Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1494 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2025
Schlensog, Stephan

Mein großes Wimmelbuch der Weltreligionen


ausgezeichnet

Ein Ausflug in die fünf Weltreligionen

In Deutschland gibt es, ebenso wie auf der ganzen Welt, fünf Religionsgruppen. So leben Christen, Muslime, Hinduisten, Buddhisten und Juden gemeinsam und feiern die Feste, die ihrer Religion entsprechen. Dennoch führen sie einen gemeinsamen Alltag und begegnen sich dort immer wieder. Obwohl rund 41 Prozent der Deutschen keiner Religionsgruppe angehört, ist der Jahresverlauf doch geprägt durch religiöse Ereignisse.

Auf fünf doppelseitigen Wimmelbildern wird das Leben der unterschiedlichen Religionsgruppen in Deutschland dargestellt. Um Kindern neben den Suchaufgaben zu den verschiedenen Festen auch eine wiederkehrende Aufgabe zu geben, verstecken sich 6 Kinder, die den unterschiedlichen Religionsgruppen angehören auf jedem Bild.

Autor Stephan Schlensog und Illustratorin Carmen Hochmann zeigen in diesem Wimmelbuch deutlich, was die fünf Weltreligionen unterscheidet, aber auch, dass sie friedlich und in einem freundlichen Miteinander in Deutschland leben. Dank der ausführlichen Erklärungstexte zu den verschiedenen Religionen, werden dargestellte Rituale und Brauchtümer noch zusätzlich erklärt und können somit von jedermann nachvollzogen werden.

Meine Tochter und ich wimmeln unheimlich gerne. Dieses Wimmelbuch hat uns vorallem durch das interessante Thema und die großartigen Illustrationen überzeugt. Denn zu den ausführlichen und dennoch kindgerechten Erklärungstexten zu Beginn des Buches kommen die Wimmelbilder, auf denen die wichtigsten Ereignisse in den entsprechenden Glaubensgruppen nochmals bildlich dargestellt und am Rand benannt werden. Ein sehr gelungenes und empfehlenswertes Wimmelbuch!

Bewertung vom 03.08.2025
Jimenez, Abby

Say You'll Remember Me


ausgezeichnet

"Come on, Eileen" und andere unvergessliche Momente

Xavier ist Tierarzt und liebt deshalb seine Patienten, was man über deren Besitzer nicht gerade sagen kann. Denn Menschen sind ihm schon immer kompliziert und unaufrichtig erschienen, während Tiere seine volle Aufmerksamkeit verdient haben. Auch deshalb ist er bei seinem ersten Zusammentreffen mit Samantha grummelig und nicht sonderlich freundlich. Vorallem als sie ihm vehement verspricht, dass sie ihre kleine Katze nicht wegen einem fehlenden Po-Loch einfach einschläfern lassen würde. Sam sammelt Spenden, lässt die kleine Pupi operieren und kommt Wochen später wieder zu Xavier, um sich ein Gesundheitszeugnis für Pupi ausstellen zu lassen, damit sie am nächsten Tag mit ihr nach Kalifornien fliegen darf. Diesmal wagt Xavier es, Samantha um ein Date zu bitten und gemeinsam verbringen sie eine unvergessliche Nacht, die leider viel zu schnell zu Ende ist. Dass Samantha nun von Minesota nach Kalifornien ziehen wird, macht alles nur noch komplizierter. Dennoch können sie einandern nicht vergessen...

Abby Jimenez versteht es, die Liebesgeschichte von Samantha und Xavier sehr emotional und absolut nachvollziehbar zu erzählen. Da die Seiten dank des flüssigen Erzählstils und der unterhaltsamen, tiefgründigen und dennoch realistischen Handlung nur so dahinfliegen, ist das Ende schneller erreicht als erwartet. Um noch mehr Tiefe in das Geschehen zu bringen, erzählt die Autorin abwechselnd aus der Perspektive Samanthas und Xaviers.

