Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1448 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2025
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed


sehr gut

Freundschaft oder Liebe?

Ethan und Natalia sind seit langer Zeit beste Freunde und kennen sich in- und auswendig. Doch am diesjährigen Prom hat sich daran etwas geändert. Denn die Beiden haben sich geküsst. Obwohl es wunderschön war und sie nicht genug davon bekommen konnten, haben sie nach wenigen Minuten abgebrochen und Natalia ist gegangen. Da sie sich die ganzen Ferien nicht mehr gesehen haben, ist das Wiedersehen am Morgen vor dem Senior Sunrise, einem Tag, der das folgende Abschlussjahr einläutet, etwas steif. Haben sie sich doch beinahe geghostet. Da keiner über seine Gefühle sprechen möchte und sie auch denken, dass die Empfindungen einseitig sind, gehen sie sich auch weiterhin aus dem Weg. Das ändert sich aber schlagartig, als Natalia die Flasche mit den geheimen Lion Letters öffnet und einige der Briefe davonfliegen. Denn die Briefe enthalten allesamt die Wünsche der Schüler, was sie im neuen Schuljahr erwarten, was sich in ihrem Leben ändern sollte oder einfach, was sie tief in ihrem Inneren bewegt. Natalia hat Angst, dass jemand ihren Brief liest, weshalb sie ihn aus der Flasche nehmen wollte. Ethan bemerkt ihre Tat und steht ihr natürlich zur Seite, was sie wieder zu Verbündeten macht. Doch leichter wird das Gefühlschaos so bei Beiden nicht...

Eva Des Lauriers hat einen tollen Zeitrahmen für diesen Roman gewählt, denn alles spielt sich innerhalb von 24 Stunden ab und wird nur durch kleinere Rückblicke zu anderen Ereignissen ergänzt. Da die Erzählperspektive immer zwischen Natalia und Ethan wechselt, erhählt der Leser tiefere Einblicke in die Gedanken und Taten der Beiden und kann so auch ihr Handeln besser nachvollziehen. Da die Autorin einen modernen , flüssigen Erzählstil hat, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich fand den Roman perfekt für meine vergangenen zwei Tage, die ich lesend bei sonnigem Wetter verbracht habe. Ist die Handlung doch sommerlich leicht, geprägt von einigen Missverständnissen, aber dennoch mit der stetigen Hoffnung auf ein Happy End und daher wunderbar romantisch.

Bewertung vom 11.06.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe (4-7 J.) - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Ein großartiges Buch über teilweise sehr besondere Tierarten

In diesem Band aus der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe dreht sich alles um die unterschiedlichsten Tierarten. Angefangen bei A wie Axolotl, über B wie Basilisken bis hin zu Z wie Zebus stellt dieses Buch alphabetisch sortiert viele Tiere vor. Außerdem werden Fragen wie "Warum bauen sich Gorillas ein Bett?" oder "Warum friert das Yak nicht?" beantwortet.

Susanne Gernhäuser nimmt in diesem Sonderband der Reihe ihre kleinen und großen Leser nicht nur auf eine Reise in die Tierwelt mit, sondern vermittelt ihnen ganz nebenbei das ABC. Auch deshalb richtet sich das Buch vorallem an Kinder von vier bis sieben Jahren, allerdings können auch jüngere und ältere Kinder noch viel mit dem Buch anfangen. Was nicht zuletzt auch an den farbenfrohen, sehr realistischen Illustrationen von Sanna Wandtke liegt. Da auf den Seiten auch viele Klappen versteckt sind, offenbart sich so manche Information erst nach genauerem Hinsehen und Öffenen der entsprechenden Klappe. Da die einzelnen Tiere anhand kurzer Texte nähergebracht werden, steckt wirklich viel Wissen in diesem Buch.

