Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 956 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2024
Dunkelsee (Thriller)
Schwermer, Melisa

Dunkelsee (Thriller)


sehr gut

Als eine reiche Internatsschülern ermordet wird, ist ganz München in Aufruhr, bis die Leiche von Fabienne gefunden wird. Als ein Verdächtiger gefunden wird - ein älterer Mann, der mit der 16-jährigen ein Verhältnis hatte, übernehmen die Anwältin Annabelle Hart und der Privatdetektiv Felix Hertzlich zusammen mit seiner autistischen Schwester Natalie die Ermittlungen. Doch dann verschwinden 2 weitere Schülerinnen der Eliteschule.

Das Cover des Buches passt zu den bisherigen Bänden, allerdings ist es diesmal nicht ganz so überzeugend, obwohl es ausgezeichnet gemacht ist.

Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Die Spannung ist von Beginn an sehr hoch gesetzt; auch mit den Hauptprotagonisten Anna und Felix ist der Autorin ein großer Wurf gelungen. Dabei darf man natürlich auch Natalie nicht vergessen, die ein Computergenie und eine Hackerin trotz ihres Autismus ist. Sie alle haben mich ja schon in den bisherigen Teilen überzeugen können und daher freute ich mich auf ein Wiederlesen und hoffe noch auf viele weitere Male. So entwickeln sich die Charaktere auch langsam und glaubwürdig weiter.

Der Täter ist erst spät erkennbar (auch wenn schon etwas früher als beim 2. Teil) und der Spannungsbogen ist daher wirklich von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Die Kapitel wechseln jeweils den Hauptprotagonisten, sodass man auch tief in die Gedankenwelt des Mörders eindringen kann, was das ganze noch interessanter macht.

Das Buch ist als Einzelband definitiv lesbar, obwohl es einige Rückblicke auf die bisherigen Fälle gibt.

Und trotzdem gab es Kleinigkeiten, die mich diesmal störten. Zum einen ist das Finale hier kein Final, denn es ist eigentlich nur fragmentär vorhanden und es geht alles viel zu schnell. Zum anderen wechselt der Vorname des Klassenlehrers Sauer mehrmals zwischen Cornelius und Constantin, was einem Lektor definitiv auffallen müsste. Dafür muss ich diesmal dann auch einige Punkte abziehen.

Spannender Thriller mit kleinen Fehlern. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 14.01.2024
Tote Mädchen schweigen ewig (Thriller)
Schwarz, Gunnar

Tote Mädchen schweigen ewig (Thriller)


ausgezeichnet

Eine Frau wird aus mit ihrem Auto aus dem Fluss gezogen. Ihr Mann, der dabei ist, wird verhaftet, denn das Opfer hat Schnitte, wurde erwürgt und die Zunge wurde herausgeschnitten. Charlie Bekker sucht zusammen mit ihrer neuen Kollegin Stella Meislow und ihrem neuen Ermittlerteam nach dem richtigen Mörder. Der Mann gesteht zwar den Mord, allerdings mordet der echte Täter weiter. Doch irgendwie bekommen sie von niemanden Antworten.

Das Cover des Buches ist typisch für die Bücher des Autors und passt wieder hervorragend zum Buch. Dass es ausgezeichnet ist, brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Ebenso der Schreibstil, der mich schon in vielen anderen Büchern faszinieren konnte. Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dadurch dass der Täter auch einige Kapitel aus seiner Sicht erzählt, verleiht es dem Buch noch mehr Authentizität und Spannung.

Und diese Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau. Selbst als erfahrenen Thriller-Leser konnten mich die Wendungen nur überraschen und so auch das Ende.

Das Motiv ist eigentlich naheliegend und doch liegt es dem Leser und den Ermittlern so fern.

Mit dem neuen Ermittler-Duo bzw. Ermittlerteam ist dem Autor auch wieder eine geniale Mischung eingefallen. Zwar mag so ein Zusammenspiel schon der eine oder andere Autor gehabt haben, Gunnar Schwarz entdeckt es hier auf jeden Fall neu.

So hoffe ich auf noch viele weitere spannende Bücher mit diesem Ermittlerpaar - oder eben wieder einem anderen, das zurückkehrt.