Ich liebe Romane, die mich von der ersten Seite an in ihren Bann ziehen, wie es diesem Buch gelungen ist. Denn Samantha und Xavier sind so sympathisch und mir so schnell ans Herz gewachsen, dass ich die letzten Seiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen habe. Ich habe es geliebt, wie die Autorin so manche traurige Situation mit einem humorvollen Element aufgelockert und somit eine weiterhin positive Grundstimmung erhalten hat, wofür der verschluckte Kopfhörer das beste Beispiel ist. Da es mein erster Roman der Autorin ist, freue ich mich sehr, dass es noch weitere großartige Bücher von ihr gibt, die ich nun auch baldmöglichst alle lesen möchte.

Bewertung vom 02.08.2025
Oftring, Bärbel

Ich bau dir ein Haus, kleine Fledermaus


ausgezeichnet

Faszination Fledermaus

Fledermäuse sind ganz besondere Tiere, denn sie begegnen den Menschen meist nur bei Dunkelheit und sind auch dann kaum zu hören und nur schwer zu sehen. Durch ihre geringe Größe, die Echoortung und die Nachtaktivität können sie sich gut verstecken. So können Fledermauswanderungen des Naturschutzvereins die Neugierde wecken und auch Informationen über diese kleinen Säugetiere näherbringen.

Bärbel Oftring hat in diesem Buch über Fledermäuse wichtige Informationen über die Tiere, wie Nahrung, das Leben im Lauf der Jahreszeiten, die Kinderstube und das Skelett, mit einer Geschichte über Sophie und Karli und deren ersten Kontakt zu Fledermäusen kombiniert. Gemeinsam mit den detailreichen, naturgetreuen und zahlreichen Illustrationen von Jana Walczyk wird das Buch zu einem Kinderbuchschatz, unehimlich viel Wissen kindgerecht vermittelt.

Da wir gestern Abend bei einer Fledermauswanderung des Bund Naturschutz waren, passt dieses Buch nun perfekt, um die gehörten Informationen noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen. Die Begeisterung für diese winzigen, aber dennoch beeindruckenden Tiere ist seither groß, weshalb wir nächste Woche auch direkt mit dem Bau eines Fledermauskastens beginnen werden. Dieses Buch ist rundum perfekt gelungen, denn die Geschichte und die unzähligen Informationen sind super miteinander kombiniert und die Bauanleitung am Ende des Buches macht Lust, selbst etwas für die kleinen Tierchen zu tun.

Bewertung vom 01.08.2025
Wermescher, Christina

Blutroter Main


ausgezeichnet

Ein neuer Fall für Mira und Philipp

Mira und Philipp teilen sich momentan das Büro, denn noch immer hat sich kein neuer Kollege für Mira gefunden, sodass Philipp als Praktikant sie unterstützt. Doch dieser neue Fall hat es in sich, denn das was mit vergifteten Krapfen während einer Stadtratssitzung beginnt, wächst sich bald zu etwas Größerem aus. So wird kurz darauf das Auto des Stadtrats Karl-Heinz Märker mit "Umweltsau" beschmiert, eine Verfolgung der vermeintlichen Täterin endet erfolglos im Wald und schließlich ist die Verdächtige tot. Mira und Philipp ermitteln auf Hochtouren und stoßen auf so manche Fährte, die im Sande verläuft...

Christina Wermescher hat den beiden Bayreuther Ermittlern Mira, der Kriminalkommissarin, und Philipp, dem Praktikanten, der kurz vor dem Ende seines Studiums steht, nun einen neuen Fall gegeben. Dieser wartet durch viele spannende Momente auf, aber auch mit taktischen Handlungen, viel Regionalpolitik und vielen verschiedenen Spuren, die erst entwirrt und dann kombiniert werden müssen.

Bereits der erste Fall der beiden Polizisten hat mir nur zu gut gefallen, denn ich mochte die Art, wie die Autorin ihre Krimis aufbaut. Dank des sehr flüssigen und fesselnden Erzählstils sind die Seiten dann nur so dahingeflogen und ich war leider viel zu schnell am Ende und der Auflösung des Falles angelangt. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 30.07.2025
McQuiston, Casey

