Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1163 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2025
Nähle, Kirsten

Vertraute Qualen


ausgezeichnet

Wenn Schüler spurlos verschwinden.

Nach einer Party kommt der 16-jährige Leon nicht nach Hause, seine Eltern melden ihn als vermisst. Die Würzburger Oberkommissarin Victoria Stahl erschüttert dies sehr, denn Leon ist der Freund ihrer Tochter. Ein paar Tage später verschwindet erneut ein Schüler, außerdem tauchen Bilder an der Schule auf, die sehr verstörend sind. Nun erkennen die Kommissare, dass sie es wohl mit einem Mörder zu tun haben…

Schon länger wollte ich mal was von Kirsten Nähle lesen, nun hat es sich endlich ergeben. Dass die Geschichte in und um Würzburg spielt, war für mich ein weiterer Ausschlaggebende Punkt für diesen Thriller.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, sie schreibt definitiv spannend und unterhaltsam. Manches war so spannend für mich, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte, unbedingt weiterlesen wollte. Längen gab es hier absolut keine beim Lesen. Zusätzlich war es für mich noch interessant, da sich die Geschichte in und um Würzburg abspielt, die Stadt kenne ich ja gut.

Inhaltlich ist das Buch wirklich absolut heftig für mich gewesen. Sobald Kinder/Jugendliche im Spiel sind, kann ich solche Geschichten fast nicht mehr lesen. Den generellen Gedanken der Autorin, auf das Thema auch aufmerksam zu machen, kann ich absolut nachvollziehen. Dennoch war es auch schockierend.
Für mich war es ein absolut spannender, emotionaler und unterhaltsamer Thriller, dessen Thematik absolut krass war.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Rose, Barbara

Hier kommen die Tierretter! / Die Kinder von Birkby Bd.1


ausgezeichnet

Ein Hund namens Pommes

Aufregung im idyllischen Örtchen Birkby, denn vor dem Kiosk wurde ein Hund zurückgelassen. Doch bald nehmen sich ihm die Freundinnen Jette und Emilia an - und taufen ihn auf den Namen Pommes, der fortan verschiedene Abenteuer mit ihnen erlebt. Doch dann ist auf einmal der Bruder von Emilia verschwunden - mitsamt Pommes... da ist klar: die Tierretter halten fest zusammen und helfen, damit sie die beiden finden.

Dieses Buch kommt für mich allein schon mit einem wunderschön illustrierten Cover daher, an dem man sich gar nicht sattsehen kann. Die wunderbare Landschaft rund um Birkby samt den Kindern dort kann man da wunderbar gezeichnet erkennen.

Die Geschichte ist in 23 Kapitel unterteilt, die alle eine angenehme Vorleselänge haben. Zu Beginn der Kapitel erhält man jeweils eine kurze Zusammenfassung, hier wird mir fast ein bisschen zu viel verraten, aber das ist eben Geschmackssache. Die Bilder zum Text sind wirklich schön, sie passen immer wieder gut dazu.

Die Texte sind definitiv toll zum Vorlesen, sie sind gut verständlich, an den richtigen Stellen spannend und unterhaltsam. Uns hat es absolut Spass gemacht diese Geschichte zu erleben beim (Vor)lesen.

Die Altersempfehlung für das Buch liegt bei sechs Jahren, zum Vorlesen eignet sich das Buch unserer Ansicht nach auch schon etwas früher. Zum ersten selber lesen ist das Buch dann für Kinder ab sieben Jahren bestimmt auch toll.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Pokahr, Katrin

Tschüss, Kindergarten! Ich bin bald ein Schulkind


ausgezeichnet

Bald beginnt ein neues Kapitel.

Nun ist es soweit, die großen Kinder in der Kita "Holterdiepolter" sind endlich Vorschulkinder! Sie dürfen endlich ins "Universum" im Kindergarten, einen Raum für die großen Kinder - und merken, was sie den kleineren Kindern schon beibringen können. Außerdem bekommen sie durch Ausflüge spannende Einblicke - und werden toll auf die Schule vorbereitet.

Dieses Buch umfasst 15 Kapitel und somit unterschiedliche Geschichten. Allein das Cover ist wunderbar ansprechend gezeichnet, mich spricht das sehr an.
Die Geschichten begleiten Kinder der Kita Holterdiepolter durch das letzte Kindergartenjahr als Vorschulkinder. Man darf aber auch an privaten Ereignissen teilhaben, wie dem Kauf der Büchertasche. Die Geschichten sind gut verständlich und unterhaltsam geschrieben. Für Kinder wirklich gut nachvollziehbar, wenngleich es natürlich in jeder Einrichtung (ggf. Bundesland) evtl. anders abläuft.

