Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1137 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2025
Kölln, Corina

Rauchschwalben


ausgezeichnet

Nachkriegszeit in der Rhön.

Der zweite Weltkrieg ist vorbei. Karl, geflohen aus Schlesien, kommt in die bayrische Rhön. Dort lernt er die junge Anna kennen und verliebt sich in sie, schätzt ihre angenehme Art. Sie zeichnet gerne und hat große Träume: sie möchte Malerin werden. Doch das Leben hat andere Pläne für die beiden, denn Karl wird von seiner Vergangenheit eingeholt.

Tatsächlich habe ich mich sehr über den Roman von Corina Kölln gefreut, wir kennen uns aus meiner Würzburger Zeit und haben tatsächlich ähnliche Wurzeln - in der Rhön. Dementsprechend gespannt war ich auf die genauere Handlung in meiner Heimat.

Zu Beginn des Buches hatte ich erst ein bisschen Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden bzw. in den Schreibstil. Mit der Zeit war ich dann aber definitiv voll im Geschehen angekommen. Hier war es für mich spannend, welchen Orten man darin begegnet, welche Stationen geschildert werden. Interessant war auch die Darstellung der Dialektsprache für mich, tatsächlich ist der Dialekt von Ort zu Ort unterschiedlich. (Eigene Erfahrung.) Manches würde ich hier selbst anders schreiben bzw. sprechen, aber das ist eben lokal immer wieder unterschiedlich. Sicher ist es auch schwierig überhaupt in Mundart zu schreiben.

Die Handlung hat mir gut gefallen, wenngleich es manchmal heftig zu lesen war, wie sich in der damaligen Zeit manches abgespielt hat. Schön war es, wie die Orte wunderbar bildhaft und absolut treffend beschrieben wurden. Da wurde mir wirklich sehr warm ums Herz.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung für einen bewegenden Roman.

Bewertung vom 29.04.2025
Gertenbach, Pina

Schokotorte für alle!


sehr gut

Was für eine tolle Nachbarschaft!

Ein grauer Sonntagnachmittag, da hat Toni plötzlich unbändige Lust auf Schokotorte. Blöd nur, dass er keine Schokolade dafür in seiner Wohnung findet. So klingelt er bei der Nachbarin, um dafür nachzufragen. Doch leider hat sie keine Schokolade, dafür Bananen da. So geht er von Tür zu Tür, um schließlich eine Torte zu machen, die ganz anders als geplant ist…

Da wir die Illustrationen der Autorin vor allem schon aus dem wunderbaren Buch „und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da“ kannten, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut.

Es kommt direkt wunderbar bunt daher, was mir total gut gefällt. Die Bilder sind wirklich schön, man kann gut erkennen um wen oder was es sich handelt.
Die Texte pro Seite sind überschaubar und ähneln bzw. wiederholen sich teilweise, was ja verständlich ist, da Toni immer wieder nach Schokolade fragt bei den Nachbarn. Inhaltlich ist alles gut verständlich, passend für die Altersempfehlung (Kinder ab vier Jahren). Diese passt für mich gut.

Gut gefallen hat mir das kindgerechte Rezept hinten im Buch, so kann man selbst noch etwas backen.
Für uns war es eine unterhaltsame und schöne Geschichte, die wunderbare Bilder hat.

Von uns gibt es 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 26.04.2025

50 Karten: Kreative Bastelideen für Ostern


ausgezeichnet

Kreativ sein in der Osterzeit

In diesem handlichen Karton befinden sich 50 Karten, die jeweils unterschiedliche Ideen zum Kreativsein für die Osterzeit enthalten. Von gestempelten Blüten (Stempeln mit den Fingerspitzen) über tolle Osterfensterbilder, die man mit Streifen aus Seidenpapier bastelt, bis hin zum geschminkten Hasengesicht ist hier eine tolle Auswahl geboten.

Kreativ sein ist bei uns ja immer wieder eine schöne Beschäftigung, so war ich nun auf die einzelnen Ideen der Karten gespannt. Die Karten kommen praktisch verpackt daher, im Karton ist außerdem noch ein abwischbarer Stift enthalten.