Royal Blue


gut

Eine Liebe über Kontinente

Alex ist der Sohn der ersten US-Präsidentin und steht deshalb seit deren Wahl vor drei Jahren immer im Rampenlicht. Denn er ist attraktiv und nicht nur bei den Frauen sehr beliebt. Gemeinsam mit seiner Schwester June und ihrer gemeinsamen besten Freundin Nora machen sie als das WH-Trio so manche Gala und manchen Empfang unsicher. Doch es gibt eine Person, die Alex absolut nicht ausstehen kann und das eigentlich schon seit er sein Gesicht das erste Mal erblickt hat - denn Prinz Henry aus Großbritannien hat etwas an sich, das Alex nervt. Entsprechend wenig Lust hat er auch auf die royale Hochzeit, für die er extra nach Großbritannien reisen muss. Als er dann nach einem hitzigen Gespräch mit Henry versehentlich die fünfundsiebzigtausend Dollar teure Hochzeitstorte zerstört, muss die PR-Abeteilung schnell einen Plan ausarbeiten, um die Nationen wieder zu vereinen. Seither sind Alex und Henry notgedrungen beste Kumpels und treffen sich immer wieder, um gemeinsam "Spaß" zu haben. Doch niemals hätte Alex damit gerechnet, dass er Henry doch wirklich mögen könnte...

Casey McQuiston hat einen sehr besonderen Schreibstil, der von langen Schachtelsätzen geprägt ist. So fallen gerade die ersten Seiten des Buches nicht ganz so leicht, denn erst nach einer Gewöhnung an diese etwas andere Sprache liest es sich flüssiger. Alex und Henry sind zwei Protagonisten, die durch ihre charakterliche Tiefe, ihren gesellschaftlichen Hintergrund und ihre sexuelle Neigung perfekt zueinander passen, dies aber erst im Lauf der Handlung selbst herausfinden. Die Liebesgeschichte der Beiden ist schön und wirkt sehr realistisch, denn auf unnötige Dramen verzichtet die Autorin hier. Auch der amerikanische Wahlkampf, der eine große Rolle gerade in Alex' Leben spielt, ist interessant.

Es ist wirklich schade, dass ich mit diesem Buch einfach nicht warm geworden bin. Denn ich mochte Alex, Henry, June, Nora, Pez und all die anderen total gerne. Aber ich hatte einfach zu viele Kritikpunkte, die mich von einem unbeschwerten Lesen abgehalten haben. So fand ich den Schreib- und Erzählstil der Autorin anstrengend, denn neben den langen und komplizierten Sätzen kommt es auch im Verlauf der Handlung immer wieder zu Längen und ich habe mich immer von Nebensächlichkeiten vom Buch ablenken lassen, sodass ich auch nie vollkommen gefesselt war und mich im Geschehen verloren habe. Auch die spicy Szenen wirkten auf mich immer etwas komisch, denn einerseits erzählt die Autorin sehr konkret und detailreich, was die Beiden machen und plötzlich verliert sich alles im Ungewissen. Leider ein enttäuschendes Buch für mich.

Bewertung vom 29.07.2025
Frank, Sabine

SUPERLESER! Mats und Pia retten eine Robbe


ausgezeichnet

Die kleine Robbe Charlie braucht Hilfe

Mats und Pia machen gemeinsam mit ihrer Mama Urlaub an der Nordsee. Bei einem Spaziergang am Strand entdecken sie ein Fischernetz und darin hängt eine kleine Robbe fest. Nachdem sie die Seehundstation benachrichtigt haben, kommt ein Helfer, befreit den kleinen Heuler und nimmt ihn mit zur Station, damit er dort aufgepäppelt werden kann. Und damit nie wieder so etwas passieren kann, schließen sich die drei noch in ihrem Urlaub einer Beach-Clean-Up-Aktion an und werden in Zukunft auf Plastik verzichten, wo es nur geht. Aber bei einem Besuch der kleinen Robbe stellen sie fest, dass es ihm schon wieder besser geht und er sogar eine Freundin gefunden hat. Wie gut, dass sich die Seehundstation um die Heuler kümmert und Charlie nach zwei Monaten bereits wieder ins Meer zurück darf.