Fazit: Genialer Thriller. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 31.12.2023
Rotkäppchen lügt
Haller, Elias

Rotkäppchen lügt


ausgezeichnet

Nora Rothmann ist zuständig für Korruptionsfälle im LKA Berlin. Sie gilt als eher empathielos und knallhart. Ihre Nachforschungen gegen den pensionierten LKA-Präsidenten führen aber nicht nur zum Tod einer Journalistin und des Ex-Präsidenten selbst, sondern auch durch das Umfeld von Nora. Dabei geht der Täter, der sich selbst der Wolf nennt, mit größtmöglicher Gewalt vor. Zusätzlich wird das abgetrennte Bein eines Pädophilen gefunden und Kriminalhauptkommissar Konrad König und sein Team haben alle Hände voll zu tun.

Das Cover ist ein echter Hingucker, der auch perfekt zum Buch passt.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden ausgezeichnet dargestellt.

Dazu sind die Charaktere sehr verschiedenartig.

Im Auftakt zu dieser Märchen-Trilogie wird dem Leser gleich harte Kost vorgeschoben, denn der Täter geht es äußerst brutal an, wie selten in Thrillern.

Die Spannung ist auf sehr hohem Niveau; bis zu den letzten 30 Seiten hat man selbst als geübter Krimi-/Thriller-Leser keine Ahnung über den Täter. Obwohl man während dem Buch viele Verdächtige findet. Die relativ kurzen Kapiteln, die aus wechselnder Sicht v.a. zwischen Nora und König wechseln, enden meistens mit einem Cliffhanger, sodass man immer weiterlesen will.

Dazwischen gibt es dann immer wieder Vergangenheits-Kapitel, die im Laufe des Buches langsam einen Sinn ergeben.

Insgesamt ist der Fall sehr komplex, aber durchaus logisch aufgebaut; die Protagonisten haben definitiv das Zeugs für diese Trilogie.

Für mich war es erst das 2. Buch des Autors, allerdings definitiv nicht das letzte. Und den 2. Band der Trilogie hab ich schon bereitliegen.

Fazit: Spannender Trilogie-Auftakt, nichts für zarte Gemüter. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 30.12.2023
Jahrhundertverbrechen
Groenewoud, André

Jahrhundertverbrechen


ausgezeichnet

12 Verbrechen, die Geschichte schrieben werden in diesem Buch durch Interviews mit Opfern, Tätern und Bekannten unter die Lupe genommen.

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und ist absolut passend.

Der Schreibstil des Autors ist ebenfalls ausgezeichnet.

Die Auswahl der 12 Jahrhundertverbrechen ist allerdings doch willkürlich, denn so manches Verbrechen ist nicht so wichtig wie es andere wären. Dass 9/11 hier mit Dagobert auf einer Stufe gestellt wird, wirkt schon komisch. Natürlich ist es so, dass der Autor für seine Arbeit bei einer Zeitschrift schon einige Interviews machen durfte und sie hier in diesem Buch wieder verwenden konnte. Daher sicher auch die Auswahl.

Die Interviews wurden sehr gut geführt und man bekommt ein Gefühl für die Verbrechen, die eigentlich erst durch die Interviews beschrieben werden, auch wenn die Interviews meist nur indirekt wiedergegeben werden, was aber den Lesefluss deutlich besser macht.

Gerade deshalb besticht das Buch auch durch seinen eindringlichen Stil, der aber sehr berührend und emotional ist.

Auch wenn die Fälle im Großen und Ganzen genauso bekannt sind wie die Fakten, berührt dieses Buch auf der Gefühlsebene und lässt die Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten - oder besser gesagt, die Opfer und Hinterbliebenen.

Fazit: Bis auf die Auswahl alles perfekt. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 21.12.2023
Der Achte Tag
Salerni, Dianne K.

Der Achte Tag


ausgezeichnet

Der 12-jährige Jax kommt nach dem Unfalltod seines Vaters in die Obhut seiner Tante Naomi. Doch plötzlich holt ihn der 18-jährige Riley Pendare ab um laut dem Willen seines Vaters bei ihm zu leben. Der Widerstand der anderen bricht, nur Jax selbst ist unzufrieden und will zu seiner Tante zurück. Doch an deinem 13. Geburtstag taucht Jax in eine neue Welt ein, denn nun hat die Woche einen Extra-Tag und daran sind König Artus und Merlin schuld. RIley und Jax sind Nachfahren von Artus und seiner Tafelrunde und sie haben spezielle Fähigkeiten. Evangeline, eine Nachfahrin von Merlin, die nur am achten Tag lebt wird von Riley beschützt und gefangen gehalten, denn andere wollen sie unbedingt in die Finger bekommen um den 8. Tag Geschichte werden zu lassen und dabei alle "normalen" Menschen zu töten.

Das Cover des Buches ist nicht nur absolut passend, sondern auch ein echter Hingucker der neugierig macht. Die haptische Prägung der Schrift und das hochwertige Buch inkl. Lesebändchen runden das perfekte Bild ab. Zusätzlich kommen noch tolle Grafiken im Buch vor, die auch wichtig für die Handlung sind.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Das Buch beginnt langsam, als typischer Coming-of-Age-Roman, der Jugendliche ansprechen soll. Schon bald wird man allerdings in eine Welt voller Magie hineingezogen. Und auch in die Vergangenheit inklusive der Artussage. Wer diese nicht kennt, sollte dies entweder vorher nachholen oder wird es nachher wollen.

Dies ist der Auftakt einer Trilogie, die aber mit keinem Cliffhanger endet, sodass das Buch auch alleine für sich gelesen werden kann. Was mich betrifft, will ich die restlichen Teile, die 2024 in Deutsch erscheinen werden, definitiv lesen.

Über manche Figuren möchte man auch gerne noch etwas mehr erfahren (v.a. ihre Vergangenheit), was vielleicht in den nächsten Teilen geschehen wird.

Obwohl das Buch Jugendliche ansprechen soll, hat es auch mir als "Ü40" sehr gut gefallen, sodass ich es auch älteren Semestern gerne ans Herz legen möchte.

Fazit: Fantasy meets Coming-of-Age in einem tollen Trilogie-Auftakt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 18.12.2023
Nur Hilde küsste wilder
Wood, Dany R.

Nur Hilde küsste wilder


ausgezeichnet

Ex-Schlagerstar Hilde Kaiser will ihr Comeback am Dorffest von Hirschweiler geben, schließlich ist dies ihr Heimatort. Allerdings läuft alles schief. Zuerst ihr Auftritt und dann werden ihre Eltern ermordet und sie sitzt mit der Tatwaffe am Tatort - ohne Gedächtnis.. Sie wird festgenommen, doch Dorfpolizist Jupp Backes glaubt nicht an ihre Schuld. Zudem hat Jupp eine Vergangenheit mit dem Ex-Schlagerstar. Und der Mops von Hilde kommt vorübergehend auch bei den Backes unter, während Oma Käthe sich frisch verliebt.

Das Cover des Buches ist wieder sehr passend und auch gut gemacht und passt perfekt sowohl zu diesem Buch und auch zur bisherigen Reihe.

Der Schreibstil des Autors ist sowieso grandios. Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Und die Hauptprotagonisten entwickeln sich langsam aber stetig weiter, während sie doch die selben bleiben.

Auch die Spannung ist diesmal wieder sehr hoch, denn hier ist es auch ein wirklich spannender Kriminalfall, den die Backes zu lösen haben - obwohl natürlich auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Der Plot ist hervorragend gewählt und erinnert mit den vielen Verdächtigen und den Geheimnissen, die ans Licht kommen an Fälle von Agatha Christie, obwohl in diesem Buch wie immer natürlich der Humor eine wichtige Rolle spielt.

Oma Käthe ist wie immer das absolute humoristische Highlight. Und wie man am Ende des Buches erfährt, darf Oma Käthe im nächsten Fall ganz alleine ermitteln. Also ein neuer Ableger der Reihe.

Es ist ein echtes Highlight der Reihe und kann problemlos auch für sich alleine gelesen werden.

Den richtigen Täter hatte ich zwar relativ bald auf dem Schirm, aber die Spannung riss nie wirklich ab und der Humor riss nie ab. Dazwischen wechselte ich allerdings doch öfters meine Verdächtigen.

Fazit: Krimödie, die durch Humor, aber auch Spannung voll überzeugen kann. Bitte mehr davon. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.11.2023
Landgang
Mayjia, Gille

Landgang


ausgezeichnet

Die 12-jährige Magdalena verlässt 1986 zusammen mit ihrer Mutter die DDR Richtung BRD um dort den Zahnarzt Carl zu heiraten. Doch dieser ist alles andere als erfreut als die beiden auftauchen. Magdalena ist sehr kreativ, aber auch leicht autistisch. Obwohl sie in der DDR einige Schwierigkeiten mit der Stasi hatten, ist sie doch gerne dort gewesen, denn sie lässt ihren Vater, ihren Bruder, ihre Freunde und die Schule zurück. Sie vermisst ihren Alltag, der ihr Leben bestimmt hat. Zwar sieht sie schon einige Vorteile in der BRD, aber mehrere Umzüge stürzen sie in eine Depression.
Das Cover des Buches ist von der Autorin selbst gemalt und gefällt mir hervorragend.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; in ihrem ersten Roman sind sowohl Orte als auch Charaktere bildhaft dargestellt.
Das ganze Buch ist sehr emotional, denn man erfährt nicht nur Magdalenas Lebensgeschichte, sondern auch die ihrer Mutter, die ebenso einige große Päckchen zu tragen hat.
Die Wandlung von Magdalena ist absolut glaubwürdig dargestellt und führt immer wieder zu sehr emotionalen Momenten. Auch ihre Zerrissenheit wird hervorragend dargestellt, ebenso wie man immer mehr ihre Mutter verstehen kann.
Dier Schreibstil ist geprägt von meist relativ kurzen Sätzen – passend für die Hauptperson. Dazu gibt es Tagebucheinträge, aber auch Stasiakten zu lesen. Natürlich frei erfunden – und doch so nahe an der Realität.
Fazit: Emotionaler Roman über die Zeit kurz vor dem Mauerfall. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 21.11.2023
Elli, bist du's? (eBook, ePUB)
Bußmann, Martin

Elli, bist du's? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Elli ist nach einem Unfall im Locked-In-Syndrom gefangen. Gerade beginnt sie mit den Augen zu zwinkern, als sie dahinterkommt, dass ihr Ehemann Mick, den sie erst vor kurzer Zeit geheiratet hat, in Wirklichkeit nur hinter ihrem Geld her ist und sie umbringen will – zusammen mit seiner Geliebten Vicky. Doch Elli entdeckt auch eine neue Fähigkeit an sich – sie kann schlafende Lebewesen „übernehmen“ und so kommunizieren. Doch wird ihr ihr Jugendfreund Pidder glauben.
Das Cover des Buches ist ausgezeichnet gemacht; ähnliche Zeichnungen v.a. von Augen sind auch jeweils am Anfang jeden Kapitels zu finden.
Der Titel selbst klingt allerdings etwas sperrig – der Inhalt dagegen ist alles andere als das.
Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt, auch wenn sämtliche Personen etwas überspitzt dargestellt werden und das eine oder andere Klischee bedient wird.
Dies ist aber die Satire, die diesen spannenden Thriller ausmacht. Und dies wiederum ist für mich fast schon einzigartig: Es ist ein spannender Thriller, der durch seine satirische Überspitztheit genauso spannend wie auch humorvoll und unterhaltsam ist. Denn es gibt auch Überraschungen und Wendungen in ausreichender Form.
Dabei werden Firmen und Personen in genialer Weise eingebaut, wobei die Namen so verändert sind, dass er doch erkennbar bleibt, wie z.B. Angelika Morchel oder Helene Fleischer.
Die wechselnden Perspektiven v.a. zwischen Elli und Pidder lassen das ganze nochmal spannender und emotionaler werden.
Fazit: satirisch-humorvoller Thriller, der genauso spannend wie lustig ist. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.10.2023
Die Ermittler – Wahre Verbrechen, echte Polizeiarbeit (MP3-Download)
Lynnerup, Niels; Hougen, Hans Petter; Isager-Nielsen, Bent

Die Ermittler – Wahre Verbrechen, echte Polizeiarbeit (MP3-Download)


sehr gut

Kinder finden in Dänemark die Reste einer verbrannten Frauenleiche. Der dänische Kriminalexperte Bent Isager-Nielsen gibt anhand dieses Mordes Einblicke in die Arbeit der dänischen Polizei und des dänischen Rechtssystems. Zusammen mit dem Gerichtsmediziner Hans Petter Hougen und dem forensischen Anthropologen Niels Lynnerup zeigt er, wie es gelingen kann, schwierige Fälle in Teamarbeit zu lösen.

Das Cover passt natürlich perfekt zum Genre des Buches und zu einem Buch über wahre Verbrechen.

Der Schreibstil des Autors ist gut, aber etwas selbstgefällig. Der beschriebene Fall um die verbrannte Frauenleiche ist eigentlich nur eine Rahmenhandlung rund um die Ermittlungen der dänischen Polizei und bietet an sich auch nicht wirklich Potential für ein ganzes Buch, da der Täter eigentlich logisch ist, auch wenn die Polizei dies natürlich beweisen muss. Nichtsdestotrotz hätte dieser Fall alleine vielleicht 50 Seiten gefüllt.

Zum Sprecher des Hörbuchs: Sebastian Dunkelberg hat eine angenehme Stimme, ein angenehmes Tempo und eine gute Betonung, allerdings brauchte ich einige Kapitel, bis er mir als Sprecher wirklich gefiel.

Insgesamt bietet das Buch einen interessanten Einblick in die dänische Ermittlungsarbeit und in das dänische Rechtssystem, das sicher kontrovers ist. Denn wenn das amerikanische System praktisch jeden Fall vor Gericht bringt, ist es im dänischen Recht umgekehrt und nur die ganz sicheren Fälle werden von den Staatsanwälten vor Gericht gebracht, sodass viele Fälle zwar von der Polizei gelöst werden, aber trotzdem der Fall eigentlich ungeklärt bleibt, weil nie ein Täter schuldig gesprochen wurde.

Auch die Erklärung, warum es in Dänemark so wenige Serienmore gibt, finde ich etwas an den Haaren herangezogen. Als Grund gibt der Autor an, dass der Großteil der Morde eben schnell aufgeklärt wird, bevor der Täter auf den Geschmack kommt und sich ein weiteres Opfer sucht. Das widerspricht nicht nur dem dänischen Rechtssystem (siehe oben), sondern auch, dass Serienmörder eigentlich willkürlich ihre Opfer aussuchen und so der erste Mord kaum geklärt werden kann.

So empfinde ich insgesamt das ganze Buch sehr selbstgefällig und durch die rosarote Brille gesehen, und wirklich wahres Neues habe ich nicht erfahren, mit Ausnahme des Rechtssystems, das Verbrechen meiner Meinung nach fast schon begünstigt, da man vor einer Anklage kaum Angst haben muss.

Fazit: Die dänische Ermittlungsarbeit allgemein mit viel Selbstbeweihräucherung. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 05.10.2023
Ist das Gemüse auch vegan? Skurrile Geschichten aus dem Restaurant
Riek, Olli 'Gastronomicus'

Ist das Gemüse auch vegan? Skurrile Geschichten aus dem Restaurant


sehr gut

Der Kellner Oliver Riek hat hier seine Erlebnisse mit Gästen in lustiger Form in einem Buch verewigt. Dabei trifft er nicht nur skurille Typen, sondern geht auch selbst oft bis an seine Grenzen - und das in mehrfacher Hinsicht.

Das Cover des Buches ist passend und macht neugierig auf das Buch.

Der Schreibstil des Autors ist gut; er erzählt in kurzen Episoden von seinen Erlebnissen in der Gastronomie.

Manches mag einem bekannt vorkommen, manches kommt einem übertrieben vor, aber immer steht der Humor im Vordergrund.

Allerdings - auch wenn der Autor mehrfach betont seinen Beruf als Kellner/Gastronom zu lieben - sind einige Antworten, die er hier gibt, sehr grenzwertig, sodass ich aufgrund von so mancher Aussage (obwohl der Gast hier manchmal gar nicht so "schlimm" ist), definitiv nie in sein Restaurant gehen werde, wenn ich solche Antworten bekäme.

Natürlich ist mir bewusst, dass dies ein Buch ist, und vielleicht ein wenig übertrieben wurde, denn sonst hoffe ich, dass er sein eigener Chef ist, denn als Angestellter sollte er sich manche Antworten nicht erlauben können/dürfen.

Am Ende gibt es Benimmregeln - in negativer Form geschrieben - was mir eigentlich nicht so gut gefiel, wie die lustigen Episoden bis zur Mitte des Buches.

Fazit: satirischer Humor aus dem Alltag - manchmal etwas überspitzt. 4 von 5 Sternen