Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 903 Bewertungen
Bewertung vom 20.05.2025
Römer, Lotte

Das Leuchten zwischen den Zeilen


ausgezeichnet

Die Tante von Lilly überzeugt sie, einen Urlaub in einem abgelegenen Hotel in Deutschland zu verbringen. In Amerika ist sie eine bekannte Schauspielerin und kommt hier unerkannt an. Der Besitzer des Buchhotels hat ebenfalls Angst um seinen Ruf und wünscht sich, dass keine Journalisten auftauchen, da seine Gäste ihre Ruhe genießen möchten. Lilly trifft den Sohn von Arthur, und ist von seiner Stimme beim Vorlesen fasziniert. Doch dann erscheinen ihre Adoptiveltern mit einer Nachricht, was droht, ihre Welt ins Wanken zu bringen.

Dieser emotionale Roman wurde mit viel Hingabe verfasst, was in jeder Zeile spürbar ist. Die Erzählung über Lilly, die unerwartet in einem Buchhotel landet, obwohl sie mit Büchern nichts anfangen kann, ist äußerst spannend. Besonders beeindruckend war für mich die Entwicklung ihrer Beziehung zu Julius, die durch eine plötzliche Wendung auf eine harte Probe gestellt wird.

Fazit: Die Stimmung des Buches und das Bücherhotel sind einfach zauberhaft, sodass ich mir gut vorstellen könnte, dort sofort meinen nächsten Urlaub zu verbringen. Lotte Römers Schreibstil hat sich deutlich weiterentwickelt und hat fast poetische Züge. Insgesamt ist das Buch sehr gefühlvoll. Für mich ist es eindeutig das beste Werk der Autorin.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 18.05.2025
Fitzek, Sebastian

Horror-Date


ausgezeichnet

In einem Dating-Portal, das sich an Personen mit begrenzter Lebensdauer richtet, hat der schwer kranke Raphael ein Profil erstellt. Er steht in Kontakt mit einer Frau, und ein Blind-Date ist unausweichlich. Aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes soll jedoch sein gesunder Freund Julius für ihn einspringen. Er ist topfit, was die Situation nur komplizierter macht. Es kann ja nur schiefgehen, vor allem da ihm entscheidende Informationen über die Dame fehlen. Ein Missgeschick ist so fast garantiert.

Es geht um Julius, der viel improvisieren muss. Dabei gerät er immer wieder in peinliche Situationen, macht unbewusste Fehler und findet sich mehrmals in ausweglosen Situtionen wieder. Manchmal hatte ich wirklich Mitleid mit Julius, so chaotisch waren seine Erlebnisse.
Die Charaktere sind sympathisch, und das hohe Tempo der Geschichte sorgt für unterhaltsame Stunden. Auch wenn die Geschichte humorvoll ist, gibt es dennoch tiefgründigere Abschnitte, ohne den Unterhaltungswert zu verlieren.

Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Roman mit Tiefgang. Das Ganze ist zwar etwas übertrieben, hat aber meinen Lesegenusses nicht geschmälert.
Ich fand es äußerst ansprechend, wie der Schriftsteller Spannung, Humor  und Tiefe miteinander verbunden hat. Das Ende hat mich überrascht und kam für mich völlig unerwartet.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.05.2025
Jennerjahn-Hakenes, Birgit

Tortentrauma


ausgezeichnet

Mehrere Frauen treffen sich regelmäßig, und in diesem Jahr steht für alle der 50. Geburtstag bevor. Aus diesem Anlass haben sie eine besondere Abmachung getroffen. Als Anna Schmück von einem Backwettbewerb erfährt, ist ihre Begeisterung groß, denn ihre Schwarzwälder Kirschtorte ist legendär. Der Veranstalter, Kai Kirsch, der ein Sternerestaurant leitet, will unbedingt Annas Rezept erlangen und ist bereit, dafür auch kriminelle Methoden anzuwenden, um an die geheime Zutat zu gelangen.

Das Hardcover-Buch ist ansprechend gestaltet und enthält zahlreiche Bilder des Schwarzwaldes, die die Atmosphäre wunderbar einfangen. Besonders erfreulich war es für mich, dass viele der Orte, die ich kenne, darin erwähnt werden. Es war ein echtes Vergnügen, sie in einem Schwarzwaldkrimi wiederzuerkennen.
Das Thema eines Backwettbewerbs mit unerwarteten Wendungen erweist sich als originell und spannend, und die Handlung kommt ganz ohne traditionelle Ermittlungen aus. Die Auflösung ist gelungen und rundet die Geschichte perfekt ab.