Sabine Frank hat die Geschichte über Mats und Pia und die Rettung der kleinen Robbe sehr interessant und packend geschildert, sodass das Lesen leichtfällt und die Seiten nur so dahinfliegen. Da der Text viele Informationen über die Seehundstation, die Rettung und den Umgang mit Heulern und dem Umweltschutz bezüglich des Plastikmülls enthält, vermittelt er neben der spannenden Geschichte auch viele Hintergrundinformationen zu diesen Themen.

Meine Tochter war sofort begeistert von diesem Buch, denn sie mag Robben sehr und bei unserem letzten Urlaub an der Nordsee waren wir auch selbst in einer Seehundstation, sodass beim Lesen wieder viele Erinnungen wach wurden. Die Kombination aus Sachbuch und einer fesselnden Geschichte ist sehr gelungen und daher empfehlenswert.

Bewertung vom 28.07.2025
Oliver, Sophie

Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1


ausgezeichnet

Ein ganz besonderes Erbe

Freya lebt seit zwanzig Jahren in Schweden und war in dieser Zeit kaum mehr in ihrer alten Heimat am Walchensee. Obwohl ihr Vater und ihr Halbbruder weiterhin dort gelebt haben, hat sie die Verbindung dorthin verloren. Was aber auch durch das böse Gerede der Dorfbewohner über den tragischsten Tag in Freyas Leben noch verstärkt wurde. Doch nun musste Freya nur drei Jahre nach dem Tod ihrer geliebten Mutter auch ihren Vater beerdigen und konnte zu allem Übel nicht einmal an der Beisetzung teilnehmen, da ihr Flug ausgefallen ist. Mit dem Testament, das dann vom Familienanwalt verlesen wird, hätten aber weder Niklas, Freyas Bruder, noch Freya selbst gerechnet. Denn der Vater droht damit, das Gasthaus der Familie, am Ufer des Walchensees gelegen und wirklich wertvoll, an die Kirche zu vererben, sollten seine beiden Kinder die Gastwirtschaft nicht mindestens für zwei Jahren gemeinsam weiterführen. Dabei weiß er doch eigentlich, dass Freya sich ein Leben in Schweden aufgebaut hat und sich mit Bayern und dem Walchensee kaum mehr verbunden fühlt. Doch ihrem Bruder und auch ein wenig sich selbst zuliebe, nimmt sie schließlich das Erbe an und wagt den Schritt in eine ungewisse Zukunft an einem Ort, der sie immer wieder an einen schrecklichen Nachmittag erinnert...

Sophie Oliver erzählt in diesem ersten Band der Wohlfühlreihe rund um den bezaubernd schönen Walchensee über die Geschwister Siebert, die durch den Vater dazu gezwungen werden, sich zusammenzuraufen und gemeinsam eine Gastwirtschaft zu leiten. Natürlich ist der Weg nicht einfach und die Dorfbewohner nicht alle gut auf Freya zu sprechen, gibt es doch auch entsprechende Gerüchte über die Ereignisse vor zwanzig Jahren. Doch dank der Erzählweise der Autorin fliegen die Seiten nur so dahin und die Handlung bleibt durchgehend interessant und unterhaltsam.

Ich mochte diesen Reihenauftakt sehr gerne, denn Sophie Oliver beherrscht es, die Geschehnisse innerhalb der Geschwister Siebert interessant und fesselnd zu berichten und dabei aber trotz so mancher schwieriger Situationen niemals schlechte Stimmung aufkommen zu lassen. Daher ist dieses Buch genau das Richtige für entspannte Lesestunden, in denen eine Wohlfühlstimmung herrschen soll.

Bewertung vom 27.07.2025
Hasselt, Julia

Weil du so wertvoll bist


ausgezeichnet

Gott ist immer da!

Da das Leben nicht immer nur voller Freude und glücklichen Momenten ist, braucht es immer wieder mutmachende Geschichten und Gedichte, die an die bedingungslose Liebe Gottes erinnern.

Julia Hasselt ist Gemeindepädagogin und Seelsorgerin und widmet dieses Buch ganz der Hoffnung, der Liebe und dem Vertrauen, das der Glaube an Gott uns geben kann. Ihre kurzen lyrischen Texte oder Gedichte spiegeln immer wieder die tiefen Gefühle wider, die das Leben in uns Menschen auslösen kann, wie Zweifel, Trauer oder Wut, und machen Mut, denn Gott ist immer für uns da.