Meine beiden Kinder und ich sind sehr begeistert von diesem Buch. Denn die Vorstellung der teilweise besonderen und eher unbekannten Tierrassen ist interessant und spricht auch Erwachsene an. Da wir keinerlei Kritikpunkte an diesem Buch gefunden haben und sogar noch ein Poster enthalten ist, geben wir gerne die allerbeste Bewertung und werden es weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.06.2025
Kaliner, Lilian

In meinen Träumen bei dir / Firefly Creek Bd.5


ausgezeichnet

Quentin findet als Letzter der Bennett-Brüder seine große Liebe

Als Quentin wieder einmal eine Lieferung beim Futterhändler in Firefly Creek abholen muss, trifft er auf sie - Evie. Sie ist neu in der Stadt und Quentin findet sie auf der Stelle faszinierend. Deshalb ist er auch froh, als er ihr beim Einladen der schweren und großen Blumenerde-Säcke behilflich sein kann. Sogar einem Date zum Beobachten der Glühwürmchen am Firefly Creek stimmt sie zu. Dennoch betont sie immer wieder, dass es kein Date ist, sondern reine Freundschaft. Denn Evie arbeitet nur für die nächsten drei Monate als Tierarzthelferin in Kats Praxis. Außerdem hat sie eine Mission, bei der sie sich nicht durch einen Mann ablenken lassen möchte.

Lilian Kaliner nimmt ihre Leser noch einmal mit nach Firefly Creek auf die Silverwood Ranch. Denn die Reihe rund um die fünf Bennett-Brüder findet nun zu einem Abschluss. So ist nun Quentin dran und findet auch schnell seine Evie, die aber lange nichts von Liebe und einer Beziehung wissen möchte, hat sie doch ein ganz anderes Rätsel, das gelöst werden muss. Natürlich haben auch alle anderen Familienmitglieder Teil an der Handlung und dem Geschehen rund um die Ranch und Firefly Creek. Obwohl Evie ihre Lösung relativ schnell bekommt, geht das Leben weiter. Und vorallem Harry rückt in den Mittelpunkt der Geschehnisse, was sehr gut passt, ist doch die Fehde mit Richard Smith bisher immer noch sehr rätselhaft. Da die Autorin gewohnt unterhaltsam und abwechslungsreich erzählt, fliegen die Seiten nur so dahin.

Ich habe diese Reihe sehr geliebt und bin nun einerseits wirklich traurig, dass ich nun nicht mehr nach Firefly Creek zurückkehren kann. Andererseits finde ich den Reihenabschluss sehr gelungen und mochte die Art, wie Lilian Kaliner alle Fäden zusammenlaufen und sämtliche offene Fragen nun geklärt hat. Gerade Harry etwas weiter im Mittelpunkt der Handlung zu sehen, war interessant und spannend und für mich und den Verlauf der Handlung perfekt. Ein runder und wirklich großartiger Abschluss dieser Reihe!

Bewertung vom 09.06.2025
Frattini, Stéphane

Meine kleinen Dinogeschichten - Tyrannosaurus ist wütend


ausgezeichnet

Torvex und die Wut

Der junge Tyrannosaurus Torvex wird schnell wütend, denn er hat keine Geduld und geht deshalb bei jeder Kleinigkeit in die Luft. Aber diesmal ist er so sauer auf alle, dass er wegläuft. Hinauf auf den Vulkan und immer weiter. Doch dann wird es plötzlich heiß um ihn herum und er erschrickt, als er die Lava um sich herum bemerkt. Deshalb rennt er wieder zurück zu den anderen Dinosauriern seiner Herde. Ab jetzt möchte er seine Wut in den Griff bekommen, denn er ist sich sicher, dass er durch seinen Wutschrei verantwortlich für den Vulkanausbruch war. Seither wendet er Atem- und Zählübungen an, um nicht mehr ständig zu explodieren. Und er spürt, dass er immer besser mit seiner schlechten Laune umgehen kann und auch die anderen Dinos ihn viel lieber mögen.

Der Autor Stéphane Frattini hat gemeinsam mit Carlo Beranek ein farbenfrohes und unterhaltsames Kinderbuch geschaffen. Neben der eigentlichen Geschichte rund um Tyrannosaurus Torvex und einigen Fakten über diese Dinosaurierart thematisiert er auch das Thema Wut und vermittelt ganz nebenbei und auf spielerische Weise, wie mit Wut umgegangen werden kann.

Meine Tochter und ich waren sofort begeistert von dieser Dino-Geschichte, die weit mehr als nur ein kurzweiliges Kinderbuch ist. Großartig finden wir vorallem die einfachen Methoden mit Wut umzugehen und diese nicht an anderen auszulassen.