Fazit: Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Ich hatte es an einem Nachmittag durch und hatte viel Freude daran, die Freundinnen bei ihren Treffen zu begleiten, während sie in einen Kriminalfall verwickelt wurden. Für mich war es ein kriminelles Lesevergnügen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 16.05.2025
Lacrosse, Marie

Licht und Schatten / Montmartre Bd.1


ausgezeichnet

Elise Lambert erblickt im Elendsviertel von Montmartre das Licht der Welt, während an demselben Tag für Valérie Dumas, Tochter wohlhabender Eltern, das Leben beginnt. Von klein auf hilft Elise ihrer Mutter in der Wäscherei und träumt von einer Karriere als Tänzerin. Valérie hingegen strebt danach, an einer Kunstakademie zu studieren und Malerin zu werden, doch dies gestaltet sich als fast unmöglich, da weibliche Studenten dort nicht zugelassen sind. Beide Frauen stehen vor enormen Herausforderungen.

Dieser erste Teil einer Dilogie spielt im Pariser Stadtteil Montmartre und besticht durch seine starke Charakterzeichnung sowie die authentische Atmosphäre. Während Elise in Armut aufwächst und eine Karriere als Tänzerin anstrebt, sieht sich Valérie mit Vorurteilen und gesellschaftlichen Nachteilen konfrontiert, die ihren Mut und ihre Entschlossenheit auf die Probe stellen.
Die Autorin versteht es, historische Persönlichkeiten wie Vincent van Gogh, Paul Gauguin und die skandalumwitterte Tänzerin La Goulue geschickt in die Handlung einzubinden. Sie vermittelt dabei viel Wissenswertes über das Leben im Montmartre jener Zeit und beleuchtet auch die dunkleren Aspekte wie Armut, Prostitution und Gewalt. Die Beschreibungen sind sehr anschaulich und haben mich tief in die Atmosphäre eintauchen lassen. Auch über den Cancan, den berühmten Tanz, erfährt man interessante Details.

Fazit: Dies ist ein gelungener Auftakt und überzeugt durch umfangreiche Recherche und starken Frauen, sowie einer faszinierenden Kulisse. Besonders beeindruckend ist die gelungene Verbindung von historischen Fakten und Fiktion, die für mich sehr informativ waren. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.05.2025
Kuhlmann, Stefan

Umweg zum Sommer


ausgezeichnet

Martin hatte vor einigen Jahren einmal einen erfolgreichen Song, aber das war alles. Daher kommt es ihm gelegen, dass er die Gelegenheit erhält, auf einem Musikfestival in Portugal aufzutreten. Gleichzeitig ersucht ihn seine Schwester, während ihrer Rehabilitationsphase auf ihren 12-jährigen Sohn aufzupassen. Er ist davon ganz und gar nicht begeistert und versucht, Karl bei seiner Mutter unterzubringen. Als dies fehlschlägt, nimmt er ihn mit auf die aufregende Reise von Berlin nach Portugal. Was sie auf ihrem Weg erleben, ist nicht nur unterhaltsam, sondern verändert auch Martins Leben.

Dieser spannende Roadtrip führt von Berlin nach Portugal. Anfangs ist ihm Karl noch lästig, doch im Laufe der Handlung wächst er ihm ans Herz. Auf dieser Reise erlebt Martin einige Peinlichkeiten, doch er gibt nicht auf. Er durchläuft eine Persönlichkeitsentwicklung, lernt, die Vergangenheit loszulassen und übernimmt zum ersten Mal Verantwortung. Am Ende erwartet ihn eine besondere Überraschung.

Fazit: Es handelt sich um eine gelungene Erzählung, die eine harmonische Mischung aus Tiefgang und humorvollen Momenten bietet. Nach „Herr Winter“ zeigt Herr Kuhlmann einmal mehr sein Talent, einen fesselnden und unterhaltsamen Roman zu kreieren. Zudem überzeugt er mit einer spannenden Handlung und lebendigen Charakteren.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 13.05.2025
Haller, Elias

Signalrot


ausgezeichnet

Unerwartet erhält Tara Kronberg Besuch im Kloster, in dem sie die letzten zwei Jahre verbracht hat. Ein Serientäter hat es auf Frauen abgesehen und foltert und misshandelt sie auf grausame Weise. Deshalb wird Tara mit der Leitung einer neuen Abteilung des LKA betraut, sieht sich jedoch sofort Widerständen gegenüber. Ihr bleibt nur Gabriel Schneider als Unterstützung, während das K11 wichtige Informationen zurückhält. Die Uhr tickt, denn weitere Taten scheinen bevorzustehen.

