Benutzer
Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2025
Kästner, Laura

Wenn der Wind die Stille zerbricht


ausgezeichnet

Wenn Gefühle leise flüstern und trotzdem alles verändern

Wenn der Wind die Stille zerbricht entfaltet eine Atmosphäre, die von leisen Tönen lebt und gerade dadurch überzeugen kann. Cleos Leben auf der Schmetterlingsfarm ihres Vaters ist geprägt von Erinnerungen, Verlust und der Liebe zur Natur. Als die Farm in Gefahr gerät und ausgerechnet der Sohn des potenziellen Käufers auftaucht, beginnen sich Emotionen und Verantwortung zu verweben.

Miles wirkt zunächst distanziert, fast unnahbar, doch im Lauf der Geschichte öffnet sich ein Mensch, der genauso auf der Suche ist wie Cleo. Zwischen ihnen entwickelt sich etwas Echtes, vorsichtig und glaubwürdig erzählt. Ohne übertriebenes Drama, aber mit viel Gefühl und Nähe. Sehr schön ist auch, wie sehr die Natur mit der Handlung verbunden ist. Schmetterlinge sind hier nicht nur Kulisse, sondern Symbol für Veränderung, Hoffnung und Zerbrechlichkeit. Die Liebe zur Umgebung spiegelt sich in jeder Szene wider und verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichte.

Ein gefühlvoller Roman mit einer authentischen Liebesgeschichte, in der kleine Gesten mehr sagen als große Worte und in der jede Brise Wind eine neue Richtung bedeuten kann.

Bewertung vom 31.07.2025
Heitz, Markus

Irida und die Stadt der Geheimnisse / Irida Bd.1


ausgezeichnet

Wenn Schatten lebendig werden

Der Auftaktband zu Iridas Abenteuern ist wie ein geheimer Pfad in eine verborgene Welt, in der Magie, Freundschaft und dunkle Rätsel aufeinander treffen. Irida und die Stadt der Geheimnisse macht sofort klar: Hier beginnt etwas ganz Besonderes. Denn Irida ist anders. Sie stottert manchmal, hinkt ein wenig und sie sieht Dinge, die andere nicht wahrnehmen. Gemeinsam mit ihrer Clique, den Furchtlosen, kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das tief unter ihrer Heimatstadt Hohenburg schlummert. Eine versteckte Höhle, uralte Legenden, geheimnisvolle Wesen und ein Kaninchen, das keines zu sein scheint, stellen alles auf den Kopf.

Der Roman zeigt auf schöne Weise, dass wahre Stärke oft leise ist. Irida wächst mit jeder Herausforderung über sich hinaus, ohne ihre Verletzlichkeit zu verlieren. Sie ist mutig, klug und voller Herz. Die Geschichte zieht einen schnell in ihren Bann , ist voller Spannung, Magie und der Frage, wem man wirklich trauen kann. Der Schreibstil ist dabei bildhaft und flüssig, ideal für junge Leser. Die Welt rund um den Schlossberg wirkt beim Lesen so echt, als könnte man gleich selbst losziehen. Die liebevollen Details wie die stimmungsvollen Illustrationen machen das Abenteuer auch optisch zu einem echten Highlight.

Für kleine und große Fantasy-Fans, die gerne mitfiebern und Rätsel lösen, ist Irida genau das Richtige. Der nächste Band darf gerne schnell kommen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.07.2025
Gilmore, Laurie

Love me in Autumn. Eine cinnamon spiced Romance / Dream Harbor Bd.2


ausgezeichnet

Herbstzauber und Zimtschnecken-Rätsel

In Love Me in Autumn, dem zweiten Band um Dream Harbour, wird die kleine Küstenstadt zur Bühne für Hazel und Noahs Geschichte. Ein Spiel aus geheimnisvollen Buchbotschaften, Zimtschneckenduft und der Frage, ob echte Gefühle auch im Spätsommer entstehen können. Hazel, Buchladenbesitzerin mit fester Routine, steht kurz vor ihrem 30. Geburtstag und fühlt, wie das Leben stillsteht. Dann taucht Noah auf, ein einsamer Fischer, der schon länger insgeheim in sie verliebt ist. Eine Schatzsuche quer durch Dream Harbor bringt die beiden in Bewegung und so viel näher zusammen als gedacht.

