegend umgesetzt. Besonders klasse fand ich auch die Perspektivenwechsel, welche Abwechslung und Tempo in das Ganze hinein gebracht haben. Die verschiednen Perspektiven auch der Nebencharaktere sind klasse umgesetzt. Passend zu den Personen ändert sich auch der jeweilige Schreibstil ein wenig, dies macht es besonders.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt und verraten dabei nicht zu viel.

Ein wundervolle, unterhaltsame und spannende Reise. Mir hat es gut gefallen und ich empfehle es gern weiter.

Fazit:

Spannende und abwechslungsreiche, sowie bewegende Reise durch das 17. Jahrhundert.

Bewertung vom 02.06.2025
Buxbaum, Sabine

Das Komplott gegen die Königin


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist kreativ umgesetzt. Eine zweifarbige Blüte mit weißen und roten Blütenblättern ist hier erkennbar. Dadurch wirkt das Ganze geheimnisvoll und interessant. Die farbliche und optische Umsetzung ist sehr gut gelungen.

Meinung:

Bei diesem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage eines bereits erschienen historischen Romans, der mir bisher jedoch noch nicht bekannt war.

Mit 16 Jahren erfahren die Zwillinge Julie und John, dass sie adliger Herkunft sind. beide sind sehr unterschiedlich vom Wesen und Charakter und auch bei der Entscheidung, wie es weitergehen soll, sind sie sich nicht ganz eins.

Über die weiteren Geschehnisse und Entwicklungen wird hier jedoch geschwiegen, da ich nicht zu viel des Ganzen verraten möchte. Ich empfehle es aber sehr gern weiter und ein Blick hinein kann hier nicht schaden.

Der Schreibstil ist angemessen und flüssig lesbar. In Geschehnisse, Ereignisse und Hintergründe findet man sich gut hinein. Auch die historischen Belange und Gegenseiten werden gut herausgearbeitet und sind interessant mit eingearbeitet. In die Epoche und auch an die Intrigen und Machenschaften an Hofe findet man schnell und gut hinein. Die Charaktere sind facettenreich und vielschichtig umgesetzt. Auch diese sind sehr gut durchdacht.

Die Kapitel sind recht kurz und bringen Spannung und Tempo in das Ganze hinein. Die Anfänge sind sehr schön herausgearbeitet. Die kleinen Rosenverzierungen stechen heraus und passen zudem auch von der Symbolik sehr schön zum Ganzen. Die Gliederung und Gestaltung hat mir hier sehe gut gefallen.

Eine wunderschöne historische Erzählung mit Tiefe, Spannung und viel Emotionen. Die Erzählung wirkt sehr authentisch und auch Themen wie Vertrauen und Liebe werden hier sehr geschickt mit eingearbeitet. Die Umsetzung ist wunderbar und sehr gut gelungen. Ein Mischung aus Dramatik, Intrigen, aber auch Vertrautheit, Liebe und etwas märchenhaftes steckt darin. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und empfehle es sehr gern weiter.

Fazit:

Eine wunderschöne historische Erzählung mit Tiefe, Intrigen, Spannung und viel Emotionen.