Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Heidrun
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2021
Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1
Wortberg, Christoph

Kein Entkommen / Katja Sand Trilogie Bd.1


sehr gut

Das Buch besteht aus drei Teilen. Jeder Teil beginnt mit der Geschichte eines kleinen Kindes das vom Vater gequält wird. Es ist nicht ersichtlich, wer das Kind ist. Erst am Ende des Buches wird die Identität gelüftet. In Jeden Teil geht es um einen vermeintlichen Selbstmord zum Thema Wasser, Eis und Feuer ( die Titel der Teile). Katja Sand ist die einzige die nicht daran glaubt. Obwohl die Fälle geschlossen wurden, ermittelt Katja weiter. Dabei unterstützt sie ihr Kollege Rudi. Katja hatte ein einschneidendes Erlebnis in ihrer Kindheit, das sie prägt. Auch auf ihre schwierigen Familienverhältnisse werden eingegangen.
Die Handlung fand ich sehr spannend. Katja und Rudi graben immer tiefer in der Vergangenheit der Opfer, um hinter ihre Beweggründe zu kommen. Auch die Auflösung ist dramatisch. Nur endet das Buch mit einen fiesen Cliffhanger.
Wer einen spannenden Psychothriller sucht, ist mit diesen Buch genau richtig.

Bewertung vom 16.02.2021
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1


sehr gut

Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, die sich anfange abwechseln. Der erste Strang spielt 2009 als Emily verschwand. Im zweiten Strang, der 2019 spielt, geht es um John, der im Zeugenschutzprogramm nach Schweden in seine Heimatstadt kommt, der seinen Bruder ein gerechtes Verfahren sichern will. Sein Bruder war angeklagt, für das Verschwinden von Emily verantwortlich zu sein. Er wurde aus Mangel an Beweisen wieder freigelassen. Jetzt wird der Fall neu aufgerollt. Später spielt es nur noch 2019.
Das Buch lässt sich flüssig lesen. Der Schreibstil ist angenehm. Es wird viel ermittelt, wie es bei skandinavischen Krimis üblich ist. Dadurch entsteht eher eine subtile Spannung. Die Figurenzeichnung war glaubhaft, wenn auch leicht überzogen. So eckt John mit seinen "amerikanischen" Verhalten bei seinen schwedischen Kollegen immer mal an, besonders lustig bei der Küchenwoche.
Mit diesen Buch habe ich neue skandinavische Autoren entdeckt, denen ich auch weiter folgen werde. Da das Buch mit einen Cliffhanger endet, werde ich auch das nächste Buch lesen.

Bewertung vom 07.02.2021
Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1
Hancock, Anne Mette

Leichenblume / Heloise Kaldan Bd.1


ausgezeichnet

Kernpunkt dieses Buches ist der Mord an einen Anwalt. Anna Kiel hat ihn scheinbar ohne Motiv umgebracht und ist untergetaucht. Die Journalistin Heloise ist am Tiefpunkt ihrer Karriere angekommen als sie mysteriöse Briefe von Anna Kiel bekommt. Sie stürzt sich sofort auf die Geschichte. Gleichzeitig wird Anna in Frankreich gesehen und die Polizei fängt wieder an zu ermitteln.
Im Laufe des Buches kommt es zur Zusammenarbeit zwischen Heloise und dem Kommissar Erik Schäfer. Heloise hat in ein Wespennest gestochen. Es wird ein ehemaliger Kollege ermordet und auch auf sie wird ein Mordanschlag verübt. Welche Verbindung gibt es zwischen ihr und Anna Kiel?
Das Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, die aus Sicht verschiedener Personen geschrieben ist. Das Buch liest sich flüssig und die Spannung wird hochgehalten. Auch die Auflösung ist schlüssig. Die Ermittler sind ganz normale Menschen ohne die für skandinavische Krimis typischen Eigenheiten und dadurch sympathisch.
Mir hat das Buch spannende Lesestunden beschert. Ich vergebe 5 Sterne