Dieser Thriller fesselt von der ersten Seite und hat mich nicht losgelassen. Der Täter agiert mit erschreckender Brutalität. Er foltert und verstümmelt Frauen. Tara Kronberg ist eine kluge und engagierte Ermittlerin, die sich mit ihrem Assistenten, der anfangs etwas undurchsichtig wirkt, in den Fall vertieft. Der Leiter des K11 mauert, was Tara die Arbeit erheblich erschwert.
Sie verbeißt sich regelrecht in den Fall. Die Geschichte ist gespickt mit raffinierten Wendungen, die mich lange Zeit in die Irre führten und mir die Identität des brutalen Täters weitestgehend verborgen hielten. Die wechselnden Perspektiven hielten mich stets in Atem.

Fazit: Auch dieser neue Thriller hat mich begeistert. Das Buch ist durchweg packend, spannend, geheimnisvoll, rasant und dramatisch. Ich konnte kaum aufhören zu lesen. Besonders beeindruckt hat mich die tiefe Einsicht in die kranke Welt des Täters. Ein weiterer großartiger Thriller, der mich voll und ganz überzeugt hat.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 11.05.2025
Rimkus, Claudia

Nordstrøm - Die Jagd


ausgezeichnet

Der ehemalige Polizeipsychologe Erik Nordstrøm hat nicht nur die Aufgabe, den Mörder des Kommunalpolitikers zu finden, sondern auch einen vermissten Mann zu suchen. Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Sara Sachs beginnt er die Ermittlungen. Als weitere Tote entdeckt werden und bei jedem Opfer ein identisches Zeichen hinterlassen wird, vermuten sie einen Serientäter. Lange bleibt die Verbindung zwischen den Opfern im Unklaren, doch als sie schließlich einen entscheidenden Hinweis finden, kommen sie dem Täter näher – und damit wächst auch die Gefahr für Erik und Sara.

Der spannende Anfang hat mich sofort begeistert. Besonders gefallen haben mir die wechselnden Perspektiven, auch aus der Sicht des Täters, was für eine abwechslungsreiche und fesselnde Erzählweise sorgt. Erik, der seinen Polizeidienst hinter sich gelassen hat und nun mit seiner eigenen Agentur ermittelt, war mir sofort sympathisch. Zusammen mit Sara bildet er ein beeindruckendes Ermittlungsduo, das durch seine Eigenarten und persönlichen Geschichten sehr abwechslungsreich wirkt. Die Geschichte um die Mordserie ist äußerst spannend aufgebaut und bleibt bis zum Schluss fesselnd.

Fazit: Dieser Kriminalroman hat mir große Freude bereitet. Er ist gut durchdacht, glaubwürdig und macht das Lesen zu einem wahren Vergnügen. Die Atmosphäre an der Ostsee wird lebendig und stimmungsvoll eingefangen. Zudem rundet das sympathische Ermittlerduo die Geschichte perfekt ab.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 09.05.2025
Engel, Henrike

Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1


ausgezeichnet

Louise genießt ihr unbeschwertes Leben, bis das Schicksal unerbittlich zuschlägt. Plötzlich verschwindet ihr Mann Viktor, und sie findet sich in einer prekären finanziellen Lage wieder. Inmitten dieser schweren Zeit lernt sie Ella kennen, eine ehemalige Prostituierte, und gemeinsam wagen sie den Schritt in einen Neuanfang. Doch als in ihrer Nähe ein Mord geschieht, wird ein kleiner Straßenjunge als Tatverdächtiger angesehen. Ella ist überzeugt von seiner Unschuld.

