Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2020
Wilhelmi, Raimund

Das Glück des Fastens


ausgezeichnet

Dieses Buch ist natürlich eine liebevolle Hommage an den Großvater des Autors. So hat Dr. Otto Buchinger sein körperliches Leiden durch fasten bezwungen und später eine Klinik eröffnet. Raimund Wilhelmi hat selbst vier Jahrzehnte lang die Klinik Buchinger-Wilhelmi am Bodensee geleitet. Das Buch bietet eine ganzheitliche Betrachtung. Es geht hier um mehr als physische Gesundheit. Der Fastende soll über eine innere Einkehr, aber auch angenehme Begegnungen und kulturellen Erlebnisse, seinem Körper neue Kraft geben und seiner Seele die nötige Ruhe gönnen. Mir haben die Ausführungen geholfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, dass der Alltag durch eine Neuausrichtung über das Fasten durchbrochen werden kann und man seine ausgetretenen Pfade verlassen kann. Selbst wenn einem der Besuch der Fastenklinik nicht möglich ist, so kann man doch beim Lesen wertvolle Impulse für sich mitnehmen. Der respektvolle und doch direkte Ton des Autors hat mir sehr gefallen. Auch plaudert er aus dem Nähkästchen, mit welchen Marotten oder aber auch Leiden, Menschen in seine Klink kamen. Dabei bewahrt er natürlich Diskretion. "Das Glück des Fastens" ist aus meiner Sicht eine hervorragende Lektüre für all diejenigen, welche sich tiefgreifender mit der Thematik und insbesondere mit sich selbst auseinandersetzen wollen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.02.2020
Saunders, George

Fuchs 8


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich schon anhand der besonderen Sprache überrascht und bewegt. Denn spätestens nach dieser Lektüre dürfte jeder wissen: Alles Gute ist einfach. Zu kompliziert bringt nichts. Die Welt mit unverstelltem Blick anschauen, dass kann Fuchs 8 besonders gut. Er ist neugierig und lernt sogar die Sprache der Menschen. Er will ihnen nah sein und noch mehr lernen. Als er und die anderen Füchse in Gefahr geraten, macht er sich mit seinem Freund Fuchs 7 auf den Weg um zu erkunden, was da vor sich geht. Voller Erstaunen tauchen sie ein, in eine ihnen fremde Welt - ein Einkaufszentrum. Da kann Fuchs 8 besonders gut Eindrücke für seine Tagträume sammeln. Doch nach dem die beiden das Center zum anderen Ende wieder verlassen haben, stoßen sie auf einen großen Menschen und einen kleineren Menschen. Danach ist nichts mehr wie es war. Das liebevoll illustrierte Büchlein ist voller Witz und zugleich voller Traurigkeit, aber auch von einem Hoffnungsschimmer durchzogen. Aus meiner Sicht, absolut lesenswert. Zum Nachdenken, Träumen und Lernen.

Bewertung vom 25.02.2020
Köller, Kathrin

Stark


ausgezeichnet

Ich wünschte sehr, das Buch wäre mir in der Form schon vor 20 Jahren in die Hände gefallen. Kathrin Köller lässt Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren zu Wort kommen. Die Geschichten sind so unterschiedlich wie die Erzählerinnen selbst. Was sie eint, ist die inner Stärke, den eigenen Weg zu gehen und sich dabei nicht beirren zu lassen. Anusch Thielbeer gibt durch ihre schönen Illustrationen, den "Rebellinen von heute" ein Gesicht, so dass ich mir als LeserIn ein noch besseres Bild machen kann. Mir hat sehr gefallen, dass ganz verschiedene Charaktere vorgestellt werden. Denn egal ob man eher in sich gekehrt ist, oder gerne geradeaus seine Meinung kundtut, alles hat seine Berechtigung. Gut fand ich auch, dass auf aktuelle Themen wie Umweltschutz, Ernährung und Politik Bezug genommen wird, denn egal ob Junge oder Mädchen, die Welt geht uns alle etwas an.

Bewertung vom 18.02.2020
Stevens, Alexander

Aussage gegen Aussage


ausgezeichnet

Dieses Buch habe ich an einem Tag regelrecht verschlungen. Die vom Autor dargelegten Fallbeispiele sind gut verständlich aber auch packend dargestellt. Nach jedem Fall dachte ich, es könne nicht heftiger werden. Wurde es aber doch. Die Frage, inwiefern Zeugenaussagen für eine Verurteilung herangezogen werden sollten, beleuchtet Stevens auch anhand seiner Erfahrung als Strafverteidiger. Psychologische Tricks der Ermittler werden ebenso dargestellt wie auch die Wirkung seitens der Opfer und Täter auf die Gerichtsbarkeit. Richter sollen Recht sprechen. Gelingt dies oft nicht, liegt es an verschiedenen Faktoren, welche in dem spannend und für Laien gut nachvollziehbaren Inhalt des Buches erläutert werden. Auch werde ich als Leser aufgefordert, mitzudenken und innerlich ein Urteil zu bilden. Diese innerliche "Mitarbeit" hat mich beim Lesen am Ball bleiben lassen.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.02.2020
Schink, Nena

UNFOLLOW!