Die Ideen zum Basteln sind wirklich sehr vielfältig, was mir gut gefällt. Auch sind diese gut dargestellt, auf der Vorderseite der Karte sieht man, wie das Endergebnis aussieht, auf der Rückseite die entsprechende Anleitung. Diese ist in kleinen Schritten erklärt, was ich praktisch und gut verständlich finde. Man benötigt auch keine zu verrückten Materialien dafür, was ich als großen Pluspunkt sehe.

Die Altersempfehlung hierfür liegt eigentlich bei 6 Jahren, was ich grundsätzlich in Ordnung finde. Wir haben das schon etwas früher ausprobiert und ich muss sagen – gemeinsam funktioniert das wirklich sehr gut. Uns hat es Spaß gemacht, dass man sich hier unkompliziert eine Bastelidee aussuchen und umsetzen kann.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 26.04.2025
KUNTH Verlag

KUNTH Bildband Faszination Hafenstädte


ausgezeichnet

faszinierende Häfen in aller Welt

Dieser wunderbare Bildband nimmt einen mit in die verschiedensten Hafenstädte, von Hamburg bis nach Lissabon, Palma und Vancouver. So erfährt man etwas über die unterschiedlichen Häfen, wann sie entstanden sind und bekommt tolle Eindrücke der jeweiligen Stadt.

Bildbände finde ich immer wieder als Lektüre äußerst ansprechend, da man hier durch schöne Bilder immer ein wenig ins Thema eintauchen kann. Hier quasi nun wortwörtlich, wenn man so will.

Man begibt sich hier quasi mit auf die Reise, beginnend in Reykjavík bis nach Kiel, von Hamburg bis nach Santa Cruz de Tenerife, aber auch von Tanger bis Kapstadt oder auch nach Honolulu. Vorne im Buch findet man zuerst noch eine Karte von Europa, dann die Weltkarte, in der die verschiedenen Häfen mit Nummern abgedruckt sind. Die Einteilung erfolgt auch nach möglichen Routen mit dem Schiff, so eben z.B. nach Routen im Norden/Nordwesten Europas (Island, Norwegen, Dänemark bis z.B. Kiel) und auch größeren Touren durch die Welt (Südafrika bis Dubai).

Zu den einzelnen Häfen erfährt man dann auf einer Seite im Text etwas, direkt daneben findet man dann eine oder mehrere Stadtansichten, so dass man direkt einen tollen Einblick auf die jeweilige Stadt erhält. Die Texte waren für mich gut verständlich und auch interessant, man bekommt tolle und historische Informationen. Tatsächlich war ich zuerst überrascht, denn ich hätte überall noch Bilder des Hafens erwartet, Einblicke auf die Orte sind aber sogar noch schöner, finde ich.

Für mich ist dies ein wirklich gelungener Bildband, bei dem ich viel Freude hatte. Es hat Spaß gemacht, Orte, die ich bereits bereist habe, so noch einmal wiederzuentdecken, sich daran erinnern zu können. Und auch bei Orten, die ich noch nicht besucht habe und wohl nie sehen werde (es gibt Orte, da muss ich nicht zwingend hin, drüber zu lesen ist aber dennoch toll), habe ich tolle Einblicke bekommen. Das Buch ist quasi eine kurze Reise, eine kleine Auszeit.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 24.04.2025
Voigt, Marie

Meine Funkelnacht / Mein Wundertag - Ein Wendebuch zum Mitmachen


sehr gut

Was wünschst Du Dir für den Tag?

Dieses Buch kommt als Wendebuch daher, so dass es einen erst durch den Tag und später durch die Nacht begleitet. Man kann Kinder damit sehr positiv auf den Tag einstimmen, nach ihren Vorstellungen fragen, abends dann entsprechend nach den Erlebnissen des Tages.

Da ich vom Buch sehr positiv gelesen hatte, bin ich neugierig drauf geworden. Tatsächlich finde ich Wendebücher immer wieder mal toll, da es doch etwas Besonderes ist.