Die Geschichte ist äußerst spannend und fesselnd, mit mehreren Handlungssträngen. Besonders beeindruckt haben mich die bemerkenswerten Charaktere, insbesondere die starken Frauen, die es schaffen, sich in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen.
Man verfolgt Ellas Weg, die in die Prostitution gedrängt wird und verzweifelt nach einem Ausweg sucht. Ihre Flucht ist packend und emotional. Auch Louise, die plötzlich mittellos ist, und Paul, der mit einer Verletzung kämpft und sich nutzlos fühlt, werden eindrucksvoll dargestellt. Darüber hinaus vermittelt die Geschichte den täglichen Überlebenskampf auf St. Pauli um 1913, mit all seinen kriminellen Machenschaften und dem Menschenhandel, was in sehr realistischer Weise geschildert wird.
Die anschauliche Beschreibung des Handlungsortes bietet eine tolle Atmosphäre und lässt das Flair von St. Pauli lebendig werden.

Fazit: Dies ist mein erstes Buch der Autorin und gewiss nicht mein letztes. Der Auftakt ist überaus gelungen und bietet eine gelungene Mischung aus Drama, Spannung, Freundschaft und dem Mut zu einem Neuanfang. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.05.2025
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


sehr gut

Ein Mann wird nach einer Treibjagd tot aufgefunden. Er wurde erstochen. Kommissarin Carla Seidel und ihr Team beginnen sofort mit den Ermittlungen, die sich jedoch als äußerst herausfordernd erweisen. Kurz darauf wird ein zweites Mordopfer entdeckt, und die Uhr tickt, denn es deutet alles auf einen Serientäter hin.

Auch ohne Vorkenntnisse lässt sich der zweite Fall rund um Kommissarin Carla Seidel leicht lesen. Während sie sich intensiver mit dem Mordfall beschäftigt, hat sie auch privat alle Hände voll zu tun. Ihre Tochter Lana steht kurz vor ihrem 18. Geburtstag, was für einige Entscheidungen sorgt und Carla zusätzlich belastet.
Besonders gefallen haben mir die abwechslungsreichen Charaktere. Auch das Privatleben von Carla kommt nicht zu kurz, wenngleich ich mir mehr von ihrer Beziehung zu Paul gewünscht hätte. Der Fokus liegt stark auf den Ermittlungen. Es dauert eine Weile, bis die Handlung richtig in Schwung kommt. Doch gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse, und es kommt zu einem packenden Showdown. Die Auflösung des Falls fand ich sehr gelungen und gut nachvollziehbar.

Fazit: Auch wenn ich diesen Band als etwas schwächer im Vergleich zum ersten empfand, wurde ich durchweg sehr gut unterhalten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne.

Bewertung vom 27.04.2025
Spörrle, Mark

Der Maulwurf


ausgezeichnet

Sascha und Anna beschließen, mit ihrer pubertierenden Tochter aufs Land zu ziehen, wo ihnen ein großzügiger Garten zur Verfügung steht. Gleich zu Beginn stattet sich Sascha im Baumarkt mit Gartengeräten aus. Diese Entscheidung gestaltet sich jedoch als herausfordernd, denn der neue Rasenmäher soll unbedingt nachhaltig sein. Eines Morgens wird die idyllische Ruhe jäh gestört. Plötzlich tauchen im Garten Maulwurfhügel auf, und Sascha nimmt den Kampf gegen den kleinen Untermieter auf.

Das Cover des Buches lässt bereits auf eine unterhaltsame Geschichte schließen, und ich wurde nicht enttäuscht. Sie spielt auf dem Land, wo Ruhe und Erholung eigentlich im Vordergrund stehen sollten. Doch das Familienleben wird durch den auftretenden Maulwurf gehörig durcheinandergebracht.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Perspektive von Sascha und Anna erzählt. Besonders Sascha, der ein sehr ordnungsliebender Mensch ist, sorgt für viele humorvolle Momente, denn die Maulwurfhügel bringen ihn an seine Grenzen. Sein durchgetakteter Alltag gerät aus den Fugen, während er mit List und Tücke versucht, die Situation zu meistern, oft auf Kosten seiner Familie und seines Jobs.
Anna hingegen hat Schwierigkeiten, ein passendes Thema für ihren Podcast zu finden, und die Pubertät ihrer Tochter Marie sorgt immer wieder für Spannungen. Als dann auch noch ein Todesfall das beschauliche Leben stört, ist es endgültig vorbei mit der Ruhe.

Fazit: Die Geschichte ist äußerst humorvoll, und ich musste oft lachen. Die übertriebene Darstellung mancher Situationen macht das Ganze noch amüsanter. Ich hatte viel Freude beim Lesen und freue mich schon auf weitere Werke des Autors.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne