Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 935 Bewertungen
Bewertung vom 12.12.2024
Der Sumpfmumpf und die Hoffnung
Wagner, Alexandra

Der Sumpfmumpf und die Hoffnung


ausgezeichnet

Wie erkläre ich meinem Kind wie man seine Angst bewältigen kann? Alexandra Wagner hat sich mit ihrem Buch Der Sumpfmumpf und die Hoffnung da eingehend mit beschäftigt. Auf dem großformatigen Hardcover fällt einem sofort das Monster ins Auge. Wir haben uns gefragt was es wohl gerade denkt bzw. vor hat. Die Farben sind angenehm und erwecken einen ruhigen Eindruck. Dann haben wir uns auf Entdeckungsreise begeben und sind Amelie begegnet. Amelie ist gerade traurig und hat Angst. Ihre Puppe Hoffnung versucht ihr klar zu machen, dass man sich dieser stellen muss, aber ist das nicht leichter gesagt als getan? In diesem Buch lernen wir, dass man durch seinen eigenen Willen vieles wieder zum Guten führen kann. Natürlich gehören da auch eine gute Portion Mut und etwas Fantasie dazu. Das hat Alexandra Wagner kindgerecht und mit einem fantasievollen Abenteuer glaubhaft dargestellt.

Wir haben es jetzt bereits mehrere Male vorgelesen und es wird immer noch etwas auf den einzelnen Seiten zum Gucken entdeckt. Thomas Handl hat die farbigen Illustrationen detailhaft und liebevoll entworfen. Sie fügen sich nicht nur perfekt ein, sie machen das Abenteuer lebendig. Es ist ausgesprochen kreativ geschaffen. Anfangs gibt es Platz für eigene Gedanken und Wünsche, was uns aber am besten gefällt ist am Ende des Buches das Lied der Hoffnung, welches man sich, sollte man mit den Noten nichts anfangen können, sich über den beigefügten QR Code anhören kann. Dort findet sich noch zusätzlich einiges an Begleitmaterial.

Hier lernen Kinder auf spielerische Art und Weise, sich mit der Angst auseinander zu setzen. Sehr empfehlenswert ab 6 Jahren.

Bewertung vom 11.12.2024
Stumme Knochen
White, Loreth Anne

Stumme Knochen


ausgezeichnet

Das nenne ich einen Trhiller. Es wird nicht mein letztes Buch von Loreth Anne White gewesen sein. Das Cover hat mich schon neugierig gemacht und der Titel passt super zu den Geschehnissen. Das Setting hat mich direkt von Anfang an gefesselt, denn eine kleine Kapelle in den kanadischen Bergen hört sich eher romantisch an, dass dort bei Bauarbeiten dann ein menschliches Skelett gefunden wird, zerstört dieses Gefühl sofort und meine Neugier auf die Geschehnisse hier war geweckt. Anfangs war ich etwas geschockt von den zahlreichen Charakteren. Die werden jedoch sehr gut nach und nach eingeführt. Man lernt verschiedene Charaktere kennen, einige davon schleppen schon ihr Leben lang ein Geheimnis mit sich rum, tief in sich vergraben. Die Autorin lässt mich an ihrem Leben teilhaben, glaughaft, lebendig und wie im wahren Leben. Selbst die Ermittlerin Jane schleppt ein Päckchen mit sich herum. Ich konnte hier sehr gut nachempfinden.

Der Schreibstil ist fesselnd und die Storyline interessant aufgebaut. Es ist von Anfang bis Ende gut durchdacht und weiß mich mit Worten an die Seiten zu fesseln. Dementsprechend schnell liest es sich zu Ende, denn man fragt sich die ganze Zeit, was hier passiert ist. Das Ende hatte dann für mich sogar noch eine Überraschung bereit, denn ich lag mit meinen Verdächtigungen komplett daneben.

Ein Thriller, den man auf jeden Fall lesen sollte.

