Benutzer
Benutzername: 
keia1412
Wohnort: 
Zwickau

Bewertungen

Insgesamt 138 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2023
Gampfer, Peggy;Köster-Ollig, Claudia;Schönfeld, Anke

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z


ausgezeichnet

Ich habe mir das Buch für mein Grundschulklasse geholt, damit diese immer etwas griffbereit haben. Zwar haben wir schon unzählige Bücher im Regal, aber an diesem kam ich nicht vorbei. Und was soll ich sagen… Es war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass es in jeder Pause jemand haben möchte und darin blättert. Nein, auch zu allen relevanten Themen ist das Lexikon aussagekräftig. So können die kids das Buch im Sachunterricht für schnelle Recherchen einsetzen und danei gleichzeitig die Arbeit mit dem Wörterbuch üben. Das Buch an sich ist sehr gut strukturiert, super illustriert und sehr übersichtlich. Der Preis ist absolut in Ordnung. Für jede Grundschulklasse ein Muss und gehört zur Grundausstattung. So bekommen die kids auch Motivation sich immer mal wieder ein Schbuch zu nehmen. Ganze klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl!

Bewertung vom 05.02.2023
Sinan, Marc

Gleißendes Licht


ausgezeichnet

Allein aufgrund der sprachlichen Qualität ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Marc Sinan schreibt auf eine Art und Weise wie ich sie lange nicht lesen durfte. Schon bei der Leseprobe haben mich seine Gedanken gefesselt und beim Lesen war ich wirklich hin und weg. Inhaltlich geht es um Völkermord, Flucht, Vertreibung und ankommen. Dies passiert auf so vielen verschieden Ebenen, die sicherlich ein anspruchsvolles Buch daraus machen. Allerdings verwebt Sinan seine Ebenen geschickt miteinander, so dass ein tolles Gesamtkunstwerk daraus entsteht. Auch wenn ich über manche geschichtlichen Dinge nicht sehr gut informiert bin, bekommt man dies sehr aufschlussreich geschildert und ich kann alles was Sinan schreibt ziemlich gut fühlen. Ein Autor von dem wir hoffentlich noch mehr zu lesen bekommen. Ein absolutes Lesevergnügen.

Bewertung vom 05.02.2023
Christopher, Bethan

Rebel Beauty


ausgezeichnet

Durch die vielen Aktivitäten in dem Buch, ist es sofort gut angekommen und angenommen worden. Es wurde gleich in Beschlag genommen und durchgeblättert. Seitdem habe ich unsere große Tochter schon mehrfach über dem Buch gesehen. Natürlich habe ich vorab auch schon einmal durchgeblättert und reingelesen. Die Intention ist des Buches ist es, die Kids von Social Media geprägten Schönheitsidealen wegzubewegen und sich auf ihre Werte zu fokussieren. Prinzipiell halte ich die Idee für gut. Auch die Umsetzung ist ansprechend und die vielen Mitmachübungen laden dazu ein selbst tätig zu werden und darüber auf andere Gedanken zu kommen. Hier bin ich mir eben nicht ganz sicher ob dieser Plan aufgeht und die Kinder von selber über die Übungen ausreichend ins Grübeln kommen, und nach 2 Wochen das Buch im Regal steht und ins Vergessen gerät. Aber warum soll was bei Erwachsenen funktioniert nicht auch bei Kinder funktionieren.

Bewertung vom 30.01.2023
Sabbag, Britta;Kelly, Maite

SAMi - Die kleine Hummel Bommel


ausgezeichnet

Also zunächst muss ich erstmal was zu der Erfindung des Lesebären an sich schreiben. Sami ist eine absolut geniale Erfindung. Vor allem für die Kleinen eine super Heranführung an das Lesen. Sollte doch einmal kein Elternteil zum Vorlesen da sein. So können Dreijährige aber auch Lesestarter damit selbstständig das Interesse fürs Lesen steigern. Die Verbindung mit dem WLan/Internet klappt reibungslos. Die Inhalte sind auch super schnell verfügbar. Zum Buch an sich. Die kleine Hummel Bommel ist ein tolles Bilderbuch mit einer liebenswerten Botschaft. Total liebevoll illustriert. Die Botschaft, dass man alles erreichen kann wenn man daran glaubt und gute Freunde hat. Ich hatte das Buch schon ihne den Lesebären und mag es sehr. Die Option des Vorlesen lassen ist super! Ich würde gerne sechs Sterne geben wenn es denn ginge!

Bewertung vom 29.01.2023
Schüttpelz, Esther

Ohne mich


sehr gut

Esther Schüttpelz beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau die etwas orientierungslos in den Anfängen ihrer 20er Jahre lebt. Beeindruckt von der Leseprobe hatte ich etwas mehr und tiefgründigeres erwartet. Sprachlich fand ich das Buch sehr ansprechend. Inhaltlich durchaus interessant und informativ. Auch stellt sie alles sehr bildlich dar und überzeugt durch ihre Ausdrucksweise. Was mir irgendwie etwas zu kurz kommt ist das große Ganze. Sie erzähtl und erzählt und erzählt. Vielleicht bekomme ich es auch einfach nur nicht zu greifen. Daher einen Punkt abzug. Dennoch sind die Bücher aus dem Diogenes Verlag immer wieder ein Hingucker und auch ihre Autorenauswahl finde ich immer ganz besonders. Damit macht man meiner Meinung nach bei diesem Verlag nie etwas falsch. Ob dieses Buch nun für jedermann geeignet ist muss jeder für sich selbst herausfinden.

Bewertung vom 08.01.2023
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


ausgezeichnet

Aufgrund eines Schiffsunglücks müssen die Kinder von Oscar und Stella zu Ihren Großeltern. Schon beim Betreten des Hauses ahnen sie, dass hier etwas merkwürdiges vorgeht. Zunächst begeistert über ihre Zimmer, finden sie nach und nach Ungereimtheiten. Auch die Verbote der Großeltern machen natürlich neugierig. Als einer der Zwillinge in einer verschlossen Schreibtischschublade dann och Aufzeichnungen seines Vaters findet ist die Neugier endgültig befreit. Nach und nach lernen sie das Haus und die Geheimnisse kennen. Furchtlos und mutig begegnen sie Geistern und wandernden Wänden. Auch der Alltag konfrontiert sie mit allerlei Herausforderungen. Alles in allem ein tolles und spannendes Buch, was mir persönlich an mancher Stelle zu langatmig wird. Aber das ist persönliches Empfinden. Tolle lesenswerte Abenteuer.

Bewertung vom 21.12.2022
Lin, Tom

Die tausend Verbrechen des Ming Tsu


ausgezeichnet

Ich hatte mich nach der Leseprobe schon sehr auf das Buch gefreut. Diese erwartete Mischung aus Krimi und Western hat mich sofort abgeholt. Und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch ist genauso wie ich es erwartet habe. Ein Westernheld macht sich auf die Suche nach Rache. Er begibt sich auf eine Reise und nimmt uns ziemlich emotionsgeladen mit auf seinen Rachefeldzug. Den Schreibstil finde ich super. Nach ein paar Tagen hatte ich das Buch durchgelesen und fand es Schade, dass es schon zu Ende war. An ein paar Stellen fand ich es etwas holprig, aber das waren Nuancen. Als ich das herausgefunden wie alt der Autor ist, und dass es sein erstes Buch war, war ich tief beeindruckt. Tolles Buch von einem tollen jungen Autor, auf den ich schwer achten werde was da noch so alles kommt. Klare Leseempfehlung für alle die auf Western und Krimis stehen.

Bewertung vom 11.12.2022
Groschupf, Johannes

Die Stunde der Hyänen


ausgezeichnet

Zunächst einmal muss ich sagen, dass sich das Buch sehr gut lesen lässt und man ziemlich schnell vorwärts kommt. Allerdings würde ich sagen, dass es kein klassischer Thriller oder Krimi ist. Es ist eher eine Milieustudie mit spannenden Elementen und mit Hilfe einer thrillerähnlichen Atmosphäre dargestellt. Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise in die Berliner Seele. Die verschiedenen Protagonisten bieten eine sehr vielfältige Perspektive. Und genau das macht das Buch so interessant. Hier trifft man auf die unterschiedlichsten Charaktere die das ganze Spektrum von Emotionen in einem abrufen. Und damit auch alles was man über Berlin sagen kann. Zwischen Abschreckung und Liebe. Die Story tritt meiner Meinung nach etwas in den Hintergrund, auch wenn diese ganz gut ist. Hauptanliegen ist glaube ich die Darstellung des Berlins von heute.

Bewertung vom 04.12.2022
Izquierdo, Andreas

Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Andreas Izquierdo schreibt großartig. Das schonmal vorweg. Ich hatte bereits das Vergnügen den Vorgänger lesen zu dürfen. Und wieder gelingt es Izquierdo in beeindruckender Manier sowohl sprachlich, als auch inhaltlich zu überzeugen. Beim Lesen weiß man gar nicht was man besser finden soll. Die historischen Informationen über Politik und überhaupt alle Verwicklungen dieser Zeit, oder die spannend erzählte Story der Drei. Also egal welches Genre man favorisiert hier ist für jeden etwas dabei. Diesmal führt uns der Autor in die Weimarer Republik. Genauer gesagt ab dem Jahr 1922. Die Protagonisten haben es alle ein Stück weit geschafft zu überleben und ihre Aufgabe gefunden. Doch schnell wird dies durch einen Mordanschlage gestört. Izquierdo versteht es die Gefühle der Menschen in der Zeit zu transportieren. Man ist emotional total ergriffen und gefesselt. Unbedingt Lesen!

Bewertung vom 04.12.2022
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen


sehr gut

Zunächst einmal hat mich das hochwertige Cover angelockt und überzeugt. Mir gefällt die Goldgravur und auch gefällt mir, dass alle abgebildeten Charaktere mit abgebildet sind. die Zeichnungen und Bilder gefallen mir gut Diese sind nicht so gewöhnlich wie in anderen Comics und passen gut zu der etwas überdrehten Adele. Inhaltlich bin ich hin und hergerissen. Aber von vorn. Adele als Gegensatz zur sonst in Märchen üblichen Prinzessinnen besitzt alle gegenteiligen Charaktereigenschaften. Die Botschaft ist damit relativ schnell klar. Aufbrechen bestehender Konventionen, provozieren und zum Nachdenken anregen. Und hier kommt mein Konflikt. Nimmt das ein Kind genauso wahr? Für mich ist es schwierig einzuschätzen, tendiere aber eher zu nein. Denn dafür ist es ziemlich heftig und teilweise derb. Für junge Erwachsene perfekt. Auch ich persönlich finde das Buch super, aber die Zielgruppe das auch findet. Den Stern Abzug gibt es, weil das Buch fürchterlich stinkt, da bin ich sehr sensibel bei Büchern.