Bewertung vom 06.06.2025
Neubauer, Konstanze;Lenzen, Stephan

Gärten des Jahres 2025


ausgezeichnet

Eine Reise durch die schönsten Privatgärten

Jedes Jahr ist die Preisverleihung zum "Garten des Jahres" etwas ganz besonderes und erweist einem Privatgarten die Ehre dieser Auszeichnung. 2025 hat Burkhard Damm den 2500 Quadratmeter großen Hausgarten am Rande Krefelds gestaltet und ihm seinen ganz besonderen Charme verliehen. Aber auch die 49 anderen vorgestellten Gartenprojekte hätten einen Preis verdient, denn jedes ist einzigartig, perfekt erdacht und angepasst an seine jeweiligen Bewohner.

Die Autoren Konstanze Neubauer und Stephan Lenzen haben dieses Buch mit viel Fachwissen und Liebe zur Gartengestaltung mit interessanten Texten und vielen Fakten ausgestattet, was perfekt durch unzählige hochwertige und stimmungsvolle Fotografien ergänzt wird.

Meine Liebe zum Gärtnern und der Natur wurde bereits in meiner Kindheit durch meine Mutter geprägt, die unheimlich gerne Zeit in ihrem Garten verbringt und sich dort um ihre Staudenbeete, Sitzecken und Grünflächen kümmert. Dieses Buch zu den Gärten des Jahres steht daher immer auf meiner Wunschliste, denn nirgendwo sonst bekommt ich so viele verschiedene Gartenanlagen auf einmal zu sehen und kann mir die schönsten Ideen für den eigenen Garten aussuchen und mit diesen Inspirationen dann eigene Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln. Für mich ist diese Buchreihe jedes Jahr wieder ein Highlight und ganz eindeutig den hohen Kaufpreis wert.

Bewertung vom 05.06.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Zwei unterschiedliche Charaktere auf der Weg zur Geschichte ihres Lebens

Alice Scott ist Journalistin für ein renommiertes Magazin, für das sie vorallem Promi-Porträts verfasst. Ihre Mutter kann damit kaum etwas anfangen und versucht immer noch, Alice andere Berufszweige vorzuschlagen, aber Alice liebt ihren Job. Aus diesem Grund hat sie auch die als verschollen geltenden Margaret Ives aufgespürt und möchte nun deren Biografie verfassen. Allerdings wusste sie nicht, dass auch ein anderer Autor um dieses Buchprojekt kämpft und Margaret die Beiden nun zu einem Probemonat einlädt, um sich danach zu entscheiden. Hayden Anderson hat nicht nur den Pulitzer-Preis für sein letztes Werk erhalten, sondern möchte das Buch auch unbedingt schreiben, weshalb er weit mehr Konkurrenzdenken an den Tag legt, als Alice erwartet hätte. Dennoch kommen sich die beiden Autoren näher und es knistert zwischen ihnen. Doch wie kann eine junge Liebe wachsen, wenn Beide um ein Buchprojekt kämpfen?

Emily Henry widmet dieses neue Buch gleich zwei Erzählsträngen, denn einerseits erzählt sie von Alice und Hayden und deren wachsender Liebe, andererseits tauchen sie tief in die Lebensgeschichte von Margaret Ives ein und sind durch ihre Verschwiegenheitsvereinbarungen an eine gewisse Geheimhaltung gebunden. Der Erzählstil der Autorin ist sehr flüssig und liest sich daher schnell.

Dieses Buch ist nun mein fünftes der Autorin und ich hatte hohe Erwartungen. Allerdings wurden diese nicht vollständig erfüllt, was ich etwas schade finde. Denn ich finde, es ist der Autorin nicht gelungen, die Handlung von der ersten Seite an so fesselnd zu gestalten, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen, sodass ich weit länger gebraucht habe, um den Roman zu beenden, als erwartet. So haben sich auch manche Längen eingeschlichen, die meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wären. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen und wurde mit einem runden und durchaus gelungenen Ende überrascht.

Bewertung vom 03.06.2025
Weisbrod, Lisa

Weißt du, wo sich das Glück versteckt?


ausgezeichnet

Lilli und das Glück

Lilli und Oma Sonja verbringen gerne Zeit zusammen und sprechen dabei über die unterschiedlichsten Themen. Heute fragt Lilli sich, wie man denn an den Schlüssel zum Glück kommt. Denn eigentlich müsste man ihn ja einfach nur kaufen und schon ist man glücklich. Doch dann beginnt Oma Sonja zu erzählen und zeigt Lilli, wie vielfältig und einzigartig Glück sein kann. So lernt Lilli, dass der Schlüssel zum Glück für jeden Menschen ein anderer ist und nicht gekauft werden kann.