Bewertung vom 08.12.2024
KUNTH Bucketlist für Globetrotter
KUNTH Verlag

KUNTH Bucketlist für Globetrotter


ausgezeichnet

Bucketlist für Globetrotter erschienen im Kunth Verlag stellt 333 der besten Reiseziele der Welt vor. Ich war sehr gespannt darauf, welche von meinen eigenen persönlichen besten Reisezielen ich hier finden würde. Würden die überhaupt hier zu finden sein? Zunächst hat mich die Sortierung schonmal angesprochen: Naturverbunden, Geschichtefans, Genussmenschen, Kunstsinnige, Großstadtkinder, Ruhesuchende, Abenteuerlustige, Sonnenhungrige, Spirituelle. Mich z.B. sprechen hier viele davon an, denn die Welt hat einiges zu bieten. Also starte ich auch mit dem Kapitel Naturverbunden. Jedes einzelne Highlight ist mit einer Nummer versehen, es ist durchgehend bebildert und zu jedem gibt es eine kurze Beschreibung, es gibt auf farbigem Grund besondere Tipps und es findet sich ebenfalls ein bunter Mix an Sonderthemen. Es macht richtig Spaß Seite für Seite dieser Bucketlist zu betrachten. Tatsächlich habe ich vieles gefunden, was ich selber schon kennenlernen durfte. Natürlich habe ich wieder neue Tipps für mich gefunden, was sich unbedingt noch lohnt zu erkunden. Da regt das Buch sehr an mit seinen schönen Illustrationen. Am Ende findet sich noch ein Register, in dem die Highlights nach Ländern aufgelistet werden. Da hat man sein persönliches liebstes Reiseziel dann auf einen Blick gefunden. Ein wirklich gelungener Bildband, sollte in keinem Bücherregal fehlen und ideal als Geschenk für jeden Reiselustigen.

Bewertung vom 05.12.2024
Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2
Kästner & Kästner

Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2


ausgezeichnet

Die Wörter Hamburg und der Hafen erwecken immer meine Aufmerksamkeit. Mir gefällt auch das Cover schon total gut, es wirkt duster und geheimnisvoll, das Schiff und der Rettungsring deuten auf Action hin. Im vorderen und hinteren Umschlagvover ist das Hafengelände abgebildet. Das finde ich gut, so kann man während des Lesens dort immer wieder nachschauen wo man sich gerade befindet.

Tod im Schatten der Elbflut spielt im Hamburger Hafen. Eigentlich gibt es hier zwei Stränge, die Geschehnisse auf dem Containerschiff Global Endeavour und dann das Orkantief mit der Sturmflut. Ich weiß nicht, was ich interessanter fand, so ein Containerriese ist für mich sowieso immer unheimlich und eine Sturmflut mag man nicht unbedingt erleben. Die Charaktere, Mordermittlerin Jonna Jakobi, den Hafenkommissar Tom Bendixen und Psychologin Charlotte Severin, habe ich hier kennen gelernt und auch als sympathisch empfunden. Ich habe sie nicht nur im Beruf sondern auch im privaten Leben einige Zeit begleiten dürfen. Hier gibt es massig Hintergrundinformation zu den Arbeiten der Wasserschutzpolizei. Wer das nicht mag, sollte sich das Buch nicht kaufen, denn der Krimi gerät dadaurch manchmal etwas in Vergessenheit. Allerdings gibt es jede Menge Action in dem Fall und ich habe ab der Hälfte das Buch regelrecht weggesuchtet. Besonders gefallen haben mir hier die eingefügten Funksprüche und die Nachrichten von Radio Hamburg - das hat alles noch reeller und bedrohlicher erscheinen lassen. Der Krimi konnte mich bezüglich der Auflösung dann ganz zum Schluss sogar noch überraschen.

Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, in dem Abkürzungen bzw.spezielle Ausdrücke erklärt werden.

Egal, ob es um die Sturmflut ging oder um das Containerschiff - für mich eine sehr gelungene Mischung und alles andere als langweilig.

Bewertung vom 30.11.2024
DUMONT Bildband Atlas der Reiselust Italien
Gloaguen, Philippe

DUMONT Bildband Atlas der Reiselust Italien


ausgezeichnet

Bella Italien - ein Land, wo es sich lohnt immer wieder einen Urlaub zu verbringen. Atlas der Reiselust Italien erschienen im Dumont Verlag, gibt hier Inspirationen für ein ganzes Leben. Am Kartoneinband kann man das Land sofort erkennen. Ein Bildband, an dem ich nicht vorbei gehen konnte. Italien ist vielfältig und bietet garantiert für jeden den passenden Urlaub. Urlaub am Meer, Vulkane, Berge, zahlreiche Inseln, interessante City - Trips, tolle Esskultur, zahlreiche Kirchen, Kulturschätze und Traditionen. Gerade jetzt zu der Jahreszeit macht es besonders Spaß dieses tolle Werk vom Sofa aus zu bereisen. Auf 360 Seiten wird Italienliebhabern alles erdenkliche vorgestellt. Es ist jetzt kein Bildband, den man einfach mal so kurz durchblättert und ist fertig. Ich war zunächst erstaunt, wie großflächig Italien überhaupt ist, denn anfangs findet sich ein Überblick zu den einzelnen Regionen. Eigentlich war ich der Meinung schon viel davon zu kennen, aber weit gefehlt, da gibt es noch einiges zu entdecken. Italien besteht nicht nur aus Trubel, es gibt auch eine ländliche Seite, wo es ruhig und gediegen zugeht. Toll finde ich die zahlreichen bunten Fotografien sowie auch das Kartenmaterial hier. Jede einzelne Seite ist strukturiert und interessant aufgebaut, die Texte dazu unterhaltsam sowie informativ. Am Ende findet sich ein Register, da kann man dann auf einen Blick nochmal sehen, auf welcher Seite sich was befindet. Ich finde es schon beachtlich, was hier alles zusammengetragen wurde und bin total begeistert. Den Atlas kann ich jedem Italienliebhaber bestens empfehlen, vielleicht als schönes Weihnachts - oder Geburtstagsgeschenk.

