Benutzer
Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1006 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2025
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Stell Dir vor, Dein bester Freund Raphael liegt im Sterben, hat aber eigentlich die erste Verabredung mit seiner Internetbekanntschaft Nala und Du, ja Du!, sollst für ihn einspringen.
Klingt doch ganz einfach oder? Wobei, hast Du überhaupt genug Informationen über Nala? Die kann Dir Raphael bestimmt geben, auch wenn Du keine Lust auf diese Verabredung hast. Liegt wohl daran, dass Du bald heiraten wirst? Aber was tut man nicht alles für seinen besten Freund. In zwanzig Minuten ist das Date? Naja, kann ja nicht schlimmer kommen oder?
Denkste!

🦌Mein Eindruck:🦌

Ich glaube diese Beschreibung bringt den Beginn des Buches auf den Punkt. So abstrus dies alles klingt, so abstrus geht es auch weiter und weiter und weiter. Und wenn man denk man hätte jetzt schon alles gehört was passieren kann, geht es noch weiter. Eine echte humoristische Meisterleistung. Ich habe mich lange nicht so gut unterhalten gefühlt, vor allem wenn man ansonsten nur Thriller von Sebastian Fitzek kennt (neben seinem Kinderbuch). Die ganzen Nebenhandlungen, die eigentlich keine Nebenhandlungen sind, wurden so gut verbunden, dass man sich wirklich alles genau durchlesen sollte, damit man nicht irgendwelche winzigen Details verpasst, die am Ende vielleicht sogar entscheidend werden könnten. Wahnsinn. Aber ich habe mich auch geärgert, dass dieses Buch so schnell durchzulesen war. Man kann aber wohl nicht alles im Leben haben. Jetzt heißt es wieder „Warten und Kaffee trinken!“ Oder so ähnlich.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 15.06.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Otto fährt wieder los und im dritten Band geht es für ihn und seine neue Reisefamilie um die Zwillinge Luzie und Klara in die Berge nach Bayern, Österreich und die Schweiz. Ein rasantes Abenteuer mit vielen Informationen warten nicht nur auf die Reisegruppe, sondern auch auf Euch.

🦌Mein Eindruck:🦌

Und da ist es, das neue Band von Otto. Wir sehr habe ich mich darauf gefreut und wie wunderwunderwunderwunderwunderwunderwunderschön sind bitte diese Illustrationen wieder. Sie könnten glatt aus einem Reisetagebuch von Madlen oder Stefanie stammen. Und ich habe mir sogar ein wenig einbildet den kleinen Metti gesehen haben. Wer weiß. Das dritte Abenteuer bietet allerhand Information um König Ludwig oder Kaiserschmarren, sowie einen Roadtrip der sich gewaschen hat, denn es geht rasant von A nach B. Einmal weggeguckt war Otto schon woanders und in das nächste Abenteuer verstrickt. In diesem Fall waren es zu viele Informationen in zu kurzer Zeit. Ich weiß man wollte alle drei Länder abbilden, jedoch hätte ich mir im Ottourlaub ein wenig mehr Entspannung beim Lesen gewünscht. Bei den Abenteuern in Schweden und Italien hat es sich ein wenig mehr nach Urlaub angefühlt. Ein wenig mehr heimelig. Aber das ist meine persönliche Meinung. Vielleicht gibt es unter Euch auch welche die genau diese rasante Action brauchen.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Marmon, Uticha

Papa liebt jetzt einen Tiger


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Janis, der, nachdem sich seine Eltern getrennt haben, sowohl bei seinem Papa wohnt, als auch bei seiner Mama. Beide haben auch schon einen neuen Partner und die Partnerin vom Papa sogar eigene Kinder. Mit der gesamten Situation und dem neuen Leben ist Janis alles andere als glücklich.


🦌Mein Eindruck:🦌

Als ich den Titel gelesen habe, habe ich mir erst jemand anderes unter dem Tiger vorgestellt; das Cover klärte dann aber auf. Die Geschichte zeigt die Situation und Gefühlslage eines Trennungskindes. Mit einer neuen Situation, vor allem das Leben in zwei Haushalten, klarzukommen ist alles andere als einfach. Viele von Euch werden da sicher ein Lied von singen können. Das gewohnte Umfeld ist nicht mehr. Im neuen Umfeld sind ein oder mehrere neue Personen, die auch ihre Angewohnheiten haben, mit denen man erstmal klar kommen muss. Auch Janis. Die Vergleiche mit Tieren finde ich schön, denn das macht ein doch sehr ernstes und trauriges Thema sehr lebhaft. Die Illustrationen machen Spaß, lockern das Thema extrem auf und zeigen die Gefühlslage von Janis par excellence. Nach dem Lesen kamen direkt Fragen bei meinem Großen auf. Das heißt, dass dieses Buch, welches im übrigen gereimt ist, auch den Gedankenaustausch fördert und man mit unseren Kindern ins Gespräch kommt.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Ottenschläger, Madlen

Entschuldigung!


