Benutzer
Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3703 Bewertungen
Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Angst auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bevor Kari Lürsen wieder zurück nach Berlin reisen kann, wird sie von ihrem früheren Vorgesetzten Jo Weinheimer gebeten, einen heiklen Auftrag zu übernehmen. Eine Kronzeugin und deren Tochter müssen in einem Safehaus auf der Insel Föhr beschützt werden. Die Frau hatte gegen ihren Mann ausgesagt, der sehr gefährlich ist. Die junge Polizistin Marlies unterstützt Kari dabei. Für Kari bietet sich durch diesen Einsatz die Chance, wieder in den Dienst zurückzukehren. Aber es wird schwierig, zumal Jo vermutet, dass es einen Maulwurf beim BKA gibt. Der Auftrag ist gefährlich, wie Kari bald spürt. Wem kann sie vertrauen?
Dies ist der zweite Band der Nordsee-Krimi-Reihe von Cornelia Härtl. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend. Die idyllische Insel zeigt sich in diesem Fall von der düsteren Seite.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Kari war beim BKA in der Abteilung OE beschäftigt und für Zielfahndung und Zeugenschutz zuständig. Sie wurde suspendiert, weil bei ihrem letzten Einsatz etwas schieflief. Nun hofft sie, dass sie wieder in den Dienst zurückkehren kann. Karis Schützlinge Sandra und Bea liegen im ständigen Clinch. Die Polizistin Marlies ist unerfahren und macht Fehler. Sie hat ihre eigene Geschichte, wie Kari später erfährt. Auch Bent taucht wieder auf und Kari weiß nicht, ob sie ihm vertrauen kann. Dann widersprechen sich auch noch manche Aussagen.
Es ist ein sehr spannender und gefährlicher Fall, mit dem es Kari hier zu tun hat und der nicht ganz so läuft, wie es geplant war.
Mir hat dieser spannende Krimi gut gefallen und ich bin gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Tod auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem Kari Lürsen vom Dienst suspendiert wurde, kehrt sie auf ihre Heimatinsel Föhr zurück und zieht in die Kate, die sie von ihrem verstorbenen Großvater geerbt hat. Hier möchte sie zur Ruhe kommen. Doch dann wird ihre frühere Mitschülerin Wiebke tot aufgefunden wird und man geht von Suizid aus, da es einen Abschiedsbrief gibt. Auf Wunsch von Wiebkes Eltern geht Kari der Sache nach, denn auch sie kann sich nicht vorstellten, dass Wiebke sich selbst getötet hat.
Dies ist der erste Band der Nordsee-Krimi-Reihe von Cornelia Härtl. Der Schreibstil der Autorin liest sich angenehm flüssig. Die Insel-Atmosphäre wird sehr schön bildhaft dargestellt.
Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Kari war beim BKA in der Abteilung OE beschäftigt und für Zielfahndung und Zeugenschutz zuständig. Sie wurde suspendiert, weil bei ihrem letzten Einsatz etwas schieflief, was genau erfährt man erst mit der Zeit. Auf Föhr will sie darüber nicht unbedingt reden und so versucht sie nun privat herauszufinden, was geschehen ist. Dabei ist sie durchaus beharrlich. Auch wenn einige Zeit vergangen ist, so gibt es doch alte Bekanntschaften, bei denen sie Informationen einholen kann. Aber auch der Wirt Bent ist ganz hilfreich. Bei ihren Ermittlungen zeigt sich, dass doch jeder so seine Geheimnisse hat. Jemand scheint aber auch etwas dagegen zu haben, dass sie in dieser Sache nachforscht.
Dabei gibt es einige Wendungen, welche die Spannung hochhalten. Doch am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser spannende Krimi gut gefallen.