weniger gut

Nena Schink konnte mich dank eines geschickten Marketings im Internet davon überzeugen, dass Buch kaufen zu müssen. Von der Autorin hatte ich zuvor noch nichts gehört oder bewusst gelesen. Ich denke "Unfollow" wird ihr eine größere Reichweite bescheren. Am Ende des Buches macht sie Werbung für journalistische Seiten, unter anderem von ihrem Arbeitgeber, aber auch von Journalistenkollegen. Der Leser erfährt einiges an Privatem über die Autorin, unter anderem, dass sie beim Essen schon mal vor Lachen Wein auf den Boden spuckt. Muss ich das wissen? Auch schwärmt Schink von tollen Reisen an tolle Orte. Zwischendrin könnte dann noch ein Luxustäschchen in einer Nobel-Boutique erstanden werden. Immer wieder fließt Alkohol. Dass die Autorin mit dem Buch gerade junge Frauen erreichen will um sie vor dem schädlichen Sog der Scheinwelt bein Instagram warnen will, kommt so bei mir als Leserin etwas schräg rüber. So suggeriert sie meiner Meinung nach den LeserInnen, dass das Leben voller Spontanität, toller Reisen und einem nahezu perfekten Elternhaus geprägt sein kann, wenn man nur der Scheinwelt des Internets entflieht. Dabei übesieht sie meines Erachtens, dass ein durchschnittlich verdienender Mensch mit weniger Privilegien, bei ihren Ausführungen auch nur Zaungast bleibt. Das Thema an sich angeschnitten zu haben und sich dazu öffentlich zu äußern finde ich absolut wichtig. Es wir nur nicht klar erwähnt, dass ihre Ausführungen der Abschluss einer Recherche darstellen. So werden persönliche Ressentiments gewissen Bloggerinnen gegenüber (welche namentlich erwähnt werden), vermischt mit rührseligen Erzählungen aus dem Privatleben der Autorin, gewürzt mit der Nennung einiger Markenprodukte. Das Buch würde ich so leider niemandem empfehlen. Trotz des guten Ansatzes und des spritzigen Schreibstiles.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.01.2020
Kunrath, Barbara

Geteilt durch zwei


ausgezeichnet

Beim Lesen der Leseprobe dachte ich sofort an "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner und war gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt. Jedoch transportiert der Roman "Geteilt durch zwei" wesentlich mehr Facetten zum Thema schicksalhafte Trennung, Wiedervereinigung und deren Folgen.
Die Autorin hat eine Tiefgründige Geschichte konstruiert, welche viel Raum für die Gefühle der einzelnen Protagonisten lässt, auf die ich mich beim Lesen gut einlassen konnte.

Es geht um unglückliche Familienverhältnisse, in deren Zentrum sich die Zwillingsschwestern Nadja und Pia befinden. Beide wachsen bei verschiedenen Adoptiveltern auf und sind daher unterschiedlich geprägt. Werden sie zueinander finden?

Gerade das Ende habe ich als authentisch empfunden, aber auch die Aufarbeitung der eigenen Geschichte, welcher sich die beiden, nachdem sie sich wiedergefunden haben, stellen müssen.

Bewertung vom 15.01.2020
Fox, Candice

Missing Boy


ausgezeichnet

Ein Thriller der besonderen Art, mit Sicherheit nicht mein letztes Buch der Autorin.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Welche Figur in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt, wird erst nach und nach klar. Zum Schluss hin war ich beim Lesen total in Spannung versetzt und war am Ende sehr überrascht, wie die Autorin ihre Geschichte auflöst.

Der zu unrecht der Vergewaltigung beschuldigte Polizist Ted Conkaffey, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Obwohl er nie angeklagt wurde, hat die Anschuldigung, seine Ehe und seinen Ruf zerstört. Auch seinen Job verlor er. Sein Leben soll wieder in kontrollierte Bahnen gelenkt werden. Mit seiner unkonventionellen Partnerin Amanda Pharrell arbeitet er nun als Privatdetektiv. Eine Frau, deren Sohn aus einem Hotelzimmer verschwunden ist, bittet Conkaffey um Hilfe, da sie der örtlichen Polizei nicht vertaut. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig, steht doch der erste Besuch seiner Tochter Lillian an.

Mich hat die Story von der ersten Seite an gepackt. Athmosphärisch und elektrisierend - so wie meiner Meinung nach ein guter Thriller zu zu sein hat.

Bewertung vom 14.01.2020
Dröge, Anette

Fühlen ist gesund


ausgezeichnet

Dieses Buch ist sehr einfühlsam und verständlich geschrieben. Sowohl Laien als auch Therapeuten können von Anette Dröges Erfahrungsschatz und ihren Recherchen profitieren. Mir hat sehr gefallen, dass die Übungsanleitungen kurz gehalten sind, so dass schnell zum Text zurückgekehrt werden kann. Man lässt sich bei dieser Lektüre nicht nur auf eine Reise zu den eigenen Gefühlen ein, sondern lernt anhand von Beispielen das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist kennen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2020
Awe, Mareike

Wohlfühlgewicht


ausgezeichnet

Mir hat das Buch sehr gefallen, da es gut strukturiert und verständlich aufgebaut ist. Die Autorin ist von Anfang an ehrlich und beschreibt ihren individuellen Weg zum Wohlfühlgewicht. Dr. med. Mareike Awe musste sich durch Beobachtung und Recherchen mühsam ein Konzept erarbeiten, welches effektiv einem gesunden Körpergefühl zupass kommt. Als Coach kann sie nun uns Lesern ihre Wissensschätze darlegen. Ich fand gut, dass darauf hingewiesen wurde, wie schädlich falsche Körper-Vorbilder sind und dass ich einen intuitiven Weg zum gesunden Körper gehen kann. Intuitiv essen und Genießen - dass wird in diesem Ratgeber stark hervorgehoben und macht so mut, auch ohne Verzicht schlank werden und bleiben zu können. Um den Faden nicht zu verlieren kann man sich von der Autorin über Kurse anleiten und begleiten lassen. Ich belasse es erst einmal bei dem Buch. Genügend Stoff zum reflektieren bietet es und ich freue mich auf meine Reise mit der Idee intueat. Denn: "Mein Körper ist schlauer als jede Diät".