Bewertung vom 29.11.2024
STARCK und der erste Tag
Jaschinski, Christian

STARCK und der erste Tag


ausgezeichnet

Starck und der erste Tag von Christian Jaschinski ist der Auftakt einer Reihe. Starck selbst ist ein ehemaliger Staatsanwalt, der fünf Jahre seines Lebens im Gefängnis verbringen musste. Nach der Entlassung will er sofort seine Tochter in die Arme schließen, die jedoch bereits adoptiert wurde. Wie kam es dazu? Natürlich wollte ich auch sofort wissen, warum Starck im Gefängnis war. Als ich dann mit dem ersten Kapitel begann, war ich sofort gefesselt. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, real und ich fühlte mich mitten dabei, hörte die Geräusche, konnte die Gedanken nachvollziehen und den Aufprall spüren. So geht es dann auch zügig weiter. Die einzelnen Kapitel sind teilweise kurz und knapp, jedoch so interessant, dass ich immer sofort weiter lesen will. Es sind 95 Kapitel aufgeteilt auf 401 Seiten, die ich regelrecht verschlungen habe. Die Thematiken sind vielfältig, es geht um Vergeltung, Vaterliebe, und Korruption. Ein wirklich gut durchdachtes Szenario. Jaschinski sorgt auf jeder einzelnen Seite dafür, dass es nie langweilig wird. Selbst die Gestaltung des Buches ist gut durchdacht. Das dunkle Cover mit der roten Titelschrift und dem roten Farbschnitt fällt sofort ins Auge. Das Ende hat mich jetzt erstmal verdutzt stehen lassen, aber irgendwo muss auch ein Ende gefunden werden und der Leser neugierig auf die Fortsetzung gemacht werden. Ich bin definitiv neugierig und will wissen wie es sich weiter entwickelt.

Bewertung vom 25.11.2024
Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
Gerleit, Annegret

Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel


ausgezeichnet

Der Wichtel Emil muss unbedingt bei einer Falilie einziehen, denn Weihnachten naht. Geschwind macht sich der kleine Elf auf den Weg, allerdings ist er uns immer voraus und nie zu sehen. Nur die hinterlassenen Spuren deuten daraufhin was er wo gerade angestellt hat. Auf dem farbenfrohen Hardcover winkt uns der kleine Wichtel Emil bereits freundlich zu. Als wir das Buch aufgeschlagen haben, winkte Emil bereits im linken unteren Eck. Dann wollten wir uns doch auch geschwind mit ihm auf die Suche nach einer netten Familie durch den verschneiten Winterwald begeben. Der Schreibstil von Annegret Gerleit ist kindgerecht und gut vorlesbar. Es ist in Reimform, so dass es für die Kinder angenehm zum Hören ist. Allerdings ist es nicht nur zum Zuhören gedacht. Es finden sich auf jeder Doppelseite zusätzlich Mitmachreime, die die Kinder auffordern zu schauen, was der Wichtel hier gerade wieder angestellt hat. Dabei ging es bei uns ganz schön hoch her, denn es gibt einiges zu betrachten. Die detailgetreuen bunten Illustrationen sind wunderschön lebhaft und einfach dargestellt von Diana Kohne. Das macht richtig Spaß alles in Ruhe zu betrachten. Mit dem Buch werden wir bis Weihnachten bestimmt noch einige Zeit mehr verbringen, sogar unser 3jähriger will es immer wieder gucken und hat Spaß daran Emils Fußabdrücken zu folgen.

Bewertung vom 23.11.2024
Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermittelt
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Todeskeller. Das Cold-Case-Team Berlin ermittelt


ausgezeichnet

Todeskeller von Stevens & Suchanek erschienen im Heyne Verlag hat einen passenden Titel. Das Cover hat mich an ein Gefängnis erinnert, welches ich vor Jahren einmal besichtigen durfte. Das Setting Berlin passt da ebenfalls zu. Das neu gegründete Europol Cold - Case -Team in Berlin solte eigentlich erst einen Tag später mit seiner Arbeit starten. Doch schon werden sie mit einer Leiche und einem zugemauerten Keller, in dem Überreste von zahlreichen Menschen liegen, konfrontiert. Der Fundort ist ein ehemaliges Erziehungsheim. Gruselig und unvorstellbar.

Es startet mit einem spannenden Prolog. Dann lernt man Sophie, Kriminalkommissarin und David, Commissair Général kennen. Hier hat mir gut gefallen, dass man sofort an ihrem Privatleben teilnehmen darf. Das macht den Bezug zu den Charakteren immer einfacher und man weiß sofort ob sie einem sympathisch sind oder nicht. Hier sind beide auf Anhieb sehr sympathisch. Ihr Leben kann man nachvollziehen und ihre Gedanken ebenso, ich finde sie sehr lebendig dargestellt. Das Setting findet hauptsächlich in Berlin statt, die Fahndungen erstrecken sich aber auch auf andere Länder. Es wird keine Minute langweilig, weder für die Ermittler, noch für mich als Leser. Das Team besteht allerdings nicht nur aus Sophie und David, da gibt es schon noch einige Personen mehr. Die bleiben momentan noch etwa im Hintergrund tätig, scheinen sich aber gut zu verstehen.

Der Fall selbst ist gut durchdacht. Eigentlich war mir bis zum Schluss nicht wirklich klar, was hier passiert und wie alles zusammenhängt. Deswegen habe ich das Buch regelrecht verschlungen, denn einmal angefangen fällt es schwer das Buch an die Seite zu legen.

Wer Grusel - und Gänsehautfeeling mag, der sollte hier unbedingt zugreifen. Ich hoffe auf noch mehr von dem Team!

Bewertung vom 20.11.2024
Zipfelmaus sucht den Apfelräuber
Becker, Uwe

Zipfelmaus sucht den Apfelräuber


ausgezeichnet

Wir kannten die Zipfelmaus noch nicht. Die Bücher vom Südpol Verlag sind bei uns allerdings sehr beliebt. Die Zipfelmaus stammt aus der Feder von Uwe Becker. Für die passenden Illustrationen sorgt Ina Krabbe. In der Folge sucht die Zipfelmaus mit ihren Freunden den Apfelräuber. Auf dem schönen Cover kann man bereits einiges der Geschichte entdecken. Man sieht die Zipfelmaus, die Fledermaus Shakira, die Hummel Fiffi und die abgenagten Äpfel. Da die Zipfelmaus doch einiges an Freunden hat waren wir froh direkt anfangs einen Steckbrief von jedem Charakter zu finden. Jeder einzelne wird vorgestellt, die Namen sind äusserst kreativ gewählt und die bunten Illustrationen dazu passend. Hier wurde viel Zeit verbracht, nun wollten wir uns aber endlich mit auf Apfelräubersuche begeben. Uwe Becker hat einen tollen kindgerechten Schreibstil, er leitet uns humorvoll, kreativ, fantasievoll und spannend durch dieses Abenteuer. Wir haben hin und her überlegt, aber auf die tatsächlichen Apfelräuber wären wir nie gekommen. Die Kinder erfahren hier wie nebenbei noch Wissen zu den Tieren und der Natur. Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt werden ebenfalls vermittelt. Ein wunderschönes Vorlesebuch. Empfohlen wird es ab 6 Jahren, wobei unsere 5jährige schon ihren Spaß daran hatte, denn die Kapitel sind kurz und werden durch die vielfältigen bunten Illustrationen zusätzlich aufgelockert.

Bewertung vom 20.11.2024
Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte
Thieme, Gabi

Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte


gut

Wie ich Thomas Gottschalk rumkriegte - ein Buch von Gabi Thieme, aufgewachsen im Erzgebirge, Redakteurin in Chemnitz bis Ende 2018. Hier finden sich 25 Anekdoten, die aus privaten Episoden und Erlebnissen bestehen, verknüpft mit ein wenig ostdeutscher Zeitgeschichte. Anhand des Titels hatte ich mir mehr von der Prominenz erhofft. Im Buch befindet sich eine Inhaltsangabe, in der jede einzelne Anekdote mit einer Überschrift und der Seitenzahl aufgelistet wird. Natürlich habe ich mir zuerst die Titelgeschichte auf Seite 90 angeschaut und blieb schon etwas enttäuscht zurück. Es sollen ja kleine und große Geschichten des Alltags sein - da hätte ich mir vom Schreibstil her etwas mehr versprochen. Teils finde ich die Geschichten zwar amüsant, aber eher weil sie ziemlich retro sind, halt von früher, aber es gibt ebenso Anekdoten, die mich überhaupt nicht erreichen konnten, ich langweilig fand. Die Idee dahinter ist nicht schlecht, allerdings konnte mich das Buch nicht begeistern. Gut gefallen haben mir die schwarz weiß Bilder am Anfang einer jeden Anekdote. Ich finde das Buch optimal um es immer Mal wieder zur Hand zu nehmen und eine Kurzgeschichte zu lesen. Ob es interessant ist sollte jeder für sich selbst entscheiden.