Benutzer
Benutzername: 
beavielleser
Wohnort: 
Bayreuth

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2024
Neff, Amy

Warte auf mich am Meer


ausgezeichnet

Das Buch spielt in zwei Zeitsträngen.

In dem einen wird das Leben und die tiefe Liebe von Joseph und Evelyn erzählt.
In einem Rückblick von 60 Jahren wird ihre gemeinsame Kindheit,  Liebe und Ehe erzählt, wir erfahren von den Höhen und Tiefen ihrer Ehe, von der Enge einer Familie,  aber auch von deren Geborgenheit.

Der andere Strang spielt im Jahr 2001/2002 dem letzten Jahr bevor die beiden gemeinsam aus dem Leben gehen wollen. Evelyn hat eine schwere Parkinsonerkrankung und möchte kein unwürdiges, hilfloses Leben führen. Joseph kann sich ein Leben ohne sie nicht vorstellen und will deshalb gemeinsam mit ihr in den Tod gehen.  Deshalb haben die Beiden beschlossen sich noch ein Jahr zu geben und diese Zeit intensiv mit ihren Kindern zu erleben,  bevor sie für immer gehen.

Ich kann sowohl den Wunsch von Evelyn und Joseph verstehen,  als auch das Entsetzen der  Kinder und  Enkelkinder darüber.  Diese Gefühle werden in der Erzählung gut herausgearbeitet. Aber das Thema selbstbestimmter Tod kam mir zu kurz,  hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.

Bewertung vom 16.07.2024
Krien, Daniela

Mein drittes Leben


sehr gut

Der tödliche Unfall ihrer Tochter wirft Linda total aus der Bahn. Also ob  das nicht schon genug wäre,  bekommt Linda auch noch Krebs.
Als sich ihr die Möglichkeit eröffnet ein altes Haus im Nirgendwo zu mieten,  verlässt sie ihren Mann und fängt ein total neues Leben an.  Statt in teurer Kleidung und gepflegtem Äußeren, sieht man sie nun in Arbeitskleidung, mit den Händen in der Erde oder beim Stallausmisten.

Linda kann nicht verstehen wie ihr Mann nach dem Tod ihrer Tochter,  wieder ein normales Leben führen kann.  Für Linda ist jeder Tag ein Kampf, der ihr die Kraft raubt.

Ein eindringliches Buch, das die Verzweiflung, die innere Zerrissenheit und das "ich weiss nicht wie es weiter gehen soll" sehr gut zum Ausdruck bringt.
Aber auch Hoffnung gibt,  dass es irgendwann einfacher wird und man einen Weg findet weiter zu machen.

Für mich war das Buch streckenweise schwer zu lesen,  da es mich an eine ähnliche Zeit in meinem Leben erinnert hat.

Bewertung vom 11.07.2024
Towles, Amor

Eve


sehr gut

Eve ist eine intelligente, geheimnisvolle Frau. Spontan entscheidet Sie sich, nicht an der geplanten Haltestelle des Zugs auszusteigen, sondern fährt nach L.A. weiter. Im Zug macht sie Bekanntschaft mit Charlie einem ehemaligen Polizisten. In L. A. angekommen freundet sie sich mit einer bekannten Schauspielerin an und trifft auch noch andere interessante Personen, die später noch eine wichtig Rolle spielen.

Im ersten Kapitel werden uns die Personen vorgestellt, die Eve kennen lernt. Über Eve selbst erfahren wir aber nur wenig. Dieses Kapitel ist ereignislos, aber ich habe dieses "dahin plätschern" genossen, da ich diesen ruhigen Schreibstil sehr mag, bei dem man die schöne Sprache geniessen kann.

Im zweiten Kapitel wird es dann deutlich spannender. Eve`s neue Freundin wird erpresst und mit viel Einfallsreichtum und Raffinesse werden die Erpresser von Eve und Ihren Freunden entlarvt und zur Strecke gebracht.

Bei dem Buch handelt es sich, um keinen klassischen Krimi. Die Charaktere sind interessant und liebenswert beschrieben. Die Zeit, in der die Geschichte spielt, der Schauplatz und der vornehme Schreibstil passen gut zusammen.

Bewertung vom 27.06.2024
Luhn, Usch

Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1


sehr gut

Dieses Kinderbuch hat alles was pferdebegeisterte Mädchen interessiert.
Ein Internat auf dem es Tiere gibt,  dort sollen die Schüler neben den normalen Unterrichtsfächern auch lernen wie man mit Tieren und seinen Mitmenschen respektvoll umgeht.
Coole Lehrer,  darunter eine Rancherin,  nette Mitschüler (zumindest die meisten) und das ein oder andere Abenteuer fehlen natürlich auch nicht.