Bewertung vom 30.07.2025
Härtl, Cornelia

Tod auf Föhr, Angst auf Föhr & Mord auf Föhr (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach einem missglückten Einsatz kommt die Zielfahnderin Kari Lürsen zurück nach Föhr, um wieder zu sich zu finden. Doch zur Ruhe kommen kann sie nicht wirklich, denn sie muss in verschiedenen Fällen auf Föhr ermitteln. Zunächst beschäftigt sie der Suizid einer Schulfreundin. Dann soll sie eine Kronzeugin und deren Tochter beschützen. Beim dritten Fall widerruft ein verurteilter Mörder sein Geständnis und sie muss der Sache nachgehen.
Alle drei Fälle in diesem Sammelband sind spannend und lesenswert. Der Schreibstil der Autorin Cornelia Härtl liest sich flüssig. Mir hat auch die Atmosphäre auf der Insel Föhr gut gefallen.
Nachdem Kari in die Kate ihres verstorbenen Großvaters gezogen ist, hat sie sich schnell auf der Insel wieder eingelebt. Sie ist eine sympathische Frau und eine fähige Ermittlerin, die nicht lockerlässt, wenn sie etwas aufklären will. Manchmal ist der schwer zu durchschauende Wirt Bent Sörensen ihr dabei eine Hilfe.
Es sind drei Fälle, welche Abgründe aufzeigen, die sich auch auf einer idyllischen Insel zutragen können.
Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich würde gerne mehr Krimis mit dieser sympathischen Ermittlerin lesen.

Bewertung vom 28.07.2025
Kaas, Gina

Einfach zu gut


sehr gut

Dieses Kochbuch zeigt uns zunächst einmal, wie die Autorin Gina Kaas lebt. Auf ihrem Bauernhof bewirtet sie neben der Familie auch gerne Gäste. Aber sie achtet auch darauf, dass sie Zeit für sich hat. Gina interessiert sich für Design und liebt Tiere. Mir waren das fast schon zu viele persönliche Informationen für ein Kochbuch, auch wenn ich die Fotos sehr schön fand.
Der Rezeptteil gliedert sich wie folgt:
• Hauptgerichte für jeden Tag
• Klassiker
• Salate
• Snacks
• Kuchen und Süßes
Alle Rezepte sind gut aufgebaut, so dass man sie problemlos zubereiten kann. Schön sind auch die dazugehörigen Tipps. Die Angaben zur Zubereitungszeit sind hilfreich. Die Gerichte sagen mir und meiner Familie zu, allerdings gibt es auch vieles, was wir mit kleinen Abweichungen schon in unserem Programm haben. Die passenden Fotos sind auf jeden Fall appetitanregend.
Ein schönes Buch.

Bewertung vom 27.07.2025
Mason, Simon

Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins (eBook, ePUB)


sehr gut

Im Arbeitszimmer von Sir James Osborne an der altehrwürdigen Universität von Oxford wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich sollte DI Ray Wilkins, selbst ein Oxford-Spross, den Fall klären, doch durch eine Verwechslung wird DI Ryan Wilkins, der nicht gerade für sein Taktgefühl bekannt ist, an den Tatort gerufen. Daher müssen sich die ungleichen Ermittler zusammenraufen, um den Fall zu klären.
Dies ist der erste Band aus der Reihe „Ein Fall für DI Wilkins“. Ich habe ein Weilchen gebraucht, um mich in diesen Kriminalroman einzulesen, denn es ging ziemlich langatmig los. Doch das änderte sich, als die Ermittlungen losgingen. Aber auch der Schreibstil ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig.
Interessant fand ich aber das Zusammentreffen der Ermittler, die nicht unterschiedlicher sein könnten. DI Ray Wilkins hat einen Oxford-Abschluss und kommt aus gutem Haus. In Rekordzeit ist er bei der Polizei auf seinen Posten aufgestiegen. Er ist gut gekleidet, intelligent und wortgewandt. DI Ryan Wilkins sieht auf den ersten Blick eher nach einem Kriminellen, denn nach einem Ermittler aus. Er zieht sich schlampig an und auch sprachlich, spürt man ihm an, wo er herkommt. Er ist in einem Trailerpark mit einem alkoholabhängigen, gewalttätigen Vater aufgewachsen. Sein Auftreten sorgt dafür, dass man ihn leicht unterschätzt, aber er ist ein fähiger Ermittler. Das sorgt natürlich zunächst für Konflikte, manchmal auch für Situationskomik, doch mit der Zeit wissen die beiden die Fähigkeiten des anderen zu schätzen.
Auch wenn die Ermittlungen etwas schleppend verlaufen, so ist der Fall doch spannend und verzwickt. Die Professoren machen es den Ermittlern aber auch nicht leicht, weil ein möglicher Sponsor bei Laune gehalten werden muss. Aber am Ende löst sich alles schlüssig auf.
Mir hat dieser Kriminalroman mit seinen ungleichen Ermittlern gut gefallen.

Bewertung vom 25.07.2025
Espach, Alison

Wedding People


gut

Phoebe Stone hat schon einiges im Leben wegstecken müssen. Nun will sie selbstbestimmt abtreten und hat sich dafür das luxuriöse Cornwall Inn ausgesucht. Doch sie gerät in eine Hochzeitsgesellschaft und kommt dann ausgerechnet mit der Braut ins Gespräch, der sie dann prompt von ihrem Plan erzählt. Lila will Phoebe ihr Vorhaben ausreden, denn niemand soll die Feierlichkeiten stören. Danach verläuft so einiges anders, als sich die Frauen das vorgestellt haben.
Nachdem das Schicksal Phoebe schon einiges zugemutet hat, wurde sie nun von Matt verlassen. Sie ist eine Frau, die sich immer nach den Wünschen anderer gerichtet hat. Nun sieht sie keinen Sinn mehr darin weiterzuleben. Auch Lila ignoriert ihre Wünsche und will Gary heiraten, weil ihr verstorbener Vater das gewollt hätte. Sie versucht die Feierlichkeiten perfekt zu organisieren, wirkt aber oft verwirrt. Als sie hört, was Phoebe vorhat, sorgt sie sich nur, dass ihre Feierlichkeiten gestört werden könnten. Aber auch der Bräutigam Gary scheint gedanklich nicht wirklich bei der Hochzeit zu sein. Lila und Gary sind nicht gerade ein Traumpaar. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von Figuren, die ihre eigene Geschichte haben.
Laut Cover handelt es sich bei diesem Roman um einen New-York-Times-Bestseller. Ich bin da eher zwiespältig. Gefallen haben mir die tiefgründigen Gespräche und der humorvolle Erzählstil der Autorin Alison Espach. Aber es gibt auch immer wieder total Belangloses und merkwürdige Situationen, die ich total überzogen fand. Was ich auch nicht schlüssig fand war, dass sich bei Phoebe anfangs Anhaltspunkte auf eine Depression zeigen, sie aber schon bald aktiv in der Hochzeitgesellschaft mitwirkt.
Die Begegnung der beiden Frauen setzt in jeder von ihnen eine Entwicklung in Gang, so dass sie am Ende genau wissen, was sie nicht wollen. Damit ist der weg frei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Mich hat dieser Roman nicht wirklich gepackt.

Bewertung vom 22.07.2025
Serayi

Vegan trifft Orient - Express


sehr gut

Schon der Titel dieses Kochbuches hat mir gefallen. Schon beim ersten Durchschauen war ich begeistert. Die Gerichte haben mir gut gefallen und die dazugehörigen tollen Fotos machen Appetit.
In der Einführung stellt sich zunächst die Autorin vor und macht sich Gedanken über bewusstes Essen. Wir erfahren, was ihre Lieblingszutaten und -gewürze sind und auch etwas über die Basics der orientalischen Küche. Dann gibt es noch Informationen zur Ausrüstung in der Küche und zeitsparende Tipps.
Nach einer Einführung gibt es den Rezeptteil, der wie folgt gegliedert ist:
• Vorspeisen
• Hauptgerichte
• Desserts
Das Zutaten- und Rezeptregister am Ende ist auch sehr hilfreich. Die Rezepte sind gut strukturiert, so dass sie einfach nach zu kochen sind. Bei einigen Zutaten habe ich allerdings meine Zweifel, ob ich sie in unserer dörflichen Gegend bekomme. Ich finde es immer schade, wenn man sich entschlossen hat, ein Gericht aus dem Buch zu kochen und es scheitert dann an einer Zutat.
Die Zubereitungszeit hält sich bei den Gerichten in Grenzen, so dass man nicht ewig in der Küche stehen muss. Gut gefallen haben mir auch die kleinen Tipps, die immer mal wieder eingefügt sind.
Ein schönes Kochbuch, das Abwechslung in die Küche bringt.