Kinder bekommen hier einen wunderbaren Einblick und somit eine tolle Vorbereitung auf die (Vor)Schulzeit. Die Zeichnungen passen immer wieder zu den verschiedenen Situationen.

Besonders gut gefällt mir auch, dass man hier für jedes gelesene Kapitel ein kleines rundes Bild aus dem Buch hinten ausschneiden und vorne auf einer Stationskarte einkleben kann. Ebenso sind hinten noch Rätsel, Ideen für die Einschulung bzw. -sfeier enthalten, tolle Rezepte beispielsweise. Mir gefällt das sehr gut.

Das Buch ist in meinen Augen eine sehr gelungene Begleitung für die Vorschulzeit. Es kann schon mal die Neugierde auf die Schule bestärken, die Freude ebenso, die Angst auf das Neue, Unbekannte ggf. etwas nehmen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Becker, Barbara;Mangiameli, Franca

Optimize your Sugar


sehr gut

Den Blutzuckerspiegel kennen hilft.

Wie stark der Blutzuckerspiegel das Leben bestimmt, erfährt man in diesem Buch. Denn ein ständiges Auf und Ab davon kann unter anderem für Heißhunger sorgen, aber eben auch schlechte Laune, vorzeitiges Altern oder Übergewicht. In diesem Buch haben sich Barbara Becker und Franca Mangiameli, eine Ernährungswissenschaftlerin, im Selbstversuch damit beschäftigt und auch leckere Rezepte getestet.

Tatsächlich war ich auf die Umsetzung des Themas hier im Buch echt gespannt, denn wer möchte das nicht – schlankbleiben bzw. gar nicht erst zunehmen. Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, denn es ist verständlich und durchaus logisch aufgebaut. Zuerst geht es um Erfahrungen und Hintergrundwissen, später dann folgen die „fünf Säulen für deinen Erfolg“, anschließend folgen die leckere Rezepte im Buch.

Die Erläuterungen im Buch finde ich grundsätzlich verständlich erklärt, dennoch sind sie natürlich in gewisser Weise fachlicher Natur. Man muss sich dessen also bewusst sein, dass man sich mit dem Thema wirklich auseinandersetzen muss. Mit einem Test im Buch kann man beispielsweise das Risiko für zu viel Zucker im Blut herausfinden.

Die Tipps im Buch sind gut verständlich und meist umsetzbar, natürlich kommt das auch auf den persönlichen Lebenswandel und weitere Umstände etc. drauf an. Die Rezepte im Buch gefallen mir gut, vom leckeren Basilikum-Hummus über Omlett-Tortillawraps mit Schinken und Spinat bis hin zum Ratatouille mit Halloumi sind wirklich leckere Gerichte enthalten.

Der Ansatz des Buches hat mir gut gefallen, ebenso sind die Tipps etc. logisch und verständlich, aber eben nicht immer komplett umsetzbar. Manche Rezepte haben mir richtig gut gefallen, natürlich waren auch welche dabei, die mir nicht gesamt zusagen.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 27.06.2025
Heger, Ann-Katrin

Zisch und Schnucki - Me(e)hr-Abenteuer geht immer!


sehr gut

Zwei Meerschweinchen sind abenteuerlustig.

Die beiden Meerschweinchen Zisch und Schnucki sind beste Freunde. Während Zisch sehr Abenteuer lustig ist, ist Schnucki eher gemütlich. Gemeinsam wollen die beiden zum Meer, und merken dabei immer wieder, wie verschieden sie sind. Dennoch begeben Sie sich auf eine schöne Reise, und man merkt dabei, wie gut sich beide ergänzen bzw. Zisch oft froh um die Hilfe von Schnucki ist, der sie immer wieder aus brenzligen Situationen holt.

Tatsächlich hatte ich von diesen Meerschweinchen bislang noch nichts gehört bzw. gelesen. Allein mit dem Thema Meerschweinchen hat man mich ja schon…

Die Illustrationen im Buch sind wirklich wunderschön, sie passen wunderbar zu den kleinen Nagetieren, sind realistisch, aber doch auch ein bisschen fantasievoll. Uns gefällt das sehr gut. Eine Freude, dass alles anzusehen.