Bewertung vom 01.02.2021
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


sehr gut

Nikolas Nölting schießt in einer Bäckerei um sich und tötet einen Mann und verletzt zwei weitere Personen. Über sein Motiv schweigt er sich aus. Der Strafverteidiger Rocco Eberhardt versucht das Motiv herauszufinden und bittet deshalb den Privatdetektiv und seinen Freund Tobias Baumann um Hilfe.
Das Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, die mit Ort und Datum überschrieben sind. Hauptsächlich spielt das Buch im Gericht. Außerdem gibt es Einschübe von anderen Personen, wodurch der Leser mehr über den Hintergrund erfährt und auf einen höheren Wissensstand ist wie die Personen um Rocco Eberhardt. In diesen Buch verfolgen wir hauptsächlich die Gerichtsverhandlung. Dadurch gibt es keine Action und die Spannung ist eher subtil. Interessant sind auch die Psychospielchen zwischen Verteidiger und dem Staatsanwalt.
Da das Buch hauptsächlich im Gericht spielt, liest es sich relativ spannungsarm. Es gibt viele Einblicke in die Funktionsweise der Justiz.

Bewertung vom 23.12.2020
Ada
Berkel, Christian

Ada


gut

Das Buch "Der Apfelbaum" habe ich gern gelesen. Deshalb war ich neugierig auf sein zweites Buch. Obwohl Ada eine fiktive Gestalt ist, knüpft er auch in diesen Buch wieder an seine Familiengeschichte an.
Die Rahmenhandlung spielt zwischen 1989 und 1993. Ada ist auf der Suche nach ihrer Identität. Deshalb erzählt sie einen Psychologen ihre Lebensgeschichte. Es beginnt mit ihrer Kindheit in Buenos Aires. Weiter geht es mit ihrer Jugend in Berlin und endet in 1969 in Woodstock.
Die Geschichte wird komplett aus Sicht von Ada in der Ich-Form erzählt. Dadurch erscheint das Buch als nicht endender Monolog. Gern hätte ich auch etwas anderes erfahren als die (innere) Sicht von Ada.
Der Schreibstil des Buches ist angenehm. Christian Berkel versteht sein Handwerk. Nur hat mich das Buch emotional nicht erreicht. Deshalb vergebe ich 3 Sterne.

Bewertung vom 14.12.2020
Kreuzberg Blues / Georg Dengler Bd.10
Schorlau, Wolfgang

Kreuzberg Blues / Georg Dengler Bd.10


ausgezeichnet

Das Buch ist mein erster Dengler. Obwohl es schon der 10. Band ist, hatte ich nicht das Gefühl, für das Verständnis die Vorgängerbände kennen zu müssen.
Diesmal geht es um die Immobilienbranche in Berlin. Ein Großvermieter versucht die Stammmieter zu vergraulen. Dabei setzt er kriminelle Methoden ein. Als Ratten ein Kleinkind anfallen, wird Dengler von den Mietern zu Hilfe gerufen.
Wolfgang Schorlau hat sehr umfangreich recherchiert. Nur hätte ich gern erfahren, was Wirklichkeit ist und was Fiktion, denn er hat einige gewagte Theorien. Das Buch setzt sich aus verschiedenen Handlungssträngen und Themen zusammen, deren Zusammenhänge erst im Laufe des Buches zu Tage treten. Dadurch lässt sich das Buch anfangs etwas mühsam lesen. Die Spannung steigert sich aber bis zum Ende des Buches. Nur das Einfügen von Corona und den entsprechenden Verschwörungstheorien fand ich to much.
Die Handlung ist sehr komplex. Das Buch ist nichts zum nebenbei Lesen.

Bewertung vom 06.12.2020
Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3
Raabe, Marc

Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3


sehr gut

Das Buch ist der dritte Band um Tom Babylon. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, aber man sollte die Vorgängerbücher gelesen haben, da das Privatleben von Tom eine große Rolle spielt.
Es wird ein Rockstar bizarr ermordet und die Indizien deuten alle auf Tom. Er tut das, was er in so einer Situation immer tut. Er taucht unter und ermittelt auf eigene Faust weiter. Gleichzeitig gibt es immer wieder Rückblicke in das Jahr 1989. Hier wird die Geschichte der Familie Babylon bis zur Wende erzählt. Die Vermutung liegt nahe, dass sie für die heutigen Geschehnisse wichtig ist.
Die Verzahnung von den beiden Handlungssträngen hat mit gut gefallen. Die Handlungen von Tom sind wieder total überzogen und so auch nicht realistisch. Er gefällt sich in der Rolle als einsamer Wolf und löst mit der Hilfe von Sita den Fall. Das Buch ist super spannend, aber auch brutal. Die Auflösung war für mich überraschend. Nur endet das Buch mit einen Cliffhanger, so das es wohl eine Fortsetzung geben wird.