Dieses mutmachende Geschenkbuch ist das erste Buch der Autorin und ist wunderschön, denn nicht nur die Texte lesen sich eingängig und bleiben im Kopf, sondern auch die Fotografien, die begleitend abgedruckt wurden, machen es so gelungen und perfekt, um es weiterzuverschenken.

Bewertung vom 27.07.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


sehr gut

Ein Sommer voller Glück

Toja lebt in einem ganz besonderen Haus, auf dessen Dach ein Chamäleon sitzt und der Garten einer kleinen Wildnis gleicht. Geschaffen wurde dieses Paradies von Wille, die durch ihre pure Lebensfreude und ihre Offenheit Toja und deren Mitbewohner Bär eine Heimat gegeben hat, wo sie einfach so sein können, wie sie sind. Nachdem Wille verstorben war, haben die beiden Freunde das Haus behalten dürfen. Und nun hat Toja das Glück, ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die ebenfalls introvertierte Vica weitergeben zu können. Gemeinsam verbringen sie Zeit im Garten, führen Gespräche oder sind manchmal auch einfach nur Still.

Patricia Koelle-Wolken hat in diesem Roman ganz besondere Protagonisten ausgewählt, die durch ihre besonderen und einzigartigen Charaktereigenschaften einen verwunschenen Garten auf eine andere und vielleicht für manche Menschen ungewöhnliche Weise mit Leben füllen. Denn obwohl das Leben als hochsensibler und introvertierter Mensch immer mehr anerkannt wird, fordert die Gesellschaft doch von allen Menschen ähnliche Talente und Wirkungsweisen. Doch diese Normen können Toja und Vica nicht erfüllen und fallen so durchs Raster. Mit viel Einfühlungsvermögen erzählt die Autorin so diesen ganz besonderen Sommer und gleicht sich mit ihrer Erzählgeschwindigkeit auch dem Tempo hochsensibler Menschen an. Dennoch darf auch die Liebe zu Blumen und Insekten nicht fehlen und ist auf jeder Seite spürbar und sorgt für Glück und eine ungekannte Leichtigkeit und gleichzeitig Demut vor der Vielfalt der Natur.

Da ich schon mehrere Romane der Autorin kenne, wusste ich um die tiefgründigen Themen, die häufig in ihren Handlungen im Mittelpunkt stehen. Allerdings ist dieses Buch doch anders als die vorherigen und hat mir nachdenkliche, aber auch packende Lesestunden geschenkt.

Bewertung vom 25.07.2025
Spilsbury, Louise

Unsere Welt: Luft / Unsere Welt Bd.3


ausgezeichnet

So wichtig ist die Luft um uns herum!

Überall um uns herum ist Luft, denn sie umhüllt die Erde und sorgt dafür, dass Tiere und Menschen leben können und das Wetter entstehen kann. Doch die Menschen sorgen durch Abgase dafür, dass sich eine wärmende Schicht rund um die Erde legt und sich somit das Wetter verändert und es wärmer wird. Nun steigt die Trockenheit in manchen Erdteilen oder es kommt zu Starkregen oder Hurrikanen. Deshalb sollte jeder Mensch seinen Anteil dazu beitragen, dass sich das Klima nicht weiter verändert, denn das ist gar nicht so schwierig. So kann ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln, die Verwendung von erneuerbaren Energien und das Reden über den Klimawandel schon für eine positivere Entwicklung des Klimawandels beitragen.

Die Autorin Louise Spilsbury hat in diesem Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren den Klimawandel kindgerecht und leicht verständlich erklärt. Gemeinsam mit den Illustrationen von Khoa Le wird das Buch zu einem runden und sehr gelungenen Kinderbuch, das das Bewusstsein für die Umwelt stärkt.

Meine Kinder und ich sprechen häufig über die Welt um uns herum und wie sich alles durch den Klimawandel verändert. Deshalb ist es uns wichtig, bewusst zu leben und auf manches zu verzichten, was schlecht für das Klima ist. Dieses Bilderbuch ist eine tolle Motivationsquelle, denn die Beispiele darin sind eindrücklich und nachvollziehbar. Sehr empfehlenswert!