Benutzer
Benutzername: 
NadjaS
Wohnort: 
Reichenbach

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 17.07.2023
Sebauer, Johanna

Nincshof


sehr gut

Nincshof - Ein Dorf zwischen Vergessen und Erinnern. Der Debütroman von Johanna Sebauer ist eine tolle Sommerlektüre, die ab 18.07.2023 im Verlag Dumont erscheint. Im kleinen und schrulligen Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze beginnt die Geschichte damit, dass die alte Erna Rohdiebl nachts in einen fremden Pool einsteigt und so eine neue Freiheit verspürt. Dabei ist Freiheit für das Dorf etwas ganz Besonderes. Auf der Suche nach der Freiheit wird Sie von drei Männern in den Oblivismus eingeführt und gelangt nicht ganz freiwillig in eine immer aufwendig werdende Bewegung. Eine Frau, die man auch dank der vielen Details einfach liebhaben muss, teilt allabendlich ihre Eckbank und den Pusztafeigenschnaps mit den Oblivisten und landet schließlich in einer Entführung. Zwischendurch gleitet der inhaltliche Leitfaden zum philosophischen und zum Buchende werden sowohl die Abschnitte, als auch der Inhalt dünner. Trotzdem ist die Geschichte toll geschrieben und der Spannungsbogen lässt einen das Buch nur kurz zur Seite legen. Werden die Zugezogenen die Pläne um die Nincshofer Freiheit durchkreuzen?Nincshof - Ein Dorf zwischen Vergessen und Erinnern. Der Debütroman von Johanna Sebauer ist eine tolle Sommerlektüre, die ab 18.07.2023 im Verlag Dumont erscheint. Im kleinen und schrulligen Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze beginnt die Geschichte damit, dass die alte Erna Rohdiebl nachts in einen fremden Pool einsteigt und so eine neue Freiheit verspürt. Dabei ist Freiheit für das Dorf etwas ganz Besonderes. Auf der Suche nach der Freiheit wird Sie von drei Männern in den Oblivismus eingeführt und gelangt nicht ganz freiwillig in eine immer aufwendig werdende Bewegung. Eine Frau, die man auch dank der vielen Details einfach liebhaben muss, teilt allabendlich ihre Eckbank und den Pusztafeigenschnaps mit den Oblivisten und landet schließlich in einer Entführung. Zwischendurch gleitet der inhaltliche Leitfaden zum philosophischen und zum Buchende werden sowohl die Abschnitte, als auch der Inhalt dünner. Trotzdem ist die Geschichte toll geschrieben und der Spannungsbogen lässt einen das Buch nur kurz zur Seite legen. Werden die Zugezogenen die Pläne um die Nincshofer Freiheit durchkreuzen?

Bewertung vom 12.07.2023
Bondestam, Linda

Mein Leben als einsamer Axolotl


sehr gut

Das Buch "Mein Leben als einsamer Axolotl - Unten am Grund" von Autorin und Illustratorin Linda Bondestam soll ein fröhliches Buch über den Klimawandel sein. Es ist im unabhängigen Verlag für Kinder- und Jugendbücher limbion erschienen. Die Hauptfigur ist ein eher unbekanntes Axolotl, das möglicherweise das letzte seiner Art ist. Es wird von den Plumbianen, der Ausdruck für den Menschen, den ich als Erwachsener sehr passend finde und doch mein Kind auch nach Erklärung wenig damit anfangen kann, bedroht. Es erzählt die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Das Buch ist wunderbar illustriert und fabrlich gestaltet und es lässt sich auf den Seiten viel länger in den Bildern stöbern als lesen. Das Cover, die Prägungen und Haptik sind toll, schlägt sich aber auch im Preis von 19 € nieder. Das Buch ist für Kinder ab 4 Jahren, jedoch finde ich den Inhalt, Ausdruck und Schreibstil für diese Altersgruppe noch zu schwer, obwohl unsere Kinder bereits gut informiert und sehr wissbegierig sind. Abschließend finde ich das Buch für Kinder ab ca. 6 Jahren empfehlenswert.

Bewertung vom 26.06.2023
Lüftner, Kai

Jessi, die Raubhäsin (Klein, aber oho!)


sehr gut

Die Geschichte um "Jessi, die Raubhäsin", die keine Angst vor niemandem hat, ist niedlich geschrieben und begeistert die Kinder. Die gesamte Story von Jessileinchen über die Raubhäsin bis zur Häsin und dem Schwein ist in Reimform geschrieben. Das macht das Vorlesen und Verstehen für die Kinder der empfohlenen Altersgruppe ab 4 Jahren zunächst schwierig und bringt Nachfragen. Allerdings passen Text und Bilder sehr gut zusammen, sodass es nach mehrmaligem Lesen einfacher wird. Die Illustrationen von Wiebke Rauers sind toll und das Cover gefällt uns gut. Die Figuren Jessi, die Raubhäsin und das Wehr-Schwein sind authentisch dargestellt. Die Story dahinter von Kai Lüftner zeigt was eine verborgene Wildheit, die in jedem schlummert, bringen kann und die Abenteuer, die man erleben kann. Doch am Ende bleibt das Wichtigste, was jeder Mensch (und wohl auch viele Tiere) brauchen: die Freundschaft!
Wir können das Buch empfehlen.

Bewertung vom 08.06.2023
Fajembola, Olaolu;Niminde-Dundadengar, Tebogo

So schlafe ich! Und wie schläfst du?


sehr gut

Das Pappbuch "So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ von Olaolu Fajembola & Tebogo Niminde-Dundadengar ist im Carlsen-Verlag erschienen und von Paran Kim illustriert. Im Buch werden fünf Geschichten vom Zubettgehen und Einschlafen von Kindern erzählt. Dabei werden fünf unterschiedliche und diverse Familien in verschiedenen Kulturkreisen mit ihren Abendritualen vorgestellt. Da findet sicher jedes Kind ein Detail, dass es kennt. Jede kurze Geschichte über drei Doppelseiten endet mit dem einprägsamen Titel des Buches „So schlafe ich! Und wie schläfst du?“ und verbindet somit den Redefluss. Die Kinder werden dabei animiert über die eigenen Abendrituale und das Zubettgehen nachzudenken. Uns gefallen das Cover und die Illustrationen gut. Die Altersempfehlung passt sehr gut und liegt bei 2-4 Jahren. Unser Fazit: Das Buch gefällt uns gut. Wer allerdings seine Vorurteile oder Probleme gegenüber Multikulti und Diversität hat, wird es nicht gefallen.

Zur ersten SeiteZur vorherigen Seite...Weitere Seiten 3 Zur Seite 3 4 Zur Seite 4 5 Zur Seite 5 6 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten