BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 70 BewertungenBewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
In dem Buch „Sieben Männer später“ von Lucy Vine, geht es um Esther und ihren Freundeskreis. Esther hat großartige Freunde und einen Job, der ihr Freude bereitet. Zum großen Glück fehlt ihr also nur noch der richtige Partner. Als sie zu ihrem dreißigsten Geburtstag in einer Zeitschrift einen Beitrag liest, der sagt, dass jede Frau im Laufe ihres Lebens sieben Beziehungsarten durchlebt und einer von diesen sieben die große Liebe sein sollte. Dies nimmt Esther zum Grund ihre sieben Ex-Freunde zu kontaktieren und unter ihnen den einzig wahren zu finden. |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da? Die Leseprobe hat mich schon sehr überzeugt, weiters auch das Buch. Gemeinsam mit meinen Neffen durfte ich das Buch "Was fliegt denn da?" vorab lesen und genießen. Auch ich als Erwachsener konnte doch noch etwas über die Vögel lernen, welche in dem Buch vorkommen. Es ist sehr einfach - also ideal für Kinder - gestaltet und meine Neffen waren ebenso begeistert. Die Freude, als sie die Bilder von den Vögeln gesehen haben und ich ihnen die Informationen vorlas, war wirklich schön zu sehen. Die Altersangabe des Buches teile ich nicht unbedingt, denn ich bin der Meinung, dass auch ältere, ja sogar auch Erwachsene, das Buch sehr interessant finden werden und auch noch das ein oder andere von den Informationen in dem Buch lernen können, wenn sie sich bisher noch nicht allzu sehr mit den heimischen Vögeln auseinandergesetzt haben. Ich kann es nur empfehlen. |
|
Bewertung vom 08.04.2023 | ||
![]() |
Mir war Samuel Finzi bisher nicht bekannt, mich hat jedoch die Leseprobe schon sehr interessiert. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Da ich bislang mit Bulgarien sowas von gar nichts am Hut hatte, vor allem nicht mit dem Bulgarien in den Siebzigern und Achtzigern, bekam ich auch mithilfe dieses Buches einen sehr guten Einblick über das Leben der damaligen Zeit. Die Leute hatten es damals nicht wirklich leicht in dem kommunistischen Land unter der Führung von Todor Schiwkow. Samuel Finzi erzählt in dem Buch sehr viel über sein Leben, vor allem über seine Kindheit und wie er seine seltenen Ausflüge über die Landesgrenzen genießen konnte und Scheu hatte wieder nachhause zu kommen. Außerdem erzählt er von seiner Ausbildung und wie er sich entschied, nach Deutschland auszuwandern, um seinen Beruf als Schauspieler nachzugehen. |
|
Bewertung vom 08.04.2023 | ||
![]() |
Dream and Dare / Faith-Reihe Bd.3 Im dritten und letzten Teil der Faith-Reihe „Dream and Dare“ geht es um Isaac, welchen man bereits aus den vorherigen Teilen kennt und um Hope, die neu zu der Gruppe dazustößt. Isaac ist leidenschaftlicher Musiker der zurzeit angesagtesten Rockband und flüchtet sich immer in seine geliebte Musik. Bis eines Tages seiner Schwester Megan etwas Schreckliches widerfährt. Isaac verliert seine Stimme und da er der Frontsänger ist, scheint dies der Untergang von „Crashing December“ zu sein. Doch was hat Hope mit dieser Geschichte zu tun und wieso bringt sie Isaac so durcheinander? |
|
Bewertung vom 04.04.2023 | ||
![]() |
Der sechste Teil der "schrecklichen Adele" und wieder beweist sie, wie sehr sie die Welt und alle, die sie bevölkert, hasst. Zuerst sei erwähnt, dass die Zeichnungen wieder sehr gut gelungen sind - Chapeau! Die Mimik von Adele und ihren "Leidensgenossen" wurde erneut sehr gut getroffen. Diesmal handelt es sich - wie schon bei der Leseprobe ersichtlich ist - darum, dass Adele einen Zombie erschafft und ihn als ihren Brieffreund aus Transsylvanien ausgibt. Er begleitet sie zur Schule und versucht ihm beizubringen, wie er alle ihre Feine auslöschen soll - allen voran ihre Katze Ajax. Doch es läuft nicht wie gewünscht. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber wem sehr kurze Comics gefallen und auf etwas seltsame Inhalte steht, kann ich das Buch empfehlen. Ich vergebe hier drei Sterne/Punkte, weil es mich ab und zu zum schmunzeln gebracht hat, aber mir die Inhalte für ein Kinderbuch doch etwas zu heftig sind. |
|
Bewertung vom 28.03.2023 | ||
![]() |
Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2 Das Buch hat größtenteils gehalten, was ich mir von der Leseprobe erwartet habe. Es ist sehr humorvoll, zeigt aber auch etliche Klischees von älteren Personen in Rente beziehungsweise in Pension auf. Aber genau das macht es eben auch so humorvoll. Ich musste doch einige Male schmunzeln und auch loslachen, weil es auch sehr nett und "frei von der Leber" geschrieben wurde. Dadurch hat es nie den Ernst, der eigentlich eine bevorstehende Geburt mit sich bringt, aufgezeigt, sondern einen eher zum Grübeln und schmunzeln gebracht. Mir hat das Buch eigentlich durchwegs sehr gut gefallen. Leider vergebe ich nur vier Punkte, weil ich mir etwas mehr Inhalt nach der Geburt gewünscht hätte. Dies kam leider nur sehr knapp in einigen wenigen Seiten, der Rest bezieht sich auf die Schwangerschaft. Dennoch hat mir das Buch sehr viel Freude bereitet und war sehr angenehm zu lesen. |
|
Bewertung vom 27.03.2023 | ||
![]() |
Asterix und Obelix im Reich der Mitte Asterix und Obelix im Reich der Mitte ist wirklich sehr, sehr gut gelungen. Sowohl der Inhalt als auch die Zeichnungen sind aller erste Klasse. Ich habe es richtiggehend verschlungen. Als Asterix und Obelix Fan muss man es einfach gelesen haben. Es ist kein klassischer Comic mit vielen kleinen Zeichnungen in vielen kleinen Kästchen, sondern eine ganze Seite (beziehungsweise ein paar wenige Seiten mit zwei Zeichnungen) behandelt eine Szene. Es ist sehr kurzweilig und ich war gespannt wie es endet. Da im Normalfall immer ein Happy End geschieht, war ich mir auch hier sicher, aber wie es aussieht, wusste ich natürlich nicht. Die Leseprobe hat nicht zu viel versprochen und ich bin wirklich froh darüber, das Buch, beziehungsweise Heftchen gelesen zu haben. Es ist nicht nur für Erwachsene gut geeignet, sondern auch für kleinere Kinder, die gern Bilder ansehen, auch ohne Text. |
|
Bewertung vom 15.03.2023 | ||
![]() |
Der kleine Beuteldachs will gemeinsam mit seinem Vater seine Großmutter besuchen, dafür müssen sie allerdings einen langen Weg quer durch den Wald hinter sich bringen. Ständig hört der kleine Beuteldachs rascheln, was ihn doch etwas verunsichert und verängstigt. Deshalb fragt er auch oft seinen Vater, ob sämtliche gefährliche Tiere ihnen auflauern könnten. Doch der Vater beruhigt ihn immer wieder und erfindet die liebsten ausreden, warum sie gerade nicht im Wald sind. Diese Ausreden sind immer in reimen, wodurch die Geschichte noch lebendiger und freundlicher wird, als sie ohnehin schon ist. Die wunderschönen Bilder zu den kurzen, aber auch niedlichen Texten ergänzen sich super gut, wodurch man die Geschichte sehr, sehr gut verfolgen kann. Das Buch ist für Kinder jeden Alters toll gestaltet und auch als Erwachsene Person ist es wirklich sehr niedlich. Tolles Buch! |
|
Bewertung vom 27.02.2023 | ||
![]() |
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3 Das Cover des Buches ist ähnlich denen der ersten zwei Teile dieser Reihe, was mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. Auch der Titel gibt schon einen Hinweis auf das Buch, auch das gefällt mir sehr gut, wenn der Titel schon auf Inhalte hinweist. Aber nun zum Inhalt: Es hat mich wie schon die ersten zwei Teile gefesselt und ich habe es in zwei Tagen verschlungen. Tsokos und Schwiecker ergeben auch in diesem Band wieder ein tolles Duo und lassen Rocco, seinen besten Freund und Justus an einem weiteren schwierigen Fall arbeiten. Diesmal gibt es einen Täter aus der Politik - oder vielleicht doch nicht? Es deutet alles auf den Bausenator der Stadt Berlin, Dieter Möller hin, der in dubiose Geschäfte verwickelt zu sein scheint. Aber ist er auch der Mörder eines Mannes? Und was hat der Vater von Rocco Eberhardt damit zu tun? |
|
Bewertung vom 07.01.2023 | ||
![]() |
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Die ersten Seiten des Buches habe ich verschlungen, es hat mich sofort gefesselt und ich habe der Autorin in sehr, sehr vielen Punkten zugestimmt. Der Inhalt des Buches regt sehr zum Nachdenken an. Die Arbeitswelt, wie sie momentan existiert entwickelt sich laut der Autorin (und auch meiner Meinung nach) leider in die falsche Richtung. Dabei handelt es sich vor allem um die fehlende beziehungsweise schlechte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Motivation der Arbeitnehmer muss mehr gefördert werden, um lange und glücklich bei einem Unternehmen zu sein. |
|