Die Texte sind gut verständlich und in einer angenehmen Länge je Doppelseite. Inhaltlich gefällt uns die Geschichte gut, sie zeigt schön auf, dass man auch verschieden sein kann und sich dennoch ergänzt. Ein Stück weit mehr Aussage hätte ich mir vielleicht noch gewünscht, kann aber selbst nicht ganz beschreiben, was mir noch gefehlt hat.

Die Altersempfehlung für das Buch liegt bei vier Jahren, was ich absolut unterschreiben kann.

Von uns gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025

Erstes Aufklappen und Verstehen: Woher kommt unser Wasser?


ausgezeichnet

Wasser ist wichtig.

Dieses Buch enthält über 40 Klappen, mithilfe dieser Kinder die entsprechenden Gebiete im Buch noch besser entdecken können. Grundsätzlich geht es dabei ums Thema Wasser – wofür brauchen wir es, wie viel Wasser gibt es im Meer?

Das Thema Wasser empfinde ich selbst als sehr interessant und spannend – und da ich manches Wissen nicht genau habe, möchte ich das natürlich noch gerne bekommen. Nun haben wir uns dieses Buch genau angesehen.

Das Buch kommt in einem handlichen Format mit stabilen Pappseiten und tollen Illustrationen daher. So kann man auf den einzelnen Klappen die verschiedenen Fragen zum jeweiligen Thema der Seite lesen, aufgeklappt dann die verständliche Antwort bekommen.

Natürlich ist dies ein entsprechendes Sachbuch, was mir aber insofern gut gefällt, da Kinder genau solche Themen ja oft interessant finden und verschiedenste Fragen dazu stellen. Mir gefällt es, wie auf die Fragen eingegangen wird – und auch die Fragestellungen generell. Die Illustrationen empfinde ich als sehr gelungen, sie passen perfekt zum Thema und zeigen dabei auch die unterschiedlichen Kinder, was für mich sehr gelungen ist. Man kann alles gut erkennen.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren (und aufwärts), was ich so auch absolut nachvollziehen und bestätigen kann. Dann haben Kinder durchaus schon viele Fragen und können die Antworten im Buch auch schon verstehen. Für uns hat das gut gepasst.

Für uns ist dies ein sehr gelungenes Sachbuch für Kinder. Die Klappen motivieren sehr, da dahinter ja das entsprechende Wissen versteckt ist. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025
Flechsig, Dorothea

Ritter Kahlbutz


ausgezeichnet

Ritterliche Abenteuer erleben.

Leider wird Nils immer wieder geärgert, nun wollen ihn Sven und Toni auch noch mit der Mumie des Ritters Kahlbutz erschrecken. Diese klauen sie aus der Gruft und binden sie an eine Laterne auf der Brücke. Da soll sich Nils erschrecken - doch es kommt ganz anders - und er bekommt einen ritterlichen Freund...

Diese Geschichte für Kinder ab acht Jahren behandelt neben der Geschichte rund um Nils auch historische Ereignisse, nämlich die des Ritters Kahlbutz betreffend. Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, es liest sich gut und ist für diese Altersgruppe gut verständlich. Zudem ist es wirklich unterhaltsam und spannend geschrieben.

Mir gefällt diese Mischung wirklich gut, vor allem weil das Buch auch toll illustriert ist - sehr passend. Teilweise habe ich die Geschichte doch auch als erstmal recht gruselig empfunden, vor allem für diese Altersklasse. Aber vielleicht bin ich da empfindlicher als manche Kinder in diesem Alter. Das Thema Ritter halte ich für sehr spannend und auch die Umsetzung hier passt da gut, zumal es ebenso humorvoll ist.

Für mich ist dies eine gelungene Geschichte, die mir gut gefallen hat und ich empfehlen kann. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 20.06.2025
Steenken, Stefanie

beobachtet schreibt slammt Volume 1


sehr gut

Poetry Slam im Buch.

Dieses Buch umfasst eine Sammlung von verschiedenen Poetry Slam Texten von Stefanie Steenken. Worte an Menschen, die ihr etwas bedeuten, was sie aber vielleicht selbst nicht so aussprechen konnte. Bedeutsame Texte, die etwas Raum und Zeit benötigen, um sie aufzunehmen.

Lange habe ich keine solche Literatur mehr gelesen, war auch lange auf keinem Poetry Slam mehr. Nun war ich definitiv gespannt auf die Art und Weise, wie die Autorin hier schreibt.