Bewertung vom 10.11.2020
QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2
Kling, Marc-Uwe

QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2


weniger gut

Ich habe Qualityland mit Begeisterung gelesen. Deshalb musste ich die Fortsetzung haben. Als ich das Buch in der Hand hatte, war ich von der Aufmachung überrascht. Die Macher waren sehr kreativ, nur hat die Lesbarkeit darunter gelitten. Die schwarzen Seiten waren für mich unlesbar. Auch mit den Anmerkungen waren meine Augen überlastet. Also habe ich diese Seiten und Passagen ausgelassen.
Der Autor hat die Geschichte von Band eins weiter geschrieben. Nur haben sich die Gags abgenutzt, so dass ich sie nicht mehr lustig fand. Die Story war konfus. Für mich hat sie keinen Sinn ergeben. Eigentlich war es eine Aneinanderreihung von Versatzstücken, die keine durchgehende Geschichte erzählt haben. Der Schluss hat mich ratlos zurückgelassen. Was soll das? War das alles?
Ich kann keine Leseempfehlung geben. Das Buch ist eine Fortsetzung, die keiner braucht.

Bewertung vom 03.11.2020
Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


gut

Die Privatermittler Jan und Rica geraten in einen Unfall auf der Autobahn bei dem ein Mädchen überfahren wird. Das Mädchen stirbt in seinen Armen. Durch die Ereignisse um den Unfall fangen die beiden an zu ermitteln. Dabei kommen sie einer kriminellen Seilschaft auf die Spur.
Das Buch ist sehr actiongeladen und es wird auch Brutalität detailliert beschrieben. Durch die kurzen Kapitel wird ein hohes Erzähltempo erzielt. Die Kapitel werden aus Sicht verschiedener Personen erzählt. Da auch Täter und Opfer zu Wort kommen, weis der Leser, im Gegensatz zu den Ermittlern, was hinter der Geschichte steckt. Dadurch war das Buch für mich vorhersehbar. Die Handlungen von Jan und Rica sind am Rande der Legalität. Ihre Vergangenheit wird immer wieder thematisiert.
Das Buch ist für Liebhaber spannender und actiongeladener Krimis zu empfehlen. Nur leider fehlt etwas Tiefgang und Gewaltszenen werden ausführlich beschrieben.

Bewertung vom 31.10.2020
Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3
Arendt, Judith

Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3


ausgezeichnet

Das Buch ist der dritte Band um Helle Jespers und der Polizeistation in Skagen. Das Buch ist in sich abgeschlossen und lässt sich auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände problemlos lesen.
Das Buch gliedert sich in hauptsächlich in zwei Stränge. Einmal wird aus Sicht der Polizei erzählt. Gleichzeitig verfolgen wir Nick und Jemi, die aus einer Sekte geflohen sind. Wie auch die Bemühungen des Gurus sie wieder einzufangen.
Auch Jettes Privatleben fließt wieder ein.
Durch die parallele Handlung ist man zwar auf einen höheren Wissensstand als die Polizei. Trotzdem reißt die Spannung nicht ab. Ich habe die ganze Zeit mit den Personen mitgefiebert. Der Autorin gelingt eine treffende Charakterisierung der Protagonisten. Auch werden die Gewaltszenen nur angedeutet. Die Auflösung kommt wie erwartet, aber ein Happy End in einen Krimi ist ja auch mal schön.
Das Buch punktet mit viel Atmosphäre. Einen reißerischen Krimi sollte man nicht erwarten. Obwohl die Autorin Deutsche ist, schreibt sie doch sehr skandinavisch.