Lisa Weisbrod ist Sozialpädagogin, Erzieherin und freiberufliche Referentin für Kinderschutz und Schutzkonzepte. Dieser Hintergrund spiegelt sich auch in ihren Kinderbüchern wider. So vermittelt sie Kindern auf eine altersgerechte und einfühlsame Weise alles Wichtige rund um das Thema Glück. Zusammen mit den farbenfrohen und detailreichen Ilustrationen von Nini Alaska wird das Kinderbuch zu einem wunderschönen Buchschatz.

Meine Tochter und ich finden das Bilderbuch sehr gelungen, denn die Frage nach dem Glück ist wirklich komplex und lässt sich nicht so einfach beantworten. Anhand der vielen Beispiele und zahlreichen Illustrationen können auch schon kleiner Kinder nachvollziehen, was die Autorin unter Glück und seinen unterschiedlichsten Facetten versteht und macht so das abstrakte Wort "Glück" greifbar.

Bewertung vom 03.06.2025
Oswald, Susanne

Neue Träume am Strand / Küstenzauber Bd.1


ausgezeichnet

Bentje und das Lüttje Glück

Bentje lebt seit vielen Jahren in Hamburg und kehrt in ihre alte Heimat Kiekersum nur noch für kleine Auszeiten zurück. So auch jetzt, denn ihre Arbeit als Mediengestalterin fordert sie sehr und ihr Chef noch mehr. Die Zeit am Meer sorgt endlich wieder für die Entspannung und Ruhe, die Bentje so dringend benötigt. Aber ihr Chef kann sie nicht einmal ihren wohlverdienten Urlaub ungestört verbringen lassen, sondern möchte, dass sie schnellstmöglich zurückkehrt, um den neuen Kunden zu betreuen und hat ihr auch eine Beförderung in Aussicht gestellt. Allerdings kommt in Bentje keine wirklich Freude auf und sie beginnt, ihren Beruf und ihr Leben in Hamburg in Frage zu stellen. Als dann auch noch ihre großmütterliche Freundin Finna anbietet, dass sie deren Frühstückspension "Lüttje Glück" übernehmen könnte und sie zusätzlich noch ihrer Jugendliebe Jasper begegnet, gerät Bentje komplett durcheinander.

Susanne Oswald hat einen Erzählstil, der sofort gute Laune macht und die entspannte Stimmung an der Nordseeküste auch auf ihre Handlung überträgt. Bentje ist eine mutige junge Frau, dich sich selbst immer wieder komplett unterschätzt und von Unsicherheiten geplagt wird. Dennoch wagt sie den Schritt zu einem Neuanfang und beweist damit mehr Mut, als alle anderen Charaktere in diesem Roman.

Ich liebe Sommerromane, die am Meer spielen. Denn mit ihnen kann ich zuhause auf meinem Sofa auf Reisen gehen und den Alltag vergessen. Besonders toll finde ich neben dem gelungenen Roman auch die Strickanleitungen und das Apfelkuchenrezept, das demnächst von mir nachgebacken wird, denn ich liebe neue Kuchen und bin gespannt, wie der Dinkelmürbteig mit den Äpfel und karamellisierten Walnüssen harmoniert. Ein rundum gelungener Wohlfühlroman, der mir bezaubernd schöne Lesestunden geschenkt hat.