Das Buch ist sehr schön gestaltet,  beginnend mit dem Cover, das die ganze Liebe von Ponyherz und Anni wiedergibt. Das Format des Buches ist ideal für kleine lesebegeisterte Hände.
Die Inhaltsangabe im Comicstil finde ich richtig gelungen.
Die Idee zwischen dem Tagebuch von Anni und dem normalen Erzählstil gefällt mir sehr gut und macht das Lesen abwechslungsreich.  Ebenso die wunderschönen Illustrationen.

Ich denke das Buch ist gut für Mädchen ab 9 Jahren geeignet und wird ihnen schöne Lesestunden bescheren.

Bewertung vom 26.06.2024
Raimondi, Daniela

Das erste Licht des Sommers


ausgezeichnet

Norma kommt mit ihrer Mutter zurück nach Stellata,  weil diese Krebs hat und neben ihrem Mann begraben werden möchte.  Die Krankheit schwächt ihre Mutter sehr und Norma muss sich mehr und mehr  um ihre Mutter kümmern.  Da die beiden nie eine herzliche Verbindung hatten,  ist die Pflege ihrer Mutter für Norma eine grosse Belastung.

Rückblickend wird hauptsächlich Norma's Leben mit einem feinsinnigen Schreibstil erzählt.
Das schwierige Verhältnis zu ihrer Mutter,  ihre enge Freundschaft mit Donata, ihre ersten Verliebtheiten und über ihre Ehe.
Sie war in verschiedenen Ländern, hat interessante Menschen kennengelernt, wurde tief verletzt und hat einen langen Weg hinter sich gebracht,  um verzeihen zu können.

Sehr einfühlsam und mit viel Wärme werden die Besonderheiten der Charaktere beschrieben. Ich habe mich in diesem Buch genauso geborgen gefühlt wie in dem ersten Teil "Die Ufer von Stellata ", und war traurig als ich am Ende angelangt war. Solche Bücher gibt es nur wenige. 
Daniela Raimondi hat mich mit dieser Geschichte wieder tief berührt.

Die einzelnen Kapitel sind mit Jahreszahlen überschrieben,  so dass es kein Problem ist den zeitlichen Überblick zu behalten.

Man muss den ersten Teil nicht kennen,  um dieses Buch zu lesen und zu genießen. Ich würde es aber trotzdem sehr empfehlen.

Bewertung vom 17.06.2024
Niel, Colin

Darwyne


ausgezeichnet

Darwyne lebt mit seiner Mutter in einem Slum am Rand des Amazonasdschungels. Er liebt seine  Mutter sehr, er würde alles für sie tun, er möchte sie am liebsten für sich ganz alleine haben.
Darwyne ist anders. Am wohlsten und vor allem sicher fühlt er sich im Dschungel, er hat eine starke Bindung zu dessen Tier- und Pflanzenwelt und kann darin eintauchen.

Die Sozialarbeiterin Mathurine wird durch einen anonymen Hinweis auf Darwyne und seine Mutter aufmerksam gemacht.  Auch sie ist gerne im Dschungel unterwegs und erkennt bald, daß Darwyne intelligent und auf seine Art  besonders ist.

Dieses Buch ist kein Thriller im herkömmlichen Sinn. Vielmehr zeigt es uns was anders sein bedeuten kann und was passieren kann,  wenn die Gesellschaft das nicht akzeptiert.

Das Leben im Slum wird sehr eindringlich geschildert.  Man kann sich die schwierigen Lebensumstände,   die von Geldnot, Hitze,  Dreck und starkem Regen geprägt sind,  sehr gut vorstellen.  Auch die Bemühungen ein einigermaßen würdiges Leben zu führen.

Ein starkes Buch, das die Frage aufwirft: "Vielleicht sind die anderen ja in Wahrheit verkehrt herum ?"(Seite  246).

Bewertung vom 14.06.2024
Harlander, Wolf

Partikel


sehr gut

Jeder von uns hat schon von Mikroplastik gehört und dass diese Belastung immer mehr zu nimmt.
In seinem neuen Buch greift Wolf Harlander dieses Thema auf und hat daraus einen Thriller gemacht,  der erschreckend ist und uns zeigt was diese unsichtbare Gefahr für eine Bedrohung ist.

Die Handlung:
Bei einer Hochzeitsfeier erkranken auf einmal viele der Gäste.  Einige sterben sogar.  Handelt es sich um eine Lebensmittelvergiftung?
Die 2jährige Zoe erkrankt an Leberkrebs. Keiner kann sich erklären warum ein so junges Kind diese schrecklich Krankheit bekommen hat.
Nach und nach kommt heraus das Mikroplastik der Verursacher ist.
Die Journalistin Melissa und Tante von Zoe versucht mehr darüber herauszufinden und gleichzeitig eine Lösung zu finden,  wie sie ihrer Nichte eine teure Behandlung in Amerika ermöglichen kann.