Was sofort wieder überzeugt ist die gemütliche, ehrliche Atmosphäre. Dream Harbor wird spürbar, zwischen herbstlich anmutendem Meerblick, Bücherregalen voller Geheimnisse und dem vertrauten Murmeln der Stadtbewohner. Immer wieder tauchen auch Jeanie und Logan aus dem ersten Band auf. Kleine Wiedersehen, die das Ensemble noch lebendiger machen. Hazel und Noah ergänzen sich auf charmante Weise: Sie ist lebensfroh und auf der Suche nach Abenteuer; er ruhig, bodenständig und mit Herz für heimliche Träume. Schön zu lesen ist dabei, wie aus Freundschaft langsam mehr wird. Noahs stille Bewunderung und Hazels Sehnsucht nach Veränderung führen zu einer herbstlichen Schatzsuche, die nicht nur durch das idyllische Dream Harbor, sondern auch mitten ins Herz führt. Kleine Botschaften in Büchern, gemeinsame Erinnerungen und der Mut, alte Muster zu durchbrechen, verleihen der Geschichte Tiefe und Wärme. Auch wenn der zweite Teil etwas ruhiger erzählt ist als der Auftakt, überzeugt er mit seinem sanften Flow und dem Fokus auf die leisen Töne einer Liebe, die wachsen darf.

Ein warmherziger Wohlfühlroman mit süßen Geheimnissen und sympathischen Charakteren mit sanfter Spannung, Zimtschnecken und eine Prise Liebe mit Chili.

Bewertung vom 30.07.2025
Dittert, Christoph;Berenz, Björn

Götter außer Rand und Band - Grusel im Gemüsebeet


ausgezeichnet

Götteralarm im Garten: Hier wächst das Chaos!

Finn, Dala und der mopsige Gott Mopsus sind zurück und dieses Mal wird’s richtig wild im Gemüsebeet! In Band 2 der Reihe Götter außer Rand und Band dreht sich alles um Pflanzen, die ein Eigenleben entwickeln, einen Kürbis mit schlechter Laune und ein neues Mädchen in der Klasse, das irgendwie… verdächtig göttlich wirkt.

Die Geschichte sprudelt vor witzigen Ideen und überraschenden Wendungen. Jeder Satz macht neugierig auf den nächsten, da fällt es auch kleinen Lesern schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Besonders cool ist wieder der schräge Humor, die spannenden Götterkräfte und die frechen Sprüche, die genau den Geschmack vom jungen Lesepublikum treffen. Wer den ersten Band der Reihe mochte, wird hier auch wieder voll auf seine Kosten kommen. Dank der kurzen Kapitel, großer Schrift und vielen bunten Bildern eignet sich das Buch prima zum Selberlesen, aber auch zum Vorlesen ist es ein Riesenspaß. Und wer hätte gedacht, dass ein wütender Kürbis mal zum Lieblingscharakter werden könnte?

Hier treffen Schulalltag, Götterabenteuer und Gemüsegrauen aufeinander. Auch der zweite Band der Reihe ist wieder verrückt, spannend und mega lustig und bietet ein göttliches Lesevergnügen mit Action, Magie und jede Menge Chaos.

Bewertung vom 30.07.2025
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Der Olivengarten auf Capri (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sommergeflüster im Olivenhain

Der Olivengarten auf Capri von Kerstin Garde entführt seine Leser in eine Welt voller mediterraner Leichtigkeit und innerer Umbrüche. Capri, sonnendurchflutet, farbenreich und duftend nach Oliven und Blüten, wird zum perfekten Schauplatz für eine Geschichte, die sich sanft und glaubwürdig entfaltet.

Juna, mit Sorgen aus dem Alltag in Deutschland im Gepäck, findet auf der Insel nicht nur einen Neuanfang in einem verwunschenen Garten, sondern auch neue Perspektiven, trotz Widerstand und verschlossener Herzen. Dabei sorgt besonders der wortkarge Insulander Gino für Reibungspunkte, die bald in Spannung und Nähe umschlagen. Ihre Begegnungen sind lebendig, manchmal rau, aber nie kitschig, stattdessen durchzogen von schönen Emotionen. Die Geschichte punktet mit authentischen Figuren, viel Wärme und einer Atmosphäre, die sofort Urlaubssehnsucht weckt. Auch der Garten wird nicht nur zur Kulisse, sondern zum Sinnbild für Wandel und Hoffnung. Mit liebevollen Details und einem Gespür für das Besondere erzählt Kerstin Garde eine leise, aber tiefgehende Sommerromanze, die lange nachhallt.

Ein kleiner Kurzurlaub in Buchform, herzlich, bildhaft und voller italienischer Lebensfreude.

Bewertung vom 30.07.2025
Linde, Carla

Die Inselhochzeit der Träume


sehr gut

Herzklopfen zwischen Dünengras und Hochzeitsträumen

Carla Linde entführt ihre Leser mit Die Inselhochzeit der Träume auf die wunderschöne Insel Rügen und mitten hinein in eine Liebesgeschichte, die leise beginnt und sich wunderschön entfaltet. Im Mittelpunkt steht Natalie, eine Hochzeitsplanerin mit großen Ambitionen und einer Vergangenheit, die sie eigentlich hinter sich lassen wollte. Doch ausgerechnet ein lukrativer Auftrag bringt sie zurück an den Ort, den sie meiden wollte. Was als berufliche Herausforderung beginnt, entwickelt sich zu einer Reise voller Erinnerungen, emotionaler Umbrüche und neuer Perspektiven.