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Sibil und Theo. Beide sind beste Freunde und wohnen nicht nur im gleichen Haus, sondern sogar untereinander. Durch Klopfzeichen verabreden sie sich immer zum Spielen. Auch an diesem Tag als sie den Ball durch das Treppenhaus haben sausen lassen. Doch nicht alle waren darüber glücklich.

🦌Mein Eindruck:🦌

Sich zu entschuldigen fällt nicht jedem leicht. Vor allem nicht, wenn man einen Fehler gemacht hat und man diesen durch eine Entschuldigung quasi eingesteht. So geht es aber nicht nur Kinder, sondern vor allem uns Erwachsenen. Dieses Buch zeigt nicht nur wie es geht, sondern wie man einen Fehler auch ganz leicht wieder gerade biegen kann. Kennst Du das auch?
Dieses kurzweilige, spaßige Treppenhausabenteuer wird durch sehr ansprechende und teils humorvolle Illustrationen untermalt.

Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Harel, Maike

Wie ein Fisch im Wasser


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Mia liebt es im Wasser zu sein. Und sie hat sich vorgenommen endlich auch ohne Schwimmflügel schwimmen zu gehen. Daher beschließt sie einen Schwimmkurs zu besuchen. Und irgendwann traut sie sich, doch leider ist ihr Papa ein kleiner Muffelkopp, der weder an den Strand, noch an den See will. Warum nur?

🦌Mein Eindruck:🦌

Das Thema ist unglaublich wichtig und ich habe bisher noch kein Kinderbuch gelesen, dass sich mit dem Thema Schwimmenlernen beschäftigt hat. Und selbst wenn es Bücher geben würde, bin ich mir sicher, dass es keines gibt, dass so gut und kreativ umgesetzt wurde, wie dieses hier. Einfach einsame Spitze! Denn normal kennt man es vielleicht von unseren Großeltern, dass die nicht schwimmen gelernt haben. Aber unsere Eltern? Das kommt vielleicht aber gar nicht so selten vor und animiert schließlich nicht nur Kinder dazu schwimmen zu lernen.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Setz, Clemens J.

Mopsfisch


gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um den Mopsfisch. Der Mopsfisch ist sehr mutig und er kann sogar seine Farbe ändern. Warum nur? Geht mir dem Mopsfisch auf eine humorvolle gereimte Reise.

🦌Mein Eindruck:🦌

Zur Geschichte kann man so viel sagen: Entweder man liebt sie, oder eben nicht. Das Vorlesen ist die im positiven Sinne die Hölle! Mopsfisch hier, Mopsfisch da. Zungenbrecher auf jeder Seite. Versucht es mal flüssig und ohne Fehler zu lesen. Keine Chance! Dies sorgt für Lacher bei den anderen. Danke, Schadenfreude. Die Geschichte ist etwas wirr, darf sie hier aber auch ein. Denn hast Du schon mal einen Mopsfisch gesehen? Die Illustrationen passen auch perfekt, da es Stefanie geschafft hat ein Wesen zu kreieren, dass zum Brüllen komisch ist.
Punktabzug wegen fehlender Angabe tut Illustration auf dem Cover!

Bewertung: 🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Schreuder, Benjamin

Die ZeitBande. Band 4. Im Tal der Mammuts


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Die Geschichte beginnt mit einem Wandertag in ein Steinzeit-Museum. Blöd nur, dass Adam gegen eine Vitrine fällt in der eine alte Flöte aus eben der Steinzeit lag. Nach dem Sturz bemerkten er Tinka und Niko, dass die Flöte geteilt wurde. Und ab da begann ein neues Abenteuer mit Mammuts und einer Menge neuer Informationen.

🦌Mein Eindruck:🦌

Das vierte Abenteuer und ein spannendes Thema obendrein. Wir sind hier große Fans der Reihe und haben uns das Buch direkt vorgenommen, als es hier eintrudelte. Auch dieses Band ist sehr spannend und flüssig zu lesen. Allerdings kamen mir die Geschehnisse in der Steinzeit, also der Zeitreise selbst, etwas zu kurz. Hier hätte ich mir mehr Action und Informationen gewünscht. Wie wir es gewohnt sind, sind die Illustrationen einfach wundervoll und sie veranschaulichen den Kindern wie es teilweise in der Steinzeit gewesen sein könnte.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 04.06.2025
Michel, Katrin

Die laute Hedda


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Hedda ist ein kleines Mädchen, dass es liebt zu spielen und laut zu sein. Doch Heddas Papa mag das gar nicht und versucht Hedda immer wieder daran zu erinnern eben leiser zu sein. Doch Hedda ist langweilig, aber ihr Papa ist extrem beschäftigt. Das passt nicht zusammen.,