Was mir allein schon echt gut gefällt, ist die Art und Weise, wie das Buch daherkommt. Ein wertig gemachtes Buch mit einem für mich zum Thema Poetry Slam passenden Cover.

Die Texte sind wirklich sehr unterschiedlich und behandeln die verschiedensten Themen. Ein Stück weit tue ich mir selbst schwer dabei, hier die richtige Betonung beim Lesen zu finden, schöner ist es noch, wenn man solche Texte vorgetragen bekommt und anhören kann. Ich glaube auch, dass vor allem durch die Betonung der Autorin dann die wichtigsten Teile noch imposanter sein können. Dennoch war es für mich schön, interessant und bewegend zu lesen. Manchmal gab’s auch eine witzige Pointe, hauptsächlich aber nachdenklich stimmende Texte, die auch eine gewisse Lehre beinhalten. Ich mag sowas. Inhaltlich war für mich alles gut verständlich.

Mir hat diese Zusammenstellung von Texten gut gefallen, manchmal habe ich mir ein bisschen schwergetan beim Lesen, eben weil die Betonung für einen selbst nicht ganz klar ist. Die Texte an und für sich fand ich in der Mischung gelungen.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025
Tsokos, Michael

Sind Tote immer leichenblass?


ausgezeichnet

Zum Zeitpunkt des Todes bleibt die Armbanduhr nicht stehen.

Rechtsmediziner hören bei der Arbeit immer klassische Musik, stimmt doch, oder? In diesem Buch räumt Michael Tsokos mit all solchen Klischees auf, die durch verschiedene Krimis vermittelt werden.

Schon lange wollte ich dieses Buch lesen, nun habe ich es mir endlich zum Lesen geschnappt. Bücher von Michael Tsokos habe ich schon mehrere gelesen, sowohl fachlich-spannende Bücher als auch unterhaltsame und heftige Krimis bzw. Thriller.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut, ich mag es sehr, wie aufklärend und doch auch unterhaltsam und fachlich natürlich top Michael Tsokos hier diese Irrtümer aufklärt.

Da ich schon einige Bücher in diesem Bereich gelesen habe, wusste ich manches schon, dennoch war es spannend das Wissen wieder aufzufrischen. Manche Irrtümer sind wirklich interessant, andere absolut amüsant. Auch ist es spannend zu sehen, wo diese falschen Informationen gestreut werden.

Die Illustrationen von Christoph J. Kellner sind immer wieder sehr passend und auch wunderbar humorvoll. Das macht das Buch zusätzlich sehr abwechslungsreich.

Für mich war es eine sehr unterhaltsame, spannende und informative Lektüre. Selbst wenn man an dem Thema Rechtsmedizin nicht großartig interessiert ist, ist es dennoch sehr lesenswert.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 20.06.2025
Müller, Martin

MARCO POLO Reiseführer Schottland


ausgezeichnet

Stehende Steine.

#Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man viele Tipps für eine Reise nach bzw. durch Schottland.

Für Urlaube bin ich gerne vorab informiert und auch vor Ort mag ich mich gerne noch speziell einlesen. So empfinde ich handliche Reiseführer dafür als sehr praktisch.

Mit diesem Reiseführer erhält man tolle Tipps für die Bucketlist ebenso wie Hinweise auf Top-Highlights. Hinten kann man eine Karte ausklappen, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Außerdem findet man eine große Faltkarte darin.

Nach grundsätzlichen Tipps und Informationen findet man ausführliches Wissen über die einzelnen Gebiete, vom Süden über Edinburgh und Glasgow über die Highlands, die Westküste und Hebriden sowie die Orkneys und Shetland. Anschließend sind noch Erlebnistouren geschildert. Hier sind verschiedene Routen aufgeführt, so dass man diese passenderweise schon zusammengestellt hat. Neben grundsätzlichen Hinweisen gibt es dann noch einen Spickzettel Englisch zu finden.

Mir gefällt die Einteilung dieses Reiseführers sehr gut. Für mich ist er sehr praktisch und aufgrund der Größe total handlich. Ich mag die Empfehlungen, hier lernt man tolle Orte kennen, so habe ich auch die ein oder andere Sehenswürdigkeit/Empfehlung vor Ort dadurch direkt erkannt bzw. wusste schon etwas darüber.

Für mich ist dies ein absolut toller Reiseführer, den ich absolut empfehlen kann. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.