Bewertung vom 30.05.2025
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


ausgezeichnet

Eine bewegende Familiengeschichte

Anna ist Mitte fünfzig und mit Leib und Seele Journalistin. Bisher hat die zumeist Sachbücher verfasst und ist in letzter Zeit mit ihrem Podcast "Bemerkenswerte Bücherfrauen" sehr erfolgreich. Daher möchte sie über ihre allerliebste Bücherfrau Fenja Lorenzen eine Biografie veröffentlichen, die schlussendlich der Auftakt zu einer ganzen Reihe über besondere Frauen der Bücherwelt werden soll. Als Anna aber am wilden und unberührten Lister Ellenbogen auf Sylt ankommt, ist von Fenja keine Spur zu finden. Nur ein Brief auf dem Küchentisch teilt ihr mit, dsas sie dringend nach Niebüll reisen müsse, aber bald zurückkehre und Anna auf sie warten solle. Auch Fenjas Tochter Elisa trifft bald darauf im Haus der Bücherfrau ein und ist ebenso nichtsahnend wie Anna. Gemeinsam beschließen sie, zu warten. Ein Unwetter mit undichtem Reetdach wirft aber alle ihre Pläne durcheinander, denn nun müssen sie unzählige Kisten voller antiquarischer Buchschätze vor dem Wasser retten. Aber auch ein Geheimfach mit rätselhaftem Inhalt kommt bei der Aktion ans Licht und Anna ahnt, dass es in dieser Familie noch viele Geheimnisse gibt, die gelüftet werden sollten. Eventuell auch, um endlich den Frieden der Familienmitglieder untereinander wieder herzustellen...

Gabriella Engelmann hat in diesem Auftaktband zu ihrer neuen Dilogie über die Bücherfrauen von Listland auf zwei Zeitebenen erzählt, sodass die Geschichte der jungen Frau Lene im Jahr 1937 parallel neben der Gegenwart mit Anna, Elisa und Fenja verläuft. Schnell wird den Lesern klar, dass hier ein großes Geheimnis besteht, das bis ins Heute reicht und Schatten auf die Familie wirft.

Da ich Romane liebe, die auf zwei Zeitebenen spielen, war dieser hier einfach perfekt für mich. Außerdem mag ich den Schreib- und Erzählstil Gabriella Engelmanns sehr gerne und habe beim Lesen komplett den Alltag vergessen können. Da mich die Familiengeschichte von Fenja, Elisa, Lene und Beeke sehr bewegt hat, finde ich es nun sehr schade, nicht sofort im zweiten Band weiterlesen zu können, sondern mich noch einige Zeit gedulden zu müssen.

Bewertung vom 29.05.2025
Bergmann, Doreen; Hermann, Petra

Stelzendorfer Lieblingsfrühstück


ausgezeichnet

Ein tolles Buch mit vielen Rezepten für das Frühstück

Doreen Bergmann, die Besitzerin der Patisserie Bergmann, wollte eigentlich Juristin werden und hat bereits das erste Staatsexamen absolviert, als ihr Sohn geboren wurde und sie das weitere Studium an den Nagel gehängt hat. Nach ihrer Rückkehr in ihren Heimatort Stelzendorf hat sie ihre Leidenschaft für die Bäckerei entdeckt und nach unzähligen Weiterbildungen und Torten auf Bestellung, ihr Café eröffnet. Da für Doreen ein gutes Frühstück gleichzeitig auch einen positiven Start in den Tag bedeutet, denn die große Vielfalt an Speisen, von deftig bis süß, von vegan bis zu Fleisch, ist nur hier so perfekt möglich.

Die Einteilung in Abschnitte ist etwas anders, als man sie von anderen Kochbüchern kennt. Denn Doreen Bergmann hat die Rezepte nach ihren Hauptkomponenten, wie Körnern, Banane oder Ei oder aber nach ihren Hauptgeschmacksrichtungen wie süß oder deftig geordnet. So kommen in diesem Buch rund achtzig ganz unterschiedliche Rezepte zusammen, die sich aber alle perfekt für das Frühstück oder den Brunch eignen. Da zu jedem Rezept auch mindestens ein Foto existiert, das auf wunderschöne Weise das Essen in Szene setzt, bekommt man schon beim ersten Durchblättern des Buches Hunger.

Meine Familie und ich frühstücken vorallem an unseren gemeinsamen freien Tagen sehr gerne und freuen uns dann über neue Ideen dafür. Deshalb haben wir auch die Overnight Oats ausprobiert, die sofort zu einem Lieblingsrezept geworden sind. Ebenso erging es uns mit den DDR-Semmeln und dem "no knead" Emmer-Dinkel-Brot, die seither schon häufiger nachgebacken wurden. Somit hat uns dieses Buch überzeugt, denn diese drei Rezepte waren sofort Lieblingsessen und auch die vielen anderen Gerichte, die wir zwar noch nicht ausprobiert, aber markiert haben, lesen sich sehr vielversprechend, sodass dieses Buch noch lange in Gebrauch sein wird.