Zwischen weißen Stränden, maritimer Eleganz und sommerlicher Leichtigkeit entfaltet sich eine ruhige, aber berührende Geschichte über zweite Chancen, alte Verletzungen und die Kraft des Neuanfangs. Die Begegnungen mit dem naturverbundenem Gärtner Lukas geben dem Roman dabei eine besonders schöne warme, glaubhafte Note. Ohne große Dramatik, dafür mit viel Gefühl und Augenblicken zum Innehalten. Die Beschreibungen der Insel, das Hochzeitsflair und die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren machen die Geschichte lebendig, fast, als wehte beim Lesen eine leichte Meeresbrise durchs Zimmer. Ruhig und mit Herz erzählt, verweilt man gerne in der Geschichte.

Ein Roman wie ein Sommertag auf Rügen: sanft, romantisch und voller Hoffnung. Ideal, um sich für ein paar Stunden ans Meer zu träumen.

Bewertung vom 29.07.2025
Espach, Alison

Wedding People


sehr gut

Schön kaputt

Wedding People will nicht trösten und schafft es gerade deshalb, tief zu berühren. Der Roman von Alison Espach ist keine typische Wohlfühllektüre, sondern hier geht es um das Chaos nach dem emotionalen Zusammenbruch, um das Gefühl, nicht mehr dazugehören zu wollen. Und trotzdem: Ausgerechnet eine Hochzeit wird zum Wendepunkt. Die Hauptfigur Phoebe kommt in einem Luxushotel am Meer an, bereit, sich von allem zu verabschieden. Doch das Leben funkt dazwischen in Form einer Braut, die ihre Hilfe braucht. Was folgt, ist ein Wochenend-Reigen voller absurder Gespräche, skurriler Figuren und leiser Momente, in denen alles zu kippen scheint.

Die Atmosphäre schwankt zwischen melancholisch und bissig, manchmal auch sehr schräg. Es ist eine Geschichte über tiefe Trauer, unerwartete Nähe und die zarte Ahnung, dass es vielleicht doch noch einen neuen Anfang geben könnte. Espach schreibt dabei mit trockenem Humor, der oft mitten in den Schmerz hineinsticht, aber nie zynisch wirkt. Viele Dialoge treffen direkt ins Herz , nicht weil sie laut oder pathetisch sind, sondern weil sie so erschreckend ehrlich klingen. Manchmal geht es dabei kaum voran, die Handlung tritt auf der Stelle, und nicht jeder Ausflug in Nebenfiguren oder absurde Situationen wirkt gelungen. Aber das macht nichts. Denn im Kern geht es um einen inneren Prozess, der langsam und brüchig sein darf.

Der Roman schafft es aufzuwühlen und spendet gerade deshalb Trost. Er ist keine glatte Liebesgeschichte, sondern eine kaputte, scharfsinnige und zugleich zärtliche Erzählung über das Weiterleben nach dem Absturz.

Bewertung vom 29.07.2025
Lin, Ann Sei

Rebel Skies - Verbotene Papiermagie (Rebel Skies 1)


ausgezeichnet

Papierflügel und verborgene Kräfte

In einer Welt, in der Papier nicht nur zum Schreiben, sondern zum Leben erwacht, begegnet man in diesem Roman einer Geschichte voller Staunen und Spannung. Verbotene Papiermagie, der erste Band um Rebel Skies, verwebt fernöstliche Magie, fliegende Städte und eine mutige Heldin zu einem fesselnden Leseerlebnis. Kurara wächst auf einem Luftschiff auf, ahnungslos, dass in ihr die Gabe schlummert, Papierwesen – sogenannte Shikigami – zum Leben zu erwecken. Als sie entdeckt wird, gerät alles aus den Fugen: Freundschaften zerbrechen, Loyalitäten werden geprüft, und ein Kampf zwischen Freiheit und Macht beginnt.

Die Welt, die hier entsteht, ist dicht und faszinierend: fliegende Städte, Luftschiffe, Origami-Kreaturen, politischer Intrigen - alles getränkt in asiatische Ästhetik und mit einem Hauch Steampunk realisiert. Das Thema Sklaverei versus Freiheit, Macht versus Verantwortung zieht sich dabei schön als roter Faden durch die Erzählung. Wer sich für Fantasy interessiert, die überrascht, findet in diesem Buch echtes Neuland. Das Tempo bleibt hoch und die Handlung katapultiert von Aktion zu Aktion, ohne Pausen. Das wirkt mal elektrisierend, macht aber auch neugierig auf mehr Charaktertiefe. Die verschiedenen Perspektiven von Kurara, Himura und dem oppositionellen Sorabito ergänzen das Gesamtbild, es fällt so jedoch etwas schwerer, Bindung zu den einzelnen Charakteren auzubauen.

Ein kühner Fantasyauftakt, der mit origineller Papiermagie, politischen Rätseln und beeindruckender Weltgestaltung überzeugt. Lücken in der Figurenentwicklung bleiben offen, doch gerade das macht Lust auf den Folgeband, um mehr über die einzelnen Charaktere zu erfahren. Jugendliche Fantasy-Fans auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Abenteuer mit Tiefgang sind hier genau richtig.

Bewertung vom 29.07.2025
Kazi, Yvy

Goldcrest Manor - Velvet Meadows


ausgezeichnet

Wenn das Herz langsam wieder lernt, zu galoppieren

Mit Velvet Meadows gelingt Yvy Kazi ein gefühlvoller Auftakt der Goldcrest Manor Reihe, der nicht laut auftrumpft, sondern leise berührt. Im Zentrum steht Kenzie, deren Leben nach einem Reitunfall aus der Spur geraten ist. Die Diagnose Epilepsie zwingt sie, ihren größten Traum aufzugeben, und doch führt genau das zurück an den Ort, an dem alles begann: Velvet Meadows.

Das Gestüt ist dabei mehr als nur Kulisse. Es wird zum Ort der Erinnerung, des Widerstands, der Heilung und vielleicht auch der Liebe. Zwischen Pferdeboxen, Poloplänen und alten Wunden begegnet Kenzie ihrer Vergangenheit, verkörpert durch Julian, der nicht mehr der Junge von damals ist. Die Spannung zwischen ihnen ist spürbar, aber nie übertrieben. Jede Berührung, jeder Blick trägt Bedeutung. Besonders schön ist, wie viel Ruhe in der Geschichte liegt. Keine überdramatisierten Wendungen, sondern echte Entwicklung in kleinen Schritten, die glaubwürdig erzählt wird. Kenzies Umgang mit ihrer Krankheit wird feinfühlig beschrieben, ohne Kitsch, dafür mit viel innerer Stärke. Und die Verbindung zu einem ganz besonderen Pferd zeigt, wie tiefe Bindung auch ohne Worte funktioniert. Yvy Kazis Schreibstil ist dabei sanft und atmosphärisch. Die Landschaft wirkt wie ein Spiegel der Gefühle, das Tempo der Handlung passt perfekt zu der vorsichtigen Annäherung der Figuren aneinander und an sich selbst.

Ein gefühlvoller Roman über Mut, Vertrauen und zweite Chancen, zart erzählt, aber mit Nachhall. Man fühlt sich auf Velvet Meadows sofort wie zu Hause.

Bewertung vom 29.07.2025
Mae, Selina

Lessons in Falling / Hall Beck University Bd.3


ausgezeichnet

Wenn Gefühle keine Regeln kennen

Lessons in Falling, der dritte Band der Hall Beck University-Reihe, verbindet leichte Ferienatmosphäre mit emotionaler Tiefe. Die Geschichte spielt nicht wie gewohnt auf dem Campus, sondern auf der malerischen Oakport Island. Ein Tapetenwechsel, der der Reihe guttut und Raum für neue Entwicklungen schafft. Im Mittelpunkt steht diesmal Valentina, die sich oft selbst zurücknimmt, um Harmonie in ihrer Clique zu wahren. Doch dieser Sommer bringt sie an ihre Grenzen und direkt zurück zu Caden Callahan, dem Mann, mit dem sie eine unvergessliche Nacht verbracht hat. Zwischen ihnen knistert es spürbar, doch eine ungeschriebene Regel der Freundesgruppe macht alles komplizierter.

Die Balance zwischen humorvollen Szenen, emotionaler Verletzlichkeit und einer Prise Forbidden Love-Spannung macht diesen Band der Reihe wieder zu etwas besonderem. Valentina versucht mit kreativen und oft urkomischen Strategien, der Anziehung zu entkommen, während Caden mit Beharrlichkeit, Charme und inneren Konflikten für sich einnimmt. Ihre Dynamik wirkt authentisch und nahbar, ohne ins Kitschige abzurutschen. Der Erzählstil ist dabei leicht, bildhaft und voller Gefühl. Besonders schön ist auch die Botschaft: Es geht nicht nur um Liebe, sondern auch darum, für sich selbst einzustehen, selbst wenn das bedeutet, gewohnte Muster zu durchbrechen.

Ein schöner Sommerroman mit ehrlichen Emotionen, sympathischen Charakteren und einer Liebesgeschichte, die unter die Haut geht - sanft, stürmisch und voller Herz.