🦌Mein Eindruck:🦌

Die Geschichte hat mir nicht gefallen. Vielleicht weil ich auch so bin? Nein im Ernst, dank der vorhandenen Parallelen bei mir und sicher auch bei dem ein oder anderen hier, wirkt das Buch sehr lebensnah. Kinder wollen Kinder sein und Kinder dürfen Kinder sein. Daher darf es auch mal lauter sein. Jeder sollte aber seine Bedürfnisse mitteilen dürfen und dazu gehört auch manchmal, dass man Rücksicht nimmt. Das fehlt mir hier etwas. Aber alles in allem ein buntes und lautes Abenteuer, dass auch dank der farbenprächtigen und sehr gefühlvollen Illustrationen laut los knallt. Hier würde ich gern mal einer Lesung beiwohnen :)


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 26.05.2025
Stuertz, Sebastian

Hausenheim Hood News und Kinderlalaland / Tür zu, es zieht! Bd.1


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

In Hausenheim spukt es, das liegt zum einen an einem ehemaligen Schulgebäude und an Dr. Dämmerich, einem kinderfreindlichen Geldgeier. Dieser sorgt dafür, dass Flo aus dem Kindergarten geworfen wird, wo er gearbeitet und gelebt hat. Gemeinsam mit Lukas und Pauli geht Flo in das Schulgebäude um der Spuksache auf die Spur zu gehen. Und tatsächlich werden sie fündig. Und was Romy, Heike, die WTF-WG und eine Kloschüssel mit dem zu tun haben, erfahrt ihr wenn ich richtig steht…nein, wenn ihr das Buch lest!

🦌Mein Eindruck:🦌

Ich habe zwar ein paar Seiten gebraucht um in die Geschichte rein zukommen, dann durfte ich sie jedoch umso intensiver genießen. Die Sprache der Geschichte ist wundervoll. Nicht nur, dass man in diese eintauchen , sondern weil man auch herzlich lachen kann. Die Geschichte steckt voller Humor und Sarkasmus, dass es schon was (im Positiven) weh tut. Mein Sohn hat sich auch direkt das Hörspiel nach angehört und ist Feuer und Flamme. Marketingtechnisch kann man es nicht besser machen. Die Musik ist geil, das Buch auch und das Hörspiel sowieso! Ein Hoch auf die Ideengeber. Aber vor lauter Deine Freunde darf man Sebastian Stuertz nicht vergessen, der einen nicht unwesentlichen Anteil an dieser wundervollen Geschichte hatte. Aber auch Renato Krieger für seine super humorvollen und abgespacten Illustrationen rund um die Welt der drei Jungs. Und wenn man die Songs von Deine Freunde kennt, wird man im Buch unglaublich viel Parallelen erkennen.
Im Übrigen habe ich Schokoladensuppe ewig nicht mehr gegessen. Früher habe ich mir diese immer in der Schule als Mittag gewünscht :)


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 26.05.2025
Kiwit, Britta

Charlie und die Schnipseljagd


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Charlie, der mit einem Mal, während des Essens, in eine andere Welt katapultiert wird. Aber nicht in irgendeine Welt, sondern in eine Welt voller Reis und Brokkoli-Bäume. Gemeinsam mit dem kleinen Cabybara geht Charlie auf eine Schnipseljagd und DU hast die Aufgabe den beiden zu helfen.

🦌Mein Eindruck:🦌

Als mich Britta fragte ob ich das Buch vorstellen möchte, habe ich nicht lange gezögert. Nicht nur weil ich Britta sehr schätze, sondern weil wir Mitmachbücher sehr lieben.
Ich durfte beim Lesen feststellen, dass es sich hier nicht um ein klassisches Mitmachbuch handelt, bei denen es sonst nur um Kitzel und Kippen geht. Auch durch die Dicke des Buches gibt es eine hohe Abwechslung an Aufgaben, die zu bewältigen sind. Keine der Aufgaben ist schwer, aber sie sorgen dafür, dass sich Kinder intensiv mit der Geschichte und den jeweiligen Illustrationen auseinandersetzen. Also kein Buch, dass man nach kurzer Zeit wieder weglegt und vergisst. Die Kombination mit der gesunden Ernährung finde ich unterbewusst schon sehr clever! Wobei ich noch nie Cabybara gegessen habe. Scherz beiseite. Einen kleinen Punkt habe ich aber doch gefunden, den ich etwas bemängeln muss. Das Buch ist ab zwei Jahren ausgelegt. Auch aufgrund der dünneren Seiten und des deutlich erhöhten Textumfangs (beides im Vergleich zur Pappe) würde ich sagen, dass das Buch erst ab drei Jahren geeignet ist. Und hier beziehe ich auf die Erfahrungen mit meinen Kindern, denn diese hätten niemals die Ausdauer gehabt, dieses Buch mit einmal zu lesen - was man aber möchte, weil es einfach wundervoll ist. Wundervoll deswegen, weil die Illustrationen so schön sind. Nicht to much, farblich aber sehr ansprechend.

Bewertung: 🐰🐰🐰🐰🐰