Dieses Buch kommt mit wunderschönen Illustrationen daher. Ich mag es sehr, wie realistisch die verschiedenen Szenen gemalt sind, aber doch auch etwas Magisches an sich haben. Wirklich tolle Bilder, passend zu den Szenen.

Auch die Texte sind sehr bewusst gewählt bzw. ausgedrückt. Es ist grundsätzlich ein wirklich achtsames Buch, das Kinder entspannt begleiten kann, sehr positiv und selbstbewusst einwirken kann.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren, was ich auch so bestätigen kann. Bei uns wurde es gut verstanden und kam auch grundsätzlich gut an.

Tatsächlich halte ich das Buch vor allem für Kinder sehr geeignet, die wenig erzählen. Natürlich muss auch ich manche Informationen mehrfach erfragen, wohingegen es abends aus dem Kind heraus sprudelt. Aber gänzlich still hinsichtlich des täglich Erlebten ist es bei uns nicht.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 23.04.2025

Ich male Mandalas aus. Mandalablock für Kindergarten und Vorschule


ausgezeichnet

Entspanntes Mandala ausmalen.

Dieser praktische Malblock enthält über 70 verschiedene Mandalas zum Ausmalen. Vom Thema her kann man hier Tiere, aber auch märchenhafte Figuren sowie Blumen ausmalen.

Der Block kommt in einem handlichen Format daher, er ist ungefähr DIN A5 groß. Die einzelnen Ausmalbilder sind auf weißen Blättern abgedruckt, unten links enthält man immer eine Information über das Motiv des Mandalas. So kann man auch beim schnellen Durchblättern ein gewünschtes Ausmalbild finden.

Die Größe der auszumalenden Fläche bzw. vielmehr der einzelnen Felder ist durchaus unterschiedlich, manche sind schon eher kleiner, andere sind für die empfohlene Altersgruppe der 4-Jährigen gut machbar. Kommt natürlich auch auf jedes Kind selbst immer an.

Die Bilder haben oben nicht direkt eine Perforation, man kann sie dennoch gut abreißen. So kann man auch gleichzeitig ausmalen.

Mir gefallen die verschiedenen Motive gut, meiner Ansicht nach ist hier für jeden etwas dabei. Von den Mäusen übers Herzmotiv bis hin zur Meerjungfrau oder dem Einhorn - die Auswahl ist toll. Uns entspannt das Ausmalen und macht gleichzeitig Spaß. Eine schöne Beschäftigung.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 23.04.2025
Oetker, Alexander

Es kann so schön sein, das Leben


ausgezeichnet

Ein angenehmer und unterhaltsamer Ratgeber.

In diesem Buch zeigt Alexander Oetker, der als Korrespondent tätig ist und auch Krimis schreibt, auf, was wir uns von den Menschen im Süden abschauen können: Gelassenheit, gutes Essen und eine ausgeglichene Mischung aus Arbeit und Leben.

Tatsächlich kannte ich vom Autor bislang nur Krimis, die mir aber auch gut gefallen haben. Der Schreibstil in diesem Buch hat mir auch wieder sehr zugesagt, Alexander Oetker schreibt auf äußerst angenehme Art und Weise, locker, leicht und doch inhaltlich gehaltvoll. Die angenehme Wortwahl macht es einfach schön, so dass man es direkt einfach lesen möchte.

Die Tipps sind durchaus unterschiedlich und für mich ist da schon auch was dran, dass man damit glücklich und gesund werden bzw. bleiben kann. Auch die Ausführung der verschiedenen Ratschläge gefällt mir gut, es ist gut nachvollziehbar und wirklich verständlich und angenehm geschrieben. Für mich war es ein Lesegenuss, quasi eine Art angenehmer und unterhaltsamer Ratgeber - ohne drohenden Zeigefinger.

Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen, mir hat es gut gefallen, ich habe tolle Tipps bekommen, die sich auch gut umsetzen lassen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.04.2025
Carroll, Henry

1980er


ausgezeichnet

Die 80er – von Aerobic, den ersten Flugkapitäninnen bis zu legendären Wimbledon-Turnieren

Mit diesem Bildband begibt man sich auf eine Reise in die 80er Jahre, eine Zeit, in der es schräge Looks, verrückte Frisuren, aber ebenso auch prägende Ereignisse in der Weltgeschichte gab, von zahlreichen Anschlägen (John Lennon, Ronald Reagan, etc.) bis hin zum Sendestart von MTV.

Auf diesen Bildband war ich absolut gespannt, denn die 80er sind auch ein Jahrzehnt, das ich teilweise mitbekommen habe. An manches habe ich mich entsprechend beim Durchblättern erinnert, andere Ereignisse damals noch nicht direkt mitbekommen.

Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt, von den Jahren 1980-83, 1984-86 sowie 1987-89. Man erfährt immer wieder etwas über die entsprechende Zeit, so dass man auch zwischen den drei großen Hauptkapiteln etwas über verschiedene Ereignisse erläutert bekommt. Die Texte sind für mich gut verständlich und interessant gewesen, die Bilder erinnern teilweise an skurrile Zeiten, wobei man das vielleicht in einigen Jahren auch über die aktuelle Zeit sagen kann.

Die Bilder geben einen wunderbaren Einblick, manche Sachen habe ich tatsächlich nicht so mitbekommen, weil sie eben nicht direkt in Deutschland passiert sind bzw. ich dafür noch zu jung war. Tschernobyl werde ich nie vergessen, da damals auch sämtliche im Garten angebaute Sachen bei uns nicht gegessen werden sollten. (Auch wenn mich das nur aus Erzählungen betrifft, selbst habe ich damals wohl noch kein Beet bewirtschaftet.)

Wer sich für Geschichte interessiert und hier auch gerne mehr Einblick durch richtig interessante und gute Bilder bekommen mag, der ist mit diesem wuchtigen Buch absolut gut bedient. (336 Seiten – fast zwei kg schwer).

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 08.04.2025
Simsa, Marko

Walzerschritt und Polkahit


sehr gut

Tolle Einblicke in die Welt der Musik von Johann Strauß

Mit diesem musikalischen Buch erfährt man einiges über Johann Strauss Sohn sowie seine Familie. Natürlich steht die Musik, die bekannten Walzer-und Polkamelodien, dabei im Vordergrund. Zusätzlich ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. (ebenso gibt es aber eine Downloadmöglichkeit)

Auf die Umsetzung dieses Buches war ich wirklich gespannt. Beginnend bei Johann Strauß Vater erfährt man etwas über die verschiedenen Personen der Familie Strauss - und wie sie jeweils zur Musik kamen. Zusätzlich sind die verständlichen Texte immer noch wunderbar illustriert, so dass man sich direkt eine Vorstellung davon machen kann. Vor allem eben von der damaligen Zeit, die für uns heute ja nicht unbedingt direkt greifbar ist. Später geht es auch um verschiedene Musikstücke, zu denen noch etwas erläutert ist.

Praktischerweise ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. Auf den verschiedenen Seiten ist oben entsprechend der Titel auf der CD angegeben, den die jeweilige Seite betrifft. (Man kann dies aber ebenso downloaden, was ich aber nicht gemacht habe.)

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Man kann es natürlich etwas früher oder auch später lesen, je nach persönlicher Einschätzung. Bei uns hat es ganz gut hingehauen.

Für mich war es sehr interessant, da auch ich hier noch zusätzliches Musikwissen erlangen konnte. Was mir nicht ganz gut gefallen hat, war die Art und Weise, wie die Geschichte gesprochen wurde. Für mich war die Sprecherstimme leider nicht ganz angenehm, vor allem hat für mich die Betonung teilweise nicht gut gepasst. Das hat mir das Hörvergnügen etwas getrübt. Die Musik hingegen war wirklich toll.

Die Idee hinter dem Buch finde ich wirklich gelungen, ebenso die Umsetzung der verständlichen Texte und der richtig tollen Bilder. Durch die Bilder taucht man wunderbar in die entsprechenden Erzählungen ein.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.