Bewertung vom 21.07.2025
Gertenbach, Pina

Lino muss Pipi (ganz dringend!)


ausgezeichnet

Die Sonne scheint und Lino freut sich auf Gäste in seinem Eiscafé. Er spannt den Sonnenschirm auf. Doch dann fallen dicke Tropfen und er merkt, dass er mal muss. Doch bevor er aufs Klo kann, retten sich viele Tiere unter den schützenden Schirm. Eigentlich haben sie alle etwas Wichtiges vor. Lino kann die Tiere doch nicht durch den Regen laufen lassen, also schnappt er sich den Sonnenschirm und bringt erst den Gorilla, der Zahnschmerzen hat zum Zahnarzt. Dort will er aufs Klo, geht aber nicht. Auch bei der Post, in der Kita und bei den Schweinen gibt es Probleme und Lino muss immer dringender. Zum Glück wollen ihm die Tiere, denen er geholfen hat nun auch helfen. Ob das klappt?
Es ist eine humorvolle Geschichte, die aber wohl auch jedem bekannt vorkommt. Der Schreibstil ist kindgerecht und die farbenfrohen Illustrationen passen hervorragend.
Es macht Spaß, dieses Buch zu lesen und wir empfehlen es gerne weiter.

Bewertung vom 21.07.2025
Coudert, Sonia

Na und?


ausgezeichnet

Im Kindergarten könnte es so schön sein, wenn nur nicht das Krokodil Bosse wäre. Er ärgert jeden Tag ein anderes Kind und niemand traut sich, etwas dagegen zu unternehmen. Alle werden rot und schämen sich. Dann kommt das Leopardenmädchen Pauline in den Kindergarten. Natürlich ist sie vor Bosses blöden Bemerkungen auch nicht sicher, doch sie antwortet nur „Na und“. Damit hatte Bosse nicht gerechnet. Egal mit wem Pauline auch spielt, Bosse versucht immer wieder die Anderen zu ärgern und hört immer nur ein „Na und“. Das gibt ihm zu denken und zu Hause kann er sich nun auch gegen seinen großen Bruder durchsetzen mit einem „Na und“. Bosse will sich jetzt bei den anderen entschuldigen.
Die Sprache ist kindgerecht und die Bild sind bunt und passend.
Alle Kindergartenkinder geben klein bei, wenn Bosse kommt und sich über sie lustig macht. Sie wissen einfach nicht, wie sie sich wehren sollen – jedenfalls solange bis Pauline ihnen zeigt, wie es geht. Sie lässt sich einfach nicht von Bosse einschüchtern. Ein „Na und“ reicht aus, um ihm seine Grenzen aufzuzeigen. Bosse erkennt am Ende, dass er sich falsch verhalten hat und will sich entschuldigen.
Ein schönes Kinderbuch, welches Kindern zeigt, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte und sich auch mit Worten wehren kann.

Bewertung vom 16.07.2025
Nola, Fabio

Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ganz Neapel ist auf den Beinen, denn es wird das Fest des Heiligen San Gennaro gefeiert. Commissario Gaetano bekommt es an diesem Tag mit einem brutalen Mord zu tun. Das Opfer war kurz zuvor noch bei ihm und wollte Hilfe, da er befürchtete Opfer eines Anschlages zu werden. Nun sitzt der Mann kopflos in einem Appartement. Was steckt dahinter?
Dies ist der erste Band einer Reihe um Commissario Salvatore Gaetano. Der Fall ist schon spannend, allerdings hätte die Erzählung auch ein wenig gestrafft werden können. Immer wieder wird Neapel als schmutzige, stinkende und laute Stadt beschrieben. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen.
Die Charaktere sind interessant beschrieben. Gaetano ist ein schwieriger Typ, der mir nicht besonders sympathisch ist. Er will Gerechtigkeit, lässt nicht locker und verlässt sich auch auf sein Bauchgefühl. Nicht nur der Fall macht ihm zu schaffen, sondern auch familiäre Probleme.
Es gibt einige Verdächtige in dem Fall und die Ermittlungen ziehen sich anfangs so hin, ohne dass es entscheidende Entwicklungen gibt. Der Täter ist Gaetano und seinem Team immer einen Schritt voraus. Es war interessant die Sichtweise des Mörders kennen zu lernen. Erst zum Ende hin nimmt die Geschichte Fahrt auf.
Ein spannender Krimi mit viel Neapel-Atmosphäre.