Der Thriller ist sehr flüssig geschrieben. Von der ersten Seite an hat er mich gefesselt. Die Berichte,  Zeitungsausschnitte und Informationen die zwischendrin eingestreut sind,  fand ich sehr gut.
Der Leidensweg  der 2jährigen Zoe ist nicht leicht zu verkraften.  Mich haben diese Kapitel sehr mitgenommen.

Da für mich ein Teil der Geschichte und Auflösung vorhersehbar war,  vergebe ich trotz der anhaltenden Spannung nur 4 Sterne.

Bewertung vom 07.06.2024
Blake, Matthew

Anna O. (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anna O ist eine junge Frau,  die seit 4 Jahren schläft und unter Verdacht steht zwei Menschen getötet zu haben.  Alle Versuche sie aufzuwecken waren bisher erfolglos. 
Nun soll der Psychologe Dr. Ben Prince mit einer neuen Methode dafür sorgen , dass Anna aufwacht, bevor es Amnesty International gelingt Berufung  einzulegen und die Freilassung von Anna zu erwirken.

Ein  interessantes Thema, mit dem ich mich bisher noch nicht beschäftigt habe.  Schlaf, Schlaflosigkeit und Schlafwandel.  Kann man im Schlaf Dinge tun von denen man danach nichts mehr weiß?

Ganz sachlich und unaufgeregt wird die Geschichte erzählt und gerade dieser Schreibstil  macht das Buch so spannend.

Erzählt wird aus verschiedenen Perspektiven.  Am meisten aus der Sicht von Ben,  dem Psychologen.  Durch die  Auszüge aus Anna's  Tagebuch erfährt man etwas von ihrem Leben vor der Tat.

Insgesamt ein sehr spannendes Buch mit einer tollen Geschichte.  Zum Schluß hin, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und das Ende war total überraschend.

Bewertung vom 03.06.2024
Hammesfahr, Petra

Die Verlierer


sehr gut

Kirsten Keller verschwindet am ersten Tag des Campingurlaubes mit ihrem Mann. Ihr Mann meldet sie aber erst Tage später  als vermisst, weil er meint, dass sie wegen einer Affäre verschwunden ist.
Genauso rätselhaft ist,  wo Til  der Sohn von Kirsten Keller abgeblieben ist. Keiner in der Familie weiß etwas über seinen Verbleib. Einige Tage später wird eine weitere Frau als vermisst gemeldet.

Der Krimi wird aus mehreren Perspektiven erzählt:

Die eine ist aus Sicht der Ermittlerin. Die detailierten Beschreibungen ihrer Kriminalarbeit sind gut gelungen. Man kann das mühsame Sammeln von Beweisen, daß Herantasten an die Wahrheit und die Auseinandersetzung mit dem Vorgesetzten gut  nachempfinden.

Die andere Perspektive ist aus Sicht des Mörders.  Sein Leben wird von Kindheit an erzählt.  Eine Geschichte von Enttäuschung, Lügen, und Lieblosigkeiten, die einen nicht unberührt lässt.

Als ich mit dem Buch angefangen habe,  dachte ich, dass es langweilig ist,  aber das war ein Irrtum.  Die jeweiligen Geschichten der Protagonisten sind sehr gut aufgebaut und fesseln einen immer mehr.  Das Buch hält mehr,  als es am Anfang scheint.

Von mir eine Leseempfehlung für alle,  die ein gut geschriebenes Buch schätzen,  das sich langsam entwickelt.

Bewertung vom 31.05.2024
Thilo

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Geheimauftrag für Ninja Komo


sehr gut

Ninja Komo ist ein Junge, der weiß was er will.  Sein Blick zeigt Mut und Kampfgeist. Ich denke, dass sich viele Jungs und Mädchen mit ihm identifizieren können.
Die spannende Abenteuergeschichte ist mit den drei kurzen Kapiteln gut aufgebaut.  Dass am Anfang der Geschichte erst einmal alle Figuren vorgestellt werden,  erleichtert den Einstieg in die Geschichte. Auch das Cover ist gut gewählt, es macht Laune auf das Buch


Schön sind auch die Übungen am Ende eines jeden Kapitels und die Sticker sind ein zusätzlicher Anreiz die Rätsel zu lösen.
Die liebevollen Zeichnungen unterstützen die kurzen Texte,  die für Leseanfänger sehr gut geeignet sind.
Ich glaube,  dass dieses Buch meinem Neffen sehr gut gefallen wird und er dadurch auch einen schönen Leseerfolg und ein tolles Leseerlebnis hat.
Das Buch ist für das angegebene Alter definitiv geeignet.